04.05.2015 Aufrufe

Erfolgreiche Führung in der Agilen Welt - Loop

Erfolgreiche Führung in der Agilen Welt - Loop

Erfolgreiche Führung in der Agilen Welt - Loop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was dieser Bericht nicht ist:<br />

■■E<strong>in</strong> repräsentativer Vergleich im S<strong>in</strong>ne allgeme<strong>in</strong> verb<strong>in</strong>dlicher<br />

Schlussfolgerungen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es „Wer ist besser?“-Benchmark<strong>in</strong>gs.<br />

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>ere<br />

Zahl ausführlicher face-to-face Gespräche zu führen, anstatt<br />

dem weit verbreiteten Ansatz e<strong>in</strong>er Vielzahl oberflächlicher, oft<br />

nur telefonisch o<strong>der</strong> per Mail erfolgen<strong>der</strong> Abfragen zu folgen.<br />

Mit dem vorliegenden Report wollen wir <strong>in</strong> aller Bescheidenheit<br />

e<strong>in</strong>e schlanke Stichprobe vorlegen und es gleichzeitig selbstbewußt<br />

wagen, daraus e<strong>in</strong>ige H<strong>in</strong>weise für die Führungspraxis<br />

abzuleiten.<br />

■■E<strong>in</strong>e Tiefenanalyse unternehmensspezifischer Wirklichkeiten.<br />

Obwohl wir von <strong>der</strong> Wichtigkeit des jeweiligen Organisationskontexts<br />

überzeugt s<strong>in</strong>d, werden wir diese Kontexte im<br />

Bericht weitgehend vernachlässigen. Statt genauer nach den<br />

jeweiligen Unternehmensgeschichten, -formen o<strong>der</strong> –umfel<strong>der</strong>n<br />

zu fragen, erlauben wir uns e<strong>in</strong>e selektive Analyse von Erfolgsfaktoren,<br />

die sich <strong>in</strong> den verschiedensten Zusammenhängen<br />

bewährt haben. Das mag wi<strong>der</strong>sprüchlich se<strong>in</strong>, gibt uns aber<br />

die Möglichkeit, e<strong>in</strong>ige bewährte Eckpfeiler für erfolgreiches<br />

Management im agilen Umfeld deutlich zu machen.<br />

■■E<strong>in</strong>e kritische Prüfung <strong>der</strong> versammelten Aussagen, die wir<br />

als Mischung von eigenen Erfahrungen à la „Wie habe ich das<br />

erlebt?“ und idealisierter Bil<strong>der</strong> im S<strong>in</strong>ne von „Wie sollte es<br />

se<strong>in</strong>?“ ansehen. Inwiefern die unterschiedlichen Vorstellungen<br />

auch konsequent gelebt werden (Stichwort: walk the talk) bleibt<br />

<strong>in</strong> diesem Projekt offen – und gleichzeitig e<strong>in</strong>e spannende Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

(Stichwort: Feedback) für alle beteiligten Personen,<br />

Teams und Unternehmen.<br />

Eckdaten <strong>der</strong> Befragung, Vorgehensweise<br />

Es wurden Interviews mit <strong>in</strong>sgesamt 58 MitarbeiterInnen von folgenden<br />

fünf Unternehmen geführt:<br />

■■mii – marcus izmir <strong>in</strong>formationsmanagement GmbH<br />

■■Bw<strong>in</strong>.Party Digital Enterta<strong>in</strong>ment<br />

■■Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m.b.H Gerhard<br />

■■Netviewer AG<br />

■■s IT Solutions AT Spardat GmbH<br />

Verteilung <strong>der</strong> Befragten nach Rollen<br />

■■Teammitglie<strong>der</strong> 29<br />

■■Product Owner 6<br />

■■Scrum Master 6<br />

■■Projektmanagement 2<br />

■■Mitlleres Management 8<br />

(wenn nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> obigen Rollen)<br />

■■Senior Management 5<br />

■■An<strong>der</strong>e Beteiligte 2<br />

Die Interviews waren jeweils für ca. e<strong>in</strong>e Stunde angesetzt. E<strong>in</strong>ige<br />

dauerten durchaus etwas länger, wenn e<strong>in</strong>e Vertiefung <strong>in</strong> spezielle<br />

Fragestellungen den Beteiligten nicht nur höchst <strong>in</strong>teressant son<strong>der</strong>n<br />

unabwendbar erschien. Die Team-Interviews wurden geme<strong>in</strong>sam<br />

(ganze Teams) von jeweils zwei InterviewerInnen geführt und<br />

dauerten im Schnitt etwa 1,5 Stunden.<br />

Während aller Interviews wurden Notizen angefertigt, gleichzeitig<br />

wurden die Interviews für volle Nachvollziehbarkeit auf Tonband<br />

aufgenommen. Die unternehmensbezogenen Ergebnisse wurden<br />

nach e<strong>in</strong>em ersten Aggregierungschritt den Ansprechpartnern <strong>der</strong><br />

beteiligten Firmen vorgelegt und von diesen freigegeben.<br />

Nach <strong>der</strong> Freigabe erfolgte <strong>der</strong> zweite Aggregierungschritt über<br />

alle beteiligten Firmen h<strong>in</strong>weg, die Zusammenfassung <strong>der</strong> erneut<br />

mit allen beteiligten Unternehmen abgestimmten Gesamtergebnisse<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> dem nun vorliegenden Bericht.<br />

Verteilung nach Hierarchiestufen<br />

■■Mittleres Management 12<br />

■■Senior Management 6<br />

■■Operative MitarbeiterInnen 40<br />

Verteilung Bus<strong>in</strong>ess/IT<br />

■■Bus<strong>in</strong>ess 15<br />

■ ■ IT 43<br />

Wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> unten stehenden Tabelle dargestellt umfasste unser<br />

Interview-Leitfaden <strong>in</strong>sgesamt 8 Fragenkomplexe mit quantitativen<br />

und qualitativen Fragen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!