16.05.2015 Aufrufe

Auswertung der Fragebogen

Auswertung der Fragebogen

Auswertung der Fragebogen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Wie hilfreich waren die angewandten Arbeitsformen (Einzelarbeit EA, Partnerarbeit PA, Gruppenarbeit GA …) für<br />

Ihr persönliches Lernen?<br />

nicht hilfreich□ wenig hilfreich □ hilfreich 15 sehr hilfreich 11<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

10. Sind diese Arbeitsformen auf Ihren Unterricht übertragbar?<br />

nein □ teilweise 2 weitgehend 12 voll übertragbar 11<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

11. Wie beurteilen Sie die Verwendbarkeit <strong>der</strong> Seminar-Materialien im Unterricht?<br />

kaum verwendbar□ in Teilen verwendbar 1 weitgehend verwendbar 11 sehr gut geeignet 14<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

12. Wie war <strong>der</strong> zeitliche Umfang <strong>der</strong> Fortbildung?<br />

zu lang 5 gerade richtig 17 zu kurz3 ___________ □<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

13. Wie war das Verhältnis von Arbeitszeit und Pausen im Seminar?<br />

nicht angemessen□ teilweise angemessen2 weitgehend angemessen 6 angemessen 17<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

14. Wie schätzen Sie insgesamt die Fortbildung ein? Schreiben Sie 4-5 Sätze.<br />

(Erwartungen, Kenntnisse, Umsetzung in die eigene Praxis, Erfahrungsaustausch, Probleme, ggf. Unterkunft und Verpflegung)<br />

Für mich war dieser Erfahrungsaustausch eine sehr gute Gelegenheit, etwas Neues zu erfahren. Die Probleme <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und<br />

Lehrerinnen allgemein wurden besprochen. Ich freue mich auf diese Fortbildungen, weil sie sehr kreativ sind und es viele offene<br />

Diskussionen gibt. Super, ausgezeichnet! Alles, was hier präsentiert wird, ist wichtig und nützlich für unsere eigene Praxis. Am Samstag<br />

nehmen sich nicht alle Zeit um mitzumachen. Am besten haben mir die Bastelarbeiten gefallen. Auch die Präsentationen <strong>der</strong> Gruppen<br />

können uns helfen, die Stunden abwechslungsreich zu gestalten. Es war alles sehr interessant, ich habe mich nicht langweilt;<br />

abwechslungsreich, Einsatz verschiedener Medien begeistert, interessiert. Die Fortbildung war für mich sehr notwendig. Ich habe viele<br />

neue Ideen gesammelt, die mir helfen werden, meinen Bürgerkundeunterricht attraktiver zu gestalten. Beson<strong>der</strong>s interessant war die<br />

Filmsequenz von <strong>der</strong> Unterrichtsstunde. Noch mehr solche Beispiele wären wünschenswert. Ich wurde positiv motiviert um eine an<strong>der</strong>e<br />

Richtung einzuschlagen als das, was ich bis jetzt gemacht habe. Manchmal hat <strong>der</strong> Mensch keine Fantasie mehr. Deshalb braucht er neue<br />

Ideen, um weiter arbeiten zu können. Es fehlt mir die Zeit o<strong>der</strong> ist es die Trägheit, die mich daran hin<strong>der</strong>t, mir längere Zeit Gedanken<br />

über eine Stunde zu machen. Teamarbeit = super. Wenn mehrere sich zusammensetzen, entsteht MEHR. Super! Man kann alles<br />

umsetzen, Erfahrungsaustausch, Verpflegung – prima! Schlussfolgerung: SBK-Stunden können auch interessant gestaltet werden. Hat mir<br />

sehr gefallen. Bil<strong>der</strong>bücher sehr schön! Da wenig Material zu finden ist, könnten noch Seminare zu diesem Thema organisiert werden<br />

(Ideen aus <strong>der</strong> eigenen Erfahrung mitbringen, Lektionsskizzen erarbeiten, Arbeitsblätter). Vielen Dank für die gute Motivation, die<br />

Antworten auf unsere Fragen, die Materialien.<br />

15. Soll eine weiterführende Fortbildung zu diesem Thema angeboten werden?<br />

ja 19 nein 7<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

Bitte nennen Sie uns Ihre Wunschthemen für kommende Seminare:<br />

ein Seminar mit freiem Thema, in dem wir mehr miteinan<strong>der</strong> sprechen können, Handarbeit, Bastelideen, Geschichtex4,<br />

Naturkundex3, weitere Bürgerkunde-Lektionen, Sport und Spiele, Turnenx3 und Spielex2, Musikx6, Kennenlernen 1. Klasse,<br />

Erdkundex5, Lösen von Konflikten, Projekte (Naturkunde, Erdkunde), Zusammentreffen mit Kin<strong>der</strong>gärtnerinnen betreffend 1.<br />

Klasse, Gestalten von Projekten in <strong>der</strong> Klasse, Aufsatzx2 (wann, wie, womit sollte man richtig anfangen?), Staatsbürgerkunde<br />

nochmal, plastische Erziehung: Themen, Verfahren; Stufenübergang; Sprachniveau im Land und sonstige Kompetenzen <strong>der</strong> LP<br />

Herzlichen Dank!<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!