16.11.2012 Aufrufe

Schneechaos! Sogar die - CoreSEC

Schneechaos! Sogar die - CoreSEC

Schneechaos! Sogar die - CoreSEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Mittwoch, 3. Februar 2010<br />

kurz & bündig<br />

LÜNEBURG<br />

Schachclub wählt<br />

neuen Vorstand<br />

(sst). Karol<br />

Lalla (Foto)<br />

wurde für<br />

zwei Jahre<br />

zum neuen<br />

Vorsitzenden<br />

des LüneburgerSchachclubs<br />

Turm<br />

gewählt. Er<br />

löst Jan Re-<br />

Foto: A/nh<br />

denius ab, der das Amt viele<br />

Jahre innehatte. Stellvertretender<br />

Vorsitzender bleibt<br />

Ewald Oster. Der Schachclub<br />

Turm trifft sich jeden Freitag<br />

um 20 Uhr im IWK, Stadtkoppel<br />

14. Gäste sind zum nächsten<br />

Treffen am Freitag, 5. Februar,<br />

um 20 Uhr eingeladen.<br />

LÜNEBURG<br />

Hochzeitsfahrten mit<br />

dem Heide-Express<br />

(sst). Ungewöhnliche Formen,<br />

seine Hochzeit zu gestalten,<br />

werden immer beliebter. Im<br />

Heide-Express können sich<br />

Hochzeitspaare künftig ihre<br />

eigene Trau-Fahrt von und zu<br />

verschiedenen Kirchen und<br />

Standesämtern machen. Nähere<br />

Infos erhalten Interessierte<br />

bei der Arbeitsgemeinschaft<br />

Verkehrsfreunde Lüneburg unter<br />

☎ (04131) 5 81 36 oder<br />

unter www.heide-express.de.<br />

BRIETLINGEN<br />

Musikalischer<br />

Nachmittag mit der Awo<br />

(sta). Der Brietlinger Ortsverein<br />

der Awo lädt zu einem<br />

Nachmittag im Musikalischen<br />

Salon Langenhagen ein. Infos<br />

und Anmeldung zu <strong>die</strong>sem<br />

Ausflug am Sonntag, 14. Februar,<br />

bei Hannelore Bösche,<br />

☎ (04133) 34 83.<br />

LÜNEBURG<br />

Kappenfest<br />

im Glockenhaus<br />

(sta). Der Sozialverband<br />

Deutschland und <strong>die</strong> Arbeiterwohlfahrt<br />

laden für Sonntag,<br />

7. Februar, zum traditionellen<br />

Kappenfest ins Lüneburger<br />

Glockenhaus ein. Jeder, der<br />

Spaß am Tanzen hat, ist willkommen.<br />

Ab 15 Uhr gibt‘s<br />

Livemusik. Weitere Infos unter<br />

☎ (04131) 8 17 83.<br />

LÜNEBURG<br />

Vogelkundlicher<br />

Spaziergang an der Elbe<br />

(sst). Der Nabu Lüneburg lädt<br />

Naturfreunde am Sonntag,<br />

7. Februar, zu einem vogelkundlichen<br />

Spaziergang an<br />

der Elbe ein.<br />

Treffpunkte am Sonntagmorgen:<br />

9 Uhr auf dem Parkplatz<br />

am Schloss Bleckede am<br />

Deich oder 8.30 Uhr in Lüneburg,<br />

Einkaufszentrum Bilmer<br />

Berg (Max Bahr) zur Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften.<br />

Cabrio Fix Kollektion 2010<br />

inkl. Sitzverkleinerer und Sonnendach<br />

•Autositz der<br />

Gruppe 0+,<br />

geeignet für<br />

Babys bis 13 kg<br />

•verschiedene<br />

Dessins<br />

189,99 *<br />

129,99<br />

Racer S Kollektion 2010<br />

inkl. Softtragetasche<br />

•Kombi-Kinderwagen<br />

mit Doppelschwenkrädern<br />

•leichtes Alu-Gestell<br />

•Schwingfederung<br />

•verstellbarer Schieber<br />

•verschiedene Dessins<br />

563,99 *<br />

429,99<br />

Parkplatz-Zoff in Lüneburg<br />

Darf ich meinen freigeräumten Stellplatz reservieren?<br />

Von Jan Beckmann<br />

Lüneburg. In Mallorca gibt es<br />

jeden Sommer Stress um <strong>die</strong><br />

mit Handtüchern reservierten<br />

Liegen am Pool, bei uns ist jetzt<br />

der Zoff um vom Schnee befreite<br />

und mit Stühlen freigehaltene<br />

Parkplätze ausgebrochen. So in<br />

den letzten Tagen u. a. gesehen<br />

in Reppenstedt und im Lüneburger<br />

Stadtteil Bockelsberg.<br />

Während dort <strong>die</strong> meisten<br />

Parkplätze und -buchten zwar<br />

befahrbar, aber immer noch<br />

vom Schneematsch bedeckt<br />

sind, sticht eine penibel gefegte<br />

Box nahezu ins Auge. Und mittendrauf<br />

ein Stuhl, der sagen<br />

soll: Hier ist besetzt!<br />

Doch darf ich mir überhaupt<br />

eine freigeräumte Parklücke<br />

reservieren? Die Lünepost hat<br />

sich bei Polizei und Ordnungsamt<br />

umgehört: „Wenn der Park-<br />

Transparenz beim Stromzählen<br />

Intelligente Geräte sind ab sofort in neuen und sanierten Gebäuden Pflicht<br />

(sta). „Smart Metering“ ist<br />

das neue Zauberwort für<br />

Hauseigentümer. Dahinter<br />

verbirgt sich ein neues Verfahren<br />

zum Stromzählen mit<br />

intelligenten Zählern. Bis<br />

2020 sollen 80 Prozent der<br />

Haushalte auf <strong>die</strong>ses System<br />

umgestellt werden.<br />

Noch sind <strong>die</strong> neuen Geräte<br />

nur bei Neubauten oder umfangreicher<br />

sanierten Gebäuden<br />

Pflicht. „Für <strong>die</strong>se Fälle hat<br />

der Gesetzgeber im Energiewirtschaftsgesetz<br />

<strong>die</strong> Anforderung<br />

gestellt, dass ab sofort<br />

Stromzähler eingebaut werden,<br />

<strong>die</strong> den tatsächlichen Energieverbrauch<br />

und <strong>die</strong> tatsächliche<br />

Nutzungszeit widerspiegeln“,<br />

erklärt Corinna Hinkel, Sprecherin<br />

der E.on Avacon.<br />

Besserer Überblick über<br />

den Energie-Verbrauch<br />

Für den Kunden wird so das<br />

Stromzählen und der Verbrauch<br />

transparenter. Corinna Hinkel<br />

kennt den wesentlichen Unterschied<br />

zu den herkömmlichen,<br />

mechanischen Zählern: „Direkt<br />

am Zählerdisplay kann neben<br />

dem Zählerstand unter anderem<br />

der Energieverbrauch in einem<br />

bestimmten Zeitraum, z. B. täglich,<br />

innerhalb einer Woche, eines<br />

Monats oder für ein Jahr,<br />

abgelesen werden.“ Das er-<br />

Corinna<br />

Hinkel,<br />

Sprecherin<br />

von E.on<br />

Avacon:<br />

„Für den<br />

Kunden wird<br />

der eigene<br />

Stromverbrauchtransparenter.“<br />

Foto: e.on/nh<br />

Tobi Kollektion 2010<br />

•Autositz der Gruppe I,<br />

für Kinder<br />

von 9 bis 18 kg<br />

•optimaler Seitenaufprallschutz<br />

•verschiedene<br />

Dessins<br />

269,99 *<br />

219,99<br />

platz im öffentlichen Verkehrsraum<br />

liegt, habe ich kein Anrecht<br />

auf <strong>die</strong>sen Platz“, erklärt<br />

Polizeisprecher Kai Richter.<br />

„Anders verhält es sich natürlich<br />

bei privatem Grund, z. B. in einer<br />

Garageneinfahrt.“<br />

Kein Anspruch auf<br />

einen bestimmten Platz<br />

Manfred Harder, Leiter des<br />

Lüneburger Ordnungsamtes,<br />

bestätigt Richters Aussage. Er<br />

sagt, öffentlicher Verkehrsraum<br />

sei dem Allgemeingebrauch gewidmet,<br />

daher könne man keinen<br />

Anspruch z. B. auf eine<br />

bestimmte Parkbox erheben.<br />

Doch so denken <strong>die</strong> fleißigen<br />

Schneeschieber meist nicht: Einige<br />

von ihnen sollen sogar<br />

schon <strong>die</strong> Polizei eingeschaltet<br />

haben, weil andere Verkehrsteil-<br />

Die alten mechanischen Stromzähler (o.) sollen bis 2020 durch<br />

intelligente Geräte (r.) ersetzt werden. Bei Neubauten und sanierten<br />

Gebäuden sind <strong>die</strong> jetzt schon Pflicht. Fotos: A/nh<br />

leichtere auch einen Überblick<br />

über das eigene Verbrauch-Verhalten.<br />

Für Kritiker ist das ein gefundenes<br />

Fressen: Sie befürchten,<br />

dass der Stromkunde dadurch<br />

auch für <strong>die</strong> Konzerne transparenter<br />

werde. „Die Zähler sind<br />

natürlich datenschutzkonform“,<br />

kontert <strong>die</strong> E.on-Sprecherin.<br />

Und: „Sie enthalten Schutzmechanismen,<br />

<strong>die</strong> den Missbrauch<br />

der Daten verhindern.“ So könne<br />

sich auch kein Fremder <strong>die</strong><br />

Daten im Keller ansehen.<br />

Für den Verbraucher könnte<br />

<strong>die</strong>ses System entscheidende<br />

Vorteile haben. Wenn er<br />

genauer weiß, wann er wie viel<br />

Energie nutzt, könnte ihn das<br />

Kid Plus<br />

Kollektion 2010<br />

•Autositz der<br />

Gruppe II+III,<br />

für Kinder<br />

von 15 bis 36 kg<br />

•verschiedene<br />

Dessins<br />

150,– *<br />

134,99<br />

Mistral S Kollektion 2010<br />

inkl. Softtragetasche<br />

•Kombi-Kinderwagen<br />

mit Schwenkrädern<br />

•verstellbare Rückenlehne<br />

•Sportwagenaufsatz<br />

umsetzbar<br />

•verschiedene Dessins<br />

647,80 *<br />

529,99<br />

nehmer ihrer Meinung nach zu<br />

Unrecht Parkplätze besetzt hätten.<br />

„Das ist schon fast ein<br />

Parkplatz-Krieg“, soll ein Lüneburger<br />

Streifenpolizist zu einer<br />

Betroffenen gesagt haben.<br />

Ordnungsamtschef Harder<br />

kann den Frust der „Parkplatz-<br />

Krieger“ jedenfalls nicht verstehen:<br />

„Manch einer sollte sich<br />

einmal daran erinnern, dass der<br />

Winter auch mit Schnee verbunden<br />

ist ...“<br />

Und das wahrscheinlich noch<br />

länger: Denn ein Ende von<br />

Schnee, Frost und Eis ist auch<br />

in den kommenden Tagen nicht<br />

abzusehen.<br />

Was meinen Sie?<br />

Schreiben Sie uns: Lünepost,<br />

Am Sande 20, 21335 Lüneburg<br />

E-Mail: redaktion@luenepost.de<br />

bei der Wahl des Stromanbieters,<br />

aber vor allem bei der Wahl<br />

des Tarifs beeinflussen. Besonders<br />

von verbrauchsabhängigen<br />

Tarifen kann dann profitieren,<br />

wer einen Überblick über<br />

seine Strom fressenden Geräte<br />

hat. Ziel des Gesetzgebers sei<br />

es nach Angaben der E.on Avacon,<br />

den Kunden zu sensibilisieren<br />

und <strong>die</strong> Energieeffizienz zu<br />

steigern.<br />

Auch ein freiwilliger<br />

Wechsel ist möglich<br />

Allein in <strong>die</strong>sem Jahr rechnet<br />

der Bundesverband der Energie-<br />

und Wasserwirtschaft<br />

(BDEW) mit 400.000 Haushal-<br />

Abbildung<br />

ähnlich<br />

Den mühsam vom Schnee befreiten<br />

Parkplatz mit einem Stuhl reservieren<br />

– ist das legal? Foto: bec<br />

ten, <strong>die</strong> einen neuen Zähler bekommen.<br />

Bei Neubauten und<br />

Sanierungen geschieht das automatisch.<br />

Wer darauf nicht<br />

warten und schon vorher freiwillig<br />

den schwarzen, mechanischen<br />

Zähler gegen ein intelligentes<br />

Gerät tauschen will,<br />

kann sich bei seinem Stromanbieter<br />

nach dem Einbau des<br />

rund 150 Euro teuren Zählers<br />

auf eigene Kosten erkundigen.<br />

Auch über unterschiedliche Modelle<br />

kann man sich informieren.<br />

So bieten einige Hersteller<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit, <strong>die</strong> Geräte auch<br />

am Laptop einzusehen und auszuwerten.<br />

„Sie werden in den<br />

nächsten Jahren immer mehr<br />

können“, heißt es vom BDEW.<br />

Heizstrahler BS 50 inkl. Folien-<br />

thermometer zur Überwachung<br />

der Raumtemperatur<br />

39,99 *<br />

19,99<br />

mit<br />

Abschaltautomatik<br />

•wenige Sekunden<br />

genügen, schon ist es warm<br />

•geräuschlose Wärmeabgabe<br />

•automatische Abschaltung<br />

nach 10 Minuten<br />

•TÜV/GS-geprüft<br />

Treppen-Hochstuhl<br />

Alpha<br />

Massivholz, inkl. abnehmbaren<br />

Bügel<br />

Sitzverkleinerer<br />

ab 19,99<br />

79,99 *<br />

49,99<br />

kurz & bündig<br />

BIENENBÜTTEL<br />

Bienenbüttel plant<br />

Osterfreizeit für Kinder<br />

(ib). Die Verantwortlichen des<br />

Jugendzentrums Bienenbüttel<br />

und der Kirchengemeinde Bevensen<br />

planen für <strong>die</strong> Osterferien<br />

eine Fahrt an <strong>die</strong> Nordsee<br />

(21. bis 26. März). 40 Kinder<br />

zwischen acht und zwölf Jahren<br />

können mitreisen (Kosten:<br />

150 Euro). Anmeldeformulare<br />

gibt‘s bei Diakonin Elke Wesemann<br />

im Juz Bienenbüttel (Ebstorfer<br />

Straße 16). Sie müssen<br />

ausgefüllt bis Freitag, 12. Februar,<br />

eingereicht werden.<br />

DEUTSCH EVERN<br />

Kinderfasching<br />

in der Grundschule<br />

(sta). Alle Kinder können am<br />

kommenden Samstag, 6. Februar,<br />

in der Grundschule in<br />

Deutsch Evern Fasching feiern.<br />

Die Party steigt dort von<br />

15 bis 17 Uhr.<br />

LÜNEBURG<br />

Grünkohlfahrt für<br />

Raabe-Schüler<br />

(ib). Alle Mitglieder des Bundes<br />

der Ehemaligen der Wilhelm-Raabe-Schule<br />

sowie<br />

Oberstufenschüler sind zur<br />

Grünkohlfahrt nach Oldendorf<br />

am Freitag, 12. Februar, eingeladen.<br />

Der Bus fährt um 18 Uhr<br />

am Haupteingang des Kurparks<br />

(Uelzener Straße) ab.<br />

Rückkehr: ca. 22.30 Uhr. Infos:<br />

Dr. Luise Reinhardt-<br />

Drischler, ☎ (04131) 4 38 66.<br />

NEUHAUS<br />

Blutspende in Neuhaus<br />

(sst). In <strong>die</strong> Haupt- und Realschule<br />

in Neuhaus, Kirchstraße<br />

35, lädt das DRK für Donnerstag,<br />

11. Februar, in der<br />

Zeit von 15.30 bis 20 Uhr zum<br />

Blutspenden ein.<br />

Qualität und Vielfalt zu günstigen Preisen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.– Fr.: 10.00 –19.00<br />

Sa.: 10.00 –17.00<br />

21337 Lüneburg<br />

Am Schwalbenberg 14<br />

Tel. 04131/223660<br />

69 x in Deutschland www.babyone.de<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.<br />

Angebote gelten nur, solange Vorrat reicht.<br />

Druckfehler vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!