17.05.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck

Jahresbericht 2004 - Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck

Jahresbericht 2004 - Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bezirksfeuerwehrkommando</strong> Vöcklabruck<br />

Diskussionen über Veränderungen im Feuerwehrwesen im Punkto Zentralisierung und<br />

dergleichen sollten einige Überlegungen vorangestellt werden.<br />

Freiwillige Feuerwehr – das ist in erster Linie eine ehrenamtliche Institution, die Sicherheit,<br />

Hilfe in Notlagen und Katastrophenfällen auf Knopfdruck, von der kleinsten Gemeinde bis<br />

hin zur Stadt, unentgeltlich, rund um die Uhr und unbürokratisch mit professioneller Hilfe für<br />

unsere Bewohner, Betriebe, Einrichtungen uvm. bereitstellt.<br />

Ein nicht unerheblicher Teil ist aber auch die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung für<br />

unsere Heimat. Das Miteinander ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr, zu<br />

sehr sind viele mit sich selbst beschäftigt.<br />

Hier trägt auch die Kameradschaft = Freundschaft einen wichtigen Beitrag dazu bei,<br />

die Menschen zusammen zu halten und für die Werte unserer Gemeinschaft einzutreten.<br />

Die aktive Jugendarbeit, auch in unserem Bezirk hat einen besonderen Stellenwert in der<br />

Gesellschaft. Es heißt sehr oft „Jugend braucht Zukunft“, wir können der Jugend in der<br />

Freizeitgestaltung aber auch darüber hinaus Werte für die Zukunft geben.<br />

Jedes Feuerwehrmitglied stellt seinen persönlichen Einsatz zur Verfügung, verbunden mit<br />

vielen Risken bis hin, den anderen sogar unter Einsatz seines eigenen Lebens zu helfen. Es<br />

ist nur schwer zu verstehen, dass manche Werte nur mit dem Rechenstift gesehen werden,<br />

oder das es Feuermitglieder gibt, die Angst haben müssen, sich als Feuerwehrmitglied zu<br />

deklarieren um nicht plötzlich Probleme am Arbeitsplatz zu haben.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2004</strong><br />

Die Aufrechterhaltung dieses Systems muss uns allen ein Anliegen sein. Hier gilt mein<br />

besonderer Apel der Politik, der Wirtschaft und Verantwortlichen im öffentlichen Leben.<br />

„Was immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende“<br />

(Bibelzitat, Sirach)<br />

Das abgelaufene Berichtsjahr <strong>2004</strong> hat viel Bewegung im Feuerwehrwesen des Bezirkes<br />

Vöcklabruck mit sich gebracht.<br />

Ich möchte daher allen Mitgliedern der Landesregierung, den Gemeinden und<br />

Bürgermeistern, dem Landes-Feuerwehrverband, den Mitgliedern des Bezirkskommandos<br />

und der Abschnittskommandos sowie allen Kommandanten, Kommandomitgliedern und<br />

Feuerwehrmitgliedern sowie allen Unterstützern meinen aufrichtigen Dank für die gute<br />

Zusammenarbeit aussprechen.<br />

Für das Jahr 2005 wünsche ich uns, dass das Miteinander im Vordergrund steht und die<br />

Zusammenarbeit hier ihre Wurzeln hat. Den Feuerwehren wünsche ich einen unfallfreien<br />

Einsatz- und Übungsdienst, sowie viel Kameradschaftsgeist und Freude im Dienste für unsere<br />

Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern.<br />

Schwanenstadt, 04.April 2005<br />

Der Bezirks-Feuerwehrkommandant<br />

(Mayer Robert)<br />

Oberbrandrat<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!