17.05.2015 Aufrufe

Jahresbericht der FF 2011

Jahresbericht der FF 2011

Jahresbericht der FF 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGENDGRUPPE - BEWERBSWESEN<br />

Die Jugendgruppe <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Fornach mit ihren Betreuern<br />

Mario BACHLEITNER, Josef BRÜCKL und Franz HUPF bestätigte ihre Konstanz <strong>der</strong><br />

letzten Jahre im Jugendbewerbswesen und fand sich bei den Platzierungen auch<br />

heuer immer wie<strong>der</strong> im Spitzenfeld. Mit dem abermaligen Sieg beim Vöcklataler<br />

Jugendbewerb in Reichenthalheim ging <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>pokal auf Dauer in den<br />

Besitz <strong>der</strong> Jugendgruppe <strong>der</strong> <strong>FF</strong> Fornach über. Sicherlich ein Highlight war<br />

wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> Landesbewerb in Andorf. Wenn manche sich vielleicht eine<br />

Platzierung ganz ganz vorne erhofft haben, so muss einmal bedacht werden,<br />

dass bei rund 600 teilnehmenden Jugendgruppen eine Platzierung um Platz 50<br />

herum eine großartige Leistung darstellt und wie in je<strong>der</strong> Sportart hun<strong>der</strong>tstel<br />

Sekunden über Sieg o<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage entscheiden.<br />

Datum<br />

Platzierung Platzierung<br />

Bewerbsort<br />

Bronze Silber<br />

28.05.<strong>2011</strong> Abschnittsbewerb Schwanenstadt in Win<strong>der</strong>n<br />

04.06.<strong>2011</strong> Abschnittsbewerb Attersee in Alkersdorf<br />

18.06.<strong>2011</strong> Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Ungenach<br />

25.06.<strong>2011</strong> Abschnittsbewerb Mondsee in Oberaschau<br />

02.07.<strong>2011</strong> Bezirksbewerb in Pöndorf<br />

09.07.<strong>2011</strong> Landesbewerb in Andorf, Bezirk Schärding<br />

07.08.<strong>2011</strong> Vöcklataler Jugendbewerb in Reichenthalheim 6 5 9 2 3 57 1<br />

2<br />

8<br />

19<br />

2<br />

3<br />

52<br />

-<br />

Gesamtstundenaufwand <strong>der</strong> Jugendgruppe<br />

(13 Jungfeuerwehrmitglie<strong>der</strong> + 2 Betreuer)<br />

34 Übungen zu je 1,5 Stunden: 765,0<br />

Stunden<br />

7 Bewerbe zu je 5 Stunden 385,0 Stunden<br />

SUMME:<br />

1150,0<br />

Stunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!