17.11.2012 Aufrufe

46 S Gelenkige Verbindungen nach DAST

46 S Gelenkige Verbindungen nach DAST

46 S Gelenkige Verbindungen nach DAST

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

®<br />

Programmvertriebsgesellschaft mbH � Lange Wender 1 � 342<strong>46</strong> Vellmar<br />

BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: <strong>46</strong>S-gelenkige <strong>Verbindungen</strong> <strong>DAST</strong> Seite 1<br />

<strong>46</strong> S <strong>Gelenkige</strong> <strong>Verbindungen</strong> <strong>nach</strong> <strong>DAST</strong><br />

System:<br />

Auswahl von querkraftbeanspruchten Trägeranschlüssen (mit oder ohne Ausklinkungen)<br />

Voraussetzungen:<br />

Anschlüsse mit Winkeln und Schrauben 4.6:<br />

- Walzträger IPEa, IPE IPEo, IPEv, HEAA, HEA, HEB und HEM aus St 37 <strong>nach</strong> DIN 17100<br />

- Träger als Einfeldbalken beidseitig gelenkig gelagert<br />

- Anschlußwinkel L 90x9, L 100x10, L 120x12 (<strong>nach</strong> DIN 1028) und L 130x90x10 bzw. L 130x90x12, L180x90x10,<br />

L 200x100x12 (<strong>nach</strong> DIN 1029), jeweils aus St 37 <strong>nach</strong> DIN 17100<br />

Anschlüsse mit Winkeln und Schrauben 10.9:<br />

- Walzträger IPEa, IPE IPEo, IPEv, HEAA, HEA, HEB und HEM aus St 37 <strong>nach</strong> DIN 17100<br />

- Träger als Einfeldbalken beidseitig gelenkig gelagert<br />

- Anschlußwinkel L 90x9, L 100x12, L 120x12 (<strong>nach</strong> DIN 1028) und L 150x75x9, L 180x90x12, L 200x100x12 (<strong>nach</strong><br />

DIN 1029) jeweils aus St 37 <strong>nach</strong> DIN 17100<br />

Anschlüsse mit Stirnplatten und Schrauben 4.6:<br />

- Walzträger IPEa, IPE IPEo, IPEv, HEAA, HEA, HEB und HEM aus St 37 <strong>nach</strong> DIN 17100<br />

- Träger als Einfeldbalken beidseitig gelenkig gelagert<br />

- Stirnplatten einheitlich 10 mm dick aus St 37 <strong>nach</strong> DIN 17100<br />

- Schrauben M16, M20 und M24 <strong>nach</strong> DIN 7990 in Güte 4.6 <strong>nach</strong> DIN 267, Blatt 3<br />

- Kehlnähte mit Nahtdicken 3 bis 5 mm<br />

Anschlüsse mit Stirnplatten und Schrauben 10.9:<br />

- Walzträger IPEa, IPE IPEo, IPEv, HEAA, HEA, HEB und HEM aus St 37 <strong>nach</strong> DIN 17100<br />

- Träger als Einfeldbalken beidseitig gelenkig gelagert<br />

- Stirnplatten 10 und 12 mm dick aus St 37 <strong>nach</strong> DIN 17100<br />

- Schrauben M16, M20 und M24 <strong>nach</strong> DIN 6914 in Güte 10.9<br />

- Kehlnähte mit Nahtdicken 4 bis 6 mm<br />

Ausklinkungen:<br />

- Walzträger IPEa, IPE IPEo, IPEv, HEAA, HEA, HEB und HEM aus St 37 <strong>nach</strong> DIN 17100<br />

- Belastungen entsprechend Lastfall H <strong>nach</strong> DIN 1050<br />

- Anschluß Deckenträger/Unterzug nur querkraftbeansprucht, d.h. Deckenträger beidseitig gelenkig gelagert<br />

- Deckenträger im nicht ausgeklinkten Bereich gegen Verdrehen kontinuierlich gesichert und somit in diesem Bereich<br />

nicht kippgefährdet<br />

- <strong>nach</strong> DIN 1000, Ausgabe 12.73, Abschnitt 4.26 sind einspringende Ecken und Ausklinkungen auszurunden, z.B. durch<br />

Abbohren. Dafür wurde für sämtliche Profile ein einheitlicher Durchmesser von 17 mm festgelegt.<br />

Eingaben:<br />

- Wahl der gewünschten Verbindungsmittel: a) Winkel und Schrauben 4.6<br />

b) Winkel und Schrauben 10.9<br />

c) Stirnplatten und Schrauben 4.6<br />

d) Stirnplatten und Schrauben 10.9<br />

- Eingabe des vorhandenen Träger-I-Profiles<br />

- Eingabe der vorhandenen Design-Auflagerschnittgröße des Trägers


®<br />

Programmvertriebsgesellschaft mbH � Lange Wender 1 � 342<strong>46</strong> Vellmar<br />

BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: <strong>46</strong>S-gelenkige <strong>Verbindungen</strong> <strong>DAST</strong> Seite 2<br />

- Anzeige des jeweiligen Auslastungsgrades der <strong>Verbindungen</strong><br />

(gegliedert <strong>nach</strong> Schraubendurchmesser M16, M20, M24 und den Winkel- bzw. Stirnplattenabmessungen)<br />

Auslastungsgrad = vorhandene / zulässige Schnittgröße = 0: Verbindung nicht vorgesehen<br />

> 0 und < 1: Verbindung möglich<br />

> 1: Verbindung nicht möglich<br />

- Auswahl einer gewünschten bzw. statisch möglichen Verbindung unter Berücksichtigung des Auslastungsgrades<br />

- Programmteil Ausklinkungen<br />

Im Falle von Ausklinkungen werden auf der Grundlage des gewählten Verbindungsmittels, der geometrischen<br />

Situation und der vorhandenen Querkraft wiederum die möglichen Anschlüsse (gegliedert <strong>nach</strong> Ausklinkungshöhe<br />

und Ausklinkungslänge) angeboten.<br />

Ergebnisse:<br />

- Profil, Winkel bzw. Stirnplatten, Schrauben, Schweißnähte, typisierte Kurzbezeichnung, Ausklinkungsgeometrie<br />

- Gegenüberstellung der vorhandenen und zulässigen Schnittgrößen sowie deren Verhältnis<br />

- Zeichnerische Darstellung des Anschlusses<br />

Literatur:<br />

Oberegge, Hockelmann: Bemessungshilfen für profilorientiertes Konstruieren,<br />

2.Auflage 1992, Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Köln


PBS<br />

Durchgängige und praxisgerechte Softwarelösungen für den Bauingenieur: BETRIEBSSYSTEM STATIK l PBS-CAD l BETRIEBSSYSTEM ZEICHNEN<br />

Programmvertriebsgesellschaft mbH l Lange Wender 1 l 342<strong>46</strong> Vellmar<br />

OBJEKT: Beispiele POS. 170 SEITE 1<br />

POS.170 GELENKIGER ANSCHLUSS<br />

————————————————————————————<br />

G R U N D L A G E N<br />

Bemessungshilfen für profilorientiertes Konstruieren,<br />

2.Aufl. 92, Deutscher Stahlbauverband DStV, Stahl-Verlag<br />

K O N S T R U K T I O N<br />

Trägeranschluß mit Winkel+Schrauben Fest.kl. 4.6<br />

Allgemeiner Anschluß<br />

Profil: IPE 180<br />

mit 2 Winkeln L180x90x10 L = 80 mm<br />

und 4 Schrauben M 20 Festigkeitsklassse 4.6<br />

DASt-Kurzbezeichnung: IW 20 21<br />

T R A G F Ä H I G K E I T E N ( in kN bzw. kNm )<br />

Faktor<br />

Auslastg<br />

vorh F A,R,d = 13.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!