17.11.2012 Aufrufe

gp-Untis

gp-Untis

gp-Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Diverse Einstellungen“<br />

Aus dem Fenster „Schuldaten“ wurden die beiden Karteikarten Einstellungen<br />

und Sichern herausgenommen und unter den Namen<br />

Wertrechnung und Sichern in einen eigenen Einstellungsdialog übernommen.<br />

Import/Export von Formaten<br />

In <strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong> können Sie für Stundenpläne und Ansichten Ihre eigenen<br />

Formate definieren. Über den neuen Menüpunkt „Datei | Import/<br />

Export | Stundenplan/Eingabeformat“ ist es nun möglich, beliebige<br />

Formate aus einer anderen <strong>gp</strong>n-Datei (oder aus einer <strong>gp</strong>f-Formatdatei)<br />

zu übernehmen oder Ihre benutzerdefinierten Formate in eine<br />

<strong>gp</strong>f-Formatdatei zu schreiben.<br />

<strong>gp</strong>f-Formatdateien sind Dateien, die nur Stundenplan- und/oder Eingabeformatinformation<br />

enthalten. Damit ist es möglich, daß Sie anderen<br />

<strong>Untis</strong>-Anwendern Ihre Formate übergeben können, ohne daß<br />

diese Ihre Daten sehen.<br />

Zum Einlesen von Formaten wählen Sie zunächst „Datei | Import/<br />

Export | Stundenplan/Eingabeformat“. Wählen Sie dann jene Datei<br />

als Importdatei an, aus der Sie die Formate übernehmen wollen.<br />

Sobald Sie die Schaltfläche betätigen, werden alle in<br />

dieser Datei definierten Formate in einer Liste dargestellt. Markieren<br />

Sie nun in dieser Liste jene Formate, die Sie importieren wollen<br />

und bestätigen Sie mit .<br />

Der Export Ihrer Format-Daten erfolgt ganz analog.<br />

Format Im/Export<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!