17.11.2012 Aufrufe

Lernfelder und Lernsituationen Fachstufen Landwirtschaft - nibis

Lernfelder und Lernsituationen Fachstufen Landwirtschaft - nibis

Lernfelder und Lernsituationen Fachstufen Landwirtschaft - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernfeld 2<br />

Lernsituation 10:<br />

Zeitrahmen: 4 Std.<br />

Kochtypen<br />

Inhalte<br />

Reifemerkmale<br />

Sorteneigenschaften<br />

Ernteverfahren<br />

Lagerung,<br />

Lageranforderungen<br />

Fachstufe I/Lernfeld 2<br />

Team Agrarwirtschaft, Hucklenbroich 25.09.2007<br />

Da der Betrieb seine Kartoffeln als Speiseware direkt an seine K<strong>und</strong>en liefert, wird<br />

sehr viel Wert auf ges<strong>und</strong>e, geschmacklich gute Ware gelegt. Befassen Sie sich mit<br />

Qualitätskriterien sowie Sorteneigenschaften von Speisekartoffeln, um bei der<br />

Anbauplanung, die Sorten einzusetzen, die von Ihren K<strong>und</strong>en nachgefragt werden.<br />

Methodische Hinweise/<br />

Mögliche Handlungsprodukte<br />

Kartoffelposter<br />

Sortenratgeber der LK Hannover<br />

Partnerarbeit: Kartoffeltester<br />

Kartoffelverkostung/Beurteilungsbogen<br />

Projekt: „Kartoffelprobe“<br />

Landwirte (BGAL1)stellen der<br />

Hauswirtschaft/Gastronomie<br />

Kartoffelsorten vor <strong>und</strong> verkosten diese<br />

gemeinsam.<br />

Fachpraxis<br />

Kartoffeltest<br />

Leittexte:<br />

Qualitätsernte .../<br />

Lagerung von<br />

Kartoffeln<br />

Erk<strong>und</strong>ung eines<br />

Kartoffellagers<br />

Fächerübergreifende Hinweise<br />

Allgemeinbildende<br />

Fächer<br />

Verbraucherumfrage<br />

erstellen<br />

Fachartikel lesen<br />

Andere<br />

<strong>Lernfelder</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!