17.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief - Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg

Pfarrbrief - Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg

Pfarrbrief - Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir stellen vor<br />

Heute und in den folgenden <strong>Pfarrbrief</strong>en wollen wir Ihnen aktiv in der<br />

Gemeinde mitarbeitende Personen vorstellen.<br />

Heute ist es: Anne Kolb<br />

Im Mai 1980 kam Anne Kolb mit ihrem Mann<br />

nach Untergrombach wo dann ihre Tochter<br />

Christiane und fünf Jahre später ihr Sohn<br />

Michael geboren wurden. Beide Kinder fanden<br />

im Kindergarten liebevolle Aufnahme und auch<br />

Anna war gerne bereit, sich in der Elternarbeit<br />

des Kindergartens zu engagieren.<br />

Bei der Kommunionvorbereitung von Tochter<br />

Christiane übernahm sie eine<br />

Kommuniongruppe als Tischmutter. Sie hatte<br />

Freude daran und wiederholte dasselbe bei<br />

Michaels Erstkommunion. Auch bei anderen<br />

kleinen Aktionen im kirchlichen Bereich konnte man auf ihre<br />

Mithilfe zählen. Als 1995 ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt wurde, stellte sie<br />

sich zur Verfügung und wurde gewählt. Ihre Arbeitsbereiche waren:<br />

Jugendarbeit, Ökumene, Liturgiekreis und auch im Wirtschaftsausschuss des<br />

PGR wirkte sie mit. Ja, sie war Feuerwehr für fast alle Bereiche. Das ist bis heute<br />

so geblieben. Im Jahr 2000 wurde sie sogar zur stellvertretenden Vorsitzenden<br />

des PGR gewählt.<br />

Ihre Beweggründe für ihr kirchliches Engagement stammen aus ihrer eigenen<br />

Kindheit. Da ihr Heimatort Menzingen überwiegend evangelisch war, gab es fast<br />

keine Jugendarbeit von kath. Seite am Ort. Sie fand die Jugendaktionen der ev.<br />

Jugend immer als etwas Schönes und hätte gerne mitgemacht, aber die<br />

konfessionellen Grenzen waren damals noch unüberwindlich und verwehrten es<br />

ihr. So war ihr Engagement im überwiegend katholischen Untergrombach für sie<br />

und ihre Familie selbstverständlich. Vor allen Dingen sollten die Kinder sich in<br />

der Kirche wohlfühlen.<br />

Für Anna Kolb ist es eine Selbstverständlichkeit sich dort einzubringen, wo es<br />

notwendig ist. So liegt heute die Organisation der Kommunionvorbereitung<br />

überwiegend in ihrer Hand. Auch die Vorbereitung der Firmanten läuft<br />

organisatorisch über Anna Kolb. Das Weihnachtskrippenspiel wird von ihr<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!