17.11.2012 Aufrufe

23. November 2012 - Ärztekammer Berlin

23. November 2012 - Ärztekammer Berlin

23. November 2012 - Ärztekammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungskurs Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin<br />

Kurs B 1 : 05. – 14. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Kurs B 2 : 14. – <strong>23.</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

in der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Friedrichstraße 16, 10969 <strong>Berlin</strong> (Kreuzberg)<br />

Tel.: 030 / 40 80 6 – 1215 Fax: 030 / 40 80 6 55 1399<br />

e-mail: fb-aag@aekb.de<br />

Friedrichstraße 16 10969 <strong>Berlin</strong> www.aerztekammer-berlin.de<br />

Wolf-Eckhard Hagen<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>Berlin</strong>,<br />

ÄRZTEKAMMER<br />

BERLIN<br />

Wir freuen uns, Sie in der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>Berlin</strong> begrüßen zu können. Der Kurs findet im Konferenzsaal und in<br />

den Seminarräumen des Fortbildungszentrums im Haus der <strong>Ärztekammer</strong> mitten in <strong>Berlin</strong> statt. Für die<br />

Besichtigung von <strong>Berlin</strong>er Betrieben erhalten Sie entsprechende Ortshinweise.<br />

Der Lehrgang ist Bestandteil der Weiterbildung in Arbeitsmedizin bzw. Betriebsmedizin, insofern besteht<br />

Anwesenheitspflicht. Wir können Ihnen die Teilnahme nur bescheinigen, wenn Sie nicht mehr als höchstens<br />

10 % der Kurszeit entschuldigt versäumt haben.<br />

Das Teilnehmerentgelt beträgt 960 € für den Gesamtkurs, 480 € für den Teil 1 oder 2. Für Ihre Planung<br />

möchten wir Sie hier an unsere Geschäftsbedingungen erinnern: Bei Kursabsage (bitte immer schriftlich)<br />

werden pro Kurs eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25 € bzw. Stornogebühren erhoben, nämlich 10 % des<br />

Kursentgeltes bei Rücktritt 3 Wochen und 30 % des Kursentgeltes bei Rücktritt 2 Wochen vor Kursbeginn. Bei<br />

Nichterscheinen bzw. einer Absage, die uns erst 7 Tage oder kürzer vor Kursbeginn erreicht, fällt das volle<br />

Kursentgelt an.<br />

Die Verkehrsverbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind günstig. Bitte beachten Sie unsere<br />

Anfahrtsskizze. Über Parkplätze verfügt die Akademie nicht. Informationen zum <strong>Berlin</strong>er Verkehrssystem<br />

finden Sie unter www.bvg.de.<br />

Sollten Sie noch keine Unterkunft haben, so wenden Sie sich bitte an die <strong>Berlin</strong>-Tourismus-Marketing, Am<br />

Karlsbad 11, 10785 <strong>Berlin</strong>, Tel.: (030) 25 00 25, Fax: (030) 25 00 24, e-mail: reservierung@visitberlin.de, im<br />

Internet unter http://traveltrade.visitberlin.de. Außer Hotels und Pensionen werden auch Privatunterkünfte<br />

vermittelt, gegebenenfalls können auch wir Ihnen helfen.<br />

Für die Betriebsbesichtigungen bitten wir darum, festes Schuhwerk und passende Kleidung mitzubringen.<br />

Für Ihre Verpflegung steht Ihnen das Bistro der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>Berlin</strong> zur Verfügung. In der näheren Umgebung<br />

gibt es Gaststätten und Imbissstuben verschiedener Geschmacksrichtungen und Preisklassen.<br />

In dringenden Fällen sind Sie auch während des Kurses unter obiger Telefonnummer erreichbar. Bitte achten<br />

Sie darauf, dass Ihr Mobiltelefon während der Veranstaltungen abgeschaltet ist. Wir haben ausreichend<br />

Pausen vorgesehen, in denen Sie kommunizieren können.<br />

<strong>Berlin</strong>, im August <strong>2012</strong><br />

Abteilung Fortbildung / Qualitätssicherung<br />

Serviceeinheit Akademie für Arbeitsmedizin<br />

und Gesundheitsschutz<br />

Telefon: 030 / 408 06 - 1215


ARBEITSMEDIZINISCHER WEITERBILDUNGS-<br />

KURS B1, 5. – 14.11.<strong>2012</strong><br />

Montag, 5. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

ab 09.30 Uhr Anmeldung<br />

10.00 – 10.45 Uhr Einführung in den Kurs und Kennenlernen der<br />

Teilnehmer/innen<br />

11.00 – 12.30 Uhr Belastungen durch Biostoffe (innerhalb und außerhalb<br />

des Gesundheitswesens)<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.30 – 14.30 Uhr Gefährdungsbeurteilungen anhand von Fällen<br />

(Kleingruppenarbeit)<br />

14.35 – 15.45 Uhr Gefährdungsbeurteilungen<br />

(Ergebnisdiskussion im Plenum)<br />

16.00 – 16.45 Uhr Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen:<br />

Gefährdungen, Schutzmaßnahmen, Arbeitsmedizinische<br />

Vorsorge<br />

Dienstag, 6. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

8.30 – 9.15 Uhr Einführung in das Gefahrstoffrecht -<br />

9.30 – 10.15 Uhr Die Gefahrstoffverordnung und deren Anwen-<br />

10.30 – 11.15 Uhr dung in der betrieblichen Praxis<br />

11.30 – 12.15 Uhr<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.15 – 16.45 Uhr Übungen und Präsentationen<br />

in Kleingruppen<br />

Mittwoch, 7. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

anschließend geselliger Ausklang<br />

(freiwillige Teilnahme)<br />

vormittags Besichtigung <strong>Berlin</strong>er Betriebe<br />

in kleinen Gruppen<br />

14.00 – 14.45 Uhr Das Grenzwertkonzept für luftgetragene Gefahr-<br />

15.00 – 15.45 Uhr stoffe in der Arbeitsmedizin<br />

16.00 – 17.00 Uhr Bedeutung von Betriebsbegehungen bei der<br />

Gefährdungsbeurteilung<br />

Seminare in kleinen Gruppen mit Mentoren<br />

Dieter Weigel<br />

Ulrike Swida<br />

Ulrike Swida<br />

Ulrike Swida, Dieter Weigel<br />

Henry Fechner<br />

Margret Böckler<br />

Moderation:<br />

Margret Böckler<br />

Heino Slupinski<br />

mit <strong>Berlin</strong>er Betriebsärztinnen<br />

und –ärzten


ARBEITSMEDIZINISCHER WEITERBILDUNGS-<br />

KURS B1, 5. – 14.11.<strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 8. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

9.00 – 10.15 Uhr Verfahrenstypische Gefährdungen, gesundheitliche<br />

10.30 – 11.30 Uhr Anforderungen, Risiken und Schutzmaßnahmen<br />

am Beispiel der Metallbearbeitung<br />

Horst Mann – Joachim Stork<br />

11.45 – 12.45 Uhr Einführung in die Gefährdungsbeurteilung Horst Mann<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.45 – 15.45 Uhr Gefährdungsbeurteilung<br />

Horst Mann – Joachim Stork<br />

Seminare in parallelen Gruppen<br />

16.00 – 17.00 Uhr Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen<br />

bei Exposition gegenüber biologischen Arbeitsstoffen<br />

Freitag, 9. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

8.30 – 9.45 Uhr Fallmanagement, Bearbeitung von Kasuistiken<br />

10.00 – 11.15 Uhr (parallele Seminare zu Haut- und Atemwegserkrankungen,<br />

Dozentenwechsel in der Mittagspause)<br />

11.30 – 12.30 Uhr Berufliche Exposition und Gesundheitsgefahren<br />

durch elektromagnetische Felder<br />

- Physikalische Grundlagen, Wirkungen von EMF,<br />

Bewertung am Arbeitsplatz, Betriebsärztliche Aspekte,<br />

Arbeitsmedizinische Vorsorge -<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.30 – 14.30 Uhr Berufliche Exposition und Gesundheitsgefahren<br />

durch elektromagnetische Felder - Fortsetzung<br />

-- Physikalische Grundlagen, Wirkungen von EMF,<br />

Bewertung am Arbeitsplatz, Betriebsärztliche Aspekte,<br />

Arbeitsmedizinische Vorsorge -<br />

Dieter Weigel<br />

Horst Mann – Joachim Stork<br />

Detlef Glomm<br />

(mit Patientenvorstellung)<br />

Detlef Glomm<br />

(mit Patientenvorstellung)<br />

14.45 – 15.45 Uhr Gefährdungen durch ionisierende Strahlung Edmund Lengfelder<br />

16.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonnabend, 10. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

8.30 – 9.30 Uhr Grundlagen und Bedeutung des biological monitoring<br />

und sein Verhältnis zum ambient monitoring<br />

Holger Koch<br />

9.45 – 11.00 Uhr Das Biomonitoring in der Gefahrstoffverordnung und Holger Koch<br />

in den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen<br />

11.15 – 12.00 Uhr Fragen und Diskussion von Fallbeispielen Holger Koch<br />

12.15 – 13.00 Uhr Praktische Hinweise für die Durchführung arbeitsme- Holger Koch<br />

dizinisch-toxikologischer Untersuchungen (Probengewinnung<br />

und Versand);<br />

Bewertung und Interpretation von Messergebnissen<br />

an Fallbeispielen


ARBEITSMEDIZINISCHER WEITERBILDUNGS-<br />

KURS B1, 5. – 14.11.<strong>2012</strong><br />

Montag, 12. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

9.00 – 10.30 Uhr Luftreinhaltung am Arbeitsplatz durch Absaugund<br />

Filtersysteme<br />

10.45 – 11.30 Uhr Die Einwirkung mechanischer Schwingungen auf<br />

11.45 – 12.30 Uhr den Menschen<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.30 – 15.00 Uhr Atemschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen,<br />

Auswahl geeigneter Geräte<br />

(mit Gerätevorführung)<br />

15.15 – 16.45 Uhr Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte<br />

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach G 26<br />

Dienstag, 13. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Frank Reichert<br />

Bernd Hartmann<br />

Manfred Salzmann<br />

Walter Meier<br />

8.30 – 9.15 Uhr Schwerpunkte im Unfallgeschehen und Fallbeispiele Winfried Lubosch<br />

9.30 – 10.15 Uhr Wie lese ich ein Sicherheitsdatenblatt?<br />

Kerstin Rathmann<br />

10.30 – 11.15 Uhr Wie erstelle ich eine Betriebsanweisung<br />

Gefahrstoffinformationssysteme<br />

11.30 – 12.15 Uhr Arbeitsmedizin im Gesundheitswesen Friedrich Hofmann<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.15 – 14.00 Uhr Arbeitsmedizin im Gesundheitswesen<br />

Friedrich Hofmann<br />

14.15 – 15.45 Uhr (Fortsetzung)<br />

Mittwoch, 14. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

8.30 – 10.15 Uhr Arbeitsmedizin im Gesundheitswesen<br />

(Fortsetzung)<br />

10.30 – 12.00 Uhr Übung zur Überprüfung des Kenntnisfortschritts,<br />

Abschlussbesprechung von Kursteil B1 und<br />

Ausgabe der Bescheinigungen<br />

Friedrich Hofmann<br />

Dieter Weigel /<br />

Wolf-Eckhard Hagen


ARBEITSMEDIZINISCHER WEITERBILDUNGS-<br />

KURS B2, 14. – <strong>23.</strong>11.<strong>2012</strong><br />

Mittwoch, 14. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

ab 12.45 Uhr Anmeldung (für Neueinsteiger in den Kursteil B2)<br />

13.15 – 13.30 Uhr Einführung in den Kursteil B2 Dietmar G. Mirwa /<br />

Wolf-Eckhard Hagen<br />

13.30 – 14.15 Uhr Moderne Präventionsprogramme für Klein- und Bert Göthel<br />

14.30 – 15.00 Uhr Mittelbetriebe<br />

15.15 – 16.45 Uhr Messtechnische Objektivierung und Biofeedback<br />

muskulärer Ermüdung und Beanspruchung in der<br />

arbeitsmedizinischen Praxis<br />

Donnerstag, 15. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

9.00 – 9.45 Uhr Irritative und toxische Wirkungen an den Atem-<br />

10.00 – 10.45 Uhr wegen – berufliche Noxen<br />

11.00 – 11.45 Uhr<br />

12.00 – 12.45 Uhr Gesundheitsgefahren beim Schweißen: Technische<br />

Grundlagen – Arbeitsschutzmaßnahmen –<br />

arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.45 – 14.30 Uhr Gesundheitsgefahren beim Schweißen: Techni-<br />

14.45 – 15.30 Uhr sche Grundlagen - Fortsetzung<br />

Robert Seibt<br />

Dietmar Schneider<br />

Stefan Webendörfer<br />

Stefan Webendörfer<br />

15.45 – 16.30 Uhr Berufskrankheiten durch Chrom und Nickel Stefan Webendörfer<br />

Freitag, 16. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

8.30 – 9.15 Uhr Grundlagen der Allergologie (Typ I) – Berufsaller-<br />

9.30 – 10.15 Uhr gien der Schleimhäute und exogen allergische<br />

10.30 – 11.15 Uhr Alveolitis<br />

11.30 – 12.15 Uhr<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.15 – 14.45 Uhr Bearbeitung von Kasuistiken zu irritativen und<br />

15.00 – 16.30 Uhr toxischen Erkrankungen der Atemwege<br />

Parallele Seminare mit Wechsel der Seminarleiter<br />

nach der Halbzeit<br />

Sonnabend, 17. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

8.30 – 9.30 Uhr Hitzearbeit – klimaphysiologische Grundlagen<br />

und arbeitsmedizinische Vorsorge<br />

Bernward Siebert<br />

Dietmar Schneider,<br />

Bernward Siebert<br />

Heinz Joh. Bicker<br />

9.45 – 10.45 Uhr Hitzearbeit, Bearbeitung von Kasuistiken Heinz Joh. Bicker<br />

11.00 – 12.30 Uhr Silikose und chronische Bronchitis bei Beschäftigten<br />

in der Industrie<br />

Heinz Joh. Bicker


ARBEITSMEDIZINISCHER WEITERBILDUNGS-<br />

KURS B2, 14. – <strong>23.</strong>11.<strong>2012</strong><br />

Montag, 19. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

9.00 – 10.30 Uhr Ätiologie und Klinik berufsbedingter Handekzeme<br />

Hautphysiologische Grundlagen – irritatives und<br />

allergisches Ekzem – Epikutantestung und arbeitsmedizinische<br />

Relevanz<br />

10.45 – 11.30 Uhr Atopische Hautdiathese<br />

Atopiekriterien – berufliche Relevanz<br />

Karl-Christian Appl<br />

Karl-Christian Appl<br />

11.45 – 13.00 Uhr Hautkrebs und lichtbedingte Hauterkrankungen Karl-Christian Appl<br />

MITTAGSPAUSE<br />

14.00 – 15.15 Uhr Prävention von berufsbedingten Hautkrankheiten Ute Pohrt<br />

(TOP, TRGS 401),<br />

Hautschutz, Hautreinigung, Hautpflege<br />

Schutzhandschuhe und ihre Demonstration<br />

15.30 – 16.45 Uhr Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen<br />

und Eignungsbeurteilungen (G 24)<br />

Dienstag, 20. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

8.30 – 10.00 Uhr Beispiele für die betriebliche Praxis - Branchenspezifische<br />

Empfehlungen für die Metall- und<br />

Holzindustrie<br />

10.15 – 11.00 Uhr Berufskrankheitenrecht und Berufskrankheiten-<br />

11.15 – 12.00 Uhr verfahren<br />

Ute Pohrt<br />

Jens Pusch<br />

Frank Eberth<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.00 – 14.30 Uhr Studium ausgewählter Kasuistiken<br />

Betreuung der Kleingruppen:<br />

in Kleingruppen<br />

Frank Eberth<br />

14.45 – 16.15 Uhr Präsentation und Diskussion der Ergebnisse Moderation: Frank Eberth<br />

Mittwoch, 21. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

vormittags Besichtigung <strong>Berlin</strong>er Betriebe<br />

in kleinen Gruppen<br />

14.00 – 14.45 Uhr Wesensverschiedenheiten zwischen Arbeitsunfall<br />

und Berufskrankheit<br />

Hans-Joachim Woitowitz<br />

15.00 – 15.45 Uhr Gesundheitsgefahren durch Asbest Hans-Joachim Woitowitz<br />

16.00 – 16.45 Uhr


ARBEITSMEDIZINISCHER WEITERBILDUNGS-<br />

KURS B2, 14. – <strong>23.</strong>11.<strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 22. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

8.30 – 10.00 Uhr Gesundheitsgefahren durch Asbest – Fortsetzung Hans-Joachim Woitowitz<br />

10.30 – 11.15 Uhr Gesundheitliche Risiken durch Stäube in der Hans-Joachim Woitowitz<br />

11.30 – 12.15 Uhr Nanotechnologie<br />

� Allgemeines<br />

� Spezifizierung am Beispiel Tonerstäube<br />

MITTAGSPAUSE<br />

13.15 – 14.00 Uhr Weitere kanzerogene Risiken in der Arbeitswelt Michael Nasterlack<br />

14.15 – 15.45 Uhr<br />

16.00 – 16.45 Uhr Falldemonstration einer Berufskrankheit Dietmar G. Mirwa<br />

Freitag, <strong>23.</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

9.00 – 9.45 Uhr Arbeitsmedizin in und für gesundheits-<br />

10.00 – 10.45 Uhr gefährdende Gebiete – weltweites Reisen<br />

11.00 – 11.45 Uhr<br />

12.00 – 12.45 Abschlussbesprechung zum Kursteil B2 – Reflexion<br />

der Kursinhalte<br />

Klaus Wiesenbacher<br />

Dietmar G. Mirwa<br />

anschließend Ausgabe der Bescheinigungen Dietmar G. Mirwa /<br />

Wolf-Eckhard Hagen


DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Kursleitung für Kursteil B1:<br />

Weigel, Dieter Arzt für Arbeitsmedizin, Betriebsarzt der Charité – Universitätsmedizin<br />

<strong>Berlin</strong><br />

Kursleitung für Kursteil B2:<br />

Mirwa, Dietmar G. Arzt für Arbeitsmedizin, Betriebsärztlicher Dienst der <strong>Berlin</strong>er<br />

Stadtreinigungsbetriebe (BSR), <strong>Berlin</strong><br />

Liste der Dozenten<br />

Appl, Karl-Christian, Dr. med. Hautarzt und Allergologe, Leiter des Hautschutzzentrums <strong>Berlin</strong><br />

Barth, Stefan Fachbereich Berufsdermatologie und Interventionsstrategien,<br />

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege,<br />

<strong>Berlin</strong><br />

Bicker, Heinz Johann, Dr. med. Arzt für Arbeitsmedizin, Betriebsarzt RAG Deutsche Steinkohle,<br />

Arbeitsmedizinisches Zentrum Bottrop<br />

Böckler, Margret, Dipl.-Ing. Chem. Präventionsabteilung der Berufsgenossenschaft Energie Textil<br />

Elektro Medienerzeugnisse, Köln<br />

Bote, Tomas Dräger Safety AG & Co. KgaA, Lübeck<br />

Eberth, Frank, Dr. med. Gewerbearzt, Landesamt für Arbeitsschutz, Potsdam<br />

Fechner, Henry, Dr. vet. med. Technische Universität <strong>Berlin</strong>, Institut für Biotechnologie, <strong>Berlin</strong><br />

Glomm, Detlef Arzt für Arbeitsmedizin, Leitender Arzt BAD Gesundheitsvorsorge<br />

und Sicherheitstechnik GmbH, Zentrum Dithmarschen<br />

Göthel, Bert Fachkraft für Arbeitssicherheit, Geschäftsführer der Thumedi<br />

Präventionsmanagement GmbH<br />

Hagen, Wolf-Eckhard, Dipl.-Psych. <strong>Ärztekammer</strong> <strong>Berlin</strong>, Abteilung Fortbildung / Qualitätssicherung,<br />

Akademie für Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz<br />

Hartmann, Bernd, Prof. Dr. med. Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Arbeitsmedizinischer<br />

Dienst – Regionalleiter 1 – Hamburg<br />

Hofmann, Friedrich, Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Arbeitsphysiologie,<br />

Arbeitsmedizin und Infektionsschutz<br />

Koch, Holger, Dr. rer. nat. IPA – Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV,<br />

Institut der Ruhr-Universität Bochum<br />

Lengfelder, Edmund, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ehem. Leiter des Strahlenbiologischen Instituts der Universität<br />

München<br />

Lubosch, Winfried, Dr. rer. nat Diplom-Chemiker, Berufsgenossenschaft Holz und Metall,<br />

Präventionsbezirk <strong>Berlin</strong><br />

Mann, Horst, Dr. med. Werksarzt der Audi AG – Abt. Gesundheitsschutz -, Neckarsulm<br />

Meier, Walter Niedergelassener Internist und Arbeitsmediziner, <strong>Berlin</strong><br />

Morch-Röder, Alexandra Fachbereich Berufsdermatologie und Interventionsstrategien,<br />

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege,<br />

<strong>Berlin</strong><br />

Nasterlack, Michael, Dr. med. Werksarzt, BASF SE, Occupational & Medicine Health Protection,<br />

Ludwishafen / Rhein<br />

Pohrt, Ute, Dr. med., M.Sc. Leiterin des Fachbereichs Berufsdermatologie und<br />

Interventionsstrategien, Berufsgenossenschaft für<br />

Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, <strong>Berlin</strong><br />

Pusch, Jens Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Präventionsbezirk<br />

<strong>Berlin</strong><br />

Rathmann, Kerstin, Dr. rer. nat. Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft – BG BAU, Prävention<br />

– GISBAU, Frankfurt/Main<br />

Reichert, Frank, Prof. Dr.-Ing. Fachhochschule für Technik und Wirtschaft <strong>Berlin</strong>, Fachbereich<br />

Life Science Engeneering<br />

Salzmann, Manfred MSA International, <strong>Berlin</strong>


Schneider, Dietmar, Prof. Dr. med. ehem. Wissenschaftlicher Leiter im Fachbereich „Sicherheit und<br />

Gesundheit bei chemischen und biologischen Arbeitsstoffen“,<br />

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, <strong>Berlin</strong><br />

Seibt, Robert, Dipl.Ing. THUMEDI GmbH & Co.KG, Thum<br />

Siebert, Bernward, Dr. med. Leiter Firmen Service Management, AMD TÜV Arbeitsmedizinische<br />

Dienste GmbH, <strong>Berlin</strong><br />

Slupinski, Heino, Dr. med. Gewerbemedizinaldirektor, Gewerbeaufsichtsamt Hannover,<br />

Gewerbeärztlicher Dienst,<br />

Mitglied im Ausschuss für Gefahrstoffe, Unterausschuss Stoffbewertungen<br />

Stork, Joachim, Dr. med. Leiter des Gesundheitswesens der Audi AG, Ingolstadt<br />

Swida, Ulrike, Dr. rer. nat. Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg, Amt<br />

für Arbeitsschutz<br />

Webendörfer, Stefan, Dr. med. Werksarzt, BASF SE, Occupational & Medicine Health Protection,<br />

Ludwishafen / Rhein<br />

Wiesenbacher, Klaus, Dr. med. Leiter des Gesundheitsdienstes des Auswärtigen Amtes, <strong>Berlin</strong><br />

Woitowitz, Hans-Joachim, Prof. Dr. med. ehem. Leiter des Instituts und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin<br />

der Justus-Liebig-Universität Gießen, Akademie für<br />

ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer<br />

Hessen, Bad Nauheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!