17.11.2012 Aufrufe

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für ... - Dgrh-Kongress

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für ... - Dgrh-Kongress

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für ... - Dgrh-Kongress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse- und Informationsamt des Landes Berlin<br />

108<br />

Touristisches Rahmenprogramm<br />

Freitag, 26. September 2008<br />

Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Wi<strong>der</strong>stand im Bendlerblock<br />

Die Gedenkstätte Deutscher Wi<strong>der</strong>stand im Bendlerblock ist ein Ort <strong>der</strong> Erinnerung, <strong>der</strong><br />

politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, <strong>der</strong> Dokumentation und <strong>der</strong> Forschung. Mit<br />

einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Son<strong>der</strong>ausstellungen und einem vielfältigen<br />

Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Wi<strong>der</strong>stand<br />

gegen den Nationalsozialismus. Sie will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in<br />

den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume<br />

genutzt haben.<br />

Termin Freitag, 26.09.08, 10.00 Uhr<br />

Treffpunkt 10 Minuten vor Beginn <strong>der</strong> Führung<br />

Stauffenbergstr. 13-14, gegenüber Hotel MARITIM<br />

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen<br />

Kulturforum am Potsdamer Platz<br />

Führung durch die Gemäldegalerie<br />

Die Gemäldegalerie verfügt über eine <strong>der</strong> weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer<br />

Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhun<strong>der</strong>t. Seit 1998 präsentiert sie ihre Bestände<br />

chronologisch nach Epochen, Kunstlandschaften und Schulen geordnet am Kulturforum<br />

Potsdamer Platz in diversen Ausstellungsräumen auf 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfl<br />

äche. Von den rund 3.000 Gemälden des Gesamtbestandes – darunter u. a. Werke von van<br />

Eyck, Botticelli, Rembrand und Rubens – sind etwa 1.100 in <strong>der</strong> Hauptgalerie und rund 350<br />

in <strong>der</strong> Studiengalerie zu sehen.<br />

Termin Freitag, 26.09.08, 12.00 – 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt 11.50 Uhr Haupteingang Hotel MARITIM<br />

Kosten 15,00 Euro pro Person<br />

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen<br />

Hauptprogramm | <strong>36.</strong> <strong>Kongress</strong> <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Rheumatologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!