17.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 08/2012 - Weidenberg

Ausgabe 08/2012 - Weidenberg

Ausgabe 08/2012 - Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausg. <strong>08</strong>/<strong>2012</strong><br />

Sitzung Gemeinderat Seybothenreuth<br />

am 03. Juli <strong>2012</strong><br />

Bauantrag (isolierte Befreiung) Thomas Hübner, Seybothenreuth;<br />

Errichtung einer Terrassenüberdachung, Fl.Nr. 1288/153, Gemarkung<br />

Seybothenreuth, und Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes "Am Gänsbühl" bezüglich der Baugrenzen<br />

und der Dachneigung<br />

Beschluss:<br />

Gegen das Vorhaben werden vom Standpunkt der öffentlichen Sicherheit<br />

und Ordnung keine Einwendungen erhoben. Soweit Herstellungsbeiträge,<br />

Erschließungskosten und Anschlussgebühren anfallen, sind diese<br />

satzungsgemäß zu entrichten. Die notwendigen Befreiungen von den<br />

Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Gänsbühl“ werden erteilt.<br />

Antrag (isolierte Befreiung) Ralf Misner, Seybothenreuth; Errichtung<br />

einer Terrassenüberdachung, Fl.Nr. 1288/172, Gemarkung Seybothenreuth,<br />

und Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes bezüglich der Baugrenzen und der Dachneigung<br />

Beschluss:<br />

Gegen das Vorhaben werden vom Standpunkt der öffentlichen Sicherheit<br />

und Ordnung keine Einwendungen erhoben. Soweit Herstellungsbeiträge,<br />

Erschließungskosten und Anschlussgebühren anfallen, sind diese<br />

satzungsgemäß zu entrichten.<br />

Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft <strong>Weidenberg</strong><br />

- Gemeinde Seybothenreuth -<br />

12<br />

Die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes bezüglich<br />

der Baugrenzen und der Dachneigung wird erteilt.<br />

Erlass einer Ersten Satzung zur Änderung der Satzung für die Kindertageseinrichtung<br />

der Gemeinde Seybothenreuth (Kindertagesein<br />

-richtungssatzung) - Satzungsbeschluss<br />

Beschluss:<br />

Die Erste Satzung zur Änderung der Satzung für die Kindertageseinrichtung<br />

der Gemeinde Seybothenreuth (Kindertageseinrichtungssatzung)<br />

wird in der vorliegenden Fassung erlassen. Sie wird zum Beschluss<br />

erhoben und dem Beschlussbuch beigeheftet.<br />

Erlass einer Zweiten Satzung zur Änderung der Satzung über die<br />

Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung<br />

(Kindertageseinrichtung-Gebührensatzung) der Gemeinde<br />

Seybothenreuth<br />

Beschluss:<br />

Die Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von<br />

Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung<br />

(Kindertageseinrichtung-Gebührensatzung) der Gemeinde Seybothenreuth<br />

wird in der vorliegenden Fassung erlassen. Sie wird zum Beschluss<br />

erhoben und dem Beschlussbuch beigeheftet.<br />

- Marktgemeinderat <strong>Weidenberg</strong> -<br />

Sitzung Bauausschuss Markt<br />

<strong>Weidenberg</strong> am 02. Juli <strong>2012</strong><br />

Bauantrag Sylvia u. Thomas Raab, Bayreuth; Abbruch Garage mit<br />

Nebenraum und Neuerrichtung einer Doppelgarage, Fl.Nr. 935/33,<br />

Gemarkung <strong>Weidenberg</strong>, und Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes "Altung" bezüglich der Baugrenzen<br />

Bauantrag Manfred u. Eva Wolf, <strong>Weidenberg</strong>; Einbau von drei Fenstern,<br />

Fl.Nr. 528/2, Gemarkung <strong>Weidenberg</strong><br />

Bauantrag Gerlinde u. Dr. Erdmann Knösel, <strong>Weidenberg</strong>; Errichtung<br />

einer Dachgaube, Fl.Nr. 531/3, Gemarkung <strong>Weidenberg</strong>, und Antrag<br />

auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes "An<br />

der Georg-Hagen-Straße" bezüglich der Dachaufbauten und Dachneigung<br />

Bauvoranfrage Albani-Schüler, <strong>Weidenberg</strong>; Errichtung eines Zweifamilienhauses<br />

mit Doppelgarage und Carport, Fl.Nr. 660/196, Gemarkung<br />

<strong>Weidenberg</strong>, und Antrag auf Befreiung von den Festset-<br />

Notrufnummern<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst<br />

(Vertretung vom Hausarzt) Wochenende<br />

Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und<br />

Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr<br />

116 117<br />

Integrierte Leitstelle ILS<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst, Tel. 112<br />

zungen des Bebauungsplanes "Rügersberger Hang" bezüglich<br />

Kniestock, Baugrenzen, Dachneigung und Standort Garage<br />

Bauantrag Barbara Zapf, Döhlau, <strong>Weidenberg</strong>; Errichtung einer<br />

Balkon- und Carportanlage an best. Wohnhaus, Fl.Nr. 59, Gemarkung<br />

Döhlau<br />

Sitzung Marktgemeinderat<br />

<strong>Weidenberg</strong> am 02. Juli <strong>2012</strong><br />

BW 16, Untersteinach, Brücke über die Lützelsteinach, Entwurfsplanung<br />

Beschluss:<br />

Die Entwurfsplanung wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Die<br />

Planung ist fortzuführen, der Förderantrag zu stellen und die Maßnahme<br />

auszuschreiben.<br />

Notdienstbereitschaft der Apotheken<br />

Bereits vor Jahren hat die Apothekerkammer in München den Verbund<br />

der einzelnen Apotheken für die Notdienstbereitschaft verbindlich festgelegt.<br />

Die Apotheken sind an diese Einteilung gebunden. Die Notdienstbereitschaft<br />

der Apotheke beginnt jeweils Samstag früh um 8.00 Uhr und<br />

dauert eine ganze Woche lang.<br />

Für den Monat August <strong>2012</strong> gilt folgende Notdienstbereitschaft:<br />

ab Samstag, 04.<strong>08</strong>.12 Stadtapotheke, Kemnath<br />

ab Samstag, 11.<strong>08</strong>.12 Franken-Apotheke, <strong>Weidenberg</strong><br />

ab Samstag, 18.<strong>08</strong>.12 Apotheke, Speichersdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!