17.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 08/2012 - Weidenberg

Ausgabe 08/2012 - Weidenberg

Ausgabe 08/2012 - Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausg. <strong>08</strong>/<strong>2012</strong><br />

§ 1<br />

Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der<br />

Kindertageseinrichtung (Kindertageseinrichtung-Gebührensatzung) der<br />

Gemeinde Seybothenreuth vom 15. August 2006 (Amtliches Mitteilungsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Weidenberg</strong> Nr. 10/2006) wird wie<br />

folgt geändert:<br />

1. § 3 Abs. 2, Abs. 3 und Abs. 4 entfallen. Ebenso entfällt Abs. 5 Satz 3<br />

2. § 5 Abs. 1 Buchstabe a) erhält folgende Fassung:<br />

„ a) für Kinder in der Kinderkrippe oder unter 3 Jahren im Kindergarten:<br />

- für eine Buchungszeit von > 1 bis 2 Stunden 80,00 Euro<br />

- für eine Buchungszeit von > 2 bis 3 Stunden 90,00 Euro<br />

- für eine Buchungszeit von > 3 bis 4 Stunden 100,00 Euro<br />

- für eine Buchungszeit von > 4 bis 5 Stunden 120,00 Euro<br />

- für eine Buchungszeit von > 5 bis 6 Stunden 140,00 Euro<br />

- für eine Buchungszeit von > 6 bis 7 Stunden 160,00 Euro<br />

- für eine Buchungszeit von > 7 bis 8 Stunden 180,00 Euro<br />

- für eine Buchungszeit von > 8 bis 9 Stunden 200,00 Euro“<br />

§ 2<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am 01. September <strong>2012</strong> in Kraft.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 10. Juli <strong>2012</strong><br />

Hans Unterburger<br />

Erster Bürgermeister<br />

Kellernacht und Bürgerfest<br />

Die sechste Kellernacht war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg.<br />

Zahlreiche Besucher zeigten sich begeistert von den verschiedensten<br />

Attraktionen und Darbietungen sowie dem abwechslungsreichen<br />

kulinarischen Angebot. Auch das zum dritten Mal am historischen Obermarkt<br />

durchgeführte Bürgerfest – heuer erstmals zusammen mit dem<br />

spektakulären Mittelalterfest - sorgte mit seinen Festaktivitäten für rundum<br />

gute Stimmung. Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Vereinen,<br />

Organisationen, Einrichtungen sowie Akteuren, die eine unkomplizierte<br />

und in allen Teilen hervorragende Abwicklung und Begleitung gewährleistet<br />

haben. Auch allen Anwohnern, dem Organisationsteam Kellernacht,<br />

denjenigen, die ihre privaten Keller zur Besichtigung zur Verfügung<br />

gestellt haben, und nicht zuletzt der Familie Jahreiß für die Begleitung<br />

des Mittelaltermarktes gilt mein Dank. Großes Lob verdienen auch<br />

die Bauhofmitarbeiter für die tatkräftige und zeitlich unabhängige Unterstützung<br />

sowie die Angestellten der VG für die Organisation und reibungslose<br />

Durchführung und Begleitung des Festwochenendes.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 18. Juli <strong>2012</strong><br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

21. <strong>Weidenberg</strong>er Kunstausstellung<br />

Vom Freitag, 17. August, mit Sonntag, 02. September <strong>2012</strong> findet in der<br />

Aula der Volksschule <strong>Weidenberg</strong> die 21. <strong>Weidenberg</strong>er Kunstausstellung<br />

statt. Präsentiert werden wiederum die Kunstwerke von Laienkünstlern,<br />

freischaffenden Künstlern und Kunsthandwerkern aus der Region.<br />

Geöffnet ist die Ausstellung am Mittwoch und Freitag, jeweils von 17.00<br />

bis 20.00 Uhr, und jeden Samstag und Sonntag von 14.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Die Vernissage findet am Freitag, 17. August <strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr statt.<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung zu dieser traditionellen Kunstausstellung.<br />

Näheres auch auf der Homepage: unter www.weidenberg.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 18. Juli <strong>2012</strong><br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft <strong>Weidenberg</strong><br />

- Markt <strong>Weidenberg</strong> -<br />

8<br />

Sommerferien Kindertageseinrichtung<br />

Die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Seybothenreuth bleibt in der<br />

Zeit vom Montag, 13. August <strong>2012</strong> bis einschließlich Montag, 03. September<br />

<strong>2012</strong> geschlossen.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 18. Juli <strong>2012</strong><br />

Hans Unterburger<br />

Erster Bürgermeister<br />

Sonderverkauf von Baugrundstücken<br />

Für die wenigen Baugrundstücke im Baugebiet „Goldhügel II“ in Seybothenreuth<br />

gilt noch eine Sonderaktion der Gemeinde. Nur für kurze<br />

Zeit beträgt der qm-Preis lediglich 59,00 € einschließlich Erschließungs-<br />

und Herstellungsbeiträgen.<br />

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns über Ihren Anruf: Telefon Bürgermeister<br />

Unterburger: 09275/238 oder 0171/4379244. Wir zeigen Ihnen<br />

gerne unsere Grundstücke und sprechen mit Ihnen über die Lage und<br />

Baumöglichkeiten.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 18. Juli <strong>2012</strong><br />

Hans Unterburger<br />

Erster Bürgermeister<br />

Sommerferien<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Die Kindertageseinrichtungen des Marktes <strong>Weidenberg</strong> in <strong>Weidenberg</strong><br />

und Neunkirchen am Main bleiben in der Zeit vom Montag, 13. August<br />

<strong>2012</strong> bis einschließlich Montag, 03. September <strong>2012</strong> geschlossen.<br />

<strong>Weidenberg</strong>, 18. Juli <strong>2012</strong><br />

Hans Wittauer<br />

Erster Bürgermeister<br />

Offizielle Einweihung der neuen<br />

Kindertageseinrichtung<br />

Die neue Kindertageseinrichtung des Marktes <strong>Weidenberg</strong>, In der Au 21,<br />

wird am 09. August <strong>2012</strong> im Rahmen einer Feierstunde offiziell eingeweiht.<br />

Die Bevölkerung wird dann im neuen Kindergartenjahr <strong>2012</strong>/2013<br />

bei einem Tag der offenen Tür Gelegenheit haben, das neue Gebäude<br />

zu besichtigen, Fragen zu stellen und Einblick in die gesamte Konzeption<br />

der Kindertageseinrichtung zu bekommen. Den Termin des Tages<br />

der offenen Tür geben wir rechtzeitig bekannt.<br />

Kindertageseinrichtung <strong>Weidenberg</strong><br />

Nachdem wir mit Beginn des Kindergartenjahres <strong>2012</strong>/2013 in die neue<br />

Einrichtung umziehen, möchten wir auf diesem Wege auch unser neues<br />

pädagogisches Konzept vorstellen. Dies wird hier nur in Auszügen dargestellt.<br />

Es besteht aber die Möglichkeit, die gesamte Konzeption in der<br />

Kindertageseinrichtung einzusehen.<br />

Allgemeines zur Kindertageseinrichtung<br />

Die Kita besteht aus vier Kindergarten- und vier Kinderkrippengruppen<br />

und bietet Platz für insgesamt 163 Kinder im Alter von 0-6 Jahren. Vereinzelt<br />

werden auch SVE- und Schulkinder aufgenommen.<br />

Geöffnet hat die Kita täglich von 06:30 bis 18:00 Uhr. Im Kindergarten<br />

muss die Kernzeit von <strong>08</strong>:30 bis 12:30 Uhr beachtet werden, da in dieser<br />

Zeit gezielte pädagogische Angebote mit den Kindern stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!