05.06.2015 Aufrufe

Voranschlag 2013 - Gemeinde Blauen

Voranschlag 2013 - Gemeinde Blauen

Voranschlag 2013 - Gemeinde Blauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einwohnergemeinde<br />

<strong>Blauen</strong><br />

<strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

1 Erläuterungen zur Rechnungslegung öffentlicher Haushalte<br />

2 Steuern und Gebühren <strong>2013</strong><br />

3 Ergebnisübersicht<br />

4 Zusammenzug Laufende Rechnung – Funktionale Gliederung<br />

5 -7 Zusammenzug Laufende Rechnung - Artengliederung<br />

8 - 18 Detailauszug Laufende Rechnung<br />

19 Zusammenzug Investitionsrechnung – Funktionale Gliederung<br />

20 Zusammenzug Investitionsrechnung – Artengliederung<br />

21 - 22 Detailauszug Investitionsrechnung<br />

23 - 24 Allgemeine Bemerkungen<br />

25 Verzeichnis zur Investitionsrechnung<br />

Bericht der Rechnungsprüfungskommission


Erläuterungen zur Rechnungslegung öffentlicher Haushalte Seite 1<br />

Die folgenden Erklärungen dienen zum besseren Verständnis der <strong>Gemeinde</strong>rechnung. Wesentliches Merkmal der<br />

Rechnung eines öffentlichen Haushaltes – im Gegensatz zur Rechnung eines Privatunternehmens - ist die<br />

Zweiteilung der Verwaltungsrechnung in eine „Laufende Rechnung“ und in eine „Investitionsrechnung“.<br />

Laufende Rechnung<br />

Die Laufende Rechnung ist das Pendant zur Erfolgsrechnung. Sie enthält den jährlich wiederkehrenden Aufwand<br />

und Ertrag. Bei der Budgetierung bildet die Entwicklung des Saldos (Aufwand-/Ertragsüberschuss) eines der wesentlichen<br />

Elemente für die Festlegung des Steuerfusses.<br />

Investitionsrechnung<br />

Die Investitionsrechnung enthält diejenigen Finanzvorfälle, die das Verwaltungsvermögen verändern. Ausgaben<br />

erfolgen für den Erwerb, die Erstellung, die Verbesserung oder die Sanierung von Sachgütern des Verwaltungsvermögens.<br />

Einnahmen resultieren aus der Veräusserung von Verwaltungsvermögen oder aus Beiträgen Dritter<br />

an Ausgaben der <strong>Gemeinde</strong> (Bsp. Anwänderbeiträge). Die Nettoinvestitionen sind als Verwaltungsvermögen zu<br />

aktivieren. Sie unterliegen anschliessend der Abschreibungspflicht.<br />

Abschreibungen<br />

Abschreibungen beinhalten die Entwertung des Vermögens; es findet kein Geldverkehr statt. Es ist zwischen den<br />

gesetzlich vorgeschriebenen, so genannt ordentlichen Abschreibungen zu 10 Prozent des Restbuchwertes per<br />

1.1. sowie den so genannt zusätzlichen Abschreibungen zu unterscheiden. Mittels Abschreibung wird der Entwertung<br />

getätigter Investitionen Rechnung getragen, und es wird eine angemessene Selbstfinanzierung der <strong>Gemeinde</strong><br />

sichergestellt. Grundsätzlich gilt der genannte Abschreibungssatz von 10 Prozent, in den Spezialfinanzierungen<br />

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung gilt ein Satz von 8 Prozent.<br />

Steuerfinanzierter Bereich<br />

Dieser Umfasst alle über allgemeine Steuern zu deckende Aufgabenbereiche des Gemeinwesens; Verwaltung,<br />

Öffentliche Sicherheit, Bildung, Soziale Wohlfahrt, Verkehr u.a. Die Summe dieser Aufwand- und Ertragsposten in<br />

der Laufenden Rechnung machen das Jahresergebnis aus, welches bei einem positiven Saldo das Eigenkapital<br />

der <strong>Gemeinde</strong> erhöht bzw. bei einem negativen Saldo vermindert.<br />

Gebührenfinanzierte Bereiche<br />

Die sog. Spezialfinanzierungen sind diejenigen Bereiche im Aufgabenspektrum der <strong>Gemeinde</strong>, welche zwingend<br />

nicht durch Steuern, sondern durch separate Gebühren finanziert werden müssen. Von Gesetzes wegen sind als<br />

Spezialfinanzierung die Gemeinschaftsantennenanlage (Funktion 320), die Wasserversorgung (700), die Abwasserbeseitigung<br />

(710) sowie die Abfallbeseitigung (720) zu führen. Weitere Spezialfinanzierungen kann die <strong>Gemeinde</strong><br />

selber auf der Grundlage eines Reglements bestimmen (z.B. Kinder- und Jugendzahnpflege, Hundehaltung<br />

oder Wärmeverbund).<br />

Um die Querfinanzierung dieser Bereiche durch allgemeine Steuermittel zu verhindern, werden die entsprechenden<br />

Funktionen im Rahmen des Rechnungsabschlusses „neutralisiert“ und ihr Saldo mit dem Kapitalkonto der<br />

jeweiligen Spezialfinanzierung verrechnet. Aufwand und Ertrag der Spezialfinanzierung sind damit gleich hoch,<br />

die Funktionen der Spezialfinanzierungen sind saldoneutral. Das Gesamtergebnis der Rechnung ist deshalb<br />

gleich dem Ergebnis des steuerfinanzierten Bereichs.


Steuern und Gebühren <strong>2013</strong><br />

Seite 2<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> gelten für <strong>Blauen</strong> Steuerfuss, Steuersätze, Gebühren und Abgaben wie folgt:<br />

Einkommens- und Vermögenssteuern natürliche Personen<br />

63% der Staatssteuer<br />

Gewinn- und Ertragssteuern juristische Personen<br />

4% des Reinertrages<br />

Kapitalsteuern juristische Personen<br />

2.75% 0<br />

des steuerbaren Kapitals<br />

Feuerwehrersatzabgabe<br />

8% der Staatssteuer, Minimum Fr. 200.00, Maximum Fr. 600.00<br />

Wassergebühren (exkl. MWST)<br />

Fr. 100.00 Grundgebühr je Wasseranschluss, gem. Gebührentarif vom 1.1.2010<br />

Fr. 50.00 Grundgebühr je Wohnung, gem. Gebührentarif vom 1.1.2010<br />

Fr. 3.00/m 3 Frischwasser<br />

Fr. 20.00 Zählermiete, gem. Gebührentarif vom 1.1.2010<br />

Fr. 80.00<br />

Löschwasserbeitrag für Liegenschaften, welche nicht an der Wasserversorgung<br />

angeschlossen sind, gem. Gebührentarif vom 1.1.2010<br />

Abwassergebühren (exkl. MWST)<br />

Fr. 70.00 Grundgebühr je Wasseranschluss, gem. Gebührentarif vom 1.1.2010<br />

Fr. 35.00 Grundgebühr je Wohnung, gem. Gebührentarif vom 1.1.2010<br />

Fr. 1.90/m 3 verschmutztes Abwasser<br />

Fr. 0.35/m 2 ZGF<br />

Regenwasser Trennsystem<br />

Fr. 1.90/m 2 ZGF Regenwasser Mischsystem<br />

Fr. 0.35/m 3 Brunnenwasser Trennsystem<br />

Fr. 1.90/m 3 Brunnenwasser Mischsystem<br />

Fr. 20.00 Zählermiete, gem. Gebührentarif vom 1.1.2010<br />

Kehrichtgrundgebühr<br />

Fr. 35.00<br />

pro Haushalt<br />

Fr. 35.00<br />

pro Gewerbe<br />

Hundegebühr<br />

Fr. 110.00<br />

je Hund<br />

Die kursiv geschriebenen Gebühren sind im Wasser- und Abwasserreglement festgelegt.


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 ERGEBNISÜBERSICHT Seite 3<br />

VORANSCHLAG <strong>2013</strong> VORANSCHLAG 2012 RECHNUNG 2011<br />

Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

Laufende Rechnung 3'278'700 3'278'700 2'901'200 2'901'200 3'074'166.13 3'074'166.13<br />

Total Aufwand und Ertrag 3'201'100 3'278'700 2'901'200 2'780'200 2'910'658.81 3'074'166.13<br />

Ertragsüberschuss 77'600 163'507.32<br />

Aufwandüberschuss 121'000<br />

Investitionsrechnung 698'000 698'000 1'721'000 1'721'000 707'694.47 707'694.47<br />

Total Ausgaben und Einnahmen 698'000 276'500 1'721'000 193'000 707'694.47 307'443.90<br />

Zunahme der Nettoinvestitionen 421'500 1'528'000 400'250.57<br />

Finanzierung 421'500 421'500 1'649'000 1'649'000 433'223.47 433'223.47<br />

Zunahme der Nettoinvestitionen 421'500 1'528'000 400'250.57<br />

Ordentliche Abschreibungen VV 275'200 282'200 269'716.15<br />

Ertragsüberschuss 77'600 163'507.32<br />

Aufwandüberschuss 121'000<br />

Finanzierungsüberschuss<br />

32'972.90<br />

Finanzierungsfehlbetrag 68'700 1'366'800<br />

Kapitalveränderung 352'800 352'800 282'200 282'200 608'371.32 608'371.32<br />

Finanzierungsfehlbetrag 68'700 1'366'800<br />

Finanzierungsüberschuss<br />

Passivierungen (Inv. Einnahmen + Abschr.) 275'200 282'200 444'864.00<br />

Aktivierungen (Inv. Ausgaben)<br />

Abnahme des Kapitals 121'000<br />

Zunahme des Kapitals 77'600 163'507.32<br />

32'972.90<br />

575'398.42


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 4<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstabteilungen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 349'900 66'800 324'700 66'800 326'621.51 53'115.70<br />

Saldo 283'100 257'900 273'505.81<br />

1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 116'400 61'300 80'500 44'300 74'929.16 88'898.85<br />

Saldo 55'100 36'200 13'969.69<br />

2 BILDUNG 934'900 34'300 982'300 23'000 1'003'768.31 49'049.77<br />

Saldo 900'600 959'300 954'718.54<br />

3 KULTUR UND FREIZEIT 47'500 17'000 26'300 800 25'051.65 1'492.00<br />

Saldo 30'500 25'500 23'559.65<br />

4 GESUNDHEIT 98'400 30'300 84'000 30'300 86'330.75 45'651.15<br />

Saldo 68'100 53'700 40'679.60<br />

5 SOZIALE WOHLFAHRT 229'900 54'800 202'500 51'500 199'115.15 55'938.05<br />

Saldo 175'100 151'000 143'177.10<br />

6 VERKEHR 342'600 39'400 344'900 32'200 329'828.40 41'922.70<br />

Saldo 303'200 312'700 287'905.70<br />

7 UMWELT UND RAUMPLANUNG 476'100 431'100 481'100 432'400 490'154.00 445'815.30<br />

Saldo 45'000 48'700 44'338.70<br />

8 VOLKSWIRTSCHAFT 459'000 451'500 231'400 230'400 258'696.55 263'779.35<br />

Saldo 7'500 1'000 5'082.80<br />

9 FINANZEN UND STEUERN 146'400 2'092'200 143'500 1'868'500 116'163.33 2'028'503.26<br />

Saldo 1'945'800 1'725'000 1'912'339.93<br />

Total Aufwand 3'201'100 2'901'200 2'910'658.81<br />

Total Ertrag 3'278'700 2'780'200 3'074'166.13<br />

Aufwandüberschuss 121'000<br />

Ertragsüberschuss 77'600 163'507.32


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 5<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

3 AUFWAND 3'201'100 2'901'200 2'910'658.81<br />

30 Personalaufwand 966'800 970'900 903'177.30<br />

300 Behörden und Kommissionen 67'100 57'700 57'135.00<br />

301 Löhne Verwaltungs-, 348'800 336'200 323'333.10<br />

Betriebspersonal<br />

302 Löhne Lehrkräfte 386'000 412'000 382'320.95<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 138'500 143'800 126'456.40<br />

306 Dienstkleider 500 300 227.85<br />

307 Rentenleistungen 3'000 3'000 3'130.20<br />

308 Temporäre Arbeitskräfte 4'700 4'500 2'482.50<br />

309 Übriger Personalaufwand 18'200 13'400 8'091.30<br />

31 Sachaufwand 882'600 629'600 696'880.32<br />

310 Büro-, Schulmaterial, Drucksachen 22'500 22'100 19'164.66<br />

311 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 38'100 11'900 27'469.27<br />

312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 103'400 106'200 102'336.45<br />

313 Verbrauchsmaterialien 29'700 27'000 18'665.25<br />

314 Baulicher Unterhalt durch Dritte 367'100 87'100 87'643.55<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 43'100 43'400 48'417.49<br />

316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 8'800 8'800 7'199.55<br />

317 Spesenentschädigungen 9'900 9'600 8'012.25<br />

318 Dienstleistungen, Honorare 241'900 303'600 361'156.05<br />

319 Übriger Sachaufwand 18'100 9'900 16'815.80<br />

32 Passivzinsen 89'400 96'800 63'382.93<br />

320 Laufende und kurzfristige Schulden 1'000 1'000 1'056.73<br />

321 Zinsen auf Steuern 4'000 7'000 3'492.20<br />

322 Mittel- und langfristige Schulden 84'400 88'800 58'834.00<br />

33 Abschreibungen 277'400 285'400 272'825.50<br />

330 Abschreibung Finanzvermögen 200 200 196.30<br />

331 Verwaltungsvermögen, ordentliche 275'200 282'200 269'716.15<br />

Abschreibungen<br />

334 Steuerabschreibungen 2'000 3'000 2'913.05<br />

35 Entschädigungen an Gemeinwesen 353'800 341'600 338'179.86<br />

351 Kantone 23'000 19'000 25'860.00<br />

352 <strong>Gemeinde</strong>n 107'500 74'300 79'637.06<br />

353 Zweckverbände 223'300 248'300 232'682.80<br />

36 Eigene Beiträge 414'800 406'900 413'891.45<br />

361 Kantone 116'400 111'100 133'556.00<br />

362 <strong>Gemeinde</strong>n 115'000 132'700 136'529.85<br />

365 Private Institutionen 151'400 129'100 112'519.85<br />

366 Private Haushalte 32'000 34'000 31'285.75<br />

38 Einlagen in Sonderfinanzierungen 87'000 51'200 81'918.70<br />

380 Einlage in Spezialfinanzierungen 87'000 51'200 79'018.70<br />

381 Einlagen in Fonds 0 0 2'900.00


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 6<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

39 Interne Verrechnungen 129'300 118'800 140'402.75<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 65'300 57'300 73'137.35<br />

391 Verrechneter Sachaufwand 53'000 51'100 60'829.25<br />

392 Verrechnete Kapitaldienste 11'000 10'400 6'436.15<br />

4 ERTRAG 3'278'700 2'780'200 3'074'166.13<br />

40 Steuereinnahmen 1'632'000 1'381'300 1'535'651.25<br />

400 Einkommens- und Vermögenssteuern 1'623'400 1'372'700 1'527'447.80<br />

401 Ertragssteuern 3'600 3'600 2'630.50<br />

402 Kapitalsteuern 5'000 5'000 5'572.95<br />

41 Regalien und Konzessionen 34'700 35'300 34'633.00<br />

410 Regalien und Konzessionen 34'700 35'300 34'633.00<br />

42 Vermögenserträge 112'700 26'100 46'732.06<br />

421 Verzugszinsen Steuern 12'000 12'000 14'933.40<br />

422 Kapitalerträge des Finanzvermögens 0 500 1'549.06<br />

423 Liegenschaftserträge des 87'800 0 15'967.80<br />

Finanzvermögens<br />

426 Kapitalerträge des 12'900 13'600 14'281.80<br />

Verwaltungsvermögens<br />

43 Entgelte 506'300 485'600 516'886.85<br />

430 Ersatzabgaben 60'000 43'000 76'307.00<br />

431 Gebühren für Amtshandlungen 13'300 13'300 12'726.80<br />

434 Andere Benützungsgebühren, 368'400 369'700 361'077.25<br />

Dienstleistungen<br />

435 Verkäufe 200 200 20.90<br />

436 Rückerstattungen 53'400 48'400 65'093.00<br />

437 Bussen 1'000 1'000 -2'108.50<br />

438 Eigenleistungen für Investitionen 10'000 10'000 3'770.40<br />

44 Beiträge ohne Zweckbindung 250'200 360'100 349'155.80<br />

441 Finanzausgleich 250'000 360'000 348'942.00<br />

449 Übrige Beiträge 200 100 213.80<br />

45 Rückerstattungen 77'500 73'900 95'990.57<br />

451 Kantone 54'500 50'900 55'542.27<br />

452 <strong>Gemeinde</strong>n 23'000 23'000 40'448.30<br />

46 Beiträge für eigene Rechnung 204'800 290'300 194'156.40<br />

460 Bund 0 0 2'863.05<br />

461 Kantone 79'800 95'300 111'293.35<br />

462 <strong>Gemeinde</strong>n 85'000 119'000 80'000.00<br />

466 Private Haushalte 40'000 76'000 0.00


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 7<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

48 Entnahmen aus Sonderfinanzierungen 331'200 8'800 160'557.45<br />

480 Entnahme aus Spezialfinanzierung 298'800 8'800 155'679.75<br />

481 Entnahmen aus Fonds 32'400 0 4'877.70<br />

49 Interne Verrechnungen 129'300 118'800 140'402.75<br />

490 Verrechneter Personalaufwand 65'300 57'300 73'137.35<br />

491 Verrechneter Sachaufwand 53'000 51'100 60'829.25<br />

492 Verrechnete Kapitaldienste 11'000 10'400 6'436.15<br />

Total Aufwand 3'201'100 2'901'200 2'910'658.81<br />

Total Ertrag 3'278'700 2'780'200 3'074'166.13<br />

Aufwandüberschuss 121'000<br />

Ertragsüberschuss 77'600 163'507.32


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 8<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 349'900 66'800 324'700 66'800 326'621.51 53'115.70<br />

Saldo 283'100 257'900 273'505.81<br />

011 <strong>Gemeinde</strong>versammlung 9'900 0 5'600 0 6'649.35 0.00<br />

Saldo 9'900 5'600 6'649.35<br />

300 Behörden und Kommissionen 6'000 2'700 3'670.00<br />

309 Übriger Personalaufwand 1'300 300 315.00<br />

310 Büromaterial, Drucksachen 2'500 2'500 2'410.55<br />

317 Spesenentschädigungen 100 100 253.80<br />

012 <strong>Gemeinde</strong>rat, Kommissionen 46'700 600 44'900 0 41'359.55 606.40<br />

Saldo 46'100 44'900 40'753.15<br />

300 Behörden und Kommissionen 39'200 37'600 36'065.00<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 3'100 2'900 2'311.60<br />

309 Übriger Personalaufwand 1'000 1'000 437.40<br />

317 Spesenentschädigungen 1'500 1'500 1'140.00<br />

318 Verwaltungsaufwand 800 800 525.00<br />

319 Übriger Sachaufwand 1'100 1'100 880.55<br />

491 Verrechneter Sachaufwand 600 0 606.40<br />

020 <strong>Gemeinde</strong>verwaltung 290'300 66'200 271'200 66'800 275'482.41 52'509.30<br />

Saldo 224'100 204'400 222'973.11<br />

301 Löhne des Verwaltungs- und 145'200 140'300 136'078.60<br />

Betriebspersonals<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 22'900 25'000 23'659.00<br />

308 Temporäre Arbeitskräfte 400 0 0.00<br />

309 Übriger Personalaufwand 5'000 6'700 4'139.35<br />

310 Büromaterial und Drucksachen 6'000 6'000 3'622.20<br />

311 Mobilien und Maschinen 10'500 600 1'128.27<br />

312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 1'000 0 0.00<br />

313 Verbrauchsmaterialien 300 300 100.50<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 17'500 16'300 29'230.49<br />

317 Spesenentschädigungen 300 100 67.60<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 22'500 19'200 18'368.80<br />

319 Übriger Sachaufwand 200 200 151.20<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 3'700 4'200 4'616.60<br />

Verwaltungsvermögen<br />

351 Beitrag an Kanton für Steuerinkasso 23'000 19'000 25'860.00<br />

und -veranlagung<br />

352 Entschädigungen an Gemeinwesen 23'000 23'000 18'289.65<br />

365 Private Institutionen 2'300 2'300 1'791.00<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 4'500 4'500 5'079.15<br />

391 Verrechneter Sachaufwand 2'000 3'500 3'300.00<br />

431 Gebühren für Amtshandlungen 10'000 10'000 10'246.80<br />

435 Verkäufe 200 200 20.90<br />

436 Rückerstattungen 1'000 1'000 602.45<br />

437 Ordnungsbussen Steuern 1'000 1'000 -2'108.50<br />

438 Eigenleistungen für Investitionen 10'000 10'000 3'770.40<br />

451 Rückerstattungen vom Kanton 900 900 955.00<br />

452 Rückerstattungen von <strong>Gemeinde</strong>n 14'000 14'000 13'963.60<br />

490 Verrechneter Personalaufwand 28'500 28'500 25'011.40<br />

491 Verrechneter Sachaufwand 600 1'200 47.25<br />

030 Leistungen für Pensionierte 3'000 0 3'000 0 3'130.20 0.00<br />

Saldo 3'000 3'000 3'130.20<br />

307 Rentenleistungen für Pensionierte 3'000 3'000 3'130.20


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 9<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 116'400 61'300 80'500 44'300 74'929.16 88'898.85<br />

Saldo 55'100 36'200 13'969.69<br />

100 Grundbuch, Mass und Gewicht 17'100 500 17'400 500 4'030.75 460.00<br />

Saldo 16'600 16'900 3'570.75<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 7'000 14'000 270.00<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 10'100 3'400 3'760.75<br />

Verwaltungsvermögen<br />

431 Gebühren für Amtshandlungen 500 500 460.00<br />

101 Übrige Rechtspflege 33'100 800 7'900 800 11'508.51 830.00<br />

Saldo 32'300 7'100 10'678.51<br />

300 Behörden und Kommissionen 300 200 110.00<br />

309 Weiterbildung KESB 5'000 0 0.00<br />

352 Kindes- und 27'800 7'700 11'398.51<br />

Erwachsenenschutzbehörde KESB<br />

431 Gebührenerträge 800 800 830.00<br />

113 <strong>Gemeinde</strong>polizei 800 0 700 0 630.00 0.00<br />

Saldo 800 700 630.00<br />

301 Dorfpolizei 600 500 630.00<br />

352 Kantonspolizei 200 200 0.00<br />

140 Feuerwehr 51'100 60'000 40'000 43'000 39'764.80 73'407.00<br />

Saldo 8'900 3'000 33'642.20<br />

301 Löhne, Sold 1'200 1'200 1'200.00<br />

319 Übriger Sachaufwand 200 200 0.00<br />

330 Abschreibungen Finanzvermögen 200 200 160.60<br />

331 Abschreibungen 8'000 0 0.00<br />

Verwaltungsvermögen<br />

352 Stützpunktfeuerwehrverbund 33'500 30'400 30'404.20<br />

391 Verrechneter Sachaufwand 8'000 8'000 8'000.00<br />

430 Ersatzabgaben 60'000 43'000 73'407.00<br />

151 Schiesswesen 2'000 0 2'200 0 1'983.85 68.90<br />

Saldo 2'000 2'200 1'914.95<br />

312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 800 900 795.50<br />

313 Verbrauchsmaterial 200 200 0.00<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 200 200 204.30<br />

331 Abschreibungen 800 900 984.05<br />

Verwaltungsvermögen<br />

436 Rückerstattungen 0 0 68.90<br />

160 Zivilschutz 10'900 0 10'900 0 13'464.20 2'900.00<br />

Saldo 10'900 10'900 10'564.20<br />

318 Dienstleistungen, Honorare 300 300 304.20<br />

352 ZIKOLA, Zivilschutzkompanie 10'500 10'500 10'260.00<br />

Laufental<br />

365 Private Institutionen 100 100 0.00<br />

381 Einlage in Fond Schutzbauten 0 0 2'900.00<br />

430 Schutzraumersatzabgaben 0 0 2'900.00


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 10<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

161 Übrige Zivile Sicherheit 1'400 0 1'400 0 3'547.05 11'232.95<br />

Saldo 1'400 1'400 7'685.90<br />

352 RFS, Regionaler Führungsstab 1'400 1'400 1'271.40<br />

380 Einlage in Fonds 0 0 2'275.65<br />

Schutzraumersatzabgaben<br />

452 Rückerstattung RFS 0 0 8'369.90<br />

460 Bundesbeiträge 0 0 2'863.05<br />

2 BILDUNG 934'900 34'300 982'300 23'000 1'003'768.31 49'049.77<br />

Saldo 900'600 959'300 954'718.54<br />

200 Kindergarten 67'100 0 84'300 0 72'565.85 10'881.50<br />

Saldo 67'100 84'300 61'684.35<br />

302 Löhne Lehrkräfte 54'000 70'000 53'212.25<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 10'100 12'000 7'935.50<br />

309 Übriger Personalaufwand 300 300 80.00<br />

310 Büro- und Schulmaterialien, 1'800 1'700 1'675.40<br />

Drucksachen<br />

311 Anschaffungen 500 0 774.10<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 200 200 0.00<br />

317 Schulreise, Ausflüge 200 100 68.60<br />

318 Taxidienst Kindergarten 0 0 8'820.00<br />

452 Rückerstattungen von <strong>Gemeinde</strong>n 0 0 10'881.50<br />

210 Primarschule 439'200 300 444'200 0 429'349.76 264.22<br />

Saldo 438'900 444'200 429'085.54<br />

300 Schulrat 5'600 5'600 3'370.00<br />

301 Schulsekretariat 3'000 3'000 2'761.20<br />

302 Löhne Lehrkräfte 332'000 342'000 329'108.70<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 55'700 60'000 55'692.90<br />

308 Temporäre Arbeitskräfte 3'000 3'000 2'482.50<br />

309 Übriger Personalaufwand 4'300 3'800 2'699.55<br />

310 Büro- und Schulmaterialien, 12'100 11'800 11'164.26<br />

Drucksachen<br />

311 Anschaffung von Mobilien und 2'300 1'700 504.50<br />

Maschinen<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 6'000 6'000 6'256.90<br />

317 Spesenentschädigungen 5'200 5'400 3'856.25<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 1'500 1'500 1'186.30<br />

319 Übriger Sachaufwand 1'000 400 3'233.40<br />

352 Schulgeld andere <strong>Gemeinde</strong> 7'500 0 7'033.30<br />

451 Kantonsbeitrag CO2-Abgabe 300 0 264.22<br />

212 Kreisschulverband Laufental 74'100 0 78'400 0 85'619.55 0.00<br />

Saldo 74'100 78'400 85'619.55<br />

362 Kreisschulverband 74'100 78'400 85'619.55<br />

240 Schulliegenschaften 246'700 23'000 247'600 18'000 269'464.55 31'449.05<br />

Saldo 223'700 229'600 238'015.50<br />

301 Löhne Betriebspersonal 77'900 77'100 77'097.80<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 20'500 18'900 16'377.20<br />

306 Dienstkleidung 200 0 0.00<br />

309 Übriger Personalaufwand 200 200 0.00<br />

311 Mobilien und Maschinen 5'200 2'000 3'020.35<br />

312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 16'600 16'600 16'834.80<br />

313 Verbrauchsmaterial 6'000 6'000 5'656.15<br />

314 Baulicher Unterhalt durch Dritte 3'100 2'000 8'359.95<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 6'400 6'400 7'202.45<br />

316 Miete, Benützungskosten 600 600 540.00


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 11<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

317 Spesenentschädigungen 300 300 200.00<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 10'000 10'000 9'357.75<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 96'600 107'400 119'314.10<br />

Verwaltungsvermögen<br />

365 Verbandsbeiträge 100 100 45.00<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 3'000 0 5'459.00<br />

434 Benützungsgebühren 6'600 6'600 8'490.00<br />

436 Rückerstattungen 400 400 1'047.65<br />

481 Entnahme Fonds Lüftung MZA 0 0 4'877.70<br />

490 Verrechneter Personalaufwand 15'000 10'000 16'033.70<br />

491 Verrechneter Sachaufwand 1'000 1'000 1'000.00<br />

241 Realschulbauten 0 0 0 0 22'501.00 0.00<br />

Saldo<br />

22'501.00<br />

361 Beiträge an Kanton 0 0 22'501.00<br />

250 Jugendmusikschule 60'000 0 72'000 0 70'880.15 0.00<br />

Saldo 60'000 72'000 70'880.15<br />

353 Musikschule Laufental-Thierstein 60'000 72'000 70'880.15<br />

260 IV-Sonderschulen 19'100 0 31'700 0 29'250.15 0.00<br />

Saldo 19'100 31'700 29'250.15<br />

362 Ambulanter Logopädieunterricht 19'100 31'700 29'250.15<br />

295 Mittagstisch 18'100 11'000 9'500 5'000 10'580.55 6'455.00<br />

Saldo 7'100 4'500 4'125.55<br />

301 Löhne 11'600 5'700 7'118.90<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 1'200 500 589.45<br />

308 Temporäre Arbeitskräfte 300 500 0.00<br />

313 Verbrauchsmaterial 5'000 2'800 2'872.20<br />

436 Rückerstattungen 11'000 5'000 6'455.00<br />

299 Übriges Bildungswesen 10'600 0 14'600 0 13'556.75 0.00<br />

Saldo 10'600 14'600 13'556.75<br />

362 Sekundarstufe 1 600 600 506.75<br />

366 Schülerabonnemente 10'000 14'000 13'050.00<br />

3 KULTUR UND FREIZEIT 47'500 17'000 26'300 800 25'051.65 1'492.00<br />

Saldo 30'500 25'500 23'559.65<br />

300 Kulturförderung 36'200 11'600 18'000 800 17'270.80 1'492.00<br />

Saldo 24'600 17'200 15'778.80<br />

310 Büromaterial, Drucksachen 100 100 181.65<br />

311 Anschaffungen 12'000 0 0.00<br />

319 Übriger Sachaufwand 4'400 2'300 3'219.05<br />

365 Beitrag an private Institutionen 19'700 15'600 13'870.10<br />

434 Benützungsgebühren 800 800 1'492.00<br />

481 Auflösung Fonds Dorffest 10'800 0 0.00<br />

850-Jahre-<strong>Blauen</strong> Feier


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 12<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

310 Denkmalpflege / Heimatschutz 200 0 200 0 100.00 0.00<br />

Saldo 200 200 100.00<br />

365 Private Institutionen 200 200 100.00<br />

330 Parkanlagen 3'000 3'000 0 0 0.00 0.00<br />

Saldo<br />

314 Dorfverschönerung 3'000 0 0.00<br />

481 Auflösung Fonds Dorfverschönerung 3'000 0 0.00<br />

340 Sport 3'800 0 3'800 0 3'641.90 0.00<br />

Saldo 3'800 3'800 3'641.90<br />

319 Übrige Ausgaben 0 0 0.00<br />

365 Beiträge Sportvereine 3'800 3'800 3'641.90<br />

359 Übrige Freizeitgestaltung 3'800 2'400 3'800 0 3'538.95 0.00<br />

Saldo 1'400 3'800 3'538.95<br />

311 Anschaffungen 0 0 200.00<br />

313 Verbrauchsmaterial 500 500 88.95<br />

352 Verbilligung Abonnemente 1'100 1'100 980.00<br />

Schwimmbad und Eishalle<br />

365 Beiträge an private Institutionen 2'200 2'200 2'270.00<br />

481 Auflösung Fonds Sportplatz 2'400 0 0.00<br />

390 Kirche 500 0 500 0 500.00 0.00<br />

Saldo 500 500 500.00<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 500 500 500.00<br />

4 GESUNDHEIT 98'400 30'300 84'000 30'300 86'330.75 45'651.15<br />

Saldo 68'100 53'700 40'679.60<br />

410 Pflegeheime 30'000 0 15'000 0 1'105.95 0.00<br />

Saldo 30'000 15'000 1'105.95<br />

365 Beiträge an Alters- und Pflegeheime 30'000 15'000 1'105.95<br />

440 Ambulante Krankenpflege 33'000 0 33'600 0 32'268.90 0.00<br />

Saldo 33'000 33'600 32'268.90<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 600 600 1'625.00<br />

365 Spitex 32'400 33'000 30'643.90<br />

460 Schulärztliche Pflege 400 0 400 0 186.00 0.00<br />

Saldo 400 400 186.00<br />

318 Schularzthonorare, Schirmbild 400 400 186.00<br />

461 Kinder- und Jugendzahnpflege 35'000 30'300 35'000 30'300 52'769.90 45'651.15<br />

Saldo 4'700 4'700 7'118.75<br />

318 Dienstleistungen und Honorare KJZ 35'000 35'000 52'769.90<br />

436 Rückerstattungen 25'000 25'000 38'681.80<br />

461 Kantonsbeiträge 5'300 5'300 6'969.35


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 13<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

5 SOZIALE WOHLFAHRT 229'900 54'800 202'500 51'500 199'115.15 55'938.05<br />

Saldo 175'100 151'000 143'177.10<br />

530 Ergänzungsleistungen AHV, IV 111'800 0 95'600 0 95'597.00 0.00<br />

Saldo 111'800 95'600 95'597.00<br />

361 Beiträge an Kanton 111'800 95'600 95'597.00<br />

540 Jugend 8'200 0 7'100 0 6'808.20 0.00<br />

Saldo 8'200 7'100 6'808.20<br />

300 Jugendbeauftragte 1'000 0 0.00<br />

365 Private Institutionen 7'200 7'100 6'808.20<br />

570 Alter 9'100 1'500 6'100 1'500 4'613.70 1'615.00<br />

Saldo 7'600 4'600 2'998.70<br />

319 Übriger Sachaufwand 5'200 5'200 3'763.70<br />

352 Koordinations- und Beratungsstelle 2'500 0 0.00<br />

Altersfragen<br />

365 Private Institutionen 1'400 900 850.00<br />

436 Rückerstattungen 1'500 1'500 1'615.00<br />

581 Unterstützungen gemäss 48'200 0 45'200 0 54'663.75 4'783.05<br />

Sozialhilfegesetz<br />

Saldo 48'200 45'200 49'880.70<br />

300 Behörden und Kommissionen 1'000 1'000 720.00<br />

309 Personalaufwand 200 200 0.00<br />

365 Sozialdienste Laufental 47'000 44'000 46'465.00<br />

366 Sozialhilfe 0 0 7'478.75<br />

451 Rückerstattungen 0 0 4'783.05<br />

Unterstützungsgelder<br />

585 Asylwesen 51'600 53'300 47'500 50'000 36'397.50 49'540.00<br />

Saldo 1'700 2'500 13'142.50<br />

300 Behörden und Kommissionen 2'000 1'500 2'300.00<br />

311 Mobilien 1'000 1'000 0.00<br />

312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 4'800 5'800 4'370.10<br />

313 Verbrauchsmaterial 500 500 277.85<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 0 0 24.00<br />

316 Miete 0 0 40.00<br />

317 Spesenentschädigungen 100 100 222.20<br />

318 Dienstleistungen, Honorare 1'000 1'000 0.00<br />

365 Private Institutionen 400 200 355.50<br />

366 Unterstützung 22'000 20'000 10'757.00<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 3'000 3'000 3'650.85<br />

391 Verrechneter Sachaufwand, Miete 16'800 14'400 14'400.00<br />

451 Rückerstattungen vom Kanton 53'300 50'000 49'540.00<br />

589 Übrige Sozialhilfe 1'000 0 1'000 0 1'035.00 0.00<br />

Saldo 1'000 1'000 1'035.00<br />

365 Beiträge Private Institutionen 1'000 1'000 1'035.00


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 14<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

6 VERKEHR 342'600 39'400 344'900 32'200 329'828.40 41'922.70<br />

Saldo 303'200 312'700 287'905.70<br />

620 <strong>Gemeinde</strong>strassen / Werkhof 327'600 39'400 329'900 32'200 314'859.40 41'916.60<br />

Saldo 288'200 297'700 272'942.80<br />

301 Löhne 95'800 95'300 92'376.60<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 24'200 23'200 19'649.75<br />

306 Dienstkleider 300 300 227.85<br />

308 Temporäre Arbeitskräfte 1'000 1'000 0.00<br />

309 Übriger Personalaufwand 300 300 420.00<br />

311 Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 1'100 1'100 1'023.55<br />

312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 41'000 41'000 39'804.80<br />

313 Verbrauchsmaterialien 10'000 10'000 6'358.60<br />

314 Baulicher Unterhalt 33'800 33'800 47'634.60<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 8'000 12'000 5'064.90<br />

316 Miete, Benützungskosten 7'700 7'700 6'400.00<br />

317 Spesenentschädigungen 400 400 400.00<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 9'800 10'200 7'265.75<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 64'800 64'200 49'856.35<br />

Verwaltungsvermögen<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 5'800 5'800 4'651.05<br />

391 Verrechneter Sachaufwand 23'600 23'600 33'725.60<br />

436 Rückerstattungen 4'000 4'000 2'041.05<br />

452 Rückerstattung Burgerkorporation 9'000 9'000 7'233.30<br />

481 Auflösung Fonds Dorfbrunnen 4'200 0 0.00<br />

490 Verrechneter Personalaufwand 21'800 18'800 32'092.25<br />

491 Verrechneter Sachaufwand 400 400 550.00<br />

651 Regionalverkehr 15'000 0 15'000 0 14'969.00 6.10<br />

Saldo 15'000 15'000 14'962.90<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 15'000 15'000 14'969.00<br />

436 Rückerstattungen 0 0 6.10<br />

7 UMWELT UND RAUMPLANUNG 476'100 431'100 481'100 432'400 490'154.00 445'815.30<br />

Saldo 45'000 48'700 44'338.70<br />

700 Wasserversorgung 212'500 212'500 215'900 215'900 234'318.30 234'318.30<br />

Saldo<br />

300 Behörden und Kommissionen 500 300 350.00<br />

309 Übriger Personalaufwand 500 500 0.00<br />

311 Mobilien, Maschinen, Werkzeuge 5'500 5'500 20'818.50<br />

312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 32'500 32'500 32'456.40<br />

313 Verbrauchsmaterialien 4'000 4'000 2'384.65<br />

314 Baulicher Unterhalt durch Dritte 20'000 17'300 29'178.15<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 2'000 1'000 138.75<br />

316 Mieten, Benützungskosten 300 300 119.55<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 8'300 20'600 8'395.90<br />

319 Übriger Sachaufwand 1'000 0 561.00<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 8'700 17'500 4'543.45<br />

353 Beitrag an Wasserverbund Birstal 85'500 94'300 95'888.00<br />

365 Verbandsbeiträge 100 100 40.00<br />

380 Einlage in Spezialfinanzierung 22'900 0 22'580.20<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 15'700 15'700 16'006.05<br />

392 Verrechnete Kapitaldienste 5'000 6'300 857.70<br />

426 Kapitalerträge des 12'900 13'600 14'281.80<br />

Verwaltungsvermögens<br />

431 Gebührenerträge 1'000 1'000 500.00<br />

434 Wasserbezugsgebühren 160'000 160'000 154'658.00<br />

436 Rückerstattungen 6'000 6'000 8'152.90<br />

461 Beiträge der Gebäudeversicherung 1'000 1'000 15'000.00<br />

480 Entnahme aus Spezialfinanzierung 0 2'700 0.00<br />

491 Verrechneter Sachaufwand 31'600 31'600 41'725.60


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 15<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

710 Abwasserbeseitigung 184'500 184'500 181'000 181'000 177'196.10 177'196.10<br />

Saldo<br />

300 Behörden und Kommissionen 300 300 110.00<br />

313 Verbrauchsmaterial 1'000 1'000 0.00<br />

314 Baulicher Unterhalt durch Dritte 3'000 3'000 453.00<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 7'000 7'800 2'858.75<br />

319 Übriger Sachaufwand 4'500 0 4'614.65<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 19'300 31'200 36'108.45<br />

Verwaltungsvermögen<br />

353 Beitrag an ARA 77'800 82'000 65'914.65<br />

380 Einlage in Spezialfinanzierung 64'100 45'700 54'162.85<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 7'500 7'500 9'221.10<br />

392 Verrechnete Kapitaldienste 0 2'500 3'752.65<br />

431 Gebühren für Amtshandlungen 1'000 1'000 690.00<br />

434 Abwassergebühren 180'000 180'000 176'506.10<br />

492 Verrechnete Kapitaldienste 3'500 0 0.00<br />

720 Abfallbeseitigung 23'600 23'600 23'700 23'700 23'410.80 23'410.80<br />

Saldo<br />

300 Behörden und Kommissionen 100 100 0.00<br />

313 Verbrauchsmaterialien 300 300 0.00<br />

316 Miete, Benützungskosten 200 200 100.00<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 17'400 17'400 16'702.35<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 700 800 882.95<br />

Verwaltungsvermögen<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 4'900 4'900 5'725.50<br />

434 Kehrichtgrundgebühren 12'000 12'000 11'391.80<br />

436 Rückerstattungen 3'000 4'000 3'136.00<br />

480 Entnahme aus Spezialfinanzierung 7'500 6'100 7'057.20<br />

492 Verrechnete Kapitaldienste 1'100 1'600 1'825.80<br />

730 Abfallbewirtschaftung 2'200 0 2'200 0 1'943.40 0.00<br />

Saldo 2'200 2'200 1'943.40<br />

362 Konfiskatsammelstelle 2'200 2'200 1'943.40<br />

740 Friedhof und Bestattung 26'300 3'000 30'400 3'000 32'312.65 3'800.75<br />

Saldo 23'300 27'400 28'511.90<br />

312 Wasser 300 300 160.95<br />

313 Verbrauchsmaterialien 300 300 206.15<br />

314 Baulicher Unterhalt durch Dritte 1'000 0 0.00<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 1'500 4'000 3'289.75<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 23'200 25'800 28'655.80<br />

434 Friedhofgebühren 1'500 1'500 1'450.00<br />

436 Rückerstattungen 1'500 1'500 2'350.75<br />

770 Naturschutz 500 0 500 0 500.00 0.00<br />

Saldo 500 500 500.00<br />

319 Übriger Sachaufwand 0 0 0.00<br />

365 Private Institutionen 500 500 500.00<br />

785 Hundehaltung 7'000 7'500 7'000 8'800 7'967.45 7'089.35<br />

Saldo 500 1'800 878.10<br />

300 Behörden und Kommissionen 100 100 0.00<br />

311 Anschaffungen 0 0 0.00<br />

313 Verbrauchsmaterial 600 600 688.20<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 5'900 5'900 6'729.25<br />

391 Verrechneter Sachaufwand 400 400 550.00


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 16<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

434 Hundegebühren 7'500 8'800 7'089.35<br />

790 Raumplanung 19'500 0 20'400 0 12'505.30 0.00<br />

Saldo 19'500 20'400 12'505.30<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 8'000 15'500 7'012.55<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 11'500 4'900 5'492.75<br />

Verwaltungsvermögen<br />

436 Beiträge für Dorfentwicklungsplan 0 0 0.00<br />

8 VOLKSWIRTSCHAFT 459'000 451'500 231'400 230'400 258'696.55 263'779.35<br />

Saldo 7'500 1'000 5'082.80<br />

800 Landwirtschaft 32'200 300 25'900 0 19'575.70 310.00<br />

Saldo 31'900 25'900 19'265.70<br />

300 Kommissionen und Behörden 0 0 310.00<br />

301 Löhne Verwaltungs- und 3'500 3'100 3'350.00<br />

Betriebspersonal<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 300 300 241.00<br />

309 Übriger Personalaufwand 100 100 0.00<br />

317 Spesenentschädigungen 100 100 133.80<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 400 400 40.00<br />

331 Ordentliche Abschreibungen 27'800 21'900 15'500.90<br />

Melioration<br />

461 Kantonsbeitrag 300 0 310.00<br />

820 Jagd / Fischerei 7'500 7'500 7'500 7'500 7'500.00 7'500.00<br />

Saldo<br />

361 Beiträge an Kanton 1'500 1'500 1'500.00<br />

362 Beitrag an Burgerkorporation 6'000 6'000 6'000.00<br />

410 Jagdpacht 7'500 7'500 7'500.00<br />

840 Industrie, Gewerbe, Handel 2'800 0 2'800 0 2'812.00 0.00<br />

Saldo 2'800 2'800 2'812.00<br />

365 Private Institutionen 2'800 2'800 2'812.00<br />

860 Elektrizität 200 27'200 200 27'800 186.30 27'133.00<br />

Saldo 27'000 27'600 26'946.70<br />

365 Energieberatung EBM 200 200 186.30<br />

410 Konzessionen Elektrizität 27'200 27'800 27'133.00<br />

869 Übrige Energie 0 200 0 100 0.00 213.80<br />

Saldo 200 100 213.80<br />

449 CO2-Abgabe 200 100 213.80<br />

871 Melioration 416'300 416'300 195'000 195'000 228'622.55 228'622.55<br />

Saldo<br />

300 Meliorationskommission 11'000 8'300 10'130.00<br />

301 Schätzungskommission 10'000 10'000 2'720.00<br />

305 Sozialversicherungsbeiträge 500 1'000 0.00<br />

310 Büromaterial und Drucksachen 0 0 110.60<br />

314 2. Etappe: Bau 300'000 30'000 0.00<br />

317 Spesenentschädigungen 1'700 1'500 1'670.00<br />

318 Grundlagenbeschaffung 80'000 127'000 204'323.90<br />

319 Übriger Sachaufwand 500 500 392.25


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 17<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

380 Einlage in Spezialfinanzierung 0 5'500 0.00<br />

Melioration<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 10'000 10'000 8'622.15<br />

391 Verrechneter Sachaufwand 1'200 1'200 653.65<br />

392 Verrechnete Kapitaldienste 1'400 0 0.00<br />

462 <strong>Gemeinde</strong>n 85'000 119'000 80'000.00<br />

466 Private Haushalte 40'000 76'000 0.00<br />

480 Entnahme aus Spezialfinanzierung 291'300 0 148'622.55<br />

9 FINANZEN UND STEUERN 146'400 2'092'200 143'500 1'868'500 116'163.33 2'028'503.26<br />

Saldo 1'945'800 1'725'000 1'912'339.93<br />

900 Ordentliche Steuern 0 1'461'000 0 1'307'000 0.00 1'321'747.80<br />

Saldo 1'461'000 1'307'000 1'321'747.80<br />

400 Einkommens- und Vermögenssteuern 1'461'000 1'307'000 1'321'747.80<br />

901 Ordentliche Steuern Vorjahre nat. 0 154'000 0 61'000 0.00 197'289.80<br />

Personen<br />

Saldo 154'000 61'000 197'289.80<br />

400 Einkommens- und Vermögenssteuern 154'000 61'000 197'289.80<br />

902 Quellensteuer 0 8'400 0 4'700 0.00 8'410.20<br />

Saldo 8'400 4'700 8'410.20<br />

400 Quellensteuern 8'400 4'700 8'410.20<br />

903 Steuerabschreibungen natürliche 2'000 0 3'000 0 2'890.35 0.00<br />

Personen<br />

Saldo 2'000 3'000 2'890.35<br />

334 Steuerarbschreibungen 2'000 3'000 2'890.35<br />

904 Ordentliche Steuern juristische 0 8'600 0 8'600 0.00 8'429.65<br />

Personen<br />

Saldo 8'600 8'600 8'429.65<br />

401 Ertragssteuern 3'600 3'600 3'582.65<br />

402 Kapitalsteuern 5'000 5'000 4'847.00<br />

905 Ordentliche Steuern Vorjahre jur. 0 0 0 0 0.00 -226.20<br />

Personen<br />

Saldo 226.20<br />

401 Ertragssteuern 0 0 -952.15<br />

402 Kapitalsteuern 0 0 725.95<br />

906 Steuerabschreibungen juristische 0 0 0 0 22.70 0.00<br />

Personen<br />

Saldo 22.70<br />

334 Steuerabschreibungen 0 0 22.70


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 18<br />

Laufende Rechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />

921 Finanzausgleich 16'100 323'200 27'800 449'000 27'168.00 437'956.00<br />

Saldo 307'100 421'200 410'788.00<br />

361 Kompensationszahlung 3'100 14'000 13'958.00<br />

362 Finanzierung Ausgleichsfonds 13'000 13'800 13'210.00<br />

441 Finanzausgleich 250'000 360'000 348'942.00<br />

461 Sonderlastenabgeltung 73'200 89'000 89'014.00<br />

940 Kapital- / Zinsendienst allgemein 90'800 6'400 92'200 9'300 62'609.88 6'159.41<br />

Saldo 84'400 82'900 56'450.47<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 800 800 857.65<br />

320 Laufende und kurzfristige Schulden 1'000 1'000 1'056.73<br />

322 Mittel- und langfristige Schulden 84'400 88'800 58'834.00<br />

330 Abschreibungen Finanzvermögen 0 0 35.70<br />

392 Verrechnete Kapitaldienste 4'600 1'600 1'825.80<br />

422 Kapitalerträge des Finanzvermögens 0 500 1'549.06<br />

492 Verrechnete Kapitaldienste 6'400 8'800 4'610.35<br />

941 Zinsendienst Steuern 4'000 12'000 7'000 12'000 3'492.20 14'933.40<br />

Saldo 8'000 5'000 11'441.20<br />

321 Vergütungszinsen Steuern 4'000 7'000 3'492.20<br />

421 Verzugszinsen Steuern 12'000 12'000 14'933.40<br />

942 Liegenschaft Finanzvermögen: 14'900 28'800 2'900 14'400 1'624.60 15'165.05<br />

Bucherhaus<br />

Saldo 13'900 11'500 13'540.45<br />

312 Wasser, Energie, Heizmaterial 0 0 0.00<br />

313 Verbrauchsmaterial 500 500 32.00<br />

314 Baulicher Unterhalt Liegenschaften 1'000 1'000 1'235.70<br />

315 Übriger Unterhalt 1'000 1'000 0.00<br />

318 Dienstleistungen und Honorare 12'400 400 356.90<br />

436 Rückerstattungen 0 0 765.05<br />

481 Auflösung Fonds Dorffest 2005 12'000 0 0.00<br />

491 Verrechnete Mietkosten 16'800 14'400 14'400.00<br />

943 Liegenschaft Finanzvermögen: Altes 18'600 89'800 10'600 2'500 18'355.60 18'638.15<br />

Schulhaus<br />

Saldo 71'200 8'100 282.55<br />

310 Drucksachen 0 0 0.00<br />

312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 6'400 9'100 7'913.90<br />

313 Verbrauchsmaterial 500 0 0.00<br />

314 Baulicher Unterhalt durch Dritte 2'200 0 782.15<br />

315 Übriger Unterhalt durch Dritte 1'500 0 0.00<br />

318 Dienstleistungen, Honorare 2'000 1'500 1'466.30<br />

390 Verrechneter Personalaufwand 5'000 0 7'993.25<br />

391 Verrechneter Sachaufwand 1'000 0 200.00<br />

423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen 87'800 0 15'967.80<br />

435 Verkäufe 0 0 0.00<br />

436 Rückerstattungen 0 0 170.35<br />

491 Verrechneter Sachaufwand 2'000 2'500 2'500.00<br />

Total Aufwand 3'201'100 2'901'200 2'910'658.81<br />

Total Ertrag 3'278'700 2'780'200 3'074'166.13<br />

Aufwandüberschuss 121'000<br />

Ertragsüberschuss 77'600 163'507.32


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 19<br />

Investitionsrechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstabteilungen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen<br />

1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 157'000 0 150'000 0 0.00 0.00<br />

Saldo 157'000 150'000<br />

6 VERKEHR 87'500 35'000 12'000 93'000 257'794.75 0.00<br />

Saldo 52'500 81'000 257'794.75<br />

7 UMWELT UND RAUMPLANUNG 73'500 241'500 179'000 100'000 237'603.67 175'147.85<br />

Saldo 168'000 79'000 62'455.82<br />

8 VOLKSWIRTSCHAFT 80'000 0 80'000 0 80'000.00 0.00<br />

Saldo 80'000 80'000 80'000.00<br />

9 FINANZEN UND STEUERN 300'000 0 1'300'000 0 132'296.05 0.00<br />

Saldo 300'000 1'300'000 132'296.05<br />

Total Investitionsausgaben 698'000 1'721'000 707'694.47<br />

Total Investitionseinnahmen 276'500 193'000 175'147.85<br />

Nettoinvestition 421'500 1'528'000 532'546.62


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 20<br />

Investitionsrechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Arten) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen<br />

5 AUSGABEN 698'000 1'721'000 707'694.47<br />

50 Sachgüter 468'000 1'461'000 583'222.67<br />

500 Grundstücke 2'000 0 0.00<br />

501 Tiefbauten 127'000 111'000 359'612.02<br />

503 Hochbauten 300'000 1'300'000 132'296.05<br />

506 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 0 50'000 91'314.60<br />

509 Übrige Sachgüter 39'000 0 0.00<br />

52 Darlehen und Beteiligungen 80'000 80'000 0.00<br />

522 <strong>Gemeinde</strong>n 80'000 80'000 0.00<br />

58 Übrige zu aktivierende Ausgaben 150'000 180'000 124'471.80<br />

581 Planwerke 150'000 180'000 124'471.80<br />

6 EINNAHMEN 276'500 193'000 175'147.85<br />

61 Nutzungsabgaben und 276'500 193'000 175'147.85<br />

Vorteilsentgelte<br />

610 Anschlussbeiträge 200'000 100'000 112'850.15<br />

611 Erschliessungsbeiträge 76'500 93'000 62'297.70<br />

66 Beiträge für eigene Rechnung 0 0 0.00<br />

661 Kantone 0 0 0.00<br />

Total Investitionsausgaben 698'000 1'721'000 707'694.47<br />

Total Investitionseinnahmen 276'500 193'000 175'147.85<br />

Nettoinvestition 421'500 1'528'000 532'546.62


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 21<br />

Investitionsrechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen<br />

1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 157'000 0 150'000 0 0.00 0.00<br />

Saldo 157'000 150'000<br />

100 Grundbuch, Mass und Gewicht 77'000 0 70'000 0 0.00 0.00<br />

Saldo 77'000 70'000<br />

509.01 Datenverarbeitungsstelle 7'000 0 0.00<br />

Raumplanung<br />

581.10 Amtliche Vermessung Los 5 (SV 70'000 10'000 0.00<br />

Melioration vom 12.6.2007)<br />

581.20 Amtliche Vermessung Los 6 (SV 0 60'000 0.00<br />

Melioration vom 12.6.2007)<br />

140 Feuerwehr 80'000 0 80'000 0 0.00 0.00<br />

Saldo 80'000 80'000<br />

522 Neues Feuerwehrmagazin 80'000 80'000 0.00<br />

Stützpunktfeuerwehr<br />

6 VERKEHR 87'500 35'000 12'000 93'000 257'794.75 0.00<br />

Saldo 52'500 81'000 257'794.75<br />

620 <strong>Gemeinde</strong>strassen / Werkhof 87'500 35'000 12'000 93'000 257'794.75 0.00<br />

Saldo 52'500 81'000 257'794.75<br />

500.29 Landkauf Erschliessung 2'000 0 0.00<br />

Schwabenmatt<br />

501.05 Emmenweg (SV 9.12.2009) 0 0 117'355.70<br />

501.18 Steigenweg 0 12'000 0.00<br />

501.19 Unterdorfstrasse 0 0 991.35<br />

501.29 Erschliessung Schwabenmatt (SV 67'500 0 0.00<br />

26.4.2012)<br />

501.31 Reservoirabbruch 0 0 31'059.50<br />

Rittenberweg/Emmenweg<br />

501.82 Öffentliche Beleuchtung 18'000 0 35'388.20<br />

506 Maschinen, Fahrzeuge 0 0 73'000.00<br />

611.05 Perimeterbeiträge Emmenweg 0 93'000 0.00<br />

611.29 Perimeterbeiträge Schwabenmatt 35'000 0 0.00<br />

(SV 26.4.2012)<br />

7 UMWELT UND RAUMPLANUNG 73'500 241'500 179'000 100'000 237'603.67 175'147.85<br />

Saldo 168'000 79'000 62'455.82<br />

700 Wasserversorgung 53'500 161'500 137'000 50'000 193'131.87 63'784.75<br />

Saldo 108'000 87'000 129'347.12<br />

501.02 Notwasserleitung 0 75'000 0.00<br />

501.05 Emmenweg (SV 9.12.2009) 0 0 33'495.10<br />

501.09 Sanierung Reservoirkammern (SV 0 0 63'688.47<br />

9.12.2009)<br />

501.17 Emmenrain 0 0 77'633.70<br />

501.18 Steigenweg 0 12'000 0.00<br />

501.29 Erschliessung Schwabenmatt (SV 41'500 0 0.00<br />

26.4.2012)<br />

506 Ersatz Steuerungsanlage 0 50'000 18'314.60<br />

Wasserversorgung<br />

509.01 Datenverarbeitungsstelle Wasser 12'000 0 0.00<br />

610 Anschlussbeiträge 120'000 50'000 63'784.75<br />

611.29 Erschliessungsbeiträge 41'500 0 0.00<br />

Schwabenmatt (SV 26.4.2012)


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> NRM2 V O R A N S C H L A G <strong>2013</strong> Seite 22<br />

Investitionsrechnung <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> <strong>Voranschlag</strong> 2012 Rechnung 2011<br />

(nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen<br />

710 Abwasserbeseitigung 12'000 80'000 12'000 50'000 0.00 111'363.10<br />

Saldo 68'000 38'000 111'363.10<br />

501.18 Steigenweg 0 12'000 0.00<br />

509.01 Datenverarbeitungsstelle Abwasser 12'000 0 0.00<br />

610 Anschlussbeiträge 80'000 50'000 49'065.40<br />

611.01 Erschliessungsbeiträge Hoggenmatt 0 0 62'297.70<br />

790 Raumplanung 8'000 0 30'000 0 44'471.80 0.00<br />

Saldo 8'000 30'000 44'471.80<br />

500.01 Landverkauf Schwabenmatt 0 0 0.00<br />

509.01 Datenverarbeitungsstelle 8'000 0 0.00<br />

Raumplanung<br />

581.01 Gewerbezone Schwabenmatt 0 0 44'471.80<br />

581.10 Zonenplan Landschaft (SV 0 30'000 0.00<br />

Melioration 12.6.2007)<br />

8 VOLKSWIRTSCHAFT 80'000 0 80'000 0 80'000.00 0.00<br />

Saldo 80'000 80'000 80'000.00<br />

800 Landwirtschaft 80'000 0 80'000 0 80'000.00 0.00<br />

Saldo 80'000 80'000 80'000.00<br />

581.01 Gesamtmelioration (SV 12.6.2007) 80'000 80'000 80'000.00<br />

9 FINANZEN UND STEUERN 300'000 0 1'300'000 0 132'296.05 0.00<br />

Saldo 300'000 1'300'000 132'296.05<br />

942 Bucherhaus 0 0 0 0 0.00 0.00<br />

Saldo<br />

503.02 Sanierung Bucherhaus 0 0 0.00<br />

661 Kantonsbeiträge 0 0 0.00<br />

943 Altes Schulhaus 300'000 0 1'300'000 0 132'296.05 0.00<br />

Saldo 300'000 1'300'000 132'296.05<br />

503.01 Planungskredit Wohnungseinbauten 0 0 27'000.00<br />

(SV 21.4.2010)<br />

503.02 Ausführungskredit 300'000 1'300'000 105'296.05<br />

Wohnungseinbauten (SV 21.6.2011)<br />

Total Investitionsausgaben 698'000 1'721'000 707'694.47<br />

Total Investitionseinnahmen 276'500 193'000 175'147.85<br />

Nettoinvestition 421'500 1'528'000 532'546.62


Allgemeine Bemerkungen Seite 23<br />

Laufende Rechnung<br />

Der <strong>Voranschlag</strong> <strong>2013</strong> der Laufenden Rechnung sieht bei Aufwendungen von Fr. 3'201’100 und Erträgen<br />

von Fr. 3'278’700 einen Ertragsüberschuss von Fr. 77’600 vor. Die Steuereinnahmen sind eher<br />

vorsichtig budgetiert worden. Für die Berechnung des Finanzausgleichs spielen nebst den eigenen<br />

Steuereinnahmen 2012 mehrere kantonale Faktoren eine wichtige Rolle, z.B. das Ausgleichsniveau,<br />

die Steuerkraft aller BL-<strong>Gemeinde</strong>n und der Abschöpfungssatz der Gebergemeinden. Entsprechend<br />

schwierig ist die Budgetierung dieser beiden Haupteinnahmenquellen und grössere Abweichungen in<br />

der Jahresrechnung sind nicht auszuschliessen.<br />

An der <strong>Gemeinde</strong>versammlung vom 29. November 2012 wird auch über den Anhang zum Dienst- und<br />

Besoldungsreglement abgestimmt. Unter anderem ist vorgesehen, alle Sitzungsgelder von Fr. 20.- pro<br />

Stunde auf Fr. 25.- pro Stunde zu erhöhen. Im Budget sind sämtliche Änderungen bereits berücksichtigt.<br />

Die Nachfrage für den Mittagstisch ist wieder angestiegen. Deshalb wird dieser ab Schuljahr<br />

2012/<strong>2013</strong> wieder zweimal pro Woche angeboten.<br />

Seit 1.1.2011 ist das neue Pflegeversicherungsgesetz in Kraft getreten. Gemäss § 15a des Einführungsgesetzes<br />

zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung übernimmt die Wohngemeinde bei<br />

Pflegeleistungen nach der Krankenversicherungsgesetzgebung neu die Differenz zwischen den anrechenbaren<br />

Kosten der Pflegeleistungen und dem Beitrag der obligatorischen Krankenversicherung abzüglich<br />

des Anteils der versicherten Person. Die anrechenbaren Kosten für Pflegeleistungen werden<br />

vom Regierungsrat in Form von einheitlichen Normkosten für alle Leistungserbringer derselben Kategorie<br />

festgelegt. Infolge ungenügender Datengrundlage ergaben die Berechnungen vergleichsweise tiefe<br />

Normkosten im Jahr 2011. Diese führten - nebst anderen Effekten - dazu, dass viele Bewohnerinnen<br />

und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen per 1. Januar 2011 eine teilweise erhebliche Erhöhung<br />

der selbst zu tragenden Kosten für ihren Heimaufenthalt hinnehmen mussten. Weil auf Bundesebene<br />

der Beitrag der Krankenversicherung fix festgelegt und der Beitrag der Bewohnerin oder des Bewohners<br />

auf Fr. 21.60 begrenzt ist, führt die Erhöhung der Normkosten zu einer Erhöhung der Beiträge der<br />

Wohngemeinde an die Kosten der Pflege.<br />

Die Wohnung im Bucherhaus ist bis Ende 2012 renoviert. Ab Januar werden wieder Asylbewerber<br />

erwartet. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Blauen</strong> hat ein Kontingent von vier Personen.<br />

Alle fünf Wohnungen im Alten Schulhaus sind ab 1. Dezember 2012 vermietet. Aufgrund fehlender<br />

Erfahrungswerte ist der Aufwand in der Funktion 943 ungewiss und es kann zu Abweichungen in der<br />

Jahresrechnung <strong>2013</strong> kommen.<br />

Die Gesamtmelioration <strong>Blauen</strong>-Nenzlingen ist als <strong>Gemeinde</strong>kommission organisiert. Aufwand und<br />

Ertrag werden demnach als Spezialfinanzierung in der Laufenden Rechnung geführt. Die Funktion 871<br />

wird über das Verpflichtungs- oder Vorschusskonto Melioration ausgeglichen und hat keinen Einfluss<br />

auf das Ergebnis der Laufenden Rechnung. Der <strong>Gemeinde</strong>anteil wird in der Investitionsrechnung belastet.<br />

Die Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen betragen insgesamt Fr. 275’200, vorausgesetzt<br />

die Investitionen 2012 werden wie vorgesehen ausgeführt.<br />

Investitionsrechnung<br />

Die Nettoinvestitionen betragen Fr. 421'500. Davon sind für die Schlussrechnungen Wohnungseinbauten<br />

im Alten Schulhaus noch 0.3 Mio. Franken vorgesehen und weitere Fr. 150'000 für die Melioration<br />

mit der dazugehörenden Amtlichen Vermessung Los 5 + 6 (Sondervorlage vom 12.6.2007).<br />

Der Feuerwehrverbund Laufental ist gezwungen, ein neues Feuerwehrmagazin zu suchen. Die Eigentümerin<br />

des bestehenden Magazins will das Gebäude anderweitig nutzen. Geplant ist ein Neubau mit<br />

folgender Finanzierung: 30% Startfinanzierung durch die Mitgliedsgemeinden, 15% Subventionen Basellandschaftliche<br />

Gebäudeversicherung und 55% Fremdfinanzierung. Die <strong>Gemeinde</strong>versammlung hat<br />

am 29. Juni 2011 dem Finanzierungsmodell zugestimmt. Die Verwirklichung dieses Projektes verzögert<br />

sich um ein Jahr, weshalb es nach 2012 im Jahr <strong>2013</strong> nochmals ins Budget aufgenommen wird.


Detailinformationen Laufende Rechnung<br />

Seite 24<br />

Konto<br />

Erläuterung<br />

020.301 Das Pensum der <strong>Gemeinde</strong>verwalterin beträgt neu 100% (bisher 90%) und die Finanzverwalterin<br />

wird mit der kantonalen Einführung von HRM2 (Harmonisiertes Rechnungsmodell)<br />

einen ausserordentlichen Mehraufwand haben.<br />

020.311 Neue EDV-Programme: Lohnbuchhaltung und Anlagebuchhaltung<br />

101.309 Obligatorische Aus- und Weiterbildung der <strong>Gemeinde</strong>vertreter im Spruchkörper der Kinder-<br />

und Erwachsenenschutzbehörde.<br />

101.352 Ab 1.1.<strong>2013</strong> wird aus der Vormundschaftsbehörde Laufental die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde,<br />

KESB. Nebst höheren Personalkosten (mehr Stellenprozente) fallen<br />

einmalige Infrastrukturkosten an.<br />

300.311 Für kulturelle Anlässe wie Bundesfeier oder Banntag werden drei neue Zelte angeschafft.<br />

300.481<br />

300.365<br />

330.314<br />

330.481<br />

Fr. 5'000 Auflösung Fonds Brauchtum (seit 1998) zu Gunsten künftig anfallender Beiträgen<br />

an kulturelle Anlässe in <strong>Blauen</strong> und Fr. 5'800 Auflösung Fonds Gewinn Dorffest 1995<br />

zu Gunsten Erhalt Infrastruktur Dorfladen (Beschluss der Vereinspräsidenten).<br />

Fr. 3'000 Auflösung Fonds Dorfverschönerung(seit 1998) zu Gunsten eines noch nicht<br />

definierten Projektes.<br />

359.481 Fr. 2'400 Auflösung Fonds Sport <strong>Blauen</strong>weide (seit 1998) z.G. Ballfangnetze (Fr. 3'239.65<br />

Belastung Jahresrechnung 2010).<br />

410.365 Die Pflegefinanzierungsbeiträge sind abhängig von a) Anzahl Heimbewohner aus <strong>Blauen</strong><br />

und b) der Pflegestufen. Diese Einflussgrössen können sehr stark schwanken.<br />

461.318<br />

461.436<br />

Zahnbehandlungskosten und deren Elternbeiträge sind schwer zu schätzen, deshalb wurde<br />

der Vorjahresbudgetwert eingesetzt.<br />

620.481 Fr. 4'249.65 Auflösung Fonds Dorfbrunnen (seit 1987) zu Gunsten Sanierung Brunnenleitung<br />

Steigenweg (Fr. 10’160.10 Laufende Rechnung 2011)<br />

900.400<br />

901.400<br />

Die kantonale Steuerertragsprognose sieht ein jährliches Wachstum von rund 2% vor,<br />

basierend auf den Steuereinnahmen 2010. Aus soziodemographischen Gründen wird für<br />

<strong>Blauen</strong> mit einem Steuerzuwachs von jährlich rund 1.5% gerechnet.<br />

921.361 Zwischen Kanton und <strong>Gemeinde</strong>n ist in jüngster Zeit zu zwei Aufgabenverschiebungen<br />

gekommen: Übernahme der ehemaligen Realschulhäuser durch den Kanton per 1.8.2011<br />

und Aufgabenübernahme im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts durch<br />

die <strong>Gemeinde</strong>n ab 1.1.<strong>2013</strong>. Die entsprechenden Kosten werden über Kompensationszahlungen<br />

abgegolten. Infolge der vorgesehenen rückwirkenden Reduktion der Kompensationsleistungen<br />

für die ehemaligen Realschulbauten auf den 1.8.2011 kommt es im Jahr<br />

<strong>2013</strong> voraussichtlich zu einer Rückzahlung an die <strong>Gemeinde</strong>n in der Höhe von 6.3 Mio.<br />

Franken. Diese Rückzahlung wird mit den Kompensationsleistungen verrechnet. Es ist mit<br />

einer Netto-Kompensationsleistung von Fr. 4.50 pro Einwohner zu rechnen.<br />

940.322 Der durchschnittliche Zinssatz für die langjährigen Darlehen des Verwaltungsmögens liegt<br />

bei 2.93%, derjenige für das Finanzvermögen bei 1.8%. Im kommenden Jahr wird ein<br />

Darlehen zu einem voraussichtlich tieferen Zinssatz refinanziert.


Verzeichnis zur Investitionsrechnung<br />

Sondervorlagen-(SV), <strong>Voranschlag</strong>s- (VA) und <strong>Gemeinde</strong>ratsbeschlüsse (GR)<br />

Konto Objektbezeichnung Kredit Beschluss Kredit kum. Ausg. Restkredit + Budget 2012 Budget <strong>2013</strong> Abrechn.<br />

Datum Art 30.10.2012 Ueberschr. - Datum<br />

Datenverarbeitungsstelle 29.11.2012 VA 39'000<br />

100.509.01 Raumplanung 7'000 7'000<br />

700.509.01 Wasserversorgung 12'000 12'000<br />

710.509.01 Abwasserentsorgung 12'000 12'000<br />

790.509.01 Raumplanung 8'000 8'000<br />

140.522 Stützpunktfeuerwehr Laufen 28.11.11 VA 80'000 80'000 80'000 80'000<br />

151.501.02 Sanierung Kugelfanganlage 2. Etappe 19.09.07 SV 120'000 0.00 120'000.00 +<br />

Emmenweg 09.12.10 SV 190'000 152'200.80 37'799.20+<br />

620.501.05 Anteil Strasse 118'592.50<br />

700.501.05 Anteil Wasserleitung 33'608.30<br />

620.501.19 Unterdorfstrasse 21.04.10 SV 95'000 79'779.65 15'220.35+ 03.03.12<br />

620.501.31 Abbruch Reservoir Emmenweg-Rittenbergweg 09.12.09 VA 30'000 31'320.15 1'320.15-<br />

620.501.82 Öffentliche Beleuchtung Steigenweg 30.11.10 VA 60'000 35'388.20 24'611.80+ 13.03.12<br />

620.501.82 Öffentliche Beleuchtung Steigenweg 29.11.12 VA 18'000 18'000<br />

620.506 <strong>Gemeinde</strong>traktor 06.06.12 SV 73'000 73'000.00 0.00 03.03.12<br />

700.501.02 Notwasserleitung 28.11.11 VA 75'000 26'500.00 48'500.00+ 75'000<br />

700.501.09 Sanierung Reservoirkammern 09.12.09 SV 100'000 113'468.70 13'468.70- 03.03.12<br />

700.501.017 Wasserleitung Emmenrain 30.11.10 VA 80'000 77'633.70 2'366.30+ 13.03.12<br />

GEP Steigenweg 28.11.11 VA 36'000 36'000+<br />

620.501.18 Strass 12'000 12'000<br />

700.501.18 Wasserversorgung 12'000 12'000<br />

710.501.18 Abwasserentsorgung 12'000 12'000<br />

700.506 Ersatz Steuerungsanlage WV 30.11.10 VA 40'000 41'012.85 48'987.15+ 50'000<br />

Seite 25


Konto Objektbezeichnung Kredit Beschluss Kredit kum. Ausg. Restkredit + Budget 2012 Budget <strong>2013</strong> Abrechn.<br />

Datum Art 30.10.2012 Ueberschr. - Datum<br />

Schwabenmatt 145'000 65'802.35 79'197.65+<br />

790.581.01 Projektierung Schwabenmatt 28.11.11 VA 30'000<br />

620.501.29 Erschliessung Strasse SV 70'500 69'500<br />

700.501.29 Erschliessung Wasserversorgung SV 44'500 41'500<br />

Gesamtmelioration <strong>Blauen</strong> 2'810'000 186'136.00 2'623'864+<br />

800.581.01 Melioration <strong>Blauen</strong> 12.06.07 SV 2'500'000 160'000.00 80'000 80'000<br />

100.581.10 Amtliche Vermessung Los 5 12.06.07 SV 200'000 337.50 10'000 70'000<br />

100.581.20 Amtliche Vermessung Los 6 12.06.07 SV 0.00 60'000 0<br />

790.581.10 Zonenplan Landschaft 12.06.07 SV 110000 25'798.50 30'000 0<br />

943.503.01 Projektierung Wohnungseinbauten altes Schulhaus 21.04.10 SV 90'000 93'712.00 3'712.00- 08.05.12<br />

943.503.02 Wohnungseinbauten altes Schulhaus 21.06.11 SV 1'800'000 967'965.30 1'073'261.35+ 1'300'000 300'000<br />

Total 1'721'000 698'000<br />

Gesamtmelioration <strong>Blauen</strong> - Nenzlingen: Spezialfinanzierung Laufende Rechnung<br />

871 Total Gesamtmelioration 3'260'000 526'046.10 2'733'953.90+ 225'900 459'000<br />

Melioration <strong>Blauen</strong> 12.06.07 SV 2'810'000<br />

Melioration Nenzlingen Blatten 09.06.09 SV 350'000<br />

Melioration Nenzlingen Langimatt 09.06.09 SV 100'000<br />

Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!