09.06.2015 Aufrufe

Sommer 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurz- und Erlebnisreisen<br />

Usedom – Die Sonneninsel<br />

7 Tage Seebad Trassenheide / Usedom<br />

Seetel Hotel Waldhof<br />

16<br />

Seetel Hotel Waldhof<br />

Das Hotel Waldhof befindet sich in idyllischer<br />

Lage im Grünen. Genießen Sie 20 Minuten<br />

Natur pur auf Ihrem Weg durch den duftenden<br />

Kiefernwald vom Ostseebad Trassenheide zum<br />

schier endlosen, feinen Sandstrand. Im Haus<br />

erwarten Sie 80 vollständig renovierte, moderne<br />

Zimmer. Alle sind ausgestattet mit Bad oder<br />

Dusche, WC, Telefon, TV und Minibar.<br />

Plauderei im Wintergarten, Kaffeestündchen<br />

auf der Sonnenterrasse, fröhliche Geselligkeit<br />

an der Bar sorgen für eine wunderbare<br />

Urlaubszeit.<br />

Hotelcode: ROS002<br />

Unser Leistungspaket<br />

Reisetermine:<br />

11.05. - 17.05.<strong>2015</strong> (EDV 21339)<br />

21.09. - 27.09.<strong>2015</strong> (EDV 21340)<br />

n Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

n Zimmer mit Bad oder Dusche/WC,<br />

Telefon, TV, Minibar<br />

n 6x Übernachtung/Frühstücksbüffet<br />

n 6x Abendessen als Dinnerbüffet<br />

n Inselrundfahrt<br />

„Rundherum auf Usedom“<br />

n Tagesausflug Usedomer<br />

Landpartie inkl. Schifffahrt auf<br />

dem Achterwasser<br />

n Tagesausflug Insel Wollin<br />

n Tagesausflug Krummin & Greifswald<br />

n Insolvenzversicherung<br />

609.-<br />

p.P. im DZ<br />

679.-<br />

p.P. im EZ<br />

Urlaubsinformationen Usedom<br />

Willkommen auf Usedom, der zauberhaften Ostseeinsel im äußersten Nordosten Deutschlands. Zahlreiche Seen mit kleinen Inseln<br />

bieten den Störchen, Rohrdommeln und Seeadlern eine herrliche Brutheimat. Die prominenten Seeheilbäder waren schon um<br />

die Jahrtausendwende Treffpunkt für den preußischen Adel und namhafte Persönlichkeiten. Dreh- und Angelpunkt waren die<br />

„Kaiserbäder” Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf, deren glanzvolle Vergangenheit die Zeiten überstrahlt. Als unverwechselbares<br />

Wahrzeichen gelten ihre „Seebrücken”, von denen die bekannteste die Seebrücke von Heringsdorf ist. Romantik und Nostalgie<br />

wehen über die einzige noch erhaltene Seebrücke von Ahlbeck, die schon mehrfach als Filmkulisse diente. Zu bieten hat die Insel<br />

Usedom weiterhin Kurkonzerte, Museen, Wassersport in allen Varianten, einen 18-Loch-Golfplatz und mehrere Tennisanlagen.<br />

Reiseverlauf:<br />

1. Tag: Anreise<br />

Anreise in unser Vertragshotel Waldhof im<br />

Ostseebad Trassenheide auf Usedom. Nach der<br />

Zimmereinteilung Begrüßung und Abendessen.<br />

Lassen Sie den Abend zum Beispiel bei einem<br />

gemütlichen Spaziergang ausklingen.<br />

2. Tag: Rundherum auf Usedom<br />

Heute geht es nach dem Frühstück „Rundherum<br />

auf Usedom“. Mit unserem Bus fahren wir zu den<br />

berühmten Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf<br />

und Ahlbeck. Sie erfahren Interessantes über<br />

die Bäderarchitektur und die „Belle Epoque“,<br />

werden informiert über das illustre Publikum früherer<br />

Zeiten und von heute und Sie bekommen<br />

Antwort auf die Fragen: Warum spielt die sagenhafte<br />

Handelsstadt Vineta auf Usedom eine so<br />

große Rolle und warum heißen die berühmten<br />

Hütten von Koserow Salzhütten. Während eines<br />

Spaziergangs entlang der „Kaisermeile“, auf der<br />

Promenade zwischen der ältesten Seebrücke<br />

und der längsten Seebrücke Kontinentaleuropas<br />

im Seebad Ahlbeck und Seebad Heringsdorf,<br />

erfahren Sie Interessantes zur Geschichte<br />

des Badewesens und der Bäderarchitektur.<br />

Rechtzeitig zum Abendessen kehren wir zum<br />

Hotel zurück.<br />

3. Tag: Schifffahrt auf dem Achterwasser<br />

Nach dem Frühstück fahren wir zum Hafen<br />

Stagnieß. Auf dem Programm steht eine<br />

Schifffahrt mit der MS Jessica auf dem<br />

Achterwasser zum Hafen Rankwitz. Nach einer<br />

Pause beginnt die Rundfahrt über das Hinterland<br />

der Insel Usedom mit Stopp an den Resten der<br />

Eisenbahnhubbrücke in Karnien, am Stettiner<br />

Haff und im Wasserschloss Mellenthin. Nach<br />

der Kaffeepause Rückfahrt zum Hotel und<br />

Abendessen.<br />

4. Tag: Freizeit vor Ort<br />

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Wir<br />

wäre es mit einem langen Spaziergang über<br />

den endlosen, feinen Sandstrand oder einem<br />

Besuch in Europas größter Schmetterlingsfarm<br />

in Trassenheide? Zum Abendessen treffen wir<br />

uns wieder im Hotel.<br />

5. Tag: Insel Wollin<br />

Im Anschluss an das Frühstück besuchen wir<br />

die Nachbarn auf der Insel Wollin. Mit dem Bus<br />

geht es zuerst in das Seebad Ahlbeck. Von hier<br />

aus setzen wir auf die Insel Wollin über. Wieder<br />

zurück an Land führt die Fahrt zunächst zur<br />

„Lebiner Aussicht“. Bei entsprechendem Wetter<br />

haben Sie einen weiten Ausblick über die Region<br />

der Swinemündung und dem Stettiner Haff.<br />

Vorbei am „Türkis See“, einem alten Steinbruch,<br />

geht es weiter in das Seebad Misdroy. Ein<br />

Besuch der Seebrücke und ein Spaziergang<br />

auf der Promenade lohnt sich immer. Auf der<br />

Rückfahrt zum Hotel unternehmen wir noch<br />

eine kleine Stadtrundfahrt durch Swinoujcie<br />

(Swinemünde). Erfahren Sie Wissenswertes aus<br />

der wechselvollen Geschichte dieser Stadt. Wir<br />

zeigen Ihnen die Innenstadt, das Seebad mit<br />

Promenade und Hafenanlagen. Abendessen im<br />

Hotel.<br />

6. Tag: Krummin & Greifswald<br />

An unserem letzten Reisetag geht es direkt<br />

nach dem Frühstück mit dem Bus durch die<br />

Alleenstraße nach Krummin. Ein interessanter<br />

Zwischenstopp erfolgt an der Kirche. Die<br />

Weiterfahrt geht über Wolgast, immer am<br />

Peenestrom entlang, zum Fischerdorf Freest. Im<br />

Hafen Freest, einem der letzten Fischereihäfen<br />

an der Küste Usedoms, kann man noch dem<br />

originalen Küstenfischer über die Schulter bei<br />

seiner Arbeit zuschauen und auch Fragen zur<br />

Fischerei „loswerden“. Über das Seebad Lubmin<br />

fahren wir in die Hansestadt Greifswald. Entlang<br />

der Boddenküste erfolgt zunächst ein Stopp an<br />

der Klosterruine Eldena, ein bekanntes Motiv des<br />

pommerschen Malers Caspar David Friedrich.<br />

Die Klappbrücke Wieck ist ein weiteres Ziel,<br />

bevor wir bei einem Rundgang durch Greifswald<br />

die bedeutendsten Bauten der Stadt, wie das<br />

historische Hauptgebäude der Universität, das<br />

Marktareal und den Dom kennenlernen. Bevor<br />

wir zurück zum Hotel fahren, bleibt Zeit für individuelle<br />

Entdeckungen oder für den Besuch des<br />

Pommerschen Landesmuseums. Gemeinsames<br />

Abendessen und Ausklang der Reise.<br />

7. Tag: Heimreise<br />

Heute heißt es leider die Koffer verladen und die<br />

Heimreise antreten.<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!