09.06.2015 Aufrufe

Sommer 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurz- und Erlebnisreisen<br />

Malerische Masuren<br />

8 Tage-Rundreise<br />

Unterbringung in guten<br />

Mittelklassehotels<br />

Auf dieser Rundreise übernachten wir in<br />

guten Mittelklassehotels. Bei mehr als 2 Etagen<br />

ist ein Aufzug vorhanden. Die Zimmer sind<br />

ausreichend groß und mindestens mit<br />

Dusche/WC, Seife oder Seifenspender, TV und<br />

Telefon ausgestattet. Voraussichtlich werden<br />

Sie in folgenden Häusern übernachten:<br />

09.08.– 10.08.<strong>2015</strong> Hotel Panorama, Szczecin<br />

10.08.– 12.08.<strong>2015</strong> Hotel Focus, Gdansk<br />

12.08.– 15.08.<strong>2015</strong> Hotel Eva, Mragowo<br />

15.08.– 16.08.<strong>2015</strong> Hotel Ilonn, Poznan.<br />

Die genauen Hotels mit Anschriften teilen wir<br />

Ihnen mit den Reiseunterlagen mit.<br />

Hotelcode: POL001<br />

Unser Leistungspaket<br />

Reisetermin:<br />

09.08. – 16.08.<strong>2015</strong> (23708)<br />

n Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

n 1 x Übernachtung/Halbpension<br />

in Szczecin<br />

n 2x Übernachtung/Halbpension<br />

in Gdansk<br />

n 3 x Übernachtung/Halbpension<br />

in Mragowo<br />

n 1 x Übernachtung/Halbpension<br />

in Poznan<br />

n 3-Gang-Abendessen oder Büffet<br />

n Zimmer mit DU/WC<br />

n Stadtführung Stettin<br />

n Stadtführung Danzig<br />

n Ganztagesführung Masuren<br />

n Besichtigung Kloster Heilige Linde<br />

n Eintritt und Besichtigung<br />

Wolfsschanze<br />

n Außenbesichtigung Rastenburg<br />

n Masuren-Schifffahrt<br />

n Führung Johannisburger Heide<br />

n Eintritt Ernst Wiechert Museum<br />

n Eintritt Philipponenkloster Eckertsdorf<br />

n Stakenbootsfahrt auf der Kruttinna<br />

n Grill-Abendessen in Kruttinnen<br />

mit Lagerfeuer und Wodka<br />

n Stadtführung Thorn<br />

n Kurtaxe<br />

n Insolvenzversicherung<br />

669.-<br />

p.P. im DZ<br />

779.-<br />

p.P. im EZ<br />

Reiseverlauf:<br />

1. Tag: Anreise Stettin (ca. 780 km)<br />

Am frühen Morgen starten wir zu acht<br />

erlebnisreichen Tagen. Unser erstes Ziel ist<br />

die beeindruckende Hafenstadt Stettin in<br />

Westpommern, nahe zur deutschen Grenze<br />

gelegen. Am späten Nachmittag erreichen<br />

wir unser Vertragshaus. Gemeinsames<br />

Abendessen.<br />

2. Tag: Stettin – Danzig (ca. 370 km)<br />

Stettin (poln. Szczecin), ist eine der größeren<br />

Städte Polens, die wir heute während<br />

einer Stadtführung näher kennenlernen.<br />

Am Marktplatz erhebt sich das Altstädter<br />

Rathaus, dessen Ursprünge bis ins 14.<br />

Jahrhundert reichen. Von der mittelalterlichen<br />

Stadtbefestigung stehen nur noch<br />

Fragmente. In unmittelbarer Nähe befindet<br />

sich das Schloss der pommerschen Fürsten.<br />

Heute beherbergt das Schloss unter anderem<br />

ein Museum, ein Kulturzentrum und andere<br />

Ausstellungsräume. Den schönsten Ausblick<br />

auf Stettin mit seinem Hafen hat der Besucher<br />

von der Hakenterrasse, die direkt an der Oder<br />

liegt. Gegen Mittag setzen wir die Reise fort<br />

und erreichen am späten Nachmittag Danzig.<br />

Abendessen im Hotel.<br />

3. Tag: Danzig<br />

Unser Tag beginnt mit einer umfangreichen<br />

Stadtrundfahrt. Die über 1000 Jahre alte Stadt<br />

bezaubert jeden Gast durch die Schönheit<br />

ihrer Bürgerhäuser im Renaissancestil und<br />

Polen, ein Land mit interessanter Geschichte, zahlreichen Bauwerken und schöner<br />

Landschaft war schon immer eine Reise wert. Die Gastfreundschaft und<br />

Herzlichkeit seiner Bewohner und die historischen Städte mit prachtvollen Bauten<br />

und Denkmälern lassen einen die Tage in langer und guter Erinnerung behalten. Auf<br />

ihre Kosten kommen in Polen auch die Naturfreunde.<br />

ihre Kirchen, verbunden mit dem Reiz der<br />

mittelalterlichen Gassen und dem Reichtum<br />

der musealen Sammlungen. Sehenswert sind<br />

hier die Marienkirche, das prachtvolle Rechtstädtische<br />

Rathaus, das Krantor (Wahrzeichen<br />

Danzigs), der Lange Markt und u.a.<br />

der Neptunbrunnen. Der Nachmittag steht<br />

für eigene Unternehmungen zur Verfügung.<br />

Abendessen im Hotel.<br />

4. Tag: Danzig – Masuren (ca. 240 km)<br />

Die Masuren, auch „Land der tausend Seen“<br />

genannt, sind heute unser Ziel. Die Natur aus<br />

klaren Seen und endlosen Wäldern bietet im<br />

<strong>Sommer</strong> wie im Winter ideale Bedingungen<br />

für einen Erholungsurlaub und ist zugleich ein<br />

Paradies für Radfahrer, Segler und Wanderer.<br />

Lassen Sie sich auf unserer Reise durch die<br />

bekannteste Region Polens von den faszinierenden<br />

Kontrasten der Umgebung verzaubern.<br />

Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel in<br />

Mragowo. Abendessen.<br />

5. Tag: Nördliche Masuren (ca. 60 km)<br />

Genießen Sie die Schönheit der unberührten<br />

Landschaft und entdecken Sie bei<br />

einer Rundfahrt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten<br />

dieser Region, u.a. die Heilige<br />

Linde - eine Wallfahrtskirche im italienischen<br />

Barock, die Wolfsschanze (Hitlers ehemaliges<br />

Hauptquartier) und die Rastenburg. Im<br />

Anschluss fahren wir zu einer der vielen<br />

Landungsstellen der masurischen Weißen<br />

Flotte und erleben das Naturwunder Masuren<br />

bei einer Schifffahrt. Rückfahrt zum Hotel und<br />

Abendessen.<br />

6. Tag: Südliche Masuren<br />

Heute besichtigen wir das größte geschlossene<br />

Waldgebiet Polens - die Johannisburger<br />

Heide. Die über 1000 km 2 werden von dichten<br />

Wäldern, unzugänglichen Sumpfgebieten und<br />

zahlreichen Seen beherrscht. Das zu 80% aus<br />

Nadelbäumen bestehende Waldgebiet ist die<br />

Heimat von Wildschweinen, Hirschen, Rehen,<br />

Elchen, Luchsen, Wölfen, Bibern, Adlern und<br />

Schwarzstörchen. Wir besuchen die Försterei<br />

Kleinort, den Geburtsort des weltbekannten<br />

Dichters Ernst Wiechert und fahren nach<br />

Eckertsdorf zur Besichtigung des russischen<br />

Philipponenklosters. Abends unternehmen wir<br />

eine Stakenbootsfahrt mit Fackeln auf der<br />

Kruttinna und im Anschluss erwartet uns ein<br />

Grill-Abendessen am Flussufer.<br />

7. Tag: Masuren – Thorn – Posen (ca. 410 km)<br />

Es heißt Abschied nehmen von der Heimat<br />

der Störche. Zuerst fahren wir nach Thorn,<br />

dem Geburtsort von Nikolaus Kopernikus. Die<br />

Stadt, die sich durch ihr historisches Stadtbild<br />

auszeichnet, lernen wir bei einer Führung<br />

kennen. Weiterfahrt nach Posen, Abendessen<br />

und Übernachtung.<br />

8. Tag: Heimreise (ca. 850 km)<br />

Den Koffer voller Reiseerinnerungen fahren<br />

wir zurück in die Heimat. Rückkunft am Abend.<br />

40 <strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!