17.11.2012 Aufrufe

Totentafel 1948 .bibliographie der solothurnischen ...

Totentafel 1948 .bibliographie der solothurnischen ...

Totentafel 1948 .bibliographie der solothurnischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182 Jahrbuch für Solothurnische Geschichte<br />

[Kreuzen.] Renovation zu K. Von W. G. Sol. Anz. <strong>1948</strong>, Nr. 149, v. 30. Juni.<br />

Künzi, Hans. 50 Jahre Reformierte Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen 1898—<strong>1948</strong>. Mit<br />

Beiträgen von Pfr. WJalter] Joss und Lehrer R[emy] Renz. Biberist <strong>1948</strong>.<br />

Lämmli, Franz. Die St. Jo<strong>der</strong>-Glockenurkunde von 1446. Lesung des lat. Textes und<br />

deutsche Fassung. Oltner Geschichtsblätter <strong>1948</strong>, Nr. 2, v. 24. Jan.<br />

[Langendorf.] 75jähriges Jubiläum <strong>der</strong> Uhrenfabrik L. Sol. Anz. <strong>1948</strong>, Nr. 165, v. 19. Juli.<br />

— Die UhrenfabrikL. feiert ihr 75jähriges Bestehen. Sol.Ztg. <strong>1948</strong>, Nr.165, v. 19. Juli.<br />

[Langendorf u. Oberdorf./ Aus <strong>der</strong> Vergangenheit von L. und O. Von K. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>,<br />

Nr. 106, v. 8. Mai.<br />

t Lechner, Adolf. Solothurn. Verfassungsgeschichtlicher Ueberblick. Von Staatsschreiber<br />

Dr. A. L. Ergänzt auf den 1. Januar <strong>1948</strong>. Wappen, Siegel u. Verfassung <strong>der</strong><br />

Schweiz. Eidgenossenschaft u. <strong>der</strong> Kantone, <strong>1948</strong>, 728—733.<br />

Leiber, P/ierre/. Dokumente zur Geschichte von Brunnstatt. [Betr. Besenval von B.[<br />

Jahrb. d. Sundgauvereins 11—16 (1943—<strong>1948</strong>), 250—252.<br />

Lory, Artur William. Salztaue am Südhang <strong>der</strong> Lebern. Sonntagsbl. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 6,<br />

v. 4. April.<br />

Lu<strong>der</strong>, Hans. Bauen in <strong>der</strong> Solothurner Altstadt. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 300, v. 24. Dez.<br />

[Mariastein.] M. 300 Jahre von Benediktinermönchen betreut. Von H. B.-T. Morgen<br />

<strong>1948</strong>, Nr. 265, v. 12. Nov.<br />

[Marienheiligtum Portiunkula.] Gedanken zur renovierten Kapuzinerkirche Solothurn.<br />

Von P. E. E. Sol. Anz. <strong>1948</strong>, Nr. 177, v. 2. August.<br />

Merz, Adolf. Vor hun<strong>der</strong>t Jahren. Das Jahr 1848 im Spiegel <strong>der</strong> Solothurner Presse.<br />

Historische Mitteilungen. Monatsbeil. z. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 1, 2 u. 4, v.<br />

Sept.. Okt. u. Dez.<br />

Meyer, Erich. Von <strong>der</strong> Herkunft solothurnischer Ortsnamen. Historische Mitteilungen.<br />

Monatsbeil. z. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 2—4, v. Okt.—Dez.<br />

Meyer, Hugo. Die Stadt und ihr Tagblatt. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 83, v. 10. Apr. Son<strong>der</strong>beilage.<br />

Masch, Johann. Die solothurnische Schule seit 1840, Bd. 3 : Die solothurnische Schule<br />

während <strong>der</strong> Jahre 1881—1885. Mit Register 1— 3. Bd. Solothurn 1947. [Nach-,<br />

trag.]<br />

Moser, Johann. Volkskundliches aus dem Bucheggberg. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>), 83.<br />

— 's Chrugle. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>), 84—85.<br />

Müller, Cfhristian/ A[dolf]. Solothurn und seine Ambassadorenzeit. Für die Heimat 10<br />

(<strong>1948</strong>), 1—8.<br />

Müller, Otto. Vom beruflichen Bildungswesen im Kanton Solothurn. Sol. Gewerbeztg.<br />

<strong>1948</strong>, Nr. 24, v. 3. Dez.<br />

M [aller], Ri/chard/. Oltner Stadtchronik für die Zeit vom 1. Oktober 1946 bis 30. September<br />

1947. Oltner Neujahrsblätter 6 (<strong>1948</strong>), 67—74.<br />

Munger, Walter. 25 Jahre Solothurnisch-Kantonaler Nationalturner-Verband. Sol. Ztg.<br />

<strong>1948</strong>, Nr. 176, v. 31. Juli.<br />

[Museum <strong>der</strong> Stadt Solothurn.] Bericht über das Jahr 1947. S. A. aus dem Verwaltungsbericht<br />

<strong>der</strong> Einwohnergemeinde. [Enthält die Berichte <strong>der</strong> Konservatoren Josef<br />

Müller (Kunstabt.), St. Pinösch (Amiq. Abt.), J. Bloch u. E. Künzli (Naturhist.<br />

Abt.)] Sol. <strong>1948</strong>.<br />

Nachrichten.Hrg. von <strong>der</strong> Ges. für Schweiz. Kunstgeschichte, bearbeitet von Hugo Schnei<strong>der</strong>,<br />

Zürich. Kanton Solothurn. Zeitsch. f. schweizer. Archäologie und Kunstgeschichte<br />

9 (1947), 60—61,124—125, 247.<br />

Obrecht, Max. Zum geschichtlichen Werdegang [<strong>der</strong> Bundesverfassung], Sol. Ztg. <strong>1948</strong>,<br />

Nr. 213, v. 13. Sept.<br />

— Zur Verfassungsfeier des <strong>solothurnischen</strong> Kantonsrates. Ansprache. Sol. Anz. <strong>1948</strong>,<br />

Nr. 212 u. 213, v. 11. u. 13. Sept.<br />

[Oensingen.J Sonnenwendfeier. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 36, v. 13. Febr.<br />

— Jubiläumsschiessen in Oe. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 117 v. 22. Mai.<br />

[Ollen.] Städtische Museen, Stadtarchiv, Stadtbibliothek. Son<strong>der</strong>druck aus dem Verwaltungsbericht<br />

<strong>der</strong> Einwohnergemeinde Ölten 1947. Ölten <strong>1948</strong>.<br />

— Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Motorwagenfabrik Berna A. G. in O. Oltner Neujahrsblätter<br />

<strong>1948</strong>, 49—60.<br />

Bibliographie <strong>1948</strong> 183<br />

[Ollen.] Zehn Jahre kantonales Progymnasium. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 80, v. 7. April.<br />

— 90 Jahre durchgehen<strong>der</strong> Bahnbetrieb Basel—O. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 101, v.<br />

1. Mai.<br />

— Ein interessanter römischer Töpferstempel. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 225,v. 27. Sept.<br />

Oser, Max u. Roth, Paul. Chronik <strong>der</strong> Basler Familie Oser. [Enthält u. a. auch Solothurnisches.]<br />

Basel <strong>1948</strong>.<br />

Pinösch, Stephan. Die Pfahlbauleute am Burgäschisee. Aeschi, Solothurn, 35—45.<br />

— Bericht <strong>der</strong> Altertümer-Kommission über 1947. 16. Folge. Jahrb. f. sol. Geschichte<br />

21 (<strong>1948</strong>), 97—142.<br />

— s. Verein, Historischer.<br />

Reinle, Adolf. Die heilige Verena von Zurzach. Legende. — Kult.-Denkmäler. Ars docta VI.<br />

Basel <strong>1948</strong>.<br />

Rifiner, Fred. Richard Kissling. Dem Schöpfer des Tell-Denkmals zum 100. Geburtstag.<br />

Sonntagsbl. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 6, v. 4. April.<br />

[von Roll. I Gesellschaft <strong>der</strong> Ludw. von R'schen Eisenwerke A. G. [Festschrift zum<br />

125jähr. Jubil äum.] Solothurn <strong>1948</strong>.<br />

— 125 Jahre von Roll. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 150, v. 1. Juli.<br />

— Zur Geschichte <strong>der</strong> Familie von R. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 151, v. 2. Juli.<br />

Roth, Hans. Der Alt-Landschreiber von Dornach als Spion in Rheinfelden und in <strong>der</strong><br />

Markgrafschaft Baden. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>), 38—40.<br />

— Der Historische Verein des Kantons Solothurn. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>), 121—123.<br />

— Die Dislokation eines Hauses vor 200 Jahren. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>), 40.<br />

— Die Schweiz in <strong>der</strong> europäischen Revolution. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 212, v. 11. Sept.<br />

Rothcnbach-Ab<strong>der</strong>halden, Adèle. Die Arbeit <strong>der</strong> Altstoff-Frauen des zivilen Frauenhilfsdienstes<br />

<strong>der</strong> Stadt Ölten. Oltner Neujahrsblätter <strong>1948</strong>, 19—26.<br />

Rüd, E. Heimatkundliches aus den Bezirken Ölten, Gösgen, Balsthal-Gäu, Balsthal-Thal,<br />

Solothurn u. Kriegstetten. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 20, v. 26. Jan.; Nr. 26, 28, 32,<br />

38 u. 44, v. 2., 4., 9., 16. u. 23. Febr.; Nr. 50 u. 73, v. 1. u. 30. März; Nr. 78.. 84<br />

u. 90, v. 5., 12. u. 19. Apr.; Nr. 102 u. 108, v. 3. u. 11. Mai; Nr. 159, 166 u. 171,<br />

v. 12., 20. u. 26. Juli; Nr. 177 u. 184, v. 2. u. 10. Aug.; Nr. 214, 220 u. 225, v. 14.,<br />

21. u. 27. Sept.; Nr. 231, 237, 243 u. 248, v. 4., 11., 18. u. 25. Okt. [Ist auch als<br />

S. A. erschienen.]<br />

Rüedi, Ernst. Die Schaffhauser Goldschmiede Hans Jakob Läublin, Vater und Sohn.<br />

Schaffhauser Beiträge z. vaterl. Geschichte 24 (1947), 40—50.<br />

Rumpel, E[mil[. Festschrift zum 100jährigen Bestehen <strong>der</strong> Bezirksschule Balsthal<br />

1848-<strong>1948</strong>. Balsthal <strong>1948</strong>.<br />

Saager, Adolf. Ein „Fressbädli" [Bad Lüterswil] vor sechzig Sommern. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>,<br />

Nr. 152, V. 3. Juli.<br />

[St. Gallusstift Bregenz. / Gründung des St. G. B. Glocken von Mariastein 25 (1947/48),<br />

106-108,124—127,136-140,151-153.<br />

Schärer, Irène. Der französische Botschafter Marquis de Bonnac und seine Mission bei<br />

<strong>der</strong> Eidgenossenschaft 1727—1736. Diss. Bern <strong>1948</strong>.<br />

Schenker, Otto. Rechtsgedanke und Menschenwürde. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 213, v. 13. Sept,<br />

Schnei<strong>der</strong>, Hermann. Die Katastrophe im Frühjahr 1798. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>).<br />

105-110.<br />

[Schwarzbubenland.] Vor hun<strong>der</strong>t Jahren. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 210, v. 9. Sept.<br />

— Freunde des Heimatmuseums Sch. Besichtigung <strong>der</strong> Solodorensio im Historischen<br />

Museum Basel. Sol. Ztg. <strong>1948</strong>, Nr. 46, v. 25. Febr. — Volksfreund <strong>1948</strong>, Nr. 16,<br />

v. 24. Febr.<br />

Schweizer, Theodor. Prähistorisch-archäologische Statistik des Kantons Solothurn. 21. Folge<br />

1947. Jahrb. f. sol. Geschichte 21 (<strong>1948</strong>), 143—160.<br />

— Eine neue Renntierjäger-Station im Kanton Solothurn. Historische Mitteilungen.<br />

Monatsbeil. z. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 1, v. Sept.<br />

Sigrist, Hans. Solothurn. Das Wappen und die Landesfarben. Wappen, Siegel u. Verfassung<br />

<strong>der</strong> Schweizer. Eidgenossenschaft u. <strong>der</strong> Kantone, 719—720.<br />

— Solothurn. Die Siegel. Wappen, Siegel und Verfassung <strong>der</strong> Schweizer. Eidgenossenschaft<br />

u. <strong>der</strong> Kantone, 720—727.<br />

— Balsthal und die Bundesrevision von 1848. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>), 124—130.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!