17.11.2012 Aufrufe

Totentafel 1948 .bibliographie der solothurnischen ...

Totentafel 1948 .bibliographie der solothurnischen ...

Totentafel 1948 .bibliographie der solothurnischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

186 Jahrbuch für Solothurnische Geschichte<br />

Walliser, Peter. Eine unfreiwillige Antwort. Morgen <strong>1948</strong>, Nr. 18, v. 27. Jan.<br />

— Fastnacht im alten Solothurn. Morgen <strong>1948</strong>, Nr. 34, v. 10. Febr.<br />

Wälti, Hans. Der obere Hauenstein. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>), 11—14.<br />

Walz, Rudolf. Ein Kardinalporträt in Solothurn. Jahrb. f. sol. Geschichte 21 (<strong>1948</strong>),91—96.<br />

— Katholisch Basel und Solothurn. St. Ursen-Glocken <strong>1948</strong>, Nr. 27, y. 30. Okt.<br />

[Wasseramt.] Chronologische Tafel für das äussere Wasseramt. Aeschi, Solothurn,<br />

128—130.<br />

— Reformierte Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen. (50j. Bestehen.) Sol. Ztg. <strong>1948</strong>,<br />

Nr. 197, v. 25. Aug.<br />

— Aus alten Blättern. Sol. Anz. <strong>1948</strong>, Nr. 202, v. 31. Aug.<br />

Wiggli, Emil. Von <strong>der</strong> Weinenden Fluh. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>), 72.<br />

Wirz, Eduard. Der Obere Hauenstein. Für die Heimat 10 (<strong>1948</strong>), 130—133.<br />

Wölf Ii, R/obert]. 50 Jahre Stadtbibliothek Ölten. Oltner Tagbl. <strong>1948</strong>, Nr. 252, v. 28. Okt.<br />

— Morgen <strong>1948</strong>, Nr. 252 u. 253, v. 27. u. 28. Okt. — Volk <strong>1948</strong>, Nr. 252, v.28. Okt.<br />

Wyser, Alfred. Der Staat Solothurn an <strong>der</strong> Wende vom 15. zum 16. Jahrhun<strong>der</strong>t. Diss.<br />

Ölten <strong>1948</strong>.<br />

Wyss, Hans. Die Bundesreform von 1848 im Spiegel <strong>der</strong> zeitgenössischen Solothurnerpresse.<br />

Oltner Geschichtsblätter <strong>1948</strong>, Nr. 8,9, v. 11. Sept.<br />

— Oltens erste Zeitung. Oltner Geschichtsblätter <strong>1948</strong>, Nr. 12, v. 23. Dez.<br />

Zeltner, R/obert f. Bibliographie <strong>der</strong> <strong>solothurnischen</strong> Geschichtsliteratur 1947. Jahrb. f.<br />

sol. Geschichte 21 (<strong>1948</strong>), 171—178.<br />

Zwicky von Gauen, Jfohannf PfaulJ. Ahnentafel Fritz Meyer, 1859—1926, (Uhrenfabrikant,<br />

Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Firma Meyer & Stüdeli A. G. in Solothurn). Archiv f. Schweiz.<br />

Familienkunde 2 (1945—48), 298—305.<br />

— Ahnentafel Adelheid Scheidegger, verehelichte Meyer, 1866—1934. [Ehefrau des<br />

Fritz Meyer, Uhrenfabrikant in Solothurn.] Archiv f. Schweiz. Familienkunde 2<br />

(1945—48), 306—308.<br />

— Ahnentafel Louise Gribi, verehelichte Meyer, 1858—1890. [Ehefrau des Fritz<br />

Meyer, Uhrenfabrikant in Solothurn.] Archiv f. Schweiz. Familienkunde 2 (1945—48),<br />

306—308.<br />

— Ahnentafel und Stammfolge Schild. [Uhrenindustriellenfamihe von Grenchen.]<br />

Archiv f. Schweiz. Familienkunde 2 (1945—48), 313—316.<br />

— Ahnentafel von Ludwig Freiherr von Roll von Emmenholz 1771—1839, Grün<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Ludw. von Roll'schen Eisenwerke A. G. Archiv f. SCHWEIZ. Familienkunde 3<br />

(<strong>1948</strong>), 1—22.<br />

— Zur Abstammung von General (Pierre Marie) Koenig, (Oberkommandieren<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

französischen Besetzungstruppen in Deutschland). Archiv f. Schweiz. Familienkunde<br />

3 (<strong>1948</strong>), 74—76.<br />

— Die Vorfahren von Freiherr Ludwig von Roll. Schweizer Familienforscher 15<br />

(<strong>1948</strong>), 90—94.<br />

R. Zeltner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!