17.11.2012 Aufrufe

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Willkommen in der SUB! 1<br />

Die Organe der SUB 3<br />

Dienstleistungen der SUB 7<br />

Politis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>werpunkte der SUB 15<br />

SUBKultur 17<br />

Gruppierungen des StudentInnenrats 19<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften 23<br />

Re<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Fakultät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Wirts<strong>ch</strong>afts- und Sozialwissens<strong>ch</strong>aft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Medizinis<strong>ch</strong>e Fakultät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Philosophis<strong>ch</strong>-historis<strong>ch</strong>e Fakultät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Philosophis<strong>ch</strong>-humanwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Fakultät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Philosophis<strong>ch</strong>-naturwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Fakultät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Theologis<strong>ch</strong>e Fakultät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Interfakuläre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie 37<br />

Studentis<strong>ch</strong>er Da<strong>ch</strong>verband 39<br />

SUB-Gruppierungen 41<br />

Kulturelle Gruppierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Religiöse Gruppierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Gruppierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Beratungen 57<br />

Ausbildungsfinanzierung 61<br />

i


Willkommen in der SUB!<br />

Willkommen in der SUB!<br />

Du hast di<strong>ch</strong> für ein Studium an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> ents<strong>ch</strong>ieden<br />

und bist somit nun AngehörigeR der <strong>Universität</strong><br />

und Mitglied der SUB. Gut, dass du in dieses <strong>Vademecum</strong><br />

hineins<strong>ch</strong>aust, denn es wird dir zahlrei<strong>ch</strong>e Mögli<strong>ch</strong>keiten<br />

aufzeigen, wie du dein Studium erlei<strong>ch</strong>tern und berei<strong>ch</strong>ern<br />

kannst. In dieser Publikation, dem <strong>Vademecum</strong>, werden dir<br />

viele unverzi<strong>ch</strong>tbare Facetten der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> näher<br />

gebra<strong>ch</strong>t.<br />

Die SUB ist der offizielle Zusammens<strong>ch</strong>luss der Studierenden<br />

der Uni <strong>Bern</strong>. Die SUB mö<strong>ch</strong>te dir helfen, das Studium<br />

und deinen Alltag an der Uni zu bewältigen. Die SUB bietet<br />

dir Dienstleistungen an, die di<strong>ch</strong> in deinem Studium und dem<br />

Unialltag unterstützen. Glei<strong>ch</strong>zeitig setzt sie si<strong>ch</strong> aber au<strong>ch</strong><br />

auf allen Ebenen, wie zum Beispiel gegenüber der Unileitung<br />

und den Instituten, für deine Interessen ein.<br />

Studieren besteht ni<strong>ch</strong>t nur aus Konsum des Lernstoffs<br />

und Erfüllen der verlangten Leistungen. Die Uni lebt von<br />

allen Beteiligten. Als Studierende/r bist du ni<strong>ch</strong>t Konsument,<br />

sondern du trägst wesentli<strong>ch</strong> zu ihrem Aussehen bei. Unis<br />

gäbe es ni<strong>ch</strong>t ohne Studis. Ni<strong>ch</strong>t nur die Lehre, sondern au<strong>ch</strong><br />

die Fors<strong>ch</strong>ung lebt von deinen Beiträgen!<br />

Seit der Einführung der Bologna-Reform hat si<strong>ch</strong> vieles<br />

verändert. Die Studiengänge wurden gestrafft und dur<strong>ch</strong> das<br />

Ba<strong>ch</strong>elor-/Mastersystem neu gestaltet. Es bleibt den Studierenden<br />

weniger Zeit, neben den Studiengängen ihr Umfeld<br />

mitzugestalten. Denno<strong>ch</strong> laden wir di<strong>ch</strong> herzli<strong>ch</strong> ein, di<strong>ch</strong><br />

bei den hier vorgestellten Vereinigungen von Studierenden<br />

zu beteiligen. Einerseits ma<strong>ch</strong>t ein sol<strong>ch</strong>es Engagment in<br />

der Regel viel Freude und andereseits kannst du dur<strong>ch</strong> eine<br />

praktis<strong>ch</strong>e Tätigkeit viele Erfahrungen sammeln, die dir au<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong> dem Studium wertvolle Dienste leisten.<br />

Die SUB ist das Da<strong>ch</strong> der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften und Gruppierungen.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften sind die Vereinigungen der Studierenden<br />

des jeweiligen Fa<strong>ch</strong>gebietes. Sie nehmen die Interessen des<br />

Studierenden im Institut und der Fakultät war und helfen dir<br />

dur<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong>e Erfahrung au<strong>ch</strong> bei deinen offenen Fragen<br />

zur Gestaltung deines Studiums.<br />

Die Gruppierungen bilden das eigentli<strong>ch</strong> Rückgrat der<br />

studentis<strong>ch</strong>en Kultur. Sie haben breitgefä<strong>ch</strong>erte Zielsetzungen<br />

und geben dir Gelegenheit, im und neben dem<br />

Studienalltag neue Kontakte zu knüpfen, andere Erfahrungen<br />

zu gewinnen und dein akademis<strong>ch</strong>es Umfeld zu formen.<br />

Die erste Gelegenheit, in den universitären und studentis<strong>ch</strong>en<br />

Kosmos einzutau<strong>ch</strong>en, bietet dir der Tag des Studienbeginns,<br />

der dieses Jahr am 21. September, am Freitag vor dem<br />

Beginn des Herbstsemester <strong>2007</strong>, stattfindet.<br />

Wir heissen di<strong>ch</strong> herzli<strong>ch</strong> willkommen an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong> und wüns<strong>ch</strong>en dir ein erfolgrei<strong>ch</strong>es Studium!<br />

Für die SUB<br />

Christian Boes<strong>ch</strong><br />

Ressort Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften/Universitäre Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik<br />

1


Willkommen in der SUB!<br />

2


Die Organe der SUB<br />

Die Organe der SUB<br />

Mit der Immatrikulation an der Uni <strong>Bern</strong> wirst du automatis<strong>ch</strong><br />

Mitglied der SUB und kannst di<strong>ch</strong> in den vers<strong>ch</strong>iedenen Gremien<br />

engagieren. Die Generalversammlung (GV) aller SUB-<br />

Mitglieder ist das hö<strong>ch</strong>ste Organ der SUB. Sie tritt auf Bes<strong>ch</strong>luss<br />

des Vorstandes oder des StudentInnenrates zusammen oder<br />

auf Verlangen von 150 SUB-Mitgliedern oder vier Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsversammlungen.<br />

Die StudentInnens<strong>ch</strong>aft der Uni <strong>Bern</strong> – kurz SUB – ist die offizielle<br />

Studierendenvertretung der Uni <strong>Bern</strong>. Als öffentli<strong>ch</strong>-re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e<br />

Körpers<strong>ch</strong>aft ist die SUB im Unigesetz und -statut verankert.<br />

Die Hauptaufgabe der SUB ist die politis<strong>ch</strong>e Vertretung der<br />

Studierenden gegenüber ihren Instituten, Fakultäten, der<br />

Unileitung, dem Kanton und der Öffentli<strong>ch</strong>keit. Sie stellt also<br />

au<strong>ch</strong> deine Interessenvertretung dar. Zudem ist die SUB<br />

Mitglied des Verbandes der S<strong>ch</strong>weizer Studierendens<strong>ch</strong>aften<br />

(VSS) und nimmt dadur<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die studentis<strong>ch</strong>e Vertretung<br />

auf nationaler Ebene wahr.<br />

Mitspra<strong>ch</strong>e und Mitbestimmung ist ein an der Uni <strong>Bern</strong><br />

fest verankertes Re<strong>ch</strong>t. Die SUB ist daher au<strong>ch</strong> auf vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Ebenen in unipolitis<strong>ch</strong>en Ents<strong>ch</strong>eidungsgremien<br />

vertreten: in gesamtuniversitären Kommissionen und Arbeitsgruppen,<br />

in den Fakultäten und – über die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften –<br />

in den einzelnen Instituten. Aber au<strong>ch</strong> in Gesprä<strong>ch</strong>en und<br />

Diskussionen mit PolitikerInnen, der Erziehungsdirektion, den<br />

Medien usw. setzt si<strong>ch</strong> die SUB dur<strong>ch</strong> ihre Interessenvertretung<br />

für studentis<strong>ch</strong>e Anliegen ein. Eine aktive Informationspolitik<br />

und eine gute Vernetzung der einzelnen Gremien – mit dem<br />

StudentInnenrat als Kernstück – sollen gewährleisten, dass<br />

mögli<strong>ch</strong>st viele Stimmen und Meinungen der Studierenden<br />

aufgenommen werden können.<br />

Die SUB organisiert si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> eigenen Statuten. Ihre einzelnen<br />

Organe und deren Vernetzung gehen aus dem<br />

na<strong>ch</strong>folgenden Organigramm hervor. Am einfa<strong>ch</strong>sten ist<br />

es jedo<strong>ch</strong>, wenn du die Grobstruktur der SUB mit unserem<br />

Regierungssystem verglei<strong>ch</strong>st, d.h. der StudentInnenrat (SR)<br />

stellt das Parlament und der Vorstand die Exekutive der<br />

StudentInnens<strong>ch</strong>aft dar:<br />

Der StudentInnenrat (SR). Das<br />

Parlament der SUB<br />

Der SR ist das oberste Organ der SUB. Er fungiert als Ents<strong>ch</strong>eidungsgremium<br />

und legt die Leitlinien für die politis<strong>ch</strong>e<br />

Ausri<strong>ch</strong>tung der SUB fest. Er befindet über Massnahmen, die<br />

zur Wahrung der Interessen der Studierenden zu ergreifen<br />

sind. Er wählt den Vorstand, die unikum-Redaktion sowie die<br />

SUB-Delegierten in den universitären Kommissionen. Der SR<br />

erteilt seinen Delegierten Aufträge und übt Aufsi<strong>ch</strong>t über die<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Ges<strong>ch</strong>äfte aus. Der SR zählt 40 Sitze. Die SR-<br />

Mitglieder werden alle zwei Jahre über Wahllisten na<strong>ch</strong> dem<br />

Proporzverfahren gewählt. Mindestens 40% der Ratsmitglieder<br />

müssen Frauen sein. Wählbar und wahlbere<strong>ch</strong>tigt sind alle<br />

Mitglieder der SUB. Der SR tagt mehrmals pro Semester (Ort<br />

und Zeit werden jeweils an den Ans<strong>ch</strong>lagbrettern bekannt<br />

gegeben). Die Sitzungen sind öffentli<strong>ch</strong>, jedem SUB-Mitglied<br />

steht das Diskussionsre<strong>ch</strong>t zu.<br />

Informationen über die im SR behandelten Ges<strong>ch</strong>äfte<br />

und die einzelnen SR-Mitglieder, sowie vers<strong>ch</strong>iedene Foren<br />

zum Mitdiskutieren, findest Du au<strong>ch</strong> auf der SR-Homepage:<br />

www.unipolitik.<strong>ch</strong><br />

Der amtierende SR-Präsident ist Adrian Durts<strong>ch</strong>i:<br />

adi.durts<strong>ch</strong>i@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Der SUB-Vorstand<br />

Die Vorstandsmitglieder vertreten die SUB gegen innen und<br />

aussen. Sie bearbeiten die laufenden Ges<strong>ch</strong>äfte der SUB, führen<br />

Aufträge des SR aus, verfolgen bildungspolitis<strong>ch</strong>e Entwicklungen<br />

auf nationaler und kantonaler Ebene und sorgen für<br />

eine umfassende Information der SUB-Mitglieder.<br />

Der SUB-Vorstand besteht aus sieben Personen, die vom SR<br />

für ein Jahr (wieder-)gewählt werden. Bei ihrer Arbeit in den<br />

vers<strong>ch</strong>ieden Ressorts treten Studierende mit Anliegen und<br />

Probleme an die Vorstände heran, wel<strong>ch</strong>e für wel<strong>ch</strong>e diese<br />

in ihren wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en Sitzungen gemeinsame Lösungen<br />

finden.<br />

Ressort Dienstleistungen und Mobilität<br />

Das Ressort Dienstleistungen und Mobilität führt und organisiert<br />

die gegenwertigen und zukünftigen Dienstleistungen der<br />

SUB und informiert über die Mögli<strong>ch</strong>keiten und Bedingungen<br />

der Mobilität.<br />

3


Die Organe der SUB<br />

Anja Peter<br />

Resort Dienstleistungen<br />

Im Amt seit: Dezember 2006<br />

Studienri<strong>ch</strong>tung: Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

Wohnort: <strong>Bern</strong><br />

Ressort Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften/universitäre Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik<br />

Das Ressort Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften/universitäre Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik ist<br />

dazu da, den Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften bei der Unterstützung ihrer Studierenden<br />

zu helfen, dazu vertritt die / der RessortinhaberIn<br />

studentis<strong>ch</strong>e Anliegen vor universitären Germien und beoba<strong>ch</strong>tet<br />

den bildungspolitis<strong>ch</strong>en Ablauf an der <strong>Universität</strong>.<br />

Christian Boes<strong>ch</strong><br />

Ressort Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

Im Amt seit: April <strong>2007</strong><br />

Studienfä<strong>ch</strong>er: Philosophie<br />

Wohnort: <strong>Bern</strong><br />

Ressort Glei<strong>ch</strong>stellung<br />

Die Glei<strong>ch</strong>stellung von Frauen und Männer ist eines der<br />

Hauptanliegen der SUB. Trotz vieler Errungens<strong>ch</strong>aften in<br />

diesem Berei<strong>ch</strong> sind wir no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t zufrieden<br />

Daniel Mullis<br />

Ressort Glei<strong>ch</strong>stellung<br />

Im Amt seit: Februar <strong>2007</strong><br />

Studienri<strong>ch</strong>tung: Geographie<br />

Wohnort: <strong>Bern</strong><br />

Ressort Kantonale Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik<br />

Die verantwortli<strong>ch</strong>e Person dieses Ressorts verfolgt bildungspolitis<strong>ch</strong>e<br />

Entwicklungen auf kantonaler Ebene. Sie ist<br />

zuständig für den Kontakt zu den kantonalen PolitikerInnen<br />

und Behörden.<br />

Nora Läng<br />

Kantonale Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik<br />

Im Amt seit: April 2006<br />

Studienri<strong>ch</strong>tung: Re<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aften<br />

Wohnort: Thun<br />

Ressort Nationale Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik<br />

Die verantwortli<strong>ch</strong>e Person dieses Ressorts verfolgt bildungspolitis<strong>ch</strong>e<br />

Entwicklungen auf nationaler Ebene. Sie hält<br />

zudem dem Kontakt zum VSS, dem Da<strong>ch</strong>verband der<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en StudentInnenorganisationen.<br />

4<br />

Vincenzo Ribi<br />

Ressort nationale Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik<br />

Im Amt seit: Juni 2004<br />

Studienfä<strong>ch</strong>er: Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

Ressort Informationen und Finanzen<br />

Die/der Vorsteher/in ist zuständig für die Information der<br />

SUB-Mitglieder über Aktivitäten und Entwicklungen der SUB,<br />

sowie für den Kontakt zur Presse. Sie/er ist verantwortli<strong>ch</strong> für<br />

die Eigenwerbung der SUB sowie für die Finanzplanung.<br />

Alain Gabus<br />

Ressorts Information und Finanzen<br />

Im Amt seit: April 2005<br />

Studienfä<strong>ch</strong>er: Jus<br />

Ressort Soziales<br />

Die vorstehende Person bes<strong>ch</strong>äftigt si<strong>ch</strong> mit sozialen Anliegen<br />

der Studierenden und einer sinnvollen Stipendienpolitik. Sie ist<br />

für den Sozialfonds der SUB verantwortli<strong>ch</strong>, der für notleidende<br />

SUB-Mitglieder eine Unterstützung zur Bewältigung von<br />

finanziellen Problemen offeriert.<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften (FS)<br />

Anna Leissing<br />

Ressort Soziales<br />

Im Amt seit: März 2006<br />

Studienfä<strong>ch</strong>er:<br />

Sozialantrophologie, Philosophie<br />

Die SUB gliedert si<strong>ch</strong> in Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften. Alle SUB-Mitglieder,<br />

die Lehrveranstaltungen eines Fa<strong>ch</strong>es besu<strong>ch</strong>en, bilden<br />

die entspre<strong>ch</strong>ende Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft. Jede Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft gibt si<strong>ch</strong><br />

Statuten, die dem SR zur Genehmigung vorgelegt werden.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften haben u.a. folgende Funktionen: Sie<br />

vertreten die Interessen der Studierenden der einzelnen<br />

Fä<strong>ch</strong>er sowohl in ihrem Institut wie auf der Fakultäts- und der<br />

universitären Ebene. Hast Du bezügli<strong>ch</strong> deines Studienfa<strong>ch</strong>es<br />

Probleme oder Fragen, dann kannst du di<strong>ch</strong> an den Vorstand<br />

deiner Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft wenden. Die Kontaktadressen und<br />

Website zu den einzelnen Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften findest Du au<strong>ch</strong> über<br />

http://www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Fakultätsdelegierte<br />

Alle Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften einer Fakultät wählen Delegierte in das<br />

Fakultätskollegium ihrer Fakultät. Die Anzahl der Sitze hängt<br />

von der Grösse der Fakultät ab. In den Fakultätskollegien


ents<strong>ch</strong>eiden si<strong>ch</strong> elementare Bedingungen bezügli<strong>ch</strong> der<br />

Studienplangestaltungen, wie zum Beispiel den Rahmenbedingungen<br />

für das Ablegen von Prüfungen. Ausserdem<br />

werden die Grundsteine für die Gestaltung der Bologna<br />

Studienprogramme in den Fakultäten gelegt. Die Fakultätsdelegierten<br />

garantieren, dass die Anliegen der Studierenden<br />

eingebra<strong>ch</strong>t werden und informieren die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften im<br />

Fakultätsrat über die laufenden Ges<strong>ch</strong>äfte der Fakultät.<br />

SUB-Delegierte in universitären<br />

Kommissionen<br />

Die Delegierten vertreten die SUB in den universitären<br />

Kommissionen. Sie nehmen das Mitwirkungs- und Mitbestimmungsre<strong>ch</strong>t<br />

der SUB in Ents<strong>ch</strong>eidungsprozessen von<br />

gesamtuniversitärer Bedeutung wahr.<br />

SUB-Delegierte im Senat<br />

Der SUB stehen zwei Sitze im Senat zu, dem obersten internen<br />

gesetzgebenden Organ der Uni. Die VertreterInnen werden<br />

vom SR gewählt.<br />

Die SUB-Zentrale<br />

Die SUB befindet si<strong>ch</strong> im Platanenhof der Unitobler. Unter<br />

dem blauen Da<strong>ch</strong> des SUB-Häus<strong>ch</strong>ens sind die Büros des<br />

Vorstands, des Wohn- und Dienstleistungsbüro, von Studijob,<br />

der Bu<strong>ch</strong>haltung sowie der Re<strong>ch</strong>tsbreatung.<br />

Für Fragen und Anliegen ist das Wohn- und Dienstleistungsbüro<br />

oder der Vorstand au<strong>ch</strong> ausserhalb der Öffnungszeiten per<br />

E-Mail oder Telefon/Fax errei<strong>ch</strong>bar:<br />

Tel. 031 301 00 03 (Vorstand)<br />

Tel. 031 301 44 74 (Wohn- und Dienstleistungsbüro)<br />

Tel. 031 631 35 76 (Studijob)<br />

Fax 031 301 01 87<br />

<strong>sub</strong>@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 14 - 18 Uhr<br />

Di 11 - 17 Uhr<br />

Mi 11 - 17 Uhr<br />

Do 11 -17 Uhr<br />

Die wi<strong>ch</strong>tigsten Informationsquellen der SUB sind das unikum,<br />

die SUB-Ans<strong>ch</strong>lagbretter sowie die Website. Hier findet si<strong>ch</strong><br />

Aktuelles zur Unipolitik und zu den laufenden Ges<strong>ch</strong>äften der<br />

SUB, Veranstaltungsdaten, Personaländerungen, wi<strong>ch</strong>tige<br />

Reglements- oder Gesetzesänderungen etc. Zudem verfügen<br />

SR und Vorstand über eigene Ans<strong>ch</strong>lagbretter im Foyer<br />

des Hauptgebäudes (SR) bzw. im SUB-Häus<strong>ch</strong>en (Vorstand).<br />

Die Organe der SUB<br />

5


Die Organe der SUB<br />

6


Dienstleistungen der SUB<br />

Dienstleistungen der SUB<br />

Die Dienstleistungen der SUB haben eine lange Tradition,<br />

sind im Einzelnen aber do<strong>ch</strong> immer einem Wandel unterworfen.<br />

Das heutige Angebot umfasst vor allem die Wohnund<br />

Stellenvermittlung, die Re<strong>ch</strong>ts- und Stipendienberatung<br />

sowie Annehmli<strong>ch</strong>keiten wie billiges Kopieren, das kulturelle<br />

Angebot der freien Stühle im Theater S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>thaus oder die<br />

gratis YB-Tickets.<br />

Finanziert wird dieses Angebot mit den Mitgliedsbeiträgen<br />

– die SUB erhält keine Abgeltung für gemeinwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Leistungen. Wir sind deshalb gezwungen, von Ni<strong>ch</strong>tmitgliedern<br />

kostendeckende Benutzungsgebühren zu erheben,<br />

während Mitglieder kostenlosen Zugang haben. Deshalb gilt:<br />

SUB-Mitglieds<strong>ch</strong>aft na<strong>ch</strong>weisen oder Gebühr zahlen!<br />

Studierende anderer Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen und S<strong>ch</strong>ülerInnen können<br />

für Fr. 20.– für ein halbes Jahr ein Dienstleistungsabo erwerben.<br />

Wohn- und Dienstleistungsbüro der<br />

SUB<br />

Brau<strong>ch</strong>st du ein neues Zuhause? Ob WG-Zimmer, Studios,<br />

Mansarden oder Wohnungen, du findest hier si<strong>ch</strong>er das<br />

Passende für dein Budget. Die Kartei kannst Du in unserem<br />

Büro im Parterre des SUB-Häus<strong>ch</strong>ens einsehen. Die aktuellen<br />

Wohnangebote werden au<strong>ch</strong> wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> per E-Mail an<br />

SUB-Mitglieder versandt. Anmeldung nur online:<br />

http://www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/wost/<br />

Die Wohnvermittlung der SUB stellt ledigli<strong>ch</strong> Angebote zur<br />

Verfügung, führt aber weder eine Warteliste no<strong>ch</strong> gibt sie telefonis<strong>ch</strong>e<br />

Auskünfte über betehende Angebote. Wir bieten<br />

dir aber au<strong>ch</strong> umfassende und individuelle Informationen<br />

rund ums Wohnen. Wenn du selbst eine Wohngelegenheit<br />

anzubieten hast, kannst du hier bei uns kostenlos inserieren.<br />

Im Wohn- und Dienstleistungsbüro der SUB findest du diverse<br />

Flyer und Bros<strong>ch</strong>üren über Veranstaltungen in- und rund<br />

um <strong>Bern</strong>. Ausserdem kannst du hier die zahlrei<strong>ch</strong>en anderen<br />

Dienstleistungen der SUB beziehen. Die MitarbeiterInnen<br />

der SUB stehen dir zur Seite und sind bemüht, dir in deinen<br />

Belangen na<strong>ch</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit weiterzuhelfen und Fragen zu<br />

beantworten.<br />

Wohn- und Dienstleistungsbüro<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32, 3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

Brigitte Megert<br />

Tel. 031 301 44 74, Fax: 031 301 01 87<br />

wost@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo 14-17 Uhr, Di - Do 11-17 Uhr<br />

Studijob SUB<br />

Gerade wenn du ni<strong>ch</strong>t mehr bei deinen Eltern wohnst, kann<br />

Erwerbsarbeit neben dem Studium von grosser Bedeutung<br />

sein. Um dir die Stellensu<strong>ch</strong>e zu erlei<strong>ch</strong>tern, bieten wir zwei<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Dienstleistungen an: Einerseits kannst du die<br />

Stellen-Mailingliste abonnieren, wel<strong>ch</strong>e wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>eint.<br />

Dieselben Stellen sind au<strong>ch</strong> bei uns im SUB-Häus<strong>ch</strong>en<br />

publiziert. Andererseits kannst du di<strong>ch</strong> in unserer Datenbank<br />

eintragen lassen, indem du unser Personalblatt ausfüllst und<br />

dein vollständiges Bewerbungsdossier plus Personalblatt<br />

deponierst. Im Formular gibst du uns deine Qualifikationen,<br />

Vorstellungen und deine zeitli<strong>ch</strong>en Mögli<strong>ch</strong>keiten bekannt<br />

und wir su<strong>ch</strong>en dir eine passende Arbeitsstelle. Natürli<strong>ch</strong><br />

können wir dir ni<strong>ch</strong>t garantieren, dass wir au<strong>ch</strong> wirkli<strong>ch</strong> eine<br />

Stelle für di<strong>ch</strong> finden. Wir setzen aber alle verfügbaren Mittel<br />

dafür ein.<br />

Weitere Informationen zu Studijob findest du auf unserer<br />

Homepage. Wir stehen dir au<strong>ch</strong> gerne für weitere Fragen zur<br />

Verfügung.<br />

Tel. 031 631 35 76, Fax: 031 301 01 87<br />

studijob@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Sozialfonds der SUB<br />

Als StudentIn kann es dir s<strong>ch</strong>on mal passieren, dass du in<br />

finanzielle Not gerätst. Wenn du gute Gründe hast, warum<br />

auf deinem Konto gähnende Leere herrs<strong>ch</strong>t und du ni<strong>ch</strong>t<br />

weisst, wie du die nä<strong>ch</strong>sten Monate überleben sollst, dann<br />

melde di<strong>ch</strong> bei uns. Die Sozialfondskommission kann SUB-<br />

Mitglieder mit zinslosen Darlehen bis maximal 5000 Franken<br />

unterstützen. Falls eine Rückzahlung unzumutbar ist, können<br />

au<strong>ch</strong> Stipendien gespro<strong>ch</strong>en werden. Es muss obligatoris<strong>ch</strong><br />

ein Na<strong>ch</strong>weis um finanzielle Unterstützung aus anderen<br />

Quellen erbra<strong>ch</strong>t werden. Der Ents<strong>ch</strong>eid wird innert 10 Tagen<br />

gefällt und absolute Diskretion ist garantiert. Ein Merkblatt für<br />

Antragsstellende ist auf der SUB erhältli<strong>ch</strong>.<br />

sozialfonds@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Re<strong>ch</strong>tshilfe-Dienst der SUB (RHD)<br />

Der Re<strong>ch</strong>tshilfedienst der SUB (RHD) bietet allen Studierenden<br />

eine individuelle erste re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Beratung an (für<br />

SUB-Mitglieder unentgeltli<strong>ch</strong>). Die Beratungen umfassen alle<br />

Re<strong>ch</strong>tsgebiete ausser Steuerre<strong>ch</strong>t.<br />

Zudem werden angeboten:<br />

� Vermittlung an AnwältInnen<br />

� Beihilfe bei der Ausfertigung von Bes<strong>ch</strong>werdes<strong>ch</strong>riften<br />

und anderem S<strong>ch</strong>riftverkehr mit Behörden<br />

Wir beraten jeden Dienstag, ab 18 Uhr, Voranmeldung jeweils<br />

bis Dienstag mittag über Tel. 031 301 44 74 unbedingt erforderli<strong>ch</strong>.<br />

7


Dienstleistungen der SUB<br />

Ort: SUB-Häus<strong>ch</strong>en<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32 (Innenhof UniTobler)<br />

Bitte alle relevanten Unterlagen mitbringen!<br />

Für uniinterne Re<strong>ch</strong>tsprobleme kannst du di<strong>ch</strong> direkt per<br />

Mail an unsere Re<strong>ch</strong>tsberatung wenden:<br />

rhd@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Dienstleistungen der<br />

SUB<br />

Boule<br />

Im Innenhof der Unitobler lässt si<strong>ch</strong> wunderbar Boule spielen.<br />

Bei der SUB kannst du Kugeln gegen Hinterlegung deiner Legi<br />

oder eines Depots von 100 Franken ausleihen.<br />

Ma<strong>ch</strong>s dir im Innenhof gemütli<strong>ch</strong> und leihe dir bei der<br />

SUB einen Liegestuhl aus.<br />

Günstig kopieren<br />

Auf der SUB kannst du während der Öffnungszeiten auf<br />

Recycling-Papier kopieren. Wir verkaufen Kopierkarten zu<br />

Fr. 10.–, 20.– und 50.–, wobei der Preis pro Kopie bloss Fr.<br />

–.08 beträgt. Unser Gerät leistet 50 Seiten pro Minute, zieht<br />

ganze Stapel ein, kopiert doppelseitig und sortiert. Auf dem<br />

Sekretariat können zudem au<strong>ch</strong> farbiges Papier und Folien<br />

bezogen werden.<br />

Spiralbindegerät<br />

Auf der SUB kannst du deine Seminararbeiten selbstständig<br />

und zu nur einem kleinen Unkostenbeitrag von 1.50 Fr. binden.<br />

Das erforderli<strong>ch</strong>e Material kannst du während den Öffnungszeiten<br />

auf dem Sekretariat beziehen.<br />

Laminieren<br />

Selber laminieren; Kreditkartenformat, A4, A3.<br />

Freier Eintritt dank der SUB<br />

Die SUB ermögli<strong>ch</strong>t ihren Mitgliedern freien Eintritt zu vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

kulturellen Veranstaltungen und Sportanlässen.<br />

Momentan können zwei SUB-Mitglieder pro Vorstellung kostenlos<br />

ins S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>thaus Theater, ins La Cappella und ins Kino<br />

im Kunstmuseum. Weitere Eintritte stehen für das Wasserwerk<br />

und das Theater am Käfigturm zur Verfügung. Sowie fünf<br />

Personen an die YB-Spiele. Zudem bietet die SUB für alle<br />

Stadtrundgänge des Vereins StattLand zwei Gratis-Eintritte.<br />

Aktuelle Angbote und Tipps zum Vorgehen für die Reservation<br />

findest du unter: http://www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/freiereintritt/<br />

Veloanhänger und Bikestation<br />

Ein Veloanhänger kann kostenlos gegen Hinterlegung der<br />

Legi oder eines Depots von 100 Franken bei der SUB ausgeliehen<br />

werden. Für Fahrradreparaturen stellen wir dir Werkzeuge<br />

zur Verfügung.<br />

8<br />

Webserver der SUB<br />

Seit 1996 betreibt die SUB einen WWW-Server. Unter<br />

http://www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/ findet si<strong>ch</strong> ein breite Palette<br />

an Informationen über die SUB. Dort können die Angebote<br />

der Wohn- und Stellenvermittlung abonniert, aktuelle Informationen<br />

zur Politik der SUB und Merkblätter gefunden<br />

werden. Der Webserver steht au<strong>ch</strong> Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften und weiteren<br />

Uni-Gruppierungen zur Publikation ihrer Websites zur<br />

Verfügung.<br />

Computer TakeAway<br />

Macs, PCs und vieles mehr zu Studierendenpreisen<br />

Studierende der Uni <strong>Bern</strong> können im Computer TakeAway<br />

der Stiftung Zentralstelle der Studentens<strong>ch</strong>aft der<br />

<strong>Universität</strong> Züri<strong>ch</strong> zu günstigen Konditionen Computer einkaufen<br />

(Legikontrolle). Computer TakeAway bietet alles rund<br />

um Computer, Digital Photo, Digital Video, DVD, Support,<br />

Reparaturen und Dienstleistungen.<br />

Computer TakeAway<br />

Riedtlistr. 27, 8006 Züri<strong>ch</strong><br />

take@zsuz.unizh.<strong>ch</strong><br />

Das unikum, Deine Unizeitung<br />

Das unikum ist das Publikationsorgan der StudentInnens<strong>ch</strong>aft<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> (SUB). Die Zeitung flattert se<strong>ch</strong>s Mal pro<br />

Jahr in die Briefkästen all derer, die an dieser Uni studieren,<br />

dozieren, fors<strong>ch</strong>en oder arbeiten – au<strong>ch</strong> in deinen. Du findest<br />

im unikum Artikel zur Bildungspolitik und zu all den anderen<br />

Themen, die für den Unialltag von Bedeutung sind. Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten,<br />

Interviews, Kommentare, Kolumnen, Porträts: Das unikum<br />

steht für unabhängigen, differenzierten Journalismus und für<br />

packenden, kreativen Lesestoff. Es beri<strong>ch</strong>tet au<strong>ch</strong> über die<br />

Debatten im StudentInnenrat und kommentiert sie kritis<strong>ch</strong>.<br />

Gema<strong>ch</strong>t wird das unikum von Studierenden der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong>.<br />

Redaktion unikum<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32, 3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

Tel.: 031 631 33 98, Fax: 031 301 01 87<br />

Redaktion: unikum@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Inserate: unikumwerbung@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

PS: Die unikum-RedaktorInnen können ihre Augen und Ohren<br />

ni<strong>ch</strong>t überall haben. Ges<strong>ch</strong>ehen an deinem Institut oder<br />

sonstwo Dinge, die ni<strong>ch</strong>t unter den Tis<strong>ch</strong> fallen sollten?<br />

Sa<strong>ch</strong>dienli<strong>ch</strong>e Hinweise sind stets willkommen. Melde di<strong>ch</strong><br />

do<strong>ch</strong> per E-Mail bei uns!<br />

Weitere Dienstleistungen<br />

� Abteilung für Angewandte Linguistik<br />

Spra<strong>ch</strong>kurse für Studierende aller Fakultäten<br />

Die AAL führt allgemeine und fa<strong>ch</strong>spezifis<strong>ch</strong>e Spra<strong>ch</strong>kurse<br />

für Studierende aller Fakultäten dur<strong>ch</strong>. Die Inhalte der<br />

Spra<strong>ch</strong>kurse sind hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> auf die Bedürfnisse der phil.hist.<br />

Fakultät zuges<strong>ch</strong>nitten und werden na<strong>ch</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit mit<br />

den jeweiligen Instituten der phil.-hist. Fakultät abgestimmt.


In einigen Spra<strong>ch</strong>en werden vor allem in der vorlesungsfreien<br />

Zeit Intensivkurse angeboten.<br />

Aufgrund der Intensität der Spra<strong>ch</strong>kurse ist die Teilnehmerzahl<br />

in der Regel auf 24 begrenzt.<br />

Derzeit werden Kurse in folgenden Spra<strong>ch</strong>en angeboten:<br />

� Chinesis<strong>ch</strong>: Das Lehrgebiet Chinesis<strong>ch</strong> ist vornehmli<strong>ch</strong><br />

abgestimmt auf die Bedürfnisse von Fä<strong>ch</strong>ern wie<br />

z.B. Ethnologie, Religionswissens<strong>ch</strong>aften, Spra<strong>ch</strong>wissens<strong>ch</strong>aft,<br />

in deren Studienplänen das Erlernen einer ni<strong>ch</strong>tindogermanis<strong>ch</strong>en<br />

Spra<strong>ch</strong>e Pfli<strong>ch</strong>t ist.<br />

� Deuts<strong>ch</strong> als Fremdspra<strong>ch</strong>e und <strong>Bern</strong>deuts<strong>ch</strong>: Die Kurse in<br />

Deuts<strong>ch</strong> als Fremdspra<strong>ch</strong>e und <strong>Bern</strong>deuts<strong>ch</strong> ri<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong><br />

an fremdspra<strong>ch</strong>ige Studierende der <strong>Universität</strong>. Für ausländis<strong>ch</strong>e<br />

Studierende, die si<strong>ch</strong> an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

neu immatrikulieren, wird jeweils anfangs Semester ein<br />

Deuts<strong>ch</strong>test zum Na<strong>ch</strong>weis der Studierfähigkeit dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

� Englis<strong>ch</strong>: Die Kurse in Englis<strong>ch</strong> sind ho<strong>ch</strong>spezialisierte<br />

Fa<strong>ch</strong>spra<strong>ch</strong>enkurse.<br />

� Italienis<strong>ch</strong>: Das Kursangebot ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> an Studierende,<br />

die im Studium (z. B. europäis<strong>ch</strong>e Austaus<strong>ch</strong>programme)<br />

oder berufli<strong>ch</strong> (z.B. Kontakte mit dem Tessin) Italienis<strong>ch</strong><br />

benötigen.<br />

� Neugrie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>: Die Neugrie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>kurse ri<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> an alle<br />

Studierenden und MitarbeiterInnen der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

(inklusive AskultantInnen). Es gibt sowohl Kurse für AnfängerInnen<br />

als au<strong>ch</strong> für Fortges<strong>ch</strong>rittene.<br />

� Russis<strong>ch</strong>: Spra<strong>ch</strong>kurse für Beruf und Fors<strong>ch</strong>ung (kostenpfli<strong>ch</strong>tig).<br />

� Spanis<strong>ch</strong>: Spra<strong>ch</strong>kurse für Beruf und Fors<strong>ch</strong>ung (kostenpfli<strong>ch</strong>tig).<br />

Kontakt<br />

Institut für Spra<strong>ch</strong>wissens<strong>ch</strong>aft<br />

Abt. für angewandte Linguistik AAL<br />

Länggass-Str. 49, 3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

Tel. 031 631 83 91, Fax 031 631 36 03<br />

kaehr@aal.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Studentis<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>genossens<strong>ch</strong>aft<br />

(BuGeno)<br />

Die Bu<strong>ch</strong>handlung für Studierende und Angehörige der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

Unser Konzept<br />

Die Studentis<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>genossens<strong>ch</strong>aft besteht seit 1976. Wir<br />

betreiben drei Fa<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>äfte und engagieren uns für eine<br />

studentis<strong>ch</strong>e Preis- und Verkaufspolitik. Dur<strong>ch</strong> gute Beratung<br />

und Dienstleistungen sowie unsere optimale geographis<strong>ch</strong>e<br />

Lage ma<strong>ch</strong>en wir dir den Weg zum gewüns<strong>ch</strong>ten Bu<strong>ch</strong> in<br />

jeder Hinsi<strong>ch</strong>t kürzer. Gegen Bezahlung des Jahresbeitrags<br />

kannst du bei uns Genossens<strong>ch</strong>afterIn werden. Mit deinem<br />

Dienstleistungen der SUB<br />

Beitrag unterstützt du die Bu<strong>ch</strong>genossens<strong>ch</strong>aft und erhältst –<br />

bei gutem Ges<strong>ch</strong>äftsgang – in Form von Bü<strong>ch</strong>erguts<strong>ch</strong>einen<br />

einen Anteil am auss<strong>ch</strong>üttbaren Gewinn.<br />

Unsere Läden<br />

Unsere drei Bu<strong>ch</strong>handlungen bieten ein fa<strong>ch</strong>spezifis<strong>ch</strong> gebündeltes<br />

Sortiment an Studienliteratur, Standardwerken<br />

und weiterführender Literatur. In unseren Läden findest du<br />

au<strong>ch</strong> ohne S<strong>ch</strong>wierigkeiten die von deinen DozentInnen<br />

angegebenen Bü<strong>ch</strong>er zu den laufenden Veranstaltungen.<br />

Bü<strong>ch</strong>er, die wir ni<strong>ch</strong>t an Lager haben, bestellen wir gerne,<br />

s<strong>ch</strong>nell und in der Regel kostenlos (au<strong>ch</strong> zur Ansi<strong>ch</strong>t).<br />

� Im Uni-Hauptgebäude (Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulstrasse 4) findest du<br />

unsere Fa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>handlung für Jus-, Wirts<strong>ch</strong>afts-, Phil II-<br />

Fä<strong>ch</strong>er. Angeboten werden hier zudem Jusskripte sowie<br />

eine Auswahl an wirts<strong>ch</strong>aftswissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Skripten.<br />

(Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–18.30 Uhr; Semesterferien Sommer<br />

10–16 Uhr.)<br />

� Unsere Fa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>handlung für Medizin (Murtenstrasse 17,<br />

beim Inselareal) bietet die für die medizinis<strong>ch</strong>en Fä<strong>ch</strong>er<br />

vorges<strong>ch</strong>riebene Literatur sowie die Skripte zu den laufenden<br />

Veranstaltungen. Der Weg dorthin lohnt si<strong>ch</strong> in<br />

jedem Fall, denn bei den hohen Preisen für medizinis<strong>ch</strong>e<br />

Bü<strong>ch</strong>er zählt die gute Beratung doppelt! (Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 11–18.30 Uhr)<br />

� In der Bu<strong>ch</strong>handlung Unitobler liegt der S<strong>ch</strong>werpunkt<br />

auf einem gut bestückten Angebot für die Studierenden<br />

der Geistes- und Sozialwissens<strong>ch</strong>aften. Eine Auswahl der<br />

spannendsten literaris<strong>ch</strong>en Neuers<strong>ch</strong>einungen verführt<br />

ausserdem zu weiterer Lektüre! (Öffnungszeiten: Mo–Fr,<br />

9–18 Uhr; Semesterferien 10–17 Uhr.)<br />

Alles klar? – Wir freuen uns auf deinen Besu<strong>ch</strong> in einem<br />

unserer Läden oder auf unserer Homepage:<br />

www.bugeno.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Elektronis<strong>ch</strong>es Vorlesungsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

(EVUB)<br />

Sämtli<strong>ch</strong>e Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, etc.)<br />

werden im elektronis<strong>ch</strong>en Vorlesungsverzei<strong>ch</strong>nis publiziert.<br />

Du kannst dir also auf dem Web ans<strong>ch</strong>auen, was alles in<br />

deinen Studienfä<strong>ch</strong>ern läuft und wel<strong>ch</strong>e Veranstaltungen<br />

di<strong>ch</strong> interessieren.<br />

� E-Mail und Internet für Studierende<br />

Die Informatikdienste (ID) der Uni <strong>Bern</strong> betreiben allgemein<br />

zugängli<strong>ch</strong>e Computerarbeitsplätze (PC- und Mac-Pools)<br />

und verwalten die persönli<strong>ch</strong>en Benutzerkonten der Studierenden.<br />

Die folgenden Poolräume stehen grundsätzli<strong>ch</strong> allen Studierenden<br />

zur Verfügung:<br />

� Toblerpool (Unitobler), Länggassstr. 49, 1. UG, Raum B-102<br />

� Jurapool (Juristis<strong>ch</strong>e Bibliothek), Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulstr. 4, 3. UG,<br />

Raum -301<br />

9


Dienstleistungen der SUB<br />

� ExWi-Pool (Exakte Wissens<strong>ch</strong>aften), Sidlerstr. 5, 1. UG,<br />

Raum A118c<br />

� Scriptorium (Basisbibliothek Unitobler), Muesmattstr. 45, 1.<br />

UG, Raum D-122<br />

� FBB-MacPool (Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong>sbibliothek), Baltzerstr. 6, EG,<br />

Raum D002<br />

In diesen Poolräumen sind die für Fors<strong>ch</strong>ung und Lehre<br />

notwendigen Anwendungsprogramme (z.B. Office-Pakete,<br />

Statistik-Software, Webbrowser) installiert. Bei Problemen mit<br />

der Hard- oder Software in den Poolräumen wende Di<strong>ch</strong> bitte<br />

an den PC-Support (Windows Mas<strong>ch</strong>inen), Tel.: 031 631 32 22,<br />

oder an den Mac-Support (Apple Macintosh Computer), Tel.:<br />

031 631 31 51.<br />

Allen Studierenden wird bei der Immatrikulation automatis<strong>ch</strong><br />

ein persönli<strong>ch</strong>es Benutzerkonto auf einem zentralen<br />

Server der <strong>Universität</strong> eingeri<strong>ch</strong>tet. In den Poolräumen ist<br />

für den Zugriff auf Computernetzwerke die Eingabe Deines<br />

Benutzernamens und Deines Kennwortes erforderli<strong>ch</strong>. Zudem<br />

erhältst Du eine persönli<strong>ch</strong>e E-Mail-Adresse und die Mögli<strong>ch</strong>keit,<br />

eigene Webseiten zu publizieren. Benutzername und<br />

Passwort werden au<strong>ch</strong> für die Immatrikulationserneuerung<br />

benötigt. Die Zugangsdaten und ausführli<strong>ch</strong>e Informationen<br />

zu diesen Dienstleistungen erhältst Du na<strong>ch</strong> der Bezahlung<br />

der Semestergebühren per Briefpost.<br />

Bei Fragen und Problemen lies bitte zuerst die Liste der<br />

häufig gestellten Fragen (FAQ) auf unserer Homepage.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

Informatikdienste - E-Mail und Internet für Studierende<br />

Gesells<strong>ch</strong>aftsstr. 6, 3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 631 38 38, Fax: 031 631 43 57<br />

sm-support@id.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 13.00-17.00<br />

Mi 09.00-12.00<br />

Fr 13.00-17.00<br />

� Kinderkrippe der Uni <strong>Bern</strong><br />

Die heutige <strong>Universität</strong>skinderkrippe wurde 1969 gegründet.<br />

Sie ist privatre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> organisiert und wird getragen vom<br />

‚Verein <strong>Universität</strong>skinderkrippe <strong>Bern</strong>‘. Der Verein verfolgt<br />

das Ziel, mögli<strong>ch</strong>st vielen <strong>Universität</strong>sangehörigen mit kleinen<br />

Kindern Familie und Studium bzw. Beruf vereinbaren zu helfen.<br />

Seit Februar 2001 stehen 45 Betreuungsplätze zur Verfügung.<br />

Diese verteilen si<strong>ch</strong> auf vier altersgemis<strong>ch</strong>te Gruppen<br />

(Manderinli, Himbeeri, Kiwi, Zitrone) im Casa Tuttifrutti und<br />

eine ebenfalls altersgemis<strong>ch</strong>te Aussengruppe (Papayas) an<br />

der Sahlistrasse. Bei einer mittleren Belegungszeit von zwei<br />

Tagen pro Wo<strong>ch</strong>e und Kind werden heute bereits gut 100<br />

Kinder betreut.<br />

Die Krippe wird zu gut 55% dur<strong>ch</strong> die Pflegebeiträge der<br />

Eltern finanziert, der Rest ist dur<strong>ch</strong> Subventionsbeiträge<br />

der <strong>Universität</strong>, sowie dur<strong>ch</strong> Projektbeiträge des Bundesprogrammes<br />

Chancenglei<strong>ch</strong>heit (bis 2003) gedeckt. Der<br />

Pflegebeitrag der Eltern bemisst si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Einkommen.<br />

10<br />

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie si<strong>ch</strong> bitte bei:<br />

Margrit Holenweg<br />

Krippenleiterin der <strong>Universität</strong>skinderkrippe <strong>Bern</strong><br />

Donnerbühlweg 32<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel. 031 301 91 09<br />

holenweg@krippe.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>.<br />

� Mensa Betriebe und ihre Filialen<br />

Die Mensen und Cafeterias werden dur<strong>ch</strong> die Stiftung Mensa<br />

Betriebe betrieben und bestehen aus dem Hauptbetrieb in<br />

der Gesells<strong>ch</strong>aftsstrasse 2 und fünf Filialen.<br />

Diese befinden si<strong>ch</strong> im Uni-Hauptgebäude, Studentis<strong>ch</strong>en<br />

Zentrum Bühlplatz, Chemis<strong>ch</strong>e Institute Freiestrasse, Unitobler<br />

und im ISSW, Bremgartenstrasse 145.<br />

Automatenstationen findest du im Unitobler, Hauptgebäude,<br />

Sportanlage ISSW, Chemis<strong>ch</strong>en Institute, Informatik,<br />

Engehaldestrasse, Zoologie Baltzerstrasse 6. und im ILL, Muesmattstrasse<br />

29.<br />

In der Hauptmensa (Cafeteria und Speisesaal 1. Stock)<br />

besteht das Angebot, wie im Unitobler, aus einer rei<strong>ch</strong>haltigen<br />

Sandwi<strong>ch</strong>es-Gebäck-Auswahl, wie einem traditionellen<br />

und einem fleis<strong>ch</strong>losen Tagesmenu. Grosse Auswahl findest<br />

du an unserem glus<strong>ch</strong>tigen Salatbuffet, diversen warmen<br />

Snacks, wie Pizzas, Pastas und derglei<strong>ch</strong>en. Vers<strong>ch</strong>iedene saisonale<br />

Aktionen ergänzen das Angebot. Trinkwasser-Brunnen<br />

sind hier vorhanden.<br />

Die Öffnungszeiten bewegen si<strong>ch</strong> von Mo-Fr zwis<strong>ch</strong>en<br />

7.30 und 18 Uhr. Die Hauptmensa und die Unitobler sind<br />

circa ab Mitte Juli bis Mitte August und während den Weihna<strong>ch</strong>tsferien<br />

ges<strong>ch</strong>lossen. Der Menupreis beträgt mit Legi Fr.<br />

6.50 und Fr. 6.20 In den kleineren Filialen, die nur während<br />

den Semestern geöffnet sind, ist ein angepasstes Angebot<br />

vorhanden.<br />

Neben vers<strong>ch</strong>iedenen alkoholfreien Getränken bieten<br />

wir au<strong>ch</strong> ein kleines Sortiment alkoholis<strong>ch</strong>er Getränke an.<br />

Fünf Betriebe verfügen zusätzli<strong>ch</strong> über eine Terrasse.<br />

Jeder unserer Verpflegungsbetriebe verfügt über seine<br />

eigene Ausstrahlung. Unser Bestreben ist, di<strong>ch</strong> mit Qualität<br />

und entspre<strong>ch</strong>end dem heutigen Ernährungswissen/Trend,<br />

mit rei<strong>ch</strong>haltiger und abwe<strong>ch</strong>selnder Auswahl zufrieden zu<br />

stellen. Die grösste Auswahl und kürzeste Wartezeit bietet dir<br />

die Hauptmensa in der Gesells<strong>ch</strong>aftsstrasse, die allgemein<br />

au<strong>ch</strong> zu Fuss in wenigen Minuten errei<strong>ch</strong>bar ist.<br />

Kontakt<br />

Die jeweilgen Betriebsleitungen stehen dir für evtl. Fragen<br />

jederzeit zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen findest du auf unserer Hompage<br />

www.mensa.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Online-Lagepläne der Uni <strong>Bern</strong><br />

Falls du di<strong>ch</strong> mal in der Stadt <strong>Bern</strong> verirrst und das wi<strong>ch</strong>tige<br />

Büro, wel<strong>ch</strong>es si<strong>ch</strong> in irgendeinem Unigebäude befindet,


nirgends auftau<strong>ch</strong>t, dann hätten dir viellei<strong>ch</strong>t die Online-<br />

Lagepläne der Uni weitergeholfen. Du findest auf dieser<br />

Website die Örtli<strong>ch</strong>keiten der vers<strong>ch</strong>iedenen Fakultäten und<br />

Institute sowie weitere universitäre Stellen.<br />

� S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Landesbibliothek (SLB)<br />

Als Nationalbibliothek der S<strong>ch</strong>weiz sammelt die SLB sämtli<strong>ch</strong>e<br />

Helvetica, d. h. die ganze nationale Bu<strong>ch</strong>produktion und alle<br />

übrigen in der S<strong>ch</strong>weiz veröffentli<strong>ch</strong>ten Informationsträger<br />

(Monografien, Zeitungen, Zeits<strong>ch</strong>riften, Vereinspublikationen,<br />

Amtsdrucks<strong>ch</strong>riften, aber au<strong>ch</strong> CD-ROMs und andere moderne<br />

Medien), alle im Ausland ers<strong>ch</strong>ienenen Werke, die thematis<strong>ch</strong><br />

die S<strong>ch</strong>weiz betreffen, und alle Werke von S<strong>ch</strong>weizer<br />

Verfasserinnen und Verfassern (inkl. Übersetzungen). Ebenfalls<br />

zur SLB gehören das S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Literaturar<strong>ch</strong>iv mit rund<br />

200 Na<strong>ch</strong>lässen und Teilna<strong>ch</strong>lässen von Autorinnen und<br />

Autoren aus allen Spra<strong>ch</strong>regionen der S<strong>ch</strong>weiz, das Centre<br />

Dürrenmatt Neu<strong>ch</strong>âtel sowie die Graphis<strong>ch</strong>e Sammlung mit<br />

Druckgraphik vom 17. - 20. Jahrhundert, Plakat-, Foto- und<br />

Ansi<strong>ch</strong>tskartensammlung, S<strong>ch</strong>weizer Kleinmeistern, Ar<strong>ch</strong>iv<br />

Daniel Spoerri.<br />

Öffnungszeiten<br />

Ausleihe und Informationssaal Mo–Fr 9–18 Uhr (Mittwo<strong>ch</strong> bis<br />

20 Uhr), Sa 9–14 Uhr; Lesesäle Mo–Fr 9–18 Uhr (Mittwo<strong>ch</strong> bis 20<br />

Uhr), Sa 9–16 Uhr<br />

Informationszentrum Helvetica<br />

Für thematis<strong>ch</strong>e und bibliografis<strong>ch</strong>e Re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>en. Tel.: 031 322<br />

89 35; Fax: 031 322 84 08; E-Mail: IZ-Helvetica@slb.admin.<strong>ch</strong>.<br />

Sondersammlungen<br />

� S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Literaturar<strong>ch</strong>iv (Tel.: 031 322 92 58 oder<br />

ar<strong>ch</strong>.lit@slb.admin.<strong>ch</strong>) und Graphis<strong>ch</strong>e Sammlung (Tel.:<br />

031 322 89 59 oder 031 322 84 81). Konsultation nur auf<br />

Voranmeldung.<br />

� Centre Dürrenmatt Neu<strong>ch</strong>âtel (Tel.: (0) 32 720 20 60 oder<br />

cdn@slb.admin.<strong>ch</strong>; Website: http://www.cdn.<strong>ch</strong>)<br />

Infrastruktur<br />

� Umfangrei<strong>ch</strong>er Bestand an Bibliografien und Na<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>lagewerken,<br />

grosse Auswahl an CD-ROM- und Online-<br />

Datenbanken, kostenloser Internet-Zugang, Ans<strong>ch</strong>lüsse<br />

an alle grossen Katalogverbünde der S<strong>ch</strong>weiz, 125 Arbeitsplätze,<br />

Gruppenarbeitsräume, Einzelarbeitskabinen,<br />

Multimediaraum, Laptop-Ausleihe zum Gebrau<strong>ch</strong> in der<br />

Bibliothek, Mikroformenlese- und -kopiergeräte. Au<strong>ch</strong><br />

elektronis<strong>ch</strong>er Kopienversand für die Bestellung von Artikeln<br />

aus den eigenen Bibliotheksbeständen.<br />

� Online Katalog «Helveticat»: Abfrage von extern via Internet:<br />

http://www.helveticat.<strong>ch</strong><br />

� S<strong>ch</strong>ulungen/Führungen: Regelmässige Einführungen in<br />

die Benutzung und in den elektronis<strong>ch</strong>en Katalog (Helveticat)<br />

der SLB (1-2,5 Stunden, kostenlos). Informationen<br />

Dienstleistungen der SUB<br />

zu weiteren Benutzers<strong>ch</strong>ulungen und Führungen auf dem<br />

Web oder im gedruckten Programm.<br />

Auskunft Tel.: 031 325 05 16<br />

oder 031 325 57 08;<br />

ruth.buettikofer@slb.admin.<strong>ch</strong><br />

oder dora.corti@slb.admin.<strong>ch</strong>.<br />

Spezielle Angebote für Studierende<br />

Die SLB führt eigens für Studierende Einführungen in die<br />

Benutzung der Bibliothek dur<strong>ch</strong>. Die Daten werden jeweils<br />

in der Tagespresse, in Unipress intern und im unikum sowie<br />

mit Flugblättern an den Instituten angekündigt. Weitere<br />

Einführungen für Proseminarien oder Tutoriumsgruppen sowie<br />

spezielle Einführungen ins S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Literaturar<strong>ch</strong>iv sind<br />

auf Anfrage jederzeit mögli<strong>ch</strong>.<br />

Kontakt<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Landesbibliothek (SLB)<br />

Hallwylstrasse 15, 3003 <strong>Bern</strong><br />

Tel. 031 322 89 35, Fax: 031 322 84 08<br />

IZ-Helvetica@slb.admin.<strong>ch</strong>, www.snl.<strong>ch</strong><br />

� <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Bern</strong> (UB)<br />

Die <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Bern</strong> (UB <strong>Bern</strong>) ist Teil der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong>. Sie befindet si<strong>ch</strong> zurzeit no<strong>ch</strong> in einem Reorganisationsprozess.<br />

Entstanden ist sie per 1. Januar <strong>2007</strong> aus dem Zusammens<strong>ch</strong>luss<br />

der Stadt- und <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Bern</strong> mit<br />

dem Bibliothekssystem der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>. Bis 2009 werden in<br />

zwei Phasen alle Instituts- und Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong>sbibliotheken der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> in die UB integriert. Sie wird gegen 50 Teilbibliotheken<br />

verteilt auf vers<strong>ch</strong>iedenste Standorte umfassen.<br />

Zu ihr gehören zur Zeit die Hauptbibliothek, zwei Filialen<br />

und zwei in Kooperation mit der <strong>Universität</strong> geführte Bibliotheken.<br />

In der Bros<strong>ch</strong>üre ”Kalender” sind alle Veranstaltungen<br />

(Führungen, S<strong>ch</strong>ulungen Vorträge, Ausstellungen) der Bibliothek<br />

aufgeführt.<br />

Mit dem Benutzerausweis zu Fr. 22.– kann man alle Bibliotheken<br />

der StUB benützen. Bis zum 20. Altersjahr bezahlt<br />

man ledigli<strong>ch</strong> Fr. 6.–.<br />

Die Dienstleistungen und Angebote der einzelnen Bibliotheken:<br />

Hauptbibliothek<br />

Münstergasse 61<br />

Tel. 031 320 32 11, Fax: 031 320 32 99<br />

info@ub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>, www.ub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Ausleihe und Fernleihe von Medien (Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften,<br />

Zeitungen, Musik-CDs, CD-ROM, DVDs), vor Ort und Heimausleihe<br />

� Freihandbibliothek mit Sofortausleihe für Literatur aus allen<br />

Wissensgebieten<br />

11


Dienstleistungen der SUB<br />

� Fa<strong>ch</strong>datenbanken<br />

� Fa<strong>ch</strong>auskünfte und Re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>edienstleistungen<br />

� Medienraum mit Internet-Zugang<br />

� Führungen und S<strong>ch</strong>ulungen (Führung dur<strong>ch</strong> die Bibliothek,<br />

Einführung in die Benutzung der Bibliothekskataloge,<br />

Führung für Studierende, kulturelle Führungen, Spezialführungen<br />

dur<strong>ch</strong> die historis<strong>ch</strong>en Bu<strong>ch</strong>bestände, Führungen<br />

im Restaurierungsatelier; Seniorenkurse)<br />

� zwei Lesesäle mit Arbeitsplätzen<br />

� Ausstellungen<br />

� Veranstaltungen (Vorträge, Lesungen, Podiumsdiskussionen)<br />

� Cafeteria mit deuts<strong>ch</strong>- und fremdspra<strong>ch</strong>igen Tages- und<br />

Wo<strong>ch</strong>enzeitungen<br />

� Vermietung des Vortragssaals<br />

Führungen:<br />

� Führung für Studierende: Daten auf dem Aushang und<br />

im “Kalender” vermerkt<br />

� Einführung in die Benutzung der Bibliothekskataloge: jeweils<br />

Do 17.15 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

� Ausleihe: Mo bis Fr, 10 bis 18 Uhr; Sa, 10 bis 12 Uhr<br />

� Katalog und Lesesäle: Mo bis Fr; 8 bis 21 Uhr, Sa, 8 bis 12<br />

Uhr<br />

� Medienraum: Mo/Di/Do/Fr; 10 bis 21 Uhr; Mi, 12 bis 21; Sa,<br />

8 bis12 Uhr<br />

� Ausstellungsraum: Mo bis Fr, 8 bis 20 Uhr; Sa, 8 bis12 Uhr<br />

Filialen<br />

Basisbibliothek Unitobler BTO<br />

Länggassstrasse 49 a<br />

Tel. 031 631 47 01, Fax 031 631 47 05<br />

bto@ub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>, http://www.ub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/bto/<br />

12<br />

� Freihandbibliothek mit ausleihbarer Grundlagen- und<br />

Studienliteratur sowie Medien zu geistes-, sozialwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

und theologis<strong>ch</strong>en Fa<strong>ch</strong>gebieten<br />

� zentral im Unitoblergebäude gelegen<br />

� Medien (z. B. Literaturverfilmungen auf Video, DVD-<br />

Bestand im Aufbau)<br />

� Scriptorium mit Computerarbeitsplätzen (Macintosh),<br />

Internet-Ans<strong>ch</strong>lüsse<br />

� grosses Angebot an Arbeitsplätzen, Gruppenarbeitsräume<br />

� spezielle Gruppenführungen auf Anfrage<br />

� während des Semesters Einführungen in die Bibliotheksbenutzung<br />

und -kataloge gemäss Aushang oder Veranstaltungskalender<br />

“Kalender”.<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 8 bis 19 Uhr (Semesterferien 8 bis 18<br />

Uhr)<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Osteuropabibliothek SOB<br />

Hallerstrasse 6<br />

Tel. 031 631 41 80, Fax 031 631 41 70<br />

sob@ub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>, www.ub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/sob<br />

� Dokumentationsstelle zur Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te, Politik, Wirts<strong>ch</strong>aft<br />

und Gesells<strong>ch</strong>aft Osteuropas im 20. Jahrhundert und in<br />

der Gegenwart<br />

� Ausleihbare Studien- und Fors<strong>ch</strong>ungsliteratur (über<br />

160000 Bände)<br />

� gesamte Monografien-Bestände im Katalog IDS Basel/<strong>Bern</strong><br />

na<strong>ch</strong>gewiesen<br />

� systematis<strong>ch</strong>e Freihandbibliothek<br />

� über 250 Zeitungen und Zeits<strong>ch</strong>riften aus und über Osteuropa<br />

� Fa<strong>ch</strong>datenbanken<br />

� Fa<strong>ch</strong>auskünfte und Re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>edienstleistungen<br />

� Lesesaal mit Arbeitsplätzen<br />

� Fotokopierer, Mikroformen-Lesegerät<br />

� Veranstaltungen (Vorträge, Lesungen)<br />

� Führungen na<strong>ch</strong> Abspra<strong>ch</strong>e<br />

Öffnungszeiten: Di bis Fr, 10 bis 18 Uhr<br />

In Kooperation mit der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> geführte Bibliotheken:<br />

Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong>sbibliothek Bühlplatz FBB<br />

Baltzerstrasse 4<br />

Tel. 031 631 46 07, Fax 031 631 41 21<br />

fbb@bibl.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>, www.stub.<strong>ch</strong>/html/fbb<br />

� zentrale Bibliothek der Institute der vorklinis<strong>ch</strong>en Medizin<br />

sowie der Bio- und Geowissens<strong>ch</strong>aften<br />

� alle Bestände im Katalog IDS Basel/<strong>Bern</strong> na<strong>ch</strong>gewiesen<br />

� reiner Freihandbestand, systematis<strong>ch</strong> aufgestellt<br />

� gegen 600 gedruckte Fa<strong>ch</strong>zeits<strong>ch</strong>riften<br />

� Lehrbu<strong>ch</strong>sammlung<br />

� Präsenzbestand an medizinis<strong>ch</strong>en vorklinis<strong>ch</strong>en Lehrbü<strong>ch</strong>ern<br />

� geologis<strong>ch</strong>e Kartensammlung<br />

� Besorgung von Fa<strong>ch</strong>literatur aus fremden Bibliotheken<br />

� Kurierdienst von und zu sämtli<strong>ch</strong>en anges<strong>ch</strong>lossenen Bibliotheken<br />

(Abholen und Zurückgeben von Dokumenten)<br />

� ruhige Atmosphäre; Arbeitsplätze teilweise mit Internetans<strong>ch</strong>lüssen<br />

(Kabel und Wireless)<br />

� 10 reservierbare Gruppenarbeitsräume für Gruppen von<br />

bis zu 12 Personen<br />

� PC-S<strong>ch</strong>ulungsraum für Unterri<strong>ch</strong>tszwecke (mietbar)<br />

� Fotokopier- und Scanngeräte (au<strong>ch</strong> farbig)


� Validierungsstation für Legitimationskarten der Uni<br />

� Bibliotheks-Cafeteria, Mensa in nä<strong>ch</strong>ster Umgebung<br />

� Einführung in die Benutzung zu Semesterbeginn und auf<br />

Anfrage<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 8 bis 19 Uhr, Sa, 8 bis 12 Uhr<br />

Juristis<strong>ch</strong>e Bibliothek JBB<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulstrasse 4<br />

Tel. 031 631 82 67, Fax 031 631 85 88<br />

jbb@bibl.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>, www.ub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/jbb<br />

� Freihandbibliothek mit 270 Arbeitsplätzen<br />

� Präsenzbestand mit einges<strong>ch</strong>ränkter Wo<strong>ch</strong>enendausleihe<br />

� Bestand circa 80000 Bände, rund 500 abonnierte Zeits<strong>ch</strong>riften<br />

� Bestände über den Katalog IDS Basel/<strong>Bern</strong> online abfragbar<br />

� Kurierdienst mit der StUB (Bezug und Rücknahme von Bü<strong>ch</strong>ern)<br />

� Poolraum (PC und Mac)<br />

� PC-S<strong>ch</strong>ulungsraum der Informatikdienste der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong><br />

� 6 Kopiermas<strong>ch</strong>inen<br />

� 6 reservierbare Gruppenarbeitsräume<br />

� Leseecke mit aktuellen Zeitungen<br />

� Führungen gemäss Aushang oder auf Anfrage<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Do, 8 bis 20 Uhr, Fr, 8 bis18 Uhr<br />

Kontakt<br />

<strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Bern</strong><br />

Christine Felber<br />

Stelle für Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit<br />

Münstergasse 61, 3000 <strong>Bern</strong> 8<br />

Tel. 031 320 32 56, Fax 031 320 32 99<br />

<strong>ch</strong>ristine.felber@ub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Verein <strong>Bern</strong>er Studentenlogierhaus (VBSL)<br />

Dieser Verein besitzt die StudentInnenlogierhäuser im Fellergut<br />

und im Ts<strong>ch</strong>arnergut und Wohnhaus Kanonenweg 12 im<br />

Zentrum <strong>Bern</strong>s. Zusammen mit einer weiteren Unterkunft in<br />

der Länggasse sind dies circa 560 Zimmer. InteressentInnen<br />

wenden si<strong>ch</strong> an:<br />

Verein <strong>Bern</strong>er Studentenlogierhaus<br />

Verwaltung<br />

Waldmannstrasse 15<br />

3027 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 991 11 67<br />

Fax: 031 991 35 74<br />

vbsl@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.vbsl.<strong>ch</strong><br />

Infos Mietpreise, Anmeldeformular etc.<br />

Dienstleistungen der SUB<br />

13


Dienstleistungen der SUB<br />

14


Politis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>werpunkte der SUB<br />

Politis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>werpunkte der SUB<br />

Bildungspolitik: Und sie bewegt si<strong>ch</strong> do<strong>ch</strong>...<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> ist eingebettet in ein komplexes System<br />

von bildungspolitis<strong>ch</strong>en Institutionen und Prozessen. Vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Gremien nehmen auf unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Ebenen<br />

an der Ents<strong>ch</strong>eidungsfindung zu wi<strong>ch</strong>tigen Fragestellungen<br />

teil. Diese umfassen zahlrei<strong>ch</strong>e Berei<strong>ch</strong>e des universitären<br />

Daseins: Die sozialen Bedingungen der Studierenden, das Zusammenrücken<br />

Europas im Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulberei<strong>ch</strong>, studentis<strong>ch</strong>e<br />

Mobilität, den Einbezug der Neuen Medien in die universitäre<br />

Lehre, die Koordination der Bibliotheken, die Rolle der Wissens<strong>ch</strong>aft<br />

innerhalb der Gesells<strong>ch</strong>aft, die Charakteristika von<br />

<strong>Universität</strong>en und Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen, die Finanzierung und<br />

vieles mehr.<br />

Einiges ist im Umbru<strong>ch</strong> begriffen, an anderem wird mit<br />

Zähnen und Klauen festgehalten. Es tut si<strong>ch</strong> etwas, und<br />

zwar auf allen Ebenen der Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik - sowohl universitär,<br />

kantonal als au<strong>ch</strong> national. Es gilt, die vers<strong>ch</strong>ieden<br />

gelagerten Interessen aufeinander abzustimmen und die<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ullands<strong>ch</strong>aft so zu gestalten, dass sie allen mögli<strong>ch</strong>en<br />

Bedürfnissen gere<strong>ch</strong>t zu werden vermag.<br />

...und du bist mittendrin!<br />

Das ganze ist ni<strong>ch</strong>t etwa eine Angelegenheit, die nur für<br />

Professoren odere einige wenige Ents<strong>ch</strong>eidungsträger von<br />

Bedeutung ist. Denn die allermeisten Ents<strong>ch</strong>eidungen, wo<br />

immer sie au<strong>ch</strong> getroffen werden, betreffen di<strong>ch</strong> in deinem<br />

persönli<strong>ch</strong>en Studienalltag ganz direkt.<br />

Wie viele und wel<strong>ch</strong>e deiner Veranstaltungen sind obligatoris<strong>ch</strong><br />

und wel<strong>ch</strong>e kannst du frei wählen? Sind alle<br />

Bü<strong>ch</strong>er die du benötigst in <strong>Bern</strong> vorhanden, oder müssen<br />

sie kostspielig bei anderen Unis bestellt werden? Hast du<br />

Platz zum Mits<strong>ch</strong>reiben in deiner Vorlesung oder musst du<br />

am Boden sitzen? Bekommst du alle Auskünfte, die für dein<br />

Studium relevant sind, oder lässt man di<strong>ch</strong> in einem Meer<br />

von Informationen untergehen? Wie sind die Regelungen für<br />

Stipendien in deinem Kanton? Wie teuer kommen di<strong>ch</strong> die<br />

Studiengebühren zu stehen?<br />

Do<strong>ch</strong> stehst du ni<strong>ch</strong>t alleine da...<br />

Angesi<strong>ch</strong>ts dieser Faktoren auf alle Studierenden ist es von<br />

grosser Wi<strong>ch</strong>tigkeit, dass unsere Anliegen in angemessener<br />

Weise auf allen Ebenen vertreten werden. Dies ist eine der<br />

Hauptaufgaben deiner SUB.<br />

Die SUB koordiniert und unterstützt die Interessenvertretung<br />

gegenüber den vers<strong>ch</strong>iedenen Institutionen und Gremien.<br />

Dank diesem Engagement ist es mögli<strong>ch</strong>, die vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Bedürfnisse der Studierenden in den Instituten und den<br />

Fakultäten, bei der <strong>Universität</strong>sleitung, den kantonalen und<br />

den nationalen Ents<strong>ch</strong>eidungsträgern einzubringen und si<strong>ch</strong><br />

für diese einzusetzen.<br />

Die Mögli<strong>ch</strong>keiten, die si<strong>ch</strong> der SUB zur Einflussnahme bieten,<br />

sind zahlrei<strong>ch</strong>. Sie rei<strong>ch</strong>en von persönli<strong>ch</strong>en Gesprä<strong>ch</strong>en<br />

über Mitarbeit in Kommissionen bis hin zu medienwirksamen<br />

Aktionen in der Öffentli<strong>ch</strong>keit.<br />

Die SUB steht au<strong>ch</strong> in sehr engem Kontakt zum Verband<br />

der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Studierendens<strong>ch</strong>aften (VSS), wel<strong>ch</strong>er<br />

die Anliegen der Studierenden auf nationaler Ebene vertritt.<br />

... denn die SUB zeigt grosses Engagement!<br />

In folgenden Berei<strong>ch</strong>en ist die SUB im Moment besonders<br />

aktiv und versu<strong>ch</strong>t, die Lage der Studierenden zu verbessern:<br />

Die Deklaration von Bologna<br />

Im Sommer 1999 haben 29 europäis<strong>ch</strong>e Minister eine gemeinsame<br />

Absi<strong>ch</strong>tserklärung zur Harmonisierung der nationalen<br />

Systeme der höheren Bildung unterzei<strong>ch</strong>net, mit dabei au<strong>ch</strong><br />

der S<strong>ch</strong>weizer Staatssekretär für Bildung. Vision der Deklaration<br />

von Bologna (BD) ist ein europäis<strong>ch</strong>er Bildungsraum, der<br />

von Portugal bis Russland rei<strong>ch</strong>t. Der Kern der vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Empfehlungen besteht in der europaweiten Einführung eines<br />

Credit-Systems (ECTS), das die erbra<strong>ch</strong>ten Leitungen an<br />

einzelnen <strong>Universität</strong>en miteinander verglei<strong>ch</strong>en lässt, und in<br />

Reformen, die unter anderem ein zweistufiges Studiensystem<br />

(Ba<strong>ch</strong>elor/Master) vorsehen.<br />

Die SUB geht mit einzelnen Zielsetzungen der BD einig,<br />

darunter die erlei<strong>ch</strong>terte Mobilität und die gegenseitige<br />

Anerkennung der Abs<strong>ch</strong>lüsse dur<strong>ch</strong> die einzelnen Staaten.<br />

Ein grundsätzli<strong>ch</strong>es Missbehagen gegenüber diesen Umwälzungen<br />

der Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ullands<strong>ch</strong>aft S<strong>ch</strong>weiz bleibt aber<br />

bestehen. So ers<strong>ch</strong>eint es der SUB keinesfalls als gesi<strong>ch</strong>ert,<br />

dass die angestrebte erlei<strong>ch</strong>terte Mobilität tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

eintreten wird. Diese Auffassung wird teilweise au<strong>ch</strong> von<br />

bisherige Erfahrungsberi<strong>ch</strong>ten und Studien untermauert. Die<br />

einseitige Ausri<strong>ch</strong>tung der zweistufigen Studienmodelle auf<br />

Vollzeitstudierende verstärkt den ökonomis<strong>ch</strong>en Druck auf<br />

Studierende massiv, die auf Erwerbstätigkeit angewiesen sind.<br />

Die universitäre Chancenglei<strong>ch</strong>heit wird somit strapaziert.<br />

Weiter ist eine Eins<strong>ch</strong>ränkung der Interdisziplinarität bereits<br />

jetzt absehbar. Und die Folgen auf die Karriereverläufe von<br />

Frauen könnten gravierend sein.<br />

An der Uni <strong>Bern</strong> hat Bologna mit einem Senatsents<strong>ch</strong>eid<br />

über die Grundsätze zur Umsetzung der Deklaration Einzug<br />

gehalten. Dieser Ents<strong>ch</strong>eid wurde trotz zahlrei<strong>ch</strong> geäusserten<br />

Protesten der SUB gegenüber den geplanten Reformen<br />

gefällt. Die SUB hat si<strong>ch</strong> aber ni<strong>ch</strong>t aus dem folgenden<br />

Umsetzungsprozess heraus gehalten, sondern ist dezidiert für<br />

die Anliegen der Studierenden eintreten.<br />

Die Glei<strong>ch</strong>stellung von Frau und Mann<br />

Au<strong>ch</strong> die Uni <strong>Bern</strong> ist no<strong>ch</strong> weit entfernt von der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Glei<strong>ch</strong>stellung von Frauen und Männern. Da die SUB von der<br />

Wi<strong>ch</strong>tigkeit einer angemessenen Vertretung von Frauen auf<br />

allen universitären Ebenen überzeugt ist, ist die momentane<br />

Situation unhaltbar: Obwohl über 50% der Studierenden<br />

weibli<strong>ch</strong>en Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ts sind, beträgt der Anteil von Frauen<br />

im Mittelbau, also der Assistenten, Doktorierenden etc.,<br />

15


Politis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>werpunkte der SUB<br />

etwa einen Viertel, auf der Stufe der Professorinnen gar erst<br />

ca.einen A<strong>ch</strong>tel.<br />

Um diesem Zustand Abhilfe zu s<strong>ch</strong>affen engagiert si<strong>ch</strong><br />

die SUB aktiv in der Kommission für Glei<strong>ch</strong>stellung, betreibt<br />

ständige Sensibilisierungsarbeit und leistet insbesondere<br />

Vernetzungsarbeit für interessierte StudentInnen.<br />

Die Sparvorgaben des Kantons<br />

Beinahe im Jahresrhythmus s<strong>ch</strong>nürt der Kanton <strong>Bern</strong> neue<br />

und eins<strong>ch</strong>neidende Sparpakete. Au<strong>ch</strong> die Uni ist von diesen<br />

Sparbestrebungen betroffen. Jede weitere Sparvorgabe wird<br />

die Uni empfindli<strong>ch</strong> treffen. Früher waren Sparrunden mit<br />

Senkungen des Verwaltungsaufwands und dem Aufs<strong>ch</strong>ieben<br />

von Investitionen ertragbar. Wird weiter so gespart, muss si<strong>ch</strong><br />

die Uni überlegen, ob sie Institute oder Fakultäten s<strong>ch</strong>liesst,<br />

um die Sparforderungen zu erfüllen. Strukturs<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>e Kantone<br />

wie <strong>Bern</strong> sind angewiesen auf Investitionen in die Bildung.<br />

Deshalb s<strong>ch</strong>neidet si<strong>ch</strong> der Kanton ins eigene Fleis<strong>ch</strong>, wenn<br />

er bei der Uni weiter sparen will!<br />

Angesi<strong>ch</strong>ts dieser Bedrohung befür<strong>ch</strong>ten wir, dass die<br />

flä<strong>ch</strong>endeckende Einführung von Zulassungsbes<strong>ch</strong>ränkungen<br />

(Numerus Clausus) wieder vermehrt diskutiert wird, oder<br />

dass bei den Betreuungsverhältnissen, also auf dem Rücken<br />

der Studierenden, gespart werden soll.<br />

Wir sind ni<strong>ch</strong>t bereit, die Uni kaputt sparen zu lassen,<br />

deshalb wehren wir uns gegen jegli<strong>ch</strong>e Sparvorgaben seitens<br />

des Kantons.<br />

Die Sparpakete rei<strong>ch</strong>en vielen bürgerli<strong>ch</strong>en PolitikerInnen<br />

no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t! Sie wollen ausserdem Steuerges<strong>ch</strong>enke an<br />

Gutverdienende verteilen. Do<strong>ch</strong> dagegen wehren wir uns,<br />

denn von Steuerausfällen am ersten betroffen sind Bildungsausgaben<br />

und Investitionen in die Chancenglei<strong>ch</strong>heit!<br />

Die Ökonomisierung der Bildung<br />

Wie in vielen anderen Berei<strong>ch</strong>en findet au<strong>ch</strong> in der Bildung<br />

eine immer stärker zunehmende Ausri<strong>ch</strong>tung na<strong>ch</strong> ökonomis<strong>ch</strong>en<br />

Gesi<strong>ch</strong>tspunkten statt. Dazu gehören im universitären<br />

Umfeld unter anderem die Betra<strong>ch</strong>tungsweise der Studierenden<br />

als Kunden, das immer wi<strong>ch</strong>tiger werdende Sponsoring<br />

dur<strong>ch</strong> Privatunternehmen und dessen Förderung dur<strong>ch</strong> den<br />

Bund – die Höhe der Bundesbeiträge an die einzelnen <strong>Universität</strong>en<br />

ist von der Höhe der Drittmittel abhängig –, sowie die<br />

vermehrte Ausri<strong>ch</strong>tung aller Studiengänge na<strong>ch</strong> wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Kriterien, wie sie die Bologna-Deklaration vorsieht. Die<br />

SUB wehrt si<strong>ch</strong> gegen diese Entwicklung. Wir verstehen uns<br />

ni<strong>ch</strong>t als Konsumierende, sondern als aktiv mitgestaltenden<br />

Teil der <strong>Universität</strong>. Wir halten daran fest, dass die universitäre<br />

Ausbildung mehr ist als nur die Vorbereitung auf die spätere<br />

Berufstätigkeit und dass au<strong>ch</strong> diejenigen Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tungen,<br />

wel<strong>ch</strong>e nur wenige oder gar keine Drittmittel akquirieren<br />

können, ihren festen Platz innerhalb der <strong>Universität</strong> behalten<br />

sollen. Höheres Einkommen, das dur<strong>ch</strong> <strong>Universität</strong>sbildung<br />

generiert wird, soll entspre<strong>ch</strong>end der Verfassung dur<strong>ch</strong> ein<br />

progressives Steuersystem dem Staat zugute kommen.<br />

Das Stipendienwesen<br />

Die Entwicklung des Stipendienwesens ist in vielen Kantonen<br />

besorgniserregend. In man<strong>ch</strong>en Kantonen ist gar die<br />

Rede von Ersetzung der Stipendien dur<strong>ch</strong> Darlehen. Dies<br />

16<br />

bewirkt aber, dass die angestrebte Chancenglei<strong>ch</strong>heit no<strong>ch</strong><br />

vermehrt in Frage gestellt wird. Studierende aus finanziell<br />

weniger begüterten Familien werden dur<strong>ch</strong> den zu erwartenden<br />

S<strong>ch</strong>uldenberg von der Aufnahme eines Studiums<br />

abges<strong>ch</strong>reckt. Da aber die Bildung als grundlegendes<br />

persönli<strong>ch</strong>es Gut allen Mens<strong>ch</strong>en zugängli<strong>ch</strong> sein muss, ist es<br />

unbedingt nötig, niemanden aus finanziellen Gründen von<br />

der <strong>Universität</strong> als Bildungsstätte auszus<strong>ch</strong>liessen.<br />

Für die SUB ist es unverständli<strong>ch</strong>, wieso die S<strong>ch</strong>weiz 26<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Stipendiensysteme haben muss. Es ist eine<br />

Frage der Fairness, dass Studierende aus vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Kantonen die glei<strong>ch</strong>en Ausbildungsbeiträge erhalten. Die<br />

SUB setzt si<strong>ch</strong> insbesondere in Zusammenarbeit mit dem VSS<br />

für die Harmonisierung des Stipendienwesens auf nationaler<br />

Ebene ein.<br />

Die SUB setzt alle mögli<strong>ch</strong>en Mittel dafür ein, die Chancenglei<strong>ch</strong>heit<br />

beim Zugang zur universitären Bildung ni<strong>ch</strong>t<br />

dur<strong>ch</strong> die Reduzierung der Stipendiensumme und die Ersetzung<br />

von Stipendien dur<strong>ch</strong> Darlehen zu gefährden. Es darf<br />

ni<strong>ch</strong>t sein, dass der Masterabs<strong>ch</strong>luss nur no<strong>ch</strong> Studierenden<br />

aus sozial besser gestellten S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten offen steht, während<br />

der Ba<strong>ch</strong>elor zum billigen Massenstudium degradiert wird.<br />

Die Evaluation der Lehre<br />

Bei der Revision des <strong>Universität</strong>sgesetzes und des <strong>Universität</strong>sstatuts<br />

hat si<strong>ch</strong> die SUB erfolgrei<strong>ch</strong> dafür eingesetzt, dass<br />

die Überprüfung der Lehre und der Fors<strong>ch</strong>ung in den Aufgabenkatalog<br />

der <strong>Universität</strong> aufgenommen wird. Die SUB<br />

arbeitet seit Beginn intensiv in den zuständigen Kommissionen<br />

mit und bringt dort die Anliegen der Studierenden ein. Den<br />

S<strong>ch</strong>werpunkt legt sie dabei auf die Evaluation der Lehre, da<br />

die Studierenden dort am meisten betroffen sind. Insbesondere<br />

legen wir Wert auf die absolute Gewährleistung der<br />

Anonymität, den garantierten Einbezug von Studierenden<br />

und dass die Finanzierung der Evaluation ni<strong>ch</strong>t auf Kosten<br />

der Studierenden und der AssistentInnen dur<strong>ch</strong>geführt wird.<br />

Gegenstand der Überprüfung sollen sämtli<strong>ch</strong>e Aspekte<br />

der Lehre sein, also die Vorlesungen, die s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>en und<br />

mündli<strong>ch</strong>en Arbeiten, der Studienaufbau, die Förderung der<br />

Mobilität, die Betreuungsverhältnisse, die Vielfalt der angewandten<br />

Lehrmethoden und die Infrastruktur Im Weiteren<br />

fordern wir, dass allfällige Mängel au<strong>ch</strong> wirkli<strong>ch</strong> verbessert<br />

werden, dass eine angemessene Periodizität gewährleistet<br />

wird, und dass die ganze Angelegenheit transparent dur<strong>ch</strong>geführt<br />

wird.<br />

Do<strong>ch</strong> dazu brau<strong>ch</strong>t sie deine Mithilfe<br />

Um eine kontinuierli<strong>ch</strong>e und kompetente studentis<strong>ch</strong>e Mitbestimmung<br />

zu gewährleisten, ist die aktive Mitarbeit mögli<strong>ch</strong>st<br />

vieler Studierender nötig. Es gibt au<strong>ch</strong> für di<strong>ch</strong> zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, in Bildungsfragen mit zu denken und mit zu<br />

arbeiten. Die SUB kann jede Mithilfe gebrau<strong>ch</strong>en, sei es im<br />

StudentInnenrat SR oder in anderen Gremien der SUB. Falls<br />

di<strong>ch</strong> die oben bes<strong>ch</strong>riebenen Themenberei<strong>ch</strong>e interessieren<br />

oder du Fragen oder Bemerkungen hast, zögere ni<strong>ch</strong>t, uns zu<br />

kontaktieren.


SUBKultur<br />

SUBKultur<br />

SUB KULTUR ist DAS bildungspolitis<strong>ch</strong>e Informationsforum der<br />

SUB. In enger Zusammenarbeit ist es das Ziel des StudentInnenrates<br />

(SR), des Vorstandes und weiterer engagierter<br />

StudentInnen, dir aktuelle bildungs- oder gesells<strong>ch</strong>aftspolitis<strong>ch</strong>e<br />

Themen einfa<strong>ch</strong> und verständli<strong>ch</strong> näherzubringen und<br />

Di<strong>ch</strong> auf dem neuesten Stand zu halten.<br />

Na<strong>ch</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit führen wir zwei Veranstaltungen pro<br />

Semester dur<strong>ch</strong>.<br />

Mögli<strong>ch</strong>e Themen sind die Bologna Deklaration, Studienfinanzierung,<br />

Demokratisierung des Wissens, Glei<strong>ch</strong>stellung<br />

von Mann und Frau, Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>sförderung, Ökonomisierung<br />

der Bildung, usw. Es ist aber au<strong>ch</strong> gut mögli<strong>ch</strong>, dass mal ein<br />

politis<strong>ch</strong>es Thema gewählt wird, das ni<strong>ch</strong>t direkt mit dem<br />

Studieren zu tun hat, sondern einfa<strong>ch</strong> sonst von allgemeinem<br />

Interesse ist.<br />

Die Form der einzelnen Anlässe kann hö<strong>ch</strong>st unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong><br />

ausfallen, von der klassis<strong>ch</strong>en Podiumsdiskussion, über Aktionen,<br />

bis hin zu Tagungen. Wi<strong>ch</strong>tig ist uns vor allem eines: die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit für alle, aktiv teilzunehmen.<br />

Die genaueren Informationen werden via Netz, Unikum,<br />

Ans<strong>ch</strong>lagbrettern, Flyers und Mund-zu-Mundpropaganda<br />

gestreut. Du hast also keine Chance, von ni<strong>ch</strong>ts zu wissen...<br />

Aber ni<strong>ch</strong>t nur während der Veranstaltung selbst bist Du<br />

gefragt. Nein, wir su<strong>ch</strong>en au<strong>ch</strong> immer wieder interessierte<br />

Leute, die gerne mithelfen, einen sol<strong>ch</strong>en Anlass vorzubereiten.<br />

Melde Di<strong>ch</strong> ungeniert unter: <strong>sub</strong>kultur@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

17


SUBKultur<br />

18


Gruppierungen des StudentInnenrats<br />

Gruppierungen des StudentInnenrats<br />

� JA!-fpl<br />

Wir setzen uns ein für eine konsequente linke Politik.<br />

> http://www.jungealternative.<strong>ch</strong><br />

JA!-fpl im StudentInnenrat<br />

Seit den letzten Wahlen besitzt die Fraktion JungeAlternative<br />

JA! - frauenpowerliste 5 Sitze im StudentInnenrat der Uni<br />

<strong>Bern</strong>. Wir sind 3 Frauen und 2 Männer, die hier studieren und<br />

ni<strong>ch</strong>t alles als gegeben annehmen, sondern uns aktiv in die<br />

Unipolitik einmis<strong>ch</strong>en.<br />

Unsere wi<strong>ch</strong>tigsten Anliegen sind:<br />

� freie Studienwahl und Bildung für alle<br />

� keine Zulassungsbes<strong>ch</strong>ränkungen, spri<strong>ch</strong> Numerus Clausus<br />

� eine gezielte Frauenförderung auf allen Ebenen<br />

� eine grosszügige Stipendienpolitik für finanziell s<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>er<br />

Gestellte<br />

� Förderung der Mobilität, erlei<strong>ch</strong>terte Auslandsaufenthalte<br />

Wenn Du interessiert bist, Fragen, Anregungen oder Anliegen<br />

hast, melde Di<strong>ch</strong> bei uns.<br />

Kontaktadresse<br />

uni@jungealternative.<strong>ch</strong><br />

� jungfreisinnige uni bern<br />

Wir, die jungfreisinnigen uni bern, setzen uns dafür ein, dass<br />

die SUB ni<strong>ch</strong>t eine utopis<strong>ch</strong>e, linksidealistis<strong>ch</strong>e Politik verfolgt,<br />

sondern si<strong>ch</strong> mit Wort und Tat für die wirkli<strong>ch</strong>en Bedürfnisse der<br />

Studierenden einsetzt.<br />

> http://www.jf<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Für eine realistis<strong>ch</strong>e SUB!<br />

Wir verfolgen dieses Ziel, indem wir im Studierendenrat der<br />

Uni <strong>Bern</strong> aktiv mitarbeiten und mitbestimmen. Wir sind die<br />

einzige bürgerli<strong>ch</strong>e Kraft in einem sehr links eingestellten Rat,<br />

eine Stimme der Vernunft in teilweise enorm realitätsfremdem<br />

Umfeld.<br />

Wir arbeiten sowohl mit den jungfreisinnigen kanton bern als<br />

au<strong>ch</strong> mit den jungfreisinnigen s<strong>ch</strong>weiz direkt zusammen. An<br />

deren Versammlungen engagieren wir uns sowohl bezügli<strong>ch</strong><br />

der Bildungspolitik als au<strong>ch</strong> allgemeinpolitis<strong>ch</strong>en Themen.<br />

Zudem pflegen wir ein aktives Sektionsleben. Jeweils vor<br />

eidgenössis<strong>ch</strong>en Abstimmungen organisieren wir einen<br />

Politstamm, an dem in entspannter Atmosphäre über die<br />

aktuellen politis<strong>ch</strong>en Fragen diskutiert wird. Unseren Mitgliedern<br />

bieten wir weitere Aktivitäten wie Bundeshausbesu<strong>ch</strong>e,<br />

Podiumsdiskussionen und gesellige Anlässe.<br />

Kontakt<br />

Laurent Saudan<br />

Verenaweg 9<br />

4500 Solothurn<br />

E-Mail: laurent.saudan@jf<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� O. Paradoxus<br />

Ornythorhyn<strong>ch</strong>us Paradoxus (so der wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> korrekte<br />

Namen des S<strong>ch</strong>nabeltiers) - steht für eine Gruppierung des<br />

Studierendenrates, die einst (in unipolitis<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on angegrauter<br />

Vorzeit) aus der rot-grün-violetten Fusion dreier unipolitis<strong>ch</strong>er<br />

Gruppierungen entstand. So sind wir weder Fis<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong><br />

Vogel, sondern eine exquisite Komposition - ni<strong>ch</strong>t unähnli<strong>ch</strong><br />

dem fantastis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>nabeltier. Dass wir mit unserem Namen<br />

au<strong>ch</strong> einen S<strong>ch</strong>uss Originelles in die Unipolitik einbringen wollen,<br />

sei hier keineswegs bestritten.<br />

Ein S<strong>ch</strong>nabeltier liegt quer...<br />

Wir sind eine bunte Truppe, momentan dur<strong>ch</strong> zwei Leute im<br />

StudentInnenrat vertreten. Grundsätzli<strong>ch</strong> sind wir FreidenkerInnen<br />

und natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> GeneralistInnen, denno<strong>ch</strong> haben<br />

wir unsere Linie und beträ<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>es know-how. Ob Erstsemester,<br />

LangzeitstudentIn oder Studi mit Kind; wir kommen draus,<br />

wenns um Budgets, harte Fränkli und wei<strong>ch</strong>e Birnen geht, wir<br />

kennen die Struktur und die Planung des Unifests (au<strong>ch</strong> von<br />

”innen”), haben den Draht zu den Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften und in der<br />

nationalen Bildungspolitik wissen wir wie der Hase läuft! Nun,<br />

wir werden an dieser Stelle mit der Selbstbeweihräu<strong>ch</strong>erung<br />

aufhören, denn sonst müssen wir am Ende no<strong>ch</strong> eingestehen,<br />

dass wir nur von S<strong>ch</strong>nabeltieren keine grosse Ahnung<br />

haben. O Paradoxus versteht si<strong>ch</strong> als eine unabhängige<br />

Plattform für unipolitis<strong>ch</strong> Interessierte. Wir sind organisiert,<br />

aber ni<strong>ch</strong>t zu straff, Abstimmungszwang gibt’s ni<strong>ch</strong>t, was<br />

den KollegInnen im Rat oft Probleme mit der Eins<strong>ch</strong>ätzung<br />

unserer Gruppierung ma<strong>ch</strong>t. Davon lassen wir uns aber<br />

ni<strong>ch</strong>t ins Bockshorn jagen, und geniessen umso mehr unsere<br />

19


Gruppierungen des StudentInnenrats<br />

Rolle als spri<strong>ch</strong>wörtli<strong>ch</strong>es Zünglein an der Waage. Wir treffen<br />

uns jeweils vor den Sitzungen des SR zu einem geselligen<br />

Food-and-Politics-S<strong>ch</strong>maus.<br />

ALSO: Join OP!<br />

Im Studierendenrat setzen wir uns unter anderem ein:<br />

� für die Chancenglei<strong>ch</strong>heit<br />

� für professionelle Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik und Ratsethos<br />

� für offene, konstruktive Sa<strong>ch</strong>politik<br />

� gegen S<strong>ch</strong>eueklappen und Filzdenken<br />

� gegen die Tendenzen zur vers<strong>ch</strong>ulten Eliteuni<br />

� gegen die Erhöhung der Studiengebühren<br />

� gegen den Numerus Clausus<br />

� gegen den Abbau der Betreuungsverhältnisse<br />

� gegen die Studienzeitbes<strong>ch</strong>ränkung<br />

Dur<strong>ch</strong> das Unipolitis<strong>ch</strong>e Wasser s<strong>ch</strong>wadern<br />

Ni<strong>ch</strong>t nur mit dem Studis<strong>ch</strong>icksal hadern,<br />

Si<strong>ch</strong> im Platanenhof verlustieren,<br />

Und im StudentInnenrat engagieren,<br />

Ni<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> lassen zur KundIn degradieren<br />

Und die Assi-Stellen wegradieren<br />

GEGEN UNIPOLITISCHES EINERLEI, STEHT DIE<br />

SCHNABELTIERPARTEI!<br />

Kontakt<br />

Sarah Meyer<br />

S<strong>ch</strong>ärenmatt<br />

3152 Mamishaus<br />

sarah_meyer@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Sozialdemokratis<strong>ch</strong>es Forum der Uni <strong>Bern</strong><br />

Uni für alle!<br />

> http://www.sf-<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Wir haben uns die Chancenglei<strong>ch</strong>heit in und ausserhalb der<br />

Uni auf die Fahne ges<strong>ch</strong>rieben. Wir bekämpfen Ungere<strong>ch</strong>tigkeiten<br />

und unnötige Hürden.<br />

Wir fordern konkret:<br />

20<br />

� Mehr und bessere Stipendien<br />

� Studienpläne, die si<strong>ch</strong> mit bezahlter und freiwilliger Arbeit<br />

vereinbaren lassen<br />

� Verzi<strong>ch</strong>t auf Zulassungsbes<strong>ch</strong>ränkungen (Numerus Clausus)<br />

� E<strong>ch</strong>te Glei<strong>ch</strong>stellung von Mann und Frau auf allen Ebenen<br />

(Studierende, Mittelbau, ProfessorInnen sowie administratives<br />

und te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es Personal)<br />

� Angemessene Preise in den Mensen<br />

� Breites Dienstleistungsangebot für Studierende<br />

Sorgen ma<strong>ch</strong>t uns momentan besonders die Umsetzung der<br />

Bologna Deklaration. Sie wird teilweise dazu missbrau<strong>ch</strong>t,<br />

statt die Mobilität effektiv zu fördern, erkämpfte Forts<strong>ch</strong>ritte in<br />

Frage zu stellen oder abzubauen.<br />

Das Sozialdemokratis<strong>ch</strong>e Forum ist die älteste politis<strong>ch</strong>e<br />

Gruppierung an der Uni <strong>Bern</strong> und stellt heute die grösste<br />

Fraktion im StudentInnenrat. Mitglieder unserer Fraktion<br />

sind in diversen Kommissionen, im Verband der S<strong>ch</strong>weizer<br />

Studierendens<strong>ch</strong>aften und teilweise in parteipolitis<strong>ch</strong>en<br />

Gruppierungen aktiv.<br />

Interessiert? Kontakt:<br />

Sozialdemokratis<strong>ch</strong>es Forum<br />

c/o SUB<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

E-Mail: kontakt@sf-<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� wolke7<br />

Uns verbindet der <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Glaube und dessen Grundwerte<br />

und Prinzipien.<br />

> http://www.bibel.be/wolke7.html<br />

Für eine Uni, an der man si<strong>ch</strong> zu Hause fühlt!<br />

Parteipolitis<strong>ch</strong> sind wir unabhängig und bei uns ist eine Vielfalt<br />

von Einstellungen und Ansi<strong>ch</strong>ten vorhanden, zugelassen und<br />

au<strong>ch</strong> erwüns<strong>ch</strong>t. Wir denken zusammen na<strong>ch</strong>, was es heisst,<br />

<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Werte und biblis<strong>ch</strong>e Prinzipien in den unipolitis<strong>ch</strong>en<br />

Alltag zu übersetzen. Wir werden von der Bibelgruppe für<br />

Studierende (BGS) unterstützt, sind aber au<strong>ch</strong> offen für alle<br />

Interessierten, die ni<strong>ch</strong>t der Bibelgruppe angehören.<br />

Unser Ziel ist eine konstruktive Mitarbeit im SR und in der<br />

SUB. Wir wollen unseren Teil zu einer guten Uni beitragen und<br />

s<strong>ch</strong>ätzen dabei au<strong>ch</strong> die Fähigkeiten und das Engagement<br />

von anderen. Wir helfen mit, dass Verbesserungen im Unialltag<br />

vorangetrieben und neue Ideen entwickelt werden.<br />

Zudem streben wir eine SUB an, die si<strong>ch</strong> auf ihre Kernaufgaben<br />

konzentriert, nämli<strong>ch</strong> im Interesse der Studierenden an<br />

der Uni <strong>Bern</strong> zu agieren.<br />

Hast du Interesse uns kennen zu lernen - dann melde<br />

di<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong>.<br />

Kontaktperson<br />

Lukas Meyer<br />

Mattenweg 9<br />

3672 Oberdiessba<strong>ch</strong><br />

031 771 20 13<br />

l_meyer@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Tuxpartei<br />

Die Tuxpartei ist die open-source und naturwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Gruppierung der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.


http://www.tuxpartei.<strong>ch</strong><br />

Die Tuxpartei wurde im Herbst 2004 von a<strong>ch</strong>t Informatikern<br />

mit der Absi<strong>ch</strong>t gegründet die Phil. Nat. Studierenden besser<br />

zu repräsentieren und unsere Kenntnisse im Berei<strong>ch</strong> der<br />

Informatik allen Studierenden zugute kommen zu lassen.<br />

Bei den SR-Wahlen im Januar wurde die Tuxpartei glei<strong>ch</strong><br />

mit 3 Sitzen in den Rat gewählt und sind nun auf den vers<strong>ch</strong>iedensten<br />

Gebieten tätig. Ob es darum geht, gegen<br />

eingesessene Quer<strong>sub</strong>ventionierungen zu kämpfen und<br />

den Konkurrenzkampf auf dem uniinternen Kaffeemarkt zu<br />

erhöhen oder im Bezug auf Senkung der Studiengebühren<br />

und Verbesserung des Stipendienwesen allen Personen das<br />

Studium zu ermögli<strong>ch</strong>en, wir sind für eu<strong>ch</strong> da.<br />

Die Tuxpartei entwickelt si<strong>ch</strong> weiter und während unsere<br />

Mitgliederzahl si<strong>ch</strong> mittlerweile mehr als verdoppelt hat,<br />

liegt unser besonderes Interesse weiterhin beim Einsatz auf<br />

dem Gebiet der Opensource-Software. Heute, wo Themen<br />

wie Softwarepatentierung und Monopolisierung des Marktes<br />

aktueller sind als je zuvor ist es unser besonderes Anliegen den<br />

Gebrau<strong>ch</strong> von Informatikmitteln den Studierenden so einfa<strong>ch</strong><br />

wie mögli<strong>ch</strong> zu ma<strong>ch</strong>en. Wir Studierenden wollen uns ni<strong>ch</strong>t<br />

mit abstürzenden, unsi<strong>ch</strong>eren Software und lizenzre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Problemen rums<strong>ch</strong>lagen. Wir sind zuversi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>, dass unserer<br />

Einsatz den Studierenden den Alltag erlei<strong>ch</strong>tern wird.<br />

Kontakt<br />

Philipp Bunge<br />

Freiburgstrasse 76b<br />

3008 <strong>Bern</strong><br />

E-Mail: philippbunge@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Gruppierungen des StudentInnenrats<br />

21


Gruppierungen des StudentInnenrats<br />

22


Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften bilden die kleinste Einheit innerhalb<br />

der Organisationsstruktur der StudentInnens<strong>ch</strong>aft. Alle SUB-<br />

Mitglieder, die dasselbe Fa<strong>ch</strong> studieren, bilden zusammen<br />

eine Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft. Mit der Immatrikulation wird also praktis<strong>ch</strong><br />

jede und jeder Studierende automatis<strong>ch</strong> Mitglied<br />

der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ihrer/seiner Studienri<strong>ch</strong>tung. Die Webseiten<br />

und Email-Kontakte aller Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften findest du unter<br />

www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/organisation/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

Die einzelnen Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften sind unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> organisiert.<br />

Die notwendige Grundstruktur der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften besteht aus<br />

zwei Organen:<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft beruft mindestens einmal im Jahr eine<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsversammlung (FV) ein; dort werden aktuelle Probleme<br />

bespro<strong>ch</strong>en, Resolutionen verfasst oder Kommissionen<br />

für wi<strong>ch</strong>tige Angelegenheiten eingesetzt.<br />

Die FV ist au<strong>ch</strong> zuständig für die Wahl des Vorstandes,<br />

dem ausführenden Organ der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.<br />

Eine eigentli<strong>ch</strong>e Pfli<strong>ch</strong>t, si<strong>ch</strong> an diesen Versammlungen<br />

zu zeigen, besteht zwar ni<strong>ch</strong>t, es ist jedo<strong>ch</strong> wi<strong>ch</strong>tig, dass<br />

mögli<strong>ch</strong>st viele Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsmitglieder daran teilnehmen.<br />

Denn nur auf diese Weise kann jede und jeder mitbestimmen<br />

und mitgestalten, was im eigenen Fa<strong>ch</strong> gerade läuft. Und<br />

natürli<strong>ch</strong> leben die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften nur vom Engagement ihrer<br />

Mitglieder!<br />

Der Zweck der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften wird in den Statuten der<br />

StudentInnens<strong>ch</strong>aft ums<strong>ch</strong>rieben als ”Wahrung der Interessen<br />

der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsangehörigen.” Aus dieser Formel lassen<br />

si<strong>ch</strong> drei Aufgabenberei<strong>ch</strong>e herausgliedern:<br />

� Hilfe für die einzelnen Studierenden: Eine wi<strong>ch</strong>tige Aufgabe<br />

der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften besteht darin, die Studierenden auf<br />

dem Weg dur<strong>ch</strong> die Uni zu unterstützen. Sie geben Auskünfte<br />

über Studienreglemente, Stundenpläne und Prüfungen.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften sind für diese Aufgabe besonders<br />

geeignet, da sie die fa<strong>ch</strong>spezifis<strong>ch</strong>en Probleme am<br />

besten und aus eigener Erfahrung kennen – ni<strong>ch</strong>t nur die<br />

Reglemente, sondern au<strong>ch</strong> deren Anwendung. Zusätzli<strong>ch</strong><br />

will die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft den StudienanfängerInnen helfen,<br />

Anonymität und anfängli<strong>ch</strong>e Unsi<strong>ch</strong>erheit im Studium<br />

zu überwinden und die Zusammenarbeit unter den<br />

Studierenden fördern. So organisieren einige Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

Tutorien und spezifis<strong>ch</strong>e Anlässe für die Erstsemestrigen.<br />

In der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft bietet si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die Mögli<strong>ch</strong>keit,<br />

Leute aus allen Semestern kennen zu lernen und Kontakte<br />

zu knüpfen.<br />

� Vertretung der Interessen der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft: Es ist die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft,<br />

wel<strong>ch</strong>e die Studierenden einer Studienri<strong>ch</strong>tung<br />

gegenüber Institut, Fakultät und <strong>Universität</strong> vertritt. Fragen<br />

der Studienreform, Reglemente, DozentInnenberufungen<br />

oder Mitbestimmung betreffen alle Studierenden!<br />

Sol<strong>ch</strong>e Interessen können nur dann erfolgrei<strong>ch</strong> geltend<br />

gema<strong>ch</strong>t werden, wenn si<strong>ch</strong> alle beteiligen und au<strong>ch</strong><br />

vertreten fühlen. Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ist somit au<strong>ch</strong> ein Ort<br />

politis<strong>ch</strong>er Meinungsbildung, denn Ents<strong>ch</strong>eide über neue<br />

Reglemente oder Berufungen von DozentInnen sind emi-<br />

nent politis<strong>ch</strong>, wie si<strong>ch</strong> in den letzten Jahren vermehrt gezeigt<br />

hat.<br />

� Zusammenarbeit mit anderen Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften und der<br />

GesamtstudentInnens<strong>ch</strong>aft: Bestimmte Fragen treten für<br />

die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften immer wieder und in ähnli<strong>ch</strong>er Weise<br />

auf, z.B. Mitspra<strong>ch</strong>e, Praxisbezug des Studiums, fä<strong>ch</strong>erübergreifende<br />

Veranstaltungen etc. Ein gemeinsames<br />

Engagement für eine Sa<strong>ch</strong>e ist hier notwendig. Koordinierendes<br />

Organ dieser Bestrebungen ist die SUB. Sie<br />

ermögli<strong>ch</strong>t und fördert den Kontakt zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften. Viele Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften sind au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong><br />

einzelne Mitglieder im StudentInnenrat vertreten. Zusätzli<strong>ch</strong><br />

führt die SUB regelmässig Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftskonferenzen<br />

dur<strong>ch</strong>, an denen fä<strong>ch</strong>erübergreifende Themen diskutiert<br />

werden.<br />

Re<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Fakultät<br />

� Re<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e StudentInnens<strong>ch</strong>aft<br />

(Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Jus)<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Jus ist der Zusammens<strong>ch</strong>luss aller Jus-<br />

Studierenden an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

> http://www.fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftjus.<strong>ch</strong><br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Jus ist wie die SUB eine öffentli<strong>ch</strong>-re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e<br />

Körpers<strong>ch</strong>aft und für die Wahrung der Interessen der Jus-<br />

Studierenden verantwortli<strong>ch</strong>. SUB-Mitglieder sind automatis<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> Mitglieder der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ist eure Anlaufstelle, wenn ihr Anliegen<br />

bezügli<strong>ch</strong> eures Studiums habt.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Jus besitzt drei Organe:<br />

� die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsversammlung;<br />

� die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftssitzung;<br />

� den Vorstand.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsversammlung ist das oberste Organ. In ihre<br />

Kompetenz fallen die Wahl des Vorstandes und der Fakultätsdelegierten,<br />

Genehmigung von Re<strong>ch</strong>nung und Budget sowie<br />

die Änderung der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsstatuten. Stimmbere<strong>ch</strong>tigt sind<br />

alle Mitglieder der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftssitzung ist eine öffentli<strong>ch</strong>e Sitzung, die<br />

vor jeder Sitzung des Fakultätskollegiums stattfindet. In ihr<br />

werden die laufenden Ges<strong>ch</strong>äfte der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft zusammen<br />

mit dem Vorstand behandelt und ents<strong>ch</strong>ieden. In diesen<br />

Sitzungen können Studierende ihre Anliegen bezügli<strong>ch</strong> des<br />

Studiums und der Fakultät anbringen. Stimmbere<strong>ch</strong>tigt sind<br />

alle Mitglieder der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.<br />

Der Vorstand hat die Aufgabe, die laufenden Ges<strong>ch</strong>äfte<br />

zu führen und Anliegen der Studierenden innerhalb und<br />

23


Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

ausserhalb der Fakultät zu vertreten.<br />

Die Fakultätsdelegierten, wel<strong>ch</strong>e Einsitz in das Fakultätskollegium<br />

haben, sind zu glei<strong>ch</strong> Mitglied des Vorstandes.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft betreibt als Publikationsorgan eine Homepage<br />

(www.fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftjus.<strong>ch</strong>). Hier findet ihr die Daten<br />

unserer Veranstaltungen, zu wel<strong>ch</strong>en ihr herzli<strong>ch</strong> eingeladen<br />

seid.<br />

Na<strong>ch</strong>folgend findet ihr unsere Kontaktadresse und die E-<br />

Mail-Adresse.<br />

Wir wüns<strong>ch</strong>en eu<strong>ch</strong> einen erfolgrei<strong>ch</strong>en Start ins Studium<br />

und stehen für eure Fragen über den <strong>Universität</strong>salltag<br />

gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

Re<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Fakultät<br />

Dekanat / Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Jus<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulstrasse 4<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Kontakt: fsjus@student.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Wirts<strong>ch</strong>afts- und Sozialwissens<strong>ch</strong>aft<br />

� MedienFa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft (MF)<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ist das Bindeglied zwis<strong>ch</strong>en Studis und Institutionen,<br />

eigentli<strong>ch</strong> das Spra<strong>ch</strong>rohr für eure Anliegen.<br />

> http://www.ikmb.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/studium/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft/<br />

Die Medienfa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ist unipolitis<strong>ch</strong> aktiv, hilft den Neulingen<br />

im Fa<strong>ch</strong>, sammelt in Krisenzeiten Unters<strong>ch</strong>riften, gibt die Zeits<strong>ch</strong>rift<br />

Foliage heraus, vertritt deine Interessen und organisiert<br />

das beliebte Medienfest. Ausserdem kannst du bei uns einen<br />

Laptop gratis ausleihen.<br />

Wenn du Fragen hast, kontaktierst Du uns am besten<br />

an unserem Stand am Erstsemestrigentag, in den Vorlesungen,<br />

der alljährli<strong>ch</strong>en Vollversammlung (Datum wird<br />

re<strong>ch</strong>tzeitig bekanntgegeben) oder elektronis<strong>ch</strong> (E-Mail:<br />

mf.<strong>unibe</strong>rn@bluemail.<strong>ch</strong>). Wir geben Dir gerne ein paar<br />

ultimative Tipps und Tricks für Dein Studium. S<strong>ch</strong>au aber zuvor<br />

do<strong>ch</strong> mal auf die sehr ausführli<strong>ch</strong>e Website des Intitut für<br />

Medienwissens<strong>ch</strong>aft:<br />

http://www.ikmb.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Kontakt<br />

medienf@bluemail.<strong>ch</strong><br />

24<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Politologie<br />

> http://www.cx.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/ipw/studium/fs/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.htm<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Politologie umfasst alle Politologiestudierenden,<br />

unabhängig vom Hauptfa<strong>ch</strong>. Wir vertreten die<br />

Interessen der Studierenden gegenüber dem Institut und der<br />

SUB, fördern den Kontakt unter den Studierenden und reden<br />

bei der Ausgestaltung des Fa<strong>ch</strong>s mit.<br />

Politik findet bei uns ni<strong>ch</strong>t nur im Hörsaal statt, wir bieten<br />

die Plattform, um aktiv mitzuma<strong>ch</strong>en! Au<strong>ch</strong> sind wir Anspre<strong>ch</strong>partner<br />

für Probleme bei der Studiengestaltung, mit<br />

dem Einführungsstudium (dort betreuen wir mit den anderen<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften ein Tutorium) oder mit Praktikum und Auslandsemester.<br />

In allen Belangen geben wir unsere persönli<strong>ch</strong>en Erfahrungen<br />

gerne weiter!<br />

Einmal pro Monat treffen wir uns, die Sitzungsdaten findest<br />

Du jeweils an unseren Ans<strong>ch</strong>lagbrettern in der Unitobler<br />

(Institut und Parterre beim Lift) und im Hauptgebäude (zwis<strong>ch</strong>en<br />

Aula und Treppenhaus Ostflügel) anges<strong>ch</strong>lagen.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft bietet:<br />

� den Blick hinter die Kulissen<br />

� Verbindungen zu Politologiestudis aus aller Welt<br />

� Kontakte zu Leuten aus der Praxis<br />

� Gelegenheiten zu Praktika und Jobs<br />

Wir freuen uns über jede Person, die in der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft aktiv<br />

werden will. S<strong>ch</strong>au do<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> mal vorbei!<br />

Wir freuen uns darauf, Di<strong>ch</strong> kennen zu lernen.<br />

Kontakt-Adressen<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Politologie<br />

E-Mail: fsinfo@gmx.<strong>ch</strong><br />

Andreas Strub<br />

Arvenweg 2<br />

4553 Subingen<br />

Tel.: 076 398 14 39<br />

E-Mail: strand@student.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Mike Bu<strong>ch</strong>er<br />

E-Mail:<br />

mikeb@student.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Soziologie<br />

> http://www.soziologie.<strong>ch</strong>/fsbern<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Soziologie bildet si<strong>ch</strong> aus allen im Fa<strong>ch</strong> Soziologie<br />

immatrikulierten Studierenden. Unsere Aufgabe besteht in<br />

der Interessenvertretung studentis<strong>ch</strong>er Anliegen gegenüber<br />

dem Institut für Soziologie, der WiSo-Fakultät und anderen<br />

universitären Institutionen. Aber au<strong>ch</strong> das Organisieren von<br />

Anlässen wie dem jährli<strong>ch</strong>en SozFest, das Betreiben einer<br />

Soziologie-Bar am Unifest oder Apéros für Erstsemestrige etc.<br />

gehören dazu. Wir treffen uns regelmässig zu gemeinsamen<br />

Sitzungen, die allen Interessierten offen stehen. Die wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Daten und Infos sowie no<strong>ch</strong> allerlei anderes findest Du<br />

auf unserer Homepage http://www.soziologie.<strong>ch</strong>/fsbern.


Am Tag des Studienbeginns geben wir Dir gerne Auskunft.<br />

Kontakt-Adressen<br />

fs soz<br />

Unitobler<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 36<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

E-Mail: fsbern@soziologie.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Wirts<strong>ch</strong>aftswissens<strong>ch</strong>aften (FSWW)<br />

> http://www.fsww.be<br />

Die Welt lebt von Mens<strong>ch</strong>en, die mehr tun als ihre Pfli<strong>ch</strong>t...<br />

...und genau dies gilt au<strong>ch</strong> für die <strong>Universität</strong>! Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

rer. pol. ist die Vereinigung der Wirts<strong>ch</strong>aftsstudentInnen. Als<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftsstudentIn bist Du automatis<strong>ch</strong> mit dem Eintritt in<br />

die Uni Mitglied der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft. An der Uni sind die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

das anerkannte Spra<strong>ch</strong>rohr der StudentInnen und<br />

helfen bei Problemen oder Fragen zum Studium. Eine unserer<br />

Kompetenzen ist die Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik, wo wir versu<strong>ch</strong>en, gezielten<br />

Einfluss auf die Entwicklung der <strong>Universität</strong> zu nehmen<br />

und die Qualität unserer Ausbildung zu heben.<br />

Mit drei Delegierten haben wir Mitspra<strong>ch</strong>ere<strong>ch</strong>t an den<br />

Fakultäts- und Abteilungssitzungen, sind zudem in vielen<br />

Gremien und Organen der <strong>Universität</strong> vertreten und können<br />

so wiederum Eure Interessen gegenüber der Uni-Leitung<br />

vertreten. Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft wird so zu einer Plattform für studentis<strong>ch</strong>e<br />

Initiativen!<br />

Für mehr Informationen besu<strong>ch</strong>e uns im Internet unter<br />

http://www.fsww.be oder abonniere glei<strong>ch</strong> unseren Newsletter,<br />

ebenfalls via unsere Homepage, so bist Du immer auf<br />

dem Laufenden.<br />

Mehr als nur Unipolitik!<br />

Unsere Aktivitäten gliedern si<strong>ch</strong> in drei Gebiete:<br />

<strong>Universität</strong>spolitik<br />

� Auf- und Ausbau des Tutorienwesens<br />

� Aktive Teilnahme an der Unipolitik, im StudentInnenrat<br />

und in der Fakultät<br />

� Evaluationen von ProfessorInnen und Vorlesungen<br />

� Erstsemestrigen- und MaturandInnenbesu<strong>ch</strong>stag<br />

Zusammenarbeit mit Unternehmen<br />

� Stellenbörse<br />

� Firmenpräsentationen<br />

� Unternehmensbesi<strong>ch</strong>tigungen<br />

� Workshops<br />

Events<br />

� S<strong>ch</strong>anzenparty - die StudentInnenparty!<br />

� Sports & Fun<br />

Kontakt-Adresse<br />

E-Mail: info@fsww.be<br />

Medizinis<strong>ch</strong>e Fakultät<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Pharmazie<br />

Liebe neue Pharmaziestudenten!<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

Da wir eine do<strong>ch</strong> sehr kleine Gruppe von Studierenden<br />

sind, hat si<strong>ch</strong> bis jetzt der persönli<strong>ch</strong>e Kontakt sehr bewährt.<br />

Also meldet eu<strong>ch</strong> am besten bei uns per e-mail wenn ihr<br />

unter quälenden Fragen leidet. Über kurz oder lang werden<br />

wir dann au<strong>ch</strong> mal bei eu<strong>ch</strong> im Labor aufkreuzen und ein<br />

paar Telefonnummern und e-mail Adressen austaus<strong>ch</strong>en.<br />

Wenn do<strong>ch</strong> Probleme oder Fragen auftau<strong>ch</strong>en sollten,<br />

wie z.B Tipps zur Bü<strong>ch</strong>erwahl, zögert ni<strong>ch</strong>t uns zu s<strong>ch</strong>reiben,<br />

wir freuen uns über jedes e-mail!<br />

Wir wüns<strong>ch</strong>en eu<strong>ch</strong> einen guten Start ins Uni-Leben!!!<br />

Unsere Adresse<br />

fspharmazie@gmx.net<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Medizin <strong>Bern</strong><br />

> http://www.fsmb.<strong>ch</strong><br />

Eine neue Welt erwartet di<strong>ch</strong>.<br />

Einiges wird si<strong>ch</strong> ändern, Gutes kommt, Gutes geht.<br />

Glei<strong>ch</strong> vorweg: Das Lernen errei<strong>ch</strong>t Dimensionen, die kaum<br />

an einem Gymnasium zuvor je errei<strong>ch</strong>t wurden. Anatomis<strong>ch</strong>e<br />

Strukturen zuhauf und einiges an Krankheiten, deren Namen<br />

wohl selten bis nie von Ni<strong>ch</strong>t-Mediziniern ausgepro<strong>ch</strong>en<br />

werden.<br />

<strong>Bern</strong> erwartet di<strong>ch</strong> mit einem problemorientierten Unterri<strong>ch</strong>t<br />

in den ersten 3 Jahren und bietet dir dana<strong>ch</strong> eine<br />

25


Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

ausnahmslose Menge an klinis<strong>ch</strong>er Erfahrung.<br />

Selbstudium, Selbständigkeit und Selbstdisziplin sind gefragt.<br />

Hilft dir dabei jemand? Selbstverständli<strong>ch</strong>.<br />

Als ein SUB-Mitglied bist du als MedizinerIn automatis<strong>ch</strong><br />

Mitglied der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Medizin (FSMB).<br />

Nebst den Patienten-Fällen in den Tutorien bei der Gruppendiskussion<br />

über z.B. H.M. mit der anterograden Amnesie,<br />

dem spannenden Präparierkurs, den anderen Praktikas und<br />

all dem lehrrei<strong>ch</strong>en Rest wirst du im Laufe deiner Zeit an der<br />

Medizinis<strong>ch</strong>en Fakultät der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> au<strong>ch</strong> auf einige<br />

Hürden stossen. Fragen werden auftau<strong>ch</strong>en, s<strong>ch</strong>neller und<br />

fordernder als das Verlangen na<strong>ch</strong> Semesterferien.<br />

”Wie meistere i<strong>ch</strong> den Anfang, wie finde i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> zure<strong>ch</strong>t?”,<br />

mag es bei einigen heissen. Die FSMB stellt dir einen<br />

Studentengötti zur Verfügung, der di<strong>ch</strong> nahtlos, mit S<strong>ch</strong>wung<br />

und<br />

hilfrei<strong>ch</strong>en Tipps in das Leben an der <strong>Universität</strong> einführt.<br />

Do<strong>ch</strong> was passiert, wenn das Wo<strong>ch</strong>enende naht? Weiterlernen?<br />

Oder einmal Sport, Spass und spitzenmässiges Feiern<br />

miteinander verbinden? Jährli<strong>ch</strong> im Frühling organisiert die<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ein Sportwo<strong>ch</strong>enende, bei dem beim Spielen,<br />

Sonnenbaden und Tanzen ges<strong>ch</strong>witzt werden kann.<br />

Das Medifest wurde längst zur Legende und das ”Infoskop”,<br />

das Magazin der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft sollte dir au<strong>ch</strong> bald ein<br />

Begriff sein. Und deine helfenden Hände sind mehr als willkommen<br />

bei den von uns organisierten Blutspendeaktionen.<br />

Aber der Studienalltag ist immer und überall gegenwärtig.<br />

Vor allem trifft er di<strong>ch</strong> am Ende jedes Sememsters der<br />

ersten drei Jahre in seiner (angebli<strong>ch</strong>) vollen Härte. Prüfungen.<br />

Examina. Tests. Namen existieren viele, aber Struktur<br />

gibt es nur eine. Di<strong>ch</strong> erwartet ein Multiple-Choice-Test als<br />

s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>er Teil und einen Parcours mit zwölf Posten über<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Fa<strong>ch</strong>gebiete als mündli<strong>ch</strong>e Herausforderung.<br />

Die dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Arbeitszeit für all die dicken Bü<strong>ch</strong>er<br />

und die berühmten blau-weissen Tas<strong>ch</strong>enatlanten wird si<strong>ch</strong><br />

zwis<strong>ch</strong>en dreissig und fünfzig Stunden einpendeln.<br />

Falls dir daneben no<strong>ch</strong> Zeit bleibt, um zusammen mit<br />

oder im Vorstand der FSMB die Interessen der Studenten gegenüber<br />

den Dozenten und Institutionen zu vertreten, melde<br />

di<strong>ch</strong>. Wir brau<strong>ch</strong>en jede und jeden. Die Medizinstudenten in<br />

<strong>Bern</strong> als grosse Familie zu bezei<strong>ch</strong>nen, mag übertrieben sein,<br />

aber wir kämpfen alle gemeinsam.<br />

Aber ni<strong>ch</strong>t wirkli<strong>ch</strong> ein Kampf, sondern eine lehrrei<strong>ch</strong>e,<br />

spannende und fordernde Zeit an der Medizinis<strong>ch</strong>en Fakultät<br />

erwartet di<strong>ch</strong>. Sei es mit Einsitzen in universitären Kommissionen,<br />

mit Informationsdiensten, mit Geräteausleihe -und<br />

Verkauf oder mit der Zusammenarbeit mit vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Partnern aus der Welt der Medizin, die FSMB steht hinter und<br />

neben dir.<br />

Willkommen an der Uni <strong>Bern</strong>.<br />

Kontakt-Adresse<br />

26<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Medizin <strong>Bern</strong><br />

Postfa<strong>ch</strong> 28<br />

3010 <strong>Bern</strong><br />

E-Mail: fsmb@gmx.<strong>ch</strong><br />

WWW: http://fsmb.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Veterinärmedizin<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Veterinärmedizin stellt ihr Studium vor<br />

> http://www.fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft-vetmed.<strong>ch</strong><br />

Hallo!<br />

Ganz hinten beim Bremgartenwald hat es no<strong>ch</strong> ein biss<strong>ch</strong>en<br />

Uni...<br />

Du wirst es ni<strong>ch</strong>t glauben, aber dort hat es ein Spital,<br />

ohne Betten und ohne weisse Leintü<strong>ch</strong>er. Sonst ist alles wie<br />

überalll: Es rie<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> Desinfektionsmitteln, operiert wird<br />

in Grün und die meisten Patienten hoffen wohl, mögli<strong>ch</strong>st<br />

s<strong>ch</strong>nell wieder zu Hause zu sein.<br />

Wie an jeder Fakultät wird dort aber au<strong>ch</strong> gelehrt, gelernt<br />

und gearbeitet. Das Studium ist anspru<strong>ch</strong>svoll, aber<br />

vielfältig und spannend.<br />

Das StudentInnenleben spielt si<strong>ch</strong> vor allem im Anatomie-<br />

Gebäude ab. Dort findest du eine kleine Mensa, Gruppenarbeitsräume<br />

sowie im 2. Stock das neue Lernzentrum. Im<br />

neuen Lernzentrum befindet si<strong>ch</strong> die Bibliothek mit zahlrei<strong>ch</strong>en<br />

Arbeitsplätzen sowie zwei Kopiergeräte bzw. ein<br />

Drucker. Sollten einmal gerade alle Kopierer besetzt sein,<br />

kannst du deine Skripten im Kopierlädeli 99 preiswert vervielfältigen<br />

lassen, sehr freundli<strong>ch</strong>e Bedienung inklusive! Ebenfalls<br />

kompetent und freundli<strong>ch</strong> wirst du in der Bu<strong>ch</strong>handlung für<br />

Medizin an der Murtenstrasse (beim Inselspital) bedient, wenn<br />

du auf der Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> einem geeigneten Lehrbu<strong>ch</strong> bist.<br />

Die Vorlesungen und Praktika finden mit Ausnahme des<br />

ersten Jahres auf dem Tierspital-Areal in einem der ziemli<strong>ch</strong><br />

weit verstreuten Hörsäle statt - für neue Studis auf Hörsaal-<br />

Su<strong>ch</strong>e heisst die Devise einfa<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>fragen, die älteren<br />

Semester geben eu<strong>ch</strong> gern Auskunft! Für Leute im ersten<br />

Jahr ist es empfehlenswert, immer einen Situationsplan der<br />

Uni dabeizuhaben, denn die Vorlesungen finden zum Teil auf<br />

dem ganzen Campus und eben ni<strong>ch</strong>t (nur) im Tierspital statt.<br />

Nutze unbedingt, und zwar am besten s<strong>ch</strong>on im 1. Jahr,<br />

die Gelegenheit, zusammen mit 5. Jahres-StudentInnen<br />

Na<strong>ch</strong>tdienste in der Kleintierklinik sowie in der Pferdeklinik zu<br />

ma<strong>ch</strong>en! Einerseits bekommst du so Einblick in die praktis<strong>ch</strong>e<br />

Arbeit in den Kliniken und andererseits kannst du Kontakte


knüpfen. Die 5. Jahres-Leute können dir au<strong>ch</strong> wertvolle Tipps<br />

fürs Lernen und für die Prüfungen geben.<br />

Unsere zahlrei<strong>ch</strong>en Feste sind eine weitere gute Gelegenheit,<br />

Leute kennenzulernen, und gehören einfa<strong>ch</strong> zum<br />

Tiermedizin-Studium wie die Prüfungen!! Weil die Vetmed-<br />

Fakultät relativ klein und örtli<strong>ch</strong> konzentriert ist, sind die<br />

Kontakte der Studierenden untereinander sowie zu Mittelbau<br />

und ProfessorInnen oft sehr gut.<br />

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!<br />

(Text: Marlis Blatter, ehemalige Studentin und heute Tierärztin)<br />

� Studienplanung der Vetsuisse-Fakultät <strong>Bern</strong>, Länggass-<br />

Strasse 120, 3012 <strong>Bern</strong>, Kontakt: Peter Stucki, peter.stucki@vetmed.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>,<br />

Tel.: 031 / 631 25 20<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft der Vetsuisse-Fakultät <strong>Bern</strong>, Länggass-<br />

Strasse 120, 3012 <strong>Bern</strong>, Kontakt: Franziska Hostettler,<br />

fc.hostettler@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Gesells<strong>ch</strong>aft S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Tierärzte (GST), Postfa<strong>ch</strong><br />

6324, 3001 <strong>Bern</strong>, http://www.gstsvs.<strong>ch</strong>/de/index.shtml<br />

� Zahnärztli<strong>ch</strong>e StudentInnens<strong>ch</strong>aft<br />

Herzli<strong>ch</strong> willkommen zum Studium der Zahnmedizin! Wir<br />

wüns<strong>ch</strong>en dir ein erfolgrei<strong>ch</strong>es Studium und viellei<strong>ch</strong>t können<br />

wir dir s<strong>ch</strong>on bald dringende Fragen zu deinem Studium<br />

beantworten.<br />

Adresse<br />

Freiburgstrasse 7<br />

3010 <strong>Bern</strong><br />

Philosophis<strong>ch</strong>-historis<strong>ch</strong>e Fakultät<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Anglistik<br />

> http://www.students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/user/studentscommittee<br />

Hello!<br />

We are the Students’ Committee of the English Department,<br />

whi<strong>ch</strong> means that we represent the student body.<br />

Among our tasks are:<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

� staying in tou<strong>ch</strong> with the tea<strong>ch</strong>ing staff and inform them<br />

about your needs, as well as keep you up to date<br />

� organising a General Assembly where we let you know<br />

what is happening in the Department<br />

� organising the famous Christmas Party (don’t miss it!)<br />

� and we are always there to help you with questions and<br />

problems concerning your studies.<br />

You find us at the ”Tag des Studienbeginns” in the university’s<br />

main building, as well as in the Tea Corner of the Department,<br />

where you can <strong>ch</strong>at with other students and have a cup of<br />

tea. See you soon!<br />

Kontakt-Adresse<br />

English Department<br />

Studentscommittee<br />

Länggassstr. 49<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

Tel.: 031 631 82 45<br />

E-Mail: studentscommittee@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Ar<strong>ch</strong>äologie<br />

> http://www.ar<strong>ch</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Ar<strong>ch</strong>äologie ist die Vereinigung aller Studierenden<br />

der Abteilungen Ar<strong>ch</strong>äologie des Mittelmeerraumes<br />

und Vorderasiatis<strong>ch</strong>e Ar<strong>ch</strong>äologie des Instituts für Ar<strong>ch</strong>äologie.<br />

Wir versu<strong>ch</strong>en in erster Linie, den Kontakt und Austaus<strong>ch</strong><br />

unter den Studierenden zu fördern, dies zum Beispiel mit Exkursionen<br />

und dem gemeinsamen Besu<strong>ch</strong> einer Ausstellung,<br />

aber au<strong>ch</strong> mit Grillpartys, Apéros oder Filmabenden.<br />

Am Tag des Studienbeginns würden wir eu<strong>ch</strong> gerne begrüssen,<br />

um eu<strong>ch</strong> etwas näher kennenzulernen.<br />

Wenn ihr Fragen zum Studium oder zum Fa<strong>ch</strong> habt, wendet<br />

eu<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> an uns.<br />

Email Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft: fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft_ar<strong>ch</strong>aeologie@lists.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Oder s<strong>ch</strong>aut im Institut vorbei:<br />

Institut für Ar<strong>ch</strong>äologie<br />

Länggassstrasse 10<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 631 82 99<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr: 8:00 - 17:00<br />

Homepage des Instituts: www.ar<strong>ch</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Germanistik<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Germanistik ist die unipolitis<strong>ch</strong>e Vereinigung<br />

der GermanistikstudentInnen. Als<br />

Studierende/r der Germanistik bist Du automatis<strong>ch</strong> Mitglied<br />

der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft und bist so bere<strong>ch</strong>tigt, an den<br />

Generalversammlungen über Sa<strong>ch</strong>fragen abzustimmen,<br />

den Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand zu wählen und Di<strong>ch</strong> selbst in diesen<br />

wählen zu lassen.<br />

Beim Vorstand liegt die eigentli<strong>ch</strong>e Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsarbeit: Er<br />

27


Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

kümmert si<strong>ch</strong> um den Kontakt zwis<strong>ch</strong>en Lehrkörper und<br />

StudentInnen, er mis<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> in Institutsangelegenheiten<br />

ein (ProfessorInnen-Wahl, Studienplangestaltung etc.) und<br />

bemüht si<strong>ch</strong>, die Studierenden über diese Angelegenheiten<br />

zu informieren. Daneben ist es ihm ein Anliegen, den Institutsgeist<br />

heiter und froh zu halten. Zu diesem Zwecke führt er das<br />

institutseigene Kaffeestübli und organisiert Germanistikfeste<br />

und andere vergnügli<strong>ch</strong>e Anlässe.<br />

Für Erstsemestrige ist es wi<strong>ch</strong>tig zu wissen, dass der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand<br />

stets ein offenes Ohr und eine helfende Hand<br />

für Leute mit Fragen bezügli<strong>ch</strong> des Studiums hat (siehe Liste<br />

der Kontakt-Adressen). Für die StudienanfängerInnen steht<br />

am ersten Studientag ein Informationsstand bereit, zudem<br />

wird während des Semesters ein Erstsemestrigen-Zna<strong>ch</strong>t<br />

organisiert.<br />

Kontakt-Adresse<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Germanistik<br />

Länggassstrasse 49<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

E-Mail: fsgermanistik@gmx.<strong>ch</strong><br />

www.germanistik.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.html<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te umfasst alle Personen, wel<strong>ch</strong>e<br />

Veranstaltungen des Fa<strong>ch</strong>es ”Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te” an der Uni <strong>Bern</strong><br />

besu<strong>ch</strong>en.<br />

> http://www.cx.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/hist/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>afts-Vorstand konstituiert si<strong>ch</strong> aus der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

und repräsentiert die StudentInnens<strong>ch</strong>aft.<br />

Unsere Hauptaufgaben sind:<br />

1. Vertretung der Interessen der Studierenden: Wir sind an<br />

den Institutskonferenzen dabei, nehmen Einsitz in Kommissionen<br />

(Besetzung von neuen Lehrstühlen etc.). Daneben<br />

unterstützen wir die SUB (StudentInnens<strong>ch</strong>aft Uni<br />

<strong>Bern</strong>) in ihrer politis<strong>ch</strong>en Arbeit. Einmal pro Semester gibt<br />

es eine Vollversammlung (VV) der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.<br />

2. Kontakte zwis<strong>ch</strong>en den Studierenden: Seit Jahren betreiben<br />

wir im Historis<strong>ch</strong>en Institut eine Kaffeestube, in<br />

der vers<strong>ch</strong>iedene Tageszeitungen und Zeits<strong>ch</strong>riften aufliegen.<br />

Das Kafistübli soll au<strong>ch</strong> als Info-Drehs<strong>ch</strong>eibe im Institut<br />

dienen: Studis, Vertreter des Mittelbaus und der DozentInnens<strong>ch</strong>aft<br />

können si<strong>ch</strong> dort zum Austaus<strong>ch</strong> treffen.<br />

28<br />

3. Informationsfluss innerhalb des Instituts: Über Aushänge<br />

im Institut und über die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftshomepage informiert<br />

der Vorstand regelmässig über seine Tätigkeit. In Ordnern<br />

in der Kaffeestube und auf der Homepage stehen Infos<br />

zu Mobilität und Austaus<strong>ch</strong>programmen, Unipolitik, Kontakten<br />

zu anderen Unis, Frauenthemen (Gender-Studies,<br />

Projekte) und vers<strong>ch</strong>iedenen Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ts-Themenfeldern<br />

wie Ausstellungen, historis<strong>ch</strong>en Stadtführungen, Ar<strong>ch</strong>iven<br />

bereit. Wi<strong>ch</strong>tigste und aktuelle Informationen zum und<br />

über das Studium befinden si<strong>ch</strong> ebenfalls auf der Website.<br />

4. Betreuung der Erstsemestrigen: Wir stellen am Erstsemestrigentag<br />

anfangs Wintersemester einen Infostand<br />

im Hauptgebäude auf. Dort und au<strong>ch</strong> sonst stehen wir<br />

für Fragen zu Problemen in und um das Studium immer<br />

zur Verfügung. Der Vorstand organisiert au<strong>ch</strong> ein<br />

Erstsemestrigen-Essen und ma<strong>ch</strong>t Instituts- und Stadtführungen.<br />

5. Unifest und weitere Anlässe: Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft organisiert<br />

Projekte (Histfest, Filmabende, Bar, ...) und/oder vermittelt<br />

die zu vergebenden Jobs respektive Projekte an interessierte<br />

Studis.<br />

6. Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s: Der Vorstand ist immer auf der Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong><br />

sympathis<strong>ch</strong>em Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s, au<strong>ch</strong> Erstsemestrige sind<br />

willkommen. Wenn du di<strong>ch</strong> für die Interessen der Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tsstudenten<br />

einsetzen, und einen Einblick in das<br />

Institutsleben erhas<strong>ch</strong>en willst, melde di<strong>ch</strong> unverbindli<strong>ch</strong><br />

bei uns.<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

Historis<strong>ch</strong>es Institut<br />

Länggassstr. 49<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

E-Mail: fs_hist@hist.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft des Instituts für Islamwissens<strong>ch</strong>aft und<br />

Neuere Orientalis<strong>ch</strong>e Philologie (INOP)<br />

> http://www.cx.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/islam<br />

Studierende am Institut für Islamwissens<strong>ch</strong>aft und Neuere<br />

Orientalis<strong>ch</strong>e Philologie sind automatis<strong>ch</strong> Mitglied der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft wird vertreten dur<strong>ch</strong> den Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand,<br />

der aus fünf Studierenden besteht. Der Vorstand<br />

vermittelt zwis<strong>ch</strong>en den Studierenden und der Unileitung<br />

sowie dem Lehrkörper. Der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand ist ebenfalls<br />

zuständig für die Einberufung von Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftssitzungen, in<br />

denen institutsinterne Informationen an die Studierenden<br />

weitergegeben werden. Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftssitzung ist eine Plattform,<br />

wo konstruktive Diskussionen stattfinden und Anliegen<br />

der Studierenden (Vors<strong>ch</strong>läge für die Instituts- beziehungsweise<br />

Veranstaltungsgestaltung, Feste etc.) bespro<strong>ch</strong>en werden.<br />

Um effiziente Arbeit leisten zu können, ist der Vorstand auf die<br />

Ideen und Anregungen aller Studierenden angewiesen. Wir<br />

mö<strong>ch</strong>ten hiermit gerade au<strong>ch</strong> die Erstsemestrigen einladen,<br />

si<strong>ch</strong> von Anfang an aktiv am Ges<strong>ch</strong>ehen im Institut zu beteiligen.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft wird am Tag des Studienbeginns vertreten<br />

sein und lädt die Erstsemestrigen na<strong>ch</strong> der Einführungsveranstaltung<br />

herzli<strong>ch</strong> zu einem Begrüssungsapéro im Institut ein.<br />

Dies ist eine gute Gelegenheit, erste Kontakte zu Studierenden<br />

in höheren Semestern und dem Lehrkörper zu knüpfen.


Wir mö<strong>ch</strong>ten au<strong>ch</strong> auf unsere Website<br />

http://www.islam.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong> sowie das kommentierte Vorlesungsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

verweisen. In beiden sind weiterführende<br />

Kontaktadressen aufgelistet.<br />

Kontaktadresse<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Islamwissens<strong>ch</strong>aft und Neuere Orientalis<strong>ch</strong>e<br />

Philologie<br />

Falkenplatz 11<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 631 82 32<br />

fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftislam<strong>unibe</strong>@gmx.net<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Klassis<strong>ch</strong>e Philologie<br />

> http://www.cx.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/kps/<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Klassis<strong>ch</strong>e Philologie ist die Vereinigung aller<br />

Studierenden der Spra<strong>ch</strong>en Grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong> und Latein. Die<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft (bzw. ihre Vertreter) pflegt den Kontakt zwis<strong>ch</strong>en<br />

Dozierenden und Studierenden, ist Anspre<strong>ch</strong>stelle für Fragen<br />

jeder Art und ist bemüht, den studentis<strong>ch</strong>en Alltag dur<strong>ch</strong><br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsfeste und ähnli<strong>ch</strong>es aufzulockern.<br />

Ihr könnt ihr uns jederzeit kontaktieren:<br />

Susanne Forster<br />

E-Mail: susanneforster@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Marlies Maier<br />

E-Mail: mmaier@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Anita Stettler<br />

E-Mail: anita_stettler@hotmail.com<br />

Sekretariat:<br />

Madeleine S<strong>ch</strong>neider<br />

E-Mail: madeleine.s<strong>ch</strong>neider@kps.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Tel.: 031 631 80 12<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Kunstges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

> http://www.uniart.<strong>ch</strong><br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Kunstges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te (uniArt.<strong>ch</strong>) der Universitaet<br />

<strong>Bern</strong> nimmt fa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e und unipolitis<strong>ch</strong>e Interessen der Studierenden<br />

wahr und ist eine Plattform für Begegnungen und<br />

Meinungsaustaus<strong>ch</strong>. Der Vorstand der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft vertritt<br />

die Interessen und Anliegen der Studierenden insbesondere<br />

an den Institutssitzungen, wo u.a. Fragen zum Lehrangebot<br />

behandelt werden.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ist Teil der StudentInnens<strong>ch</strong>aft der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong> , die studentis<strong>ch</strong>e Anliegen in den Fakultaeten und<br />

gegenüber der Universitaet vertritt. Ein besonderes Anliegen<br />

der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft besteht darin, die Studierenden von Anfang<br />

an im Institut zu integrieren. Zu Beginn jedes Wintersemesters<br />

(Erstsemestrigentag) koennen si<strong>ch</strong> die Studienanfaengerinnen<br />

und Studienanfaenger an einem Stand informieren.<br />

uniArt.<strong>ch</strong> ist die Homepage der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft. Sie ist eine<br />

Plattform zum Austaus<strong>ch</strong> von Ideen, Tipps und anderen<br />

moegli<strong>ch</strong>en Hinweisen (z.B. Veranstaltungen, Bue<strong>ch</strong>er, Artikel,<br />

etc.). uniArt.<strong>ch</strong> enthält au<strong>ch</strong> die Angaben zu den vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Veranstaltungen der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft, sei es eine Führung<br />

oder ein Fest.<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

Zudem will uniArt.<strong>ch</strong> ein Ort sein, wo Kontakte entstehen.<br />

Anregungen, Ideen, und Wuens<strong>ch</strong>e nimmt uniArt.<strong>ch</strong><br />

jederzeit gerne entgegen.<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Linguistik<br />

> http://www.isw.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>af<br />

Wir begrüssen eu<strong>ch</strong> ganz herzli<strong>ch</strong> zum Studium der Linguistik!<br />

Ein erstes Kennenlernen mit uns ist mögli<strong>ch</strong> am Tag des<br />

Studienbeginns am 21. September <strong>2007</strong> in der UniS.<br />

Zur Vorbereitung auf das Studium empfehlen wir Eu<strong>ch</strong>,<br />

mögli<strong>ch</strong>st frühzeitig das kommentierte Vorlesungsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

(www.isw.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>) und den Studienplan im Institutssekretariat<br />

(Zimmer B169) zu beziehen. Bei weiteren Fragen stehen wir<br />

Eu<strong>ch</strong> gerne zur Verfügung.<br />

Kontaktadresse der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

E-Mail: f.bolomey@gmx.net<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Musikwissens<strong>ch</strong>aft<br />

> http://www.muwi.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.html<br />

Studieren besteht zu einem grossen Teil aus Einzelkämpfertum.<br />

Literatur su<strong>ch</strong>en, lesen, lernen, s<strong>ch</strong>reiben, etc. So spannend<br />

und unentbehrli<strong>ch</strong> das au<strong>ch</strong> sein mag: Ein Studium kann und<br />

darf ni<strong>ch</strong>t auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> daraus bestehen. Unter anderem<br />

können si<strong>ch</strong> die Studierenden eines Fa<strong>ch</strong>es organisieren, und<br />

es gibt viele Gründe, dies zu tun.<br />

Entspre<strong>ch</strong>end vielseitig sind die Aufgaben, wel<strong>ch</strong>e wir<br />

für die FS Musikwissens<strong>ch</strong>aft sehen:<br />

� Je rauher der Wind des Spardruckes der Uni ins Gesi<strong>ch</strong>t<br />

bläst, desto vordringli<strong>ch</strong>er wird eine engagierte politis<strong>ch</strong>e<br />

Interessensvertretung einer Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft na<strong>ch</strong> aussen. Von<br />

dem biss<strong>ch</strong>en «Ma<strong>ch</strong>t», wel<strong>ch</strong>e wir haben, müssen wir<br />

Gebrau<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en.<br />

� Die Zusammenarbeit zwis<strong>ch</strong>en der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft und den<br />

Dozierenden unseres Institutes ist glückli<strong>ch</strong>erweise sehr<br />

kooperativ. Wir müssen die Chance nutzen, dass auf unsere<br />

Mitspra<strong>ch</strong>e bei der Veranstaltungsplanung und der<br />

Unterri<strong>ch</strong>tsgestaltung grossen Wert gelegt wird.<br />

� Es ist uns ein grosses Anliegen, den Erstsemestrigen na<strong>ch</strong><br />

ihrem Sprung ins kalte Wasser das Eintau<strong>ch</strong>en ins Unileben<br />

so weit als mögli<strong>ch</strong> zu erlei<strong>ch</strong>tern.<br />

� S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> wollen wir den Studierenden au<strong>ch</strong> die Gelegenheit<br />

geben, si<strong>ch</strong> ausserhalb der Unterri<strong>ch</strong>tssituation<br />

etwas besser kennen zu lernen. Um es mit den Worten<br />

unseres Institutsvorstehers Anselm Gerhard zu sagen: «Eine<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ist nur so gut wie die Feste, die sie feiert.»<br />

Wir wüns<strong>ch</strong>en Eu<strong>ch</strong> allen einen guten Start, an der Hallerstrasse<br />

5 und anderswo!<br />

Kontakt-Adresse<br />

29


Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

FS Musikwissens<strong>ch</strong>aft<br />

Mi<strong>ch</strong>ael Matter<br />

Bellevuesteig 6<br />

3095 Spiegel<br />

mi<strong>ch</strong>aelmatter@gmx.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Philosophie<br />

> http://www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/fs/philo/<br />

Aller Anfang ist s<strong>ch</strong>wer - au<strong>ch</strong> an der Uni. Lass Di<strong>ch</strong> davon<br />

aber ni<strong>ch</strong>t abs<strong>ch</strong>recken!<br />

Wenn Du Di<strong>ch</strong> im Rahmen der Studienri<strong>ch</strong>tung Philosophie<br />

für ein Ba<strong>ch</strong>elor oder Master-Studium an der phil.-hist.<br />

oder phil.-nat. Fakultät immatrikuliert hast, so kannst Du Di<strong>ch</strong><br />

mit allen Fragen und S<strong>ch</strong>wierigkeiten an die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Philosophie wenden. Sie besteht aus einigen Philosophie-<br />

StudentInnen, wel<strong>ch</strong>e s<strong>ch</strong>on seit längerer Zeit an der Uni<br />

sind und mit den Tücken der Studienreglemente und des<br />

Uni-Alltags vertraut sind.<br />

Am Tag des Studienbeginns organisiert die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Philosophie von 11:00 bis 17:00 einen Infostand in der Cafeteria<br />

des philosophis<strong>ch</strong>en Instituts (Unitobler, Längassstrasse<br />

49a, 3012 <strong>Bern</strong>, zweiter Stock), wo Du Deine Fragen loswerden<br />

kannst. Damit die sozialen Kontakte ni<strong>ch</strong>t zu kurz kommen<br />

und Du Deine Mit-PhilosophInnen kennenlernen kannst, gibt<br />

es zudem spätestens im November ein Erstsemestrigen-<br />

Zna<strong>ch</strong>t für alle Philosophie-Neulinge. Während des Semesters<br />

finden ebenfalls Anlässe statt: Infos dazu findest Du an den<br />

Ans<strong>ch</strong>lagbrettern im philosophis<strong>ch</strong>en Institut.<br />

Errei<strong>ch</strong>en kannst Du die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft jederzeit per Mail<br />

unter philo-fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft@gmx.net. Weitere Informationen findest<br />

Du im Internet unter http://www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/fs/philo/.<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Religionswissens<strong>ch</strong>aft (FS Relwi)<br />

> http://www.relwi.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Wer gehört zur FS Rel.Wi.?<br />

� Zur FS Rel.Wi. gehören alle, die im Haupt- oder Nebenfa<strong>ch</strong><br />

(Major oder Minor) Religionswissens<strong>ch</strong>aft studieren.<br />

Was ma<strong>ch</strong>t die FS Rel.Wi.?<br />

� Sie setzt si<strong>ch</strong> für den Kontakt unter den Studierenden ein.<br />

� Organisiert themenbezogene Filmabende, Ausflüge etc.<br />

� Vertritt die Anliegen und unipolitis<strong>ch</strong>en Interessen der Studierenden<br />

na<strong>ch</strong> aussen.<br />

� Ist für den Austaus<strong>ch</strong> mit der gesamten StudentInnens<strong>ch</strong>aft<br />

der Uni <strong>Bern</strong> (SUB) zuständig.<br />

Kontakt-Adresse und mehr Infos:<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Religionswissens<strong>ch</strong>aft<br />

Institut für Religionswissens<strong>ch</strong>aft Länggassstr. 51<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

E-Mail: fs_relwi@gmx.<strong>ch</strong><br />

30<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Französis<strong>ch</strong><br />

> www.francais.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Association des étudiant-e-s<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Romanistik - Französis<strong>ch</strong><br />

Länggassstrasse 49<br />

CH-3000 <strong>Bern</strong>e 9<br />

L’association des étudiant-e-s (Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Romanistik) est le<br />

cadre représentatif de tou-te-s les étudiant-e-s de français<br />

à l’Université de <strong>Bern</strong>e. Elle est également un moyen de<br />

correspondance entre les étudiant-e-s et les enseignant-e-s.<br />

L’association est surtout présente pour les étudiant-e-s, elle<br />

est là pour vous. Si vous avez des questions concernant<br />

l’organisation de vos études (plan d’études, latin...), n’hésitez<br />

pas à nous contacter !<br />

Pour toute question, contactez:<br />

André Horak<br />

andre.horak@rom.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Institut für italienis<strong>ch</strong>e Spra<strong>ch</strong>- und<br />

Literaturwissens<strong>ch</strong>aft<br />

> http://www.italiano.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Du mö<strong>ch</strong>test di<strong>ch</strong> verstärkt dem Studium literaris<strong>ch</strong>er und<br />

spra<strong>ch</strong>wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er Werke widmen? Du bist an der<br />

Kultur des italienis<strong>ch</strong>en Spra<strong>ch</strong>raumes fasziniert? Dann bist<br />

du hier genau ri<strong>ch</strong>tig. Leider bietet dir der Studiengang<br />

keine Mögli<strong>ch</strong>keit, die italienis<strong>ch</strong>e Spra<strong>ch</strong>e von Grund auf<br />

zu erlernen. Grundkenntnisse in Spra<strong>ch</strong>e und S<strong>ch</strong>rift musst<br />

du mitbringen. Zusätzli<strong>ch</strong> werden von dir Grundkenntnisse in<br />

Latein verlangt. Diese kannst du entweder am Gymnasium<br />

erwerben oder an einem eineinhalbjährigen Lateinkurs mit<br />

Abs<strong>ch</strong>lussprüfung an der Uni. Der Lateinkurs wird viel Zeit<br />

beanspru<strong>ch</strong>en, d.h. teile dir vor allem in der Anfangsphase<br />

die Zeit gut ein.<br />

Il nuovo piano di studi, strutturato secondo il sistema di<br />

Bologna (ba<strong>ch</strong>elor-master), ti permette di approfondire le<br />

tue conoscenze nel campo della linguistica e della letteratura<br />

italiana. I professori e tutto il personale dell’istituto sono lieti<br />

di accoglierti e di accompagnarti lungo i tuoi studi!<br />

Per qualsiasi informazione rivolgiti a:<br />

alessandro.fattorini@rom.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

e consulta la pagina internet dell’istituto di italiano<br />

www.italiano.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Ti aspettiamo!<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Spanis<strong>ch</strong><br />

> www.espanol.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

La asociación de estudiantes (Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Romanistik) representa<br />

a todos los estudiantes de lengua y literaturas<br />

hispánicas de la Universidad de <strong>Bern</strong>a. Asimismo, es un


instrumento de comunicación entre estudiantes y docentes.<br />

La asociación existe para los estudiantes, existe para<br />

ustedes. Si tienen preguntas sobre el estudio (plan de estudios,<br />

latín, etc.), pueden contactarnos en cualquier momento.<br />

Contacto<br />

André Horak<br />

andre.horak@rom.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Desirée Reina Caro<br />

veydesy@hotmail.com<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Slavistik<br />

”Aller Anfang ist s<strong>ch</strong>wer” - wir von der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Slavistik<br />

wollen dir deinen Start am slavis<strong>ch</strong>en Institut etwas erlei<strong>ch</strong>tern.<br />

Wie du vermutli<strong>ch</strong> ahnst ist unser Institut im Verhältnis zu<br />

anderen eher klein. Dank der übers<strong>ch</strong>aubaren Grösse und<br />

dem beinahe s<strong>ch</strong>on familiären Umgang wirst du di<strong>ch</strong> also<br />

s<strong>ch</strong>nell bei uns zu Hause fühlen. Am Tag des Studienbeginns<br />

wirst du ein erstes Mal die Gelegenheit haben, uns deine<br />

brennendsten Fragen zu stellen. Aber au<strong>ch</strong> sonst sind wir<br />

immer gerne bereit, dir bei Unklarheiten Auskunft zu geben<br />

und di<strong>ch</strong> in das Leben an unserem Institut einzuführen.<br />

Als StudentIn der Slavistik wirst du au<strong>ch</strong> automatis<strong>ch</strong> Mitglied<br />

der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft. Aufgabe des Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstandes ist<br />

es, die Interessen der Studierenden gegenüber der <strong>Universität</strong><br />

zu vertreten. Da wir auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit<br />

der Institutsleitung zählen können, bieten si<strong>ch</strong> uns zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, unsere Wüns<strong>ch</strong>e und Anregungen einzubringen.<br />

Um die Bedürfnisse unserer Mitstudenten zu erfahren<br />

und die wi<strong>ch</strong>tigsten Informationen auszutaus<strong>ch</strong>en führen wir<br />

deshalb regelmässige Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftssitzungen dur<strong>ch</strong>. Wann<br />

und wo diese stattfinden, erfährst du jeweils übers Email<br />

oder vom Ans<strong>ch</strong>lagbrett. Wir freuen uns sehr, wenn au<strong>ch</strong> du<br />

vorbeis<strong>ch</strong>aust und wir di<strong>ch</strong> näher kennen lernen können!<br />

Institut für Slav. Spra<strong>ch</strong>en, Länggassstr. 49, 3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

daniela.n@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

http://www.issl.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/inst/fs<strong>ch</strong>aft/slavistik.htm<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Sozialanthropologie<br />

Alle Studierenden der Sozialanthropologie an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong> bilden gemeinsam die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft. Ihre Interessen<br />

werden dur<strong>ch</strong> den Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand auf vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Ebenen der <strong>Universität</strong> politis<strong>ch</strong> vertreten. Dazu gehört<br />

Koordinations- und Informationsarbeit.<br />

Der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand ist bei studienrelevanten Fragen<br />

und Problemen der erste Anspre<strong>ch</strong>partner für die<br />

Studierenden und steht jederzeit zur Verfügung.<br />

Er führt jeweils am Semesteranfang eine Vollversammlung der<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft dur<strong>ch</strong>. Sie dient als Plattform zur Information über<br />

Institutsangelegenheiten, aktuelle Unipolitik, Studieninhalte<br />

und Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsaktivitäten. An der Vollversammlung bietet<br />

si<strong>ch</strong> für die Studierenden die Gelegenheit, Ideen, Vors<strong>ch</strong>läge<br />

und Kritik aller Art einzubringen.<br />

Der Vorstand wahrt ni<strong>ch</strong>t nur die Interessen der Studierenden<br />

im Institut, sondern beteiligt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> an der Organisation<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

von Filmabenden, Festen und anderen Veranstaltungen.<br />

Unsere Kontaktadresse lautet:<br />

fsethno@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

http://www.anthro.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/studierende/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.html<br />

Euer Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand: Stefan Deola, Philipp Meier, Stephanie<br />

Zemp<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Theaterwissens<strong>ch</strong>aft<br />

Falls Ihr an der Uni <strong>Bern</strong> Theaterwissens<strong>ch</strong>aft studiert (Hauptoder<br />

Nebenfa<strong>ch</strong>) und ni<strong>ch</strong>t aus der SUB ausgetreten seid, gehört<br />

Ihr mit dem Studienbeginn automatis<strong>ch</strong> zur Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Theaterwissens<strong>ch</strong>aft.<br />

> http://www.theaterwissens<strong>ch</strong>aft.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Hallo liebe StudienanfängerInnen!<br />

Herzli<strong>ch</strong> willkommen!<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ist die organisierte Gesamtheit der Theaterwissens<strong>ch</strong>aftsstudierenden.<br />

Der Vorstand, das Exekutivorgan<br />

der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber<br />

dem Institut für Theaterwissens<strong>ch</strong>aft. Wir nehmen<br />

z. B. Einfluss auf das Veranstaltungsangebot oder die zu<br />

vergebenden Lehraufträge und helfen mit, die Stimmung am<br />

Institut für alle angenehem zu gestalten.<br />

Mit Unterstüzung der SUB setzen wir uns dafür ein, dass<br />

Projekte und Ideen der Studierenden umgesetzt werden<br />

können, damit das Studium ni<strong>ch</strong>t bloss das Absolvieren eines<br />

Pfli<strong>ch</strong>tprogramms ist. Wir sind die Stimme der Studierenden<br />

im polyphonen Chor der Unipolitik. Dur<strong>ch</strong> Vertretungen in<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Gremien der SUB ma<strong>ch</strong>en wir uns stark für die<br />

Belange der Studierenden, um allen ein Studium unter den<br />

bestmögli<strong>ch</strong>en Bedingungen zu verhelfen.<br />

Ausserdem ist es unsere Aufgabe, den Studierenden bei<br />

Fragen und Problemen des Studiums zur Seite zu stehen,<br />

inbesondere die Betreuung von StudienanfängerInnen ist uns<br />

wi<strong>ch</strong>tig. Das Kommunikationsmedium ist - neben Bekanntma<strong>ch</strong>ungen<br />

in den Veranstaltungen - vor allem unsere Website:<br />

theaterwissens<strong>ch</strong>aft.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft. Auf dieser Site<br />

findet Ihr immer die neusten Mitteilungen sowie au<strong>ch</strong> die<br />

Kontaktadressen zum Vorstand.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft lebt von und dur<strong>ch</strong> die Studierenden.<br />

Wenn ihr also Lust habt, im Vorstand mitzuma<strong>ch</strong>en, oder<br />

diesen in den genannten Angelegenheiten in Anspru<strong>ch</strong><br />

nehmen wollt: meldet Eu<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong>. Wir werden Eu<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

am Tag des Studienbeginns zur Verfügung stehen und freuen<br />

uns darauf, Eu<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> einmal und dann ”live” willkommen zu<br />

heissen.<br />

Bu<strong>ch</strong>vernissage<br />

Am 21. September <strong>2007</strong> - am Tag des Studienbeginns also<br />

- begeht das Institut für Theaterwissens<strong>ch</strong>aft sein 15. Jubiläum.<br />

Anlässli<strong>ch</strong> der Feier findet eine Bu<strong>ch</strong>vernissage von zwei<br />

neuen Publikationen statt.<br />

Alle TW-Studierenden sind ab 17 Uhr herzli<strong>ch</strong> willkommen.<br />

31


Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

Details zur Feier findet Ihr auf der Institutshomepage:<br />

www.theaterwissens<strong>ch</strong>aft.<strong>ch</strong><br />

Kontakt zur ITW-Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft: itw-fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft@itw.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Philosophis<strong>ch</strong>humanwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Fakultät<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Psy<strong>ch</strong>ologie<br />

> http://www.psynet.<strong>ch</strong><br />

Du hast Di<strong>ch</strong> für Psy<strong>ch</strong>ologie einges<strong>ch</strong>rieben? Dann heissen<br />

wir Di<strong>ch</strong> herzli<strong>ch</strong> in der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Psy<strong>ch</strong>ologie willkommen.<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Psy<strong>ch</strong>ologie umfasst alle Studierenden dieses<br />

Fa<strong>ch</strong>es. Aus ihrer Mitte werden jährli<strong>ch</strong> Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvertreterInnen<br />

gewählt. Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvertreterInnen treffen si<strong>ch</strong><br />

einmal pro Wo<strong>ch</strong>e und bemühen si<strong>ch</strong>, die Interessen der<br />

Studierenden dem Institut, der Fakultät, der Gesamtuniversität<br />

und au<strong>ch</strong> der Gesells<strong>ch</strong>aft gegenüber zu wahren. Sie<br />

nehmen Sitz in der Institutskonferenz, wo wi<strong>ch</strong>tige Bes<strong>ch</strong>lüsse<br />

gefasst werden, sie organisieren den Erstsemestrigentag, veranstalten<br />

kulturelle Anlässe (Psy<strong>ch</strong>-Party, Bar am Unifest usw.),<br />

informieren die Studierenden über wi<strong>ch</strong>tige Änderungen<br />

und bieten ni<strong>ch</strong>t zuletzt Hilfe für die einzelnen Studierenden.<br />

Du bist herzli<strong>ch</strong> eingeladen, dabei mitzutun. Um zu sehen,<br />

worin genau unsere Arbeit besteht, kannst Du einfa<strong>ch</strong> bei<br />

einer Sitzung dabeisein oder Di<strong>ch</strong> über unsere e-mail-Adresse<br />

direkt an uns wenden. Mehr erfährst Du über unsere Website<br />

(siehe unten), an den Ans<strong>ch</strong>lagebrettern oder am Erstsemstrigentag.<br />

Kontakt-Adresse<br />

Psy<strong>ch</strong>ologie<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Psy<strong>ch</strong>ologie<br />

Muesmattstr. 45<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

WWW: http://www.fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.psy.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/<br />

E-Mail: roland@existenz.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Erziehungswissens<strong>ch</strong>aft<br />

> http://edu.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/content/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft/<br />

Das Institut für Pädagogik und S<strong>ch</strong>ulpädagogik (IPSP) ist in<br />

vier Abteilungen aufgeteilt: Allgemeine Pädagogik (AAP),<br />

Pädagogis<strong>ch</strong>e Psy<strong>ch</strong>ologie (APP), Fa<strong>ch</strong>didaktik (AFD) und<br />

Bildungssoziologie (ABS).<br />

Die Abteilungen sind eher klein und beinahe s<strong>ch</strong>on familiär.<br />

Das bedeutet, dass die Studierenden verglei<strong>ch</strong>sweise<br />

einfa<strong>ch</strong> Kontakt zu ProfessorInnen und AssistentInnen knüpfen<br />

können. Für Studienberatungen und andere Bespre<strong>ch</strong>ungen<br />

kann man si<strong>ch</strong> darum direkt an die Assistierenden und<br />

teilweise au<strong>ch</strong> an die ProfessorInnen wenden. Wie genau<br />

der offizielle Beratungsdienst für die beiden Abteilungen<br />

organisiert ist, kann jederzeit an den Ans<strong>ch</strong>lagbrettern im<br />

Ho<strong>ch</strong>parterre des Institutsgebäudes (Muesmattstrasse 27)<br />

eingesehen werden. Es lohnt si<strong>ch</strong> überhaupt, von Zeit zu<br />

Zeit diese Ans<strong>ch</strong>lagbretter unter die Lupe zu nehmen, sie<br />

enthalten nämli<strong>ch</strong> alle wi<strong>ch</strong>tigen Informationen und sind<br />

immer aktuell.<br />

32<br />

Bei Seminaren und Proseminaren hält si<strong>ch</strong> die Anzahl<br />

der Teilnehmenden meistens soweit in Grenzen, dass für eine<br />

vertiefende Diskussion der inhaltli<strong>ch</strong>en Themen genügend<br />

Platz bleibt. Wer ni<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong> nur ”Stoff” pauken will und<br />

Wissen fressen, wer si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t über volle Hörsäle beklagen<br />

will, wer si<strong>ch</strong> gerne in gemä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>em Tempo und geleitet<br />

vom persönli<strong>ch</strong>en Interesse dur<strong>ch</strong> ein riesiges und an den<br />

Rändern sehr offenes Themenspektrum gräbt und ni<strong>ch</strong>t nur<br />

einfa<strong>ch</strong> Tipps für den LehrerInnenalltag su<strong>ch</strong>t, ist an unserem<br />

Institut am ri<strong>ch</strong>tigen Platz.<br />

Wir vom Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>afts-Vorstand verstehen uns als Kontaktpersonen<br />

für alle mögli<strong>ch</strong>en Anliegen, die ni<strong>ch</strong>t von der<br />

offiziellen Studienberatung abgedeckt werden, für Probleme,<br />

die si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t gerade nur um das Formale drehen. Ueber die<br />

folgende E-Mail-Adresse ist immer jemand von uns errei<strong>ch</strong>bar:<br />

fspaed@gmx.<strong>ch</strong>. Wir sind natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> immer offen<br />

für Anregungen von Studierenden und sehr an künftigen<br />

Vorstandsmitgliedern interessiert.<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Sport<br />

Herzli<strong>ch</strong> willkommen bei der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Sport!<br />

Wir heissen alle herzli<strong>ch</strong> willkommen am Institut für Sportwissens<strong>ch</strong>aft<br />

(ISPW) und wüns<strong>ch</strong>en ein erfolgrei<strong>ch</strong>es Studium!<br />

Der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand ist die gewählte Vertretung der<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Sport. Er trifft si<strong>ch</strong> regelmässig an Vorstandssitzungen,<br />

um anstehende Probleme und Aktionen zu bespre<strong>ch</strong>en.<br />

Seine Aufgabe ist es, die Interessen der Mitglieder der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Sport auf Instituts- und <strong>Universität</strong>sebene zu wahren.<br />

Im weiteren organisiert er Anlässe, wel<strong>ch</strong>e das Sportstudium<br />

au<strong>ch</strong> in sozialer Hinsi<strong>ch</strong>t berei<strong>ch</strong>ern sollen. Der Vorstand<br />

steht allen Mitgliedern der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Sport offen. Ziel ist<br />

es, dass aus jedem Semester mindestens ein/e StudentIn<br />

im Vorstand vertreten ist. Innerhalb des Vorstandes gibt es<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Berei<strong>ch</strong>e, wel<strong>ch</strong>e je na<strong>ch</strong> Interessen auf die<br />

einzelnen Vorstandsmitglieder verteilt werden.<br />

Der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand ist daran interessiert, die SportstudentInnen<br />

in ihrem Studium, im Speziellen beim Studienbeginn,<br />

mögli<strong>ch</strong>st zu unterstützen und bietet diesbezügli<strong>ch</strong><br />

folgende Dienstleistungen an:<br />

Infoveranstaltung: An der Infoveranstaltung erhalten die<br />

Erstsemestrigen Infos über die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft, den Vorstand<br />

und dessen Aktivitäten. Zudem können Fragen zum Studium<br />

gestellt werden.<br />

Erstsemestrigen-Zna<strong>ch</strong>t: Wer seine MitstudentInnen au<strong>ch</strong><br />

mal ausserhalb der Uni treffen oder einfa<strong>ch</strong> ein paar Sportstudentinnen<br />

besser kennen lernen mö<strong>ch</strong>te hat bereits Anfang<br />

Semester die Mö<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>keit, dies bei einem Zna<strong>ch</strong>t zu tun.<br />

Der Zna<strong>ch</strong>t wird vom Vorstand mit Hilfe der Sportstudis aus<br />

höheren Semestern organisiert und bietet eine lockere Atmosphäre,<br />

um si<strong>ch</strong> mit seinen Kommilitonen auszutaus<strong>ch</strong>en.<br />

Mittels<strong>ch</strong>ülerInnentag: Anfang Jahr organisiert die Uni <strong>Bern</strong><br />

für alle Mittels<strong>ch</strong>ülerInnen einen Besu<strong>ch</strong>stag. Im und vor dem<br />

Hauptgebäude stellt jede Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft einen Infostand auf,<br />

wo si<strong>ch</strong> die Mittels<strong>ch</strong>ülerInnen über das Studium informieren<br />

können. Au<strong>ch</strong> die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Sport ist dort jeweils präsent.<br />

Daneben wird am ISPW eine Spezialveranstaltung für die


Mittels<strong>ch</strong>ülerInnen angeboten, wo sie weitere Mögli<strong>ch</strong>keiten<br />

haben, si<strong>ch</strong> über das Studium zu informieren. Glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

haben sie die Mögli<strong>ch</strong>keit, zum ersten Mal ”Uniluft” zu<br />

s<strong>ch</strong>nuppern und in eine Vorlesung zu sitzen.<br />

Sportbar am Unifest: Au<strong>ch</strong> die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Sport stellt am<br />

alljährli<strong>ch</strong>en Unifest eine Bar und würde si<strong>ch</strong> freuen, mögli<strong>ch</strong>st<br />

viele Sportstudis dort begrüssen zu dürfen. Die Fotos können<br />

jeweils in der Rubrik ”Galerie” bewundert werden.<br />

Kontakt<br />

Institut für Sport und Sportwissens<strong>ch</strong>aften<br />

Sekretariat (Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft)<br />

Bremgartenstr. 145<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Philosophis<strong>ch</strong>-naturwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Fakultät<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Biologie<br />

Wir begrüssen eu<strong>ch</strong> an der Uni <strong>Bern</strong> und heissen eu<strong>ch</strong> in der<br />

Biologie herzli<strong>ch</strong> willkommen!<br />

> http://<strong>sub</strong>www.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/fs/biologie<br />

Wir, die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Biologie, sind einerseits die Vertreter der<br />

BiologiestudentInnen gegenüber dem Departement und<br />

der Fakultät. Andererseits werden wir eu<strong>ch</strong> während eures<br />

Studiums mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Ob es um alte Prüfungen, Beispiele von Semesterarbeiten,<br />

Fragen zum Studium oder Probleme mit Dozenten geht,<br />

bei uns werdet ihr einen Anspre<strong>ch</strong>partner finden.<br />

Als erstes mö<strong>ch</strong>ten wir allen angehenden BiologInnen<br />

den Einstieg ins universitäre Leben etwas erlei<strong>ch</strong>tern. Deshalb<br />

begrüssen wir eu<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> am Tag des Studienbeginns<br />

(TdS), wo ihr die ersten brennenden Fragen stellen könnt.<br />

Dieser findet am Freitag, dem 21. September <strong>2007</strong> (ab 08:30<br />

Uhr), statt.<br />

Die Einführung für Hauptfa<strong>ch</strong>studierende (Nebenfa<strong>ch</strong>studierende<br />

sind ebenfalls willkommen) findet im Chemis<strong>ch</strong>en<br />

Institut, Freiestrasse 3, Raum UG113, statt, beginnt um 13:45<br />

Uhr und dauert 45 Minuten. Glei<strong>ch</strong> ans<strong>ch</strong>liessend werden<br />

wir vom Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand eu<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> alle Areale und<br />

Räume führen, wo ihr im ersten Semester Vorlesungen habt,<br />

und werden eure Fragen beantworten (bitte überprüft vor<br />

dem TdS all diese Daten no<strong>ch</strong> einmal im Faltprospekt, falls<br />

unerwarteterweise Änderungen vorgenommen wurden).<br />

Genauere Infos über euren ersten Tag entnehmt ihr bitte<br />

dem Faltprospekt, den ihr per Post na<strong>ch</strong> Hause geliefert<br />

bekommt (kann aber au<strong>ch</strong> von www.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong> heruntergeladen<br />

werden), der Seite des Departements Biologie<br />

(www.biology.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>) sowie der Webseite der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

(www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/fs/biologie).<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Biologie der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

c/o Institut für Zellbiologie<br />

Baltzerstrasse 4<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

fs-bio@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/fs/biologie<br />

Briefpost wird während den Semesterferien ni<strong>ch</strong>t gelesen;<br />

Kontakt bitte per E-Mail.<br />

� Fa<strong>ch</strong>verein Chemie und Bio<strong>ch</strong>emie (FCB)<br />

> http://www.fa<strong>ch</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

Wer an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> ein Studium in Chemie beginnt,<br />

kann Mitglied des Fa<strong>ch</strong>vereins Chemie und Bio<strong>ch</strong>emie<br />

werden. Verpfli<strong>ch</strong>tungen sind mit der Mitglieds<strong>ch</strong>aft keine<br />

verbunden, wohl aber die Mögli<strong>ch</strong>keit, von Dienstleistungen<br />

zu profitieren, die vom «aktiven» Kern des Fa<strong>ch</strong>vereins angeboten<br />

werden.<br />

Dazu gehört z. B. die Einführung für Erstsemestrige, die<br />

jeweils am Na<strong>ch</strong>mittag des Tages des Studienbeginnes<br />

dur<strong>ch</strong>geführt wird. Weitere Dienstleistungen, die allen<br />

Angehörigen des Fa<strong>ch</strong>s offen stehen, sind Exkursionen,<br />

Skriptenverkauf, Gewährung von finanzieller Unterstützung für<br />

Kongressteilnahmen, Lehrbu<strong>ch</strong>sammlung, Feste u. a. m.<br />

Weiter vertritt der FCB die Interessen der Studierenden<br />

und Doktorierenden gegenüber dem Departement und der<br />

Fakultät. So arbeiten wir beispielsweise bei der Ausgestaltung<br />

neuer Studienpläne mit oder bei der Neubesetzung von Professuren.<br />

S<strong>ch</strong>au do<strong>ch</strong> mal in einer Sitzung vorbei, denn hinter<br />

die Kulissen des Unibetriebes zu sehen kann sehr spannend<br />

sein!<br />

Nähere Infos findest Du an unserem Ans<strong>ch</strong>lagbrett im<br />

Foyer des Chemiegebäudes, Freiestrasse 3 oder auf unserer<br />

Homepage (www.fa<strong>ch</strong>verein.<strong>ch</strong>).<br />

Kontakt-Adresse<br />

Uni <strong>Bern</strong><br />

Fa<strong>ch</strong>verein Chemie und Bio<strong>ch</strong>emie<br />

Freiestr. 3<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

E-Mail: info@fa<strong>ch</strong>verein.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Geographie<br />

Kurze Bes<strong>ch</strong>reibung der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Geographie und ihrer Aktivitäten.<br />

Auflistung der Mögli<strong>ch</strong>keiten, wo die StudienanfängerInnen<br />

ihre Fragen deponieren können.<br />

33


Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

> www.geography.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/lenya/giub/live/studentorg.html<br />

Herzli<strong>ch</strong> willkommen!<br />

Im Namen aller bisherigen Geographiestudierenden heissen<br />

wir die neuen Studierenden herzli<strong>ch</strong> willkommen. S<strong>ch</strong>ön,<br />

dass Ihr Eu<strong>ch</strong> für ein derart vielfältiges und spannendes Fa<strong>ch</strong><br />

ents<strong>ch</strong>ieden habt.<br />

Wer wir sind und was wir tun<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Geographie besteht aus allen Geographiestudierenden<br />

(Major und Minor) an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

Einmal jährli<strong>ch</strong> an der Vollversammlung werden der Vorstand<br />

und Kommissionsmitglieder gewählt. Der Vorstand vertritt<br />

die Interessen der Studierenden gegenüber dem Geographis<strong>ch</strong>en<br />

Institut, der philosophis<strong>ch</strong>-naturwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Fakultät sowie gegenüber der SUB. So hat die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Einsitz im Direktorium des Geographis<strong>ch</strong>en Instituts und weiteren<br />

Kommissionen. Wo immer die Anliegen der Studierenden<br />

betroffen sind, seien dies die Erarbeitung und Revision von<br />

Studienplänen und Reglementen, die Ernennung von neuen<br />

ProfessorInnen oder diverse allgemeine Probleme und Fragen,<br />

die im Laufe der Semester auftreten, bemüht si<strong>ch</strong> der<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand, pragmatis<strong>ch</strong> die bestmögli<strong>ch</strong>e Lösung<br />

für die Studierenden zu errei<strong>ch</strong>en.<br />

Damit wir uns erfolgrei<strong>ch</strong> für die Anliegen der Studierenden<br />

einsetzen können, sind wir jedo<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> darauf<br />

angewiesen, dass si<strong>ch</strong> Leute aktiv im Vorstand engagieren. Es<br />

würde uns deshalb ausserordentli<strong>ch</strong> freuen, wenn si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

bereits Personen aus dem ersten Semester munter an der<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsarbeit beteiligen würden! Meldet Eu<strong>ch</strong> ungeniert,<br />

falls wir Euer Interesse geweckt haben.<br />

Wo kann man Fragen zum und rund ums Geographie-<br />

Studium stellen?<br />

Besu<strong>ch</strong>t die Informationsveranstaltung des Geographis<strong>ch</strong>en<br />

Instituts am Tag des Studienbeginns.<br />

An dieser Veranstaltung werden wir au<strong>ch</strong> vertreten sein,<br />

um Eure Fragen zu beantworten.<br />

Zögert ni<strong>ch</strong>t, Unklarheiten und Fragen zur Spra<strong>ch</strong>e zu<br />

bringen. Es gibt fast keine dummen Fragen!<br />

Fragt ruhig au<strong>ch</strong> Studierende aus höheren Semestern<br />

oder die Mitglieder des Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>afts-Vorstandes. Sie werden<br />

Eu<strong>ch</strong> gerne antworten oder mindestens an jemanden weiterleiten,<br />

der die Antwort kennt.<br />

Viele wi<strong>ch</strong>tige Informationen zum Geographie-<br />

Studium findet Ihr auf der Homepage des Instituts:<br />

http://www.geography.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong> unter ”Studium”.<br />

Nützli<strong>ch</strong>e Adressen<br />

Infos rund ums Geographie-Studium unter ”Studium”:<br />

www.geography.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Adresse der Studienberatung des Geographis<strong>ch</strong>en Instituts:<br />

reverdin@giub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Adresse des Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>afts-Vorstandes: fsgeo@giub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Wir wüns<strong>ch</strong>en Eu<strong>ch</strong> eine gelungenen Start in Euer Studium!<br />

34<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Geologie-Mineralogie GMF<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Geologie-Mineralogie GMF vertritt die Interessen<br />

der Studierenden in allen Berei<strong>ch</strong>en und ist aktiv darum<br />

bemüht, dass vom Mitspra<strong>ch</strong>ere<strong>ch</strong>t auf vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Ebenen Gebrau<strong>ch</strong> gema<strong>ch</strong>t wird. Daneben werden au<strong>ch</strong><br />

Anlässe, Vorträge, Feste, etc. organisiert oder zumindest<br />

koordiniert.<br />

Kontakt<br />

www.earthsci.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/gmf/<br />

gmf@geo.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Math-Info-<strong>Bern</strong> (MIB)<br />

> http://www.mib.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Math-Info-<strong>Bern</strong> (MIB) ist die offizielle Vertretung<br />

aller Mathematik und/oder Informatik Studierenden. Alle<br />

Studierenden, die Mitglied der StudentInnens<strong>ch</strong>aft der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong> (SUB) sind, sind automatis<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> Mitglied der<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ihres Majors. Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft bringt die Interessen<br />

der Studierenden in diversen Gremien und Kommissionen,<br />

wie der Haus- und der Bibliothekskommission, ein. Bei jeder<br />

Anstellung einer Lehrkraft hat die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ein Stimmre<strong>ch</strong>t.<br />

Zudem hält die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Kontakt mit Dozierenden, der<br />

StudentInnens<strong>ch</strong>aft der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> und der Fakultät. Die<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ist als Verein organisiert.<br />

Nebst der Vertretung der Studierenden gegenüber der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> hat die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft au<strong>ch</strong> das Ziel, den<br />

Kontakt zwis<strong>ch</strong>en den Studierenden zu stärken und den<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulalltag zu erlei<strong>ch</strong>tern. Dazu gehört unter anderem<br />

folgendes:<br />

� Münzkopierer im ExWi, zusammen mit der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Physik und Astronomie<br />

� Sammeln und zur Verfügung stellen von alten Prüfungsserien,<br />

z. T. mit Lösungsvors<strong>ch</strong>lägen<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsfest anfangs des Jahres<br />

� Ski- und S<strong>ch</strong>litteltag<br />

� Tis<strong>ch</strong>fussballkasten<br />

� Ostereisu<strong>ch</strong>e<br />

� Spaghettiessen gegen Ende des Jahres<br />

� Grillfest gegen Ende des Sommersemesters<br />

� Homepage mit Forum, Bildergalerie, Na<strong>ch</strong>hilfevermittlung<br />

und weiteren Features<br />

� Stand mit Informationen am Mittels<strong>ch</strong>ulbesu<strong>ch</strong>stag<br />

� Mithilfe am Tag des Studienbeginns<br />

Der Vorstand führt die laufenden Ges<strong>ch</strong>äfte der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

und informiert die Studierenden. Zweimal im Jahr wird eine<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsversammlung dur<strong>ch</strong>geführt, zu der alle Studierenden<br />

eingeladen sind. An der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsversammlung<br />

können weitere Anlässe und Dienstleistungen geplant werden;<br />

sie dient zudem zur Information über laufende Projekte.<br />

Au<strong>ch</strong> Wahlen in den Vorstand oder eine Änderung der Statuten<br />

werden an der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsversammlung bes<strong>ch</strong>lossen.<br />

Kontakt


Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Math-Info-<strong>Bern</strong> (MIB)<br />

Sidlerstr. 5<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

E-Mail: mib@iam.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Web: http://www.mib.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Physik und Astronomie<br />

> http://www.iamexwi.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/studenten/fpa<br />

Wir heissen di<strong>ch</strong> in der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Physik und Astronomie<br />

herzli<strong>ch</strong> willkommen.<br />

Wir mö<strong>ch</strong>ten uns kurz vorstellen: Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Physik<br />

und Astronomie kümmert si<strong>ch</strong> um die unispezifis<strong>ch</strong>en Bedürfnisse<br />

der Studierenden und hat so Einsitz<br />

in den vers<strong>ch</strong>iedenen Kommissionen, in denen über ProfessorInnenna<strong>ch</strong>folgen,<br />

Studienpläne und ähnli<strong>ch</strong>es ents<strong>ch</strong>ieden<br />

wird. Ebenfalls setzt si<strong>ch</strong> die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft zum Ziel, den Studienbeginnern<br />

den Einstieg zu erlei<strong>ch</strong>tern.<br />

Damit der Infofluss zu dir ni<strong>ch</strong>t abreisst, ers<strong>ch</strong>eint fürs<br />

neue Semester eine kommentierte Vorlesungsvors<strong>ch</strong>au,<br />

und wir haben eine Website mit nützli<strong>ch</strong>en Informationen<br />

eingeri<strong>ch</strong>tet. Unsere Adresse ist: http://www.fpa.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Alle Physik- und Astonomiestudierenden gehören automatis<strong>ch</strong><br />

zur Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft. Der Vorstand wird ehrenamtli<strong>ch</strong> von<br />

etwa zehn Studierenden geführt.<br />

Kontakt-Adresse<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Physik & Astronomie<br />

Sidlerstrasse 5<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

E-Mail: fpa@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Theologis<strong>ch</strong>e Fakultät<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Christkath. Theologie<br />

1. Voraussetzung für ein Studium in <strong>ch</strong>ristkatholis<strong>ch</strong>er Theologie<br />

ist die Kenntnis der drei alten Spra<strong>ch</strong>en Latein,<br />

Grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong> und Hebräis<strong>ch</strong>. Diese Spra<strong>ch</strong>en können aber<br />

au<strong>ch</strong> alle an der <strong>Universität</strong> zu Beginn des Theologiestudiums<br />

erlernt werden. Die Spra<strong>ch</strong>kurse dauern jeweils ein<br />

Jahr und sind sehr arbeitsintensiv. Wird Theologie als Nebenfa<strong>ch</strong><br />

studiert, werden nur zwei alte Spra<strong>ch</strong>en vorausgesetzt.<br />

2. Das Studium umfasst grob die fünf Fä<strong>ch</strong>er Altes Testament,<br />

Neues Testament, Historis<strong>ch</strong>e Theologie, Systematis<strong>ch</strong>e<br />

Theologie und Praktis<strong>ch</strong>e Theologie. Dabei lässt<br />

si<strong>ch</strong> Historis<strong>ch</strong>e Theologie weiter aufgliedern in Kir<strong>ch</strong>en-<br />

, Dogmen- und Theologieges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te; Systematis<strong>ch</strong>e<br />

Theologie in Dogmatik und Ethik; Praktis<strong>ch</strong>e Theologie<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

in Homiletik (Predigtlehre), Liturgik (Gottesdienst), Kate<strong>ch</strong>etik<br />

(Religionsunterri<strong>ch</strong>t) und Pastoraltheologie (Seelsorge).<br />

Hinzu kommen einige kleinere Gebiete, die si<strong>ch</strong> in<br />

dieses Raster s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t einordnen lassen, wie Altkatholizismus,<br />

ökumenis<strong>ch</strong>e Theologie, Kir<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>t. Ni<strong>ch</strong>t für alle<br />

Studiengänge sind alle diese Fä<strong>ch</strong>er Pfli<strong>ch</strong>t. Die Gebiete<br />

werden ni<strong>ch</strong>t alle am Christkatholis<strong>ch</strong>-theologis<strong>ch</strong>en Departement<br />

angeboten. Insbesondere für Altes Testament<br />

und Pastoraltheologie ist der Besu<strong>ch</strong> von Lehrveranstaltungen<br />

am Evangelis<strong>ch</strong>-theologis<strong>ch</strong>en Departement unerlässli<strong>ch</strong>.<br />

Da es si<strong>ch</strong> wesentli<strong>ch</strong> um ein akademis<strong>ch</strong>es<br />

Studium handelt, werden für den Pfarrberuf wi<strong>ch</strong>tige<br />

Ausbildungen wie z.B. Persönli<strong>ch</strong>keitsbildung, Spiritualität<br />

oder Stimmbildung ni<strong>ch</strong>t oder nur am Rande angeboten.<br />

Für diese Ausbildungszweige sei hier aber auf die vielen<br />

ausseruniversitären Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Fort- und Weiterbildung<br />

hingewiesen.<br />

3. Eine Verlängerung der im Reglement vorgesehene Studiendauer<br />

kann si<strong>ch</strong> bei Studierenden ergeben, die alte<br />

Spra<strong>ch</strong>en na<strong>ch</strong>holen müssen.<br />

4. Das Studium der <strong>ch</strong>ristkatholis<strong>ch</strong>en Theologie führt im Allgemeinen<br />

auf den Beruf des Pfarrers hin. In der <strong>ch</strong>ristkatholis<strong>ch</strong>en<br />

Kir<strong>ch</strong>e gibt es wenig andere Mögli<strong>ch</strong>keiten.<br />

Was die Berufsaussi<strong>ch</strong>ten angeht, so sind sie für Studienanfänger<br />

derzeit re<strong>ch</strong>t gut, da im Moment viele <strong>ch</strong>ristkatholis<strong>ch</strong>e<br />

Pfarrer ins Pensionierungsalter kommen. Unklar<br />

ist, wie lange si<strong>ch</strong> die Kir<strong>ch</strong>e no<strong>ch</strong> so viele vollamtli<strong>ch</strong>e<br />

Pfarrstellen leisten kann wie heute. Teilzeitpfarrämter<br />

gibt es bereits, sie sind aber erst an wenigen Orten realisiert.<br />

Für theologis<strong>ch</strong> ausgebildete Frauen gelten dieselben<br />

Berufsmögli<strong>ch</strong>keiten. Seit 1999 die Priesterweihe für<br />

Frauen eingeführt worden ist, haben au<strong>ch</strong> die Frauen die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit ein Pfarramt zu übernehmen.<br />

5. Das Theologiestudium mit Ziel Master muss ni<strong>ch</strong>t zwingend<br />

mit einem Minor aus anderen Studienri<strong>ch</strong>tungen<br />

kombiniert werden. Hingegen ist es sehr wohl mögli<strong>ch</strong><br />

und erwüns<strong>ch</strong>t, au<strong>ch</strong> über die Grenzen der Theologie<br />

hinaus Lehrveranstaltungen zu besu<strong>ch</strong>en. Da es si<strong>ch</strong> bei<br />

der Theologie um eine integrative Wissens<strong>ch</strong>aft handelt,<br />

lassen si<strong>ch</strong> viele aussertheologis<strong>ch</strong>e Fa<strong>ch</strong>gebiete für die<br />

Theologie fru<strong>ch</strong>tbar ma<strong>ch</strong>en (Philosophie, Religionswissens<strong>ch</strong>aft,<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te; die Liste liesse si<strong>ch</strong> fortsetzen).<br />

Bei den Studiengängen, in denen Theologie als Major<br />

oder Minor studiert wird, sind vom Christkatholis<strong>ch</strong>theologis<strong>ch</strong>en<br />

Departement her keine Eins<strong>ch</strong>ränkungen<br />

bezügli<strong>ch</strong> Fä<strong>ch</strong>erkombinationen vorgesehen.<br />

6. Für Pfarramtkandidaten und Kandidatinnen besteht ein<br />

Vertrag zwis<strong>ch</strong>en der <strong>Universität</strong>, der kantonalen Kir<strong>ch</strong>endirektion<br />

und der Christkatholis<strong>ch</strong>en Kir<strong>ch</strong>e. Er regelt die<br />

Ausbildung in den praktis<strong>ch</strong>en Fä<strong>ch</strong>ern und im Vikariat.<br />

Am S<strong>ch</strong>luss steht das Staatsexamen, das für die Ausübung<br />

des Pfarramtes nötig ist.<br />

7. Angesi<strong>ch</strong>ts der Kleinheit des Departements ist die Betreuung<br />

der Studierenden in Einzelgesprä<strong>ch</strong>en und Tutorien<br />

optimal. Wohl einzigartig an der <strong>ch</strong>ristkatholis<strong>ch</strong>en Fakultät<br />

ist, dass regelmässig Themen von Lehrveranstaltungen<br />

auf spezifis<strong>ch</strong>en Wuns<strong>ch</strong> von Studierenden hin festgelegt<br />

werden. Zur Betreuung dur<strong>ch</strong> die Professoren tritt<br />

(namentli<strong>ch</strong> für Priesteramtskandidaten und Kandidatinnen)<br />

die Betreuung dur<strong>ch</strong> den Bis<strong>ch</strong>of.<br />

8. Das Christkatholis<strong>ch</strong>-theologis<strong>ch</strong>e Departement in <strong>Bern</strong><br />

ist weltweit die einzige Mögli<strong>ch</strong>keit für ein <strong>ch</strong>ristkatholis<strong>ch</strong>es<br />

Theologiestudium. Mögli<strong>ch</strong>keiten zum Studium gibt<br />

es zwar au<strong>ch</strong> in anderen Ländern, aber in <strong>Bern</strong> haben wir<br />

35


Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften<br />

das einzige Departement an einer staatli<strong>ch</strong>en <strong>Universität</strong>.<br />

Als einzige <strong>ch</strong>ristkatholis<strong>ch</strong>e Ausbildungsstätte neben<br />

Wars<strong>ch</strong>au hat es das Promotionsre<strong>ch</strong>t. Eine praktis<strong>ch</strong>e<br />

Folge davon ist, dass immer wieder ausländis<strong>ch</strong>e Studierende<br />

an unserer Fakultät in <strong>Bern</strong> einige Semester absolvieren.<br />

Das Christkatholis<strong>ch</strong>-theologis<strong>ch</strong>e Departement<br />

bes<strong>ch</strong>äftigt je zwei haupt- und nebenamtli<strong>ch</strong>e Professoren<br />

und ein gutes Dutzend Studierende. In entspre<strong>ch</strong>end<br />

kleinem Rahmen finden au<strong>ch</strong> die Vorlesungen statt,<br />

wenn au<strong>ch</strong> immer wieder einmal Studierende anderer<br />

Fakultäten, namentli<strong>ch</strong> des Evangelis<strong>ch</strong>-theologis<strong>ch</strong>en<br />

Departements, daran teilnehmen. Unter bestimmten Bedingungen<br />

ist es mögli<strong>ch</strong>, von der Christkatholis<strong>ch</strong>en Kir<strong>ch</strong>e<br />

der S<strong>ch</strong>weiz ein Stipendium für die ordentli<strong>ch</strong>e Studiendauer<br />

zugespro<strong>ch</strong>en zu bekommen. Es ist an gewisse<br />

Bedingungen geknüpft und in der Höhe abhängig<br />

von einem allfälligen Stipendium des Wohnkantons. Die<br />

Christkatholis<strong>ch</strong>e Kir<strong>ch</strong>e der S<strong>ch</strong>weiz unterhält ein eigenes<br />

StudentInnenheim. Studierende des Christkatholis<strong>ch</strong>theologis<strong>ch</strong>en<br />

Departements haben erste Priorität bei<br />

der Vergabe der Zimmer.<br />

9. Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft organisiert Gottesdienste zu Beginn<br />

und Ende des Semesters, jeweils verbunden<br />

mit einer Vollversammlung wie au<strong>ch</strong> weitere<br />

Anlässe. Genaue Infos sind zu finden unter:<br />

http://www.theol.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/sites/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft.html<br />

Kontaktadressen<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, Christkatholis<strong>ch</strong>-theologis<strong>ch</strong>es Departement<br />

der Christkatholis<strong>ch</strong>en und Evangelis<strong>ch</strong>en Theologis<strong>ch</strong>en<br />

Fakultät:<br />

Unitobler, Länggassstr. 51, 3000 <strong>Bern</strong>9, Tel.: 031 631 82 40, Fax:<br />

031 631 32 98,<br />

E-mail: dep<strong>ch</strong>ristkath@theol.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Oeffnungszeiten: Di und Do 13.30 - 17.30<br />

Dekan, Auskünfte zum Studiengang:<br />

Prof. Martien Parmentier, Unitobler, Länggassstr. 51, 3000 <strong>Bern</strong><br />

9,<br />

Tel.: +41-(0)31-631’41’93<br />

Fax: +41-(0)31-631’32’98<br />

E-Mail: parmentier@theol.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Bis<strong>ch</strong>of, für Fragen zu Pfarrberuf und Stipendien:<br />

Bis<strong>ch</strong>öfli<strong>ch</strong>es Sekretariat, Willadingweg 39, 3006 <strong>Bern</strong>, Tel.: 031<br />

351 35 30,<br />

Fax: 031 352 95 60,<br />

E-mail: bis<strong>ch</strong>of@<strong>ch</strong>ristkath.<strong>ch</strong><br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Christkatholis<strong>ch</strong>e Theologie:<br />

Désirée Stocker, Pavillonweg 10, 3012 <strong>Bern</strong>, Tel. 031/301 23 91,<br />

ck.fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft@theol.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Weitere Auskünfte erteilt der Dekan.<br />

� Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Evang. Theologie<br />

><br />

http://www.mypage.bluewin.<strong>ch</strong>/Ev.-theol.Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft-UniBe/<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Evangelis<strong>ch</strong>e Theologie begrüsst di<strong>ch</strong> herzli<strong>ch</strong><br />

an der Uni <strong>Bern</strong>!<br />

Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft ist als Verein konstituiert, dessen Vorstand<br />

si<strong>ch</strong> bemüht, die Interessen der Studierenden auf mögli<strong>ch</strong>st<br />

vielen Ebenen zu vertreten. Mitglieder dieses Vereins sind die<br />

36<br />

Studierenden des Departements für Evangelis<strong>ch</strong>e Theologie.<br />

Der Vorstand besteht zurzeit aus fünf Mitgliedern, wo<br />

von eines jedo<strong>ch</strong> nur temporär mithilft. Zu Beginn des neuen<br />

Semesters wird es an der ersten Vollversammlung aber bereits<br />

wieder eine neue Wahl geben. Die Vollversammlung (VV)<br />

finden jeweils einmal zu Beginn und einmal am Ende des<br />

Semesters statt (Datum wird re<strong>ch</strong>tzeitig bekannt gegeben).<br />

Also, s<strong>ch</strong>aut vorbei!<br />

In letzter Zeit drehen si<strong>ch</strong> die Aktivitäten des Vorstandes<br />

primär darum, dass si<strong>ch</strong> die Studierenden aktiv am Ges<strong>ch</strong>ehen<br />

- sei es bei theologis<strong>ch</strong> relevanten Gesells<strong>ch</strong>aftsthemen<br />

oder bei fakultätsinternen Studiendiskussionen, wie zum<br />

Beispiel die Neugestaltung des Studiums im Rahmen der<br />

Bolognareform - beteiligen können. Dazu kommen Veranstaltungen<br />

(Kleinkunstabend, Fakultätsausflug, Mittels<strong>ch</strong>ultag,<br />

Theofussball,...) und ungezählte studentis<strong>ch</strong>e Vertretungen in<br />

Kommissionen und Arbeitsgruppen.<br />

Unser Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftszimmer (A 217) befindet si<strong>ch</strong> im 2. Stock<br />

des Fakultätsgebäudes.<br />

Fragen, Anliegen und innovative Ideen nehmen wir gerne<br />

auf. Am besten persönli<strong>ch</strong> einem Vorstandsmitglied<br />

mitteilen oder per Mail an:<br />

ev.fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft@theol.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Mehr Informationen findet ihr au<strong>ch</strong> auf unserer Pinwand<br />

im Erdges<strong>ch</strong>oss oder auf unserer Homepage:<br />

http://www.theol.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften/ev/<br />

Wir freuen uns auf ein tolles, erstes Herbstsemester und<br />

wüns<strong>ch</strong>en eu<strong>ch</strong> allen einen guten Start!<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft der evangelis<strong>ch</strong>-theologis<strong>ch</strong>en Fakultät<br />

Unitobler<br />

Länggassstrasse 51<br />

3009 <strong>Bern</strong><br />

Tel: 031 631 80 67


Interfakuläre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie<br />

Interfakuläre Koordinationsstelle für Allgemeine<br />

Ökologie<br />

Allgemeine Ökologie<br />

Au<strong>ch</strong> künftige Generationen sollen lebenswerte Bedingungen<br />

vorfinden. Dafür ist es wi<strong>ch</strong>tig, die Bedingungen und<br />

Folgen mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Tätigkeiten auf der Erde zu reflektieren<br />

und Mögli<strong>ch</strong>keiten einer na<strong>ch</strong>haltigen Entwicklung aufzuzeigen.<br />

Es ist ein zentrales Anliegen der Allgemeinen Ökologie,<br />

hier einen Beitrag zu leisten.<br />

Allgemeine Ökologie ist die Lehre von den we<strong>ch</strong>selseitigen<br />

Wirkungszusammenhängen zwis<strong>ch</strong>en mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Individuen bzw. Gesells<strong>ch</strong>aften und der natürli<strong>ch</strong>en Umwelt<br />

mit ihren physis<strong>ch</strong>en, sozialen, kulturellen, wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

und politis<strong>ch</strong>en Aspekten. Diese gesamtheitli<strong>ch</strong>e Betra<strong>ch</strong>tungsweise<br />

s<strong>ch</strong>liesst alle Disziplinen ein.<br />

Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie<br />

(IKAÖ)<br />

Die interdisziplinäre Ausri<strong>ch</strong>tung der Allgemeinen Ökologie<br />

erfordert besondere Strukturen. Als wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> tätige<br />

gesamtuniversitäre Einheit mit einer ordentli<strong>ch</strong>en Professur<br />

ist die IKAÖ einem Institut glei<strong>ch</strong>gestellt, gehört aber keiner<br />

Fakultät an. Die Aufgaben einer Fakultät liegen beim Forum<br />

für Allgemeine Ökologie, dem Delegierte aller Fakultäten<br />

sowie ausseruniversitäre Mitglieder angehören.<br />

An der IKAÖ arbeiten rund 25 Personen aus geistes-,<br />

sozial- und naturwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Disziplinen. Nebst der<br />

Lehre sind die Mitarbeitenden der IKAÖ au<strong>ch</strong> in der Fors<strong>ch</strong>ung<br />

und Weiterbildung tätig. Die Fors<strong>ch</strong>ung rei<strong>ch</strong>t von<br />

grundlagenwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er bis zu angewandter und<br />

umsetzungsorientierter Fors<strong>ch</strong>ung und ist inter- und transdisziplinär<br />

ausgeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Ausbildung in Allgemeiner Ökologie<br />

Damit Umweltprobleme in ihrer Komplexität verstanden,<br />

gelöst und vermieden werden können, müssen alle wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Disziplinen zusammenarbeiten. Die Studiengänge<br />

in Allgemeiner Ökologie ri<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> deshalb an<br />

Studierende aller Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tungen. Allgemeine Ökologie<br />

wird an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> als Minor (Nebenfa<strong>ch</strong>) belegt,<br />

der auf Kenntnisse und Methoden des Majors (Hauptfa<strong>ch</strong>)<br />

zurückgreift. Allgemeine Ökologie kann auf Ba<strong>ch</strong>elor- und<br />

Masterstufe oder nur auf einer Stufe studiert werden.<br />

Ba<strong>ch</strong>elor Minor in Allgemeiner Ökologie<br />

Der Ba<strong>ch</strong>elor Minor in Allgemeiner Ökologie (Ba Mi AÖ)<br />

vermittelt praxisorientiert methodis<strong>ch</strong>e und sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Kompetenzen<br />

in Allgemeiner Ökologie, die Sie dazu befähigen,<br />

umweltbezogene Tätigkeiten auszuüben und dabei das<br />

Wissen aus vers<strong>ch</strong>iedenen Disziplinen für die Praxis und deren<br />

Weiterentwicklung fru<strong>ch</strong>tbar zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

Der Ba<strong>ch</strong>elor Minor in Allgemeiner Ökologie wird in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Universität</strong> Fribourg i. Üe. angeboten<br />

und ist modular aufgebaut (Module A-F). Er kann in drei<br />

vers<strong>ch</strong>ieden grossen Studiengängen zu 15, 30 oder 60 ECTS-<br />

Punkten absolviert werden:<br />

Der Kleine Studiengang (Ba Mi AÖ 15) führt Sie in die<br />

Allgemeine Ökologie und die wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Behandlung<br />

von Fragen der Mens<strong>ch</strong>-Natur-Beziehung dur<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Disziplinen ein.<br />

Der Mittlere Studiengang (Ba Mi AÖ 30) vermittelt Ihnen<br />

grundlegende Kenntnisse in Allgemeiner Ökologie und<br />

befähigt Sie dazu, selbständig Wissen aus vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Disziplinen zur Bearbeitung umweltbezogener Fragen zu<br />

ers<strong>ch</strong>liessen und zusammenzuführen.<br />

Der Grosse Studiengang (Ba Mi AÖ 60) vermittelt Ihnen<br />

erweiterte Kenntnisse in Allgemeiner Ökologie. Sie werden<br />

dazu befähigt, umweltbezogene Fragen, die si<strong>ch</strong> in der Praxis<br />

stellen, dur<strong>ch</strong> die Integration von Wissen aus vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Disziplinen und der Praxis eigenständig zu bearbeiten und das<br />

Zusammenwirken von Wissens<strong>ch</strong>aft und Praxis zu reflektieren.<br />

Der Basiskurs Allgemeine Ökologie (Teil des Moduls A, 3<br />

ECTS-Punkte), das gesamte Modul A (9 ECTS-Punkte) und<br />

der Kleine Studiengang (15 ECTS-Punkte) können als Freie<br />

Leistung besu<strong>ch</strong>t werden. Sind in Ihrem Studiengang keine<br />

Freien Leistungen oder kein Minor vorgesehen, können Sie<br />

den Ba<strong>ch</strong>elor Minor in Allgemeiner Ökologie oder Teile<br />

davon au<strong>ch</strong> als Zusatzleistung (extracurriculare Leistungen)<br />

belegen, falls Ihre Fakultät dies zulässt.<br />

Master Minor in Allgemeiner Ökologie<br />

Der Master Minor in Allgemeiner Ökologie (Ma Mi AÖ)<br />

vermittelt fors<strong>ch</strong>ungsorientiert methodis<strong>ch</strong>e und sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Kompetenzen in Allgemeiner Ökologie, die Sie dazu befähigen,<br />

Themen der Mens<strong>ch</strong>-Natur-Beziehung interdisziplinär zu<br />

bearbeiten und dabei Ihr eigenes disziplinäres Wissen und<br />

Können fru<strong>ch</strong>tbar zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

Im Austaus<strong>ch</strong> mit den Dozierenden und Ihren StudienkollegInnen<br />

aus unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tungen gewinnen<br />

Sie Einblicke in die Strukturen und Ansätze vers<strong>ch</strong>iedener<br />

Disziplinen. Sie lernen die Grundlagen interdisziplinären Arbeitens<br />

kennen und üben si<strong>ch</strong> in der Arbeit an übergreifenden<br />

Themen mit Personen aus anderen Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong>en. Diese<br />

Fähigkeiten sind in der wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Arbeit wie im<br />

berufli<strong>ch</strong>en Alltag gefragt.<br />

Der Master Minor in Allgemeiner Ökologie ist modular<br />

aufgebaut (Module 1-4) und umfasst 30 ECTS-Punkte. Die<br />

einzelnen Module setzen si<strong>ch</strong> zusammen aus vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Lehrveranstaltungen unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Umfangs. Die Regelstudienzeit<br />

für die vier aufeinander aufbauenden Module<br />

beträgt vier Semester. „Herzstück“ des Master Minor ist die<br />

Projektarbeit in Modul 3, in der Sie in einer fä<strong>ch</strong>ergemis<strong>ch</strong>ten<br />

Gruppe zusammen mit drei bis se<strong>ch</strong>s weiteren Studierenden<br />

37


Interfakuläre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie<br />

über einen Zeitraum von a<strong>ch</strong>t Monaten eine allgemeinökologis<strong>ch</strong>e<br />

Fragestellung interdisziplinär bearbeiten.<br />

Ist in Ihrem Studiengang kein Minor im Umfang von 30<br />

ECTS-Punkten vorgesehen, können Sie im Rahmen von Zusatzleistungen<br />

(extracurricularen Leistungen) die aufeinander<br />

aufbauenden Module des Master Minor oder den gesamten<br />

Studiengang au<strong>ch</strong> zusätzli<strong>ch</strong> belegen, falls Ihre Fakultät dies<br />

zulässt. Mögli<strong>ch</strong> sind die Modulkombinationen 9 ECTS-Punkte<br />

(Modul 1), 14 ECTS-Punkte (Module 1+2) oder 24 ECTS-Punkte<br />

(Module 1+2+3).<br />

Zulassung<br />

Sowohl der Ba<strong>ch</strong>elor als au<strong>ch</strong> der Master Minor in Allgemeiner<br />

Ökologie ri<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> an Studierende aller Disziplinen. Zum<br />

Ba<strong>ch</strong>elor Minor in Allgemeiner Ökologie zugelassen sind alle<br />

Studierenden, wel<strong>ch</strong>e die Voraussetzungen für ein Ba<strong>ch</strong>elorstudium<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> erfüllen. Die Zulassung zum<br />

Master Minor in Allgemeiner Ökologie bedingt einen von<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> anerkannten Ba<strong>ch</strong>elor-Abs<strong>ch</strong>luss – ein<br />

Ba<strong>ch</strong>elor-Abs<strong>ch</strong>luss im Ökologieberei<strong>ch</strong> (Major oder Minor) ist<br />

keine Voraussetzung.<br />

Anmeldung<br />

Um den Ba<strong>ch</strong>elor resp. Master Minor in Allgemeiner Ökologie<br />

zu besu<strong>ch</strong>en, müssen Sie an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> oder<br />

einer anderen S<strong>ch</strong>weizer <strong>Universität</strong> für ein Ba<strong>ch</strong>elor- resp.<br />

Masterstudium immatrikuliert sein (bitte bea<strong>ch</strong>ten Sie die Anmeldefristen).<br />

Wer an einer anderen <strong>Universität</strong> immatrikuliert<br />

ist, muss si<strong>ch</strong> bei der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> als „Mobilitätsstudierende(r)<br />

CRUS“ anmelden.<br />

Anre<strong>ch</strong>nung<br />

Die Anre<strong>ch</strong>nung des Ba<strong>ch</strong>elor Minor in Allgemeiner Ökologie<br />

resp. des Master Minor in Allgemeiner Ökologie an Ihr<br />

Studium erfolgt gemäss Studienplan Ihres Ba<strong>ch</strong>elor- resp.<br />

Master-Hauptfa<strong>ch</strong>es (Major). Bitte erkundigen Sie si<strong>ch</strong> vorgängig<br />

über die Anre<strong>ch</strong>nungsmögli<strong>ch</strong>keiten. Sowohl der<br />

Ba<strong>ch</strong>elor Minor als au<strong>ch</strong> der Master Minor oder Teile dieser<br />

Studiengänge können als sogenannte „Zusatzleistungen“<br />

(extracurriculare Leistungen) au<strong>ch</strong> zusätzli<strong>ch</strong> zu einem fakultären<br />

Major- oder Monofa<strong>ch</strong>studium belegt werden, wenn<br />

die Fakultät dies zulässt.<br />

Abs<strong>ch</strong>luss<br />

Das Forum für Allgemeine Ökologie bestätigt Ihnen den<br />

erfolgrei<strong>ch</strong>en Abs<strong>ch</strong>luss des Ba<strong>ch</strong>elor Minor (15, 30 oder 60<br />

ECTS-Punkte) wie au<strong>ch</strong> des Master Minor (30 ECTS-Punkte) mit<br />

einem Zertifikat.<br />

Informationen<br />

Weitere Informationen zu den Minor-Studien in Allgemeiner<br />

Ökologie finden Sie unter www.ikaoe.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/ausbildung/.<br />

Kontakt<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

Interfakultäre Koordinationsstelle für<br />

38<br />

Allgemeine Ökologie (IKAÖ)<br />

S<strong>ch</strong>anzeneckstrasse 1<br />

Postfa<strong>ch</strong> 8573<br />

3001 <strong>Bern</strong><br />

Studienberatung<br />

Annemarie Ruef<br />

Tel. 031 631 39 53<br />

studienberatung@ikaoe.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Sekretariat<br />

Eva Bruestlein<br />

Tel. 031 631 39 51<br />

ikaoe@ikaoe.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>


Studentis<strong>ch</strong>er Da<strong>ch</strong>verband<br />

Studentis<strong>ch</strong>er Da<strong>ch</strong>verband<br />

Verband der S<strong>ch</strong>weizer Studierendens<strong>ch</strong>aften<br />

Union des Etudiant-e-s de Suisse<br />

Unione Svizzera degli Universitari<br />

Wie die Studierendens<strong>ch</strong>aften der <strong>Universität</strong>en von Fribourg,<br />

Lausanne, Luzern, Neu<strong>ch</strong>âtel und Züri<strong>ch</strong> sowie der<br />

Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen Züri<strong>ch</strong> und <strong>Bern</strong> ist au<strong>ch</strong> die SUB Mitglied<br />

des 1920 gegründeten Verbandes. Die SUB als Sektion des<br />

VSS entsendet a<strong>ch</strong>t Delegierte an dessen halbjährli<strong>ch</strong>e<br />

Delegierten-Versammlung. Monatli<strong>ch</strong> nimmt ein-e Vertreter-in<br />

jeder Sektion an den Comite-Sitzungen (kleine Legislative)<br />

teil. Die SUB ist au<strong>ch</strong> in den Kommissionen des VSS vertreten.<br />

Der VSS ist parteipolitis<strong>ch</strong> und konfessionell neutral und<br />

vertritt die Interessen der Studierenden auf eidgenössis<strong>ch</strong>er<br />

und internationaler Ebene. Er versu<strong>ch</strong>t, den Informationsfluss<br />

zwis<strong>ch</strong>en den Studierendens<strong>ch</strong>aften der S<strong>ch</strong>weizer <strong>Universität</strong>en<br />

zu gewährleisten, ein Forum zur Meinungsbildung<br />

zu bieten, und die studentis<strong>ch</strong>e Politik auf Bundesebene<br />

zu koordinieren. Der VSS nimmt in diesem Sinne Stellung zu<br />

Gesetzesvorlagen und Projekten in den Berei<strong>ch</strong>en Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulgesetzgebung,<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulplanung, Stipendienfragen<br />

etc. und befasst si<strong>ch</strong> mit Fragen, wel<strong>ch</strong>e die soziale Situation<br />

der Studierenden betreffen.<br />

Um seinen Auftrag zu erfüllen, pflegt der VSS politis<strong>ch</strong>e<br />

Kontakte über alle Parteigrenzen hinweg und nimmt insbesondere<br />

Einsitz in bildungspolitis<strong>ch</strong>e Gremien. Die wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Partner sind die S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulrektorenkonferenz<br />

(CRUS), die Konferenz der Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen der S<strong>ch</strong>weiz<br />

(KFH), die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) und ihr Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulrat,<br />

die S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e <strong>Universität</strong>skonferenz (SUK),<br />

sowie das Staatssekretariat für Bildung und Fors<strong>ch</strong>ung (SBF)<br />

im EDI und das Bundesamt für Berufsbildung und Te<strong>ch</strong>nologie<br />

(BBT) im EVD.<br />

Auf europäis<strong>ch</strong>er Ebene ist der VSS aktives Mitglied von<br />

ESU - European Students’ Union, global bei der zur Zeit<br />

allerdings inaktiven International Union of Students (IUS).<br />

Seine Tätigkeitss<strong>ch</strong>werpunkte versu<strong>ch</strong>t der VSS mit der<br />

Arbeit in Ressorts und Kommissionen umzusetzen:<br />

� Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik: Bildungsverfassung, Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen,<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulplanung, Qualitätssi<strong>ch</strong>erung, Mobilität, Numerus<br />

Clausus, Studienzeitbegrenzung, Bologna-Prozess<br />

� Internationales und Solidaritätsarbeit: Bildungspolitik in<br />

Europa, Bologna-Prozess, Solidarität mit bena<strong>ch</strong>teiligten<br />

Studierenden in aller Welt<br />

� Soziales: Studiengebühren, Stipendien, Wohnraum,<br />

Vergünstigungen, Arbeitsmarktsituation der<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulabgänger-innen, ausländis<strong>ch</strong>e Studierende,<br />

Studierende mit Behinderungen<br />

� Glei<strong>ch</strong>stellung: Frauenförderung, Gender studies<br />

Falls du di<strong>ch</strong> für die Tätigkeiten des VSS interessierst, ruf<br />

uns an oder komm mal vorbei. Das Sekretariat findet stets<br />

einen Moment Zeit für Di<strong>ch</strong>, insbesondere Di-Fr 10:00-12:00,<br />

14:00-16:00 Uhr.<br />

Kontakt<br />

VSS-UNES-USU<br />

Laupenstrasse 2, 3001 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 382 11 71<br />

Fax: 031 382 11 76<br />

E-Mail: info@vss-unes.<strong>ch</strong><br />

www.vss-unes.<strong>ch</strong><br />

39


Studentis<strong>ch</strong>er Da<strong>ch</strong>verband<br />

40


SUB-Gruppierungen<br />

SUB-Gruppierungen<br />

Die SUB-Gruppierungen helfen dir, deinen Alltag rund um die<br />

Uni zu gestalten. Verbindungen gehören genauso dazu wie<br />

vers<strong>ch</strong>iedene politis<strong>ch</strong> aktive Gruppen.<br />

Kulturelle Gruppierungen<br />

� <strong>Bern</strong>er StudentInnentheater (BeSt)<br />

Im Rahmen des BeSt (<strong>Bern</strong>er StudentInnentheater) besteht<br />

die einzigartige Mögli<strong>ch</strong>keit für Studierende aller Fakultäten,<br />

Theaterprojekte im weitesten Sinne des Wortes über die <strong>Bern</strong>er<br />

Bühnen zu bringen<br />

> http://www.best-bern.<strong>ch</strong><br />

Die Vorstandsmitglieder verstehen si<strong>ch</strong> als KoordinatorInnen<br />

der eingegebenen Projekte und übernehmen die Aufgaben<br />

des Geldbes<strong>ch</strong>affens, die Presse- und Oeffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit,<br />

können Dir te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es Material zur Verfügung stellen und<br />

Kontakte zu Aufführungsorten und Proberäumen vermitteln.<br />

Darüber hinaus bietet BeSt au<strong>ch</strong> dieses Jahr wieder Theater-<br />

Workshops an. Also, wage den Sprung von der Theorie in die<br />

Praxis!<br />

Mehr Infos auf unserer Website oder beim BeSt-Stand<br />

am Erstsemestrigentag.<br />

Kontakt<br />

Tel.: 076 507 66 23<br />

E-Mail: berner.studentinnentheater@gmx.net<br />

� Uni Big Band<br />

Wir, 16 Bläser und eine 5köpfige Rhythm-Section, spielen Funkund<br />

Jazztunes.<br />

> http://www.unibigband.<strong>ch</strong><br />

THERE IS NOTHING QUITE LIKE HEARING A JAZZ BIG BAND<br />

ALTERNATELY WHISPER AND ROAR.<br />

Hören und sehen kannst Du uns auf unsere Website oder an<br />

einer Probe, montags 20.15 Uhr an der Hallerstrasse 12, 3012<br />

<strong>Bern</strong>. Spielst Du ein Big Band-Instrument? Wir führen eine Liste<br />

mit Uni-MusikerInnen, um für We<strong>ch</strong>sel oder Stellvertretungen<br />

Leute anfragen zu können; Du kannst Di<strong>ch</strong> auf unserer<br />

Homepage eintragen.<br />

Die Uni Big Band spielt an universitären Anlässen und an<br />

Festivals und wird für kommerzielle Gigs gebu<strong>ch</strong>t; letztere<br />

kannst Du uns auf Provisionsbasis vermitteln, was uns freut!<br />

Kontakt<br />

University of <strong>Bern</strong><br />

Uni Big Band<br />

c/o AUM<br />

Inselspital 38<br />

3010 <strong>Bern</strong><br />

Switzerland<br />

Fax +41 632 49 98<br />

ubb@iml.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Stefan Minder<br />

+41 79 341 00 71<br />

Wolfgang Pemberger<br />

+41 79 245 05 53<br />

� Chor der Universtität <strong>Bern</strong><br />

Der Chor der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> besteht aus 50 bis 60 Studierenden,<br />

AssistentInnen und Ehemaligen und erarbeitet jeweils<br />

während eines Jahres ein bis zwei Konzertreihen.<br />

> http://<strong>sub</strong>www.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/grp/<strong>ch</strong>or<br />

Der Chor steht allen offen: Es gibt keine Vorsing-<br />

Aufnahmeprüfung. Wenn Du also Freude am gemeinsamen<br />

Singen hast, bist Du herzli<strong>ch</strong> willkommen.<br />

Die Proben finden während des Semesters einmal wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong><br />

unter professioneller Leitung sowie unter der<br />

Mitwirkung einer Stimmbildnerin und eines Korrepetitors statt.<br />

41


SUB-Gruppierungen<br />

Eine regelmässige Teilnahme an den Proben wird verständli<strong>ch</strong>erweise<br />

verlangt.<br />

Geprobt wird ab Semesterbeginn jeweils am Dienstag<br />

Abend von 18:30 bis 21:00 in der Aula Muesmatt, Gertrud-<br />

Wokerstrasse 5.<br />

Du musst Di<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t von Anfang an kompromitieren.<br />

Komm do<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> mal in eine Probe reins<strong>ch</strong>auen.<br />

S<strong>ch</strong>nuppern ist ausdrückli<strong>ch</strong> erlaubt!<br />

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!<br />

Kontakt<br />

Regine Stapfer<br />

E-Mail: uni<strong>ch</strong>orbern@gmx.<strong>ch</strong><br />

� DER CHOR<br />

Wir sind ein Kammer<strong>ch</strong>or bestehend aus ca. 45 singenden<br />

und musizierenden jungen Leuten, hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> Studierenden<br />

der Uni <strong>Bern</strong> und des Instituts für Vor- und Primars<strong>ch</strong>ule<br />

<strong>Bern</strong> NMS.<br />

Unser Hauptziel ist jeweils ein Jahreskonzert, das circa im Mai /<br />

Juni stattfindet und si<strong>ch</strong> aus vers<strong>ch</strong>iedenen Stücken zu einem<br />

Thema zusammensetzt. Bisher führten wir vier Konzerte auf, zu<br />

den Themen ”Hot Jazz in Be/urn”, ”Na<strong>ch</strong>t”, ”Coro Cubano”<br />

und ”Ohrens<strong>ch</strong>maus und Gaumensound”. Dieses letzte<br />

Projekt realisierten wir gemeinsam mit einer professionellen<br />

Kö<strong>ch</strong>in, die unser Publikum zwis<strong>ch</strong>en den musikalis<strong>ch</strong>en<br />

Leckerbissen kulinaris<strong>ch</strong> verwöhnte.<br />

Neben dem Jahreskonzert singen wir au<strong>ch</strong> an vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Anlässen (Apéros u.ä.) Stücke aus unserem Stammrepertoire.<br />

Do<strong>ch</strong> bei uns wird ni<strong>ch</strong>t nur gesungen: Gemeinsame soziale<br />

Anlässe wie das bereits traditionelle Skiwo<strong>ch</strong>endene<br />

oder Grillfeste gehören ebenso zu unserem Jahresprogramm<br />

wie heiteres Beisammensein in der Beiz na<strong>ch</strong> den Chorproben.<br />

Wir proben unter der kompetenten Leitung von Ruedi<br />

Kämpf, Musikdozent am IVP, jeweils am Mittwo<strong>ch</strong> Abend.<br />

Kontakt<br />

42<br />

Ruedi Kämpf<br />

der<strong>ch</strong>or@bluemail.<strong>ch</strong><br />

� Filmclub Unibern<br />

Der Filmclub Uni <strong>Bern</strong> (FUB) ist eine Vereinigung von Studierenden,<br />

die einem filminteressierten Publikum in regelmässigen<br />

Abständen themenbezogene Filmzyklen offeriert und damit<br />

eine Alternative zum gängigen Kinoprogramm der Stadt <strong>Bern</strong><br />

bietet.<br />

> http://www.filmclub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Profil<br />

Ziel ist dabei einerseits die Unterhaltung, jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur:<br />

dem Publikum soll au<strong>ch</strong> der historis<strong>ch</strong>e, kulturelle und/oder<br />

genremässige Kontext der gezeigten Filme näher gebra<strong>ch</strong>t<br />

werden. So finden si<strong>ch</strong> neben bewährten Klassikern der<br />

Filmges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te au<strong>ch</strong> Werke, die in Vergessenheit geraten<br />

sind bzw. einem breiten Publikum gar nie bekannt waren, die<br />

es jedo<strong>ch</strong> wert sind, (neu) entdeckt zu werden. In diesem<br />

Sinne ist der FUB seit Jahren ein fester Bestandteil des Kulturangebots<br />

der <strong>Universität</strong> und der Stadt <strong>Bern</strong>.<br />

In der Regel organisiert der FUB pro Semester zwei Filmzyklen<br />

an 3-4 Filmabenden zu einem bestimmten Thema.<br />

Diese Filmreihen sind seit 2000 um das erfolgrei<strong>ch</strong>e Sommerna<strong>ch</strong>tskino<br />

– dem Open-Air Event an der Unitobler – erweitert<br />

worden, wel<strong>ch</strong>es jeweils gegen Ende des Sommersemesters<br />

stattfindet. Nebst dem regulären Angebot ist der Filmclub<br />

am Erstsemestrigentag mit einem Stand vertreten und ist mit<br />

Projekten am Unifest präsent.<br />

Publikum<br />

Unsere Filmzyklen werden im S<strong>ch</strong>nitt von 30 Personen pro<br />

Vorstellung besu<strong>ch</strong>t. Das Publikum setzt si<strong>ch</strong> vorwiegend,<br />

aber keineswegs auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> aus Studierenden zusammen.<br />

Angespro<strong>ch</strong>en werden generell jene Interessierten, die<br />

in öffentli<strong>ch</strong>en Kinoprogrammen das von uns angebotene<br />

Spektrum allzu selten zu sehen bekommen.<br />

Werbemögli<strong>ch</strong>keiten<br />

Wir errei<strong>ch</strong>en unser Publikum mit vers<strong>ch</strong>iedenen Medien:<br />

� Website liefert alle Informationen über den Filmclub, unsere<br />

Filmzyklen und bietet nützli<strong>ch</strong>e Adressen.<br />

� Mailversand: Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen.<br />

� Flyer: pro Veranstaltung werden 1’000 Flyers an neuralgis<strong>ch</strong>en<br />

Punkten der <strong>Universität</strong> verteilt.


Vorführorte<br />

Die Filme werden entweder im Li<strong>ch</strong>tspiel oder im Kino in der<br />

Reits<strong>ch</strong>ule gezeigt. Beide Kinos entspre<strong>ch</strong>en als Vorführorte<br />

von Filmen abseits des Mainstreams und als beliebter Treffpunkt<br />

von Film- und Kinoliebhabern unseren Vorstellungen in<br />

geradezu idealer Weise. Das Ambiente trägt viel zur Attraktivität<br />

des FUB bei und spri<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> ein ni<strong>ch</strong>t-studentis<strong>ch</strong>es<br />

Publikum an.<br />

Adresse<br />

Filmclub Uni <strong>Bern</strong><br />

c/o SUB<br />

Postfa<strong>ch</strong> 999<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

filmclub@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

http://www.filmclub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Präsident<br />

Giorgio Ravioli<br />

Eigerstrasse 60<br />

3007 <strong>Bern</strong><br />

079 795 35 53<br />

ravioli@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Finanzen<br />

Johanna Mäder<br />

Burgunderweg 9<br />

2505 Biel<br />

078 723 99 81<br />

Johanna.Maeder@gmx.<strong>ch</strong><br />

� ISC – Internationaler Studentenclub<br />

Der ISC ist das wohl älteste Konzert- und Partylokal der Stadt<br />

und ein fester Bestandteil der <strong>Bern</strong>er Clubszene.<br />

> http://www.isc-bern.<strong>ch</strong>/<br />

Von Donnerstag bis Sonntag geht hier für Party-People die<br />

Post ab. Viel Sound, Drinks & Clubbing für wenig Kohle.<br />

� Donnerstag: Konzerte ab 21 Uhr<br />

� Freitag und Samstag: Disco (siehe Tagespresse) ab 22 Uhr<br />

� Sonntag: Clubbing<br />

ISC<br />

Neubrückstrasse 10<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

031 302 66 44<br />

Ticketreservationen: reservationen@isc-club.<strong>ch</strong><br />

� Or<strong>ch</strong>ester Class-X <strong>Bern</strong><br />

Class-X ermögli<strong>ch</strong>t fortges<strong>ch</strong>rittenen AmateurmusikerInnen<br />

ab zwanzig Jahren regelmässiges sinfonis<strong>ch</strong>es Zusammenspiel<br />

auf hohem musikalis<strong>ch</strong>em Niveau.<br />

> http://www.class-x.<strong>ch</strong>.vu<br />

SUB-Gruppierungen<br />

Class-X fördert die Aufführung unbekannter und zeitgenössis<strong>ch</strong>er<br />

Werke und realisiert innovative musikalis<strong>ch</strong>e<br />

Verbindungen und Crossoverprojekte. Ein qualitativ ho<strong>ch</strong><br />

stehendes Sinfonieor<strong>ch</strong>ester für junge Leute, die in si<strong>ch</strong> und<br />

im Konzertpublikum die Neugierde auf Neues wecken wollen.<br />

Kontakt<br />

E-Mail: class-x@bluemail.<strong>ch</strong><br />

� UNI-2-TRE<br />

”Uni due tre” ist die Gymnaestrada-Gruppe des <strong>Universität</strong>sports<br />

<strong>Bern</strong>.<br />

> http://www.uni-2-tre.<strong>ch</strong><br />

Mit Tanz, Akrobatik und aussergewöhnli<strong>ch</strong>en Handgeräten<br />

kreieren wir eigene Shows und treten damit vor kleinem bis<br />

sehr grossem Publikum auf.<br />

Freude und Spass am Experimentieren mit Bewegungen<br />

(Luft- und Bodenakros), vers<strong>ch</strong>iedenen Tänzen (Streetdance,<br />

HipHop, Jazz, Salsa) zu bester Musik aus Mainstream und<br />

selber eingespielten Loops sind wesentli<strong>ch</strong>e Bestandteile<br />

unserer Trainings und Shows.<br />

Eines unserer Ziele ist die alle vier Jahre stattfindende<br />

World Gymnaestrada, eine internationale Turn- und Tanzshow<br />

mit über 20‘000 Teilnehmenden aus der ganzen Welt.<br />

Wenn wir ni<strong>ch</strong>t auf eine Gymnaestrada hin trainieren,<br />

studieren wir neue Bühnenshows ein, die wir an ca. 10 Auftritten<br />

pro Jahr dem Publikum präsentieren.<br />

Uni-2-tre<br />

� ist eine Gruppe von Bewegungsfreaks mit unersättli<strong>ch</strong>em<br />

Durst na<strong>ch</strong> originellen, innovativen und mutigen Shows.<br />

� ist eine Gruppe von jungen Leuten, wel<strong>ch</strong>e viel Spass<br />

au<strong>ch</strong> ausserhalb der Turnhalle hat.<br />

Hast Du Lust bei uns mitzuma<strong>ch</strong>en?<br />

Kontakt<br />

E-Mail: uni-2-tre@gmx.<strong>ch</strong><br />

Training<br />

Freitags, 12.15-13.45, Turnhalle<br />

� Unibox<br />

UNIBOX - Das ist einmal monatli<strong>ch</strong> eine Stunde Livemoderation,<br />

Interviews, Hintergrundberi<strong>ch</strong>te und Musik auf Radio Ra-<br />

Be.<br />

UNIBOX wird von Studentinnen und Studenten der Uni <strong>Bern</strong><br />

produziert. Im Vordergrund stehen Themen, die uns StudentInnen<br />

au<strong>ch</strong> im ni<strong>ch</strong>t-studentis<strong>ch</strong>en Leben berühren.<br />

43


SUB-Gruppierungen<br />

Die Sendung läuft am zweiten Freitag des Monats, 17 -<br />

18 Uhr auf Radio RaBe 95,6 Megahertz.<br />

Am 21. September <strong>2007</strong> ist Tag des Studienbeginns. Die<br />

UNIBOX wird mit einem Stand in der UniS vertreten sein.<br />

Kommt vorbei!<br />

Teammitglieder Gesu<strong>ch</strong>t<br />

Das Unibox-Team su<strong>ch</strong>t neue, fris<strong>ch</strong>e, motivierte Radiomens<strong>ch</strong>en<br />

um wieder 2 Mal pro Monat senden zu können. Neben<br />

der selbstständigen Arbeit in einem motivierten Team erhältst<br />

du einen gratis Radiokurs. Interessiert am Experimentierfeld<br />

Radio (wo kannst du das sonst?), dann s<strong>ch</strong>reib uns ein kurzes<br />

Motivationsemail!<br />

� Unior<strong>ch</strong>ester <strong>Bern</strong><br />

Das Unior<strong>ch</strong>ester <strong>Bern</strong> ist ein Sinfonieor<strong>ch</strong>ester mit bis zu 80 MusikerInnen<br />

und wird vom Dirigenten Martin Studer-Müller geleitet.<br />

> http://www.uob.<strong>ch</strong><br />

Ziel des Or<strong>ch</strong>esters ist es, Studierenden der Uni <strong>Bern</strong> sowie<br />

anderen jungen Interessierten die Mögli<strong>ch</strong>keit zu geben,<br />

ihr instrumentales Können in einem Or<strong>ch</strong>ester mit Sinfonie-<br />

Besetzung zu pflegen und zu entwickeln. Neben der Musik<br />

ist natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> der gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Aspekt von grosser<br />

Bedeutung!<br />

� Proben: Jeden Mittwo<strong>ch</strong> des Semesters 19-22h, vonRoll-<br />

Areal (Fabrikstr. 2E), plus ein Probesamstag und ein Probewo<strong>ch</strong>enende.<br />

� Konzerte: Jeweils in den letzten Wo<strong>ch</strong>en jedes Semesters<br />

in <strong>Bern</strong> (Casino), Züri<strong>ch</strong> (St.Peter) und 1-2 weiteren Städten<br />

� Mitgliederbeitrag: Fr. 30.- für Studierende und in Erst-<br />

Ausbildung-Stehende, das Probewo<strong>ch</strong>enende kostet jeweils<br />

ca. 100.-Fr.<br />

� Bitte s<strong>ch</strong>on vor Semesterbeginn anmelden!<br />

� Gesu<strong>ch</strong>t sind insbesondere Brats<strong>ch</strong>en und Kontrabässe.<br />

Interessierte erhalten weitere Informationen auf unserer<br />

Website (provisoris<strong>ch</strong>e Anmeldung mögli<strong>ch</strong>) oder bei Daniel<br />

Allenba<strong>ch</strong> (Präsident).<br />

Wir freuen uns auf neue Mitglieder!<br />

44<br />

Kontakt<br />

Daniel Allenba<strong>ch</strong><br />

Tel.: 033 671 23 08<br />

E-Mail: dallenba<strong>ch</strong>@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Religiöse Gruppierungen<br />

� Katholis<strong>ch</strong>e <strong>Universität</strong>sgemeinde (aki)<br />

aki ist die Abkürzung für das «Akademikerhaus». Das aki beherbergt<br />

die katholis<strong>ch</strong>e <strong>Universität</strong>sgemeinde und will ein<br />

Haus der Begegnung sein.<br />

> http://www.aki-<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Der Garten, das Lesezimmer (mit vielen Zeitungen), die<br />

Kapelle und vers<strong>ch</strong>iedene Gruppenräume stehen allen<br />

Studierenden offen, zum Auftanken, für stilles Arbeiten oder<br />

für Sitzungen. Au<strong>ch</strong> ein Klavier steht zur Verfügung. Im Keller<br />

hat es einen Raum für Bands.<br />

Im aki finden Filme und Feste, Meditationen und Gottesdienste,<br />

Gesprä<strong>ch</strong>skreise und Vorträge statt. Da zeigen si<strong>ch</strong>,<br />

so hoffen wir, neue Fährten für all jene, wel<strong>ch</strong>e auf der Su<strong>ch</strong>e<br />

sind na<strong>ch</strong> tragenden Beziehungen, ganzheitli<strong>ch</strong>er Bildung,<br />

e<strong>ch</strong>ter Spiritualität, einem letzten Rückhalt. Du erhältst unser<br />

Programm auf Anfrage kostenlos oder kannst Di<strong>ch</strong> laufend<br />

auf unserer Homepage über die Aktivitäten im aki orientieren.<br />

Gerne stehen wir au<strong>ch</strong> für persönli<strong>ch</strong>e Gesprä<strong>ch</strong>e bereit. Sie<br />

haben für uns Priorität.<br />

Und ausserdem: Wi<strong>ch</strong>tige S<strong>ch</strong>weizer Not-Profit-<br />

Organisationen ziehen si<strong>ch</strong> öfters im aki zurück. Dies liegt<br />

dur<strong>ch</strong>aus auf der Linie unseres Hauses, weil für uns das<br />

Religiöse eng mit gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>-sozialem Engagement<br />

zusammenhängt.<br />

Wir freuen uns, Di<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> kennen zu lernen.<br />

PS: Am Dienstagmittag um 13 Uhr (während der Semesterzeiten)<br />

findet ein offener Mittagstis<strong>ch</strong> statt, Menu Fr. 6.-<br />

(oriental. Kü<strong>ch</strong>e).<br />

� Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 8 Uhr bis 22.30 Uhr<br />

� Sekretariat: tägli<strong>ch</strong> morgens von 9 bis 12 Uhr<br />

Kontakt<br />

Katholis<strong>ch</strong>e <strong>Universität</strong>sgemeinde (aki)<br />

Alpeneggstr. 5<br />

(hinter der Mensa),<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 307 14 14<br />

Fax: 031 307 14 15<br />

E-Mail: info@aki-<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Studierendenseelsorger<br />

P. Andreas S<strong>ch</strong>albetterSJ<br />

E-Mail: andreas.s<strong>ch</strong>albetter@aki-<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Dr. Thomas Philipp<br />

E-Mail: thomas.philipp@aki-<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>


Sekretariat<br />

Barbara Roos<br />

E-Mail: info@aki-<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Bibelgruppe für Studierende<br />

Wir wollen na<strong>ch</strong>spüren, was es heisst, als Mens<strong>ch</strong> mit <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>er<br />

Überzeugung im (Studien-)Alltag zu leben und wir streben<br />

dana<strong>ch</strong>, unser (Uni-) Leben vom <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Glauben<br />

dur<strong>ch</strong>dringen zu lassen.<br />

> http://www.bibel.be<br />

«Gott ist tot», sagte Nietzs<strong>ch</strong>e. «Gott kennen ist Leben»,<br />

meinte Tolstoi. Beide Aussagen sind spekulativ. Trotzdem:<br />

Die Frage na<strong>ch</strong> Gott bleibt von grosser Wi<strong>ch</strong>tigkeit, denn<br />

sie beeinflusst unsere Weltans<strong>ch</strong>auung und damit au<strong>ch</strong> das<br />

Denken und Handeln von uns Mens<strong>ch</strong>en.<br />

In der Bibelgruppe für Studierende (BGS) sind <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e<br />

Studierende miteinander diesem Geheimnis auf der Spur.<br />

Dabei ist uns die Bibel eine wi<strong>ch</strong>tige Informationsquelle.<br />

Die BGS gibt keine fertigen Antworten, aber sie bietet<br />

ein Forum für Anstösse und Unterstützung: In regelmässigen<br />

Inputs, in Gottesdiensten und im Gesprä<strong>ch</strong> werden Fragen<br />

des Glaubens und des Alltags angespro<strong>ch</strong>en und ins Leben<br />

übersetzt.<br />

Wir gehören zu den Vereinigten Bibelgruppen (VBG),<br />

die an vielen S<strong>ch</strong>weizer <strong>Universität</strong>en und S<strong>ch</strong>ulen vertreten<br />

sind.<br />

S<strong>ch</strong>au do<strong>ch</strong> mal vorbei<br />

Wir treffen uns jeweils am Mittwo<strong>ch</strong> um 19 Uhr im Raum Eigerblick<br />

der Evangelis<strong>ch</strong>en Gemeinde Newlife, Fabrikstrasse 2a,<br />

<strong>Bern</strong>.<br />

Kontakt<br />

Hansjürg Glur<br />

Ursprungstrasse 43<br />

3053 Mün<strong>ch</strong>enbu<strong>ch</strong>see<br />

031 862 09 45<br />

hansjuerg.glur@evbg.<strong>ch</strong><br />

� Campus für Christus<br />

Campus für Christus ist ein überkonfessioneller StudentInnenverein.<br />

Wir wollen Studierenden Gelegenheit geben, si<strong>ch</strong> unvoreingenommen<br />

und praxisorientiert mit Lebens- und Glaubensfragen<br />

aus <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>er Si<strong>ch</strong>t auseinander zu setzen.<br />

> http://www.campuslive.<strong>ch</strong>/bern<br />

E<strong>ch</strong>te und tragfähige Beziehungen sind uns wi<strong>ch</strong>tig.<br />

Seminare<br />

� Im Seminar «Erfolgrei<strong>ch</strong> studieren» wollen wir dir helfen,<br />

dein Studium erfolgrei<strong>ch</strong> und effektiv zu gestalten, so dass<br />

genug Zeit für Hobbies bleibt. Wir vermitteln Zeitspar- und<br />

Lernte<strong>ch</strong>niken.<br />

SUB-Gruppierungen<br />

� Im Seminar ”Erfolgrei<strong>ch</strong> Beziehungen aufbauen” thematisieren<br />

wir die Wi<strong>ch</strong>tigkeit der Emotionalen Intelligenz<br />

(EQ).<br />

� Berufli<strong>ch</strong> und privat ist es von hö<strong>ch</strong>ster Bedeutung, si<strong>ch</strong><br />

und andere gut eins<strong>ch</strong>ätzen, zu kommunizieren und mit<br />

Emotionen umgehen zu können.<br />

Snowboard- und Skilager<br />

Ende Februar gibts ein tolles Winterlager im herrli<strong>ch</strong>en Engadin.<br />

Au<strong>ch</strong> Lebensfragen haben in dieser Wo<strong>ch</strong>e Platz.<br />

Kleingruppen und weitere Angebote<br />

� Alphalive-Kurs: Immer wieder wird im Alltag auf die Bibel<br />

Bezug genommen. Do<strong>ch</strong> was sagt sie uns überhaupt<br />

über Gott und uns Mens<strong>ch</strong>en? Und wer ist überhaupt Jesus?<br />

Na<strong>ch</strong> einem gemeinsamen Na<strong>ch</strong>tessen gehen wir<br />

diesen und anderen Fragen na<strong>ch</strong> und entdecken so die<br />

Grundlagen des <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>en Glaubens. Alle Interessierten<br />

sind herzli<strong>ch</strong> eingeladen.<br />

� Hauskreise: In wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en Kleingruppen stärken wir<br />

unsere Beziehung zu Gott und untereinander. Austaus<strong>ch</strong>,<br />

Lobpreis-Lieder, Gebet und Input sind wi<strong>ch</strong>tige Elemente.<br />

� Gebetsgruppe: Hier beten wir für aktuelle Anliegen und<br />

erleben, wie Gott darauf reagiert.<br />

Kontaktperson<br />

Stefan Weber<br />

Weihergasse 7<br />

3005 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 311 83 37<br />

E-Mail: bern@campuslive.<strong>ch</strong><br />

� Reformiertes Forum <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

Das Reformierte Forum ist eine Plattform für Lebensgestaltung.<br />

> http://www.refbejuso.<strong>ch</strong>/refforum<br />

Studierende, Gruppen, Kir<strong>ch</strong>enleute treffen si<strong>ch</strong> hier, fühlen<br />

si<strong>ch</strong> wohl und können frei ihren Fragen na<strong>ch</strong>gehen. Der<br />

neue Raum möge si<strong>ch</strong> mit einer guten, tragenden und<br />

vertrauensvollen Energie füllen, die überfliesst auf unsere<br />

Arbeit, auf unser Leben.<br />

Für persönli<strong>ch</strong>e Gesprä<strong>ch</strong>e, Seelsorge und Beratung kannst<br />

du mit Brigitte Affolter Kontakt aufnehmen.<br />

45


SUB-Gruppierungen<br />

Mitarbeiter<br />

Brigitte Affolter<br />

Unipfarrerin<br />

brigitte.affolter@refbejuso.<strong>ch</strong><br />

Nora Marte<br />

Assistentin<br />

Nikolaos Fries<br />

Administration und Sekretariat<br />

nikolaos.fries@refbejuso.<strong>ch</strong><br />

Kontakt<br />

Reformiertes Forum <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

Länggassstrasse 41<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 302 24 85<br />

e-mail: refforum@refbejuso.<strong>ch</strong><br />

Verbindungen<br />

� AKV Burgundia<br />

Seit 1865 treffen si<strong>ch</strong> in der ”Akademins<strong>ch</strong>en Komment-<br />

Verbindung Burgundia <strong>Bern</strong>” Studenten aller Fakultäten und<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ster Herkunft.<br />

> http://www.burgundia.<strong>ch</strong><br />

Unser Verbindungsleben spielt si<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> in den<br />

fakultativen tägli<strong>ch</strong>en Stämmen im Restaurant Burgunder an<br />

der Spei<strong>ch</strong>ergasse ab. Interessante Gesprä<strong>ch</strong>e mit Studenten<br />

und Absolventen jedweder Studienri<strong>ch</strong>tung berei<strong>ch</strong>ern<br />

Deinen Studienalltag und erweitern Deinen persönli<strong>ch</strong>en<br />

Horizont.<br />

Unsere grosse Altherrens<strong>ch</strong>aft und unsere Mitglieds<strong>ch</strong>aft<br />

im S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Studentenverein ermögli<strong>ch</strong>en unseren<br />

Mitgliedern vielfältige Kontakte im ganzen Land.<br />

Burgunder sein heisst in einen Freundeskreis eintreten,<br />

Bier trinken, Feste feiern, raus<strong>ch</strong>ende Ballnä<strong>ch</strong>te dur<strong>ch</strong>tanzen,<br />

singen, diskutieren und lebenslange Kontakte pflegen.<br />

Zentrale Bedeutung haben daneben aber au<strong>ch</strong> unsere Vereinsdevise<br />

«Virtus - Scientia - Amicitia» und unser Wahlspru<strong>ch</strong><br />

«Pro Deo et Patria!».<br />

46<br />

Kontakt<br />

Rest. Burgunder<br />

Spei<strong>ch</strong>ergasse 15<br />

3011 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 311 37 29<br />

Mittagskaffe: Mo 13 Uhr<br />

Na<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>oppen: Mi 20 Uhr<br />

Tägli<strong>ch</strong>er Stammbetrieb<br />

� Akademis<strong>ch</strong>e Verbindung Ber<strong>ch</strong>toldia<br />

Die AV Ber<strong>ch</strong>toldia ist eine farbentragende Verbindung von<br />

Studentinnen und Studenten der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>. Sie bietet<br />

ein grosses Netzwerk von Studenten in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz<br />

und berei<strong>ch</strong>ert den <strong>Universität</strong>salltag dur<strong>ch</strong> gemeinsame Anlässe<br />

vers<strong>ch</strong>iedenster Art - von sportli<strong>ch</strong> über gesellig bis wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>,<br />

es ist für alle etwas dabei. Erstsemestrige können<br />

von der Erfahrung älterer und ehemaliger Studierender<br />

für ihr Studium und bei der Berufssu<strong>ch</strong>e profitieren.<br />

> http://www.ber<strong>ch</strong>toldia.<strong>ch</strong><br />

Ber<strong>ch</strong>toldia - fürs Leben gern!<br />

Die Ber<strong>ch</strong>toldia ist eine aufges<strong>ch</strong>lossene Studentenverbindung<br />

aufgestellter Frauen und Männer aus allen Fakultäten<br />

an der Uni <strong>Bern</strong>. Wir treffen uns zweimal in der Wo<strong>ch</strong>e; jeweils<br />

montags zum Mittagessen und am Mittwo<strong>ch</strong> zu einem gemütli<strong>ch</strong>en<br />

Abend am Stamm, zum Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong> oder<br />

zu Vorträgen und Exkursionen. Die lebenslange Freunds<strong>ch</strong>aft<br />

untereinander über den oft anonymen Unialltag hinaus ist<br />

dabei ein zentrales Element unseres Vereins.<br />

Besonders verbinden uns die Kontakte zu anderen <strong>Universität</strong>en.<br />

Die Ber<strong>ch</strong>toldia ist Mitglied des S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Studentenvereins (StV), der an jeder <strong>Universität</strong> der S<strong>ch</strong>weiz<br />

mindestens eine Verbindung hat. Jedem Ber<strong>ch</strong>tolder und<br />

jeder Ber<strong>ch</strong>tolderin steht damit auf einfa<strong>ch</strong>e Art ein grosses<br />

Netz für Kontakte und Gedankenaustaus<strong>ch</strong> in der ganzen<br />

S<strong>ch</strong>weiz offen.<br />

Was uns zusammenhält, sind gerade au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>gestandene<br />

Irrfahrten im Uni-Ds<strong>ch</strong>ungel, gemeinsam abgelegte<br />

Prüfungen, lange Lernabende und gemeinsame Erfolge.<br />

Einfa<strong>ch</strong> der alte Ber<strong>ch</strong>toldergeist, der seit 1917 immer neue<br />

Generationen von Mitgliedern begeistert.<br />

Besu<strong>ch</strong> uns do<strong>ch</strong> auf unserer Homepage<br />

www.ber<strong>ch</strong>toldia.<strong>ch</strong>, da findest Du alle weiteren Infos.<br />

Falls Du Fragen hast oder uns kennenlernen mö<strong>ch</strong>test,<br />

melde Di<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> bei


Ruth Peterseil v/o Felis<br />

felis@ber<strong>ch</strong>toldia.<strong>ch</strong><br />

079 588 58 69<br />

Du kannst au<strong>ch</strong> gerne bei uns vorbeikommen, das aktuelle<br />

Programm gibt es unter www.ber<strong>ch</strong>toldia.<strong>ch</strong><br />

Du findest den Stamm der AV Ber<strong>ch</strong>toldia im<br />

Restaurant Beaulieu<br />

Erla<strong>ch</strong>strasse 3<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

(vis-à-vis der Bushaltestelle <strong>Universität</strong> der Linie 12 Ri<strong>ch</strong>tung<br />

Länggasse)<br />

� <strong>Bern</strong>a <strong>Bern</strong>ensis<br />

Die <strong>Bern</strong>a <strong>Bern</strong>ensis ist eine farbentragende Studentenverbindung<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

> http://www.1881.<strong>ch</strong><br />

Wer wir sind<br />

Die <strong>Bern</strong>a wurde am 18. Mai 1881 gegründet, von 1894 bis<br />

1905 suspendiert und besteht seither ununterbro<strong>ch</strong>en.<br />

Die <strong>Bern</strong>a gehört keinem Da<strong>ch</strong>verband an, ist politis<strong>ch</strong><br />

und konfessionell neutral.<br />

Die <strong>Bern</strong>a ist vorwiegend eine Verbindung von Jus- und<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftsstudenten; generell können aber alle Studenten<br />

der Uni <strong>Bern</strong> der <strong>Bern</strong>a beitreten.<br />

Was wir wollen<br />

Wir pflegen in erster Linie e<strong>ch</strong>te Freunds<strong>ch</strong>aft und Geselligkeit,<br />

was mit der zunehmenden Vermassung an der Uni immer<br />

wi<strong>ch</strong>tiger wird. Zudem helfen wir uns gegenseitig im Studium,<br />

diskutieren aktuelle politis<strong>ch</strong>e oder gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Fragen.<br />

SUB-Gruppierungen<br />

Warum wir Farben tragen<br />

Couleurband und -mütze gehören seit je zum Bild des Farbenstudenten.<br />

Ursprüngli<strong>ch</strong> als Landesfarben Kennzei<strong>ch</strong>en<br />

der Herkunft sind die Verbindungsfarben au<strong>ch</strong> heute no<strong>ch</strong><br />

Sinnbild der Zusammengehörigkeit: die Farben tragen na<strong>ch</strong><br />

aussen, was innen gelten soll. Damit werden sie zu einem<br />

Zei<strong>ch</strong>en, wel<strong>ch</strong>es sowohl stolz getragen werden darf, als<br />

au<strong>ch</strong> zu ehrenhaftem Verhalten verpfli<strong>ch</strong>tet. Wie die Fussballmanns<strong>ch</strong>aft<br />

ihr Dress oder die Stadtmusik ihre Uniform trägt,<br />

so tragen wir Krawatte und Kittel zu unseren Farben. Denn für<br />

besondere Anlässe ziemt es si<strong>ch</strong>, besonders gekleidet zu sein.<br />

Und unsere Anlässe sind etwas besonderes!<br />

Wir treffen uns jeweils am Dienstag ab 18.00 Uhr im Restaurant<br />

La Fayette (ehemals Le Beaujolais) an der Aarbergergasse 52<br />

zu einem ungezwungenen Stamm. S<strong>ch</strong>au do<strong>ch</strong> mal vorbei<br />

oder melde Di<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> bei:<br />

Adrian Wüthri<strong>ch</strong> v/o Red<br />

Stadthausstrasse 8<br />

4950 Huttwil<br />

adrian_wuethri<strong>ch</strong>@gmx.net<br />

062 962 34 00<br />

079 287 04 93<br />

oder<br />

Matthias Widmer v/o Törn<br />

Donnerbühlweg 3<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

matthiaswidmer@gmx.<strong>ch</strong><br />

079 423 76 18<br />

Weitere Infos unter www.1881.<strong>ch</strong>! Auf der Seite<br />

www.erstsemester.<strong>ch</strong> werden den neu an der Uni Studierenden<br />

praktis<strong>ch</strong>e Tipps für den Start in <strong>Bern</strong> vermittelt.<br />

S<strong>ch</strong>au mal rein!<br />

� <strong>Bern</strong>er Singstudenten<br />

Ni<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong> eine Studentenverbindung, wie sie leider in vielen<br />

Vorurteilen existiert.<br />

> http://www.singstudenten.<strong>ch</strong><br />

Wir treffen uns während des Semesters jeweils:<br />

� Montag 2000 Uhr: Singen im Antonierhaus, Postgasse 62<br />

(Dirigent: Prof. Dr. Andreas Marti) ans<strong>ch</strong>l. 2130 Uhr zum<br />

Stamm im Bierlokal ”Zum Singstudent”, Postgasse 62 (Hintereingang<br />

zum Rest. Krone, Gere<strong>ch</strong>tigkeitsgasse 66)<br />

� Donnerstag (fakultativ): Mittagessen im Rest. Krone, Gere<strong>ch</strong>tigkeitsgasse<br />

66<br />

Während der Semesterferien kann fakultativ an einem abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>en<br />

Programm teilgenommen werden, wie<br />

z.B. S<strong>ch</strong>lau<strong>ch</strong>bootfahrt auf der Aare, Saftreise im Thurgau,<br />

Chill Out on Sunday Evening, Rudern auf dem Wohlensee,<br />

Badefest, ...<br />

Lust zum Mitsingen? Lust auf ein Bier und interessante<br />

Gesprä<strong>ch</strong>e mit Leuten sämtli<strong>ch</strong>er Studienri<strong>ch</strong>tungen und<br />

berufstätigen Alten Herren?<br />

47


SUB-Gruppierungen<br />

Ruf an und/oder komm do<strong>ch</strong> ganz einfa<strong>ch</strong> mal unverbindli<strong>ch</strong><br />

vorbei und überzeuge di<strong>ch</strong> selbst, dass wir ni<strong>ch</strong>t<br />

einfa<strong>ch</strong> eine Studentenverbindung sind, wie sie leider in<br />

vielen Vorurteilen existiert.<br />

Kontakt<br />

<strong>Bern</strong>er Singstudenten<br />

Restaurant Krone<br />

Gere<strong>ch</strong>tigkeitsgasse 66<br />

3011 <strong>Bern</strong><br />

gusto@singstudenten.<strong>ch</strong><br />

� Studentenverbindung Concordia <strong>Bern</strong><br />

Die Studentenverbindung Concordia <strong>Bern</strong> wurde im Jahre<br />

1862 als Juristenverbindung gegründet. Heute kann jeder an<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> immatrikulierte Student Mitglied werden.<br />

Zurzeit zählt die Concordia rund 200 Mitglieder. Seit dem Jahre<br />

1969 ist die Concordia im Besitz eines eigenen Verbindungshauses<br />

an der Postgasse 47 in <strong>Bern</strong>, wel<strong>ch</strong>es unter anderem<br />

über einen grossen Kneipkeller sowie zehn Zimmer und zwei<br />

geräumige Wohnungen verfügt, die auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> an Studentinnen<br />

und Studenten vermietet werden. Die Concordia<br />

trifft si<strong>ch</strong> regelmässig zum gegenseitigen Austaus<strong>ch</strong>, so z.B.<br />

zum wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en Stamm am Freitag im Restaurant Beaulieu.<br />

Neben den geselligen Anlässen ist au<strong>ch</strong> die gegenseitige<br />

Unterstützung (u.a. im Studium) von zentraler Bedeutung.<br />

> http://concordia-bern.<strong>ch</strong>/<br />

Gründung<br />

Die Studentenverbindung Concordia wurde am 18. Juni 1862<br />

von fünf Studenten der Re<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aft ins Leben gerufen.<br />

Ziel war zunä<strong>ch</strong>st einmal, den S<strong>ch</strong>wierigkeiten des Studiums<br />

gemeinsam zu trotzen. Deshalb war die Verbindung zuerst<br />

nur angehenden Juristen vorbehalten, was si<strong>ch</strong> allerdings im<br />

Laufe der Zeit ändern sollte. So sind heute neben Juristen<br />

au<strong>ch</strong> Ökonomen, Mediziner, Historiker, Naturwissens<strong>ch</strong>aftler,<br />

Lehrer etc. Mitglieder der Verbindung.<br />

Über die Jahre hinweg entwickelte si<strong>ch</strong> die Studentenverbindung<br />

Concordia von einem anfängli<strong>ch</strong> lockeren<br />

Zusammens<strong>ch</strong>luss Studierender zu einer e<strong>ch</strong>ten Lebensverbindung.<br />

Wer einmal den Weg zu den Concordern gefunden<br />

hatte, der blieb ihnen meist bis ans Lebensende treu verbunden.<br />

Folgli<strong>ch</strong> entstand bereits 1869 die Männer-Concordia,<br />

mit der Absi<strong>ch</strong>t, den Concordern eine Mögli<strong>ch</strong>keit zu geben,<br />

ihre während des Studiums geknüpften Freunds<strong>ch</strong>aften<br />

weiterhin zu pflegen.<br />

48<br />

Verbindungshaus in der <strong>Bern</strong>er Altstadt<br />

Anlässli<strong>ch</strong> des 100-Jahr-Jubiläums der Männer-Concordia<br />

konnte das Haus an der Postgasse 47 in Besitz genommen<br />

werden. Die Verbindung hatte von nun an einen eigenen<br />

Kneipkeller, der aus dem Verbindungsleben ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

wegzudenken ist. Dabei ist zu erwähnen, dass im glei<strong>ch</strong>en<br />

Haus mehrere günstige Zimmer und Wohnungen zu finden<br />

sind, die auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> an Studentinnen und Studenten der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> vermietet werden.<br />

Vielseitige Anlässe<br />

Während des Semesters trifft si<strong>ch</strong> die Aktivitas der Studentenverbindung<br />

Concordia regelmässig zum Stamm im<br />

Restaurant Beaulieu. Höhepunkte eines Verbindungsjahres<br />

bilden vers<strong>ch</strong>iedene Ausflüge, der Weihna<strong>ch</strong>tskommers im<br />

Dezember und natürli<strong>ch</strong> der Altherrentag im Sommer. An<br />

sol<strong>ch</strong>en Anlässen wird jeweils au<strong>ch</strong> der Kontakt zwis<strong>ch</strong>en den<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Generationen von Concordern ermögli<strong>ch</strong>t,<br />

etwas, das gerade in der heutigen Zeit ni<strong>ch</strong>t mehr selbstverständli<strong>ch</strong><br />

ist.<br />

Förderung und Unterstützung im Studium<br />

Die Studentenverbindung Concordia soll den Mitgliedern<br />

und Interessierten au<strong>ch</strong> eine Hilfe im Studium bieten. So wird<br />

unter www.jus-forum.<strong>ch</strong> eine stets aktualisierte Homepage<br />

angeboten, von wel<strong>ch</strong>er Zusammenfassungen, Vorträge,<br />

Seminararbeiten und alte Prüfungen heruntergeladen


werden können. Des Weiteren führen Alte Herren, wel<strong>ch</strong>e<br />

bereits als Fürspre<strong>ch</strong>er oder Notar in der Praxis tätig sind, Prüfungsvorbereitungskurse<br />

dur<strong>ch</strong>. Au<strong>ch</strong> Studierende anderer<br />

Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tungen können von der Erfahrung und Unterstützung<br />

unserer Alten Herren profitieren.<br />

Finnland und Kontakte zu anderen Ländern<br />

Erwähnenswert sind au<strong>ch</strong> die gemeinsamen Aktivitäten mit<br />

unserer befreundeten, finnis<strong>ch</strong>en Verbindung Nyländska<br />

Nationen aus Turku. Mindestens einmal jährli<strong>ch</strong> verbringen wir<br />

im Februar während der so genannten Finnenwo<strong>ch</strong>e einige<br />

Tage zusammen in <strong>Bern</strong> und anlässli<strong>ch</strong> des traditionellen<br />

”Sommerträffen” einige Tage in Finnland. Des Weiteren pflegt<br />

die Concordia rege Kontakte zu Verbindungen in Strassburg<br />

(Frankrei<strong>ch</strong>) und Tübingen (Deuts<strong>ch</strong>land).<br />

Kontakt<br />

Studentenverbindung Concordia <strong>Bern</strong><br />

Postgasse 47<br />

3011 <strong>Bern</strong><br />

031 312 33 07<br />

� Freistudentens<strong>ch</strong>aft<br />

SUB-Gruppierungen<br />

Wir sind DER Gegenpol zum anonymen Massenbetrieb an der<br />

Uni! Bei den FreistudentInnen kannst du viele nützli<strong>ch</strong>e Tipps zu<br />

Studium, Literatur, Freizeit, Arbeit etc. erhalten, gute Gesprä<strong>ch</strong>e<br />

führen, neue Leute kennen lernen und je na<strong>ch</strong> Lust und<br />

Laune an originellen Anlässen teilnehmen.<br />

> http://www.freistudentens<strong>ch</strong>aft.<strong>ch</strong><br />

Bei uns gibts keine Zwänge, keine Formalitäten, keinen<br />

Stress. Wir sind eine als Verein organisierte Gruppe, die<br />

si<strong>ch</strong> entweder am Stammtis<strong>ch</strong> im ”Goldenen S<strong>ch</strong>lüssel” zu<br />

einem gemütli<strong>ch</strong>en Beisammensein trifft oder sonst etwas<br />

Attraktives unternimmt (kulturelle-, sportli<strong>ch</strong>e- und gesellige<br />

Anlässe, sowie Exkursionen). Unsere Treffen finden meistens<br />

am Mittwo<strong>ch</strong>abend, aber au<strong>ch</strong> an anderen Abenden oder<br />

an Samstagen statt.<br />

Mehr Informationen kannst Du auf unserer Homepage<br />

erfahren.<br />

Kontakt<br />

Nicolas Müller<br />

ngmuller@yahoo.com<br />

079 448 08 18<br />

� Halleriana <strong>Bern</strong>ensis<br />

Die Halleriana <strong>Bern</strong>ensis ist DIE moderne, offene und liberale<br />

Studentenverbindung der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

> http://www.halleriana.<strong>ch</strong><br />

Für uns sind Werte wie:<br />

49


SUB-Gruppierungen<br />

� Freunds<strong>ch</strong>aft untereinander und mit anderen Verbindungen,<br />

� der offene und ehrli<strong>ch</strong>e Austaus<strong>ch</strong> gegenseitig,<br />

� die partners<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Unterstützung im privaten und ges<strong>ch</strong>äftli<strong>ch</strong>en<br />

Leben sowie<br />

� Gemütli<strong>ch</strong>keit und Spass beim gemeinsamen S<strong>ch</strong>lummertrunk.<br />

Treffen diese Werte au<strong>ch</strong> für Di<strong>ch</strong> zu?<br />

Mö<strong>ch</strong>test Du neue Mitstudenten einer aktiven und spannenden<br />

Studentenverbindung kennen lernen?<br />

Du bist an unserem Stammtis<strong>ch</strong> jeweils am Mittwo<strong>ch</strong>abend<br />

ab 20:00 Uhr im Restaurant Bierquelle des Casino <strong>Bern</strong><br />

herzli<strong>ch</strong> willkommen (bitte informier uns vorab s<strong>ch</strong>nell)!<br />

Dein Ers<strong>ch</strong>einen würde die Halleriana <strong>Bern</strong>ensis sehr freuen!<br />

Kontakt<br />

E-Mail: info@halleriana.<strong>ch</strong><br />

� Studentenverbindung Helvetia<br />

Während des Studiums bieten wir einen kleinen, übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Freundeskreis innerhalb der Gemeins<strong>ch</strong>aft der Helveter<br />

in Basel, <strong>Bern</strong>, Lausanne, Genf und Züri<strong>ch</strong> - sinnvoll und abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>.<br />

> http://www.helvetia-bern.<strong>ch</strong><br />

Wer sind wir?<br />

Studenten unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ster Herkunft, wie Du und i<strong>ch</strong>. Aber<br />

wir bleiben au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Studienabs<strong>ch</strong>luss als ”Alte Herren” in<br />

regem Kontakt miteinander. Wir halten enge Freunds<strong>ch</strong>aft<br />

untereinander - ein Leben lang. Wir sind in allen Berei<strong>ch</strong>en<br />

des gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en, wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en und kulturellen Lebens<br />

tätig.<br />

Was wollen wir<br />

Wir erwarten von unseren Mitgliedern Idealismus und Einsatzbereits<strong>ch</strong>aft<br />

für die Gemeins<strong>ch</strong>aft. Aus diesen Gründen sind<br />

S<strong>ch</strong>eu vor Verantwortung und Hang zur Unverbindli<strong>ch</strong>keit in<br />

der HELVETIA fehl am Platz.<br />

Wir akzeptieren die vers<strong>ch</strong>iedensten parteipolitis<strong>ch</strong>en,<br />

konfessionellen und wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Auffassungen unserer<br />

Mitglieder. Darin unters<strong>ch</strong>eiden wir uns von den vielen politis<strong>ch</strong>en<br />

und konfessionellen Studentenverbindungen.<br />

50<br />

Wir Helveter helfen Studienanfängern dur<strong>ch</strong> sa<strong>ch</strong>kundige<br />

Beratung und fördern uns gegenseitig. Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong><br />

und das Gesprä<strong>ch</strong> über Generationsgrenzen hinweg tragen<br />

dazu bei, Verständnis für andere Meinungen zu gewinnen,<br />

Toleranz dem Andersdenkenden gegenüber zu üben. Dies<br />

s<strong>ch</strong>liesst ni<strong>ch</strong>t aus, dass wir uns für das, was wir als ri<strong>ch</strong>tig<br />

erkennen, engagiert einsetzen.<br />

Wir Helveter wollen innerhalb der <strong>Universität</strong> ein Freundeskreis<br />

sein, in dem alle bereit sind, für einander Verantwortung zu<br />

tragen, in dem das tägli<strong>ch</strong>e Zusammenleben na<strong>ch</strong> demokratis<strong>ch</strong>en<br />

Gepflogenheiten selbständig gestaltet wird, in dem<br />

- allem ”Studienstress” zum Trotz - Unternehmungsgeist und<br />

Fröhli<strong>ch</strong>keit eine Selbstverständli<strong>ch</strong>keit sind.<br />

Was ma<strong>ch</strong>en wir?<br />

Während der beiden <strong>Universität</strong>ssemester gestalten wir<br />

ein Programm, für wel<strong>ch</strong>es hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> der dreiköpfige<br />

Vorstand der Verbindung verantwortli<strong>ch</strong> zei<strong>ch</strong>net. Ihm obliegt<br />

die Organisation unserer Anlässe, an denen wir uns treffen;<br />

Aktive sind dabei gehalten zu ers<strong>ch</strong>einen.<br />

Unsere Stammlokale in der Stadt <strong>Bern</strong> sind das Restaurant<br />

Della Casa und die Café Bar Atlantis. Hier trinken wir<br />

na<strong>ch</strong> bestimmten Regeln (dem sog. Comment) also unser<br />

legendäres Bier, wenn wir ni<strong>ch</strong>t gerade bei einer anderen<br />

Sektion der HELVETIA auf Besu<strong>ch</strong> sind, uns im Helveterhaus zu<br />

einem Vortrag oder einer Versammlung (Convent) treffen,<br />

der Einladung eines Alten Herrn Folge leisten oder einen<br />

festli<strong>ch</strong>en Ball im Grand Hotel Bellevue organisieren.<br />

Im Dezember findet jeweils der traditionelle Weihna<strong>ch</strong>tskommers<br />

statt, der vormittags mit dem ebenso traditionellen<br />

WK-Pistolens<strong>ch</strong>iessen eingeläutet wird. Am Tag darauf (ein<br />

Sonntag) trifft si<strong>ch</strong> der harte Kern zu dem Frühs<strong>ch</strong>oppen, der<br />

zwar ni<strong>ch</strong>t mehr im Kornhauskeller neben e/v Rhenania zu<br />

<strong>Bern</strong> stattfinden kann, aber au<strong>ch</strong> im Keller des Helveterhauses<br />

in der Gere<strong>ch</strong>tigkeitsgasse oder im Alten Tramdepot immer<br />

wieder regen Anklang findet. An diesem Anlass sehen si<strong>ch</strong><br />

viele alte Freunde wieder, die deswegen wenigstens einmal


im Jahr von überall her na<strong>ch</strong> <strong>Bern</strong> reisen.<br />

Einen festen Platz im Helvetersemester hat für alle Aktiven<br />

der Besu<strong>ch</strong> des Fe<strong>ch</strong>tbodens, wo wir uns im traditionellen<br />

studentis<strong>ch</strong>en Fe<strong>ch</strong>ten üben. Einmal pro Wo<strong>ch</strong>e besteht<br />

überdies die Mögli<strong>ch</strong>keit, in einer für uns reservierten Turnhalle<br />

der <strong>Universität</strong> Sport zu treiben.<br />

Gerne geht’s au<strong>ch</strong> mal ins Ausland na<strong>ch</strong> Mün<strong>ch</strong>en ans<br />

Oktoberfest, na<strong>ch</strong> Prag oder sonstwohin, um im Freundeskreis<br />

etwas zu erleben.<br />

Kontakt<br />

Studentenverbindung<br />

HELVETIA zu <strong>Bern</strong><br />

Postfa<strong>ch</strong> 6541<br />

CH-3001 <strong>Bern</strong><br />

info@helvetia-bern.<strong>ch</strong><br />

� Akademis<strong>ch</strong>e Turners<strong>ch</strong>aft Rhenania<br />

Die Garantie für einen abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>en Unialltag bietet<br />

die akademis<strong>ch</strong>e Turners<strong>ch</strong>aft Rhenania.<br />

> http://www.rhen.<strong>ch</strong><br />

Herzli<strong>ch</strong> willkommen an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>!<br />

Endli<strong>ch</strong> kannst Du Di<strong>ch</strong> Deinem Wuns<strong>ch</strong>fa<strong>ch</strong> zuwenden<br />

und geniesst dazu erst no<strong>ch</strong> die sogenannten akademis<strong>ch</strong>en<br />

Freiheiten...<br />

Warum eine Studentenverbindung ?<br />

Eine Studentenverbindung bietet eine Abwe<strong>ch</strong>slung zum<br />

anonymen Unialltag. Dur<strong>ch</strong> gemeinsame Aktivitäten in<br />

kleinem Kreise lernt man Studenten aus anderen Fakultäten<br />

kennen und kann im eigenen Studium dur<strong>ch</strong> die Erfahrungen<br />

von Studierenden aus höheren Semstern profitieren. Einmal in<br />

der Wo<strong>ch</strong>e trifft man si<strong>ch</strong> am Stamm bei einem Glas Bier, wo<br />

der Unialltag au<strong>ch</strong> mal für einige Stunden beiseite gelassen<br />

werden kann.<br />

SUB-Gruppierungen<br />

Warum Rhenania ?<br />

Die akademis<strong>ch</strong>e Turners<strong>ch</strong>aft Rhenania wurde 1816 gegründet<br />

und ist die älteste Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulverbindung der S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Die Rhenania ist eine Lebensverbindung. Das heisst, dass<br />

der Kontakt der Mitglieder au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Studium dur<strong>ch</strong><br />

gemeinsame Anlässe erhalten bleibt. Seit ihrer Gründung<br />

leben die Rhenanen na<strong>ch</strong> der Devise ”Mens sana in corpore<br />

sano”. Während im 19. Jahrhundert tägli<strong>ch</strong> vor den Toren<br />

der Stadt geturnt wurde, bes<strong>ch</strong>ränkt man si<strong>ch</strong> heute auf<br />

eine wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>e Turnstunde mit Fussball, Unihockey oder<br />

Basketball.<br />

Im Jahre 1900 wurde die akademis<strong>ch</strong>e Turners<strong>ch</strong>aft Rhenanina<br />

eine s<strong>ch</strong>lagende Studentenverbindung und ist es bis<br />

heute geblieben. Aus diesem Grund trifft man si<strong>ch</strong> während<br />

des Semesters tägli<strong>ch</strong> für eine halbe Stunde auf dem Fe<strong>ch</strong>tboden.<br />

Dort werden die Rhenanen im Studentenfe<strong>ch</strong>ten<br />

ausgebildet.<br />

Das tägli<strong>ch</strong>e Wiedersehen trägt viel zum starken Zusammenhalt<br />

der Mitglieder untereinander bei. So werden<br />

während dem Studium enge Freunds<strong>ch</strong>aften geknüpft, die<br />

das ganze Leben andauern.<br />

Der Kontakt der Aktiven mit den Altherren, so werden<br />

Mitglieder genannt, die ihr Studium abges<strong>ch</strong>lossen und die<br />

<strong>Universität</strong> verlassen haben, sowie unter den Altherren selbst,<br />

ist in der Rhenania besonders eng. Die Altherrens<strong>ch</strong>aft der<br />

Rhenania ist immer da, wenn man persönli<strong>ch</strong> oder berufli<strong>ch</strong><br />

Rat su<strong>ch</strong>t. Zudem wird das Finden von Praktikums- und<br />

Assistentenstellen und damit der Übertritt vom Studium ins<br />

Berufsleben erlei<strong>ch</strong>tert.<br />

Die Rhenania ist zusammen mit der Utonia Züri<strong>ch</strong> und der Alemannia<br />

Basel Mitglied der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Akademis<strong>ch</strong>en<br />

Turners<strong>ch</strong>aft (SAT). Dur<strong>ch</strong> diese S<strong>ch</strong>westerverbindungen, wird<br />

der Kontakt zu zwei weiteren s<strong>ch</strong>weizer <strong>Universität</strong>sstädten<br />

gepflegt, wodur<strong>ch</strong> Gastsemester in Züri<strong>ch</strong> oder Basel lei<strong>ch</strong>ter<br />

mögli<strong>ch</strong> sind.<br />

Die Rhenania hat neben vielen Medizin- und Jus-Studenten<br />

Mitglieder aus fast allen Fakultäten. So finden wir bei unseren<br />

Altherren vom Pfarrer bis zum Physiker fast alle akademis<strong>ch</strong>en<br />

Berufe.<br />

Interessiert? Dann s<strong>ch</strong>au do<strong>ch</strong> einmal bei uns vorbei um<br />

Dir selbst ein Bild zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

Kontakt<br />

Bänz S<strong>ch</strong>eidegger Rhen!<br />

076/424 25 28<br />

RhenaniaX@gmx.<strong>ch</strong><br />

cand.med.dent.<br />

Waldeggstrasse 73<br />

3097 Liebefeld<br />

� Stella <strong>Bern</strong>ensis<br />

Comme son nom ne l’indique pas, Stella <strong>Bern</strong>ensis est<br />

une société d’étudiants et d’étudiantes francophones ou<br />

sa<strong>ch</strong>ant bredouiller quelques mots (voire quelques syllabes)<br />

en français.<br />

> http://www.stellahelvetica.<strong>ch</strong>/<br />

51


SUB-Gruppierungen<br />

Outre son caractère apolitique, neutre et sans religion, elle<br />

regroupe des individus de différentes facultés (D’accord,<br />

c’est un mensonge. Il y a plus qu’une majorité d’étudiants et<br />

étudiantes en médecine vétérinaire. Mais ce n’est pas une<br />

raison: il y en a aussi d’autres qui ne font pas partie de cette<br />

faculté.).<br />

Elle unit surtout des individus de différentes régions. En<br />

effet, les membres de la société proviennent des quatre<br />

(petits) coins de la Suisse Romande; mais Stella <strong>Bern</strong>ensis<br />

a surtout la caractéristique d’être liée à d’autres sociétés<br />

d’étudiants et d’étudiantes des universités romandes, telles<br />

que celles de Genève, de Neu<strong>ch</strong>âtel ou de Lausanne.<br />

Et Stella ne se limite pas à cela! C’est avant tout un<br />

groupe d’ami(e)s qui se réunissent le mercredi soir pour<br />

oublier (un peu) les études et (Il faut l’avouer) pour délirer un<br />

moment.<br />

Bon, <strong>ch</strong>er lecteur ou <strong>ch</strong>ère lectrice, je ne vais pas te<br />

faire l’éloge de la société d’étudiants avec ses avantages ou<br />

ses inconvénients. En effet, si tu es arrivé(e) à l’uni dans ton<br />

cursus, tu as donc dû apprendre à avoir de l’esprit critique.<br />

Fais-en preuve. Viens voir par toi-même ce qui se ca<strong>ch</strong>e<br />

derrière ces belles paroles!<br />

Pour en savoir plus, renseigne-toi auprès de:<br />

Mi<strong>ch</strong>aël Berset v/o Rein-Seth!<br />

Place 7<br />

2123 Saint-Sulpice/ NE<br />

079/379.38.77<br />

mi<strong>ch</strong>ael.berset@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Stamm le mercredi soir:<br />

Le Restaurant le «La Fayette »<br />

Aarbergergasse 52<br />

3011 <strong>Bern</strong><br />

� Verbindung Zähringia<br />

Die Zaehrnigia <strong>Bern</strong>ensis ist eine ni<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>lagende <strong>Bern</strong>er<br />

Platzverbindung mit Studenten aus allen Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tungen.<br />

> http:///<strong>sub</strong>www.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/grp/zaehringia<br />

Wir bes<strong>ch</strong>äftigen uns mit dem aktuellen Zeitges<strong>ch</strong>ehen,<br />

pflegen aber au<strong>ch</strong> gewisse Traditionen. Wir sind offen gegenüber<br />

allem und unsere Mitglieder helfen einander im<br />

Studium und bei persönli<strong>ch</strong>en Problemen. Ein weiteres Ziel ist<br />

es Freunds<strong>ch</strong>aften über die Zaehringia hinaus zu begründen,<br />

die oft ein ganzes Leben lang halten.<br />

Falls Du männli<strong>ch</strong>, das einzige bes<strong>ch</strong>ränkende Kriterium<br />

der Zaehringia, und interessiert bist, dann s<strong>ch</strong>au do<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong><br />

mal vorbei, wir sind jedem Mittwo<strong>ch</strong> ab 19.00 Uhr im<br />

52<br />

Rest. Beaulieu an der Erla<strong>ch</strong>strasse 3 in <strong>Bern</strong> zu finden. Falls Du<br />

no<strong>ch</strong> mehr Informationen brau<strong>ch</strong>st, dann s<strong>ch</strong>ick uns do<strong>ch</strong><br />

einfa<strong>ch</strong> ein E-Mail an info@zaehringia1888.<strong>ch</strong> !<br />

Wir freuen uns über Deine Anfragen.<br />

� Verbindung Zofingia<br />

Die Zofingia ist die älteste und eine der grössten Studentenverbindungen<br />

an der Uni <strong>Bern</strong> und eine der grössten Verbindungen<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz überhaupt.<br />

> http://www.zofingia-bern.<strong>ch</strong><br />

Zofingia <strong>Bern</strong>: Abwe<strong>ch</strong>slung und Spass!<br />

Egal an wel<strong>ch</strong>er <strong>Universität</strong> man studiert, Zofinger sind überall.<br />

Die Sektionen aus der deuts<strong>ch</strong>en und der wels<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weiz<br />

pflegen enge Kontakte und nehmen so eine wi<strong>ch</strong>tige<br />

Brückenfunktion zwis<strong>ch</strong>en den Spra<strong>ch</strong>regionen wahr.<br />

Die Verbindung ist konfessionell und politis<strong>ch</strong> neutral und<br />

unabhängig von der Nationalität kann jeder Student Mitglied<br />

werden. Ausserdem stehen jedes Semester zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

Anlässe mit Damen auf dem Programm (Ball im Bellevue,<br />

Maibummel, Sommerserenade).<br />

In der Zofingia <strong>Bern</strong> ma<strong>ch</strong>en rund 30 Studenten mit: vom<br />

Juristen über den Mediziner und Physiker bis zum Mathematiker<br />

und vom Kunsthistoriker über den Politologen bis hin zu<br />

Ökonomen.<br />

Die <strong>Bern</strong>er Zofinger treffen si<strong>ch</strong> einmal pro Wo<strong>ch</strong>e zu einem<br />

Stamm (im Alten Tramdepot). Weitere Anlässe sind<br />

Besi<strong>ch</strong>tigungen, Vorträge und Ausflüge (Aarefahrt mit Pontonieren)<br />

und wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> wird in der kleinen Uni-Sporthalle<br />

Sport getrieben. Höhepunkt ist das Centralfest in Zofingen,<br />

wo si<strong>ch</strong> jährli<strong>ch</strong> alle Zofinger aus der ganzen S<strong>ch</strong>weiz treffen.<br />

Hier werden Freunds<strong>ch</strong>aften geknüpft - generationen- und<br />

spra<strong>ch</strong>grenzübergreifend - Freunds<strong>ch</strong>aften die ein Leben<br />

lang halten!<br />

Im Gegensatz zu den meisten anderen Verbindungen<br />

an der Uni <strong>Bern</strong> besitzt die Zofingia ein eigenes Haus an der<br />

Alpeneggstrasse 8. Dort finden viele Anlässe statt, in den<br />

Sälen kann ungestört für Prüfungen gelernt werden, man<br />

trifft si<strong>ch</strong>, um ein Champions League-Spiel zu s<strong>ch</strong>auen, trinkt<br />

zusammen in der Vorlesungspause einen Kaffee oder kegelt<br />

eine Runde auf der Kegelbahn.<br />

Ein Besu<strong>ch</strong> bei der Zofingia <strong>Bern</strong> lohnt si<strong>ch</strong> also allemal! Infos<br />

und das aktuelle Semesterprogramm sind auf www.zofingiabern.<strong>ch</strong><br />

abrufbar.


P.s. Hier no<strong>ch</strong> ein gratis Tip: Wenn Du günstig zu Mittag<br />

essen willst, und den Mensa-Food satt hast (das ges<strong>ch</strong>ieht<br />

übrigens s<strong>ch</strong>neller als man denkt...), zögere ni<strong>ch</strong>t und komm<br />

zum Zofingia Mittagessen! Wir treffen uns jeden Dienstag ab<br />

12 Uhr im Zofingerhaus an der Alpeneggstrasse 8 (glei<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong><br />

ExWi, in Ri<strong>ch</strong>tung Bierhübeli). Das Menu ist ausgezei<strong>ch</strong>net und<br />

vor allem rei<strong>ch</strong>haltig (Apéro, Salat, Hauptgang, Dessert und<br />

Café für sage und s<strong>ch</strong>reibe zehn Fränkli!)<br />

Kontakt<br />

Zofingia <strong>Bern</strong><br />

Mittelstrasse 70<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 302 50 05<br />

E-Mail: admin@zofingia-bern.<strong>ch</strong><br />

QSI<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Gruppierungen<br />

� Amnesty International Uni <strong>Bern</strong><br />

Studierende und AkademikerInnen werden in undemokratis<strong>ch</strong>en<br />

Staaten sehr oft Opfer von Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tsverletzungen,<br />

weil sie si<strong>ch</strong> aufgrund ihrer Bildung und ihres Zugangs zu<br />

Informationen besonders kritis<strong>ch</strong> mit gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Missständen<br />

auseinandersetzen können.<br />

> http://melkor.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/philhist/amnesty<br />

Deshalb werden gerade sie häufig verfolgt, ohne Anklage<br />

verhaftet, gefoltert oder sogar getötet.<br />

Als Studis und AbsolventInnen der Uni <strong>Bern</strong> ist uns dies ni<strong>ch</strong>t<br />

glei<strong>ch</strong>gültig. Wir engagieren uns deshalb in der Uni-Gruppe<br />

der Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tsorganisation Amnesty International für<br />

die Re<strong>ch</strong>te unserer KollegInnen, die in einem Staat leben<br />

müssen, der ihre Re<strong>ch</strong>te mit Füssen tritt.<br />

Wir organisieren Infoveranstaltungen, sammeln Unters<strong>ch</strong>riften<br />

oder beteiligen uns an den allgemeinen Kampagnen von AI.<br />

Ausserdem stehen au<strong>ch</strong> kulturelle Anlässe auf unserem<br />

Programm, wie Filmvorführungen, Konzerte oder Lesungen<br />

und kulinaris<strong>ch</strong>e Events.<br />

Neue Mitglieder sind jederzeit herzli<strong>ch</strong> willkommen und<br />

können au<strong>ch</strong> gerne ihre Ideen sowie Spa<strong>ch</strong>-<br />

oder Landeskenntnisse einbringen! Es brau<strong>ch</strong>t aber au<strong>ch</strong><br />

Leute, die gerne Infostände betreuen oder Unters<strong>ch</strong>riften<br />

sammeln mö<strong>ch</strong>ten!<br />

Voraussetzungen für eine Mitglieds<strong>ch</strong>aft gibt es keine,<br />

ausser der Bereits<strong>ch</strong>aft, si<strong>ch</strong> für die Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te zu<br />

engagieren.<br />

Interessiert?<br />

Kontakt<br />

Amnesty Gruppe Uni <strong>Bern</strong><br />

c/o<br />

Amnesty International S<strong>ch</strong>weizer Sekretariat<br />

Erla<strong>ch</strong>str. 16b<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

E-Mail: amnesty@student.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� AIESEC <strong>Bern</strong><br />

SUB-Gruppierungen<br />

AIESEC ist eine internationale Plattform, die es jungen Studierenden<br />

ermögli<strong>ch</strong>t, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern<br />

und dadur<strong>ch</strong> einen positiven Einfluss auf die Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

auszuüben.<br />

> http://www.be.aiesec.<strong>ch</strong><br />

AIESEC ist die grösste von Studierenden geführte Organisation<br />

der Welt, vertreten an über 1100 <strong>Universität</strong>en in 103 Ländern.<br />

Wir sind global tätig, politis<strong>ch</strong> neutral, unabhängig und<br />

ni<strong>ch</strong>t profitorientiert. Wir ermögli<strong>ch</strong>en unseren weltweit über<br />

22’000 Mitgliedern eine integrierte Ausbildung bestehend<br />

aus Projekt- und Führungserfahrung, Auslandspraktika und<br />

persönli<strong>ch</strong>er Weiterbildung in einer internationalen Lernumgebung.<br />

Mehr Informationen zu AIESEC und unseren Auslandpraktika<br />

finden si<strong>ch</strong> auf unserer Website.<br />

Unser Büro befindet si<strong>ch</strong> im Raum A031 in der Uni S.<br />

Kontakt:<br />

AIESEC <strong>Bern</strong><br />

S<strong>ch</strong>anzeneckstrasse 1<br />

Postfa<strong>ch</strong> 5052<br />

3001 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 302 21 61<br />

Fax: 031 302 84 76<br />

E-Mail: info@be.aiesec.<strong>ch</strong><br />

� Bündnerverein Fribourg und <strong>Bern</strong><br />

Üsara Verein is<strong>ch</strong> mit am Ziel gründet worda as biz Bündner<br />

Bergluft und Kultur ins wiitentfernta <strong>Bern</strong>er & Friburger Land<br />

zbringa. Miar sin also genau z ri<strong>ch</strong>tiga für alli Bündner, Heimwehbündner<br />

& Graubündainteressiarti wo im trüaba <strong>Bern</strong>er<br />

Nebel Sehnsu<strong>ch</strong>t no<strong>ch</strong> üsara s<strong>ch</strong>öna Bündner Berga hen.<br />

> http://www.buendnerverein.<strong>ch</strong><br />

53


SUB-Gruppierungen<br />

Infos zum Verein<br />

� Name: BUFUB - Bündnerverein der <strong>Universität</strong> Fribourg<br />

und <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

� Gründung: 3. Dezember 2003<br />

� Anzahl Mitglieder: ca. 100<br />

Aspre<strong>ch</strong>a mö<strong>ch</strong>ten miar mit üseram Verein alli Studenta (Uni<br />

<strong>Bern</strong> & Uni Fribourg) wo ihri Heimat im Os<strong>ch</strong>ta nonit ganz<br />

vergessa hen, si<strong>ch</strong> ab und zua gern uf as Piarli treffen odr an<br />

einam vo üsna speziella Aläss teilneh mö<strong>ch</strong>ten. Üsera Club<br />

tuat si<strong>ch</strong> vor allem dur<strong>ch</strong> a agnehmi Gselligkeit und dur<strong>ch</strong> a<br />

nit z kurz kommendi, da Bündner wohlbekannti Calandakultur<br />

uszai<strong>ch</strong>na.<br />

Usserdem stellen miar an Link zwüs<strong>ch</strong>a Uni und Bündner<br />

Mittels<strong>ch</strong>uala dar und sind a Alaufstell für zuakünftigi Bündner<br />

Studenta an einera vo üsna Unis. Also: nid zögera und allfälligi<br />

Froga an üs ri<strong>ch</strong>ta!<br />

Mit amana Mitgliederbiitrag vo 20 Fr.- pro Johr bis<strong>ch</strong> du<br />

dabii, wirs<strong>ch</strong> regelmässig über üsi Events informiert und kas<strong>ch</strong><br />

vo speziella Agebot profitiera.<br />

Aktivitäten<br />

Miar hen während am Semes<strong>ch</strong>ter vers<strong>ch</strong>iedeni Aläss uf am<br />

Programm wia z.B an Grillobig, Fondue-Plaus<strong>ch</strong>, Bowlingobig,<br />

S<strong>ch</strong>littelplaus<strong>ch</strong> etc. Und natürli<strong>ch</strong> gömmer amigs au dr HCD<br />

go unterstütza wenns ds <strong>Bern</strong> und z Fribourg am spiela sin.<br />

Wieter hemmer enga Kontakt zum Walliser Club vor Uni Fribourg<br />

und mit am Bündnerclub vo Züri. Mit dena ma<strong>ch</strong>emer<br />

au jedes Johr öpis zema. Und natürli<strong>ch</strong> organisiaren miar dia<br />

legendära Bündnerfes<strong>ch</strong>ter in Fribourg und in <strong>Bern</strong>!<br />

Kontakt<br />

Ricardo S<strong>ch</strong>latter<br />

Könizstrasse 259<br />

3097 Liebefeld<br />

Tel: 076/318’16’54<br />

E-mail: ricardos<strong>ch</strong>latter@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Bildungszentrum Denk:mal<br />

Das alternative, selbstverwaltete Bildungszentrum.<br />

> http://www.denk-mal.info<br />

Denk:mal an der Bolligenstrasse 85, 3006 <strong>Bern</strong>.<br />

Kursprogramm, Wegbes<strong>ch</strong>rieb, Karte und mehr auf der<br />

Homepage.<br />

54<br />

� ELSA <strong>Bern</strong><br />

ELSA, The European Law Students’ Association, ist die weltgrösste<br />

Vereinigung von Jus-Studierenden.<br />

> http://www.elsa-bern.<strong>ch</strong>.tf<br />

Als Vorreiter für die universitäre Ausbildung bietet ELSA studienbegleitend<br />

akademis<strong>ch</strong>e als au<strong>ch</strong> stark praxisbezogene<br />

Aktivitäten an. Auslandserfahrung, internationaler Kommunikation,<br />

Organisation von Projekten sowie soft skills sind ein<br />

absolutes ”must” für künftige Juristinnen und Juristen.<br />

ELSA mit wenigen Worten:<br />

� STEP: ”Student Trainee Ex<strong>ch</strong>ange Programme”<br />

� Seminars & Conferences: Mehr als 50/ Jahr europaweit!<br />

� Moot Courts: Fiktive Geri<strong>ch</strong>tsfälle<br />

� Study Visits: Besu<strong>ch</strong> bei anderen Lokalgruppen<br />

� Lawyers@Work Events: Juristinnen und Juristen präsentieren<br />

ihren Beruf<br />

� Ein Netzwerk mit mehr als 25’000 Mitglieder an mehr als<br />

220 <strong>Universität</strong>en<br />

ELSA bietet no<strong>ch</strong> viel mehr! Weitere Infos findet Du auf<br />

www.elsaworld.<strong>ch</strong><br />

ELSA-Mitglied werden geht ganz einfa<strong>ch</strong>! S<strong>ch</strong>reibe uns<br />

eine e-Mail an info@elsa-bern.org unter Bekanntgabe Deiner<br />

Adresse und überweise uns den Mitgliederbeitrag von nur<br />

CHF 30.–/ Jahr (KontoNr.: PC 30-39464-9). Wir freuen uns über<br />

Deine Mitglieds<strong>ch</strong>aft!<br />

Oder mö<strong>ch</strong>test Du glei<strong>ch</strong> aktiv bei ELSA mitarbeiten und<br />

dabei Studierenden aus anderen Ländern kennen lernen?<br />

S<strong>ch</strong>reibe uns eine e-Mail an info@elsa-bern.org gerne laden<br />

wird Di<strong>ch</strong> zu einer Sitzung ein!<br />

Kontakt<br />

ELSA <strong>Bern</strong><br />

Postfa<strong>ch</strong> 5946<br />

3001 <strong>Bern</strong><br />

PC 30-39464-9<br />

www.elsa-bern.org<br />

info@elsa-bern.org<br />

weitre Links:<br />

ELSA World: www.elsaworld.<strong>ch</strong><br />

ELSA Switzerland: www.elsa-switzerland.org<br />

ELSA International: www.elsa.org<br />

� ESN <strong>Bern</strong><br />

ESN <strong>Bern</strong> ist die no<strong>ch</strong> junge <strong>Bern</strong>er Sektion einer europaweiten<br />

Studentenorganisation, nämli<strong>ch</strong> von Erasmus Student Network,<br />

wel<strong>ch</strong>e die Austaus<strong>ch</strong>studentInnen an unserer <strong>Universität</strong><br />

während ihres Aufenthaltes unterstützt.


http://www.esnbern.<strong>ch</strong><br />

Unser Ziel ist es, den incoming students den Aufenthalt in der<br />

wunders<strong>ch</strong>önen Bundeshauptstadt mögli<strong>ch</strong>st problemlos,<br />

interessant und abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong> zu gestalten, sowie sie so<br />

gut als mögli<strong>ch</strong> zu integrieren. Dazu haben wir das Buddy<br />

System auf die Beine gestellt und bieten vers<strong>ch</strong>iedene Events<br />

an. Gerne kannst du au<strong>ch</strong> aktiv bei unserer Organisation<br />

mitma<strong>ch</strong>en und di<strong>ch</strong> so mit den ausländis<strong>ch</strong>en Studenten<br />

intensiver austaus<strong>ch</strong>en!<br />

Klick di<strong>ch</strong> auf unserer Homepage dur<strong>ch</strong>, um mehr über<br />

uns und unsere Projekte zu erfahren, oder kontaktiere uns<br />

direkt über das Kontaktformular der Homepage!<br />

info@esnbern.<strong>ch</strong><br />

� Interdisziplinäres Zentrum für Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung<br />

Das Interdisziplinäre Zentrum für Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung IZFG<br />

ist eine interdisziplinäre Einri<strong>ch</strong>tung zur Koordination und Förderung<br />

von Gender Studies an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

> http://www.izfg.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Das Interdisziplinäre Zentrum für Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung IZFG<br />

ist eine interdisziplinäre Einri<strong>ch</strong>tung zur Koordination und<br />

Förderung von Gender Studies an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>. Es<br />

informiert über die Lehrangebote in Gender Studies, führt ein<br />

Graduiertenkolleg dur<strong>ch</strong>, organisiert regelmässig Fors<strong>ch</strong>ungskolloquien,<br />

Ringvorlesungen und Vorträge und betreut<br />

eigenen Projekte in Lehre und Fors<strong>ch</strong>ung. Das IZFG vertritt die<br />

Gender Studies der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> in den gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

und internationalen Koordinationsgremien für<br />

Gender Studies und beteiligt si<strong>ch</strong> an gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

und internationalen Projekten auf dem Gebiet der<br />

Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung. Überdies setzt es si<strong>ch</strong><br />

für die Förderung des Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>ses auf dem Gebiet der<br />

Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung ein.<br />

Gender Studies an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> in Fors<strong>ch</strong>ung und<br />

Lehre sind sehr breit und erstrecken si<strong>ch</strong> auf vielfältige thematis<strong>ch</strong>e<br />

Felder. Das IZFG ma<strong>ch</strong>t diesen Rei<strong>ch</strong>tum si<strong>ch</strong>tbar.<br />

Zusätzli<strong>ch</strong> hat es si<strong>ch</strong> im Laufe der letzten Jahre auf einige<br />

Themen und Arbeitsgebiete spezialisiert. Inhaltli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>werpunkte<br />

seiner Aktivitäten sind Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terdimensionen von<br />

Governance, na<strong>ch</strong>haltiger Entwicklung, Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>ten<br />

und Globalisierung sowie feministis<strong>ch</strong>e Bewegungen in<br />

transnationaler und transkultureller Perspektive. Diese Konzentration<br />

reflektiert die an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> versammelten<br />

Kompetenzen. Eine sol<strong>ch</strong>e Profilbildung entspri<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> den<br />

Vorgaben der wissens<strong>ch</strong>aftspolitis<strong>ch</strong>en Gremien, wel<strong>ch</strong>e<br />

die Entwicklung der Gender Studies in der S<strong>ch</strong>weiz finanziell<br />

unterstützen.<br />

Die Beantwortung dieser Fragen erfordert disziplinäre Kompetenzen<br />

auf so unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Gebieten wie Geographie,<br />

Ethnologie, Re<strong>ch</strong>ts- und Kulturwissens<strong>ch</strong>aften, Soziologie<br />

oder Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te, die im IZFG gebündelt sind und in den<br />

nä<strong>ch</strong>sten Jahren no<strong>ch</strong> vertieft werden sollen. Bereits jetzt<br />

bietet das Zentrum regelmässig Veranstaltungen zu diesen<br />

Themenberei<strong>ch</strong>en an, sei es in Form von Ringvorlesungen<br />

oder Seminaren mit externen ReferentInnen oder von disziplinären<br />

Vorlesungen und interdisziplinären Lektürekolloquien.<br />

� POJ-<strong>Bern</strong><br />

Praxisorientierte Juristinnen und Juristen<br />

> http://www.poj.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

SUB-Gruppierungen<br />

Unter dem Namen Praxisorientierte Juristinnen und Juristen<br />

(POJ) existiert ein Verein mit Sitz in <strong>Bern</strong>, der für angehende<br />

Juristinnen und Juristen der Uni <strong>Bern</strong> ist. Sinn und Zweck des<br />

Vereins ist es, den Studierenden einen mögli<strong>ch</strong>st breitgefä<strong>ch</strong>erten<br />

Einblick in die zukünftige Arbeitswelt zu vers<strong>ch</strong>affen.<br />

So findet pro Semester mindestens ein Besu<strong>ch</strong> bei einem<br />

zukünftigen Arbeitgeber statt, um si<strong>ch</strong> vor Ort mit erfahrenen<br />

Juristinnen und Juristen über die Arbeitswelt zu unterhalten.<br />

Na<strong>ch</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit wird versu<strong>ch</strong>t die Besu<strong>ch</strong>e so zu legen, dass<br />

keine wi<strong>ch</strong>tigen Vorlesungen der <strong>Universität</strong> tangiert werden.<br />

� Studenti Ticinesi <strong>Bern</strong>a STIB<br />

Siamo semplicemente un’associazione studentesca con lo<br />

scopo di riunire tutti gli studenti ticinesi e italofoni in generale,<br />

dispersi fra tutte le facoltà delluniversità di <strong>Bern</strong>a.<br />

> http://www.stib.cjb.net/<br />

Con serate fra amici, le attività culturali, le grigliate, le feste,<br />

e i vari momenti dincontro ci impegnamo affin<strong>ch</strong>è tutti<br />

riescano a trascorrere al meglio gli anni universitari.<br />

Costruiamo e continueremo a costruire sulla già lunga<br />

esperienza, e saremo sempre a disposizione di <strong>ch</strong>i, perso in<br />

una città di lingua tedesca, si trova o troverà nella necessità<br />

di sentirsi parte di qualcosa, di trovare nuovi amici, di riuscire<br />

ad integrarsi o semplicemente di <strong>ch</strong>i ha voglia di parlare<br />

italiano.<br />

Vuoi divenire socio o più semplicemente desideri ulteriori<br />

informazioni?<br />

IMPORTANTE: lingua ufficiale della STIB è litaliano ma lassociazione<br />

è aperta a tutti: Mir lade aui ii!!<br />

STIB<br />

casella postale 8401<br />

3001 BERNA<br />

http://www.stib.<strong>ch</strong><br />

E-Mail: info@stib.<strong>ch</strong><br />

� S<strong>ch</strong>wul-lesbis<strong>ch</strong>e Unigruppe <strong>Bern</strong> S<strong>ch</strong>LUB<br />

Die S<strong>ch</strong>LUB ist eine Gruppe von Studierenden, die einen Treffpunkt<br />

für S<strong>ch</strong>wule, Lesben und Bisexuelle der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong><br />

bietet.<br />

55


SUB-Gruppierungen<br />

> http://www.s<strong>ch</strong>lub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Es ist unser Ziel, eine Plattform für homo- und bisexuell fühlende<br />

Mens<strong>ch</strong>en an der Uni <strong>Bern</strong> zu bieten und inter- oder<br />

extrafakultär Begegnungen und Kontakte zu fördern.<br />

Dazu organisieren wir vers<strong>ch</strong>iedene Aktivitäten und kümmern<br />

uns um s<strong>ch</strong>wul-lesbis<strong>ch</strong>e Anliegen. So laden wir einmal im<br />

Monat zu einem Abendessen ein und veranstalten unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e<br />

Events. Die S<strong>ch</strong>LUB ma<strong>ch</strong>t zudem dur<strong>ch</strong> die<br />

Präsenz am Erstsemestrigentag oder dur<strong>ch</strong> eine Bar am<br />

Unifest auf das s<strong>ch</strong>wul-lesbis<strong>ch</strong>e Leben an der Uni <strong>Bern</strong><br />

aufmerksam.<br />

Du findest bei uns au<strong>ch</strong> Informationen über das Angebot<br />

an s<strong>ch</strong>wul-lesbis<strong>ch</strong>en Gruppierungen und Anlässen, und<br />

wenn di<strong>ch</strong> Fragen zum coming-out bes<strong>ch</strong>äftigen, hast du bei<br />

uns die Mögli<strong>ch</strong>keit mit Glei<strong>ch</strong>gesinnten zu diskutieren.<br />

Bist du interessiert? Dann s<strong>ch</strong>aue einmal an einem Anlass<br />

der S<strong>ch</strong>LUB vorbei! Auf der Homepage findest Du die<br />

Angaben über Zeit und Ort der Anlässe und die Email-<br />

Adressen der Kontaktpersonen. Wir freuen uns auf deinen<br />

Besu<strong>ch</strong>.<br />

Kontakt<br />

S<strong>ch</strong>wul-lesbis<strong>ch</strong>e Unigruppe <strong>Bern</strong><br />

S<strong>ch</strong>LUB<br />

c/o SUB<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

www.s<strong>ch</strong>lub.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>lub@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� YOUNG EUROPEAN SWISS<br />

Ja zur S<strong>ch</strong>weiz, ja zu Europa!<br />

> www.y-e-s.<strong>ch</strong><br />

Unser Name ist Programm: Wir sind junge S<strong>ch</strong>weizerinnen<br />

und S<strong>ch</strong>weizer, die si<strong>ch</strong> als Europäerinnen und Europäer<br />

fühlen und die S<strong>ch</strong>weiz in Europa weiterbringen wollen. Wir<br />

fordern das Ende des Isolationismus und engagieren uns für<br />

die Mitbestimmung der S<strong>ch</strong>weiz als aktives Mitglied in der<br />

Europäis<strong>ch</strong>en Union.<br />

Wir fördern mit unseren Aktivitäten die Europadebatte<br />

unter der jugendli<strong>ch</strong>en Bevölkerung der S<strong>ch</strong>weiz, sowohl<br />

im Rahmen der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Europapolitik als au<strong>ch</strong><br />

in innereuropäis<strong>ch</strong>e Themen. Die Young European Swiss<br />

(yes) ist als Jugendorganisation der Neuen Europäis<strong>ch</strong>en<br />

Bewegung S<strong>ch</strong>weiz (nebs) und als S<strong>ch</strong>weizer Sektion der<br />

Jungen Europäis<strong>ch</strong>en Föderalisten JEF fest in den nationalen<br />

und internationalen Kreis der pro-europäis<strong>ch</strong>en Kräfte eingebunden.<br />

Dadur<strong>ch</strong> ermögli<strong>ch</strong>t es dir die yes, regelmässig an<br />

nationalen und internationalen Seminaren und Konferenzen<br />

teilzunehmen. Als parteiunabhängige Organisation mis<strong>ch</strong>en<br />

wir aktiv in der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Jugendpolitik mit. Wir gestalten<br />

die Europadebatte aktiv mit, informieren uns über die<br />

56<br />

aktuelle Tagespolitik und melden uns, wo nötig zu Wort.<br />

Und selbstverständli<strong>ch</strong> kommt bei uns au<strong>ch</strong> das gesellige<br />

Element ni<strong>ch</strong>t zu kurz. Die yes ist 50% Politik und 50%<br />

Spass - aber halbe Sa<strong>ch</strong>en ma<strong>ch</strong>en wir bestimmt keine! Als<br />

progressive Jugendorganisation arbeiten wir aktiv an einer<br />

gemeinsamen Zukunft Europas im Sinne einer länder- und<br />

kulturübergreifenden Solidarität.<br />

Europapolitik und die Zukunft der S<strong>ch</strong>weiz liegen dir am<br />

Herzen? – dann ist die yes die ri<strong>ch</strong>tige Adresse für di<strong>ch</strong>!<br />

Mehr Infos, Kontakte und unseren Newsletter findest du<br />

auf der Homepage.<br />

Wir freuen uns auf dein Interesse!<br />

E-Mail: bern@y-e-s.<strong>ch</strong>


Beratungen<br />

Beratungen<br />

� Abteilung für die Glei<strong>ch</strong>stellung von Frauen und<br />

Männern<br />

Information für Studienanfängerinnen<br />

Als erster Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulkanton der S<strong>ch</strong>weiz hat der Kanton<br />

<strong>Bern</strong> 1990 eine Abteilung für Frauenförderung und Glei<strong>ch</strong>stellung<br />

von Frauen und Männern an der <strong>Universität</strong> ins Leben<br />

gerufen. Ihre generelle Aufgabe ist, si<strong>ch</strong> im Uniberei<strong>ch</strong> für die<br />

Verwirkli<strong>ch</strong>ung des in der Verfassung und in der <strong>Universität</strong>sgesetzgebung<br />

verankerten Auftrages zur Glei<strong>ch</strong>stellung von<br />

Frau und Mann einzusetzen.<br />

Wer sind wir?<br />

Die Mitarbeitenden der Abteilung sind die Co-Leiterinnen<br />

Dr. Sibylle Drack und Christine Mi<strong>ch</strong>el, Doris Nienhaus<br />

(wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Mitarbeiterin, Bundesprogramm Chancenglei<strong>ch</strong>heit),<br />

Sabine Lask (wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Mitarbeiterin,<br />

Koordination Programm Mentoring Deuts<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>weiz) und Eva<br />

Lehner (Sekretärin, Sa<strong>ch</strong>bearbeiterin, Webverantwortli<strong>ch</strong>e).<br />

Wofür sind wir zuständig?<br />

1. Für die Entwicklung von Massnahmen zur Verbesserung<br />

der Frauenvertretung auf allen Ebenen und in allen Gremien<br />

der <strong>Universität</strong>. Auf 53 Prozent Studentinnen (SS<br />

2005) kommen an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> 41 Prozent Assistentinnen,<br />

Assistenzärztinnen und Hilfsassistentinnen (unterer<br />

Mittelbau), 19 Prozent Oberassistentinnen, Oberärztinnen<br />

und wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Mitarbeiterinnen, Dozentinnen<br />

und Lehrbeauftragte (oberer Mittelbau), sowie 11<br />

Prozent ordentli<strong>ch</strong>e Professorinnen (Datenquelle: Stelle<br />

für Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, Sti<strong>ch</strong>tag 31.<br />

Dezember 2003). Dieses unausgewogene Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terverhältnis<br />

vor allem auf den höheren Stufen der <strong>Universität</strong><br />

ist ein Resultat historis<strong>ch</strong>er Entwicklung. Im Laufe der<br />

Jahrhunderte haben Akademiker (die erste Frau durfte<br />

si<strong>ch</strong> in <strong>Bern</strong> im Jahre 1872 an der medizinis<strong>ch</strong>en Fakultät<br />

immatrikulieren) gut funktionierende Verhaltensnormen<br />

eingeübt, Ma<strong>ch</strong>t- und Hierar<strong>ch</strong>iestrukturen eingeri<strong>ch</strong>tet,<br />

die für Frauen heute immer no<strong>ch</strong> wirkungsvolle<br />

Barrieren im Wissens<strong>ch</strong>aftsbetrieb darstellen. Dazu kommen<br />

die s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ten Rahmenbedingungen für Frauen mit<br />

Kindern (fehlende Krippenplätze, Alterslimite bei den Stipendien<br />

usw.). Es fehlt an weibli<strong>ch</strong>en Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>skräften.<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig mangelt es auf der Ebene der Professuren<br />

an weibli<strong>ch</strong>en Vorbildern. Gemeinsam mit der Kommission<br />

für die Glei<strong>ch</strong>stellung hat die Abteilung ein Reglement<br />

erarbeitet. Seit dem 1. Januar 1995 ist dieses «Reglement<br />

für die Glei<strong>ch</strong>stellung von Frauen und Männern<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>» für die gesamte <strong>Universität</strong> verbindli<strong>ch</strong>.<br />

Ziel des Reglementes ist es, die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Glei<strong>ch</strong>stellung<br />

von Frauen und Männern an der <strong>Universität</strong> – im<br />

Sinne glei<strong>ch</strong>er Teilhabe an Positionen und Ressourcen –<br />

zu fördern und auf ein ausgewogenes Verhältnis der Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter<br />

in sämtli<strong>ch</strong>en universitären Berei<strong>ch</strong>en hinzuwirken.<br />

Das Kernstück des Reglementes bilden die Zielvorgaben<br />

und Förderpläne der Fakultäten (Art. 5) und<br />

die Festlegung einer Präferenzregel bei Auswahlverfah-<br />

ren (bevorzugte Anstellung von Frauen bei glei<strong>ch</strong>wertiger<br />

Qualifikation, wenn sie im betreffenden Berei<strong>ch</strong> untervertreten<br />

sind). Weiter enthält es Bestimmungen zu Studium<br />

und Lehrbetrieb, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium<br />

für Frauen und Männer sowie ein ausdrückli<strong>ch</strong>es<br />

Verbot von sexistis<strong>ch</strong>em Verhalten und sexueller<br />

Belästigung. Das kommentierte Reglement kann bei der<br />

Abteilung für die Glei<strong>ch</strong>stellung bezogen werden.<br />

2. Als Beratungsstelle wollen wir Frauen quer dur<strong>ch</strong> alle Fakultäten,<br />

Institute und Verwaltung breit unterstützen und<br />

zu ihrer Vernetzung beitragen. Hast Du Probleme mit dem<br />

Studium, mit Stipendien, Fors<strong>ch</strong>ungsprojekten, Assistenzstellen,<br />

dem Arbeitsplatz <strong>Universität</strong>? Wir beraten Frauen<br />

an der <strong>Universität</strong> in Zusammenarbeit mit den entspre<strong>ch</strong>enden<br />

inner- und ausseruniversitären Stellen. Frauen,<br />

die diskriminiert werden, können uns als ombudsähnli<strong>ch</strong>e<br />

Stelle in Anspru<strong>ch</strong> nehmen. Neben Einzelberatungen bieten<br />

wir au<strong>ch</strong> regelmässig Kurse und Workshops für weibli<strong>ch</strong>e<br />

<strong>Universität</strong>sangehörige an.<br />

3. Förderung und Ausbau der ausserfamiliären Kinderbetreuung<br />

Zusammen mit dem Vorstand des Vereines Kindertagesstätte<br />

der <strong>Universität</strong> setzt si<strong>ch</strong> die Abteilung für<br />

ein angemessenes Angebot von Kinderbetreuungsplätzen<br />

an der <strong>Universität</strong> ein.<br />

4. Förderung der Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung Die<br />

Abteilung setzt si<strong>ch</strong> für die stärkere Verankerung der<br />

Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong> ein. Die Gründung des Interdisziplinären Zentrums<br />

für Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong> IZFG im Jahre 2000 bedeutet einen wi<strong>ch</strong>tigen<br />

S<strong>ch</strong>ritt in Ri<strong>ch</strong>tung Institutionalisierung dieses Fors<strong>ch</strong>ungsund<br />

Studienberei<strong>ch</strong>s. (www.izfg.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>)<br />

5. Bundesprogramm Chancenglei<strong>ch</strong>heit Im Rahmen von<br />

Modul 2 Mentoring und Modul 3 Kinderbetreuung leiten<br />

wir vers<strong>ch</strong>iedene Projekte (z.B. Mentoring Deuts<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>weiz,<br />

Ausbau der <strong>Universität</strong>skinderkrippe) und beraten<br />

<strong>Universität</strong>sangehörige bei Projekteingaben. Weitere<br />

Informationen zum Bundesprogramm und zu Projekten<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> kannst Du unserer Homepage entnehmen.<br />

Wo sind wir?<br />

Gesells<strong>ch</strong>aftsstrasse 25, 3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 631 39 32, Fax: 031 631 37 19<br />

info@afg.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.glei<strong>ch</strong>stellung.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Termine na<strong>ch</strong> telefonis<strong>ch</strong>er Vereinbarung.<br />

Newsletter<br />

Jeweils zu Beginn des Semesters geben wir einen Newsletter<br />

heraus, in dem wir über Aktuelles im Beri<strong>ch</strong> der universitären<br />

Glei<strong>ch</strong>stellungs- und Frauenförderungspolitik informieren.<br />

Bea<strong>ch</strong>te au<strong>ch</strong> unsere Ans<strong>ch</strong>lagbretter im Unihauptgebäude<br />

(1. Stock Ost) sowie in der Unitobler (neben Cafeteria)!<br />

57


Beratungen<br />

Publikationen<br />

� Christa Binswanger, Marina Ri<strong>ch</strong>ter, Dissertieren in einem<br />

Netzwerk. Neun Porträts von Doktorierenden eines Graduiertenkollegs.<br />

Hrsg. vom Interdisziplinären Zentrum für<br />

Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>,<br />

<strong>Bern</strong>, April 2005.<br />

� Doris Nienhaus, Gaël Pannatier, Claudia Töngi (Hg.), Akademis<strong>ch</strong>e<br />

Seils<strong>ch</strong>aften. Mentoring für Frauen im Spannungsfeld<br />

von individueller Föderung und Strukturveränderung.<br />

eFeF Verlag, ISBN 3-905561-64-6, 2005.<br />

� Barbara Lis<strong>ch</strong>etti, Maya Widmer, Kopfprämien für Professorinnen?<br />

Über die Verfassungsmässigkeit, Opportunität<br />

und Nützli<strong>ch</strong>keit von Anreizsystemen. eFeF Verlag, ISBN 3-<br />

905561-56-5, 2004.<br />

� Marielle Sutter, Wider die Unvereinbarkeit von akademis<strong>ch</strong>er<br />

Karriere und Familie, 12 Porträts von Wissens<strong>ch</strong>aftlerinnen<br />

mit Kindern. Hrsg. Abteilung für die Glei<strong>ch</strong>stellung<br />

von Frauen und Männern der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, <strong>Bern</strong> 2004.<br />

� Leyla Gül, Patrizia Mordini, womentoring, ein Mentoringprogramm<br />

von und für Studentinnen an der Uni <strong>Bern</strong>,<br />

<strong>Bern</strong> 2003.<br />

� Barbara Lis<strong>ch</strong>etti, Christine Mi<strong>ch</strong>el (Hg.), Vom Störfall zur<br />

S<strong>ch</strong>lüsselfunktion? Fazit und Ausblick na<strong>ch</strong> 10 Jahren<br />

universitärer Glei<strong>ch</strong>stellungspolitik, eFeF Verlag, ISBN 3-<br />

905561-48-4,2003.<br />

� Verzei<strong>ch</strong>nis der an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> verfassten Arbeiten<br />

zu frauen- und genderspezifis<strong>ch</strong>en Themen, 1975 -<br />

2000, <strong>Bern</strong> 2001.<br />

� Kommentiertes Reglement für die Glei<strong>ch</strong>stellung von<br />

Frauen und Männern der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>. 3. überarbeitete<br />

Auflage, <strong>Bern</strong> im Januar 2001.<br />

� Beri<strong>ch</strong>t der Abteilung für die Glei<strong>ch</strong>stellung von Frauen<br />

und Männern, 1995 - 2000, <strong>Bern</strong> 2001.<br />

� Frauen im Re<strong>ch</strong>t. Kindsmörderinnen und Ri<strong>ch</strong>terinnen -<br />

Quoten und Soziale Si<strong>ch</strong>erheit, eFeF Verlag, 2000.<br />

� Barbara Lis<strong>ch</strong>etti: Kinderlei<strong>ch</strong>t? Studieren und Arbeiten<br />

an der <strong>Universität</strong> mit Kind. <strong>Bern</strong> 1994. Wird überarbeitet<br />

� Beratungsstelle der <strong>Bern</strong>er Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen<br />

Unsere Angebote sind unentgeltli<strong>ch</strong> und ri<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> an<br />

Studierende und Lehrende der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, der <strong>Bern</strong>er<br />

Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule und der Pädagogis<strong>ch</strong>en Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule <strong>Bern</strong>.<br />

Beratung / Coa<strong>ch</strong>ing<br />

Wir beraten di<strong>ch</strong> bei der Studiengestaltung (z.B. Studienplanung,<br />

Studienfa<strong>ch</strong>we<strong>ch</strong>sel und Fä<strong>ch</strong>erkombination,<br />

Alternativen zum Studium, Koordination von Studium, Familie<br />

und Erwerbsarbeit), beim Berufseinstieg, bei Lern- und<br />

Arbeitsstörungen, bei der Vorbereitung von Prüfungen, bei<br />

persönli<strong>ch</strong>en Anliegen, in Krisensituationen und bei Kontaktund<br />

Beziehungss<strong>ch</strong>wierigkeiten.<br />

Die Beratungsgesprä<strong>ch</strong>e sind vertrauli<strong>ch</strong>. Telefonis<strong>ch</strong>e<br />

oder persönli<strong>ch</strong>e Anmeldungen nimmt das Sekretariat entgegen.<br />

58<br />

Information<br />

Wir informieren di<strong>ch</strong> über Aufbau und Inhalt von Studienfä<strong>ch</strong>ern,<br />

über Tätigkeitsgebiete und den Berufseinstieg,<br />

über Weiterbildungsmögli<strong>ch</strong>keiten, über Lern- und Arbeitste<strong>ch</strong>niken<br />

und vieles mehr. Du kannst au<strong>ch</strong> unsere Bibliothek<br />

(ohne Voranmeldung) besu<strong>ch</strong>en und Unterlagen ausleihen.<br />

Workshops<br />

Wir leiten Workshops zum Lernen, zur Prüfungsvorbereitung,<br />

Stressbewältigung und Vortragspräsentation, zum<br />

Berufseinstieg, zum S<strong>ch</strong>reiben von wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Arbeiten<br />

und zur persönli<strong>ch</strong>en Entwicklung. Bea<strong>ch</strong>te bitte die<br />

Auss<strong>ch</strong>reibungen auf unserer Website.<br />

Studienführer der Uni <strong>Bern</strong><br />

Der Studienführer wird von der Beratungsstelle redaktionell<br />

betreut und herausgegeben. Darin werden ni<strong>ch</strong>t nur<br />

alle Studiengänge an der Uni vorgestellt, er enthält au<strong>ch</strong><br />

nützli<strong>ch</strong>e Tipps zur Studienorganisation und vermittelt psy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong><br />

fundierte Informationen zu S<strong>ch</strong>lüsselkompetenzen<br />

erfolgrei<strong>ch</strong>en Studierens (Referate halten, wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Arbeiten s<strong>ch</strong>reiben, Stress bewältigen, Zeit planen usw.)<br />

Kontakt<br />

Beratungsstelle der <strong>Bern</strong>er Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen<br />

Erla<strong>ch</strong>strasse 17, 3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 631 45 51, Fax: 031 631 87 16<br />

bstsecre@bst.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>, www.beratungsstelle.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 8-12 Uhr, 13.30-17 Uhr<br />

(Bibliothek am Mittwo<strong>ch</strong> Vormittag ges<strong>ch</strong>lossen)<br />

� Interdiszipl. Zentrum für Frauen- und<br />

Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung IZFG<br />

Das Interdisziplinäre Zentrum für Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung<br />

IZFG wurde im Sommer 2000 von a<strong>ch</strong>t Professorinnen<br />

aus allen Fakultäten gegründet und ist seit Januar 2001<br />

mit einer Ges<strong>ch</strong>äftsstelle ausgestattet. Es koordiniert die<br />

Gender Studies an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, führt regelmässig<br />

Fors<strong>ch</strong>ungskolloquien dur<strong>ch</strong> und initiiert neue Projekte sowohl<br />

in der Fors<strong>ch</strong>ung als au<strong>ch</strong> in der Lehre. Gegenwärtig laufen<br />

die Planungsarbeiten für Curricula in Gender Studies.<br />

Das IZFG bemüht si<strong>ch</strong> überdies um eine Zusammenarbeit<br />

mit andern <strong>Universität</strong>en im In- und Ausland. Es hat<br />

Kooperationen mit den <strong>Universität</strong>en Fribourg und Neu<strong>ch</strong>âtel<br />

vereinbart und arbeitet projektgebunden au<strong>ch</strong> mit der<br />

<strong>Universität</strong> Basel zusammen. Sein längerfristiges Ziel ist die<br />

na<strong>ch</strong>haltige Institutionalisierung der Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

Projekte<br />

Das IZFG ist an vers<strong>ch</strong>iedenen Projekten beteiligt, so am Graduiertenkolleg,<br />

das unter dem Namen „Gender: Scripts and<br />

Prescripts” läuft. Ein weiteres Projekt ist die Kommunikationsund<br />

Informationsplattform Gender Campus Switzerland:<br />

www.gendercampus.<strong>ch</strong>. Der Campus informiert zu Frauenund<br />

Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terthemen und zu Glei<strong>ch</strong>stellungsfragen im<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulberei<strong>ch</strong>. Du findest Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen,<br />

Stellenangeboten, neuen Publikationen und


Kontaktmögli<strong>ch</strong>keiten mit anderen Genderfors<strong>ch</strong>erInnen.<br />

2002 ist erstmals der Genderfors<strong>ch</strong>ungs-Preis für Frauenund<br />

Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> ausges<strong>ch</strong>rieben<br />

worden. Mit diesem Preis werden alle zwei Jahre<br />

Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>swissens<strong>ch</strong>afterInnen der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> für eine<br />

hervorragende wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Arbeit, in der ein Thema<br />

der Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung behandelt oder ein<br />

entspre<strong>ch</strong>ender Ansatz verwendet wird, ausgezei<strong>ch</strong>net. Der<br />

Preis beträgt 10000 Franken und wird vom Interdisziplinären<br />

Zentrum für Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung IZFG finanziert.<br />

Veranstaltungen<br />

Im WS 05/06 und im SS 06 finden regelmässig Veranstaltungen<br />

statt. Ein detailliertes Programm sind auf unserer<br />

Homepage sowie im Vorlesungsverzei<strong>ch</strong>nis der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong> zu finden.<br />

Für Informationen<br />

Weitere Infos findest du auf unserer Homepage<br />

www.izfg.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>. Das IZFG gibt zudem zweimal jährli<strong>ch</strong> die<br />

Zeits<strong>ch</strong>rift genderstudies.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong> heraus, in der über Veranstaltungen,<br />

Tagungen und Projekte mit S<strong>ch</strong>werpunkt Gender<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> informiert wird und Veranstaltungen<br />

und Studiengänge an anderen S<strong>ch</strong>weizer <strong>Universität</strong>en vorgestellt<br />

werden. Die nä<strong>ch</strong>ste Ausgabe ers<strong>ch</strong>eint im Oktober<br />

2005 und kann bei leena.s<strong>ch</strong>mitter@izfg.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong> kostenlos<br />

bestellt werden.<br />

Interdisziplinäres Zentrum<br />

für Frauen- und Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terfors<strong>ch</strong>ung IZFG<br />

Adresse: Hallerstrasse 12, 3012 <strong>Bern</strong><br />

Telefon: 031 631 52 28<br />

Leitung: brigitte.s<strong>ch</strong>negg@izfg.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Hilfsassistentin/Sekretariat: leena.s<strong>ch</strong>mitter@izfg.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.izfg.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Koordinationsstelle für internationale Beziehungen<br />

Wenn du neugierig und offen bist und ni<strong>ch</strong>t nur in den Ferien<br />

verreisen mö<strong>ch</strong>test, sondern na<strong>ch</strong> deinem Grundstudium<br />

an einer anderen <strong>Universität</strong> ein oder zwei Semester studieren<br />

mö<strong>ch</strong>test, dann informiert und dokumentiert di<strong>ch</strong><br />

die Koordinationsstelle für Internationale Beziehungen über<br />

Mobilitätsmögli<strong>ch</strong>keiten an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

Oder wenn du neu in der S<strong>ch</strong>weiz und in <strong>Bern</strong> bist und<br />

als reguläreR ausländis<strong>ch</strong>eR StudierendeR ni<strong>ch</strong>t weisst, wer<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> wofür zuständig ist, steht dir unsere<br />

Informationsstelle zur Verfügung.<br />

Ausländis<strong>ch</strong>e Studierende<br />

Bei unserer Informationsstelle erhalten ausländis<strong>ch</strong>e Studierende<br />

Auskünfte rund ums Studium oder wir verweisen<br />

di<strong>ch</strong> an die zuständigen Stellen in- und ausserhalb der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.<br />

Verena Hug, Tel.:031 631 41 75, verena.hug@int.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

<strong>Bern</strong> - Neuenburg - Freiburg<br />

Beratungen<br />

Wir sind Anlaufsstelle für Fragen rund um BENEFRI. Die<br />

drei <strong>Universität</strong>en <strong>Bern</strong>, Neuenburg und Freiburg haben seit<br />

einigen Jahren ihre Zusammenarbeit in Lehre und Fors<strong>ch</strong>ung<br />

in vers<strong>ch</strong>iedenen Fä<strong>ch</strong>ern verstärkt.<br />

Unter http://www.unifr.<strong>ch</strong>/benefri oder bei uns kannst du<br />

in Erfahrung bringen, ob in deinem Fa<strong>ch</strong> eine sol<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit<br />

besteht.<br />

Claudine Rossi, Tel.: 031 631 80 49, claudine.rossi@int.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>weiz<br />

Mit dem Mobilitätsprogramm zwis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weizer <strong>Universität</strong>en<br />

kannst du ohne Exmatrikulation ein Semester oder<br />

ein Jahr an einer anderen S<strong>ch</strong>weizer <strong>Universität</strong> studieren.<br />

Wi<strong>ch</strong>tige Informationen entnimmst du unserer Homepage<br />

oder erhältst du von<br />

Stefan Ackermann, Tel.: 031 631 34 71,<br />

stefan.ackermann@int.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Europa<br />

Sokrates/Erasmus – EU Bildungsprogramm: Wir koordinieren<br />

die <strong>Bern</strong>er Aktivitäten dieses europäis<strong>ch</strong>en Bildungsprogramms<br />

und arbeiten dabei mit über 180 europäis<strong>ch</strong>en<br />

Partneruniversitäten zusammen.<br />

Bei uns kannst du di<strong>ch</strong> über deine Mögli<strong>ch</strong>keit, an einer<br />

unserer Partneruniversitäten ein oder zwei Semester zu studieren<br />

informieren.<br />

Erika Peter, Tel.: 031 631 37 49, erika.peter@int.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Weltweit<br />

Ohne Exmatrikulation, jedo<strong>ch</strong> ohne Stipendien bestehen<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> einige Mögli<strong>ch</strong>keiten, in anderen<br />

Kontinenten zu studieren. Nutze unsere homepage.<br />

Bundes- und Austaus<strong>ch</strong>stipendien<br />

Die <strong>Universität</strong> vermittelt einige Stipendien an fortges<strong>ch</strong>rittene<br />

Studierende oder an DoktorandInnen.<br />

Claudine Rossi, Tel.: 031 631 80 49, claudine.rossi@int.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Die S<strong>ch</strong>weizer Eidgenossens<strong>ch</strong>aft hat mit einer Vielzahl von<br />

Ländern Abkommen abges<strong>ch</strong>lossen. Jedes Jahr werden die<br />

Stipendien für die Zielländer ausges<strong>ch</strong>rieben. Informationen<br />

erhältst du bei:<br />

Claudine Rossi, Tel.: 031 631 80 49, claudine.rossi@int.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Dokumentation<br />

In unserer Dokumentation findest du allgemeine Informationen<br />

über unsere ausländis<strong>ch</strong>en Partneruniversitäten<br />

sowie über S<strong>ch</strong>weizer <strong>Universität</strong>en.<br />

Spre<strong>ch</strong>stunden<br />

Dienstag und Donnerstag zwis<strong>ch</strong>en 9 und 12 Uhr oder<br />

na<strong>ch</strong> telefonis<strong>ch</strong>er Vereinbarung.<br />

59


Beratungen<br />

Koordinationsstelle für Internationale Beziehungen,<br />

Gesells<strong>ch</strong>aftsstrasse 25<br />

1. Stock<br />

Tel.: 031 631 41 75<br />

� Koordination von Studium und Militärdienst<br />

Zur Frage der Militärdienstvers<strong>ch</strong>iebung besteht ein Merkblatt<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>. Dieses und weitere Informationen sind<br />

unter<br />

http://www.advd.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/ad/militaer/verbstelle.html<br />

zu finden.<br />

Erwerbsersatz (EO)<br />

Bei Militärdienst muss die Soldkarte für den Erwerbersatz<br />

an die Zweigstelle am Domizil der Lehranstalt gesendet<br />

werden. Für Studierende an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> ist dies:<br />

Alters- und Versi<strong>ch</strong>erungsamt<br />

AHV-Zweigstelle<br />

Verwaltungsgebäude<br />

S<strong>ch</strong>wanengasse 14<br />

3011 <strong>Bern</strong><br />

60


Ausbildungsfinanzierung<br />

Ausbildungsfinanzierung<br />

� Kantonale Dienststelle für Stipendien<br />

Abteilung Ausbildungsbeiträge<br />

Sulgeneckstr. 70, 3005 <strong>Bern</strong><br />

Tel. 031 633 83 40, Fax 031 633 83 55<br />

<strong>Bern</strong>is<strong>ch</strong>e Stipendienformulare und Merkblätter kannst du auf<br />

der ED (Erziehungsdirektion) oder auf der SUB beziehen.<br />

Informationen über Stipendien, Darlehen und allgemeine<br />

Fragen zur Ausbildungsfinanzierung erhältst du in der<br />

Spre<strong>ch</strong>stunde (Mo–Fr 9.30–11.30 Uhr ohne Voranmeldung)<br />

auf der ED.<br />

Gesu<strong>ch</strong>e können eingerei<strong>ch</strong>t werden, sobald eine Immatrikulationsbestätigung<br />

vorliegt, spätestens jedo<strong>ch</strong> vier<br />

Monate na<strong>ch</strong> Semesterbeginn. Später eingehende Anträge<br />

gelten nur für die verbleibende Zeit des laufenden<br />

Studienjahres. Der Semesterbeginn wird grundsätzli<strong>ch</strong> auf<br />

den 1. September und auf den 1. März festgesetzt (letzter<br />

Eingabetermin für das Wintersemester ist der 31. Dezember).<br />

Die Höhe des Ausbildungsbeitrages ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem<br />

Ergebnis des Familienbudgets und dem der Bewerberin/ des<br />

Bewerbers.<br />

Die Stipendiumgewährung erfolgt unter der Voraussetzung,<br />

dass das gewählte Studium innert der normal übli<strong>ch</strong>en Zeit<br />

abges<strong>ch</strong>lossen werden kann. Die Aufgabe der Ausbildung<br />

ohne wi<strong>ch</strong>tigen Grund kann eine teilweise Beitragsrückforderung<br />

zur Folge haben.<br />

In jedem Kanton gibt es eine Stipendienstelle. In der Regel<br />

ist der Wohnsitzkanton deiner Eltern für deine Stipendien<br />

zuständig.<br />

Falls du deshalb in einem anderen Kanton stipendienbere<strong>ch</strong>tigt<br />

bist, kannst du die notwendigen Informationen<br />

auf der SUB beziehen.<br />

� Andere Stellen<br />

Eidgenössis<strong>ch</strong>e Stipendienkommission für ausländis<strong>ch</strong>e Studierende<br />

Hallwylstrasse 4, 3005 <strong>Bern</strong><br />

Tel. 031 323 26 76<br />

Es gelten vers<strong>ch</strong>iedene Bestimmungen für Studierende aus<br />

Entwicklungsländern und Studierende aus Industrieländern.<br />

Nur für AusländerInnen, die jünger als 35 sind.<br />

ERASMUS-Stipendien<br />

Koordinationsstelle für Internationale Beziehungen.<br />

Gesells<strong>ch</strong>aftsstrasse 25, 3012 <strong>Bern</strong><br />

Kontaktperson: E. Peter, Tel. 031 631 37 49<br />

Stiftung Sozialkasse der Uni <strong>Bern</strong><br />

Die Stiftung Sozialkasse bezweckt die Unterstützung von<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> immatrikulierten Studierenden, wel<strong>ch</strong>e<br />

in eine finanzielle Notlage geraten sind. Die Stiftung vergibt<br />

keine Stipendien.<br />

Beratungsgesprä<strong>ch</strong>e nur na<strong>ch</strong> telefonis<strong>ch</strong>er Vereinbarung<br />

unter 031 631 31 96.<br />

Die Formulare können auf der SUB oder bei der Stiftung<br />

Sozialkasse der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, Herr A. Siegenthaler,<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulstrasse 4, 3012 <strong>Bern</strong> bezogen werden.<br />

Dr.Curt Rommel-Stiftung<br />

Unterstützung für Studien oder Dissertationsdruck bedürftiger<br />

Studierenden der Re<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en und der<br />

Wirts<strong>ch</strong>aft- und Sozialwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Fakultäten.<br />

Präsident: Prof. P. Lo<strong>ch</strong>er, Rw<br />

Hans-Sigrist-Stiftung<br />

Förderung der wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ung und die<br />

Honorierung hervorragender wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er Leistungen<br />

in jedem Fa<strong>ch</strong>gebiet, sowie Förderung eines qualifizierten<br />

Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>ses für eine akademis<strong>ch</strong>e Laufbahn.<br />

Präsident:<br />

Prof. B. Gottstein, Institut für Parasitologie, Länggassstrasse 12,<br />

3012 <strong>Bern</strong>.<br />

Sekretär a.i.:<br />

Dr. Ch. Pappa, Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulstrasse 4, 3012 <strong>Bern</strong>.<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsstelle:<br />

Isabelle Jobin Institut für Geologie, Balzerstr. 1 3012 <strong>Bern</strong>, Tel:<br />

031 631 38 62, eMail:jobin@geo.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>,<br />

www.sigrist.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Stiftung zur Förderung der wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ung<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> (Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulstiftung)<br />

Unterstützung der wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ung und Lehrtätigkeit<br />

an der <strong>Universität</strong>, Förderung des akademis<strong>ch</strong>en<br />

Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>ses.<br />

Präsident:<br />

Dr. G. Binds<strong>ch</strong>edler<br />

Sekretariat:<br />

D. Baumann,<br />

c/o von Graffenried AG, Zeughausgasse 18,<br />

Postfa<strong>ch</strong>, 3000 <strong>Bern</strong> 7,<br />

Tel. 031 320 59 23,<br />

dominique.baumann@graffenried.com<br />

Sozialfonds der SUB<br />

c/o SUB-Vorstand<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32, 3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

Tel. 031 301 00 03<br />

61


Ausbildungsfinanzierung<br />

Alle MitgliederInnen der StudentInnens<strong>ch</strong>aft, die si<strong>ch</strong> in finanzieller<br />

Notlage befinden – und die keine andere Mögli<strong>ch</strong>keit<br />

gefunden haben, einen Beitrag zu erhalten – können si<strong>ch</strong><br />

an den Sozialfonds der SUB wenden. Hier werden Darlehen<br />

(und nur in speziellen Fällen au<strong>ch</strong> Stipendien) zugespro<strong>ch</strong>en,<br />

damit es der Studentin oder dem Studenten mögli<strong>ch</strong> ist, das<br />

Studium fortzusetzen.<br />

Informationen zu weiteren Stiftungen und Fonds findest<br />

du in: Willy Frei, 1998: Stipendienhandbu<strong>ch</strong>. Verlag pro juventute,<br />

Züri<strong>ch</strong> (kann au<strong>ch</strong> auf der SUB eingesehen werden).<br />

Selbstverständli<strong>ch</strong> kannst du di<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> an die SUB wenden.<br />

Wir versu<strong>ch</strong>en dir zu helfen.<br />

62


Das <strong>Vademecum</strong> ers<strong>ch</strong>eint jährli<strong>ch</strong><br />

Herausgeberin<br />

StudentInnens<strong>ch</strong>aft der Uni <strong>Bern</strong> (SUB)<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

Tel. 031 301 00 03<br />

Fax 031 301 01 87<br />

<strong>sub</strong>@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

http://www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/<br />

Verantwortli<strong>ch</strong> Christian Boes<strong>ch</strong><br />

Auflage 3200<br />

Titelblatt & Layout Katja Bü<strong>ch</strong>li<br />

Satz Nick Fankhauser<br />

Druck Basisdruck <strong>Bern</strong><br />

Gesetzt in L AT E X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!