Senioren-Wegweiser
Senioren-Wegweiser
Senioren-Wegweiser
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
Hi
Hi
Hi
Hi
Hi
Hii
Hii
Hi
Hi
Hi
Hi
Hi
Hi
Hi
Hi
HHi
Hiii
Hi
Hi
HHHHi
Hi
Hi
Hii
HHHi
Hi
HHi
HHHi
Hii
Hi
HHi
HHi
HHi
Hi
Hi
Hi
Hi
Hi
Hi
HHHi
HHi
Hii
Hi
HHHi
Hi
Hi
HHHii
Hi
Hi
HHi
HHi
Hi
Hi
H dd
ddd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
ddd
dd
ddddd
ddd
ddd
dd
dd
ddd
dd
dd
dd
ddddd
dd
ddd
dddddddddddd
ddddd
dd
dd
ddd
ddd
dd
dd
ddd
dddddd
ddddd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
ddddd
dd
dd
dd
ddd
dddd
dd
dddd
ddd
dd
dddddeeeeeeeees
es
es
es
es
es
es
es
es
eeeees
es
eees
es
ess
es
es
es
ees
es
ees
ees
es
es
es
es
es
es
eeeees
es
es
es
es
es
es
es
ess
eesto
to
to
to
to
to
to
to
to
to
to
tttto
to
to
tto
to
to
to
tto
to
to
too
to
to
too
to
to
tto
to
to
to
ttorf
rf
rf
rf
rf
rf
rff
rf
rf
rf
rf
rff
rff
rff
rf
rf
rf
rf
rf
rf
rf
rff
rff
rf
rf
r
Hemmingen
Senioren-Wegweiser
Hemmingen-Westerfeld
Ohlendorf
Devese
Arnum
Wilkenburg
Harkenbleck
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitbürger
die Stadt Hemmingen und
der Hemminger Seniorenbeirat
haben in diesem Seniorenwegweiser,
den wir Ihnen jetzt vorstellen
dürfen, für die in unserer
Stadt wohnenden Seniorinnen
und Senioren eine Vielzahl
von Themen und wichtigen
Informationen zusammengetragen.
Hemmingen
Die Stadt Hemmingen muss künftig noch mehr als bisher auf die Bedürfnisse
älterer Menschen eingehen, denn der demographische Wandel stellt Gesellschaft
und Kommunen vor neue Aufgaben. Das betrifft Themenfelder wie Verkehr,
Gesundheit, Altenhilfe, Bauen und Wohnen, technische Infrastruktur
etc. Es gilt Konzepte und Ziele zu der Frage zu entwickeln, wie die Folgen dieses
demographischen Wandels bewältigt werden können.
Der von der Generation ab 60 Jahren im April 2007 erstmals mit einer
Wahlbeteiligung von mehr als 50 Prozent gewählte Seniorenbeirat nimmt Einfluss
auf die Beschlüsse der politischen Gremien und bringt ihnen die Sichtweise
und die Probleme der älteren Generation näher. Er hat ein offenes Ohr
für die Anliegen der Senioren und leistet engagiert und ehrenamtlich wichtige
Arbeit vor Ort.
Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Stadt wohl fühlen und Ihnen
dieser Wegweiser als Ratgeber dabei hilft. Sollten Fragen offen bleiben,
stehen Ihnen die Stadtverwaltung und der Seniorenbeirat gern zur Verfügung.
Viel Freude beim Lesen wünschen Ihnen
Claus-Dieter Schacht-Gaida Josef Wiesner
Bürgermeister Sprecher des Seniorenbeirates
Herzlich willkommen in Hemmingen!
Inhaltsverzeichnis
3
Hemmingen
Grußwort Bürgermeister und Sprecher Seniorenbeirat ....................1
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Branchenverzeichnis/Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Seniorenbeirat, Zusammensetzung und Aufgaben ........................6
Beratung und Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Seniorenbüro ....................................................7
Einkaufen und andere Hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Seniorenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Geburtstagsgrüße ................................................8
Beratungsdienste ................................................8
Rechte und finanzielle Hilfen ............................11
Soziale Hilfen ..................................................11
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Rente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Beratungshilfe/Prozesskostenhilfe .................................18
Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Wohnen im Alter ...........................................20
Wohnen in der eigenen Wohnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Betreutes Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Leben im Heim .................................................26
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Verfügungen und Testamente .............................31
Allgemeines ...................................................31
Vorsorgevollmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Betreuungsverfügung ............................................32
Patientenverfügung .............................................32
Testament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Dokumentenmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Todesfall ......................................................33
Wichtige Adressen und Rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Vereine und Verbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Verkehrsverbindungen .....................................47
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Branchenverzeichnis/Impressum
Ärtze. ...........................36
Ambulante Pflege . . 14, 22, 42, U3, U4
Apotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Arbeiter-Samariter-Bund ...........22
Bestattungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Betreutes Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Dachdecker ......................14
Deutsches Rotes Kreuz . . . . . . . . . . . . 42
Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Fahrdienste ..................22, 46
Grabmale ........................46
Hausnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 42
Krankengymnastik ................34
Lymphdrainage ...................34
Menü-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Mietwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Notar ...........................14
Optiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Orthopädie-Schuhtechnik . . . . . . . . . . 22
Pauschalreisen ....................7
Pflegeheime . . . . . . . . . . . . 2, 4, 14, 27,
38, 42, U2, U3, U4
Physikalische Therapie ............34
Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Rechtsanwalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reisevermittler ....................7
Impressum
Herausgeber: Stadt Hemmingen
Redaktion: Stadt Hemmingen/
Seniorenbeirat Hemmingen
Fotos: Friedhelm Dillner
Konzeption/Realisation/Anzeigenteil:
© 2009 anCos Verlag GmbH, 1. Auflage
anCos Verlag GmbH
Schloßwall 28 · 49080 Osnabrück
Fon: 05 41/9 98 79-0
Fax: 05 41/9 98 79-11
E-Mail: info@ancos-verlag.de
Internet:www.ancos-verlag.de
5
Hemmingen
Schuhhaus ......................22
Senioreneinrichtungen . . . . . . . 2, 4, 14,
22, 27, 38,
42, U2, U3, U4
Seniorenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 22
Soziale Dienstleistungen . . . . . . . . . . . . 2
Stationäre Pflege ............2, 4, 14,
27, 38, 42, U2
Steinmetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Taxi .............................46
Zahnärzte. .......................36
U=Umschlagseiten
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Nachdruck oder Reproduktionen, auch auszugsweise,
nicht gestattet.
Bei der Erstellung der Broschüre wurde sorgfältig
recherchiert. Dennoch kann für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen
werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen
für die nächste Auflage richten Sie bitte an die
Stadtverwaltung oder den Verlag.
In unserem Verlag erscheinen:
Publikationen zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung,
Freizeitgestaltung, Einweihungs- und
Jubiläumsbroschüren, Patientenbroschüren, Bauherrenwegweiser
sowie Seniorenratgeber.
Der Seniorenbeirat der Stadt Hemmingen
Josef Wiesner
(Sprecher)
Schmedesstr. 1
30966 Hemmingen
Tel.: 0511/428567
jwiesner-hemmingenwesterfeld@t-online.de
Annerose Pages
(stellv. Sprecherin)
Deveser Str. 1 B
30966 Hemmingen
Tel.: 0511/421698
annerose@pageshemmingen.de
Friedhelm Dillner
(Geschäftsführer)
Moulineauxplatz 4
30966 Hemmingen
Tel.: 05101/3968
f.dillner@t-online.de
Helga Vermehr (stellv.
Geschäftsführerin)
Hallerskamp 5
30966 Hemmingen
Tel.: 05101/3164
helga.vermehr@
htp-tel.de
Elke Bock
Rotdornweg 8
30966 Hemmingen
Tel.: 05101/5203
elbock@htp-tel.de
6
Die Aufgaben:
Hemmingen
Waldtraut Herzog
Wilkenburger Str. 11
30966 Hemmingen
Tel.: 05101/3872
waldtraut.herzog@
t-online.de
Ernst Thießen
Grevenbleck 16
30966 Hemmingen
Tel.: 0511/425794
sb-info@thieszen.de
Der Seniorenbeirat der Stadt Hemmingen
vertritt als unabhängiges, überparteiliches
Gremium die Belange der
Seniorinnen und Senioren der Stadt in
enger Zusammenarbeit mit dem Rat
und der Verwaltung.
Wir unterstützen und
helfen durch:
■ Weiterleiten Ihrer Anliegen an Rat
und Verwaltung,
■ Zusammenarbeit mit anderen in der
Seniorenarbeit tätigen Verbänden
und Organisationen,
■ Beratung bei allen mit unserem
Alter zusammenhängenden Problemen.
Beratung und Information für ältere Menschen und ihre Angehörigen
Seniorenservice
Der Seniorenservice versteht sich als ein Dienst für Seniorinnen und Senioren
zur Unterstützung im Alltag und wird vom Seniorenbeirat der Stadt Hemmingen
vermittelt.
Er bietet z. B. an:
– Handwerkliche Hilfen im Haushalt
– Begleitung beim Arztbesuch o. ä.
– Hilfe bei Schreiben an Behörden
– Begleitung beim Spazierengehen
– Gespräche/Vorlesen
– Kleine Einkäufe
Ausführliche Informationen erhalten
Sie speziell während der
■ Sprechstunde des Seniorenbeirates donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr im
Rathaus Hemmingen, Raum U.06 oder Tel.: 0511/4103-160 oder
■ im Seniorenbüro der Stadt Hemmingen unter 0511/4103-286.
■ bei: Frau Pages (Seniorenbeirat) Tel.: 0511/421698
Geburtstagsglückwünsche und goldene Hochzeiten
Gerne gratuliert der Bürgermeister Ihnen zu einem runden Geburtstag ab 70 Jahren
oder zu einem Ehejubiläum. Viele Personen haben jedoch vor Jahren eine
Übermittlungssperre einrichten lassen, sodass der Ehrentag im Rathaus nicht
bekannt ist. Gratuliert werden kann also nur, wenn diese Sperre aufgehoben
wird.Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bürgerbüro.
Beratungsdienste
Soziale Schuldnerberatung
Viele überschuldete Menschen haben ohne Hilfestellung keine Chance auf
eine gesicherte wirtschaftliche Zukunft. Wir beraten, wenn z. B. die Schulden
außer Kontrolle geraten, die regelmäßigen Ausgaben höher sind als die Einnahmen
oder auch Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Forderungen bestehen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter (0511) 87446-66 bei der Beratungsstelle
des Diakonischen Werkes.
8
Wilkenburg
Rechte und finanzielle Hilfen
Pflegetagebuch
Wenn sich der Gutachter des Medizinischen Dienstes ankündigt, fühlen sich
viele Pflegebedürftige und Angehörige verunsichert. Wer sich jedoch gewissenhaft
vorbereitet, verbessert die Chance für eine gerechte Einstufung. Dem
Medizinischen Dienst fällt es oft schwer, den Umfang der Pflegebedürftigkeit
zu bewerten. Dies ist besonders bei geistigen oder seelischen Behinderungen
der Fall. Der Gutachter ist auf ihre Mithilfe angewiesen. Er benötigt Angaben
über alle Hilfeleistungen und Pflegeleistungen, die am Tage und in der Nacht
erbracht werden. Um diese Angaben zu erleichtern, empfiehlt es sich, für ein
bis zwei Wochen ein Pflegetagebuch zu führen. Die Dokumentation ist eine
wertvolle Hilfe zur Feststellung der maßgebenden Pflegestufe. Gleichzeitig
haben Sie die Sicherheit, dass nichts vergessen wird.
Pflegeberatung/Bürgertelefon
Um die Qualität der Pflege durch pflegende Angehörige sicherzustellen und
die häufig körperliche und seelische Belastung zu mindern, werden Angehörigen
kostenlose Schulungen in Seminarform angeboten. Zusätzlich sind auch
Schulungen zu Hause möglich. Dabei sollen die individuellen Verhältnisse im
heimischen Umfeld und der persönliche Bedarf der Pflegebedürftigen und der
helfenden Person berücksichtigt werden.
■ Region
Beratung zu allen mit dem Thema „Pflege“ zusammenhängenden Fragen
sowie Anregungen und Informationen an die Pflegekonferenz:
Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover,
Tel.: 0511/616-22856, 0511/616-22174
■ Stadt Hemmingen
Beratung bekommen Sie bei dem DRK Pflegedienst, der in der Stadt
Hemmingen ansässig ist, sowie allen anderen Pflegediensten. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Giese unter 0511/4103-286.
16
Rente
Allgemeines
Es gibt mehrere Arten der Alterssicherung. Der „Normalfall“ ist die gesetzliche
Rentenversicherung.
Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es nur auf Antrag. Der
Rentenantragsteller muss bei der Rentenfeststellung mitwirken, d.h., er muss
mit den Anträgen entsprechende Beweismittel vorlegen. In der Regel werden
Sie als älterer Bürger bereits eine
eigene Rente erhalten. Bei Tod Ihres
versicherten Ehepartners können
Sie eine Hinterbliebenenrente
beanspruchen. Auch hier muss die
Witwe oder der Witwer einen Antrag
stellen, und zwar möglichst
bald nach dem Todestag, weil eine
Hinterbliebenenrente nicht für
mehr als zwölf Kalendermonate vor
dem Antragsmonat gezahlt wird.
Gleichzeitig sollte ein Vorschuss
auf das „Sterbevierteljahr“ beantragt
werden. Das Rentenrecht ist aber sehr kompliziert und für Nichtfachleute
schwer überschaubar, zumal es auch häufig verändert wird.
Haben Sie keine Angst, lassen Sie sich durch die Versicherungsältesten oder
die Beratungsstellen informieren. Kostenlose Beratung in Rentenfragen und
Hilfe beim Ausfüllen sowie weitere Informationen bekommen Sie bei der
■ Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Auskunfts- und
Beratungsstelle g Bahnhofstraße 8, 30159 Hannover, Tel.: 0511/357990
Rentenberatung im Rathaus Hemmingen
Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, führt regelmäßig
im Rathaus Rentenberatungen (alle Rentenanstalten) durch. Die Termine erfragen
Sie bitte im Rathaus. Außerhalb der Sprechzeit ist der Versichertenberater
zu erreichen unter der
■ Telefonnummer (z.Zt.) 05102/889100.
17
Rechte und finanzielle Hilfen
Wichtige Adressen und Rufnummern
Notrufnummern und wichtige Adressen
Polizeinotruf 110
Feuerwehr/Rettungsdienst/Unfall 112
Polizeistation Hemmingen, Göttinger Str. 65 A (Arnum) 05101/852707
wenn nicht besetzt: Polizeikommissariat Ronnenberg 05109/517-0
Ärztlicher Notdienst, Krankentransport, p Unfallhilfe 01805/010112
Krankentransport mit ärztlicher Verordnung 05109/19222
Zahnärztlicher Notdienst 0511/311031
Giftnotruf 0511/19240
DRK – Sozialstation Hemmingen, Berliner Str. 16 0511/416442
(Häusliche Krankenpflege, Häusliche Alterspflege,
Haus- und Familienpflege, p g Essen auf Rädern)
Koordinierungs- und Beratungsstelle 0511/21978-192
gegen gg häusliche Gewalt der AWO in der Region g Hannover 0511/21978-198
Frauenhaus der AWO in der Region g Hannover 0511/221102
Telefonseelsorge g
0800/1110111
Stadt Hemmingen
Telefonnummer Rathaus (Zentrale) 0511/4103-0
Bürgerbüro g
0511/4103-333 und -444
Seniorenbüro 0511/4103-286
Soziale Beratung g
0511/4103-183 / -286 / -259
Seniorenbeirat (während der Sprechstunden) p
0511/4103-160
Behindertenbeauftragte 05101/5969
Ärzte
Ortsteil Hemmingen g Westerfeld
Dres. med. Gudrun Südhof-Müller und
Matthias Müller (Allgemeinmedizin), g
Kirchdamm 2 A 0511/232205
35
Wichtige Adressen und Rufnummern
Kulturzentrum Bauhof e. V. Hemmingen
Dorfstraße 53, 30966 Hemmingen, Telefon 7608989
Leine-Volkshochschule, Zweigstelle Hemmingen
Rathausplatz 12, 30966 Hemmingen, 30966 Hemmingen
Telefon 0511/231158
Partnerschaftskomitee Hemmingen
c/o Rathaus Hemmingen, Rathausplatz 1, 30966 Hemmingen
1. Vorsitzender Dietmar Berndt, Sennieweg 32, 30966 Hemmingen,
Telefon 0511/427437
Seniorenkreis Hiddestorf
Herbert Gonschior, Ostertorstraße 4, 30966 Hemmingen,
Telefon 05101/84773
■ Seniorenangebot:
Jeden 1. und 3. Dienstag g im Monat Seniorentreff
Skatclub Hemmingen von 1979 e. V.
1. Vorsitzender Claus Hanje, Kreithwinkel 17, 30966 Hemmingen,
Telefon 0511/415379
Sozialkonzept Im Rosenpark
Berliner Straße 16, 30966 Hemmingen
Heimleiter Michael Krawczyk, Telefon 0511/41080
■ Seniorenangebot:
Jeden Donnerstag g Literaturkreis, jjeden Mittwoch Videovortragg
Besuch im Deutschen Bundestag
45
Vereine und Verbände