19.06.2015 Aufrufe

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Ihre Einlagen sind bei den privaten Banken gut geschützt. Dafür gibt es die gesetzliche Einlagensicherung und darüber hinaus noch den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Bei diesem traten zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft.

Ihre Einlagen sind bei den privaten Banken gut geschützt. Dafür gibt es die gesetzliche Einlagensicherung und darüber hinaus noch den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Bei diesem traten zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fokus|verbraucher<br />

<strong>Änderungen</strong> <strong>beim</strong><br />

<strong>Einlagensicherungsfonds</strong><br />

Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind<br />

Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-,<br />

Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr<br />

gut geschützt. Dafür gibt es die gesetzliche<br />

Einlagensicherung und darüber hinaus noch<br />

den <strong>Einlagensicherungsfonds</strong> der privaten<br />

Banken. Bei diesem treten zum 1. Januar<br />

2015 einige <strong>Änderungen</strong> in Kraft. Dieses<br />

Faltblatt liefert Ihnen dazu die wichtigsten<br />

Informationen, weitere finden Sie unter<br />

bankenverband.de/einlagensicherung.<br />

Eine Information der privaten Banken<br />

Berlin, Oktober 2014


Die Einlagensicherung schützt die Guthaben von Bankkunden<br />

auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten im Falle der<br />

Insolvenz einer Bank. Bis zu einem Guthaben von 100.000 €<br />

greift die gesetzliche Einlagensicherung. Darüber hinaus sind<br />

die Einlagen bei den teilnehmenden privaten Banken durch<br />

den freiwilligen <strong>Einlagensicherungsfonds</strong> geschützt. Der <strong>Einlagensicherungsfonds</strong><br />

wird vom Bundesverband deutscher<br />

Banken (Bankenverband) organisiert und finanziert sich über<br />

eine regelmäßige jährliche Umlage seiner Mitglieder. Die<br />

Höhe des Schutzes richtet sich nach der sogenannten Sicherungsgrenze<br />

und ist je nach Kreditinstitut unterschiedlich.<br />

Die Sicherungsgrenze bemisst sich am haftenden Eigenkapital<br />

einer Bank.<br />

Seit der Gründung des <strong>Einlagensicherungsfonds</strong> im Jahr<br />

1976 gilt unverändert die Sicherungsgrenze von 30 %<br />

des haftenden Eigenkapitals. In der Zwischenzeit sind die<br />

Kapitalausstattungen der Banken allerdings ganz erheblich<br />

gestiegen – nicht zuletzt aufgrund deutlich höherer<br />

regulatorischer Anforderungen. Manche Banken verfügen<br />

heute über Eigenkapital in Höhe von mehreren Milliarden<br />

Euro. Deshalb hat der Bankenverband entschieden, die<br />

Sicherungsgrenzen ab dem 1. Januar 2015 schrittweise abzusenken,<br />

wobei der letzte Schritt erst zum 1. Januar 2025<br />

vollzogen wird.


Konkret bedeutet dies, dass zum 1. Januar 2015 die Sicherungsgrenze<br />

von derzeit 30 % des haftenden Eigenkapitals einer Bank auf zunächst<br />

20 % abgesenkt wird. Das Wichtigste für Sie: Ihre Einlagen werden<br />

auch in Zukunft mit der abgesenkten Grenze sehr gut geschützt sein.<br />

Was ist die Sicherungsgrenze und wie ist sie zu verstehen?<br />

Bis zum Jahreswechsel 2014/15 entspricht die Sicherungsgrenze<br />

30 % des maßgeblich haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank.<br />

Sofern die gesamten Einlagen eines Kunden nicht über dieser Grenze<br />

liegen, sind sie vollständig gesichert.<br />

Ein Beispiel: Liegt die Sicherungsgrenze einer Bank bei 10 Mio. € sind<br />

alle Einlagen, die jeder einzelne Kunde bei dieser Bank hat, bis zu dieser<br />

Höhe geschützt. Mit anderen Worten: Auch wenn mehrere Kunden Einlagen<br />

in Höhe von jeweils 10 Mio. € bei derselben Bank haben, sind sie<br />

vollständig abgesichert. Die Sicherungsgrenze bildet die Höchstgrenze<br />

der Absicherung für die Einlagen jedes einzelnen Kunden einer Bank.<br />

Der Bankenverband nimmt nach einer genauen Prüfung auch neue<br />

private Banken im Einlagensicherungssystem auf. Diese Banken starten<br />

bei der freiwilligen Einlagensicherung mit einem geringeren Schutz für<br />

einzelne Kunden. Die Sicherungsgrenze für in den <strong>Einlagensicherungsfonds</strong><br />

neu aufgenommene Institute beträgt bis zum Ende des dritten<br />

vollen Kalenderjahres ihrer Mitwirkung am <strong>Einlagensicherungsfonds</strong><br />

grundsätzlich nur 250.000 €.


Welche <strong>Änderungen</strong> sind bei der Sicherungsgrenze geplant?<br />

Der Bankenverband plant die derzeitige Sicherungsgrenze in<br />

drei Schritten wie folgt abzusenken:<br />

ÎÎab 1. Januar 2015: von 30 % auf 20 %,<br />

ÎÎab 1. Januar 2020: von 20 % auf 15 %,<br />

ÎÎab 1. Januar 2025: von 15 % auf 8,75 %.<br />

Die jeweilige Sicherungsgrenze können Sie bei Ihrer Bank<br />

erfragen oder im Internet finden unter:<br />

bankenverband.de/einlagensicherung.<br />

Beispiel: Entwicklung der Sicherungsgrenze bis 2025 anhand<br />

einer Bank mit konstant 100 Mio. € Eigenkapital:<br />

1.1.2012: 30 % = 30 Mio. € geschützte Einlagen pro Kunde<br />

1.1.2015: 20 % = 20 Mio. € geschützte Einlagen pro Kunde<br />

1.1.2020: 15 % = 15 Mio. € geschützte Einlagen pro Kunde<br />

1.1.2025: 8,75 % = 8,75 Mio. € geschützte Einlagen pro<br />

Kunde<br />

Welche <strong>Änderungen</strong> ergeben sich für die Nachhaftung?<br />

Für Einlagen, die bis zum 31. Dezember 2011 begründet<br />

wurden, besteht weiterhin eine Nachhaftung. Das<br />

heißt: Diese sind bis zur Fälligkeit oder nächstmöglichen<br />

Kündigung bis zur aktuellen Sicherungsgrenze (30 % des<br />

haftenden Eigenkapitals) geschützt. Für eine 2011 begründete<br />

Termingeldeinlage mit einer zehnjährigen Laufzeit ist<br />

demnach bei Endfälligkeit noch eine Sicherungsgrenze von<br />

30 % maßgeblich.<br />

Nachhaftung ist abhängig vom Zeitpunkt der Einlage.<br />

Für Einlagen, die nach dem 31. Dezember 2011 begründet<br />

oder verlängert wurden, gilt diese Nachhaftung nicht mehr.<br />

Die Sicherungsgrenzen werden bei diesen Einlagen nach<br />

und nach angepasst. Dies bedeutet, dass für solche Einla-


gen bis zum 31. Dezember 2014 eine Sicherungsgrenze<br />

von 30 % gilt. Ab 1. Januar 2015 beträgt die Sicherungsgrenze<br />

für diese Einlagen 20 %, ab 1. Januar 2020 dann<br />

15 % und ab dem 1. Januar 2025 dann 8,75 %. Für eine<br />

2012 begründete Termingeldeinlage mit einer zehnjährigen<br />

Laufzeit ist demnach bei Endfälligkeit im Jahr 2022<br />

noch eine Sicherungsgrenze von 15 % maßgeblich.<br />

Einlagen, die ab dem 1. Januar 2012 getätigt wurden,<br />

bleiben wie folgt geschützt:<br />

bis 31.12.2014: bis 30 % des haftenden Eigenkapitals,<br />

ab 1.1.2015: bis 20 % des haftenden Eigenkapitals,<br />

ab 1.1.2020: bis 15 % des haftenden Eigenkapitals,<br />

ab 1.1.2025: bis 8,75 % des haftenden Eigenkapitals.<br />

Weitere Informationen rund um die gesetzliche und freiwillige<br />

Einlagensicherung finden Sie auch in der Broschüre<br />

fokus|verbraucher „Einlagensicherung der privaten Banken“,<br />

welche Sie unter: bankenverband.de/einlagensicherung<br />

kostenfrei bestellen können. Unter derselben Adresse<br />

finden Sie weitere Informationen.<br />

Impressum | Herausgeber: Bundesverband deutscher Banken e. V.,<br />

Postfach 040307, 10062 Berlin | Verantwortlich: Iris Bethge<br />

Druck: druckpunkt GmbH, Berlin | Gestaltung: doppel:punkt redaktions büro<br />

janet eicher, Bonn | Fotos: action press, Jochen Zick


So erreichen Sie den Bankenverband<br />

Per Post:<br />

Bundesverband deutscher Banken<br />

Postfach 040307<br />

10062 Berlin<br />

Per Telefon:<br />

+49 30 1663-0<br />

Per Fax:<br />

+49 30 1663-1399<br />

Per E-Mail:<br />

bankenverband@bdb.de<br />

Im Internet:<br />

bankenverband.de<br />

Scannen Sie diesen QR-Code um<br />

weiterführende Informationen zu<br />

erhalten.<br />

Social Media:<br />

twitter.com/bankenverband<br />

www.youtube.com/user/bankenverb<br />

www.flickr.com/photos/bankenverband

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!