19.06.2015 Aufrufe

papa-francesco_20150524_enciclica-laudato-si_ge

papa-francesco_20150524_enciclica-laudato-si_ge

papa-francesco_20150524_enciclica-laudato-si_ge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Fehlfunktionen der Weltwirtschaft zu beseiti<strong>ge</strong>n<br />

und die Wachstumsmodelle zu korrigieren,<br />

die allem Anschein nach un<strong>ge</strong>eignet <strong>si</strong>nd, den<br />

Respekt vor der Umwelt […] zu garantieren«. 10<br />

Er erinnerte daran, dass die Welt nicht analy<strong>si</strong>ert<br />

werden kann, indem man nur einen ihrer<br />

Aspekte isoliert betrachtet, denn »das Buch der<br />

Natur ist eines und unteilbar« und schließt unter<br />

anderem die Umwelt, das Leben, die Sexualität,<br />

die Familie und die sozialen Beziehun<strong>ge</strong>n ein.<br />

Folglich hängt »die Beschädigung der Natur […]<br />

eng mit der Kultur zusammen, die das menschliche<br />

Zusammenleben <strong>ge</strong>staltet«. 11 Papst Benedikt<br />

XVI. legte uns nahe anzuerkennen, dass die natürliche<br />

Umwelt voller Wunden ist, die durch unser<br />

unverantwortliches Verhalten hervor<strong>ge</strong>rufen<br />

<strong>si</strong>nd. Auch die soziale Umwelt hat ihre Verwundun<strong>ge</strong>n.<br />

Doch <strong>si</strong>e alle <strong>si</strong>nd letztlich auf dasselbe<br />

Übel zurückzuführen, nämlich auf die Idee, dass<br />

es keine unbestreitbaren Wahrheiten gibt, die unser<br />

Leben lenken, und deshalb der menschlichen<br />

Freiheit keine Grenzen <strong>ge</strong>setzt <strong>si</strong>nd. Man vergisst,<br />

dass »der Mensch […] nicht nur <strong>si</strong>ch selbst<br />

machende Freiheit [ist]. Der Mensch macht <strong>si</strong>ch<br />

nicht selbst. Er ist Geist und Wille, aber er ist<br />

auch Natur«. 12 Mit väterlicher Sor<strong>ge</strong> lud er uns<br />

10<br />

Ansprache an das beim Heili<strong>ge</strong>n Stuhl akkreditierte Diplomatische<br />

Corps (8. Januar 2007): AAS 99 (2007), S. 73.<br />

11<br />

Enzyklika Caritas in veritate (29. Juni 2009), 51: AAS<br />

101 (2009), S. 687.<br />

12<br />

Ansprache an den Deutschen Bundestag in Berlin (22. September<br />

2011): L’Osservatore Romano (dt.) Jg. 41, Nr. 39 (30. September<br />

20011), S. 5; AAS 103 (2011), S. 664.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!