21.06.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Herbst 2008 - Katholische Pfarrei St. Christophorus ...

Gemeindebrief Herbst 2008 - Katholische Pfarrei St. Christophorus ...

Gemeindebrief Herbst 2008 - Katholische Pfarrei St. Christophorus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenmusikalische Andacht der Chöre<br />

unseres Gemeindeverbundes<br />

Manchmal kann ein Gemeindeverbund auch einfach ´mal etwas ganz<br />

Phantastisches sein:<br />

Eigentlich gab es daher - neben<br />

strahlendem Spätsommerwetter<br />

- auch nur strahlende Gesichter<br />

nach unserer ersten gemeinsamen<br />

Kirchenmusik am letzten<br />

Sonnabend im September.<br />

86 Sängerinnen und Sänger boten<br />

nicht allein einen imponierenden<br />

Anblick, sondern füllten<br />

auch den Kirchenraum der<br />

ehemaligen Klosterkirche in<br />

Groß Ammensleben mit<br />

Klang. Erstaunlich, wie rasch sich die verschiedenen gewaltigem Klang. Chöre aufeinander<br />

Erstaunlich,<br />

einstellen konnten, wie schnell aus den doch so ganz verschiedenen Gruppen<br />

ein wirklich hochkonzentriert und gemeinsam musizierender Klangkörper<br />

wurde. Dies gelingt eigentlich nur sehr beweglichen und aufmerksam<br />

reagierenden Chören. Von daher muss man allen Mitwirkenden ein großes<br />

Kompliment machen!<br />

Sonnabends einmal im Monat treffen sich die Schülerinnen und Schüler im<br />

Gemeindeverbund zum gemeindlichen Religionsunterricht. Die Orte sind<br />

Wolmirstedt, Groß Ammensleben und Althaldensleben. Frau Siegmund<br />

und ich haben nach wie vor große Schwierigkeiten mit der Planung, schon<br />

allein deswegen, weil wir nie wissen, wie viele kommen werden. <strong>St</strong>ellen Sie<br />

sich vor, Sie planen eine Familienfeier und rechnen entweder mit 12 oder<br />

mit 40. Dann wissen Sie, wie es uns geht. Daher die große Bitte, vor allem<br />

an die Eltern: nehmen Sie den gemeindlichen Religionsunterricht ernst genug<br />

und ermöglichen Sie Ihren Kindern eine regelmäßige Teilnahme. Die<br />

Termine stehen langfristig genug fest. Bilden Sie Fahrgemeinschaften und<br />

sagen Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, falls Ihr Kind einmal verhindert ist.<br />

Übrigens feiern wir den Zweiten Adventssonntag (07.12.) in diesem Jahr in<br />

Haldensleben, <strong>St</strong>. Liborius, um 10:30 Uhr mit einem Familiengottesdienst,<br />

um eine Regelmäßigkeit zu starten. Wir greifen damit einen vielfach geäußerten<br />

Wunsch auf. Herzliche Einladung dazu!<br />

Ihr Thomas Dammann, Gemeindereferent<br />

Nach einem gemeinsamen musikalischen Auftakt und der Begrüßung durch<br />

Pfarrer <strong>St</strong>ernal stellte sich jeder Chor auch mit seinem ganz eigenen Klang<br />

und seinem eigenen Repertoire vor.<br />

Einen musikalischen - aber auch atmosphärischen - Höhepunkt bildete sicherlich<br />

die wiederum gemeinsam gesungene Choralbearbeitung „Sei Lob<br />

und Preis“ von Philipp Heinrich Erlebach, die gleichzeitig auch nach etwa<br />

einer <strong>St</strong>unde den Abschluss der Andacht bildete. Zum üppigen Chorklang<br />

kamen hierbei noch <strong>St</strong>reicher, Flöten und Cembalo hinzu.<br />

Die - leider nicht so sehr zahlreichen - Zuhörer dankten uns mit lebhaftem<br />

Beifall!<br />

Weiterhin trifft sich die Jugend mittwochs um 19:00 Uhr in Groß Ammensleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!