21.06.2015 Aufrufe

Referenten - FORUM Fachseminare

Referenten - FORUM Fachseminare

Referenten - FORUM Fachseminare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 1<br />

Präsenzseminar<br />

Termin:<br />

Donnerstag, den 13.09.2012<br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

in Leipzig<br />

<strong>Referenten</strong>:<br />

Prof. Dr. Stefan Behringer<br />

Dipl.-Kfm. Jochen Treuz<br />

Modul 2<br />

Online-Seminar<br />

Termin:<br />

Donnerstag, den 20.09.2012<br />

10.30 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Referenten</strong>:<br />

Prof. Dr. Stefan Behringer<br />

Rechtliche Grundlagen der HGB-Bilanzierung und Einführung in die<br />

Buchhaltung im System des Rechnungswesens<br />

• Grundlagen des allgemeinen Steuer- und Handelsrechts<br />

• Änderungen durch das BilMoG und Neuerungen zur E-Bilanz<br />

• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

• Bausteine des Rechnungswesens<br />

• Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung, Planungsrechnung und Statistik<br />

• Grundlagen der Buchungstechnik<br />

• Basiselemente der Bilanzierung, …<br />

4Inklusive Vertiefungsskript<br />

Die Finanz-, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung<br />

• Finanzbuchhaltung (Journal, Summen- und Saldenlisten, Konten, Verbuchung typischer<br />

Geschäftsvorfälle aus der Praxis, Anlagenbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung,<br />

Steuern in der Buchhaltung, …)<br />

• Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (Verbuchung wichtiger Lohn- und Gehaltsrechnungen,<br />

Lohnkonten und Konten der FIBU, Lohnnebenkosten, wichtige Meldungen und Formulare, …)<br />

4Lehrbrief zur Vertiefung der Inhalte<br />

4Übungsaufgaben mit Musterlösungen zur Selbstkontrolle<br />

Modul 3<br />

Online-Seminar<br />

Termin:<br />

Donnerstag, den 04.10.2012<br />

10.30 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Referenten</strong>:<br />

Dipl.-Kfm. Jochen Treuz<br />

Modul 4<br />

Online-Seminar<br />

Termin:<br />

Donnerstag, den 18.10.2012<br />

10.30 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Referenten</strong>:<br />

Prof. Dr. Stefan Behringer<br />

Die Bilanzierung des Anlagevermögens<br />

• Positionen des Anlagevermögens<br />

• Bilanzierung von Sachanlagen<br />

• Abschreibungen des Anlagevermögens<br />

• Leasing beim Anlagevermögen<br />

• Bilanzierung von Finanzanlagen<br />

• Geringwertige Wirtschaftsgüter und Rücklagen<br />

• Bewertung nach Handels- und Steuerbilanz, …<br />

4Lehrbrief zur Vertiefung der Inhalte<br />

4Übungsaufgaben mit Musterlösungen zur Selbstkontrolle<br />

Die Bilanzierung des Umlaufvermögens<br />

• Positionen des Umlaufvermögens und Abgrenzung zu anderen Posten<br />

• Allgemeine Bewertung des Umlaufvermögens<br />

• Wertpapiere<br />

• Vorräte, Forderungen<br />

• Langfristige Fertigungsaufträge, …<br />

4Lehrbrief zur Vertiefung der Inhalte<br />

4Übungsaufgaben mit Musterlösungen zur Selbstkontrolle<br />

Lehrgangskonzept<br />

Der Lehrgang dauert 3 Monate und startet mit einer Präsenzveranstaltung.<br />

Im Abstand von jeweils 2 Wochen erhalten Sie<br />

sieben 90-minütige Online-Seminare mit der Möglichkeit zum<br />

Expertenaustausch.<br />

Die Seminare können Sie live an Ihrem PC verfolgen oder sich<br />

die entsprechende Aufzeichnung im Nachhinein ansehen. Zu<br />

jeder Veranstaltung gibt es ein ausführliches Lehrskript und<br />

anschließende Übungsfragen.<br />

Nach dem letzten Online-Seminar nehmen Sie an der<br />

Abschlussprüfung teil, die Sie mit dem Zertifikat „Fachkraft für<br />

die HGB-Bilanzierung (EBC)“ abschließen.<br />

<strong>Referenten</strong><br />

Prof. Dr. rer. pol. Stefan Behringer<br />

Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der EBC<br />

Hochschule, University of Applied Sciences. Gründer und<br />

geschäftsführender Gesellschafter der CIMS Compliance &<br />

Integrity Management Solutions GmbH.<br />

Dipl.-Kfm. Jochen Treuz<br />

Trainer und Dozent mit dem Schwerpunktthemen BWL,<br />

Controlling und Bilanzen nach HGB und IAS. Mitgestaltung und<br />

Umsetzung von innerbetrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen<br />

im Bereich Controlling und Cash-Management.


Modul 5<br />

Online-Seminar<br />

Termin:<br />

Montag, den 05.11.2012<br />

10.30 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Referenten</strong>:<br />

Dipl.-Kfm. Jochen Treuz<br />

Modul 6<br />

Online-Seminar<br />

Termin:<br />

Donnerstag, den 15.11.2012<br />

10.30 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Referenten</strong>:<br />

Prof. Dr. Stefan Behringer<br />

Die Bilanzierung von Eigen- und Fremdkapital<br />

• Eigenkapital (Bilanzierung, Rücklagen, Bilanzergebnis, …)<br />

• Fremdkapital (Bewertung von Verbindlichkeiten, Arten von Rückstellungen, Verbrauch /<br />

Auflösung / Zuführung von Rückstellungen, Rückstellungsspiegel, …)<br />

4Lehrbrief zur Vertiefung der Inhalte<br />

4Übungsaufgaben mit Musterlösungen zur Selbstkontrolle<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung und der Jahresabschluss<br />

• Die Gewinn- und Verlustrechnung (Inhalt der Gewinn- und Verlustrechnung, Gesamtkostenverfahren,<br />

Umsatzkostenverfahren, Gewinnbegriffe, …)<br />

• Der Jahresabschluss (Aufbau eines Jahresabschlusses, Analyse und Kritik, Lagebericht und<br />

Anhang, Erarbeitung von Schlussfolgerungen für die Unternehmensführung, …)<br />

4Lehrbrief zur Vertiefung der Inhalte<br />

4Übungsaufgaben mit Musterlösungen zur Selbstkontrolle<br />

Modul 7<br />

Online-Seminar<br />

Termin:<br />

Donnerstag, den 29.11.2012<br />

10.30 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Referenten</strong>:<br />

Prof. Dr. Stefan Behringer<br />

Modul 8<br />

Online-Seminar<br />

Termin:<br />

Donnerstag, den 13.12.2012<br />

10.30 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Referenten</strong>:<br />

Dipl.-Kfm. Jochen Treuz<br />

Die Bilanzkennzahlen<br />

• Liquiditätskennzahlen<br />

• Rentabilitätskennzahlen<br />

• Erfolgskennzahlen<br />

• Finanzierungskennzahlen, …<br />

4Lehrbrief zur Vertiefung der Inhalte<br />

4Übungsaufgaben mit Musterlösungen zur Selbstkontrolle<br />

Die Bilanzierung nach IAS/IFRS im Überblick und das Wahlrecht<br />

der Konzernrechnungslegung<br />

• IAS/IFRS (Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen IAS/IFRS und HGB, Besonderheiten der<br />

Bilanzierung nach IAS/IFRS, Vorteile der Bilanzierung nach IAS/IFRS für das Rating nach Basel II, …)<br />

• Konzernrechnungslegung, …<br />

4Lehrbrief zur Vertiefung der Inhalte<br />

4Übungsaufgaben mit Musterlösungen zur Selbstkontrolle<br />

Prüfung<br />

Multiple-Choice-Abschlusstest<br />

im Online-Portal<br />

Fachkraft für die HGB-Bilanzierung (EBC)<br />

Zertifiziert durch die EBC Hochschule,<br />

University of Applied Sciences.<br />

13.09.2012 – 13.12.2012<br />

Ablauf<br />

Der Lehrgang beginnt mit einem Präsenzseminar. Die<br />

Teilnehmer erhalten zu Beginn des Lehrgangs zudem einen<br />

Zugang zur Online-Plattform (keine Software-Installation<br />

notwendig). Innerhalb dieser Plattform finden die terminierten<br />

Online-Seminare statt. Diese können live am PC mit<br />

Internetanschluss verfolgt werden. Sollte der gesetzte Termin<br />

nicht in den Arbeitsplan der Teilnehmer passen, können sie sich<br />

die Aufzeichnung des Online-Seminars jederzeit auf der<br />

Plattform ansehen. Alle Online-Seminare stehen den<br />

Teilnehmern bis zum Lehrgangsende zur Verfügung.<br />

Zu jedem Online-Seminar stehen den Teilnehmern Lehrbriefe<br />

als PDF-Dokumente sowie Multiple-Choice-Fragen bzw.<br />

Übungsaufgaben im Online-Portal bis zum Lehrgangsende zur<br />

Verfügung.<br />

Der Lehrgang schließt mit einem Multiple-Choice-Test ab, der<br />

im Online-Portal absolviert wird. Der Test steht jedem Teilnehmer<br />

4 Wochen nach dem letzten Online-Seminar offen. Nach<br />

erfolgreichem Absolvieren des Tests erhalten die Teilnehmer<br />

das Zertifikat „Fachkraft für die HBG-Bilanzierung (EBC)“ von<br />

der EBC Hochschule, University of Applied Sciences.<br />

Fragen zum Lehrgang?<br />

Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach!<br />

Telefon: 08233 / 381 – 355<br />

E-Mail: kristina.lindenmayer@forum-verlag.com


Fachkraft für die HGB-Bilanzierung (EBC)<br />

Zertifiziert durch die EBC Hochschule,<br />

University of Applied Sciences.<br />

13.09.2012 – 13.12.2012<br />

Sichern Sie sich Ihren Rabatt:<br />

Bei Anmeldung bis zum 13.07.2012<br />

erhalten Sie 10 % Frühbucherrabatt!%<br />

Dieser Lehrgang ist optimal geeignet für Fachkräfte aus Bilanzierung, Rechnungswesen, Controlling, Konzernabschluss,<br />

Buchhaltung und Finanzen, die<br />

asich in nur 3 Monaten fundiertes Fachwissen aneignen wollen bzw. ihr vorhandenes Wissen im Bereich der Bilanzierung<br />

erweitern, überprüfen, vertiefen und auf den aktuellen Stand bringen möchten,<br />

afür alle bilanziellen Fragen schnell und sicher Lösungen finden und mit schwierigen Situationen gekonnt umgehen müssen sowie<br />

kompetente Entscheidungen zu treffen haben,<br />

asich ihr bilanzielles Wissen mit einem qualifizierten Nachweis bescheinigen lassen möchten.<br />

Ebenfalls ist dieser Lehrgang für Einsteiger und Quereinsteiger sowie Unternehmer geeignet, die ihre Buchhaltung eigenständig<br />

führen möchten oder bei bilanziellen Angelegenheiten ein kompetenter Ansprechpartner sein wollen.<br />

Fax-Anmeldung – einfach an die Faxnummer: (08233) 38 12 22<br />

oder online anmelden<br />

unter www.forum-fachseminare.de/hgb<br />

An: <strong>FORUM</strong> FACHSEMINARE, <strong>FORUM</strong> VERLAG HERKERT GMBH, Mandichostraße 18, 86504 Merching<br />

ÅFragen zum Lehrgang: (08233) 38 13 55<br />

Ja, ich/wir nehme/n teil am<br />

Zertifikats-Lehrgang<br />

Fachkraft für die HGB-Bilanzierung (EBC)<br />

Lehrgangsnummer 786801/1/2922<br />

_________________________________________________________<br />

Name, Vorname des Bestellers<br />

_________________________________________________________<br />

Funktion / Tätigkeit<br />

_________________________________________________________<br />

Teilnehmer 1<br />

_________________________________________________________<br />

Teilnehmer 2<br />

10 % Ermäßigung<br />

_________________________________________________________<br />

Firma/Einrichtung<br />

_________________________________________________________<br />

Straße, Hausnummer<br />

_________________________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

_________________________________________________________<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

_________________________________________________________<br />

@<br />

E-Mail-Adresse<br />

bitte angeben. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten<br />

für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.<br />

_________________________________________________________<br />

Datum, Unterschrift, Firmenstempel<br />

Lehrgangs-Informationen<br />

Starttermin / Veranstaltungsort Präsenzveranstaltung:<br />

13.09.2012 / Leipzig<br />

Gebühr pro Teilnehmer:<br />

EUR 1.995,- zzgl. ges. MwSt. Jeder weitere Teilnehmer<br />

desselben Unternehmens erhält bei gemeinsamer<br />

Anmeldung 10 % Ermäßigung.<br />

Anmeldeschluss:<br />

27.07.2012<br />

Termine:<br />

Die Online-Live-Seminare finden jeweils donnerstags (mit<br />

Ausnahme vom 05.11.2012) von 10.30 – 12.00 Uhr statt.<br />

Alle Online-Seminare werden aufgezeichnet und stehen<br />

den Teilnehmern bis zum Lehrgangsende zur Verfügung.<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Der Rücktritt vom Vertrag ist bis 15 Tage vor Kursbeginn<br />

möglich. Die Rücktrittsgebühr beträgt 30 % der<br />

Kursgebühr. Meldet sich ein Teilnehmer später ab oder<br />

nimmt gar nicht teil, wird die volle Kursgebühr fällig.<br />

Auf www.forum-fachseminare.de finden Sie unsere<br />

vollständigen Teilnahmebedingungen, die der Teilnehmer<br />

mit seiner Unterschrift anerkennt.<br />

Hinweis:<br />

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an<br />

Unternehmen.<br />

Technische Voraussetzungen:<br />

Windows-PC oder Mac mit Soundkarte und Rechnerleistung<br />

von mindestens 800 Mhz. Internetzugang über<br />

ISDN; besser DSL; Microsoft Internet Explorer ab Version<br />

5, Mozilla Firefox ab Version 1.5, Netscape Navigator ab<br />

Version 7.1 (Cookies und AktiveX aktivieren). Adobe Flash<br />

Player 8 oder höher. Lautsprecher oder Headset.<br />

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!