21.06.2015 Aufrufe

Zertifikats-Lehrgang Fachreferent/in Arbeitsrecht (FFS) - FORUM ...

Zertifikats-Lehrgang Fachreferent/in Arbeitsrecht (FFS) - FORUM ...

Zertifikats-Lehrgang Fachreferent/in Arbeitsrecht (FFS) - FORUM ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zertifikats</strong>-<strong>Lehrgang</strong><br />

<strong>Fachreferent</strong>/<strong>in</strong> <strong>Arbeitsrecht</strong> (<strong>FFS</strong>)<br />

Programm:<br />

• MODUL 1<br />

Lehrbrief 1<br />

Bearbeitungsdauer ca. 10<br />

Stunden<br />

Anbahnung des Arbeitsverhältnisses<br />

• Stellenanzeigen diskrim<strong>in</strong>ierungsfrei gestalten<br />

• Vorstellungsgespräche rechtssicher durchführen<br />

• Form und Inhalt des Arbeitsvertrages<br />

• AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen<br />

• Auswirkungen des AGG<br />

Lehrbrief 2<br />

Bearbeitungsdauer ca. 10<br />

Stunden<br />

Praxisbeispiele und Übungsaufgaben<br />

• Besondere Beschäftigungsverhältnisse<br />

- Befristung<br />

- Teilzeit<br />

- Ger<strong>in</strong>gfügige Beschäftigung<br />

- Berufsausbildung<br />

• Datenschutz im Arbeitsverhältnis<br />

Praxisbeispiele und Übungsaufgaben<br />

Präsenzsem<strong>in</strong>ar 1<br />

Jeweils 10-17 Uhr<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong>,<br />

Jean-Mart<strong>in</strong> Jünger,<br />

26.03.2012 oder<br />

Berl<strong>in</strong>,<br />

Jean-Mart<strong>in</strong> Jünger,<br />

02.05.2012<br />

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus den Lehrbriefen 1 und 2 mit H<strong>in</strong>weisen auf Fallstricke <strong>in</strong> der<br />

Praxis<br />

Besprechung der Aufgaben aus den Lehrbriefen<br />

Vertiefende Übungen<br />

Beantwortung offener Fragen<br />

• MODUL 2<br />

Lehrbrief 3<br />

Bearbeitungsdauer ca. 10<br />

Stunden<br />

Durchführung des Arbeitsverhältnisses<br />

• Rechte und Pflichten des Arbeitgebers<br />

• Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers<br />

• Direktionsrecht<br />

• Krankheit, Beh<strong>in</strong>derung, Betriebliches E<strong>in</strong>gliederungsmanagement<br />

• Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit, Familienpflegezeit<br />

• Urlaubsregelungen<br />

Lehrbrief 4<br />

Bearbeitungsdauer ca. 10<br />

Stunden<br />

Praxisbeispiele und Übungsaufgaben<br />

• Leiharbeit und Arbeitnehmerüberlassung<br />

• Altersteilzeit<br />

• Zielvere<strong>in</strong>barungen<br />

• Zeitkonten<br />

• Betriebliche Altersversorgung<br />

• Betriebsrat<br />

• Haftung im <strong>Arbeitsrecht</strong><br />

Praxisbeispiele und Übungsaufgaben<br />

Präsenzsem<strong>in</strong>ar 2<br />

Jeweils 10-17 Uhr<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong>,<br />

Jean-Mart<strong>in</strong> Jünger,<br />

23.04.2012 oder<br />

Berl<strong>in</strong>,<br />

Dr. Carmen Hergenröder,<br />

29.05.2012<br />

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus den Lehrbriefen 3 und 4 mit H<strong>in</strong>weisen auf Fallstricke <strong>in</strong> der<br />

Praxis<br />

Besprechung der Aufgaben aus den Lehrbriefen<br />

Vertiefende Übungen<br />

Beantwortung offener Fragen


• MODUL 3<br />

Lehrbrief 5<br />

Bearbeitungsdauer ca. 10<br />

Stunden<br />

Lehrbrief 6<br />

Bearbeitungsdauer ca. 10<br />

Stunden<br />

Präsenzsem<strong>in</strong>ar 3<br />

Jeweils 10-17 Uhr<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong>,<br />

Dr. Carmen Hergenröder,<br />

21.05.2012 oder<br />

Berl<strong>in</strong>,<br />

Dr. Carmen Hergenröder,<br />

26.06.2012<br />

Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

• Abmahnungen<br />

• Kündigungsfristen<br />

• Kündigungsformen<br />

- Personenbed<strong>in</strong>gte Kündigung<br />

- Betriebsbed<strong>in</strong>gte Kündigung und Sozialplan<br />

- Verhaltensbed<strong>in</strong>gte Kündigung<br />

- Außerordentliche Kündigung<br />

• Änderungskündigung<br />

• Verdachtskündigung<br />

• Rechtssichere Zustellung von Abmahnungen und Kündigungen<br />

Praxisbeispiele und Übungsaufgaben<br />

• Aufhebungsvertrag<br />

• Abwicklungsvertrag<br />

• Abf<strong>in</strong>dung<br />

• Freistellung<br />

• Kündigungsschutzprozess<br />

• Arbeitszeugnisse<br />

- E<strong>in</strong>faches Arbeitszeugnis<br />

- Qualifiziertes Arbeitszeugnis<br />

Praxisbeispiele und Übungsaufgaben<br />

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus den Lehrbriefen 5 und 6 mit H<strong>in</strong>weisen auf Fallstricke <strong>in</strong> der<br />

Praxis<br />

Besprechung der Aufgaben aus den Lehrbriefen<br />

Vertiefende Übungen<br />

Beantwortung offener Fragen<br />

<strong>Zertifikats</strong>prüfung:<br />

Abschlusstest im Multiple-Choice-Verfahren<br />

<strong>Fachreferent</strong>/<strong>in</strong> <strong>Arbeitsrecht</strong> (<strong>FFS</strong>)<br />

Methodik:<br />

Jedes Modul besteht aus 2 Lehrbriefen und e<strong>in</strong>em Präsenzsem<strong>in</strong>ar.<br />

Die Lehrbriefe senden wir Ihnen jeweils drei<br />

Wochen vor dem Präsenzsem<strong>in</strong>ar zu. Diese be<strong>in</strong>halten<br />

Grundlagenwissen zum <strong>Arbeitsrecht</strong> und Selbstkontrollaufgaben<br />

mit Musterlösungen.<br />

In jedem Lehrbrief f<strong>in</strong>den Sie außerdem Aufgaben, die Sie<br />

für das Präsenzsem<strong>in</strong>ar vorbereiten können. Im Sem<strong>in</strong>ar<br />

werden diese Aufgaben geme<strong>in</strong>sam besprochen, die Experten<br />

geben e<strong>in</strong>e kurze Zusammenfassung der Lehrbriefe<br />

und klären offene Fragen. So festigen und vertiefen Sie Ihr<br />

neu erworbenes Wissen. Beispiele aus der Praxis runden<br />

die Sem<strong>in</strong>are ab.<br />

Während der Bearbeitung der Lehrbriefe stehen Ihnen die<br />

Referenten für Fragen jederzeit per E-Mail zur Verfügung.<br />

Nach der Bearbeitung aller Lehrbriefe wird Ihnen e<strong>in</strong><br />

Abschlusstest im Multiple-Choice-Verfahren zugesandt.<br />

Dieser Test ist <strong>in</strong>nerhalb von 14 Tagen zu lösen und bei uns<br />

e<strong>in</strong>zureichen. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten<br />

Sie Ihr Zertifikat „<strong>Fachreferent</strong>/<strong>in</strong> <strong>Arbeitsrecht</strong> (<strong>FFS</strong>)“.<br />

Referenten:<br />

Unsere Experten s<strong>in</strong>d erfahrene <strong>Arbeitsrecht</strong>ler. Sie s<strong>in</strong>d<br />

als Rechtsanwälte tätig und veranstalten bereits seit Jahren<br />

Sem<strong>in</strong>are zum <strong>Arbeitsrecht</strong> unter dem Dach der<br />

<strong>FORUM</strong> FACHSEMINARE - <strong>FORUM</strong> VERLAG HERKERT GMBH<br />

• Dr. Carmen Hergenröder, Rechtsanwält<strong>in</strong> mit dem<br />

Schwerpunkt <strong>Arbeitsrecht</strong>, ehemalige Dozent<strong>in</strong> an der<br />

FH des Bundes der BfA und der HwK für Unterfranken<br />

• Jean-Mart<strong>in</strong> Jünger, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter für<br />

Wirtschafts- und <strong>Arbeitsrecht</strong> an der FH Heidelberg<br />

sowie BA Mannheim<br />

Fragen zum <strong>Lehrgang</strong>?<br />

Wünschen Sie weitere Informationen oder haben<br />

Sie noch Fragen zum <strong>Lehrgang</strong>? Ihr Kontakt:<br />

(08233) 38 13 35 oder 38 11 30<br />

@ katr<strong>in</strong>.schneider@forum-verlag.com<br />

@ monique.maul@forum-verlag.com


<strong>Fachreferent</strong>/<strong>in</strong> <strong>Arbeitsrecht</strong> (<strong>FFS</strong>)<br />

<strong>Zertifikats</strong>-<strong>Lehrgang</strong><br />

Der <strong>Lehrgang</strong> ist optimal geeignet für Mitarbeiter und Führungskräfte <strong>in</strong> Personalabteilungen,<br />

Geschäftsführer und Führungskräfte mit Personalverantwortung, die<br />

► … arbeitsrechtliche Probleme selbst lösen und komplexe Fälle richtig e<strong>in</strong>ordnen wollen<br />

fachgerechte Auskünfte zur Reisekostenabrechnung erteilen wollen.<br />

► … <strong>in</strong> allen arbeitsrechtlichen Fragen von der E<strong>in</strong>stellung über die Durchführung bis zur Beendigung von<br />

….Arbeitsverhältnissen souverän und sicher die richtigen Entscheidungen treffen müssen<br />

► … sich vor teuren Klagen und langwierigen <strong>Arbeitsrecht</strong>sprozessen schützen wollen<br />

► … sich ihr arbeitsrechtliches Wissen mit e<strong>in</strong>em qualifizierten Nachweis besche<strong>in</strong>igen lassen wollen<br />

Fax-Anmeldung – e<strong>in</strong>fach an die Faxnummer: (08233) 38 12 22<br />

oder<br />

onl<strong>in</strong>e anmelden unter www.forum-fachsem<strong>in</strong>are.de/fachreferent-arbeitsrecht<br />

An: <strong>FORUM</strong> FACHSEMINARE, <strong>FORUM</strong> VERLAG HERKERT GMBH, Mandichostr. 18, 86504 Merch<strong>in</strong>g<br />

Fragen zum <strong>Lehrgang</strong>: (08233) 38 13 35 oder 38 11 30<br />

Ja, ich melde mich für den <strong>Zertifikats</strong>-<strong>Lehrgang</strong> an!<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 798904/1/815 (Achtung: Ke<strong>in</strong> Frühbucherrabatt!)<br />

Ja, ich melde mich für den <strong>Zertifikats</strong>-<strong>Lehrgang</strong> an!<br />

Berl<strong>in</strong> 798902/1/815<br />

_____________________________________________<br />

Name, Vorname des Bestellers<br />

_____________________________________________<br />

Funktion/Tätigkeit<br />

_____________________________________________<br />

Teilnehmer 1<br />

_____________________________________________<br />

Teilnehmer 2 (10% Ermäßigung)<br />

_____________________________________________<br />

Firma<br />

_____________________________________________<br />

Straße, Hausnummer<br />

_____________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

_____________________________________________<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

___________________ @________________________<br />

E-Mail-Adresse bitte angeben: Sie können der Verwendung Ihrer Daten<br />

für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.<br />

Frühbucher-Rabatt!<br />

Bei Anmeldung bis 29.02.2012<br />

erhalten Sie 10% Rabatt<br />

<strong>Lehrgang</strong>s-Informationen:<br />

<strong>Lehrgang</strong>snummer: Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 798904/1/815<br />

Berl<strong>in</strong> 798902/1/815<br />

Startterm<strong>in</strong>: 05.03.2012 (Frankfurt/Ma<strong>in</strong>)<br />

10.04.2012 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012 (Frankfurt/Ma<strong>in</strong>)<br />

27.03.2012 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Gebühr pro Teilnehmer: EUR 1.695,- zzgl. ges. MwSt.<br />

Jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens erhält<br />

bei geme<strong>in</strong>samer Anmeldung 10% Ermäßigung.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte <strong>in</strong> Personalabteilungen,<br />

Geschäftsführer und Führungskräfte mit<br />

Personalverantwortung<br />

Teilnahmevoraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder Hochschulstudium; auch für E<strong>in</strong>steiger<br />

im <strong>Arbeitsrecht</strong> geeignet<br />

_____________________________________________<br />

Datum, Unterschrift, Firmenstempel<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen:<br />

Der Rücktritt vom Vertrag ist bis 15 Tage vor Kursbeg<strong>in</strong>n möglich,<br />

die Rücktrittsgebühr beträgt 30% der Kursgebühr. Meldet<br />

sich e<strong>in</strong> Teilnehmer später ab oder nimmt er nicht teil, wird der<br />

volle Betrag fällig.<br />

Auf www.forum-fachsem<strong>in</strong>are.de f<strong>in</strong>den Sie unsere vollständigen<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen, die der Teilnehmer mit se<strong>in</strong>er<br />

Unterschrift anerkennt.<br />

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen.<br />

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!