18.11.2012 Aufrufe

Gesundheit RMK - Gesundheit im Rems-Murr-Kreis

Gesundheit RMK - Gesundheit im Rems-Murr-Kreis

Gesundheit RMK - Gesundheit im Rems-Murr-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesundheit</strong>swegweiser <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-<strong>Kreis</strong><br />

Verzeichnis der Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen<br />

http://www.gesundheit-rmk.info (Stand: 13.11.2012)<br />

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL)<br />

Bearbeitungsnummer: 184<br />

(Selbsthilfegruppe) (Beratungsstelle)<br />

Kontakt:<br />

Straße: Am Lohsiepen 18<br />

PLZ / Ort: 42369 Wuppertal<br />

Email: dtl@tinnitus-liga.de<br />

Tel: 02 02 / 2 46 52-0<br />

Fax: 02 02 / 2 46 52-20<br />

Homepage: www.tinnitus-liga.de<br />

Beschreibung:<br />

Telefon-Sprechzeiten:<br />

Mo - Do von 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

- Erstinformation, Info-Broschüren für alle ratsuchenden Betroffenen<br />

- umfangreiche Informationen und ausführliche Beratung für Mitglieder<br />

- 4 Mal jährlich Mitgliedszeitschrift "Tinnitus-Forum"<br />

- Förderung von Forschung und Lehre<br />

- gesundheitsliche Aufklärung und Prävention<br />

- Hilfe zur Selbsthilfe<br />

AnsprechpartnerInnen für unsere Region in Heilbronn und Esslingen können über die<br />

Tinnitus-Liga erfragt werden.<br />

Die Deutsche Tinnitus-Liga ist Selbsthilfeorganisation und Lobby der Tinnitus-, Hörsturz- und<br />

Morbus Meniere-Patienten, ihrer Angehörigen und von Fachleuten. 22.000 Mitglieder machen<br />

uns zum größten Tinnitus-Zusammenschluss in der Welt und zum anerkannten Partner des<br />

<strong>Gesundheit</strong>swesens in Deutschland.<br />

So haben wir in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass sich "Tinnitus" als Bezeichnung eines<br />

ernst zu nehmenden Leidens durchgesetzt hat und dafür spezielle Lehr- und<br />

Forschungsprogramme durchgeführt wurden. Es war ebenfalls die Deutsche Tinniuts-Liga, die<br />

Tinnitus zur Anerkennung als eigenständige Behinderung <strong>im</strong> Sozialrecht verholfen und sich für<br />

eine wesentliche Verbesserung der therapeutischen Situation eingesetzt hat.<br />

Gegründet wurde die DTL 1986 von Hans Knör und acht weiteren Patienten in Wuppertal: Weil<br />

es kaum therapeutische Hilfe <strong>im</strong> <strong>Gesundheit</strong>swesen gab. Und weil Tinnitus als Leiden<br />

weitgehend ignoriert wurde. Seitdem hat sich die Deutsche Tinnitus-Liga eindrucksvoll zu einer<br />

der größten deutschen Selbsthilfeorganisationen entwickelt. Über 1.000 Fachleute gehören der<br />

DTL als Partner und fördernde Mitglieder an. Darunter befinden sich bedeutende<br />

Wissenschaftler, HNO-Ärzte, Ärzte weiterer Disziplinen, Hörgeräteakustiker, Psychologen und<br />

viele weitere Therapeuten. Und rund 150 Selbsthilfegruppen in Deutschland werden von uns<br />

Landratsamt <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-<strong>Kreis</strong> Kai Schroeder Karin M. Müller<br />

Geschäftsbereich <strong>Gesundheit</strong> Telefon: 07151 501-1620 Telefon: 07151 501-1619<br />

Bahnhofstraße 1 Telefax: 07151 501-1634 Telefax: 07151 501-1634<br />

71332 Waiblingen E-Mail: k.schroeder@rems-murr-kreis.de E-Mail: ka.mueller@rems-murr-kreis.de<br />

- Seite 109 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!