18.11.2012 Aufrufe

Gesundheit RMK - Gesundheit im Rems-Murr-Kreis

Gesundheit RMK - Gesundheit im Rems-Murr-Kreis

Gesundheit RMK - Gesundheit im Rems-Murr-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesundheit</strong>swegweiser <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-<strong>Kreis</strong><br />

Verzeichnis der Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen<br />

http://www.gesundheit-rmk.info (Stand: 13.11.2012)<br />

Krebsverband Baden-Württemberg e. V.<br />

Bearbeitungsnummer: 523<br />

(Beratungsstelle)<br />

Kontakt:<br />

Frau Birgit Wohland-Braun<br />

Straße: Adalbert-Stifter-Straße 105<br />

PLZ / Ort: 70437 Stuttgart<br />

Email: info@krebsverband-bw.de<br />

Tel: 07 11 / 8 48-1 07 70<br />

Fax: 07 11 / 8 48-1 07 79<br />

Homepage: www.krebsverband-bw.de;<br />

www.krebsgesellschaft.de<br />

Beschreibung:<br />

Telefonisch erreichbar zwischen 9.00 und 16.00 Uhr<br />

Im Krebsverband Baden-Württemberg e. V. sind derzeit über 220 Selbsthilfegruppen nach<br />

Krebs vertreten. Die sechzehn Onkologischen Schwerpunktkrankenhäuser und Tumorzentren<br />

des Landes sind hier zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Hauptaufgaben<br />

sind:<br />

Information und Beratung von Betroffenen<br />

Förderung der Selbsthilfe<br />

Vernetzung onkologischer Einrichtungen und Selbsthilfegruppen<br />

Unterstützung von Projekten<br />

patientenorientierte Forschung in Baden-Württemberg<br />

Der Krebsverband Baden-Württemberg e. V. ist ein Landesverband der Deutschen<br />

Krebsgesellschaft (DKG). Er besteht seit 1973 und ist entstanden aus dem Zusammenschluss<br />

der früheren Landesverbände Baden (1926) und Württemberg (1928). Der Krebsverband wird<br />

vom Land Baden-Württemberg, vielen Landkreisen und Gemeinden, den Renten- und<br />

Krankenversicherungen, sowie Berufsgenossenschaften, der Landes- und den<br />

Bezirksärztekammern, den kassenärztlichen Vereinigungen, sowie der Liga der freien<br />

Wohlfahrtspflege und von weiteren privaten Verbänden und Einzelmitgliedern unterstützt. Der<br />

Krebsverband Baden-Württemberg e. V. wird ehrenamtlich geführt.<br />

Wenn Sie Mitglied <strong>im</strong> Krebsverband werden möchten, unterstützen Sie gemeinsam mit<br />

zahlreichen anderen Menschen, Einrichtungen und Gemeinden eine kontinuierliche Arbeit zur<br />

Prävention und Früherkennung von Krebs und zum Wohle der Krebspatienten hier <strong>im</strong> Lande.<br />

Wenn Sie mehr über die Arbeit des Krebsverbandes wissen möchten, fordern Sie unseren<br />

aktuellen Geschäftsbericht an. Der Krebsverband bietet Informationen und Beratung für<br />

Krebspatienten, Angehörige und Interessierte an. Sie können uns anrufen, schreiben oder eine<br />

E-Mail schicken. Wenn wir selbst auch nicht <strong>im</strong>mer alles sofort und <strong>im</strong> Detail wissen, wir<br />

Landratsamt <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-<strong>Kreis</strong> Kai Schroeder Karin M. Müller<br />

Geschäftsbereich <strong>Gesundheit</strong> Telefon: 07151 501-1620 Telefon: 07151 501-1619<br />

Bahnhofstraße 1 Telefax: 07151 501-1634 Telefax: 07151 501-1634<br />

71332 Waiblingen E-Mail: k.schroeder@rems-murr-kreis.de E-Mail: ka.mueller@rems-murr-kreis.de<br />

- Seite 204 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!