25.06.2015 Aufrufe

Elf-Bauanleitung - FVK Modell

Elf-Bauanleitung - FVK Modell

Elf-Bauanleitung - FVK Modell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elf</strong>-<strong>Bauanleitung</strong><br />

• ELF- Es ist ein DLG-Segelflugzeug mit der Flügelspannweite 1 m!<br />

• ELF ermöglicht es, auf solch kleinen Plätzen zu fliegen wie niemals<br />

zuvor!<br />

• ELF – ist eine Verschmelzung von „Analyse des Einsatzzweckes“ mit<br />

der dafür geeigneten Auslegung, Kombination von edlen Materialien<br />

zu günstigem Preis!<br />

• ELF ist für Piloten aller Niveaus geeignet!<br />

• ELF – ist viel Vergnügen mit wenig Aufwand!<br />

Das erreichbare Gewicht des Flugfertigen <strong>Modell</strong>s beträgt nur 95 Gramm!!!<br />

(Achtung: Das Fluggewicht beruht auf Auswahl der Komponenten, Art und<br />

Menge des verwendeteten Klebstoffes etc.: Nicht jedes Flugzeuge wird 95<br />

Gramm wiegen


Inhaltsverzeichnis<br />

1. DIE LISTE DER DETAILS UND DER MATERIALIEN FÜR<br />

DIE MONTAGE 4<br />

2. 7 ETAPPEN DER MONTAGE<br />

1) Kleben des Seitenruder-Ruderhorns und der Wippe<br />

des Höhenruders. 5<br />

2) Befestigen des Rumpfauslegers, des Seitenruders und<br />

des Höhenruders 6<br />

3) Flügelbefestigung und Ausrichten 7<br />

4) Rudergestänge ablängen und anschlagen 8<br />

5) Einbau der RC-Anlage 10<br />

6) Das Ankleben des Wurfpins 12<br />

7) Das Auswiegen und Einfliegen 13<br />

3. GEHEN SIE fLIEGEN J !!!


DIE LISTE DER DETAILS UND DER MATERIALIEN FÜR DIE<br />

MONTAGE<br />

Der ELF-Bastelsatz schließt die folgenden Teile ein:<br />

1) Flügel<br />

2) Rumpfausleger<br />

3) Nasenkonus<br />

4) Die Halterung des Flügels<br />

5) Seitenruder<br />

6) Höhenruder<br />

7) Anlenkung und Schrumpfschlauch<br />

8) Anlenkung (3 stk)<br />

9) Wurfpin<br />

10) V-mount<br />

11) Seitenruderhorn<br />

12) Bowdenzug (2 stk)13) Bowdenzugrohre<br />

3


14) Die Schrauben der Befestigung des Flügels (lang – vorn, kurz –<br />

hinten)<br />

Die Liste der Funkausrüstung, die für den Start ELF notwendig ist:<br />

1) Shread - RC 240 mAH (Li-Po akku)<br />

2) Dymond D47 Servo (2 stk)<br />

3) Empfänger (Passend zum Rumpf!)<br />

4) Sender<br />

Die Liste der Materialien, die für die Montage ELF notwendig sind:<br />

1) CA Sekundenkleber (dickflüssig, dünnflüssig)<br />

2) Messer<br />

3) Bleistift (weich, oder Kugelschreiber)<br />

4) Lineal<br />

5) Das Klebeband<br />

4


Schmirgelpapier №150-240<br />

Flachzange<br />

5


Kleben des Seitenruder-Ruderhorns und der<br />

Wippe des Höhenruders Ausschnitts<br />

1) Schneiden Sie hinter dem Holm den Falz in der Mitte vom Höhenruder<br />

Bis auf die Oberseite durch. Achtung: Beschädigen Sie den Karbonholm<br />

nicht !<br />

16<br />

2) Positionieren Sie das V-Mount. Stellen Sie das Stabilisator- Horn in den<br />

Falz genau wie auf der Zeichnung ersichtlich ist. Lage des Horns<br />

beachten!!!<br />

6


3) Kleben Sie das Horn mit flüssigem Sekundenkleber von Unten und<br />

Oben. Überfluten Sie die Achse nicht!!!<br />

4) Montieren sie das V-Detail genau wie auf der Zeichnung: Die breite<br />

Seite zeigt nach vorne!.<br />

5) Zeichnen sie die Lage des Seitenruderhorns im Seitenruder (50 mm vom<br />

Unterteil) an.<br />

7


6) Schneiden Sie mit dem Messer den Schlitz für das Seitenruderhorn aus<br />

und kleben Sie es ein (CA)<br />

8


Befestigen des Rumpfauslegers, des Seitenruders und des Höhenruders<br />

1) Säubern Sie die hintere Öffnung in der Halterung des Flügels und die<br />

Rumpfröhre im Bereich der Flügelbefestigung.<br />

2) Ziehen Sie auf die Rumpfröhre auf die Halterung des Flügels, den<br />

Stabilisator und V-Mount an, aber kleben Sie noch nicht.<br />

3) Richten Sie das Seitenruder im Falz des Rumpfauslegers aus und<br />

verkleben Sie von zwei Seiten sorgfältig mit CA Sekundenkleber<br />

10


4) Richten Sie das Höhenruder sorgfältig zum Seitenruder senkrecht aus.<br />

11


5) Nun das V-Mount mit dem Rumpfausleger verkleben. Überfluten Sie die<br />

Wippe des Höhenruders nicht!!!<br />

12


Flügelbefestigung und Ausrichten<br />

1) Befestigen Sie den Flügel am Rumpf. Montieren sie den Nasenkonus,<br />

sodass die Spitze der Rumpfröhre im Nasenkonus zu liegen kommt.<br />

2) Richten Sie den Flügel wie im Foto zu sehen nach dem Höhenruder<br />

aus.<br />

14


3) Verkleben Sie mit dünnflüssigem Sekundenkleber die hintere Öffnung<br />

des Rumpfes mit der Rumpfröhre.<br />

15


4) Nehmen Sie anschließend den Flügel ab und vergießen Sie den Rumpf<br />

mit dem Rumpfausleger ( CA Dickflüssig).<br />

16


Rudergestänge ablängen und anschlagen<br />

1) Bereiten Sie 2 Spitzen des Bowdenzugs wie im Foto gezeigt als<br />

Anlenkung vor. Legen sie 2 Bowdenzüge, die Schrumpfschläuche und den<br />

flüssigen Sekundenkleber bereit.<br />

2) Verkleben Sie die Spitzen an eine Seite der Bowdenzüge mit flüssigem<br />

Sekundenkleber<br />

18


3) Ziehen Sie den Schrumpfschläuche auf die Verbindungsstelle und<br />

erwärmen diese.<br />

19


4) Kleben Sie die Stückchen des Bowdenzugröhrchens entlang dem<br />

Leitwerksrohres mit jeweils 30-35 mm Abstand an.<br />

20


Rudergestänge ablängen und anschlagen<br />

5) Verbinden Sie den Bowdenzug mit dem Seitenruder<br />

21


6) Verbinden Sie den Bowdenzug an der Höhenruderwippe. Wenn man es<br />

hierfür abnehmen muss - machen Sie es<br />

7) Auf Leichtgängigkeit prüfen. Steht die Wippe nirgends an? Schleift auch<br />

nichts am Seitenruder? Ggf. nacharbeiten.<br />

23


8) Unbedingt die Bowdenzugröhrchen am Rande des Rumpfes vor dem<br />

Austritt festlegen (SPIEL!).<br />

24


Einbau der RC-Anlage<br />

1) Schneiden sie von den Servos die Befestigungsnasen ab. Wickeln Sie die<br />

Servos mit dem Klebeband ein (Verbesserung der Haltekraft durch<br />

hinzunehmen eines feinen, festen Fadens möglich)<br />

2) Um den Stecker abzunehmen, muss man jede Haltkralle am Servopin<br />

sorgfältig aufbiegen. Den Stecker vorsichtig herausziehen<br />

26


3) Machen Sie es mit allen Steckern: 2 Servo und dem Akku (Achtung<br />

wegen Kurzschluß) so. Merken Sie sich die Polarität!!!<br />

27


4) Fädeln Sie alle Leitungen durch die speziellen Öffnungen im Rumpf.<br />

Bauen sie die Stecker zurück. Die Polarität wie auf der Abb. 3!<br />

28


5) Richten Sie die Funkausrüstung wie auf dem Foto zu sehen ist auf. Die<br />

Servos verkleben Sie mit Sekundenkleber, und den Akku mit Klebeband.<br />

6) Für guten Empfang kann man die Antennen aus dem Rumpf<br />

herauslegen. Hierfür können Öffnungen angebracht werden.<br />

29


7) Machen Sie noch eine Öffnung zum Laden des Emfängerakkus.<br />

30


Das Ankleben des Wurfpins<br />

1) Nehmen Sie das Wurfpin und geben ihm mit Hilfe des<br />

Schmirgelpapiers die Form, die für Sie bequem ist.<br />

2) Jetzt füllen Sie die Spalte im Flügelende mit dem dicken CA aus<br />

32


3) Kleben sie das Wurfpin ein. (wenn Sie Rechtshänder sind, in die linke<br />

Seite, wenn Sie Linkshänder sind, in die rechte Seite) Füllen Sie die<br />

Spalte mit dem Dick/ und Dünnflüssigen Sekundenkleber sorgfältig<br />

aus.<br />

33


4) Auf der entgegengesetzten Seite ist der Schlitz zur Vermeidung von<br />

Ungleichgewicht ebenfalls mit CA auszufüllen!<br />

34


Das Auswiegen und Einfliegen<br />

1) Stellen Sie den empfohlenen Schwerpunkt des <strong>Modell</strong>s 80-85 mm<br />

von der Vorderkante des Flügels ein. Normalerweise ist es<br />

ausreichend den Akku hin und herzubewegen bis der SP passt.<br />

Oder Bleizugabe (Gewichtserhöhung)<br />

2) Programmieren Sie den Sender und gehen Sie, zu fliegen!!!<br />

Vergessen Sie nicht, ELF und den Sender zu laden!!!<br />

Bitte die ersten Flüge noch nicht mit einem Discuswurf beginnen.<br />

Tasten Sie sich langsam an die Flug/ und Starteigenschaften<br />

heran. Discuswurf erst, wenn der Schwerpunkt ideal erflogen<br />

ist!!! Und dann auch langsam steigernd!! (Unterschneidet das<br />

<strong>Modell</strong>, neigt es zum überziehen?)<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!