18.11.2012 Aufrufe

Visual WebAccess - primion Technology AG

Visual WebAccess - primion Technology AG

Visual WebAccess - primion Technology AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zugangs-Management mit <strong>Visual</strong> <strong>WebAccess</strong><br />

Zugangsregelung und<br />

Berechtigung<br />

Zugangskontrolle heißt permanente<br />

Überwachung von Eingängen und<br />

Räumen – mit Überblick, wieviele und<br />

welche Personen sich wo aufhalten.<br />

Im Modul Personaldaten werden die<br />

Ausweise und die wichtigsten Daten<br />

der Personen im Betrieb erfasst.<br />

Die weiteren Daten zu den einzelnen<br />

Personen sind der besseren Übersicht<br />

wegen, zu Folgeformularen zusammengefasst.<br />

Zonen und Zonengruppen<br />

In diesem Modul legen Sie fest, wann<br />

an welcher Tür ein Zutritt erlaubt ist.<br />

Um die Zonenzuordnung zu vereinfachen,<br />

können Sie Zonengruppen<br />

bilden.<br />

Auf diese Weise sind allgemeine,<br />

öfter benötigte Zutrittsmodelle den<br />

Personen auf einmal zuzuordnen.<br />

Die Automatikzonen enthalten z.B.<br />

die Definition für Dauerfreigabe und<br />

Dauergesperrt.<br />

Es sind verschiedene Automatikzonen<br />

verfügbar: Dauerfreigabe, Dauergesperrt,<br />

PIN- / Türcode Zuschaltung<br />

und Schluckleser-Schluckzone.<br />

Durch bestimmte Vorfälle, z.B. Alarme,<br />

wird ein Krisenlevel ausgelöst. Je<br />

nach Krisenlevel gelten verschiedene,<br />

definierte Zutrittsprofile. Diese können<br />

für gewisse Zeiträume den Zonen im<br />

Krisenfall temporär zugewiesen<br />

werden.<br />

Besuchervoranmeldung, Besucherbuch<br />

und Ausweiserstellung<br />

Das Besuchermodul dient speziellen<br />

Aufgaben der Besucherverwaltung.<br />

Jeder Mitarbeiter mit Zugriff darauf,<br />

kann seine Besucher im Voraus<br />

anmelden. Der Pförtner ist dadurch<br />

informiert. Meldet sich der Besucher<br />

beim Pförtner, kann der nun den<br />

entsprechenden Ausweis ausgeben.<br />

Das Besucherbuch registriert jede<br />

Bewegung und hilft herauszufinden,<br />

wer z.B. seinen Ausweis nicht<br />

zurückgegeben hat. Ausgeben und<br />

Einziehen der Ausweise wird in der<br />

Datenbank registriert und stellt somit<br />

die Besuchergeschichte dar. Fehlt ein<br />

Ausweis, ist leicht festzustellen, wer<br />

ihn bekommen hat.<br />

6<br />

Die Quickstartmaske kann pro Systembenutzer vorbestimmt werden, um ohne<br />

Umwege ins Feld der Personalkopfdaten zu kommen.<br />

Die Zone wird der Person bei den Personaldaten zugeordnet. In den Zonenmasken<br />

werden Raum-/Zeitzonen festgelegt. Damit wird bestimmt, an welchem<br />

Leser und zu welcher Zeit der Zutritt erlaubt wird.<br />

Die Möglichkeit<br />

zur Kodierung<br />

und Herstellung<br />

von Ausweisen<br />

für den einmaligen<br />

Gebrauch<br />

ist im Besuchermodul<br />

gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!