29.06.2015 Aufrufe

das neue animatoren-team stellt sich vor - Jugendarbeit Steinhausen

das neue animatoren-team stellt sich vor - Jugendarbeit Steinhausen

das neue animatoren-team stellt sich vor - Jugendarbeit Steinhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUNTASY PROJECT<br />

VIDEOPROJEKT, ANFANGS APRIL<br />

BIS MITTE MAI<br />

In Zusammenarbeit mit «funtasy projects» haben wir im Monat April einen Video-wettbewerb<br />

gestartet zum Thema: « FREI(I)ZIIT- DUR DINI AUGE».<br />

«funtasy project» ist ein nationales Präventionsangebot im Auftrag des Bundesamtes<br />

für Gesundheit, welches Projekte von und mit Jugendlichen, <strong>vor</strong>wiegend im Freizeitbereich<br />

fördert. Über einen Zeitraum von rund sechs Wochen konnten Jugendliche<br />

von <strong>Steinhausen</strong> im Jugendtreff kostenlos Videokameras ausleihen und im Anschluss an<br />

die Dreharbeiten auf einem eingerichteten Videoschnittplatz ihre eigenen Videos<br />

schneiden, vertonen und bearbeiten. Die entstandenen Videoclips wurden anfangs Juni<br />

im Jugi präsentiert und Preise verliehen. Mit diesem Projekt hatten die Jugendlichen<br />

die Möglichkeit, <strong>sich</strong> in einem freien Rahmen mit ihren Wünschen und Möglichkeiten<br />

auseinander zu setzen. Im Weiteren konnten sie ihren Bedürfnissen im Freizeitbereich<br />

Ausdruck verleihen. Leider haben wir mit diesem Projekt nicht so viele<br />

Jugendliche erreichen können, wie anfänglich erhofft. Einige hatten den Aufwand<br />

unterschätzt. Bei den Dreharbeiten noch voll motiviert, fehlte einigen der Durchhaltewille,<br />

die Schneid- und Vertonungsarbeiten zu Ende zu führen. Umso stärker war<br />

<strong>das</strong> gute Gefühl jener, die <strong>sich</strong> bis am Schluss für ihre Videoproduktion engagiert<br />

hatten, und auch voller Stolz ihr Ergebnis dem Jugipublikum präsentieren konnten.<br />

KERNGRUPPE UND KG – WEEKEND,<br />

18. BIS 20. MAI<br />

Über einen längeren Zeitraum war im Jugendtreff<br />

eine so genannte Kerngruppe aktiv. Sie<br />

setzte <strong>sich</strong> aus etwa zwölf Jugendlichen zusammen.<br />

Die Kerngruppenmitglieder sollten<br />

Wünsche, Anliegen und Anregungen der Jugibesucher<br />

an die Jugileitung weiterleiten und<br />

umgekehrt. Von den Kerngruppenmitgliedern<br />

wurde ferner erwartet, <strong>das</strong>s sie <strong>sich</strong> aktiv<br />

am Jugigeschehen beteiligen und <strong>das</strong> Programm<br />

mitgestalten. Es wurde von ihnen ganz<br />

einfach mehr Initiative und Verantwortung<br />

dem Jugendtreffpunkt gegenüber erwartet.<br />

Nun war seit einiger Zeit festzustellen,<br />

<strong>das</strong>s <strong>sich</strong> die Motivation der Kerngruppenmitglieder<br />

abgeschwächt hat. Die Gründe<br />

vermutete man <strong>vor</strong> allem darin, <strong>das</strong>s <strong>sich</strong><br />

jene jungen Erwachsenen in einem Alter befanden,<br />

in dem sie <strong>sich</strong> allmählich vom<br />

Jugendtreffpunkt ablösten. Gemeinsam kam<br />

man deshalb zum Entschluss, die bestehende<br />

Gruppe aufzulösen.<br />

Die Gruppe mit Nachwuchs zu versorgen und<br />

weiterzuführen kam zu jenem Zeitpunkt nicht<br />

in Frage, da es von Seiten jüngerer Jugendlicher<br />

an Interesse fehlte, <strong>sich</strong> in dieser<br />

Form im Jugi zu engagieren.<br />

Zum Abschluss und als Zeichen des Dankeschöns<br />

für ihren geleisteten Einsatz wurde ein Weekend<br />

für Kerngruppenmitglieder geplant und<br />

durchgeführt. Bei besten Wetterverhältnissen<br />

und super Stimmung verbrachte die Teamleitung<br />

mit der Kerngruppe ein Wochenende in einem Lagerhaus<br />

in Andermatt.<br />

PING-PONG-TURNIER, 27. MAI<br />

Während eines heissen Sommernachmittages<br />

wurde Tischtennis um den Siegerpreis gespielt.<br />

Das Turnier war von Jugendlichen organisiert<br />

worden, deren Ehrgeiz <strong>sich</strong> vom<br />

prächtigen Badewetter nicht beeinflussen<br />

liess.<br />

WEEKEND MILANO, 2. BIS 4. JUNI<br />

Mit einer Gruppe Frauen gingen Susanna und<br />

Andrea am ersten Juniwochenende nach Milano,<br />

um in dieser gleichgeschlechtlichen<br />

Gruppe während eines Wochenendes die Stadt<br />

zu erkunden. Viele lustige und bereichernde<br />

Momente haben <strong>sich</strong> während diesen Tagen<br />

ergeben: ob im Zug während der Reise, in<br />

der Jugendherberge, auf dem Aus<strong>sich</strong>tsterrain<br />

der grossen Kathedrale oder beim Feilschen<br />

an Marktständen. Am späteren Abend<br />

liessen <strong>sich</strong> die jungen Frauen von der<br />

abendlichen Atmosphäre der Gassen von Milano<br />

verzaubern.<br />

FRAUENABEND/PASTA-ABEND, 28. JUNI<br />

Es wurden verschiedene Pasta gekocht und<br />

«openair» bei gemütlicher Abendstimmung<br />

verspiesen.<br />

ABSCHLUSSGRILLPARTY, 6.JULI<br />

Be<strong>vor</strong> <strong>das</strong> Jugi über die Sommerferien geschlossen<br />

wurde, fand eine Abschlussparty<br />

statt. Bis in die spätabendlichen Stunden<br />

wurde gegrillt, gegessen, gesessen, gelacht...!<br />

PUTZ- UND RÄUMWOCHE, 9. BIS 13. JULI<br />

Während der ersten Sommerferienwoche fand<br />

im Jugi eine Grossaktion statt, was Räumen<br />

und Putzen anbelangt. Eine Gruppe Jugendlicher<br />

packte tatkräftig mit an, als es um’s<br />

Aufräumen, Entsorgen und Reinigen ging.<br />

Solche Aktionen stellen immer einen Gewinn<br />

für den Treffpunkt dar, da sie <strong>das</strong> Verantwortungsbewusstsein<br />

des einzelnen Einsatzwilligen<br />

gegenüber dem Jugendtreffpunkt<br />

fördern. Darüber hinaus können die Helfer<br />

und Helferinnen etwas Taschengeld verdienen.<br />

MILANO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!