29.06.2015 Aufrufe

Protokoll 10. Sitzung 54. SP - RCDS Münster

Protokoll 10. Sitzung 54. SP - RCDS Münster

Protokoll 10. Sitzung 54. SP - RCDS Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

485<br />

486<br />

487<br />

488<br />

489<br />

490<br />

491<br />

492<br />

493<br />

494<br />

495<br />

496<br />

497<br />

498<br />

499<br />

500<br />

501<br />

502<br />

503<br />

504<br />

505<br />

506<br />

507<br />

508<br />

509<br />

510<br />

511<br />

512<br />

513<br />

514<br />

515<br />

516<br />

517<br />

518<br />

519<br />

520<br />

521<br />

522<br />

523<br />

524<br />

525<br />

526<br />

527<br />

528<br />

529<br />

530<br />

531<br />

532<br />

533<br />

534<br />

535<br />

536<br />

Jörg Rostek (uFaFo) könnte sich dem anschließen, wenn er 400€ gesagt hätte. Der Betrag<br />

würde durch das Interesse gerechtfertigt. Hier solle man abwägen und dürfe keinen Posten zu<br />

zugespitzt einzeln sehen. Er möchte den Antrag unterstützen.<br />

Tim Fürup (Linke.SDS) weiß nicht, ob Interesse wirklich messbar sei, da man nicht urteilen<br />

könne wie viel Interesse das Thema letztlich finden wird. Aus seiner Einschätzung hält er das<br />

Thema für interessant und würde es unterstützen. Er fordert dann jedoch vom AStA für alle<br />

Referenten und sonstige Menschen, dass die Honorare erhöht würden.<br />

Tilmann Rademacher (LHG) sagt, dass dies ein komplizierter Weg sei, aber das richtige Signal<br />

den die Vortragsreihe zu unterstützen. Er appelliert noch einmal an alle diesen Antrag zu<br />

unterstützen.<br />

Yannic Dust (<strong>RCDS</strong>) regt an, die Kosten umzuschichten, damit man aus der Schlinge der<br />

maximalen Honorare herauskomme und die anderen Fraktionen dann einer guten Vortragsreihe<br />

endlich zustimmen könnten.<br />

Fraktionspause <strong>RCDS</strong> bis 20:42<br />

Aktuelle Diskussionsgrundlage ist der Änderungsantrag von Philipp Wilhelm (CampusGrün)<br />

auf insgesamt 1280 € plus 600€ für den Fall, dass die alternative Finanzierung über weitere<br />

Einrichtungen nicht funktionieren sollte.<br />

Der Antragsteller sagt, dass es mit den nach dem Änderungsantrag noch zur Verfügung<br />

gestellten finanziellen Mitteln noch möglich sein könnte die Vortragsreihe zu veranstalten. Er<br />

regt an die Werbepauschale um 200€ zu erhöhen, da hier zusätzlicher Bedarf bestünde, wenn<br />

ein größerer Hörsaal genutzt wird und der Zuschuss der Frauenstraße 24 somit entfallen würde.<br />

Jörg Rostek (uFaFo) befürwortet die Erhöhung der Werbekosten um 200€<br />

Philipp Wilhelm (CampusGrün) übernimmt diese Änderung nicht.<br />

Jana Bruns (<strong>RCDS</strong>) hält es für widersprüchlich, dass die Erhöhung der Werbekosten nicht<br />

übernommen wird, wenn zuvor ausgesprochen wurde, dass die Veranstaltung in größerem<br />

Rahmen stattzufinden habe. Sie bittet Philipp dies in seinen Änderungsantrag aufzunehmen.<br />

Philipp Wilhelm (CampusGrün) zieht seinen Änderungsantrag zurück.<br />

Es wird abgestimmt.<br />

Abstimmung (23/0/0) – Der Antrag ist damit angenommen.<br />

Malte Oppermann (<strong>SP</strong>-Präsident, Juso-HSG): Der Antrag auf bis zu 1480 € aus Mitteln der<br />

Studierendenschaft ist damit genehmigt. Folgende Kostenkalkulation fand sich im Antrag:<br />

Bis zu 640 € Fahrtkosten<br />

Bis zu 240 € Übernachtung<br />

Bis zu vier Mal 150 € Honorar für die Referenten<br />

Bis zu 500 € Werbung<br />

Top 13: Rechenschaftsberichte von Mitgliedern des AStA’s<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!