29.06.2015 Aufrufe

Protokoll 10. Sitzung 54. SP - RCDS Münster

Protokoll 10. Sitzung 54. SP - RCDS Münster

Protokoll 10. Sitzung 54. SP - RCDS Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

112<br />

113<br />

114<br />

115<br />

116<br />

117<br />

118<br />

119<br />

120<br />

121<br />

122<br />

123<br />

17. Antrag - Mensaöffnung am Sonntag<br />

18. 1. Lesung Änderung der Geschäftsordnung - Quotelung der Rednerliste<br />

19. Antrag - Social Credit Points auf den Bachelor anrechnen<br />

20. Antrag - Zentrale Nutzung des Learnweb<br />

21. Antrag - Zusammenlegung der Lehrplattformen<br />

22. Beratung - Datenschutz in der Hochschulpolitik<br />

23. Antrag - 2012: StuPa-Start mit Wahl-O-Mat<br />

24. Verschiedenes<br />

25. Anträge auf Vergabe von Darlehen und Zuschüssen<br />

26. Stundungs- und Ratenminderungsanträge<br />

27. Rechtsschutzanträge<br />

Abstimmung (15/0/1) – Die Tagesordnung ist damit in der geänderten Form beschlossen.<br />

Top 4: Berichte aus dem Studierendenparlament<br />

Yannic Dust (<strong>RCDS</strong>) erwähnt, dass innerhalb der veröffentlichten Beschlüsse des StuPas<br />

zukünftig die vertagten Tagesordnungspunkte zusammengefasst werden sollten, damit eine<br />

größere Übersicht für den Leser gegeben sei und nicht der Eindruck erweckt würde, dass im<br />

Studierendenparlament nicht angemessen gearbeitet wird.<br />

Tim Fürup (Linke.SDS) sieht dies anders. Er glaubt, dass man die politischen Beschlüsse<br />

einzeln zeigen sollte, auch wenn es sich um Vertagungen handle.<br />

Yannic Dust (<strong>RCDS</strong>) macht den Vorschlag sich zukünftig einer Zusammenfassung in der<br />

Form: „folgende TO-Punkte wurden vertagt“ zu bedienen, damit spare man sich jeden<br />

einzelnen Tagesordnungspunkt als Überschrift aufzuführen und bündle die Informationen.<br />

Tim Fürup (Linke.SDS) ist auch mit diesem Vorschlag nicht einverstanden, weil er glaubt<br />

dadurch Intransparenz zu schaffen.<br />

Dilek Erdogan (Juso-HSG) sieht absolut keinen Transparenzgewinn in der einzelnen<br />

Aufführung der TO-Punkte, sie glaubt, dass dadurch inhaltlich wird Nichts fehlen werde.<br />

Der StuPa-Präsident kündigt an sich über konkrete Änderungen der Verfahrensweise Gedanken<br />

zu machen und diese dem Studierendenparlament in der kommenden <strong>Sitzung</strong> vorzutragen.<br />

Es gibt keine weiteren Berichte aus dem Studierendenparlament<br />

Top 5: Berichte aus dem AStA<br />

Tilmann Rademacher (LHG) fragt die anwesenden Asta Mitglieder nach einer Stellungnahme<br />

zu der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung (VV) der Studierendenschaft und fragt, ob<br />

der AStA die VV als einen Erfolg sehen würde.<br />

Tim Fürup (Linke.SDS) ist zwar nicht im AStA aber berichtet: Er geht auf die angebliche<br />

Plakatierung von Linken Wahlplakaten auf universitärem Gelände ein. Er kann nicht verstehen,<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!