18.11.2012 Aufrufe

aus den vereinen - Freistadt

aus den vereinen - Freistadt

aus den vereinen - Freistadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEN VEREINEN BIF 1/2011<br />

Faschingsshow/Narrenauflauf<br />

MV HIRSCHBACH<br />

Alle zwei Jahre findet die Faschingsshow<br />

des MV Hirschbach<br />

"Verstehen Sie Spaß" statt.<br />

Das Hirschbacher Lied von Alois Walchshofer<br />

wurde in drei neuen Varianten aufgeführt<br />

(hier Hildegard Ehrentraut und Romana<br />

Moßbauer mit der Zillertaler Variante).<br />

Die Erwartungen waren groß und<br />

die bei<strong>den</strong> Aufführungstermine<br />

innerhalb kürzester Zeit <strong>aus</strong>verkauft.<br />

Drei Stun<strong>den</strong> <strong>aus</strong>gelassene<br />

Faschingsunterhaltung wur<strong>den</strong><br />

dem Publikum präsentiert, Ereignisse<br />

der vergangenen zwei Jahre<br />

musikalisch und verbal auf´s Korn<br />

genommen und auch tänzerisch,<br />

licht- und bühnentechnisch eine<br />

bemerkenswerte Show geboten.<br />

Damit war aber der Fasching für<br />

<strong>den</strong> Musikverein nicht zu Ende.<br />

Am Faschingssonntag hieß es dann<br />

"Narrenauflauf mit Musikgebläse".<br />

Trotz eisiger Temperaturen kam<br />

dank witziger Kostüme und Masken<br />

echte Faschingsstimmung auf.<br />

Der MV dankt für <strong>den</strong> zahlreichen<br />

Besuch und die gute Laune.<br />

Frühjahrsoffensive<br />

STK. FREISTADT<br />

Vor kurzem fand im Linzer Design<br />

Center der traditionelle Frühjahrs<br />

-Auftakt der OÖ Raiffeisenbanken<br />

statt. 1.500 MitarbeiterInnen der<br />

Raiffeisenbankengruppe OÖ folgten<br />

der Einladung von Generaldirektor<br />

Dr. Ludwig Scharinger und<br />

Aufsichtsratspräsi<strong>den</strong>t NR Jakob<br />

Auer und informierten sich über<br />

die Schwerpunkte für 2011. Mit<br />

dabei war heuer die Stadtkapelle<br />

<strong>Freistadt</strong>, die mit flotten Klängen<br />

unter der Leitung von Kapellmeisterin<br />

Marlies Miesenberger die<br />

Gäste musikalisch unterhielt. Das<br />

Publikum bedankte sich mit kräftigem<br />

Appl<strong>aus</strong> für die <strong>aus</strong>gezeichneten<br />

Darbietungen. Von der Raiffeisenlandesbank<br />

gab es als Dank für<br />

die musikalische Umrahmung <strong>aus</strong><br />

<strong>den</strong> Hän<strong>den</strong> von Generaldirektor<br />

Dr. Ludwig Scharinger und Präsi<strong>den</strong>t<br />

NR Jakob Auer eine neue<br />

Posaune.<br />

Abschied vom Ehrenobmann<br />

MV WARTBERG<br />

Friedrich Kuttner war 60 Jahre<br />

aktiver Musiker, davon 9 Jahre als<br />

Kassier und 22 Jahre als Obmann<br />

tätig. Er hat es geschafft, durch<br />

aktive Mitgliederwerbung, ein immer<br />

erfolgreicher wer<strong>den</strong>des Faschingblasen<br />

und ein vor<strong>aus</strong>schauendes<br />

Management <strong>den</strong> Musikverein<br />

auf finanziell sichere Beine zu<br />

stellen. Durch ihn konnten wichtige<br />

Investitionen, wie eine neue<br />

Tracht oder der Kauf einer Tonanlage,<br />

finanziert wer<strong>den</strong>. Durch<br />

seine Vereinsführung wur<strong>den</strong> viele<br />

Höhepunkte<br />

erreicht. Dazu<br />

zählen das<br />

Bezirksmusikfest<br />

1978,<br />

Bunte Abende,<br />

der Musikerball<br />

oder<br />

der Tag der<br />

B l a s m u s i k ,<br />

Musikerwandertage<br />

und<br />

viele mehr. Sein Leitsatz war immer<br />

„ Der Eintritt und der Austritt<br />

beim Verein ist freiwillig –<br />

alles dazwischen ist Pflicht!“ – dies<br />

gilt seit jeher. Für ihn war es leider<br />

ein unfreiwilliger Austritt,<br />

durch seine Krankheit war es ihm<br />

nicht mehr möglich sein geliebtes<br />

Hobby <strong>aus</strong>zuüben. Für seinen<br />

rastlosen Einsatz wurde Kuttner<br />

1991von Dr. Josef Ratzenböck<br />

mit der „Gol<strong>den</strong>en Verdienstmedaille“<br />

des Landes OÖ <strong>aus</strong>gezeichnet.<br />

Der Musikverein dankt für<br />

das Wirken als Obmann und Musiker.<br />

Ruhe in Frie<strong>den</strong> Musikkamerad<br />

Friedrich Kuttner.<br />

Vorstand wiedergewählt<br />

MV KÖNIGSWIESEN<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

wurde der Vorstand wiedergewählt,<br />

Obfrau Anneliese Schinnerl<br />

wurde bestätigt. Aktuell zählt die<br />

Kapelle 40 Musikanten und 4 Marketenderinnen.<br />

Die Jugendkapelle<br />

„Rasselbande“ hat 22 Mitglieder.<br />

Bereits seit 150 Jahren besteht die<br />

Marktmusikkapelle Königswiesen,<br />

seit 55 Jahren ist sie als Verein<br />

organisiert. Das Jahr 2011 steht<br />

ganz im Zeichen dieses Jubiläums.<br />

OÖBV Bezirk <strong>Freistadt</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!