18.11.2012 Aufrufe

aus den vereinen - Freistadt

aus den vereinen - Freistadt

aus den vereinen - Freistadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEN VEREINEN BIF 1/2011<br />

Auszeichnungen<br />

MV LEOPOLDSCHLAG<br />

Im Rahmen einer Feierstunde<br />

wurde der langjährige Musikvereinsobmann<br />

und jetzige Ehrenobmann<br />

Herbert Wiederstein mit<br />

dem Ehrenring in Silber der<br />

Marktgemeinde Leopoldschlag für<br />

sein Engagement <strong>aus</strong>gezeichnet.<br />

Weiters war er 18 Jahre als Gemeinderat<br />

tätig und übte auch in<br />

anderen Vereinen diverse Tätigkeiten<br />

<strong>aus</strong>. Mehr als 20 Jahre war<br />

er für die Gemeindezeitung<br />

"Leopoldschlag Aktuell" verantwortlich.<br />

12 Jahre war Herbert<br />

Wiederstein Obmann des MV Leopoldschlag,<br />

sechs Jahre Obmann<br />

des Elternvereines und viele Jahre<br />

Schriftführer beim ÖAAB. Bereits<br />

über 25 Jahre ist er im Vorstand<br />

des Kameradschaftsbundes als<br />

Kassier bzw. Kassierstellvertreter<br />

aktiv. Weitere Tätigkeiten übt er<br />

noch in der Pfarre sowie in der<br />

Bezirksleitung <strong>Freistadt</strong> des o.ö.<br />

Blasmusikverbandes <strong>aus</strong>.<br />

v.l.n.r.: Bgm. Hubert Koller, Kpm. Robert<br />

Preinfalk, Ehrenobmann Herbert Wiederstein,<br />

Musikvereinsobmann Christian<br />

Wöß und Vizebürgermeister. Herbert<br />

Rudlstorfer<br />

Kapellmeister Robert Preinfalk<br />

erhielt für seine Tätigkeit im Musikverein<br />

Leopoldschlag und als<br />

Kassier für die Union Leopoldschlag<br />

die Anstecknadel in Gold.<br />

Redaktionschluss BIF 2/2011<br />

7. Juni 2011<br />

Berichte und Fotos an<br />

bif.redaktion@gmx.at<br />

Kürzungen sind vorbehalten<br />

Der Herrgottsitz<br />

MV SCHÖNAU<br />

Der Kapellmeister des MV Schönau,<br />

Reinhard Ölinger, komponierte<br />

sein erstesKonzertstück<br />

mit dem<br />

Titel „Der<br />

Herrgottsitz“.<br />

Inspirieren ließ<br />

er sich vom<br />

höchsten Berg<br />

Schön<strong>aus</strong>, dem<br />

Herrgottsitz.<br />

Verlegt wurde<br />

das Stück vom deutschen Musikverlag<br />

„Wertach Musik“, wo Reinhard<br />

auch einen Kompositionsvertrag<br />

erhielt.<br />

Infos zum Stück:<br />

Auf dem Steininger Berg, der<br />

höchsten Erhebung in der Gemeinde<br />

Schönau, befindet sich ein<br />

sagenumwobener Felsen, der<br />

Herrgottsitz. In der Sitzförmigen<br />

Mulde auf seiner Spitze, soll sich<br />

der Liebe Gott <strong>aus</strong>geruht und<br />

sanft lächelnd das Mühlviertler<br />

Hügelland betrachtet haben. Dieser<br />

Steininger Berg ist der Ausgangspunkt<br />

für die Komposition<br />

„Der Herrgottsitz“.<br />

Schwierigkeit: geh. Mittelstufe<br />

Dauer: 7 min.<br />

Musikerball<br />

MV UNTERWEISSENBACH<br />

Der traditionelle Musikerball fand<br />

auch heuer wieder am Faschingssamstag<br />

im Hotel Fürst statt. Zum<br />

ersten Mal wurde heuer kein Thema<br />

für die Faschingsverkleidungen<br />

vorgegeben, sondern die Besucher<br />

konnten ihrer Phantasie freien<br />

Lauf lassen. Als besonderer Anreiz<br />

wur<strong>den</strong> die besten Maskierungen<br />

belohnt. Von „Wickie und die<br />

starken Männer“ mit selbst gebasteltem<br />

Wikingerschiff bis zum afrikanischen<br />

„Stamm der toten Ho<strong>den</strong>“<br />

waren viele kreative Verkleidungen<br />

dabei. Unter all diesen sicherten<br />

sich <strong>den</strong> Hauptpreis – eine<br />

Frühschoppen mit der MKUW<br />

+ 1 Faß Bier und Kistensau – die<br />

„Robots“ <strong>aus</strong> der Unterweißenbacher<br />

Siedlung Galgenbühel.<br />

Musical „Kerry Dance“<br />

Vor zehn Jahren war das Musical<br />

"Kerry Dance" des Kirchschlager<br />

Komponisten Gregor Mizerski im<br />

Posthof ein großer Erfolg. Jetzt<br />

wird die dramatische Geschichte<br />

von Liebe, Krieg und Sehnsucht in<br />

der Bruckmühle Pregarten erneut<br />

aufgeführt. "Nachdem ich die ersten<br />

paar Takte gehört habe, war<br />

mir klar, so eine Musik darf nicht<br />

verstauben, das muss wieder auf<br />

die Bühne!", schildert Projektleiter<br />

Jürgen Barth. Er hat <strong>aus</strong> zahlreichen<br />

regionalen MusikerInnen ein<br />

namhaftes Rockorchester zusammengestellt.<br />

12 MusikerInnen und<br />

40 TänzerInnen bringen das Musical<br />

auf die Bühne.<br />

OÖBV Bezirk <strong>Freistadt</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!