29.06.2015 Aufrufe

Wackernheim - Verbandsgemeinde Heidesheim

Wackernheim - Verbandsgemeinde Heidesheim

Wackernheim - Verbandsgemeinde Heidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heidesheim</strong> - 16 - Ausgabe 2 / Freitag, 14. Januar 2011<br />

Gemeinwohl verpflichtet wissen und sich gerade auch im Jubiläumsjahr<br />

in den besonderen Veranstaltungen engagieren werden.<br />

Wilfried Mönch vom Verwaltungsrat kündigte die Gründung<br />

einer Pfarrstiftung an und lud zu einem Informationsabend ein.<br />

Bei Umtrunk und kleinem Imbiss im Pfarrzentrum war Gelegenheit<br />

zum angeregten Gespräch. Pfr. Catta eröffnete die Ausstellung<br />

„200 Jahre Pfarrkirche <strong>Heidesheim</strong>“ und dankte den Ausstellungsmachern<br />

Willi Geisenhof und Walter Schleuß für die<br />

Mühe und Sorgfalt, die sie auf die Präsentation verwendet hatten.<br />

Ein schöner Kontrast sind die Fotoarbeiten von Sarah Appel, die<br />

eine ganz ungewöhnliche Sicht auf die Pfarrkirche erlauben.<br />

Ein herzliches Dankeschön den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates<br />

für die Vorbereitung des Brunnenzimmers zur Ausstellung<br />

und die Organisation des Neujahrsempfangs.<br />

Neujahrsempfang der Kath. Frauengemeinschaft<br />

Der Auftakt zum Jubiläumsjahr „50 Jahre Katholische Frauengemeinschaft“<br />

begann am Mittwoch, den 5. Januar mit einer feierlichen<br />

Messe und dem Grußwort von Frau Sonja Ley im Namen<br />

des Pfarrgemeinderates. Festlich dekoriert war der Saal im Pfarrzentrum,<br />

wo ab 10.00 Uhr sehr viele Frauen und erfreulicherweise, die<br />

dazu eingeladenen Partner bei einem Sektempfang beste Wünsche<br />

für das Naue Jahr und das Jubiläumsjahr austauschten.<br />

Unser Herr Pfarrer Catta konnte hocherfreut über 70 Gäste mit allen<br />

guten Wünschen für das Jahr 2011 begrüßen. Herrn Hesping-<br />

Barthelmes mit Sohn Franziskus danke Herr Pfarrer herzlich für<br />

den musikalischen Auftakt. Kurzweilig waren die „Neu-ja- jahr-es<br />

Wünsche“ in Mundart vorgetragen von unserem Herrn Pfarrer,<br />

sowie das Gedicht: „Ich wünsche Dir...“<br />

Mit herzlichen Begrüßungsworten von Frau Annecke an Herrn<br />

Pfarrer Catta, Herrn Diakon Utz, unserer Gemeindereferentin Frau<br />

Bach, an alle Mitglieder und Gäste, wurden ebenfalls Frau Dorothea<br />

Schäfer, Abgeordente des Landtages, sowie Frau Carola<br />

Meertens, Beigeordnete der <strong>Verbandsgemeinde</strong> herzlich willkommen<br />

geheißen. Natürlich galt der Dank der 1. Vorsitzenden ebenso<br />

Herrn Hesping-Barthelmes mit Sohn für die bestens ausgewählte<br />

musikalische Untermalung dieser Feierstunde. Mit einem<br />

Gedicht „Willkommen Neues Jahr“ endete Frau Annecke, nutze<br />

jedoch die Chance, den Frauen zu danken, die in Eigenleistung<br />

ein profihaftes Buffet erstellt haben sowie allen Helferinnen in<br />

Saal und Küche und Helfern bei Auf- und Abbau der Tische und<br />

Stühle. Mit Kaffee, dazu die vielen Variationen des Buffets, erlebte<br />

jeder Gast einen frohen, unterhaltsamen und genussreichen<br />

Aufakt bei der Katholischen Frauengemeinschaft. Herzlichen<br />

Dank für das zahlreiche Erscheinen sagen wir Ihnen allen und<br />

freuen uns auf Ihr Kommen zu unseren nächsten Veranstaltungen<br />

in unserem Jubiläumsjahr. - m.a.<br />

Hochamt am Sonntag, 30.01.11 mit Vokalensemble „VIVAT“,<br />

St. Petersburger Solisten<br />

„VIVAT“ interpretiert Chorwerke der orthodoxen Liturgie aus Russland.<br />

Meisterhaft und makellos - Stimmen von betörender Klarheit<br />

und Brillanz - Als käme die Musik vom Himmel herab - Vier<br />

perfekte Stimmen voller Inbrunst und Hingabe - Dies einige<br />

Schlagzeilen der Presse über das Ensemble. In seiner Heimatstadt<br />

unterstützt „VIVAT“ die Intensivstation für Neugeborene am<br />

Städt. Kinderkrankenhaus „St. Nikolaja Tschudotvorza“ („St.- Nikolaus-Wundertäter“).<br />

Informationen über diese Einrichtung und<br />

die bisher geleistete Hilfe liegen bei dem Konzert aus. Eintritt frei<br />

- Türkollekte. Die Sänger freuen sich über einen freiwilligen Kostenbeitrag<br />

und/oder eine Spende zugunsten ihres Hilfsprojekts.<br />

Termin: 20. Januar - Pfarreistiftung St. Philippus und Jakobus<br />

Im Rückblick waren die vergangenen 15 Jahre in unserer Pfarrei<br />

geprägt von reger Bautätigkeit. Diese stolze Leistung war nur<br />

möglich, dank vieler ehrenamtlicher Helfer /-innen, toller Benefizveranstaltungen<br />

und großzügiger Spenden. Zum 200. Geburtstag<br />

ist das Katholische Zentrum in <strong>Heidesheim</strong> vollständig fertiggestellt<br />

und gibt der Pfarrei und unseren vielfältigen Aktivitäten ein<br />

attraktives Zuhause. Gemeinsam freuen wir uns auf den Höhepunkt<br />

im Festjahr, wenn Karl Kardinal Lehmann zum Pfarrfest<br />

den Altar in unserer Pfarrkirche neu einsegnen wird. Nun gilt es<br />

das Gute zu bewahren, denn auch in den nächsten 200 Jahren<br />

soll das Katholische Zentrum in <strong>Heidesheim</strong> künftigen Generationen<br />

Heimat geben und Zeugnis lebendigen Glaubens sein. Als<br />

Grundstock zur Sicherung dieser Zukunft wird die Pfarrei am<br />

Sonntag, den 3. April 2011, die „Pfarrstiftung St. Philippus & Jakobus<br />

<strong>Heidesheim</strong> am Rhein“ gründen und den Gegenwert aus<br />

einem Grundstücksverkauf einbringen. Damit stellen wir die Weichen<br />

für eine solide Finanzierung von Instandhaltung und Sanierung<br />

in der Zukunft. Dabei ist die Stiftung nicht das Privileg einiger<br />

Weniger, sondern unsere Stiftung soll eine<br />

Gemeinschaftsstiftung sein. Für Donnerstag, den 20. Januar<br />

2011 um 19.00 Uhr laden wir alle Interessenten in das Pfarrzentrum<br />

zu einem Informationsabend ein und wollen Auskunft geben<br />

rund um das Thema Stiftung. Die Zukunft unserer Pfarrei ist auch<br />

unsere Zukunft. Sie sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf<br />

Ihre Teilnahme. - Der Verwaltungsrat<br />

Katholische Kindertagesstätte <strong>Heidesheim</strong> - Anmeldungen<br />

für das KiTa-Jahr 2011/2012<br />

Ab 3. Januar bis zum 28. Februar 2011 nehmen wir Anmeldungen<br />

für das kommende KiTa-Jahr entgegen. Anmeldeformulare und<br />

Flyer sind während unserer Öffnungszeiten Mo - Do von 7:30 h<br />

bis 16:00 h, Fr von 7:30 h bis 14:00 Uhr in der KiTa erhältlich. Für<br />

Besichtigungen, Hospitationen und Anmeldegespräche vereinbaren<br />

Sie bitte unter der Rufnummer 5 90 90 einen Termin. Danke.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de<br />

Firmung 2011 - An alle Jugendlichen der 9. Klasse,<br />

am Samstag, den 25. Juni 2011 findet um 17.00 Uhr der feierliche<br />

Firmgottesdienst mit Generalvikar Giebelmann in der Pfarrkirche<br />

in <strong>Heidesheim</strong> statt. Der Firmkurs für die Firmvorbereitung<br />

beginnt am Aschermittwoch, den 9. März 2011. Alle Jugendlichen<br />

der 9. Klasse, die an diesem Kurs teilnehmen möchten und<br />

noch keine Post vom Pfarramt erhalten haben, bitten wir, sich im<br />

Pfarrbüro, Tel: 52 12 bis 20.01. zu melden.<br />

CD mit Hagen Pätzold Trompete<br />

Nicht nur den Teilnehmern an der Nachtwallfahrt nach Geisenheim,<br />

die im Rheingaudom den Frankfurter Trompeter Hagen<br />

Pätzold erleben konnten, sei die neue CD von Hagen Pätzold<br />

empfohlen, die im Pfarrbüro erhältlich ist. Festliche barocke Werke<br />

für Trompete & Orgel. Der Titel der CD lautet Con Organo. Es<br />

sind Werke von Torelli, Telemann, Neruda, Bach, Händel, u.a. zu<br />

hören (teilweise auch am 04.12 im Gottesdienst gespielt worden).<br />

Der Preis pro CD beträgt 15,00 EUR.<br />

KJG-Jugendabend<br />

Schwimmbad<br />

Am 14.01.2011 findet unser erster Jugendabend im neuen Jahr<br />

statt.<br />

Wir haben uns überlegt, dass wir gerne mal mit euch ins<br />

Schwimmbad fahren würden. Deshalb treffen wir uns an dem<br />

Abend um 18.00 Uhr am freien Platz, um gemeinsam in die<br />

Rheinwelle zu fahren.<br />

Wichtig: Bitte bringt einen Brief von euren Eltern mir, in dem sie<br />

bestätigen, dass ihr mit uns ins Schwimmbad fahren dürft und,<br />

das ihr schwimmen könnt.<br />

Wir freuen uns auf euch<br />

Eure KJG<br />

Mitgliederversammlung<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der KJG zu unserer jährlichen<br />

Mitgliederversammlung am 23.01.2011 um 11.00 Uhr in den<br />

KJG-Räumen.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP1: Begrüßung<br />

TOP2: Impuls<br />

TOP3: Protokoll des Jahres 2010<br />

TOP4: Berichte<br />

TOP5: Entlastungen<br />

TOP6: Wahlen<br />

TOP7: Anträge<br />

TOP8: Aspekte des Fördervereins<br />

TOP9: Verschiedenes<br />

TOP10: Ausblick auf das Jahr 2011<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher!<br />

Eure KJG<br />

Nachrichten von<br />

Parteien und Wählergruppen<br />

SPD-<strong>Wackernheim</strong> sammelte<br />

Weinachtsbäume ein<br />

Weihnachten ist vorbei, was tun mit den nadelnden Resten? Am<br />

Samstag, dem 8. Januar fuhren zwei Traktoren mit Otto Paridon<br />

und Jürgen Speth am Steuer durch <strong>Wackernheim</strong> und sammelten<br />

die nun überflüssig gewordenen Reste des Altjahres ein. Helfer<br />

auf und neben dem Gefährt suchten die zum Teil ein wenig versteckt<br />

abgestellten Bäume zusammen und reichten sie auf den<br />

Wagen zum Stapeln. Freundlicherweise erlaubte Jürgen Speth<br />

die Zwischenlagerung auf seinem Grundtstück, wo die Tannenbäume<br />

jetzt zum Häxeln bereit liegen. Nach getaner Arbeit traf<br />

man sich bei der SPD-Vorsitzenden Barbara Behrends zum wär-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!