18.11.2012 Aufrufe

Blaue Zone Ausflug - in Gottmadingen

Blaue Zone Ausflug - in Gottmadingen

Blaue Zone Ausflug - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt für Gottmad<strong>in</strong>gen mit den Ortsteilen<br />

:<br />

Randegg, Biet<strong>in</strong>gen, Ebr<strong>in</strong>gen<br />

15. Jahrgang Nr. 22/23 8. Juni 2007<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

es ist soweit!<br />

Wie <strong>in</strong> der ersten Januarausgabe angedeutet, haben wir unser<br />

Amtsblatt nochmals e<strong>in</strong>em »Face-Lift<strong>in</strong>g« unterzogen. Vorrangiges<br />

Ziel war dabei neben der Anpassung des Ersche<strong>in</strong>ungsbildes<br />

an das neue Corporate Design der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e moderne und<br />

für Sie als Leser/<strong>in</strong> ansprechende Gestaltung.<br />

Was haben wir hierfür getan? Zunächst haben wir den Titel noch<br />

etwas zeitloser und, wie wir f<strong>in</strong>den, auch exklusiver und edler<br />

gestaltet. Überarbeitet und modernisiert wurden sämtliche<br />

Satzformen wie Dach-, Titel- und Unterzeilen. Die Kopfzeilen<br />

wurden ebenso <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e neue Form gebracht wie die Bildunterschriften.<br />

Sämtliche Rubriken wurden vere<strong>in</strong>heitlicht: Term<strong>in</strong>planer,<br />

öffentliche Bekanntmachungen und E<strong>in</strong>ladungen, Kirchennachrichten,<br />

Bereitschaftsdienste, Geburtstagsjubilare,<br />

sportlicher Ausblick, Müllkalender … Die Grundschrift (Body<br />

Text) wurde ersetzt, der gesamte redaktionelle Teil durch e<strong>in</strong>e<br />

topmoderne Schrifttype optisch aufgewertet.<br />

Ausgenommen von der Rundumerneuerung blieb dagegen bewusst<br />

der bisherige Satzspiegel (320 Millimeter hoch, 186 breit)<br />

mit se<strong>in</strong>en vier Spalten von jeweils 45 Millimeter Breite. Und<br />

weiterh<strong>in</strong> wollen und werden wir auch verstärkt farbige Akzente<br />

setzen.<br />

Und was s<strong>in</strong>d die Vorteile für Sie?<br />

Sie erkennen mit e<strong>in</strong>em Blick die amtlichen Bekanntmachungen<br />

der Geme<strong>in</strong>de, denn diese s<strong>in</strong>d ab sofort mit dem neuen Geme<strong>in</strong>delogo<br />

versehen! Sie suchen e<strong>in</strong>e bestimmte Rubrik wie zum<br />

Beispiel den Veranstaltungskalender, die Müllterm<strong>in</strong>e oder die<br />

Bücherei?<br />

Ke<strong>in</strong> Problem! Sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>heitlich gestaltet - Sie f<strong>in</strong>den sie sofort!<br />

Als Inserent wollen Sie Ihre Kunden natürlich mit e<strong>in</strong>er sofort <strong>in</strong>s<br />

Auge stechenden Anzeige ansprechen? Das ist jetzt farbig noch<br />

besser und preiswerter möglich, die gesamte Farbpalette steht<br />

Ihnen hierfür zur Verfügung – neben der ohnedies exzellenten<br />

Druckqualität gerade auch bei der Veröffentlichung von Anzeigen<br />

oder Fotos.<br />

Als zusätzlichen Service können Sie darüber h<strong>in</strong>aus jeweils auf<br />

der Homepage der Geme<strong>in</strong>de ab Freitagabend das gesamte<br />

Amtsblatt als PDF-Datei herunterladen!<br />

Und, gefällt es Ihnen, unser neu gestaltetes Amtsblatt?<br />

In der Erwartung, dass Sie das neue Outfit von »Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

aktuell« anspricht, grüßen Sie herzlich<br />

Ihr<br />

Michael Kl<strong>in</strong>ger Markus Kretz<br />

Bürgermeister Geschäftführer Info Kommunal<br />

Am kommenden Sonntag, 10. Juni, f<strong>in</strong>det von 10 bis 17 Uhr zum<br />

dritten Mal der grenzüberschreitende Erlebnistag »slowUp« statt.<br />

Entlang der 38 Kilometer langen Rundstrecke wird e<strong>in</strong> kulturelles,<br />

kul<strong>in</strong>arisches und sportliches Rahmenprogramm geboten. So auch<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen. Zahlreiche Vere<strong>in</strong>e laden e<strong>in</strong>, auf dem Festplatz<br />

vor der Hebelschule e<strong>in</strong>e Pause e<strong>in</strong>zulegen und den Tag zu genießen.<br />

Weitere E<strong>in</strong>drücke und Informationen s<strong>in</strong>d auf den Seiten 7 bis 9 zu<br />

f<strong>in</strong>den. Archivfoto: Löffler<br />

Infoveranstaltung<br />

<strong>Blaue</strong> <strong>Zone</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Kostenlose<br />

Parkplätze <strong>in</strong> ausreichender Zahl<br />

<strong>in</strong> der Nähe der Geschäfte s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>er der wichtigsten Erfolgsfaktoren<br />

für den E<strong>in</strong>zelhandel<br />

am Ort. E<strong>in</strong>e zunehmende Belegung<br />

dieser wichtigen Parkplätze<br />

mit Dauerparkern ist <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

festzustellen. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

hat die Nutzung untersucht<br />

und e<strong>in</strong> Konzept für e<strong>in</strong>e<br />

mögliche »<strong>Blaue</strong> <strong>Zone</strong>« entwickelt.<br />

Vor e<strong>in</strong>er endgültigen E<strong>in</strong>führung<br />

im Geme<strong>in</strong>derat wird<br />

darüber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er öffentlichen Informationsveranstaltungberichtet.<br />

Diese f<strong>in</strong>det am Donnerstag,<br />

14. Juni, 19 Uhr, im Sitzungssaal<br />

des Rathauses statt.<br />

Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürger, Anwohner und Geschäftsleute<br />

s<strong>in</strong>d dazu herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Der Verwaltung ist<br />

es wichtig, mit den Betroffenen<br />

zu diskutieren und Anregungen<br />

aus der Bevölkerung und von<br />

den E<strong>in</strong>zelhändlern aufzunehmen<br />

und so geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> Konzept<br />

zu entwickeln.<br />

Frauenvere<strong>in</strong><br />

<strong>Ausflug</strong><br />

Randegg. Es s<strong>in</strong>d noch Plätze<br />

frei beim <strong>Ausflug</strong> des Frauenvere<strong>in</strong>s<br />

Randegg am Mittwoch, 20.<br />

Juni, nach Tettnang mit Besichtigung<br />

des Schlosses und Bummel<br />

<strong>in</strong> Tettnang. Abfahrt ist um<br />

13 Uhr am Rathaus, Kostenbeitrag<br />

11 Euro pro Person.<br />

Anmeldung bei Dorle Hirt, Tel.<br />

07734/6173, oder Edeltraut<br />

Margraf, Tel. 07734/2121.<br />

SCHREIBWAREN<br />

KÖRNER<br />

Büro-, Schreibund<br />

Schulbedarf<br />

Presse, Tabak<br />

POSTAGENTUR<br />

Anneliese-Bilger-Platz 2<br />

gegenüber dem Sudhausturm<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel. (07731) 189 801<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 und 14 - 18 Uhr<br />

Sa. 8.30 - 12.30 Uhr


Seite 2 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Freitag, 8. Juni 2007<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

Hauptstr. 22, 78244 Gottmad<strong>in</strong>gen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80<br />

e-mail: geme<strong>in</strong>debuecherei.gottmad<strong>in</strong>gen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Dienstag, 26. Juni, 14.30 bis circa 15.30 Uhr<br />

für K<strong>in</strong>der ab vier Jahren<br />

»Alles mutig! Oder e<strong>in</strong> bisschen Angst hat doch jeder«<br />

(Nele Moost + Annet Rudolph)<br />

Da hat sich der kle<strong>in</strong>e Rabe Socke aber etwas e<strong>in</strong>gebrockt: Erst<br />

behauptet er frech, wer Angst hat, ist doof und dann fürchtet er<br />

sich plötzlich abends alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Nest, weil so komische Geräusche<br />

zu hören s<strong>in</strong>d. Auch mit viel Licht und mit ganz viel Lärm<br />

lässt sich die blöde Angst nicht vertreiben. Also versucht Socke,<br />

bei se<strong>in</strong>en Freunden unterzuschlupfen - natürlich ohne den<br />

wahren Grund zu verraten, denn er will ja nicht als Angstrabe da<br />

stehen. Ob das wohl gel<strong>in</strong>gt? E<strong>in</strong>e schöne Geschichte vom<br />

Angsthaben und Mutigse<strong>in</strong>.<br />

An Fronleichnam, Donnerstag, 7. Juni, und Freitag, 8. Juni,<br />

bleibt die Geme<strong>in</strong>debücherei geschlossen.<br />

Neues <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

Spiele: Seeräuber, Pärchen entdecken, P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong> Rallye, Ausgerechnet<br />

Uppsala, Buchstabix, Little Amadeus, Extreme Activity,<br />

Zauberwäldchen, Little Amadeus - Me<strong>in</strong> erstes Orchester, W<strong>in</strong>om<strong>in</strong>o,<br />

1, 2, 3 ... wie lerne ich die Zahlen?<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Abfuhrterm<strong>in</strong>e<br />

Biomüll<br />

Fr., 08.06., Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Fr., 15.06., Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Gelber Sack<br />

Di., 26.06., Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

(Bitte den Gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen)<br />

Restmüll<br />

Mi., 27.06., Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

<strong>Blaue</strong> Tonne<br />

Mo., 02.07., Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Elektronikschrott-Kle<strong>in</strong>geräte-Anlieferung, Radio, Küchengeräte<br />

und Ähnliches<br />

Fr., 29.06., Im Bauhof Gottmad<strong>in</strong>gen, Im Tal, 16 bis 18 Uhr,<br />

Br<strong>in</strong>gsammlung<br />

Problemstoff-Sammlung<br />

Fr., 15.06., Randegg, Altes Rathaus, 12.30 bis 14.30 Uhr,<br />

Br<strong>in</strong>gsammlung<br />

Fr., 15.06., Gottmad<strong>in</strong>gen, Bauhof, 15 bis 18 Uhr, Br<strong>in</strong>gsammlung<br />

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte<br />

und Ähnliches für das Jahr 2007<br />

Die Anmeldekarten bef<strong>in</strong>den sich im Abfallkalender. Zusendung<br />

direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit<br />

besteht zweimal im Jahr.<br />

Anmeldung Sperrmüllabfuhr für das Jahr 2007<br />

Die Anmeldekarten bef<strong>in</strong>den sich im Abfallkalender. Zusendung<br />

direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch<br />

über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Abfuhrmöglichkeit<br />

besteht zweimal im Jahr.<br />

Schrottconta<strong>in</strong>er im Bauhof<br />

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr<br />

ÖPNV-Fahrplanänderungen<br />

Ab kommenden Sonntag, 10. Juni<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am Sonntag,<br />

10. Juni, wird es e<strong>in</strong>en »kle<strong>in</strong>en«<br />

Fahrplanwechsel geben. ÖPNV-<br />

Nutzer sollten deshalb rechtzeitig<br />

prüfen, ob sie von den Änderungen<br />

betroffen s<strong>in</strong>d. Die wichtigsten<br />

s<strong>in</strong>d nachfolgend dargestellt.<br />

Während es auf Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

bezogen beim Zug nur e<strong>in</strong>e maßgebliche<br />

Änderung gibt, wirkt<br />

sich der Wechsel deutlicher auf<br />

den Busfahrplan aus. H<strong>in</strong>tergrund<br />

ist der vielfache Wunsch,<br />

e<strong>in</strong>ige Buskurse wieder mehr auf<br />

die Schulzeiten anstelle der seit<br />

Dezember 2006 geänderten<br />

Zuglagen abzustimmen.<br />

Zug: Basel - S<strong>in</strong>gen (Montag<br />

bis Samstag): Die Regionalbahn<br />

31307 wird anstatt bisher 5.46<br />

bereits um 5.38 Uhr <strong>in</strong> Biet<strong>in</strong>gen<br />

und anstatt 5.49 Uhr bereits um<br />

5.41 Uhr <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen abfahren.<br />

Ankunft <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gen wird dann<br />

um 5.46 anstatt bisher 5.54 Uhr<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Damit bleibt der Anschluss<br />

nach Stuttgart gewährleistet,<br />

denn die Abfahrt nach Stuttgart<br />

wurde auf 5.50 Uhr vorverlegt.<br />

Außerdem ergibt sich als Nebeneffekt<br />

künftig e<strong>in</strong> Anschluss auf<br />

den IRE S<strong>in</strong>gen-Basel, Abfahrt <strong>in</strong><br />

S<strong>in</strong>gen um 5.52 Uhr, Ankunft<br />

Basel 7.15 Uhr.<br />

Bus: S<strong>in</strong>gen – Büs<strong>in</strong>gen (Montag<br />

bis Freitag): Der Kurs 7351<br />

021, bisher ab Ebr<strong>in</strong>gen um 6.40<br />

Uhr, kann wegen verändertem<br />

Kurs 7351 036 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e spätere<br />

Lage mit Abfahrt um 6.50 Uhr<br />

verlegt werden.<br />

Der Kurs 7351 173, bisher ab<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen Bahnhof um<br />

13.28 Uhr, verkehrt erst um<br />

13.42 Uhr, damit Schüler den<br />

späteren Zug ab S<strong>in</strong>gen als Zubr<strong>in</strong>ger<br />

nutzen können.<br />

Der Kurs 7351 185 verkehrt als<br />

Anschlussbus nach Büs<strong>in</strong>gen<br />

deshalb ebenfalls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er späteren<br />

Fahrplanlage. Anstatt bisher<br />

um 13.42 wird er künftig erst um<br />

13.57 Uhr fahren.<br />

Term<strong>in</strong>planer<br />

vom 8. Juni bis 13. Juni<br />

Bus: Büs<strong>in</strong>gen – S<strong>in</strong>gen: Der<br />

Kurs 7351 36, bisher ab Gail<strong>in</strong>gen<br />

um 6.38 Uhr, verkehrt neu<br />

wieder »schülergerecht« um 6.50<br />

Uhr nach S<strong>in</strong>gen. In Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

am Bahnhof besteht für Berufstätige<br />

e<strong>in</strong>e Umsteigeverb<strong>in</strong>dung<br />

auf den Zug <strong>in</strong> Richtung<br />

S<strong>in</strong>gen/Konstanz.<br />

Der Kurs 7351 54, bisher ab<br />

Ebr<strong>in</strong>gen um 6.46 Uhr, verkehrt<br />

neu um 6.58 Uhr, um <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

den angepassten Kurs<br />

7351 36 nach S<strong>in</strong>gen zeitgerecht<br />

zu erreichen.<br />

Der Kurs 7351 42, bisher ab Büs<strong>in</strong>gen<br />

um 6.52 Uhr, beg<strong>in</strong>nt neu<br />

<strong>in</strong> Gail<strong>in</strong>gen Schule um 7.02 Uhr.<br />

Dafür verkehrt ab Büs<strong>in</strong>gen um<br />

6.52 Uhr neu der Kurs 7351 40<br />

mit e<strong>in</strong>em Kle<strong>in</strong>bus über Gail<strong>in</strong>gen<br />

bis Gottmad<strong>in</strong>gen. Durch<br />

dieses Fahrzeug wird der Kurs<br />

7351 42 <strong>in</strong> der Kapazität wesentlich<br />

entlastet. Durch die Änderungen<br />

bei den Kursen 7351<br />

173 und 185 müssen <strong>in</strong> der Gegenrichtung<br />

Büs<strong>in</strong>gen – Gail<strong>in</strong>gen<br />

Umlaufanpassungen vorgenommen<br />

werden. Die beiden<br />

Kurse 7351 204 (Montag bis<br />

Freitag) und 228 (Montag,<br />

Dienstag, Donnerstag) werden<br />

zu e<strong>in</strong>em Kurs 7351 204 (Montag<br />

bis Freitag) mit Abfahrt Büs<strong>in</strong>gen<br />

um 13.40 Uhr zusammengefasst.<br />

Mit dieser Abfahrtszeit<br />

wird nunmehr auch der<br />

Nachmittagsunterricht, Beg<strong>in</strong>n<br />

14 Uhr, <strong>in</strong> Gail<strong>in</strong>gen zeitgerechter<br />

als bisher erreicht. E<strong>in</strong> Übergang<br />

nach S<strong>in</strong>gen besteht nunmehr<br />

auf Kurs 7351 234.<br />

Es wird ke<strong>in</strong> neues VHB-Fahrplan-Buch<br />

gedruckt. Die geänderten<br />

Bus-Fahrpläne s<strong>in</strong>d auf<br />

der Homepage www.vhb-<strong>in</strong>fo.<br />

de/fahrplanauskunft/fahrplandownload.htm<br />

veröffentlicht.<br />

Wer ke<strong>in</strong>en Internet-Zugriff hat,<br />

kann sich e<strong>in</strong>en Internet-Ausdruck<br />

der oben genannten Busfahrplan-Änderungen<br />

im Rathaus,<br />

Bürgerbüro, Johann-<br />

Georg-Fahr-Straße 10, Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

abholen.<br />

Samstag, 9. Juni:<br />

19 Uhr, Vorabendveranstaltung »slowUp«, Rathaus-/Hebelschulplatz,<br />

Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 9. Juni:<br />

20 Uhr, Zehnjähriges Jubiläum, Rathausplatz, »Die Orig<strong>in</strong>al Aussteiger«<br />

Sonntag, 10. Juni:<br />

10 Uhr, »slowUp«, Rathaus-/Hebelschulplatz, Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen


Freitag, 8. Juni 2007 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 3<br />

Kul»Tour« nach Karlsruhe<br />

Tagesexkursion mit dem FöKuHei<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am Samstag, 23. Juni, organisiert der Förderkreis<br />

für Kultur und Heimatgeschichte Gottmad<strong>in</strong>gen (FöKuHei) e<strong>in</strong>e<br />

Tagesexkursion nach Karlsruhe. Es stehen Besichtigungen des<br />

»Platzes der Grundrechte« und der »Staatlichen Akademie der<br />

Bildenden Künste« auf dem Programm. Danach s<strong>in</strong>d Besuche der<br />

Staatlichen Kunsthalle und der Orangerie am Botanischen Garten<br />

möglich oder e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> Spaziergang durch die 1715 gegründete,<br />

als barockes Ideal geplante und gebaute Fächerstadt.<br />

Im Auftrag der Stadt, das<br />

50-jährige Jubiläum des Bundesverfassungsgerichts<br />

anschaulich<br />

zu würdigen, entstand <strong>in</strong> den<br />

Jahren 2000 bis 2005 der »Platz<br />

der Grundrechte«. Die vom<br />

Künstler Jochen Gerz konzipierte<br />

Arbeit, er ist hier <strong>in</strong> der Region<br />

durch Ausstellungen unter anderem<br />

<strong>in</strong> der Kartause Ittl<strong>in</strong>gen bekannt,<br />

verteilt sich über das gesamte<br />

Stadtgebiet und ist auf e<strong>in</strong>em<br />

Platz direkt am Schloss zusammengefasst.<br />

48 Stimmen<br />

zum Thema Recht und Demokratie,<br />

von prom<strong>in</strong>enten Karlsruher<br />

Bürgern ebenso wie von Inhaftierten<br />

der JVA Bruchsal, s<strong>in</strong>d auf<br />

roten Tafeln festgehalten. Michael<br />

Hübl, Leiter des Kulturressorts<br />

der »Badischen Neuesten<br />

Nachrichten«, der das ganze Projekt<br />

von Anfang an mit begleitet<br />

hat, wird das ungewöhnliche<br />

Kunstwerk erläutern.<br />

E<strong>in</strong> hoch<strong>in</strong>teressanter E<strong>in</strong>blick<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen - e<strong>in</strong> offener Ort<br />

Kriterien für Bauplatzbewerber überarbeitet<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Sollen die Weichen <strong>in</strong> Bezug auf die Gottmad<strong>in</strong>ger Bevölkerung auf »schnelles Wachstum« gestellt werden, oder<br />

ist eher e<strong>in</strong> sanftes Wachstum angestrebt? Diese Frage stellten sich die Räte, nachdem die SPD-Fraktion den Antrag e<strong>in</strong>gebracht<br />

hatte, die Vergabekriterien mit ihrem Punktesystem für Bauplatzbewerber, wie sie beim Baugebiet »Täschen« angewandt wurden,<br />

zu überarbeiten, mit dem Ziel, auch auswärtigen Bauwilligen die Möglichkeit zu bieten, sich <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de anzusiedeln.<br />

»Wir kommen ohne Zuzug<br />

nicht aus. Gottmad<strong>in</strong>gen ist e<strong>in</strong><br />

offener Ort geworden«, zeigte<br />

sich Kirsten Graf (SPD) überzeugt.<br />

Ihr Fraktionskollege Peter<br />

Gassner stellte gar die Kriterienliste<br />

ganz <strong>in</strong> Frage: »Brauchen<br />

wir überhaupt e<strong>in</strong>e?«. Bürgermeister<br />

Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger<br />

warnte davor, pr<strong>in</strong>zipiell den<br />

Kriterienkatalog mit se<strong>in</strong>em<br />

Punktesystem ganz über Bord zu<br />

werfen, sonst gehe es bei der<br />

Bauplatzvergabe zu wie auf e<strong>in</strong>em<br />

türkischen Bazar. Dies wurde<br />

auch von Barbara Menholz<br />

(FWG) so gesehen, die befürchtete,<br />

»ohne Punkteliste« ke<strong>in</strong><br />

Steuerungs<strong>in</strong>strument <strong>in</strong> der<br />

Hand zu haben.<br />

Gleichzeitig gab der Bürgermeister<br />

zu bedenken, dass die <strong>in</strong><br />

Randegg, Biet<strong>in</strong>gen und Ebr<strong>in</strong>gen<br />

ausgewiesenen Baugebiete<br />

»Wiedenstraße« (elf Bauplätze),<br />

»H<strong>in</strong>ter dem Schloß« (sieben)<br />

und »Naher We<strong>in</strong>garten« (sechs)<br />

für lange Zeit die letzten von der<br />

Geme<strong>in</strong>de angebotenen Bauplätze<br />

se<strong>in</strong> werden, im Kernort<br />

selbst seien momentan überhaupt<br />

ke<strong>in</strong>e Baugebiete zu vergeben.<br />

Nach 30 Jahren biete das<br />

Baugebiet »Naher We<strong>in</strong>garten«<br />

die Möglichkeit, <strong>in</strong> Ebr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en<br />

Bauplatz zu erwerben. Hier<br />

plädierte der Bürgermeister, sich<br />

<strong>in</strong> Zurückhaltung zu üben und<br />

die Bauplätze für e<strong>in</strong>e gewisse<br />

Zeit Ebr<strong>in</strong>ger Bürgern vorzubehalten.<br />

Diese Sonderregelung<br />

für Ebr<strong>in</strong>gen wurde auch von<br />

den Räten abgesegnet.<br />

Grundsätzlichen Diskussionsbedarf<br />

sah Daniel B<strong>in</strong>der (CDU)<br />

bei der Frage: moderates Wachstum<br />

oder Wachsen um jeden<br />

Preis. »Wo wollen wir h<strong>in</strong>? Wo<br />

wollen wir uns positionieren?«.<br />

Er gab gleichzeitig zu bedenken:<br />

»Wachstum heißt mehr Investitionen,<br />

aber auch mehr Steuere<strong>in</strong>nahmen«.<br />

Man habe bei den<br />

Vergabekriterien im »Täschen«<br />

gute Erfahrungen gemacht, so<br />

das Resümee von Herbert Buch-<br />

<strong>in</strong> den Entstehungsprozess und<br />

die Vermittlung von moderner<br />

Kunst verspricht die Besichtigung<br />

der vor kurzem 150 Jahre<br />

alt gewordenen »Staatlichen<br />

Akademie der Bildenden Künste«<br />

zu werden. Der dort lehrende<br />

Künstler Axel Heil, bestens bekannt<br />

als Mit<strong>in</strong>itiator der »Experimentellen<br />

Randegg«, stellt<br />

die <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Fachkreisen<br />

hochgeschätzte Akademie<br />

vor, <strong>in</strong> der circa 300 Studierende<br />

<strong>in</strong> den Lehrgebieten Malerei,<br />

Bildhauerei und Zeichnung<br />

unterrichtet werden.<br />

Abfahrt mit dem Bus ist um 8<br />

Uhr am Feuerwehrhaus <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

die Rückkehr ist<br />

gegen 22 Uhr geplant, der Kostenbeitrag<br />

liegt bei 25 Euro pro<br />

Person. Anmeldungen telefonisch<br />

bei Axel Feigenbutz, Tel.<br />

07731/72043, oder per mail unterpost@foekuhei-gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

holz (FWG) und se<strong>in</strong>es Fraktionskollegen<br />

Walter Beyl. Dieser war<br />

der Me<strong>in</strong>ung, man solle nicht auf<br />

»Teufel komm raus« die Geme<strong>in</strong>de<br />

vergrößern. Wenn man genügend<br />

Bauplätze habe, spräche<br />

nichts dagegen, wenn auch Familien<br />

von außen zum Zuge kämen,<br />

so Claudia Kipker-Preyß<br />

(FWG). E<strong>in</strong>en weiteren Aspekt<br />

brachte Dietrich Gläser (SPD) aus<br />

Sicht der Ortsteile <strong>in</strong>s Gespräch.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf den Erhalt der<br />

örtlichen Infrastruktur wie<br />

Grundschule und Geschäfte solle<br />

e<strong>in</strong> vernünftiges Wachstum angestrebt<br />

werden. Geme<strong>in</strong>derat<br />

Wolfgang Graf (CDU) sah es als<br />

e<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit an,<br />

ortsansässige Bürger bei der<br />

Bauplatzvergabe zu bevorzugen.<br />

Letztendlich konnte sich die<br />

Mehrheit der Räte für e<strong>in</strong>e Aufstockung<br />

von fünf auf 15 Punkte<br />

bei Bewerbern entscheiden, die<br />

<strong>in</strong>nerhalb der vergangenen fünf<br />

Jahre aus Gottmad<strong>in</strong>gen weggezogen<br />

s<strong>in</strong>d. Ebenfalls wurde e<strong>in</strong><br />

»sonstiger enger Bezug« zur Geme<strong>in</strong>de<br />

von e<strong>in</strong>em auf fünf<br />

Punkte angehoben, und Bewerber,<br />

die ihren Arbeitsplatz <strong>in</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen haben, erhalten<br />

fünf statt bisher zwei Punkte. Zu<br />

Buche schlagen auch unterhaltspflichtige<br />

K<strong>in</strong>der. Deren<br />

Vergabekriterien stiegen von<br />

bislang zwei auf vier Punkte. Dagegen<br />

wurde bei Stimmengleichheit<br />

der Antrag der SPD-<br />

Fraktion abgelehnt, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Zeitraum von fünf Jahren aus<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen weggezogenen<br />

Bewerber mit 20 Punkten gleich<br />

zu bewerten wie Ortsbewohner.<br />

E<strong>in</strong>stimmig beschlossen die Räte<br />

die Festlegung der Straßennamen<br />

<strong>in</strong> den Neubaugebieten mit<br />

den Gewann-Namen als Grundlage:<br />

Baugebiet Randegg »Wiedenstraße«<br />

= Buchwiese, Baugebiet<br />

Biet<strong>in</strong>gen »H<strong>in</strong>ter dem<br />

Schloß« bleibt mit Fortsetzung<br />

der Straßennummern und Baugebiet<br />

Ebr<strong>in</strong>gen »Naher<br />

We<strong>in</strong>garten« = We<strong>in</strong>garten.<br />

Wasser <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er ganzen Fasz<strong>in</strong>ation hat die Künstler<strong>in</strong> Marlen Haselmaier<br />

(Mitte) e<strong>in</strong>gefangen. Gleichzeitig nehmen ihre Bilder den<br />

Betrachter gefangen, der unter anderem die Bilderserie »Rhe<strong>in</strong>fall«<br />

mit ihrem blauen, spannenden Farbenspiel, gestaltet mit Pigmentfarben,<br />

auf sich wirken lassen kann. Für Marlen Haselmaier ist es die<br />

dritte Ausstellung <strong>in</strong> der Galerie »Kunststall«, mit der Galerist Manuel<br />

Franke (l<strong>in</strong>ks) die Ausstellungssaison eröffnet. Gerne stellt dieser<br />

<strong>in</strong>teressierten Kunstschaffenden aus der Region se<strong>in</strong>e Räumlichkeiten<br />

für Ausstellungen und Events zur Verfügung. Die Künstler<strong>in</strong><br />

selbst schätzt die besondere Atmosphäre <strong>in</strong> den rustikalen Räumen<br />

der Galerie, wo sie ihre ansprechenden Landschaftsbilder mit Motiven<br />

aus der Region wie »See mit Blick <strong>in</strong> den Hegau« oder »Aachherbst«<br />

noch bis zum 30. Juni der Öffentlichkeit präsentiert. All ihre<br />

Exponate können auch als signierte Kartenerworbenwerden.Das<br />

besondere Maltalent von Marlen Haselmaier wurde schon <strong>in</strong> ihrer<br />

frühesten K<strong>in</strong>dheit deutlich, wie sich ihre Schwester Susanne West<br />

(rechts) <strong>in</strong> ihrer Laudatio er<strong>in</strong>nerte. Am Liebsten male die Autodidakt<strong>in</strong>,<br />

die beim eigenständigen Malen ihre eigenen Ideen umsetze,<br />

Bilder aus der Natur. Bei ihren Frankreichurlauben habe sie auch gelernt,<br />

Farben selbst herzustellen. Foto: Löffler


Seite 4 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Freitag, 8. Juni 2007<br />

Die Firma Senn aus Ostrach hat auf dem rund 6.300 Quadratmeter<br />

großen Neubaugebiet »Wiedenstraße« <strong>in</strong> Randegg mit den Kanalarbeiten<br />

begonnen. Hier entstehen elf neue Bauplätze mit Flächen von<br />

circa 400 Quadratmetern pro Grundstück. Die Erschließung des ersten<br />

Bauabschnittes wird bis Ende Juli fertig gestellt, so dass die Bauherren<br />

mit dem Bau ihrer Eigenheime ab August beg<strong>in</strong>nen können.<br />

Der Grundstückspreis beträgt 140 Euro pro Quadratmeter; Bau<strong>in</strong>teressentenkönnensich<strong>in</strong>derLiegenschaftsverwaltung<br />

bei Thomas<br />

Schleicher, Tel. 07731/908-234, melden. Die Bauvergabe erfolgt<br />

nach den von der Geme<strong>in</strong>de festgelegten Kriterien (siehe Bericht<br />

Seite 3). Auf dem Bild von l<strong>in</strong>ks: Tiefbau<strong>in</strong>genieur Gunnar Bamberg,<br />

Bürgermeister Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger und im Bagger Edgar Frank von<br />

der Firma Senn. Foto: Löffler<br />

Apotheken-Notdienst<br />

vom 8. bis 13. Juni<br />

Tag 8.30 bis 8.30 Uhr (24 Stunden-Dienst)<br />

Fr 08 Residenz-Apotheke Radolfzell<br />

Sa 09 Berl<strong>in</strong>er-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

So 10 Residenz-Apotheke Radolfzell<br />

Mo 11 Wasmuth-Apotheke Mühlhausen-Eh<strong>in</strong>gen,<br />

Höri-Apotheke Öhn<strong>in</strong>gen-Wangen<br />

Di 12 Stadt-Apotheke Engen, See-Apotheke Gaienhofen<br />

Mi 13 Bahnhof-Apotheke Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Herrn Freimund Kammerer,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 86. Geburtstag am 7. Juni,<br />

Herrn Erich Sattler,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 81. Geburtstag am 7. Juni,<br />

Frau Erna Gönner,<br />

Randegg, zum 82. Geburtstag am 7. Juni,<br />

Frau Barbara Franziska Wagner,<br />

Randegg, zum 70. Geburtstag am 7. Juni,<br />

Herrn Hans-Ludwig Gesell,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 76. Geburtstag am 8. Juni,<br />

Frau Ruth Schrempp,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 73. Geburtstag am 9. Juni,<br />

Herrn Nikola Stipic,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 71. Geburtstag am 9. Juni,<br />

Herrn Friedrich Humpenöder,<br />

Biet<strong>in</strong>gen, zum 78 .Geburstag am 9. Juni,<br />

Herrn Mart<strong>in</strong> Koch,<br />

Randegg, zum 90. Geburtstag am 9. Juni,<br />

Herrn Kurt Helmboldt,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 82. Geburtstag am 10. Juni,<br />

Herrn Walter Ruh,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 71. Geburtstag am 10. Juni,<br />

Herrn Ewald Sick<strong>in</strong>ger,<br />

Ebr<strong>in</strong>gen, zum 71. Geburtstag am 11. Juni,<br />

Herrn He<strong>in</strong>rich Pfeiffer,<br />

Randegg, zum 72. Geburtstag am 11. Juni,<br />

Herrn Leo Ruh,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 82. Geburtstag am 13. Juni<br />

Noch freie Energien<br />

Bürger<strong>in</strong>formationsveranstaltung zu Nahwärmenetz<br />

Randegg lö. Über e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes<br />

Angebot von solarcomplex<br />

können sich die Randegger<br />

Bürger während e<strong>in</strong>er Bürger<strong>in</strong>formationsveranstaltung<br />

am<br />

Mittwoch, 13. Juni, um 20 Uhr<br />

im Bürgersaal <strong>in</strong>formieren. Unterstützt<br />

von der Geme<strong>in</strong>de<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen und dem Geme<strong>in</strong>derat<br />

stellt Geschäftsführer<br />

Bene Müller von der Firma solarcomplex<br />

den möglichen Aufbau<br />

e<strong>in</strong>es Nahwärmenetzes auf Basis<br />

erneuerbarer Energien im Ortsteil<br />

Randegg vor. Ausgehend von<br />

der großen Pelletsheizung, die<br />

seit rund e<strong>in</strong>em Jahr bei der Randegger<br />

Ottilienquelle erfolgreich<br />

<strong>in</strong> Betrieb ist und noch erhebliche<br />

Erzeugungskapazitäten<br />

frei hat, könnte bei genügend<br />

Nachfrage e<strong>in</strong> Nahwärmenetz<br />

aufgebaut werden, das die Gebäude<br />

mit klimafreundlicher<br />

und kostengünstiger Energie<br />

beliefert.<br />

»Wir setzen unsere Projekte<br />

dort an, wo bereits e<strong>in</strong>e technische<br />

Vorrichtung vorhanden ist.<br />

Dies ist <strong>in</strong> Randegg die Pelletsheizung<br />

der Ottilienquelle«, erklärte<br />

Bene Müller. Die freie Kapazität<br />

der Pelletsheizung von<br />

circa 1,4 Millionen Kilowattstunden<br />

entspricht e<strong>in</strong>em Heizöläquivalent<br />

von 140.000 Litern<br />

und e<strong>in</strong>em Wärmebedarf von<br />

circa 40 bis 60 E<strong>in</strong>familienhäusern.<br />

Ziel von solarcomplex sei es, e<strong>in</strong>en<br />

hohen Anschlussgrad mit<br />

vielen Anschlüssen auf wenig<br />

Leitungsnetz zu erreichen. Ne-<br />

ben e<strong>in</strong>er klimafreundlichen und<br />

kostengünstigen Energie mit e<strong>in</strong>er<br />

Kohlendioxid-E<strong>in</strong>sparung<br />

gegenüber Wärmebereitstellung<br />

aus Heizöl von ungefähr 400<br />

Tonnen jährlich verwies Bene<br />

Müller auf weitere positive<br />

Aspekte: Der Anschluss ans Nahwärmenetz<br />

werde kostenlos<br />

ohne Baukostenzuschuss bis zur<br />

Heizanlage durchgeführt, und<br />

gleichzeitig sicherte er e<strong>in</strong>en<br />

vertraglichen Wärmepreis zu,<br />

der garantiert unter den<br />

Öl-/Gaspreisen liege.<br />

Alles starke Argumente, die<br />

Bürgermeister Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger,<br />

der seitens der Geme<strong>in</strong>de<br />

den geplanten Aufbau e<strong>in</strong>es<br />

Nahwärmenetzes geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Geme<strong>in</strong>derat für Randegg<br />

unterstützt, als lukratives<br />

Angebot bezeichnete. Voraussetzung<br />

ist allerd<strong>in</strong>gs, dass genügend<br />

Interessenten für dieses<br />

Projekt gewonnen werden können,<br />

das e<strong>in</strong>en erheblichen Zeitvorlauf<br />

braucht und dessen Realisierung<br />

im Herbst 2008 denkbar<br />

wäre. Zuvor aber gilt es, bei<br />

der Bürger<strong>in</strong>formationsveranstaltung<br />

herauszuf<strong>in</strong>den, wie<br />

groß das Interesse der Randegger<br />

Bürger ist. »Damit steht oder<br />

fällt dieses Vorhaben«, so Bene<br />

Müller, der gleichzeitig auf das<br />

von solarcomplex betriebene<br />

Bioenergiedorf Mauenheim verwies,<br />

wo 66 Gebäude mit Abwärme<br />

aus e<strong>in</strong>er Biogasanlage<br />

sowie Wärme aus e<strong>in</strong>er Holzhackschnitzelheizung<br />

versorgt<br />

werden.<br />

Die Pelletsheizung der Randegger Ottilienquelle hat noch erhebliche<br />

Erzeugungskapazitäten frei. Energie, die solarcomplex mit Geschäftsführer<br />

Bene Müller (Mitte) gerne den Randegger Bürgern zu<br />

günstigen Konditionen anbieten möchte. L<strong>in</strong>ks Clemens Fleischmann<br />

und rechts Bürgermeister Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger. Foto: Löffler


Freitag, 8. Juni 2007 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 5<br />

Erste Erfolge<br />

Weniger Beschwerden über Jugendliche<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen sp. Anlässlich e<strong>in</strong>es weiteren »Runden Tisches«<br />

des Suchtpräventionsprojektes »b.free« zogen Jugendpfleger<br />

Steffen Raible und Polizeidienststellenleiter Gerhard He<strong>in</strong>e erste<br />

positive Bilanzen <strong>in</strong> Sachen »Jugendliche auf öffentlichen Plätzen«.<br />

Das Konzept wurde <strong>in</strong> Zusammenarbeit von der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

und der örtlichen Polizeidienststelle erarbeitet und<br />

wird seit Ende März praktiziert.<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell gelte, so He<strong>in</strong>e, dass<br />

Jugendliche das Recht hätten,<br />

sich auf öffentlichen Plätzen aufzuhalten,<br />

solange gewisse Regeln<br />

e<strong>in</strong>gehalten würden. Lägen jedoch<br />

Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz<br />

oder das Ordnungswidrigkeitsgesetz<br />

vor, erfolge<br />

nach der Meldung durch<br />

die Polizei e<strong>in</strong>e Reaktion der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Diese prüfe dann, welche<br />

Vorgehensweise angemessen sei.<br />

Auf jeden Fall würden die Eltern<br />

der auffällig gewordenen K<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong>formiert werden, bei Volljährigkeit<br />

der Betroffene direkt.<br />

Müsse der betroffene Jugendlichee<strong>in</strong>eGeldstrafewegenOrdnungswidrigkeit<br />

bezahlen, bekäme<br />

er als Alternative vorgeschlagen,<br />

diese mit geme<strong>in</strong>nütziger<br />

Arbeit abzuzahlen.<br />

Die Erfahrung habe bisher gezeigt,<br />

dass die meisten Jugendlichen<br />

sich e<strong>in</strong>sichtig zeigten und<br />

für ihr Verhalten die Verantwortung<br />

übernommen hätten. 55<br />

Schreiben seien bereits versandt<br />

worden, so Jugendpfleger Steffen<br />

Raible, davon hätten 13 Jugendliche<br />

die Vere<strong>in</strong>barung zur<br />

geme<strong>in</strong>nützigen Arbeit gewählt,<br />

27 das Verfahren bei Ordnungswidrigkeit,<br />

also die Anzeige mit<br />

Geldstrafe, bei 15 Jugendlichen<br />

lag ke<strong>in</strong> Verstoß gegen das Gesetz<br />

vor, so dass es bei dem<br />

Schreiben an die Eltern blieb.<br />

Seit E<strong>in</strong>führung dieses Konzep-<br />

tes hätten die Beschwerden und<br />

tatsächlichen Fälle deutlich abgenommen,<br />

so He<strong>in</strong>e, e<strong>in</strong> Zeichen,<br />

dass die schnelle Konsequenz<br />

e<strong>in</strong>e abschreckende Wirkung<br />

auf andere Jugendliche<br />

habe.<br />

Wie beim letzten »Runden<br />

Tisch« besprochen, beteiligt sich<br />

die Gruppe Gottmad<strong>in</strong>gen an der<br />

bundesweiten Suchtwoche und<br />

wird <strong>in</strong> dieser Zeit mit Plakaten<br />

zum Thema »Alkoholverkauf und<br />

Jugendschutz« auf Getränkehändler<br />

und Supermärkte zugehen.<br />

Re<strong>in</strong>hard Schwer<strong>in</strong>g von der<br />

psychosozialen Beratungsstelle<br />

<strong>in</strong> S<strong>in</strong>gen stellte Entwürfe dazu<br />

vor. Geme<strong>in</strong>derat Herbert Buchholz<br />

bot sich an, mit weiteren<br />

Geme<strong>in</strong>deräten am Freitag, 15.,<br />

und Samstag, 16. Juni, jeweils<br />

von 20 bis 22 Uhr e<strong>in</strong>en Infostand<br />

vor dem REWE-Markt zu<br />

betreiben, um mit Jugendlichen,<br />

die <strong>in</strong> dieser Zeit dort Alkohol<br />

kaufen und konsumieren, <strong>in</strong>s<br />

Gespräch zu kommen.<br />

Unter 192 Bewerbern wurde<br />

das »b.free«-Projekt als e<strong>in</strong>e von<br />

zwölf Initiativen zum Deutschen<br />

Präventionspreis nom<strong>in</strong>iert, wobei<br />

es auch das e<strong>in</strong>zige Suchtpräventionsprojekt<br />

unter den<br />

zwölf Wettbewerbern ist. Am 19.<br />

Juni wird <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> die endgültige<br />

Preisverleihung durch die M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong><br />

Ulla Schmidt stattf<strong>in</strong>den.<br />

Du hast mir nichts zu sagen!<br />

E<strong>in</strong> Kurs für Mütter und Väter von 13- bis 15-Jährigen<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Jugendliche<br />

wollen eigenständig se<strong>in</strong>, frei<br />

se<strong>in</strong>, über sich selbst entscheiden<br />

können. Eltern s<strong>in</strong>d oft sprachlos<br />

über ihre Jugendlichen, die so<br />

erwachsen se<strong>in</strong> wollen und die<br />

sie dennoch vor Fehlern bewahren<br />

wollen. Die Zeit der Reifung<br />

ist für beide Seiten oft spannend<br />

und spannungsreich. Ob es um<br />

Pierc<strong>in</strong>g, Kleidung, Alkohol, Ausgehregeln,<br />

Berufswahl oder anderes<br />

geht: Jugendliche <strong>in</strong>szenieren<br />

Konflikte, um sich abzugrenzen,<br />

um zu zeigen, dass sie<br />

anders s<strong>in</strong>d als ihre Eltern.<br />

Durch Konflikte wollen sie sich<br />

aber auch vergewissern, dass die<br />

Eltern sie immer noch lieben,<br />

auch wenn sie anders s<strong>in</strong>d. Der<br />

Kurs vermittelt H<strong>in</strong>tergründe<br />

und Anregungen für e<strong>in</strong>e kon-<br />

fliktreiche, aber auch wichtige<br />

und spannende Entwicklungsphase<br />

und gibt H<strong>in</strong>weise, die helfen,<br />

manches gelassener anzugehen.<br />

Kar<strong>in</strong> Beume, Gesundheitspädagog<strong>in</strong>,<br />

Mediator<strong>in</strong> und ADS/<br />

ADHS Elterntra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>, leitet den<br />

Kurs. Er f<strong>in</strong>det viermal dienstags<br />

statt, und zwar am 19. und 26.<br />

Juni sowie 3. und 10. Juli, jeweils<br />

von 20 bis 22.00 Uhr <strong>in</strong> der Eichendorff-Hauptschule,Hardstr.<br />

3, Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 35 Euro<br />

pro Person, für Paare 60 Euro.<br />

Information und Anmeldung<br />

bei Stefanie Glöckler, Jugendsozialarbeit<br />

an der Eichendorff-<br />

HS, Gottmad<strong>in</strong>gen, Tel. 0160/<br />

8845673, oder e-mail: Jugendarbeit-S.Gloeckler@web.de<br />

“Neu: ab sofort auch <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen”<br />

�����������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������������ �<br />

�����������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������� English


Seite 6 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Freitag, 8. Juni 2007<br />

Noch Plätze frei<br />

Ferienbetreuung f<strong>in</strong>det statt<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen wird vom 30. Juli<br />

bis 7. September jeweils von<br />

Montag bis Freitag <strong>in</strong> der Zeit<br />

von 7.30 bis 16 Uhr e<strong>in</strong>e Ferienbetreuung<br />

an der Hebelschule<br />

anbieten. Für alle sechs Ferienwochen<br />

s<strong>in</strong>d derzeit noch Betreuungsplätze<br />

frei. Wer an e<strong>in</strong>em<br />

Platz <strong>in</strong>teressiert ist, sollte<br />

sich jetzt möglichst umgehend<br />

im Rathaus melden (Hauptamt,<br />

J.-G.-Fahr-Str. 10, Zimmer 103,<br />

Achim Hofmann, Telefon<br />

07731/908-145).<br />

E<strong>in</strong> Anmeldebogen und weitere<br />

Informationen s<strong>in</strong>d außerdem<br />

auf der Homepage www.gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

h<strong>in</strong>terlegt (siehe<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Bebauungsplan-Änderung „Industriegebiet<br />

Strickmann“ und der örtlichen Bauvorschriften<br />

zur Bebauungsplan-Änderung „Industriegebiet<br />

Strickmann“ im Verfahren nach § 13a BauGB.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er öffentlichen<br />

Sitzung am 22.05.2007 beschlossen, den Bebauungsplan<br />

„Industriegebiet Strickmann“ zu ändern.<br />

Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplan-Änderung<br />

„Industriegebiet Strickmann“ ist im folgenden Übersichtsplan<br />

vom 16.05.2007 dargestellt.<br />

Er liegt zwischen der B34 und der Osttangente und umfasst die<br />

Grundstücke Flst.-Nr. 4467/16 und 4467/15.<br />

Ziele und Zwecke der Planänderung<br />

Um entlang der Bundesstraße e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Büronutzung zu ermöglichen,<br />

muss die Art der Nutzung von Industriegebiet <strong>in</strong> Gewerbegebiet<br />

geändert werden. Zwischen der re<strong>in</strong>en Gewerbegebietsnutzung<br />

entlang der Bundesstraße und dem Industriegebiet<br />

wird e<strong>in</strong>e Fläche ausgewiesen, die die Funktion e<strong>in</strong>es Puffers<br />

erfüllt.<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, den 08.06.2007<br />

Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger, Bürgermeister<br />

Startseite unter »Aktuelles aus<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen«). Das Betreuungsangebot<br />

ist für K<strong>in</strong>der geeignet,<br />

die nach den Sommerferien<br />

e<strong>in</strong>geschult werden oder die<br />

bisher schon die Grundschule<br />

besucht haben.<br />

Das Angebot kann während der<br />

gesamten sechs Schulferienwochen<br />

genutzt werden, wobei die<br />

Möglichkeit besteht, auch nur<br />

e<strong>in</strong>zelne Wochen zu buchen. Für<br />

die Betreuung wird e<strong>in</strong> Elternbeitrag<br />

von 50 Euro wöchentlich<br />

erhoben sowie e<strong>in</strong> wöchentlicher<br />

Pauschalbetrag von 10 Euro<br />

für Getränke und Material und<br />

e<strong>in</strong> Essensgeld von 3 Euro pro<br />

Mittagessen.<br />

Dt.-Ital. Freundeskreis<br />

Vere<strong>in</strong>sausflug<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der deutschitalienische<br />

Freundeskreis wird<br />

se<strong>in</strong>en diesjährigen Vere<strong>in</strong>sausflug<br />

nach Mailand am Samstag,<br />

13. Oktober, machen. Die Fahrt<br />

geht mit dem Bus ab Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

Feuerwehrhaus. In Mailand<br />

wird e<strong>in</strong> Stadtführer verschiedene<br />

Sehenswürdigkeiten zeigen,<br />

e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Mittagessen<br />

steht auf dem Programm, die<br />

Rückfahrt ist gegen 17 Uhr.<br />

Infos unter www.dif-gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

oder telefonisch bei<br />

V<strong>in</strong>cenzo Di Maiolo, Tel.<br />

07731/71671. Anmeldeschluss<br />

ist am 15. August, spätere Anmeldungen<br />

können aus organisatorischen<br />

Gründen nicht mehr<br />

berücksichtigt werden.<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Bebauungsplan-Aufstellung „Ober Grabi II“<br />

im Verfahren nach § 13a BauGB.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er öffentlichen<br />

Sitzung am 22.05.2007 beschlossen, den Bebauungsplan<br />

„Ober Grabi II“ aufzustellen.<br />

Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplan-Aufstellung<br />

ist im folgenden Übersichtsplan vom 15.05.2007 dargestellt. Er<br />

liegt zwischen den Straßen Ober Grabi, Schellenbergstraße,<br />

Grenzlandstraße und Ottilienstraße und umfasst die Grundstücke<br />

Flst.-Nr. 60, 61/1, 64, 66, 67, 4361, 2460, 4372.<br />

Ziele und Zwecke der Planänderung<br />

Um auf der Fläche zwischen der Straße Ober Grabi, Schellenbergstraße,<br />

Grenzlandstraße und Ottilienstraße e<strong>in</strong>e städtebauliche<br />

Nachverdichtung durchführen zu können, ist die Aufstellung<br />

e<strong>in</strong>es Bebauungsplans notwendig. Die Aufstellung wird <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em vere<strong>in</strong>fachten Verfahren gem. § 13a BauGB durchgeführt.<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, den 08.06.2007<br />

Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger, Bürgermeister<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Radtour<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die nächste<br />

Radtour am 14. Juni (Ausweichterm<strong>in</strong><br />

21. Juni) führt rund um<br />

die Höri. Die Strecke ist etwa 42<br />

Kilometer lang.<br />

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei<br />

der Firma He<strong>in</strong>emann. Infos bei<br />

Irmtraud Rath, Tel. 07731/<br />

72874. Gäste s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

TuS Männerriege<br />

Ausspracheabend<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Männerriege<br />

des TuS trifft sich wieder<br />

am Mittwoch, 13. Juni, um 20<br />

Uhr im Siedlerheim <strong>in</strong> der Donaustraße<br />

zum Ausspracheabend.


Freitag, 8. Juni 2007 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 7<br />

Verweilen, genießen,<br />

mitmachen<br />

E<strong>in</strong>steigen mit den Aussteigern beim dritten slowUp<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Das abwechslungsreiche, musikalische, sportliche,<br />

kul<strong>in</strong>arische und k<strong>in</strong>derfreundliche Rahmenprogramm<br />

steht, die Helfer des Ordnungs-, Auf- und Abbaudienstes s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>geteilt, und wenn dann noch das Wetter mitmacht, steht e<strong>in</strong>em<br />

dritten erfolgreichen slowUp am Sonntag, 10. Juni, nichts<br />

mehr im Wege. Dann darf man wieder, wie beim ersten slowUp,<br />

mit rund 20.000 Teilnehmern rechnen, zeigt sich Helmut B<strong>in</strong>der<br />

überzeugt, der geme<strong>in</strong>sam mit Daniela Trombetta die Organisationsfäden<br />

fest <strong>in</strong> der Hand hält und schon im Voraus den<br />

teilnehmenden Vere<strong>in</strong>en für ihren E<strong>in</strong>satz danke.<br />

Für die rund 175 Helfer, denen<br />

34 Personen als Reserve zur Seite<br />

stehen, wurden zusätzlich 40<br />

neue T-Shirts von der Allianz-<br />

Vertretung Romano Hahn gesponsert,<br />

der schon die Kosten<br />

für die Erstausstattung übernommen<br />

hatte. Moderiert wird<br />

die Veranstaltung, die bei<br />

schlechtem Wetter statt auf dem<br />

Festplatz bei der Hebelschule <strong>in</strong><br />

der Hebelhalle stattf<strong>in</strong>det, durch<br />

Hans-Joachim Kammel.<br />

Die Streckensperrung auf dem<br />

38 Kilometer langen, grenzüberschreitenden<br />

Rundkurs wird von<br />

10 bis rund 17.30 Uhr durchgeführt.<br />

Dabei gibt es ke<strong>in</strong>en Startoder<br />

Endpunkt. Es kann überall<br />

e<strong>in</strong>- oder ausgestiegen werden,<br />

aber die Fahrtrichtung im Uhrzeigers<strong>in</strong>n<br />

sollte unbed<strong>in</strong>gt<br />

beachtet werden.<br />

Aller guten D<strong>in</strong>ge s<strong>in</strong>d drei, und<br />

gleichzeitig hebt sich der dritte<br />

slowUp mit e<strong>in</strong>em besonderen<br />

Event von se<strong>in</strong>en Vorgängern ab:<br />

Schon am Samstagabend ab 20<br />

Uhr heißt es <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

auf dem Festplatz »E<strong>in</strong>steigen<br />

mit den Orig<strong>in</strong>al Aussteigern«,<br />

Willkommen beim slowUp<br />

die mit ihrem Auftritt ihr zehnjähriges<br />

Jubiläum feiern. Ab 19<br />

Uhr werden die Besucher unterhalten<br />

mit der Band »Just Live«<br />

und können ab 21.30 Uhr das<br />

Tanzbe<strong>in</strong> schw<strong>in</strong>gen mit der<br />

gleichen Band, die ergänzt wird<br />

von G’sotty, Eddi & Co. Auch hier<br />

steht bei Schlechtwetterlage die<br />

Hebelhalle als Ausweichort zur<br />

Verfügung.<br />

Zuschauen, zuhören, mitmachen<br />

heißt es dann für die slow<br />

Up-Teilnehmer beim Torwandschießen,<br />

bei der Segelfliegerpräsentation,<br />

bei der Fallgaudi,<br />

beim Erklimmen des Gipfels der<br />

SportXX-Kletterwand oder im<br />

Tipizelt.<br />

Auch die Kle<strong>in</strong>en kommen<br />

beim K<strong>in</strong>derkarussell oder bei<br />

der Hüpfburg voll auf ihre Kosten.<br />

Bei müden Knochen hilft<br />

e<strong>in</strong>e physiotherapeutische Behandlung<br />

wieder auf die Be<strong>in</strong>e,<br />

bevor sich die slowUp-Teilnehmer<br />

mit kul<strong>in</strong>arischen Köstlichkeiten<br />

<strong>in</strong> der Kaffeestube, beim<br />

Rettichessen oder mit thailändischer<br />

Küche verwöhnen lassen<br />

können.<br />

am kommenden Wochenende ist es wieder soweit!<br />

Der dritte slowUp Hegau-Schaffhausen soll wieder zu e<strong>in</strong>em<br />

grenzüberschreitenden Erlebnis für die ganze Familie werden.<br />

An diesem Tag steht die Straße all jenen zur Verfügung, die sich<br />

auf Rädern, Rollen oder zu Fuß fortbewegen wollen.<br />

Der 38 Kilometer lange Fahrrad- und Inl<strong>in</strong>e-Rundkurs führt<br />

auch über Thayngen, Buch, Ramsen, Gail<strong>in</strong>gen, Dörfl<strong>in</strong>gen und<br />

Büs<strong>in</strong>gen. Die Geme<strong>in</strong>den entlang der Strecke laden alle Teilnehmer<br />

und Besucher zu e<strong>in</strong>em vielfältigen Festprogramm e<strong>in</strong>. Zu<br />

dieser sportlichen Großveranstaltung erwarten wir wieder<br />

20.000 - 30.000 Teilnehmer und Besucher.<br />

Auf deutscher Seite ist Gottmad<strong>in</strong>gen der zentrale Hauptveranstaltungsort.<br />

Im Mittelpunkt steht bei uns die Unterhaltung für<br />

die ganze Familie. Ich freue mich, dass unsere ortsansässigen<br />

Vere<strong>in</strong>e und Organisationen erneut ihre Mithilfe zugesagt haben.<br />

Nur dank der zahlreichen Sponsoren und Helfer kann e<strong>in</strong>e<br />

so umfangreiche Organisation bewältigt werden. Herzlichen<br />

Dank dafür!<br />

Für K<strong>in</strong>der gibt es spannende Attraktionen wie die »Fallgaudi«<br />

oder e<strong>in</strong>e Kletterwand. Für die ganze Familie gibt es e<strong>in</strong> musikalisches<br />

Rahmenprogramm und e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche Bewirtung.<br />

Haben Sie Lust mitzufeiern und die Stimmung zu genießen? Am<br />

kommenden Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr s<strong>in</strong>d alle Gottmad<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>nen<br />

und Gottmad<strong>in</strong>ger auf den Hebelschulplatz e<strong>in</strong>geladen.<br />

Bereits am Samstagabend beg<strong>in</strong>nen wir geme<strong>in</strong>sam mit dem<br />

Festprogramm!<br />

Die Orig<strong>in</strong>al Aussteiger feiern ihr 10-jähriges Jubiläum und bieten<br />

e<strong>in</strong> buntes Musikprogramm. Lassen Sie sich ab 19 Uhr von<br />

»Just Live« unterhalten und tanzen Sie mit »G’sotty, Eddi & Co.«<br />

<strong>in</strong> den Abend.<br />

Ich freue mich mit Ihnen auf grenzenlose Mobilität beim dritten<br />

slowUp und e<strong>in</strong>en unterhaltsamen Jubiläumsabend der Orig<strong>in</strong>al<br />

Aussteiger!<br />

Mit Pauken und Trompeten br<strong>in</strong>gt der Fanfarenzug die slowUp-Veranstaltung<br />

<strong>in</strong> Stimmung. Archiv-Foto: Löffler


Seite 8 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Freitag, 8. Juni 2007<br />

ACHTUNG EISTEST !<br />

Am Montag, 11. Juni:<br />

Jeder Kunde erhält<br />

1 Kugel Eis nach Wahl gratis!<br />

Hauptstr. 42, Tel. 0 77 31 / 7 15 65<br />

Auch beim dritten slowUp ist jede erdenkliche Fortbewegungsmöglichkeit<br />

erlaubt. Ob zu Fuß, auf Inl<strong>in</strong>ern oder auf e<strong>in</strong>em Reittier, der<br />

Phantasie s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Grenzen gesetzt. Es gibt nur e<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gung:<br />

Das Fortbewegungsmittel darf nicht motorisiert se<strong>in</strong>. slowUp-Organisator<br />

Helmut B<strong>in</strong>der (Bild) freut sich auf zahlreiche Teilnehmer<br />

und geht mit bestem Beispiel voran. Er hat se<strong>in</strong> Fahrrad startklar gemacht.<br />

E<strong>in</strong>ladung zum 3. slowUp<br />

am 10.06.2007<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen lädt herzlich dazu e<strong>in</strong>, am<br />

diesjährigen slowUp teilzunehmen.<br />

Wir bedanken uns bei unseren Hauptsponsoren<br />

Gas- und E-Werk S<strong>in</strong>gen der Thüga AG<br />

Sparkasse Engen-Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Maier’s Dekoland S<strong>in</strong>gen<br />

COWA Service Gebäudedienste GmbH<br />

OMEGIN Dr. Schmidgall GmbH<br />

Randegger Ottilienquelle GmbH<br />

für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung.<br />

Wir danken auch unseren Nebensponsoren<br />

Allianz-Generalvertretung Romano Hahn, Babyland GmbH S<strong>in</strong>gen<br />

und FAGO Komponententechnik GmbH.<br />

Wir freuen uns über unsere Gönner<br />

BIKATEC GmbH, BKK Fahr, GIG Gottmad<strong>in</strong>ger Immobiliengesellschaft<br />

AG, <strong>in</strong>puncto Küchen GmbH, Leopold Müller GmbH, Müller<br />

Neon- und Werbetechnik, solarcomplex GmbH, Volksbank<br />

Hegau eG sowie Wohnungsbaugenossenschaft Gottmad<strong>in</strong>gen eG<br />

Auf e<strong>in</strong>en 38 Kilometer langen Rundkurs über gesperrte Hauptverkehrsstrecken können sich am 10. Juni zwischen 10 und 17 Uhr Radfahrer, Inl<strong>in</strong>e-Skater<br />

oder Fußgänger begeben. Wie im vergangenen Jahr führt die Strecke von Schaffhausen über Thayngen, Gottmad<strong>in</strong>gen, Buch, Ramsen,<br />

Gail<strong>in</strong>gen, Dörfl<strong>in</strong>gen und Büs<strong>in</strong>gen nach Schaffhausen zurück. Wer abkürzen möchte, kann den Gratis-Shuttle mit e<strong>in</strong>em Fahrradanhänger zwischen<br />

Dörfl<strong>in</strong>gen und Thayngen benutzen. Verbessert wurde die Streckenführung im Stadtkern von Schaffhausen, wo es teilweise beim ersten<br />

und zweiten slowUp sehr eng zug<strong>in</strong>g sowie zwischen Herbl<strong>in</strong>gen und Thayngen. Hier verläuft die Strecke nicht mehr entlang der Bundesstraße<br />

durch das Herbl<strong>in</strong>ger Tal, sondern über die voll gesperrte alte Verb<strong>in</strong>dungsstraße.


Freitag, 8. Juni 2007 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 9<br />

Willkommen beim slowUp<br />

Auch die Naturfreunde s<strong>in</strong>d bei diesem dritten slowUp wieder mit e<strong>in</strong>em<br />

Aktionsprogramm vertreten. Archiv-Foto: Löffler<br />

Michael Stemke, Hauptstr.77, Gottmad<strong>in</strong>gen, Tel. 07731-71466<br />

Legal gedopt<br />

zum slowUp<br />

mit e<strong>in</strong>em<br />

gesunden reichhaltigen<br />

Frühstück<br />

Sonntag geöffnet von 7.30 - 10.30 Uhr<br />

Unser Brottipp: Bärlauchbrot<br />

Mo.-Fr.6-18Uhr Sa.6-13Uhr,Sonnntag 7.30 - 10.30 Uhr<br />

Die Guggenmusik Burn<strong>in</strong>’ Tunes 21 sorgt mit ihren fulm<strong>in</strong>anten Auftritten<br />

auch beim dritten slowUp wieder für Stimmung.<br />

Archiv-Foto: Löffler<br />

slowUp Rahmenprogramm<br />

Rathaus-und Hebelschulplatz<br />

Samstag, 9. Juni:<br />

E<strong>in</strong>stieg mit dem zehnjährigen Jubiläum der »Orig<strong>in</strong>al<br />

Aussteiger«<br />

19.00 - 20.00 Uhr Unterhaltung mit “Just Live”<br />

20.00 - 21.30 Uhr Die Orig<strong>in</strong>al Aussteiger<br />

21.30 – 23.00 Uhr Tanz mit Just Live - G’sotty, Eddi & Co<br />

Mit Bewirtung<br />

(bei schlechter Witterung <strong>in</strong> der Hebelhalle)<br />

Sonntag, 10. Juni:<br />

10.00 Uhr slowUp – Start, Moderation: Hans Kammel<br />

10.30 Uhr Musikalischer Auftakt – Jugendmusikschule<br />

Westlicher Hegau e.V.<br />

11.00 Uhr Musikvere<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen e.V.<br />

12.00 Uhr Auftritt der Guggenmusik Burn<strong>in</strong>' Tunes<br />

12.30 Uhr Musikvere<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen e.V.<br />

14.00 Uhr Die Orig<strong>in</strong>al Aussteiger<br />

16.00 Uhr Burn<strong>in</strong>' Tunes<br />

Dazwischen Tanzauftritte des San Carlos Apache Tribe Kulturvere<strong>in</strong>es<br />

17.00 Uhr Veranstaltungsende<br />

Für Ihre Unterhaltung ist außerdem rund um die Uhr gesorgt:<br />

� Ballonflugwettbewerb<br />

� Burgenspiel<br />

� Entenschwimmen<br />

� Fallgaudi<br />

� Fledermausstube<br />

� Hüpfburg<br />

� Indianerzelt und Tanzvorführungen<br />

� Infostand Solaranlage<br />

� K<strong>in</strong>derkarussell<br />

� Kletterwand Sport XX Migros mit Gew<strong>in</strong>nmöglichkeiten<br />

� Körperfettmessungen<br />

� Müller - Gesund liegen und sitzen<br />

� Physiotherapeutische Behandlungen und Gew<strong>in</strong>nspiel<br />

� Segelfliegerpräsentation<br />

� Spielewand<br />

� TDS Help-po<strong>in</strong>t – Fahrradreparaturen<br />

Ganztags mit Bewirtung, Wok-Essen, Kaffee, Kuchen (Kuchenspenden<br />

s<strong>in</strong>d erbeten) und Süßwaren<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Gottmad<strong>in</strong>ger slowUp-Team und alle Helfer<strong>in</strong>nen und Helfer<br />

sowie Sponsoren


Seite 10 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Freitag, 8. Juni 2007<br />

Als E<strong>in</strong>stieg zum dritten slowUp spielen die »Orig<strong>in</strong>al Aussteiger« morgen, Samstag, 9. Juni, auf dem Rathausplatz<br />

auf. Von l<strong>in</strong>ks, obere Reihe: Rudi Wenk, Hermann Wiedemer, Gerhard Handloser, Roland Sauter,<br />

Günter Fischer, Wolfgang Klopfer, Wilfried Maier, Fritz Brachat; mittlere Reihe: Axel Poguntke, Fabian Wiedemer,<br />

Karl Jacke; unten: Ralf B<strong>in</strong>der, Harald Wildi, Helmut R<strong>in</strong>g und Hans Sailer. Auf dem Bild fehlen Klaus<br />

Baumann, Karl Emm<strong>in</strong>ger, Volker Homburger, Ralf Rentz und Joachim Steiert. Foto: Löffler<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Seit zehn<br />

Jahren bereichern die »Orig<strong>in</strong>al<br />

Aussteiger« mit Bandleader Hans<br />

Seiler die Hegauer-Musikszene<br />

und haben sich durch ihre stimmungsvollen<br />

Auftritte e<strong>in</strong>en<br />

großen Fankreis geschaffen.<br />

Als die ehemaligen aktiven<br />

Musiker des Musikvere<strong>in</strong>s Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

damals aus Spaß an<br />

der Freud beim Handwerkervesper<br />

im Rahmen des 150. Jubiläums<br />

des Musikvere<strong>in</strong>s beim<br />

Gartenfest aufspielten, hätten<br />

sie es sich nicht träumen lassen,<br />

dass dies der Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es erfolgreichen<br />

E<strong>in</strong>stiegs <strong>in</strong> die Unterhaltungs-<br />

und Blasmusikszene<br />

werden und sie zehn Jahre<br />

später als »Orig<strong>in</strong>al Aussteiger«<br />

zum eigenen runden Geburtstag<br />

aufspielen würden. Als E<strong>in</strong>stieg<br />

zum dritten slowUp laden die 20<br />

Musiker morgen, Samstag, 9.<br />

Juni, von 20 bis 21.30 Uhr Freunde<br />

der Unterhaltungs- und Blasmusik<br />

e<strong>in</strong>, bei stimmungsvoller<br />

Musik geme<strong>in</strong>sam mit den Band-<br />

Orig<strong>in</strong>al Aussteiger<br />

Seit zehn Jahren erfolgreiche E<strong>in</strong>steiger<br />

mitgliedern den runden Geburtstag<br />

zu feiern. Ab 19 Uhr<br />

spielt die Band »Just Live« zur<br />

Unterhaltung auf, die ab 21.30<br />

Uhr mit »G’sotty, Eddi & Co.«<br />

auch den Schlussakkord setzt<br />

und e<strong>in</strong>lädt, das Tanzbe<strong>in</strong> zu<br />

schw<strong>in</strong>gen.<br />

Bei Trompeter Hans Seiler hatte<br />

im Jahre 1997 der damalige<br />

Festwart des Musikvere<strong>in</strong>s, Gerhard<br />

Handloser, angefragt, ob er<br />

nicht mit e<strong>in</strong> paar weiteren ehemaligen<br />

Musikkollegen den musikalischen<br />

Part beim Handwerkervesper<br />

übernehmen könne.<br />

»Da hab ich alte Bilder rausgeholt<br />

und geschaut, wer <strong>in</strong> Frage<br />

kommen könnte«, er<strong>in</strong>nert sich<br />

Hans Seiler. Und weil alle zugesagt<br />

hatten, waren letztendlich<br />

18 Musiker beisammen. Sie alle<br />

hatten auf Anhieb wieder ihre<br />

Freude am »Musik machen«. Sofort<br />

war klar, sie machen weiter,<br />

und so wurden noch im selben<br />

Jahr die »Orig<strong>in</strong>al Aussteiger« <strong>in</strong>s<br />

Leben gerufen. Bis heute s<strong>in</strong>d<br />

Großbrand verh<strong>in</strong>dert<br />

Biet<strong>in</strong>gen. Aus ungeklärter Ursache<br />

brannten am Pf<strong>in</strong>gstmontag<br />

gegen 3 Uhr abgestellte<br />

Mülleimer an e<strong>in</strong>em Küchenstudio<br />

im Biet<strong>in</strong>ger Industriegebiet.<br />

Die Holzfassade und der Dachvorsprung<br />

brannten bereits beim<br />

E<strong>in</strong>treffen der Feuerwehr-Abteilung<br />

Biet<strong>in</strong>gen. Durch den gezielten<br />

E<strong>in</strong>satz von zwei C-Rohren<br />

konnte e<strong>in</strong>e Brandausbreitung<br />

verh<strong>in</strong>dert werden. Die Abteilung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen kontrollierte<br />

den Innenbereich, um e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen des Feuers zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

Die Dachdämmung brann-<br />

Ursache ungeklärt<br />

te teilweise, woraufh<strong>in</strong> die Verkleidung<br />

aufgesägt wurde, um<br />

an die Brandherde zu kommen.<br />

Durch die starke Hitzeentwicklung<br />

wurde e<strong>in</strong> angebautes Gebäude<br />

erheblich beschädigt. E<strong>in</strong>satzleiter<br />

Thomas Bergmann und<br />

Kommandant Stefan Kienzler<br />

waren sich e<strong>in</strong>ig, dass hier durch<br />

die Schnelligkeit der Feuerwehr<br />

e<strong>in</strong> Großbrand verh<strong>in</strong>dert wurde.<br />

Im E<strong>in</strong>satz waren 20 Mann<br />

der Abteilung Biet<strong>in</strong>gen mit dem<br />

LF 8 sowie die Abteilung Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

mit 13 Mann und dem<br />

LF 16/12 und DLK 18/12.<br />

noch 13 »Orig<strong>in</strong>al-Gründungsmitglieder«<br />

beisammen und haben<br />

durch ihr musikalisches Unterhaltungsprogramm<br />

bei Festen<br />

jeglicher Art viele treue Fans<br />

gewonnen. Bis zum heutigen Tag<br />

haben die 20 Aktiven rund 200<br />

Auftritte absolviert. Alle Musiker<br />

zeichnet, damals wie heute, e<strong>in</strong>es<br />

aus: Der Spaß am geme<strong>in</strong>samen<br />

Musizieren. E<strong>in</strong> Erfolgsrezept,<br />

das die »Orig<strong>in</strong>al Aussteiger«<br />

<strong>in</strong>zwischen über den Hegau<br />

h<strong>in</strong>aus bis <strong>in</strong> die Schweiz bekannt<br />

gemacht hat.<br />

Das Rüstzeug haben alle Musiker,<br />

die e<strong>in</strong>en Altersdurchschnitt<br />

von 55 Jahren aufweisen, während<br />

ihrer aktiven Zeit im Musikvere<strong>in</strong><br />

mitbekommen. Im Laufe<br />

von zehn Jahren s<strong>in</strong>d die »Orig<strong>in</strong>al<br />

Aussteiger« mit Manager<br />

Hans Seiler und dem Gesangsund<br />

Unterhaltungsduo Ralf +<br />

Ralf (Ralf B<strong>in</strong>der und Ralf Rentz)<br />

e<strong>in</strong> eigenständiges Markenzeichen<br />

<strong>in</strong> Sachen Unterhaltungsmusik<br />

geworden.<br />

JUNI-AKTION<br />

Rosendünger<br />

Rhododendrondünger<br />

jeweils 1 kg € 2,30<br />

(statt € 2,85)<br />

Eisendünger<br />

2,5 kg € 5,-<br />

(statt € 7,90)<br />

(zur Moosvernichtung)<br />

Agrar- + Gartentechnik GmbH<br />

Hauptstraße 7<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/97010<br />

Müllabfuhr-Zweckverband<br />

Umzug<br />

Hegau. Nach e<strong>in</strong>er Bauzeit von<br />

neun Monaten wird der Müllabfuhr-Zweckverband<br />

von der<br />

Carl-Benz-Straße 6 <strong>in</strong> Rielas<strong>in</strong>gen-Worbl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong> neues<br />

Betriebsgebäude <strong>in</strong> der Werner-von-Siemens-Straße<br />

16,<br />

ebenfalls <strong>in</strong> Rielas<strong>in</strong>gen-Worbl<strong>in</strong>gen,<br />

am 11. Juni umziehen.<br />

Sämtliche Umstellungsarbeiten<br />

wie EDV und Telefon werden zu<br />

diesem Zeitpunkt erfolgen. Die<br />

Kunden werden um Verständnis<br />

gebeten, dass heute, Freitag, 8.<br />

Juni, und Montag, 11. Juni, mit<br />

e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>geschränkten Betrieb<br />

zu rechnen ist. Der MZV ist jedoch<br />

sehr darum bemüht,<br />

Störungen so ger<strong>in</strong>g wie möglich<br />

zu halten.<br />

Am Samstag, 7. Juli, s<strong>in</strong>d alle<br />

Interessierten zu e<strong>in</strong>em Tag der<br />

offenen Tür <strong>in</strong> das neue Betriebsgebäude<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

Verantwortlich für die<br />

Nachrichten der Geme<strong>in</strong>de und<br />

die Amtlichen Bekanntmachungen:<br />

Bürgermeister Dr. Michael<br />

Kl<strong>in</strong>ger oder se<strong>in</strong> Vertreter im<br />

Amt. Verantwortlich für den<br />

übrigen Inhalt, die Herstellung,<br />

die Verteilung, Abo-Service und<br />

den Anzeigenteil:<br />

Info Kommunal Verlags- GmbH<br />

+ Drucksachenservice,<br />

Jahnstraße 40, 78234 Engen<br />

Tel.07733/97230<br />

Fax 0 77 33 / 9 72 31, e-mail:<br />

<strong>in</strong>fo-kommunal@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Geschäftsführer: Markus Kretz<br />

Redaktionsleitung: Gabi Her<strong>in</strong>g,<br />

Engen, Tel. 0 77 33 / 29 74<br />

Anzeigenberatung:<br />

Charlotte Benz, Donaustr. 23a,<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/978016<br />

Fax07731/978018<br />

oder direkt bei Info Kommunal<br />

Druck: Druckerei Konstanz GmbH<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell wird mit<br />

e<strong>in</strong>er Auflage von 2000 Exemplaren<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen + Teilorten<br />

verteilt.<br />

100 % STIHL<br />

FÜR € 159,-<br />

(statt € 189,-)<br />

STIHL Motorsense FS 38. Leichtes Modell mit<br />

guter Ausstattung - für präzises Mähen an<br />

Ecken und Kanten.<br />

Agrar- + Gartentechnik GmbH<br />

Hauptstraße 7<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/97010


Freitag, 8. Juni 2007 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 11<br />

Stabile Genossenschaft<br />

WBG stellt sich neuen Herausforderungen<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Die persönliche E<strong>in</strong>ladung an die 682 Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft<br />

(WBG) hat sich gelohnt. Mit rund 100 <strong>in</strong>teressierten Zuhörern war die 57. Mitgliederversammlung<br />

im Hotel »Sonne« so gut besucht wie selten <strong>in</strong> den vergangenen Jahren. Aus erster<br />

Hand konnten sie dabei auch aus den Ausführungen von WBG-Vorstand Hermann Brütsch entnehmen,<br />

dass der <strong>in</strong> der vergangenen Mitgliederversammlung von Architekt Daniel B<strong>in</strong>der dargestellte<br />

Planungsvorschlag, der e<strong>in</strong>e komplette Neugestaltung und Überbauung des 50er Jahre<br />

Mietkomplexes <strong>in</strong> der Hard- und Fliederstraße vorsah, vorerst nicht realisiert wird.<br />

So lange noch Leute dr<strong>in</strong><br />

wohnten, sei dies ke<strong>in</strong> aktuelles<br />

Thema, beruhigte der Aufsichtsratsvorsitzende<br />

Jürgen Glunz<br />

Anna Jordan, die feststellte: »Als<br />

Mieter sitzt man auf e<strong>in</strong>em heißen<br />

Stuhl«. »Wir tun nichts über<br />

ihre Köpfe h<strong>in</strong>weg«, versprach<br />

Glunz, denn die WBG verstehe<br />

sich als Dienstleister am Kunden.<br />

Es würden vielseitige Varianten<br />

diskutiert und geprüft werden.<br />

Bei diesen grundlegenden Entscheidungen<br />

wird die Realisierung<br />

davon abhängen,<br />

<strong>in</strong>wieweit die erforderlichen<br />

f<strong>in</strong>anziellen Mittel bereitgestellt<br />

werden können und der<br />

Immobilienmarkt die Bauwerke<br />

nachfragen wird.<br />

Wie seit Jahren zahle die WBG<br />

ihren Mitgliedern wieder e<strong>in</strong>e<br />

zweiprozentige Dividende aus<br />

rund 9.624 Euro aus, so Glunz,<br />

der gleichzeitig auf die WBG als<br />

bedeutenden Wirtschaftsfaktor<br />

für Gottmad<strong>in</strong>gen und Umgebung<br />

verwies.<br />

Dafür gab es auch von Bürgermeisterstellvertreter<br />

Daniel B<strong>in</strong>der<br />

e<strong>in</strong> großes Lob. Er bestätigte<br />

der WBG e<strong>in</strong>e solide Geschäftspolitik.<br />

Mit der Neubautätigkeit<br />

von <strong>in</strong>sgesamt zwölf Mietwohnungen<br />

Ecke Kornblumenweg/<br />

Rielas<strong>in</strong>ger Straße stellt sich die<br />

WBG neuen Herausforderungen.<br />

Die Gesamtbaukosten e<strong>in</strong>schließlich<br />

Grundstücksanteil<br />

betragen rund 1.900.000 Euro<br />

und die Fertigstellung ist bis zum<br />

Spätsommer 2007 geplant. Das<br />

erforderliche Eigenkapital konnte<br />

durch den Verkauf von Reihenhäusern<br />

<strong>in</strong> der Säntisstraße<br />

bereitgestellt werden, gab Hermann<br />

Brütsch bekannt.<br />

Mit weiteren bee<strong>in</strong>druckenden<br />

Zahlen konnte der Vorsitzende<br />

aufwarten: So hat die WBG für<br />

Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen<br />

des eigenen<br />

Wohnungsbestandes im<br />

Jahre 2006 rund 266.000 Euro<br />

<strong>in</strong>vestiert. Im Vorjahr belief sich<br />

dieser Betrag auf circa 227.000<br />

Euro.<br />

Große Sorgen würden nach wie<br />

vor die Leerstände bei den 39 Genossenschaftswohnungenbereiten,<br />

davon etwa die Hälfte <strong>in</strong><br />

der Hard- und Fliederstraße.<br />

Um die Vermietungschancen<br />

nachhaltig zu bee<strong>in</strong>flussen, wird<br />

die WBG im Rahmen der f<strong>in</strong>anziellen<br />

Möglichkeiten weitere<br />

Maßnahmen wie E<strong>in</strong>zelmodernisierung<br />

von frei werdenden<br />

Mietwohnungen mit rund<br />

200.000 Euro, Wärmedämmungsmaßnahmen<br />

und Dacherneuerung<br />

bei den Mietshäusern<br />

Kornblumenweg 35/38 mit<br />

zwölf Mietwohnungen für rund<br />

260.000 Euro sowie Balkonsanierungen<br />

<strong>in</strong> der Schrotzburgstraße<br />

5/7 mit rund 54.000 Euro<br />

durchführen. Als F<strong>in</strong>anzierungsmittel<br />

werden z<strong>in</strong>sgünstige Fördermittel<br />

und Eigenkapital aus<br />

dem Verkauf von drei weiteren<br />

Reihenhäusern <strong>in</strong> der Säntisstraße<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Angestrebt sei auch die Erweiterung<br />

der Verwaltung von<br />

Fremdwohnungen, und die Verwaltung<br />

von Eigentümergeme<strong>in</strong>schaften<br />

werde weiter aktiviert,<br />

so Brütsch. Zusammen mit<br />

dem eigenen Bestand von 279<br />

E<strong>in</strong>heiten verwaltet die WBG e<strong>in</strong>en<br />

Gesamtbestand von 1.107<br />

E<strong>in</strong>heiten.<br />

»In Ihre Zeit fällt e<strong>in</strong>e Epoche der WBG, <strong>in</strong> der es ihr <strong>in</strong> Zeiten von großer Wohnungsnot gelang, e<strong>in</strong> gesellschaftliches<br />

Problem mit dem Bau von Genossenschaftswohnungen zu lösen«, lobte Bürgermeisterstellvertreter<br />

Daniel B<strong>in</strong>der (l<strong>in</strong>ks) das 25-jährige erfolgreiche ehrenamtliche Engagement von Jürgen Glunz (Mitte)<br />

und Kurt He<strong>in</strong>emann (Zweiter von rechts). Sie hätten den Wandel von kle<strong>in</strong>sten Anfängen zu e<strong>in</strong>em mittelständischen<br />

Wirtschaftsunternehmen <strong>in</strong> ihrer Funktion als Vorsitzender und Stellvertreter im Aufsichtsrat<br />

entscheidend mitgeprägt. Als neue Aufsichtsratsmitglieder wurden Dr. Bernd Schöffl<strong>in</strong>g (Zweiter von l<strong>in</strong>ks)<br />

und Jürgen Stille (rechts) gewählt, so dass sich die Zahl vorübergehend bis zur nächsten Mitgliederversammlung<br />

von sechs auf acht erhöht. Foto: Löffler<br />

Briefmarkenfreunde<br />

Jugendgruppe<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die nächste<br />

Zusammenkunft der Jugendgruppe<br />

der Briefmarkenfreunde<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen ist heute, Freitag,<br />

8. Juni, 16 Uhr, <strong>in</strong> der Eichendorff-Hauptschule,<br />

Zimmer 102.<br />

Waldorfk<strong>in</strong>dergarten<br />

Neuer Yogakurs<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Nach dem Erfolg<br />

des ersten Yogakurses zum<br />

Jahresbeg<strong>in</strong>n f<strong>in</strong>det ab 14. Juni<br />

nun e<strong>in</strong> neuer Kurs für Erwachsene<br />

im Gottmad<strong>in</strong>ger Waldorfk<strong>in</strong>dergarten<br />

statt. Er wird geleitet<br />

von Sab<strong>in</strong>e Klohs, die ausgebildete<br />

Yogalehrer<strong>in</strong> und Erzieher<strong>in</strong><br />

im Waldorfk<strong>in</strong>dergarten<br />

ist. In den e<strong>in</strong>zelnen Stunden<br />

werden je nach Teilnehmer<br />

leichte bis schwierige Körperübungen<br />

(Asanas) sowie Konzentrations-,<br />

Atem- und<br />

Bewusstse<strong>in</strong>sübungen durchgeführt.<br />

Der Kurs f<strong>in</strong>det an sechs Abenden<br />

jeweils donnerstags von<br />

19.30 bis 21 Uhr statt und kostet<br />

56 Euro. Kursort ist der Waldorfk<strong>in</strong>dergarten<br />

»Morgenstern«,<br />

Nelkenstraße 17, Gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

Information und Anmeldung<br />

unter Tel. 07734/936650.<br />

Solarcomplex<br />

Infoveranstaltung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Zu der Informationsveranstaltung»Solarkraftwerke«<br />

am Dienstag, 19.<br />

Juni, um 20 Uhr im Konferenzraum<br />

der Sparkasse Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

Bahnhofstraße, lädt solarcomplex<br />

alle <strong>in</strong>teressierten Bürger<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Auf kommunalen und privaten<br />

Gebäuden <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

wurden von solarcomplex bereits<br />

rund 30 bürgerf<strong>in</strong>anzierte<br />

Solarkraftwerke mit jeweils<br />

sechs Kilowatt errichtet. Nun hat<br />

solarcomplex für weitere Dachflächen<br />

Nutzungsverträge abgeschlossen<br />

und wird diese im Rahmen<br />

der erfolgreichen »Sechs-<br />

Kilowatt-Konzeption« belegen.<br />

Die Investition <strong>in</strong> Solarkraftwerke<br />

ist dabei e<strong>in</strong>e ökologisch<br />

s<strong>in</strong>nvolle und ökonomisch attraktive<br />

Geldanlage. Mit seriösen<br />

Ertragsannahmen wird auf das<br />

e<strong>in</strong>gesetzte Kapital e<strong>in</strong>e Rendite<br />

von rund fünf Prozent erzielt. In<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>formativen Beamerpräsentation<br />

stellt solarcomplex-<br />

Geschäftsführer Bene Müller das<br />

Angebot zur Investition <strong>in</strong> Solarkraftwerke<br />

vor. Die Veranstaltung<br />

ist selbstverständlich kostenlos,<br />

Gastgeber ist die Sparkasse<br />

Engen-Gottmad<strong>in</strong>gen.


Seite 12 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Freitag, 8. Juni 2007<br />

Frauengem. Biet<strong>in</strong>gen<br />

Radtour<br />

Biet<strong>in</strong>gen. Zur diesjährigen<br />

Radtour am Dienstag, 12. Juni,<br />

s<strong>in</strong>d alle Frauen aus Biet<strong>in</strong>gen<br />

und Ebr<strong>in</strong>gen herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Treffpunkt ist um 18 Uhr an<br />

der Kirche. Bitte Ausweis mitnehmen.<br />

Bei Regenwetter besteht e<strong>in</strong>e<br />

Mitfahrgelegenheit um 18.30<br />

Uhr, auch bei der Kirche, zur gemütlichen<br />

E<strong>in</strong>kehr im Restaurant<br />

»Salerno« <strong>in</strong> der Hilz<strong>in</strong>ger<br />

Straße <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

G<strong>in</strong>a Holewa<br />

Ambulanter<br />

Unsere Amtlichen Mitteilungsblätter<br />

Biesendorf<br />

Stetten<br />

Mauenheim<br />

Bargen Talmühle<br />

Leipferd<strong>in</strong>gen<br />

Zimmerholz<br />

Bittelbrunn<br />

Anself<strong>in</strong>gen<br />

Engen<br />

Aach<br />

Watterd<strong>in</strong>gen<br />

Neuhausen<br />

Tengen Weil<br />

Eh<strong>in</strong>gen<br />

Welsch<strong>in</strong>gen Mühlhausen<br />

Blumenfeld<br />

Schlatt a.R.<br />

Pflegedienst<br />

Mehr als nur Pflege !<br />

St. Georg-Str.1<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/976162<br />

Bürgermeisteramt<br />

Büs<strong>in</strong>gen am Hochrhe<strong>in</strong><br />

für unseren zweigruppigen K<strong>in</strong>dergarten suchen wir bis<br />

spätestens 01.10.2007 e<strong>in</strong>/e<br />

Staatlich geprüfte/n Erzieher/<strong>in</strong><br />

als K<strong>in</strong>dergartenleiter/<strong>in</strong>.<br />

Es handelt sich um e<strong>in</strong>e unbefristete 100%-Stelle. Die<br />

Vergütung erfolgt nach dem TVÖD. Berufserfahrung wird<br />

vorausgesetzt.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2007 mit<br />

den üblichen Unterlagen an die Geme<strong>in</strong>deverwaltung,<br />

Herrn Welle, Junkerstr. 86, 78266 Büs<strong>in</strong>gen am Hochrhe<strong>in</strong>.<br />

(Telefonnummer: 0 77 34 / 93 02 22).<br />

Biet<strong>in</strong>gen<br />

B<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gen<br />

Riedheim<br />

Ebr<strong>in</strong>gen<br />

Weiterd<strong>in</strong>gen<br />

Duchtl<strong>in</strong>gen<br />

Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Randegg<br />

Jugendmusikschule<br />

Instrumentenvorstellung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Beim Tag der<br />

offenen Tür der Jugendmusikschule<br />

Westlicher Hegau am<br />

Samstag, 16. Juni, von 14 bis 16<br />

Uhr <strong>in</strong> der Eichendorff-Realschule,<br />

können K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

Instrumente kennen<br />

lernen. Die Veranstaltung bietet<br />

den Teilnehmern die Möglichkeit,<br />

viele Instrumente aus der<br />

Nähe zu betrachten, zu hören<br />

wie sie kl<strong>in</strong>gen und selbst auszuprobieren.<br />

Es stehen dafür auch<br />

extra k<strong>in</strong>dgerecht gebaute Instrumente<br />

zur Verfügung.<br />

Schüler und Lehrer aus allen<br />

Klassen spielen ihre Instrumente<br />

vor, fachkundige Auskunft und<br />

Anleitung gibt es ebenso. Für die<br />

Jugendlichen und Erwachsenen<br />

gibt es ebenfalls e<strong>in</strong> großes Angebot.<br />

im Hegau für Ihre<br />

Anzeigen- + Beilagen-<br />

WERBUNG<br />

HEGAU<br />

KURIER<br />

(8.640 Expl.)<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt<br />

Hilz<strong>in</strong>gen (2.100 Expl.)<br />

(2.000 Expl.)<br />

FSV sehr gut platziert<br />

Erstes Kreisliga-B-Jahr auf Platz 3 beendet<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Zum Lokalderby<br />

empf<strong>in</strong>g der FSV Phönix Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

die zweite Mannschaft<br />

des SC GoBi. In e<strong>in</strong>em guten<br />

Spiel sahen die zahlreichen<br />

Zuschauer e<strong>in</strong>e ziemlich ausgeglichene<br />

erste Halbzeit, <strong>in</strong> der<br />

der FSV mit e<strong>in</strong>em Lattentreffer<br />

die beste Torchance verzeichnen<br />

konnte. Nach der Pause übernahm<br />

kurzzeitig der SC GoBi das<br />

Spielgeschehen und konnte auf<br />

2:0 davonziehen. Nun tat der SC<br />

GoBi nur noch das Nötigste für<br />

se<strong>in</strong> eigenes Spiel. Der FSV besann<br />

sich auf se<strong>in</strong> Können und<br />

setzte se<strong>in</strong>erseits die Gäste unter<br />

Druck. Als Christopher Dilger mit<br />

e<strong>in</strong>em 18 Meter-Schuss den Torhüter<br />

der Gäste überraschen<br />

konnte, war der Bann gebrochen.<br />

Der kurz zuvor e<strong>in</strong>gewechselte<br />

Frank Schuhwerk<br />

konnte von der Abwehr der Gäste<br />

nur durch e<strong>in</strong> Foul im 16 Meter-Raum<br />

gestoppt werden. Den<br />

fälligen Elfmeter verwandelte<br />

Denis Beceric sicher zum<br />

2:2-Ausgleich. Als fünf M<strong>in</strong>uten<br />

vor Schluss Frank Schuhwerk e<strong>in</strong><br />

perfektes Zuspiel von Sergio Alves<br />

Far<strong>in</strong>ha zum 3:2-Endstand<br />

verwandeln konnte, waren die<br />

sportlichen Verhältnisse der<br />

Kreisliga B wieder zurecht gerückt,<br />

und der FSV konnte se<strong>in</strong>en<br />

dritten Tabellenplatz festigen.<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

musste der FSV zum Saisonabschluss<br />

beim FV Hellas S<strong>in</strong>gen<br />

antreten. In e<strong>in</strong>em Spiel, <strong>in</strong> dem<br />

es um nichts mehr g<strong>in</strong>g - FSV war<br />

Dritter, Hellas löst se<strong>in</strong>e Mannschaft<br />

auf - konnte der FSV<br />

nochmals e<strong>in</strong>en 6:2-Sieg landen.<br />

In e<strong>in</strong>em farblosen und an Höhepunkten<br />

armen Spiel erzielten<br />

Denis Beceric, Sergio Alves Far<strong>in</strong>ha<br />

und »Kobra« Andreas Kulesa<br />

die Tore für den FSV. Mit 44<br />

Punkten bei 14 Siegen und zwei<br />

Unentschieden belegt der FSV <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em ersten Kreisliga B-Jahr<br />

e<strong>in</strong>en ausgezeichneten dritten<br />

Tabellenplatz mit acht Punkten<br />

Vorsprung auf den Tabellenvierten<br />

FC Böhr<strong>in</strong>gen 2. Am Dienstag,<br />

12. Juni, empfängt die E-Jugend<br />

des FSV Phönix Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

zum letzten Heimspiel der<br />

Saison die E 2 des SC GoBi. Spielbeg<strong>in</strong>n<br />

ist um 17.30 Uhr auf dem<br />

Sportplatz an der Rielas<strong>in</strong>ger<br />

Straße.<br />

Lehrer<strong>in</strong> - spezialisiert auf Schüler mit Lernschwierigkeiten -<br />

erteilt kompetente<br />

Nachhilfe <strong>in</strong> Englisch, Mathematik<br />

und Deutsch<br />

für Kl. 1-11 der Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium.<br />

20,- Euro für 60 M<strong>in</strong>uten oder nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

PS: Ich komme auch gerne zu Ihnen nach Hause.<br />

Tel. 0 77 34 / 931 98 44 oder 01 62 / 668 81 79<br />

Kommunal INFO<br />

Verlag + Drucksachenservice<br />

Info Kommunal Verlag + Drucksachenservice . Jahnstraße 40 . 78234 Engen<br />

Tel.07733/97230 . Fax07733/97231 . e-mail: <strong>in</strong>fo-kommunal@t-onl<strong>in</strong>e.de


Freitag, 8. Juni 2007 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 13<br />

In der französischen Partnergeme<strong>in</strong>de Champagnole fand Ende Mai<br />

das vor drei Jahren zum ersten Mal veranstaltete <strong>in</strong>ternationale Jugendturnier<br />

»Foot en fête« statt, dieses Jahr mit der Beteiligung der<br />

E-Jugendmannschaft des FSV Phönix. Nach anfänglicher Fehle<strong>in</strong>teilung<br />

<strong>in</strong> den C-Jugendbereich konnten die französischen Freunde das<br />

Team <strong>in</strong> die richtige Staffel stellen. Hier überzeugten die Jungs mit<br />

starken Leistungen. Zwei Siege, zwei Remis und nur e<strong>in</strong>e knappe Niederlage<br />

bescherte ihnen den elften Platz von 29 angetretenen<br />

Teams. Spiel für Spiel kamen mehr Zuschauer zu den Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

Begegnungen, und die gute Stimmung der Mannschaft übertrug<br />

sich auf das französische Publikum. Nicht nur auf dem Spielfeld unterstützten<br />

die Mädchen der E-Jugend ihre Kameraden, sie feuerten<br />

sie auch vom Spielfeldrand immer kräftig an (Bild). Die Kle<strong>in</strong>sten des<br />

FSV überzeugten mit Mut, Ehrgeiz, Fairness und spielerischem Glanz.<br />

Dieser hervorragenden Leistung gebührt e<strong>in</strong> großes Lob. Für die K<strong>in</strong>der<br />

war es e<strong>in</strong> tolles Erlebnis, von dem sie später sicherlich noch viel<br />

erzählen können.<br />

Erstes <strong>in</strong>ternationales<br />

Grenzland-Jugendturnier<br />

Am 16. Juni <strong>in</strong> der Eichendorffhalle<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Beim KSV<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen laufen die Vorbereitungen<br />

für das erste <strong>in</strong>ternationale<br />

Grenzlandjugendturnier<br />

auf Hochtouren. Am 16. Juni f<strong>in</strong>det<br />

das Turnier für K<strong>in</strong>der der Dund<br />

E-Jugend sowie Bamb<strong>in</strong>i<br />

zum ersten Mal <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

statt. Die Sponsorensuche<br />

ist beendet, und die beliebten<br />

Pokale für die Siegerplätze<br />

gesichert.<br />

Gerungen wird <strong>in</strong> der Eichendorffhalle<br />

auf zwei Matten. Der<br />

KSV plant, dieses Turnier im jährlichen<br />

Wechsel mit dem Nachtturnier<br />

der Senioren auszurichten.<br />

Die Verantwortlichen hoffen<br />

auf zahlreiche Beteiligung,<br />

da auch Vere<strong>in</strong>e aus der benachbarten<br />

Schweiz e<strong>in</strong>geladen<br />

s<strong>in</strong>d. Das Turnier ist e<strong>in</strong>e weitere<br />

Initiative der Jugendabteilung<br />

des KSV, um das R<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

wieder populär zu<br />

machen. Teilnehmen werden<br />

K<strong>in</strong>der bis zu elf Jahren <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Alters- und Gewichtsklassen.<br />

Die Kämpfe werden gegen<br />

10.15 Uhr beg<strong>in</strong>nen. Die Organisation,<br />

die nun schon seit März<br />

läuft, erfordert den E<strong>in</strong>satz vieler<br />

Helfer, angefangen mit Reservierung<br />

der Halle sowie Matten<br />

und Kampfrichter bis zur Sponsorensuche<br />

für die Siegerpokale.<br />

Dabei s<strong>in</strong>d vor allem die Eltern<br />

der <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen aktiven<br />

K<strong>in</strong>der im E<strong>in</strong>satz. Am kommenden<br />

Samstag werden dann auch<br />

die Aktiven der Senioren bei der<br />

Durchführung des Turniers helfen,<br />

um e<strong>in</strong>en reibungslosen<br />

Ablauf zu gewährleisten.<br />

Der KSV bietet se<strong>in</strong> Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

zweimal wöchentlich montags<br />

und mittwochs um 18 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Eichendorffhalle an. Dieses<br />

Turnier bietet den K<strong>in</strong>dern<br />

aus Gottmad<strong>in</strong>gen und der Umgebung<br />

die Gelegenheit, e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> die Wettkampfatmosphäre<br />

beim R<strong>in</strong>gen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuschnuppern.<br />

Angesprochen werden<br />

K<strong>in</strong>der aller Altersklassen ab dem<br />

Vorschulalter bis h<strong>in</strong> zu den Jugendlichen,<br />

denen der KSV <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>en eigenen Räumlichkeiten<br />

optimale Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbed<strong>in</strong>gungen<br />

bieten kann.<br />

Die Organisatoren hoffen auf<br />

viele Zuschauer und vor allem<br />

auf <strong>in</strong>teressierte K<strong>in</strong>der.<br />

Saison beendet<br />

GoBi schiebt sich <strong>in</strong> erste Tabellenhälfte<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen/Biet. Zwei Siege<br />

<strong>in</strong> den letzten beiden Partien<br />

sicherten dem SC GoBi den achten<br />

Tabellenplatz und damit<br />

noch die Teilnahme am Südbadischen<br />

Vere<strong>in</strong>spokal. E<strong>in</strong>ige Anlaufschwierigkeiten<br />

gab es gegen<br />

den Absteiger FC Löff<strong>in</strong>gen,<br />

aber nach zwei Elfmetern, die<br />

von Toni Antuoni noch vor der<br />

Pause sicher verwandelt wurden,<br />

war der Bann gebrochen. Joachim<br />

Lang erzielte <strong>in</strong> der 75. M<strong>in</strong>ute<br />

das erlösende 3:0 und Rosario<br />

Renna schraubte das Ergebnis<br />

noch auf 5:0.<br />

In B<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gen konnte so befreit<br />

aufgespielt werden. Prompt verloren<br />

Worbl<strong>in</strong>gen und Neustadt<br />

ihre Spiele. Der SC bekam die<br />

Partie schnell <strong>in</strong> den Griff, ließ<br />

Ball und Gegner laufen, und<br />

nach drei M<strong>in</strong>uten hatte Rosario<br />

Renna die Kugel erstmals versenkt.<br />

GoBi verschenkte zwei<br />

gute Möglichkeiten, dann besorgte<br />

René Fuchs das 0:2. Leider<br />

wurde das Tempo zu sehr zurückgenommen,<br />

so musste Torhüter<br />

Philipp Fuchs mit zwei<br />

starken Aktionen den Vorsprung<br />

sichern. Als Rosario Renna noch<br />

vor dem Seitenwechsel auf 0:3<br />

erhöhte, schien die Partie gelaufen.<br />

Doch WeBi machte Druck<br />

und kam früh zum glücklichen<br />

Anschlusstreffer. Die Möglichkeiten<br />

blieben verteilt, aber als<br />

Stark <strong>in</strong> der 87. M<strong>in</strong>ute den<br />

Gastgeber auf 2:3 heranbrachte,<br />

geriet der Erfolg noch <strong>in</strong> Gefahr.<br />

Erst zielte Stark knapp neben<br />

den Pfosten, dann hatte Fuchs<br />

die Fußspitze dran und<br />

verh<strong>in</strong>derte <strong>in</strong> letzter Sekunde<br />

den Ausgleich.<br />

Die zweite Mannschaft war ge-<br />

gen Phönix Gottmad<strong>in</strong>gen auf e<strong>in</strong>em<br />

guten Weg, die Partie für<br />

sich zu entscheiden. Die junge<br />

Truppe von Wolfgang Ströl<strong>in</strong> mit<br />

sechs A-Junioren hatte <strong>in</strong> der ersten<br />

Halbzeit zwar Glück bei e<strong>in</strong>em<br />

Lattentreffer, bestimmte <strong>in</strong><br />

der zweiten Hälfte aber die erste<br />

halbe Stunde. Musa Keles sorgte<br />

mit e<strong>in</strong>er fe<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>zelaktion das<br />

0:1, Maik Dodaro setzte nach e<strong>in</strong>er<br />

Stunde e<strong>in</strong>en fulm<strong>in</strong>anten<br />

Distanzschuss unter den Querbalken.<br />

E<strong>in</strong>e unglückliche Aktion<br />

des jungen SC-Liberos verhalf<br />

Phönix zum Anschlusstreffer <strong>in</strong><br />

der 76. M<strong>in</strong>ute, nachdem die<br />

GoBi-Elf zuvor hochkarätige<br />

Chancen zur klaren Führung ausgelassen<br />

hatte. In der<br />

Schlussphase verwertete Phönix<br />

die Chancen abgeklärt und kam<br />

so noch zu e<strong>in</strong>em glücklichen<br />

3:2-Erfolg. Gegen Nordstern S<strong>in</strong>gen/<br />

Schlatt genügte e<strong>in</strong> 1:1, um<br />

den Gegner auf Distanz zu halten<br />

und sich noch selbst auf Platz<br />

fünf vorzuschieben. Vor allem<br />

durch den E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>iger A-Jugendspieler,<br />

die <strong>in</strong> der Rückrunde<br />

<strong>in</strong> den Kader aufgenommen wurden,<br />

konnte so e<strong>in</strong>e personell<br />

schwierige Spielrunde noch zufriedenstellend<br />

abgeschlossen<br />

werden. Die Jugendmannschaften<br />

haben die Spielrunde zum<br />

Teil schon abgeschlossen, die<br />

noch im Wettbewerb stehenden<br />

Teams haben am Wochenende<br />

noch e<strong>in</strong>mal spielfrei. Die nächsten<br />

Spiele s<strong>in</strong>d am Dienstag, 12.<br />

Juni. Nachdem die C-Junioren<br />

die Meisterschaft fest <strong>in</strong> der Tasche<br />

haben, s<strong>in</strong>d sie für die Aufstiegsrunde<br />

qualifiziert. Diese<br />

Spiele f<strong>in</strong>den am Samstag, 23.<br />

Juni, <strong>in</strong> Hilz<strong>in</strong>gen statt.<br />

GEBÄUDEREINIGUNG<br />

BAUTROCKNUNG<br />

LECKORTUNG<br />

WASSERSCHADENBESEITIGUNG<br />

BRANDSCHADENSANIERUNG<br />

SCHIMMELSANIERUNG


Seite 14 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Freitag, 8. Juni 2007<br />

Lederschurz, Bierkrug und e<strong>in</strong> verschmitztes Lächeln waren se<strong>in</strong>e<br />

Markenzeichen. Jetzt wurde Charles (Karl) B<strong>in</strong>der unter großer Anteilnahme<br />

se<strong>in</strong>er Familie und se<strong>in</strong>er Weggefährten im 83. Lebensjahr<br />

zu Grabe getragen. Archiv-Bild: Löffler<br />

E<strong>in</strong> schwerer Abschied<br />

Karl B<strong>in</strong>der verstarb im Alter von 82 Jahren<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Als Narrenbierbrauer<br />

wurde Charles (Karl)<br />

B<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der fünften Jahreszeit<br />

weit über die Grenzen h<strong>in</strong>aus<br />

bekannt. Jetzt hieß es Abschied<br />

nehmen von e<strong>in</strong>em Mann, der<br />

die Geschichte der Narrenzunft<br />

Gerstensack als »Waschküche-Bierbrauer«<br />

geprägt hat und<br />

der im Alter von 82 Jahren verstarb.<br />

E<strong>in</strong>e große Trauergeme<strong>in</strong>de<br />

erwies dem Verstorbenen ihre<br />

Wertschätzung, an den sich<br />

Klaus Sauter <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Trauerrede<br />

als e<strong>in</strong>es »Gottmad<strong>in</strong>ger Urgeste<strong>in</strong>s<br />

und als e<strong>in</strong>es der letzten<br />

liebevollen Orig<strong>in</strong>ale« er<strong>in</strong>nerte:<br />

gradl<strong>in</strong>ig, markant, aber auch<br />

mit e<strong>in</strong>igen Kanten versehen.<br />

Obwohl Nichtschwimmer,<br />

scheute der waschechte Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

das feuchte Element<br />

nicht und diente während des<br />

Krieges zweie<strong>in</strong>halb Jahre bei<br />

der Mar<strong>in</strong>e. Als gelernter Bier-<br />

Jahrgang 31/32<br />

Treffen<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Schulkameraden<br />

Jahrgang 31/32 treffen<br />

sich am Mittwoch, 13. Juni, zur<br />

Besichtigung der Masch<strong>in</strong>enhalle<br />

»Fahr Schlepper Freunde«.<br />

Treffpunkt ist um 16 Uhr bei der<br />

Goldbühlhalle/Kornblumenweg.<br />

Jahrgang 36/37<br />

Wanderung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der Schuljahrgang<br />

1936/37 trifft sich zu e<strong>in</strong>er<br />

Wanderung am Donnerstag, 14.<br />

Juni. Treffpunkt ist um 14 Uhr<br />

am Parkplatz an der Hebelhalle.<br />

brauer tat er 30 Jahre unter der<br />

Brauerei Bilger und anschließend<br />

bei der Brauerei Fürstenberg<br />

Dienst im Sudhaus, bevor er<br />

1978 <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Waschküche mit<br />

wenigen Utensilien das erste<br />

Narrenbier braute. Als leidenschaftlicher<br />

Sammler verschiedenster<br />

Utensilien hielt der Verstorbene<br />

die Ära Bilger-Brauerei<br />

lebendig und ließ die Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

Bierbrauertradition<br />

durch das alljährliche Brauen des<br />

Narrenbieres weiterleben.<br />

Karl B<strong>in</strong>der war auch 1965<br />

Gründungsmitglied bei der Holzergruppierung<br />

der Narrenzunft<br />

Gerstensack, war viele Jahre im<br />

Vorstand tätig und wurde für<br />

se<strong>in</strong>e großen Verdienste zum Ehrenzunftbraumeister<br />

ernannt.<br />

Von der Narrenvere<strong>in</strong>igung Hegau-Bodensee<br />

erhielt Charles<br />

B<strong>in</strong>der die selten verliehene<br />

Ernennung zum Narrenobristen.<br />

AWO-Café<br />

Erzählstunde<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Zuhören und<br />

genießen heißt es wieder <strong>in</strong> der<br />

nächsten Vorlese- und Erzählstunde<br />

am Mittwoch, 13. Juni,<br />

um 14.30 Uhr im AWO-Café <strong>in</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Das AWO-Team<br />

lädt hierzu herzlich e<strong>in</strong>.<br />

AWO-Ortsvere<strong>in</strong><br />

Grillfest<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am Samstag,<br />

16. Juni, ab 12 Uhr lädt die AWO<br />

<strong>in</strong> die Hauptstraße 62 zu e<strong>in</strong>em<br />

Grillfest mit Musik e<strong>in</strong>. Für das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt,<br />

es gibt nachmittags auch<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Kath. Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Wallfahrt<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am Sonntag,<br />

17. Juni, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e<br />

Wallfahrt zum Kloster Rhe<strong>in</strong>au/Schweiz<br />

statt. Der Wallfahrtsgottesdienst<br />

<strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>au<br />

beg<strong>in</strong>nt um 14 Uhr, anschließend<br />

wird e<strong>in</strong>e Führung <strong>in</strong> der<br />

Klosterkirche angeboten.<br />

Abfahrt mit dem Zug ist <strong>in</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen um 12.38 Uhr, <strong>in</strong><br />

Biet<strong>in</strong>gen um 12.41 Uhr, nach<br />

Altenburg, dann circa 45 M<strong>in</strong>uten<br />

Wanderzeit nach Rhe<strong>in</strong>au.<br />

Rückfahrtmöglichkeiten ab Altenburg<br />

um 16.55, 17.55 oder<br />

18.55 Uhr. Es gibt e<strong>in</strong>e Möglichkeit,<br />

e<strong>in</strong>en Gruppenfahrsche<strong>in</strong><br />

für 5,50 Euro zu erwerben, bitte<br />

dazu sich am kommenden Sonntag,<br />

10. Juni, <strong>in</strong> den Sakristeien<br />

anmelden und den Fahrpreis<br />

entrichten. Die Anreise mit dem<br />

Fahrrad ist ebenfalls möglich.<br />

Die Fahrstrecke ist 23 Kilometer<br />

lang (e<strong>in</strong> Weg), re<strong>in</strong>e Fahrzeit für<br />

Hobbyradler e<strong>in</strong>e Stunde und 45<br />

M<strong>in</strong>uten. Wer mit e<strong>in</strong>er Gruppe<br />

radeln möchte: Treffpunkt <strong>in</strong><br />

Biet<strong>in</strong>gen um 11.30 Uhr auf dem<br />

Tunnel (bei der Tankstelle).<br />

Bei Anfahrt per Auto dauert die<br />

Fahrzeit circa 30 M<strong>in</strong>uten, bitte<br />

Fahrgeme<strong>in</strong>schaften bilden.<br />

Der Wallfahrtsgottesdienst<br />

f<strong>in</strong>det bei jeder Witterung statt.<br />

Naturfreunde<br />

Dienstagswanderer<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am Dienstag,<br />

12. Juni, treffen sich wieder die<br />

Dienstagswanderer der Naturfreunde<br />

um 14 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchen:<br />

Kath. Bildungswerk<br />

Eduard-Munch-<br />

Ausstellung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Das katholische<br />

Bildungswerk der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen fährt<br />

am Sonntag, 10. Juni, mit dem<br />

Bus zur Eduard Munch-Ausstellung<br />

nach Basel-Riehen und besucht<br />

am Nachmittag das Jüdische<br />

Museum sowie die Synagoge<br />

<strong>in</strong> Basel.<br />

Abfahrt ist um 8 Uhr an der<br />

Christkönigskirche Gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

Rückkehr gegen 19 Uhr.<br />

Das Programm sieht vor, die<br />

Ausstellung Munch von 10.15<br />

bis etwa 13 Uhr zu besuchen und<br />

um 14.30 Uhr die Synagoge und<br />

das Jüdische Museum, jeweils<br />

mit Führung. Kosten 32 Euro; bei<br />

eventueller Führung <strong>in</strong> der Ausstellung<br />

Munch zusätzlich 3<br />

Euro.<br />

Anmeldung bei Otto B<strong>in</strong>der,<br />

Tel. 07731/71949, oder Anne<br />

Maria Gleichauf, Tel. 07739/<br />

5574.<br />

Pro Humanitate<br />

Kleidersammlung<br />

verschoben<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Wegen des<br />

Transports anderer wichtiger<br />

Hilfsgüter nach Moldawien wie<br />

Krankenhaus- und Schule<strong>in</strong>richtungen<br />

muss die für Anfang Juni<br />

vorgesehene Kleidersammlung<br />

entfallen. Die nächste Sammlung<br />

ist für Herbst, voraussichtlich<br />

Ende Oktober/Anfang November,<br />

vorgesehen. Bitte diese<br />

Änderung beachten.<br />

Weitere Info erteilt Rosi Stadler,<br />

Tel. 07731/72121.<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen:<br />

Sonntag, 10.6. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Randegg:<br />

Sonntag, 10.6. 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Biet<strong>in</strong>gen:<br />

Freitag, 8.6. 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10.6. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Ebr<strong>in</strong>gen:<br />

Samstag, 9.6. 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Evangelische Kirchen:<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen:<br />

Freitag, 8.6. 18.30 Uhr Abendandacht<br />

Sonntag, 10.6. 9.30 Uhr Gottesdienst und<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Freie Evangelische Geme<strong>in</strong>de:<br />

Sonntag, 10.6. 10.30 Uhr Gottesdienst und K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

im Foyer der Eichendorff-Realschule<br />

Kirche des Nazareners:<br />

Sonntag, 10.6. 10.30 Uhr Gottesdienst mit K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

und K<strong>in</strong>dersonntagsschule


Freitag, 8. Juni 2007 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 15<br />

Dr. med. Michael Jur<br />

Internist - Diabetologie<br />

Diabetologe DDG -<br />

Ernährungsmediz<strong>in</strong><br />

Sportmediz<strong>in</strong> - Akupunktur<br />

- Notfallmediz<strong>in</strong><br />

- hausärztliche Versorgung -<br />

Sternengässle 2<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/977166<br />

www.dr-michael-jur.de<br />

Ab dem 11. Juni s<strong>in</strong>d<br />

wir wieder für Sie da!<br />

Junges Lehrerpaar sucht e<strong>in</strong>e<br />

schöne Wohnung<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen oder<br />

Umgebung ab 4 Zimmer.<br />

Tel.07745/926856<br />

(evtl. AB)<br />

Küche<br />

neuwertig, für 777,- €<br />

zu verkaufen. Nachbildung<br />

Apfel-Calvados-Farbe.<br />

Schlafsofa, blau,<br />

günstig zu verkaufen.<br />

Tel. 01 78 / 9 31 31 57<br />

2,5 - 3-Zi.-Whg.<br />

mit Balk. o. Terrasse <strong>in</strong> Gottmad.<br />

(ke<strong>in</strong> Ortst.) von netter<br />

Mieter<strong>in</strong> <strong>in</strong> Vollzeit-Festveranstaltung<br />

<strong>in</strong> Gottm. m.<br />

10-j. K<strong>in</strong>d+2Katzen gesucht.<br />

KM bis 450,- €<br />

Tel.07731/72072,tags.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Maler,- Tapezier,- Anstrich- und<br />

Rauhputzarbeiten,<br />

<strong>in</strong>dividuell nach Ihren Wünschen.<br />

Wir beraten gerne und ausführlich,<br />

rufen Sie uns an!<br />

Tel.07731/74558<br />

Fax07731/976696<br />

Handy0171/4629575<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

MALERBETRIEB & FARBGESTALTUNG<br />

Altbausanierung<br />

Tapezierarbeiten<br />

Antik-, Glätte- u. Lasurtechnik<br />

Marmorimitation<br />

Bodenverlegearbeiten<br />

ANDREAS LATTNER<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Zum Grenzste<strong>in</strong> 12<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen-Murbach<br />

Tel. 0 77 34 / 93 11 20<br />

Fax 0 77 34 / 93 11 27<br />

Sommerferienjob<br />

von Gymnasiast<strong>in</strong>,<br />

17 Jahre, gesucht.<br />

Tel.07731/65834<br />

3½-Zimmer-Whg.<br />

65 m², EBK, Balkon,<br />

Lam<strong>in</strong>at u. Carport <strong>in</strong><br />

Weiterd<strong>in</strong>gen zu vermieten.<br />

KM 350,- € + NK<br />

+ 2 MM Kaution<br />

Tel.07739/1056<br />

SAUNA - INFRAROT<br />

Kab<strong>in</strong>en Wärmekab<strong>in</strong>en<br />

Sauna<br />

Solar Gisi's Fitness Shop<br />

Gisela Offenberg<br />

Ausstellung - Beratung - Verkauf<br />

D-78247 Hilz<strong>in</strong>gen-DUCHTLINGEN<br />

Tel:07731/46485<br />

www.gho.de/sauna-shop<br />

Albert Eh<strong>in</strong>ger<br />

Kirchstr. 5, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/71726<br />

Fachbetrieb<br />

Malerarbeiten, Gipserarbeiten,<br />

Bodenlegearbeiten aller Art<br />

Umzüge und Entrümpelungen<br />

Dach- u. Dachr<strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung<br />

Gartenarbeiten + Bäume fällen<br />

Asbest-Entsorgung<br />

Gebäudere<strong>in</strong>igung<br />

Eigenes Gerüst vorhanden<br />

Alle Arbeiten, die ich darf und kann<br />

Storz GmbH & Co.KG<br />

78315 Radolfzell<br />

Neu Bohl<strong>in</strong>gen 2<br />

Telefon 0 77 32 / 93 86 71<br />

07462/923771<br />

Fachbetrieb Achim M<strong>in</strong>k<br />

Breslauerstr. 6, 78194 Immend<strong>in</strong>gen<br />

Ochsensteak, pikant gewürzt 100 g<br />

Kalbfleischspießle, saftig 100 g<br />

Italia-R<strong>in</strong>gsalami, eigene Herstellung 100 g<br />

Lyoner, die Milde, auch als Portion 100 g<br />

, neben LIDL<br />

€ 1,69<br />

€ 1,69<br />

€ 1,29<br />

€ 0,99<br />

Auch <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gen Stammhaus und Marktpassage, Hilz<strong>in</strong>gen Verkaufswagen<br />

Markus Britsch, Dipl. Ing. (BA)<br />

Pfaffwieser-Straße 1<br />

78247 Hilz<strong>in</strong>gen-Weiterd<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07739 92 69 76, Fax 92 69 78<br />

Mobil: 0171 - 528 59 04<br />

E-Mail: markus.britsch@mbtechnet.de<br />

Internet: www.mbtechnet.de<br />

Beratung Verkauf Reparatur<br />

Server und Netzwerktechnik<br />

<strong>in</strong>dividuelle PC-Systeme<br />

Telefonanlagen<br />

Internetanwendungen<br />

Sicherheitstechnik<br />

Backupsysteme<br />

Apple/Mac<br />

Hausbesuche<br />

- Herrenschnitt 10,- bis 15,- €<br />

je nach Aufwand<br />

- Damenschnitt 15,- €, mit Fönen 25,- €<br />

-Waschen + Legen 15,- €<br />

Sonia Camacho-Iozzol<strong>in</strong>o<br />

Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

unter 0 77 74 / 92 29 03 oder 01 75 / 374 01 00<br />

Ihr<br />

Dienstleistungs-<br />

Center<br />

Tel. + Fax 07732 - 94 31 74<br />

Mobil 0173-7132544<br />

Gewerbestr. 5 78345 Moos<br />

<strong>in</strong>fo@ihr-dienstleistungs-center.de<br />

Entrümpelungen<br />

Entsorgungen<br />

Montage-Service<br />

Renovierungen<br />

Reparaturen<br />

Gartenarbeiten<br />

Hausmeister-Service<br />

Kle<strong>in</strong>umzüge<br />

Lam<strong>in</strong>atverlegung<br />

Bade<strong>in</strong>richtungen


Seite 16 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Freitag, 8. Juni 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!