18.11.2012 Aufrufe

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobil 0157/82 90 30 50<br />

Krankenfahrten aller Art<br />

Gruppenfahrten und<br />

Flughafentransfer<br />

NEU: Rollstuhl Transporte<br />

17. Jahrgang · KW 2<br />

Wir bieten:<br />

Zweifamilienhaus<br />

in Bingen 2 ZKB Ter. + 3 ZKB<br />

Balkon Wfl.~150m², Ga, Keller<br />

225.000 €<br />

Haus mit Nebengebäude<br />

Nähe Bad Kreuznach<br />

7 ZK2B Wfl.~160m², Nebengebäude,<br />

Hof, Gewölbekeller<br />

98.000 €<br />

Baugrundstücke<br />

in Wolfsheim ca. 450m²,<br />

teil erschlossen 65.000 €<br />

Wir suchen:<br />

Bungalow ca. 100 m² Wfl.<br />

für älteres Ehepaar bis 220.000 €<br />

Haus auch renovierungsbedürftig,<br />

für junge Familie bis 200.000,-€ im<br />

Stadtbereich Bingen<br />

SPiLL<br />

IMMOBILIEN<br />

S0176-60mm<br />

www.spill-immobilien.de<br />

� (0 67 21) 99 25 90<br />

bis 68% reduziert<br />

Bingen<br />

Mainz<br />

Bad Kreuznach<br />

Attraktives Geschäftshaus<br />

in krisenfester Lage!<br />

Bad Kreuznach-Nord, 1.715 m²<br />

vermietbare Wohn- und Nutzfl äche.<br />

Erzielb. jährl. Nettomieteinnahme<br />

rund € 105.000,--.<br />

KP: € 1.090.000,–<br />

Wir haben von Montag bis Samstag bis 22.00 Uhr geöffnet!<br />

Die fünfte Jahreszeit läuft<br />

<strong>Binger</strong> <strong>Narren</strong> <strong>hissen</strong> <strong>Flaggen</strong><br />

BINGEN. Unterhalb der Burg Klopp haben die <strong>Binger</strong> Vereine mit der traditionellen<br />

<strong>Flaggen</strong>hissung die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Trotz des feucht-kalten Wetters<br />

haben sich neben den Fastnachtern auch einige Schaulustige zu Füßen der Burg<br />

Klopp auf dem Bürgermeister-Neff-Platz eingefunden. Da stört es auch nicht, dass<br />

die närrische Stimmung erst im Laufe der Veranstaltung aufkam, denn der Höhepunkt<br />

der Session liegt noch fern. Foto: I. Grabowski<br />

In dieser Woche: Das Haustier - Dein bester Freund<br />

Der besondere Anlass · Das sagen Ihre Sterne & Rätselspaß<br />

Starkes Renditeobjekt in<br />

Premium-Lage Worms<br />

Gebäudekomplex mit insg. 2.557 m²<br />

Nutzfl., Grundstück 2.784 m².<br />

Voll vermietet, Jahresnettomiete<br />

rd. € 122.000,--.<br />

KP: € 1.500.000,--<br />

Top-Finanzierungskonzept<br />

Grunderwerbsteuer<br />

steigt in Rheinland-Pfalz<br />

zum 01. März 2012<br />

auf 5 %<br />

Z. B. zahlen Sie beim Kauf eines<br />

Hauses im Wert von € 300.000,--<br />

heute € 10.500,-- Grunderwerbsteuer.<br />

Nach der Reform<br />

erhöht sich dieser Betrag auf<br />

€ 15.000. Dies entspricht einer<br />

Steuererhöhung von 43 %.<br />

Also entscheiden Sie sich lieber<br />

heute für Ihr neues Zuhause!<br />

KOOPERATIONSPARTNER DER<br />

Klassische DHH in<br />

Heidesheim/Uhlerborn<br />

Diese 1989 erbaute Immobilie in begehrter<br />

Lage verfügt über ca. 105 m²<br />

Wfl ., verteilt auf 4-5 Zimmer, Küche<br />

u. 2 Bäder sowie zusätzl. ca.<br />

51 m² Nfl . im KG, Doppelgarage<br />

u. 1 PKW-Stellpl. komplettieren das<br />

sehenswerte Angebot. Aufteilung<br />

nach WEG.<br />

KP: € 287.500,–<br />

Günter Petry<br />

Schreinerei<br />

Innenausbau GmbH<br />

Ernst-Müller-Straße 2<br />

55411 Bingen-Dromersheim<br />

Telefon (0 6725) 26 02<br />

Telefax (06725) 56 46<br />

Mittwoch, 11.1.2012<br />

Brennholz<br />

Brennholz<br />

Fi/Ta/Hartholz<br />

getrocknet<br />

Seit 1954<br />

unsere Erfahrung<br />

Ihre Sicherheit<br />

Top vermietetes<br />

Anlageobjekt<br />

in logistisch exponierter Lage<br />

von Bingen-Kempten. Großflächige<br />

Gewerbe-Immobilie<br />

mit<br />

• Produktions-/Lagerhallen<br />

• Büro-/Verwaltungsgebäude<br />

• Sozialtrakt<br />

• 70 Stellplätze uvm.<br />

Gesamtnutzfl. rd. 6.300 m²,<br />

auf 13.332 m² Grundstück.<br />

Jahresnettomiete € 300.000,--.<br />

KP: € 3.100.000,–<br />

55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de<br />

�<br />

Gitterbox à 0,7 m3<br />

39,90 €<br />

Am Kieselberg 8a . 55457 Gensingen<br />

www.ammann-holz.de . Tel. 0 67 27 / 89 39 - 0<br />

Annemarie Nissen<br />

EFH in Stromberg-<br />

Schindeldorf<br />

Wohnen wo andere Urlaub<br />

machen! 4 ZKB, Abstellraum<br />

ca. 98 m² Wfl ., 2 Terrassen,<br />

Garage, Stellplatz.<br />

Grdst.797 m². Frei nach<br />

Absprache. 142.000 €<br />

� Bungalow mit ELW in<br />

Langenlonsheim<br />

Optimal für den Handwerker!<br />

3 ZKB ca. 83 m² Wfl .<br />

u. 2 ZKD ca. 46 m² Wfl .,<br />

Balkon, Garage. Grdst.<br />

1.057 m². Frei nach Absprache.<br />

175.000 €<br />

Geibstraße 22 · 55545 Bad Kreuznach<br />

Mobil: 0151/18418211<br />

Tel.: 0671/31202 · Fax: 0671/25486<br />

www.nissen-immobilien.com<br />

info@nissen-immobilien.de


Seite 2<br />

Rufnummer der Notdienste<br />

11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Polizei Bingen: µ 0 67 21 -90 50<br />

Polizei Notruf: µ 110<br />

Feuerwehr Notruf: µ 112<br />

Rettungsdienst: µ 0 67 21 - 1 92 22<br />

Notfalldienst<br />

Ärztlicher NotfAlldieNst<br />

• Ärzteschaft Bingen<br />

Schneider-Texier-Haus,<br />

55411 Bingen Tel.: 06721-<br />

19292<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do: 19.00 bis 7.00<br />

Uhr Mittwoch: 14.00 bis 7.00<br />

Uhr Fr.: 19.00 Uhr bis Mo.<br />

7.00 Uhr sowie an Feiertagen<br />

ganztägig bis zum nächsten<br />

Werktag 7.00 Uhr<br />

• Arztbezirk Bacharach:<br />

elefon: 06747 / 599588<br />

Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00<br />

Uhr<br />

Mi. von 12.00 bis Do. 8.00<br />

Uhr<br />

• Zahnärztlicher Notdienst:<br />

01805-66 67 65<br />

Wochenend-Dienst<br />

von Fr. 15 bis Mo. 8 Uhr<br />

Apotheken<br />

NotdieNste der ApothekeN<br />

Ansage des Apothekennotdienstes<br />

über landeseintliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz:<br />

0180-5-258825-PLZ (0,14€/min)<br />

Mobilfunknetz:<br />

0180-5-258825-PLZ (max. 0,42€/min)<br />

Apotheken<br />

NotdieNste der ApothekeN<br />

Bingen<br />

Mi. 11. Januar: Falken Apotheke,<br />

Schmittstr. 23, Tel. 14038.<br />

Do. 12. Januar: Rupertus Apotheke,<br />

Strombergerstr. 76, Weiler, Tel.<br />

992500.<br />

Fr. 13. Januar: Engel Apotheke,<br />

Kapuzinerstr. 26, Tel. 14555.<br />

Sa. 14. Januar: Stephanus Apotheke,<br />

Saarlandstr. 180, Büdesheim,<br />

Tel. 44093.<br />

So. 15. Januar: Rosen-Apotheke,<br />

Mainzer Straße 224, Kempten, Tel.<br />

990681.<br />

Mo. 16. Januar: Nahe Apotheke,<br />

Saarstr. 2, Münster-Sarmsheim,<br />

Tel. 45341.<br />

Di. 17. Januar: Adler Apotheke,<br />

Speisemarkt 7, Tel. 14037.<br />

Mi. 18. Januar: St. Barbara Apotheke,<br />

Hochstr. 2, Waldalgesheim,<br />

Tel. 34982.<br />

Gensingen<br />

Mi. 11. Januar: Herz-Apotheke,<br />

Alzeyer Straße 23, Tel: 06727-<br />

894581.<br />

Sa. 14. Januar: Rochus-Apotheke,<br />

<strong>Binger</strong> Straße/ Globus, Tel: 06727-<br />

1322.<br />

Ockenheim<br />

Mi. 11. Januar: Apotheke Ockenheim,<br />

Hindenburgplatz 10, Tel.<br />

06725-933030.<br />

Bacharach<br />

Fr. 13. Januar: Bacchus-Apotheke,<br />

Oberstraße 30, Tel. 06743-1400.<br />

So. 15. Januar: Hirsch-Apotheke,<br />

Oberstraße 58, Tel. 06743-1215.<br />

Gau-Algesheim<br />

Sa. 14. Januar: Johannis-Apotheke,<br />

Querbein 2, Tel: 06725-2228.<br />

Stromberg:<br />

Mo. 16. Januar: Markt Apotheke,<br />

Marktplatz 6, Tel. 06724-6160.<br />

PKW-BARANKAUF<br />

Transporter und Wohnmobile aller Art<br />

Autohaus Mombach<br />

(ehemaliges Autohaus Hegner)<br />

am Mombacher Kreisel · 55120 Mz-Mombach<br />

Tel.: 0 6131/68 93 17<br />

info@autohaus-mombach.de<br />

G e s c h ä f t s -<br />

a n z e i G e n ?<br />

Wir beraten sie!<br />

Telefon (06721) 919214/-15<br />

Telefax: (06721) 9192-17<br />

Tankreinigung<br />

Braun Tankschutz<br />

Inh. Christoph Haas<br />

Telefon (06721) 47202 · Fax (06721) 995326<br />

PKW-BaranKauf<br />

AutohAus AslAntAs<br />

Telefon: (0 61 32) 18 02<br />

oder 0171 / 820 47 48<br />

– erreichbar auch Samstags und Sonntags –<br />

Telefax: (0 61 32) 76 004<br />

Fachbetrieb nach § 19 WHG<br />

seit über 10 Jahren<br />

sowie Demontage<br />

sämtlicher Heizöl-Lagerbehälter.<br />

Lieferung neuer Tankanlagen.<br />

TÜV-Prüfungen. Einbauten von<br />

Innenhüllen. Bau von Kellertanks.<br />

Wir kAufen:<br />

Busse und Transporter<br />

auch von Firmen-<br />

fahrzeugen, Unfall- und<br />

Motorschadenwagen<br />

TAXI MUDERS<br />

Seit 19 Jahren...<br />

• Krankenfahrten für alle Kassen<br />

• Bestrahlungsfahrten<br />

• Kurierfahrten<br />

...wir fahren Sie überall hin!!!<br />

Schultheiß-Kollei-Straße 24 - 55411 Bingen<br />

TAG UND NACHT IM EINSATZ<br />

Tel.: 0 67 21 - 4 34 84 und 4 83 31


Seite 4 Aktuell 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine Bingen<br />

Fr 13. Januar, 20.30 Uhr: Konzert Energy<br />

Jazz mit den „Jazz Pistols“. Veranstaltungsort:<br />

Jazzkeller der <strong>Binger</strong> Bühne, Martinstraße<br />

3, 55411 Bingen. Info unter E-Mail: manfred.<br />

dilly@web.de<br />

Fr 13. Januar, 19.33 Uhr: Herrensitzung des BKV im Rheintal-<br />

Kongress-Zentrum<br />

Sa 14. Januar, 20 Uhr: <strong>Binger</strong> Meisterkonzerte<br />

– Eduard Stan. Klavierrecital unter<br />

dem Motto „Zwischen Himmel und Hölle“ mit<br />

Werken von Liszt und Schubert. Veranstaltungsort:<br />

Villa Sachsen in Bingen, Mainzer<br />

Straße zwischen Bingen und Kempten.<br />

Tickets kosten 14 Euro.<br />

Sa 14. Januar: Benefiz-Comedy-Night: Matthias Jung gastiert<br />

auf der <strong>Binger</strong> Bühne (Martinstraße 3) mit seinem Programm<br />

„Jung(e), komm bald wieder…!.“ Kartenvorverkauf (13 €) bei<br />

Michaela Herrmann, 0179-9204673 oder 06721-990470. Der<br />

Gewinn geht an „Mainz 05 hilft e.V.“ – der Verein wiederum<br />

spendet an zwei <strong>Binger</strong> Einrichtung.<br />

Do 19. Januar, 18 Uhr: Vortrag von Frau Dr. phil. Gabriele Berrer-<br />

Walbrecht: „Menschenrechte in der islamischen Welt und<br />

in Deutschland“ Veranstaltungsort: FH-Campus, Gebäude<br />

5, Raum 103, Berlinstraße 109 in 55411 Bingen am Rhein.<br />

Kontakt: Dr. Günter Weis ( 06132 - 76344<br />

Fr 20. Januar, 17 Uhr: Musikschulkonzert. Teilnehmer des<br />

Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ stellen sich vor - auf<br />

dem Programm stehen Werke für Gitarre, Klavier, Saxophon<br />

und Violine. Im Gemeindesaal der Basilika St. Martin. Info-(<br />

06721-17787<br />

Fr 20. und Sa 21. Januar, Beginn: freitags ab 17 Uhr, samstags<br />

ab 20 Uhr. 4. Elektro-vs.-Rock-Festival im JUZ Bingen. Wochenendticket<br />

10 €. Einzelticket Freitag 8 €, Samstag 6 €.<br />

Fr 20. Januar, 19.33 Uhr: Damensitzung des BKV im Kulturzentrum<br />

Sa 21. Januar, 19.33 Uhr: TuS Büdesheim Familiensitzung<br />

Sa 21. Januar, 20.11 Uhr: Kostümsitzung des Gaulsheimer<br />

Carneval Clubs im Saalbau Kloos, Bingen-Gaulsheim<br />

Sa 28. Januar, 17.11 Uhr: Dämmersitzung des Gaulsheimer<br />

Carneval Clubs im Saalbau Kloos, Bingen-Gaulsheim<br />

Sa 28. Januar, 19:33 Uhr: DJK-Familiensitzung. in der TuS-<br />

Halle in Bingen-Büdesheim<br />

Pfarrer Gerhard Choquet,<br />

kath. Pfarramt Bingen<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen<br />

…<br />

Am vergangenen Sonntag ist<br />

die weihnachtliche Festzeit<br />

in unseren Kirchen zu Ende<br />

gegangen. Nicht wie in meiner<br />

Kindheit bis zum 2. Februar,<br />

sondern nur noch bis zum<br />

Sonntag nach dem Hochfest<br />

„Erscheinung des Herrn“, im<br />

Volksmund auch „Dreikönig“<br />

genannt, dauert die Weihnachtszeit.<br />

Gedanken zur Wochenmitte<br />

Jetzt treten wir bis zum Beginn<br />

der Fastenzeit in die sogenannte<br />

„grüne Zeit“, die „Zeit<br />

im Jahreskreis“ ein. Die Christbäume<br />

werden entsorgt, die<br />

Weihnachtsdekoration fürs<br />

nächste Jahr eingelagert,<br />

Alltag kehrt ein.<br />

Und damit stellt sich für mich<br />

wie in jedem Jahr die Frage,<br />

was hat Weihnachten eigentlich<br />

in uns bewirkt – oder<br />

besser: Hat Weihnachten<br />

etwas in uns bewirkt? Etwas<br />

das über sentimentale Stimmungen<br />

und so manch verunglücktes<br />

Familienfest<br />

hinausgeht?<br />

Unsere Kirchen waren wieder<br />

voll am Heiligen Abend und<br />

am ersten Feiertag. Und da<br />

waren auch Menschen bei<br />

uns, die sonst eher selten<br />

eine Kirche oder einen Gottesdienst<br />

besuchen. Aber an<br />

Kempter Sternsinger<br />

Hilfe für Nicaragua<br />

KEMPTEN. Gut gelaunt und<br />

tapfer trotzten am Samstag<br />

rund vierzig Kinder Wind und<br />

Regen, um als Sternsinger<br />

Gottes Segen den Kemptern<br />

zu überbringen. Unter<br />

dem Motto „Klopft an Türen<br />

- pocht auf Rechte“ werden die<br />

gesammelten Spenden dem<br />

Bund Deutscher Katholischer<br />

Jugend und dem Kindermissionswerk<br />

übermittelt, die<br />

damit in diesem Jahr Projekte<br />

für Kinder in Nicaragua unterstützen<br />

werden. Seit 1967<br />

klopfen die Sternsinger in<br />

Kempten an die Türen und<br />

stehen somit der einzigen<br />

Gemeinde zu Ehren der Drei<br />

Heiligen Könige in Deutschland<br />

ihren Namen.<br />

diesem Tag haben sie sich<br />

erinnert: an ihre Kindheit, an<br />

ihren Glauben, an die Sehnsucht<br />

nach Frieden und einem<br />

schönen Fest.<br />

Und mit dem Glauben ist das<br />

so eine Sache.<br />

Viele halten es mit dem<br />

Glauben ja so, wie mit der<br />

Hausapotheke. Im Notfall<br />

wird im Apothekenkästchen<br />

herumgekramt und<br />

schnell etwas herausgeholt.<br />

Bei der bewährten Marke<br />

„Religion“ ist das nicht anders.<br />

Auch sie sollte schnell zur<br />

Hand sein und möglichst auf<br />

Anhieb wirken.<br />

Ein Wund(er)pflaster wenn<br />

wo was wehtut, ein bisschen<br />

Trost, wenn traurige Stunden<br />

sind, ein Spray Feierlichkeit,<br />

damit Freude aufkommt zum<br />

Beispiel bei einer Hochzeit,<br />

und eine Salbe gegen die<br />

D i e s e B e s o n d e r h e i t<br />

verschaffte den Sternsingern<br />

traditionsgemäß auch dieses<br />

Jahr wieder eine Einladung<br />

von unserer Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen am<br />

Dienstag auf die Burg Klopp<br />

nach Bingen zu kommen.<br />

Dass die einzigartige Namensgebung<br />

der Kirchengemeinde<br />

auf allgemeines Interesse<br />

stößt, zeigte sich auch am<br />

28. Dezember bei der Sternsingeraussendung,<br />

die mit<br />

über 3000 Teilnehmern zum<br />

zweiten Mal in Mainz stattfand<br />

als das SWR gerade die<br />

Kempter Gemeinde in ihre<br />

Landesschau aufnahm und am<br />

gleichen Abend sendete.<br />

Doch ohne die Hilfe vieler<br />

Wunden, die das<br />

Leben geschlagen<br />

hat. Ach ja und bitte<br />

noch ein Beruhigungsmittel,<br />

wenn’s<br />

wieder mal drunter<br />

und drüber geht.<br />

Es mag ja sein, dass<br />

das Weihnachtsfest<br />

ebenso funktioniert –<br />

aber ist dieser Weihnachtsglaube<br />

nicht<br />

an seine Grenzen<br />

gekommen, wenn es denn<br />

ernst wird im Leben, ist das<br />

Repertoire dieser Hausapotheke<br />

dann nicht erschöpft und<br />

wirkungslos?<br />

Christlicher Glaube ist eben<br />

nicht nur eine Ansammlung<br />

von Pflastern, Tropfen, und<br />

Tabletten für den äußersten<br />

Notfall, wenn – wie der Volksmund<br />

sagt – nur noch Beten<br />

hilft.<br />

engagierter Eltern wären die<br />

Hintergrundarbeiten und der<br />

Zug mit sechs Kindergruppen<br />

durch Kempten wohl kaum zu<br />

leisten gewesen. Federführend<br />

hierbei ist seit 16 Jahren<br />

Marlene Winternheimer, die<br />

mit Herz und Seele unterstützt,<br />

wo sie kann.<br />

Nach dem Marsch, begleitet<br />

von kühl-feuchtem Wetter,<br />

kehrten die Kinder und Eltern<br />

zum gemeinsamen Mittagessen<br />

in die Pfarrscheune<br />

zurück und mit vollen Bäuchen,<br />

spätestens aber nach dem<br />

Aufteilen der Süßigkeiten<br />

waren sicher alle Strapazen<br />

vergessen. Die Kinder in Nicaragua<br />

sind es in jedem Fall<br />

wert. nf<br />

Glaube ist Stärkung, vielleicht<br />

in kleinsten Dosierungen,<br />

um die schwersten Attacken<br />

des Lebens durchstehen zu<br />

können.<br />

Das Kind in der Krippe gibt<br />

uns genau diese Kraft. Und so<br />

hoffe ich, dass Weihnachten<br />

auch in der „Zeit im Jahreskreis“<br />

seine Wirkung auf Sie<br />

hat, dass Friede und Freude<br />

der Weihnacht noch lange Zeit<br />

nachwirken in Ihrem Leben.


Seite 6 Aktuell 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

§ Recht haben §<br />

Tipps von RechTsanwalT UlRich schUmacheR<br />

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert?<br />

Sie haben eine Wohnung<br />

vermietet und dem Mieter<br />

ist der Haustürschlüssel<br />

abgebrochen. Wenn nun<br />

das Schloss ausgetauscht<br />

werden muss, muss dann<br />

auch der Mieter für die<br />

Kosten aufkommen? Das<br />

kommt darauf an, ob er<br />

den Schaden schuldhaft<br />

verursacht hat oder nicht.<br />

Nur wenn er den Schlüssel<br />

vorsätzlich oder fahrlässig<br />

beschädigt hat, muss er<br />

für dadurch entstandene<br />

Kosten einstehen. Sollte<br />

der Schlüssel auf Grund von<br />

Materialermüdung kaputt<br />

gegangen sein, dann muss<br />

der Vermieter die Austauschkosten<br />

tragen, ohne dafür<br />

b e i m M i e t e r R e g r e s s<br />

nehmen zu können. Das<br />

Amtsgericht Halle (AZ: 93 C<br />

4044/08) hat einen solchen<br />

Fall entschieden: Einem<br />

Mieter war der Schlüssel des<br />

Postkastens abgebrochen.<br />

Der Vermieter ließ für ca. 75<br />

€ das Schloss austauschen<br />

und wollte diese Kosten<br />

vom Mieter ersetzt haben.<br />

Er begründete dies damit,<br />

dass sich der Schlüssel im<br />

Machtbereich des Mieters<br />

befunden habe, also trage<br />

er auch die Verantwortung<br />

Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter<br />

an der FH, Wolfram<br />

Zech<br />

dafür. Das Amtsgericht sah<br />

den Vermieter allerdings in<br />

der Pflicht zu beweisen, dass<br />

der Mieter den Schlüssel<br />

entweder absichtlich oder<br />

fahrlässig zerstört hatte.<br />

Dies gelang ihm nicht, so<br />

dass das Gericht davon<br />

ausging, dass der Bruch<br />

des Schlüssels auf Materialermüdung<br />

zurück zu führen<br />

war. Für diese musste der<br />

Mieter nicht einstehen. Denn<br />

solche Schäden fallen typischerweise<br />

in die Risikosphäre<br />

des Vermieters. Wenn<br />

also ein Schlüssel „einfach<br />

so“ abgebrochen ist, muss<br />

der Vermieter für die Kosten<br />

selbst aufkommen und kann<br />

sie vom Mieter nicht ersetzt<br />

verlangen.<br />

Hochwasser am Rhein<br />

GAULSHEIM. Wie hier in den Rheinauen sieht es<br />

erzeit vielerorts am Rhein aus. Foto: I. Fürstenau<br />

Wir gratulieren<br />

Am Am Freitag, 13. Januar, feiert Lieselore Orth in Weiler,<br />

ihren 85. Geburtstag.<br />

Am Samstag, 14. Januar, feiert Rosemarie Conrad in Waldalgesheim<br />

ihren 85. Geburtstag.<br />

Am Samstag, 14. Januar, feiert Walter Schneider in Waldalgesheim<br />

seinen 80. Geburtstag.<br />

Am Montag, 16. Januar, feiert Antonette Hafner in Niederheimbach<br />

ihren 90. Geburtstag.<br />

Am Dienstag, 17. Januar, feiert Günther Kretzschmann in<br />

Münster-Sarmsheim seinen 90. Geburtstag.<br />

Am Dienstag, 17. Januar, feiert Hedwig Nohles in Oberheimbach<br />

ihren 91. Geburtstag.<br />

Die Bürgermeister und die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

gratulieren recht herzlich<br />

Neujahrsempfang in Langenlonsheim<br />

Impulse für 2012<br />

VG LANGENLONSHEIM. Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Zimmer lud am<br />

Sonntag zum Neujahrsempfang. In lockerer Atmosphäre wurde auf 2012 angestoßen<br />

und die angeregten Gespräche boten so die verschiedensten Gedankenimpulse.<br />

Foto: O. Schmidt<br />

Stadtverwaltung Bingen<br />

Traubenerntemeldung<br />

BINGEN. Der für die Landwirtschaft<br />

zuständige Beigeordnete,<br />

Hans-Jürgen Klöckner<br />

möchte nochmals alle Winzer<br />

auf den Abgabetermin am 15.<br />

Januar 2012 hinweisen.<br />

Dabei bittet er darauf zu<br />

achten, dass nur neue<br />

Vordrucke (Auflage 2011)<br />

abgegeben werden. Melde-<br />

Freundeskreis „drüber statt drunter“<br />

Brückenbefürworter online<br />

BINGEN. Unter dem Motto<br />

„drüber statt drunter – für<br />

die Brücke zur Gartenstadt“<br />

organisiert sich Widerstand<br />

gegen den Widerstand. Der<br />

Freundeskreis „drüber statt<br />

drunter“ spricht sich explizit<br />

für die geplante Fußgängerbrücke<br />

zwischen alter Post<br />

und Lärmschutzwall aus, die<br />

zuletzt massiv unter Beschuss<br />

geraten ist. Vergangene Woche<br />

ist die Website drueberstattdrunter.de<br />

online gegangen,<br />

auf der sich die Brückenbefürworter<br />

mit den Argumenten der<br />

Brückengegner auseinander<br />

setzen.<br />

Einerseits gehe es um grundsätzliches:<br />

Man wolle sich<br />

für eine langfristige Stadtentwicklung<br />

aussprechen, und<br />

noch einmal darauf hinweisen,<br />

dass dem Konzept der LGS<br />

2008, das Brücke und Wall<br />

bereits vorsah, alle Parteien<br />

im Stadtrat zugestimmt haben.<br />

Andererseits setze man sich<br />

mit den einzelnen Argumenten<br />

pflichtig sind alle Winzer und<br />

Traubenerzeuger, sofern sie<br />

nicht die gesamte Ernte an<br />

eine Winzergenossenschaft<br />

oder anerkannte Erzeugergemeinschaft<br />

abliefern.<br />

Winzergenossenschaften<br />

oder anerkannte Erzeugergemeinschaften<br />

müssen eine<br />

Traubenerntemeldung für die<br />

der Gegner auseinander.<br />

Dem häufigen Vorwurf, bei<br />

der derzeitigen Kassenlage<br />

sei ein solches Projekt kaum<br />

finanzierbar, entgegnet der<br />

Freundeskreis, die Brücke sei<br />

bereits finanziert. Allerdings<br />

spreche man sich für einen<br />

Ideenwettbewerb aus, der den<br />

Bau noch deutlich günstiger<br />

werden lassen könne. Auch<br />

den manchmal geäußerten<br />

Zweifeln am generellen Nutzen<br />

der Brücke widerspricht man:<br />

„Die Brücke würde das Stadtbild<br />

verändern, ein Bahnübergang<br />

unter freiem Himmel<br />

vermittelt ein völlig neues<br />

Lebensgefühl. Das wird die<br />

Nutzungsgewohnheiten langfristig<br />

beeinflussen“. Mit besonderer<br />

Vehemenz weist der<br />

Freundeskreis die Unterstellung<br />

zurück, die Stadt Bingen<br />

baue eine Brücke exklusiv für<br />

die „reichen“ Bewohner der<br />

Gartenstadt: Der Einzugsbereich<br />

der Brücke beschränke<br />

sich nicht auf die Garten-<br />

Erzeugnisse abgeben, die sie<br />

als Trauben oder Maische von<br />

vollabliefernden Mitgliedern<br />

übernommen haben.<br />

Für weitere Fragen steht auch<br />

der Sachbearbeiter für die<br />

Landwirtschaft, Hein-Jürgen<br />

Bechtluft, unter Tel. 06721-<br />

184-141, gerne zur Verfügung.<br />

red<br />

stadt und ihr unmittelbares<br />

Umfeld. Die Innenstadt sei<br />

innerhalb von fünf Minuten zu<br />

Fuß zu erreichen, und vom<br />

unteren Rochusberg aus sei<br />

eine Brücke der beste Weg<br />

zum Rhein. Auch die zahlreichen<br />

Bewohner der Mainzer<br />

Straße, wo derzeit mehrere<br />

Gebäude für betreutes und<br />

generationenübergreifendes<br />

Wohnen entstehen, könnten<br />

von einem steigungsfreien<br />

Übergang profitieren. Weitere<br />

potentielle Nutzer seien die<br />

Bewohner des Seniorenstifts<br />

St. Martin, der in unmittelbare<br />

Nähe zum geplanten Aufgang<br />

der Brücke liegt. Der Freundeskreis<br />

„drüber statt drunter“<br />

sucht weitere Unterstützer,<br />

möchte aber auch gerne mit<br />

den Gegnern des Brückenbaus<br />

ins Gespräch kommen.<br />

Neben dem Gästebuch auf<br />

drueberstattdrunter.de wurde<br />

dazu die Seite www.facebook.com/drueberStattdrunter<br />

eingerichtet. red


eite 8 Närrische Termine 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen<br />

Dromersheim<br />

Kartenvorverkauf<br />

DROMERSHEIM. Am Mittwoch,<br />

25. Januar, 19 bis 21<br />

Uhr, gibt es im Wirtschaftsraum<br />

der Sport- und Kulturhalle<br />

Karten für 8 Euro im<br />

Vorverkauf für den „Nachthemdenball“<br />

mit der <strong>Binger</strong><br />

Kultband „Les Patrons“. Der<br />

Nachthemdenball findet in<br />

diesem Jahr am Freitag,<br />

3. Februar, 20.11 Uhr, in<br />

der Sport- und Kulturhalle<br />

statt. Für Jugendliche unter<br />

16 Jahren ist der Zutritt<br />

zu dieser Veranstaltung<br />

untersagt, Jugendliche<br />

unter 18 Jahren müssen<br />

die Veranstaltung um 24<br />

Uhr verlassen. red<br />

BKV<br />

Sitzungstermine<br />

B I N G E N . D e r B i n g e r<br />

Karneval Verein 1833 e.V.<br />

lädt für Freitag, 13. Januar,<br />

19.33 Uhr, zu seiner traditionellen<br />

Herrensitzung in das<br />

Rheintal-Kongress-Zentrum<br />

ein. Auch in seiner 179.<br />

Session setzt der BKV in<br />

der Herrensitzung einen<br />

Schwerpunkt in der politischliterarischen<br />

Fassenacht,<br />

umrahmt von erfrischendem<br />

Kokolores, bunten Showelementen<br />

und flotten<br />

Gesangseinlagen. Karten<br />

für die Herrensitzung am 13.<br />

Januar sowie die Damensitzung<br />

am 20. Januar 2012<br />

(Kulturzentrum) und die<br />

BKV-<strong>Narren</strong>sitzung am 4.<br />

Februar 2012 (Rheintal-<br />

Kongress-Zentrum) sind<br />

erhältlich bei der Buchhandlung<br />

Schweikhard, Schmittstraße<br />

33-35, ( 06721-<br />

14787; E-Mail: buecherschweikhard@web.de,<br />

bei<br />

Silvia Speiser, Frauenmühlstraße<br />

6, Büdesheim, (<br />

06721-48353, E-Mail: silvia.<br />

speiser@online.de) und<br />

über die BKV-Homepage<br />

www.bkv1833.de.<br />

<strong>Flaggen</strong> in Rhein-<br />

Nahe sind gehisst<br />

VG RHEIN-NAHE. In Bacharach haben die Fastnachter am vergangenen Samstag,<br />

stellvertretend für die gesamte Verbandsgemeinde die vierfarbfrohen Fahnen gehisst<br />

und somit offiziell die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Foto: I. Grabowski<br />

Einstimmung in die Jubiläumskampagne<br />

Gruber <strong>Narren</strong> Club<br />

BINGEN. Nach der traditionellen<br />

<strong>Flaggen</strong>hissung der<br />

drei <strong>Binger</strong> Karnevalskooperationen<br />

der Schwarzen<br />

Elf, des BKV und des Jubilars,<br />

den Gruber <strong>Narren</strong>, ging<br />

es begleitet von den <strong>Binger</strong><br />

Füsilieren ins fastnachtlich<br />

geschmückte Kulturzentrum,<br />

um den 55 Geburtstag der<br />

Gruber <strong>Narren</strong> zu feiern. Unter<br />

der Moderation von Männi Heil<br />

(1.Vorsitzender) und Sitzungs-<br />

präsident Udo Maßing erlebten<br />

die Gäste ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Ob Festredner<br />

Peter Krawietz, die<br />

Garde des GNC, Eberhard<br />

Röthgen oder die Guggenmusiker<br />

aus Wäschenbeuren,<br />

alle überzeugten restlos das<br />

närrische Publikum. Zudem<br />

wurden Herbert Bubrowski,<br />

Heinz Hamann und Udo<br />

Maßing für ihre jahrzehntenlangen<br />

Aktivitäten für den<br />

Verein ausgezeichnet. Die<br />

scheidende Oberbürgermeisterin<br />

Frau Collin-Langen erhielt<br />

lebenslangen freien Eintritt<br />

für die Sitzungen, doch mit<br />

einem Schmunzeln meinte<br />

sie: „Ich will doch meinen<br />

Eintritt lieber selbst zahlen,<br />

denn sonst bekomme ich<br />

Probleme, wenn ich vielleicht<br />

einmal Bundespräsidentin<br />

werden sollte“. Darauf ein dreifach<br />

donnerndes Helau. SeS<br />

Ordensfest der DJK Büdesheim<br />

„Ein <strong>Binger</strong> Bubenstück“<br />

BÜDESHEIM. Die DJK feierte<br />

die Präsentation ihres Ordens<br />

zur Kampagne 2012. Traditionell<br />

befasst sich die DJK in<br />

der Ordensgestaltung mit der<br />

Lokalpolitik, und so kommt<br />

es nicht von ungefähr, dass<br />

auch der aktuelle Orden die<br />

Wahlen zum <strong>Binger</strong> Oberbürgermeister<br />

im April 2012<br />

grafisch wie auch mit Worten<br />

glossiert: „Wenn die OB nach<br />

Brüssel startet, manch Knappe<br />

vor dem Burgtor wartet. Rot<br />

und schwarz, man sucht sein<br />

Glück – ein echtes <strong>Binger</strong><br />

Buben-Stück.“<br />

Gezeigt wird der heroische<br />

Kampf zweier Ritter vor dem<br />

Motiv der Burg Klopp – ein<br />

Ritter in Rot, einer in Schwarz.<br />

Gefertigt wie immer in handwerklicher<br />

Perfektion durch die<br />

Firma Zinnhannes im Hunsrück<br />

konnten die Abteilungsleiter<br />

Stephan Kirschhoch und<br />

Matthias Krolla den Orden an<br />

den komplett angetretenen<br />

Elferrat verleihen.<br />

Nach launigen Eröffnungsworten<br />

und einer „Durchführungsanweisung<br />

zum<br />

ordnungsgemäßen Anlegen<br />

des Ordens und der <strong>Narren</strong>kappe“<br />

freute sich die Abteilungsleitung,<br />

den langjährigen<br />

und verdienten Elferrat<br />

der DJK, Alfons Roos mit<br />

dem Orden der Förderation<br />

Europäischer <strong>Narren</strong> für sein<br />

jahrzehntelanges Wirken im<br />

Elferrat sowie bei den DJK-<br />

Sängern auszeichnen.<br />

Der Elferrat bedankte sich<br />

bei ihm mit lang anhaltendem<br />

Applaus für sein Engagement<br />

und Treue zum Verein. Bei<br />

Wein, gutem Essen und tollen<br />

Ideen für die Kampagne 2012<br />

klang der Nachmittag aus.<br />

Die DJK Büdesheim veranstaltet<br />

ihre Familiensitzung<br />

am Samstag, 28. Januar;<br />

Restkarten unter 06721-42050<br />

oder djk-karneval@t-online.<br />

de. red<br />

Termine<br />

närrisch<br />

Schwarze Elf<br />

Sitzungstermine<br />

BINGEN. Die Karnevalsgesellschaft<br />

„Schwarze<br />

Elf“ e.V. lädt zu folgenden<br />

Terminen ein: Samstag, 28.<br />

Januar, 19.33 Uhr, Familiensitzung<br />

Rheintal-Kongress-<br />

Zentrum; Sonntag, 5.<br />

Februar, 14.11 Uhr, Kinderfastnacht<br />

gemeinsam mit<br />

dem BKV, RKZ; Sonntag, 12.<br />

Februar, 14.33 Uhr, Kreppelkaffee,<br />

RKZ; Donnerstag,<br />

16. Februar, Schwerdonnerstag<br />

(näheres wird noch<br />

bekannt gegeben); Sonntag,<br />

19. Februar, 10 Uhr,<br />

Fastnachtsgottesdienst<br />

Basilika; Dienstag, 21.<br />

Februar, 11.11 Uhr, Frühschoppen<br />

Eulenklause.<br />

Kartenvorverkauf: Jeweils<br />

montags 18 bis 20 Uhr,<br />

Eulenklause, Schloßbergstr.<br />

35, „Haus Rixius“, Salzstraße<br />

4, und unter www.<br />

schwarze-elf-bingen.de.<br />

red<br />

<strong>Binger</strong>brück<br />

Kartenvorverkauf<br />

B I N G E R B R Ü C K . D e r<br />

Kartenvorverkauf für die<br />

diesjährigen Sitzungen des<br />

Carnevalvereins <strong>Binger</strong>brück<br />

finden am 14. Januar<br />

und 21. Januar jeweils von<br />

10-12 Uhr in der Geschäftsstelle,<br />

Drususstr.1, statt.<br />

red<br />

Niederheimbach<br />

„Narrestubb“<br />

NIEDERHEIMBACH. Der<br />

KVN lädt zum Aktiventreffen<br />

am Donnerstag, den<br />

12. Januar um 19.30 Uhr im<br />

„Rheinischen Hof“ ein. red


Seite 10 Vereine & Verbände 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Sternsinger im Rathaus<br />

VG Rhein-Nahe<br />

VG RHEIN-NAHE. In diesem<br />

Jahr statteten die „Sternsinger“<br />

aus den Katholischen Pfarrgemeinden<br />

Münster-Sarmsheim<br />

und <strong>Binger</strong>brück dem Bürgermeister<br />

und seinen Mitarbeitern<br />

im Rathaus einen Besuch<br />

ab.<br />

Neun Mädchen und Jungen<br />

k a m e n z u s a m m e n m i t<br />

ihren Betreuerinnen in die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Rhein-Nahe. Sie überbrachten<br />

nach einer kleinen<br />

Einführung im Ratssaal Gottes<br />

Segen im neuen Jahr. Mit dem<br />

an der Eingangstür angebrachten<br />

traditionellen Zeichen<br />

„20*C+M+B*12“, die für die<br />

lateinischen Worte „Christus<br />

Mansionem Benedicat“ stehen<br />

und „Christus segne dieses<br />

Haus“ bedeuten, überbrachten<br />

sie den Haussegen für die VG-<br />

Verwaltung.<br />

Bürgermeister Franz-Josef<br />

Riediger freute sich über<br />

den Besuch der „Münster-<br />

Bingen<br />

Sarmsheimer und <strong>Binger</strong>brücker<br />

Sternsinger“. Er lobte<br />

das Engagement der Kinder<br />

und Jugendlichen, auch in<br />

den übrigen Pfarrgemeinden<br />

der Verbandsgemeinde Rhein-<br />

Nahe, die mit dieser Aktion<br />

neben einer alten Tradition<br />

auch Engagement und Solidarität<br />

für Kinder pflegen, die Not<br />

leiden. Insofern nehmen die<br />

jungen Sternsinger frühzeitig<br />

soziale Verantwortung wahr<br />

und stehen den bedürftigen<br />

Kindern nicht nur mit einem<br />

starken Geist auch ein Stückweit<br />

zur Seite, was ein großes<br />

Lob verdient, so Riediger.<br />

Er dankte den Sternsingern<br />

und deren Betreuerinnen für<br />

ihren ehrenamtlichen Einsatz<br />

mit einer Geldspende für den<br />

guten Zweck. Gestärkt mit<br />

Süßigkeiten verabschiedeten<br />

sich die Sternsinger aus dem<br />

Rathaus und machten sich<br />

auf ihren weiteren Weg in ihre<br />

Gemeinden. red/Foto: VG<br />

Sirenenprobebetrieb 2012<br />

BINGEN. Die Stadtverwaltung<br />

weist die Bürger auf den<br />

alljährlichen Probebetrieb der<br />

Sirenen hin.<br />

Erstmals in diesem Jahr<br />

ertönen am Samstag, 21.<br />

Januar die Sirenen in der<br />

Zeit von 12.00 bis 12.05 Uhr.<br />

Dieser Probebetrieb ist zur<br />

Kontrolle der Funktionsfä-<br />

Die Finanzämter informieren<br />

higkeit aller Sirenen in den<br />

Stadtteilen unerlässlich. Ein<br />

weiterer Probebetrieb findet<br />

jeweils am 21. April, 21. Juli<br />

und 20. Oktober statt.<br />

Für Rückfragen steht der<br />

Feuerwehrsachbearbeiter,<br />

Hein-Jürgen Bechtluft, unter<br />

Tel. 06721-184-141, zur Verfügung.<br />

red<br />

Steuerbescheide erst ab März<br />

RHEINLAND-PFALZ. In<br />

diesem Jahr können die Finanzämter<br />

erst frühestens im März<br />

die ersten Steuerbescheide<br />

versenden.<br />

Grund sind gesetzliche Änderungen,<br />

die Arbeitgebern,<br />

Versicherungen und anderen<br />

Institutionen eine Frist bis<br />

zum 28. Februar eines Jahres<br />

einräumen, um die für die<br />

Steuerberechnung benötigten<br />

Daten, wie Lohnsteuerbe-<br />

scheinigungen, Beitragsdaten<br />

zur Kranken- und Pflegeversicherung,<br />

Altersvorsorge sowie<br />

Rentenbezugsmitteilungen an<br />

die Finanzverwaltung zu liefern.<br />

Daher können die Finanzämter<br />

in den meisten Fällen erst<br />

ab März die Einkommensteuererklärungen<br />

endgültig<br />

bearbeiten, so dass der fertige<br />

Steuerbescheid nicht vor Mitte<br />

März im heimischen Briefkasten<br />

landet. red<br />

Katholischer Kindergarten St. Marien<br />

Heilige Drei Könige zu Gast<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

Die Kleinen des katholischen<br />

Kindergartens St. Marien in<br />

freuten sich sehr über den<br />

Besuch von Kaspar, Melchior<br />

und Balthasar in der Kindertagesstätte.<br />

Mit einem Lied<br />

begrüßt, wurden im Anschluss<br />

viele Fragen von den Kindern<br />

gestellt: Warum macht ihr<br />

das? Wieso seht ihr so aus?<br />

So berichteten die Sternsinger<br />

über das diesjährige Projekt:<br />

“Klopft an Türen, pocht auf<br />

Rechte!“<br />

Als Beispielland dient in<br />

diesem Jahr Nicaragua in<br />

Mittelamerika. Nicaragua ist<br />

auch ein Land, in dem viele<br />

Kinder unter Armut, Not und<br />

Gewalt leiden. Mit dem Motto<br />

„Klopft an Türen, pocht auf<br />

Rechte!“ macht die diesjährige<br />

Sternsingeraktion auf die<br />

Rechte von Kindern weltweit<br />

aufmerksam. So berichteten<br />

die Sternsinger weiter, man<br />

setze sich durch ihr Klopfen<br />

an Türen dafür ein, dass<br />

gerade notleidenden Kindern<br />

geholfen werden könne, damit<br />

auch sie zu ihren Rechten<br />

kommen.<br />

Das im Kindergarten gesamm<br />

e l t e u n d g e s p e n d e t e<br />

Geld soll aber auch für ein<br />

Wasserleitungsbau- Projekt<br />

verwendet werden.<br />

Nach einem stärkenden Imbiss<br />

machten sich die Sternsinger<br />

weiter auf den Weg zum<br />

„anklopfen“ und versprachen,<br />

auch im nächsten Jahr<br />

gerne wieder der Einladung<br />

des Kindergartens Folge zu<br />

leisten. red/Foto: privat<br />

Förderverein Kinokultur<br />

Spende für die <strong>Binger</strong> Tafel<br />

Andrea Podzun, Gül Tekdogan (beide Verein Platte), Susanne Heinz (Vorsitzende<br />

Förderverein Kinokultur KiKuBi e.V.) bei der Spendenübergabe in der<br />

ehemaligen LGS Blumenhalle. Foto: privat<br />

BINGEN. Dreiunddreißig<br />

Gutscheine über je zehn Euro<br />

für das <strong>Binger</strong> Kino übergab<br />

der Förderverein Kinokultur<br />

(KiKuBi) e.V. an die <strong>Binger</strong><br />

Tafel.<br />

„Wir arbeiten nun schon zum<br />

dritten Mal mit der <strong>Binger</strong><br />

Tafel zusammen und die<br />

Projekte haben uns immer<br />

große Freude bereitet.“ erklärt<br />

Susanne Heinz, Vorsitzende<br />

von KiKuBi, bei der Übergabe<br />

der Gutscheine.<br />

Diese wurden von Gül<br />

Tekdogan und Andrea Podzun,<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

der <strong>Binger</strong> Tafel, in<br />

der ehemaligen LGS Blumenhalle<br />

entgegengenommen.<br />

Die Kinofreikarten werden<br />

an Familien mit Kindern<br />

aus Bingen und Umgebung<br />

verteilt, die sich den Kinobesuch<br />

normalerweise nicht<br />

leisten können. Gerade das<br />

macht die Weihnachtsspende<br />

des Fördervereins Kinokultur<br />

Bingen e.V. so einzigartig.<br />

Tafel-Chef Ralf Blümlein<br />

bedankt sich für die Spende<br />

und hofft auf weitere Zuwen-<br />

dungen.<br />

„In diesem Winter kommen<br />

wir ganz schlecht über die<br />

Runden.“, stellt er bei der<br />

Spendenübergabe fest.<br />

Informationen über die <strong>Binger</strong><br />

Tafel und darüber, wie Sie<br />

diese unterstützen können<br />

gibt es im Internet unter www.<br />

verein-platte.de.<br />

Außerdem können Sie das<br />

neue Programm mit sehenswerten<br />

Programmkinofilmen<br />

von KiKuBi für das erste Halbjahr<br />

2012 im Internet unter<br />

www.kikubi.de abrufen. red


Seite 12 Termine 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Kempten<br />

„Babbelstubb“<br />

KEMPTEN „<strong>Neue</strong> Erzählungen“<br />

im Erzählcafé gibt<br />

es am Mittwoch, 18. Januar,<br />

15 Uhr, im Café-Bistro<br />

„Babbelstubb“.<br />

Das Erzählcafe-Team<br />

bittet um Reservierung Tel.<br />

06721-490593 oder -10534.<br />

red<br />

Büdesheim<br />

MiniKirche<br />

BÜDESHEIM. Die ökumenische<br />

MiniKirche lädt zu<br />

einem Krabbelgottesdienst<br />

am 15. Januar um 11 Uhr<br />

in die katholische Kirche<br />

St. Aureus und Justina in<br />

Büdesheim ein.<br />

Nachdem das <strong>Neue</strong> Jahr<br />

mit singen, beten und<br />

erzählen begrüßt wurde,<br />

lädt das Minikirchenteam<br />

zum Waffelessen ins Pfarrzentrum<br />

ein. red<br />

Bingen<br />

Kaffeemittag<br />

BINGEN. Der Oekumenische<br />

Seniorenbund St.<br />

Martin lädt alle Mitglieder<br />

und Freunde für Freitag,<br />

den 13.Januar 14.30 Uhr<br />

zum Kaffeenachmittag unter<br />

dem Motto „wir begrüßen<br />

das neue Jahr“ in den Speisesaal<br />

des Stifts St. Martin<br />

ein. red<br />

Bingen<br />

SPD lädt ein<br />

BINGEN. Wohnen und<br />

Leben in Bingen soll ein<br />

Erlebnis aber kein Abenteuer<br />

sein, so die Sozialdemokraten.<br />

Um den<br />

Problemen in Bingen auf<br />

den Grund zu gehen und<br />

neue Ideen zu sammeln, lädt<br />

Michael Hüttner daher zum<br />

<strong>Binger</strong> Zukunfts-Gespräch<br />

zum Thema „Senioren &<br />

Barrierefreies Bingen“ am<br />

18. Januar um 19 Uhr in den<br />

AWO-Treff , Brunnenweg<br />

12, in Büdesheim ein. red<br />

Waldlaubersheim<br />

MGV-Treffen<br />

WALDLAUBERSHEIM. Der<br />

Männergesangverein lädt<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

am 17. Januar, 20.30<br />

Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

an der Dombergbühne<br />

ein. red<br />

TSV Ober-Hilbersheim<br />

Ehrungen beim Neujahrsempfang<br />

OBER-HILBERSHEIM. Am<br />

vergangen Sonntag hat die<br />

TSG 1891 Ober-Hilbersheim<br />

e.V. alle Mitglieder, insbesondere<br />

die aktiven Sportler,<br />

Gönner und ehrenamtlichen<br />

Helfer des Vereins zum<br />

Neujahresempfang geladen.<br />

Im Rahmen dieser traditionellen<br />

Veranstaltung fanden<br />

auch in diesem Jahr Ehrungen<br />

verdienter, langjähriger<br />

Mitglieder statt.<br />

D e r g e s c h ä f t s f ü h r e n d e<br />

Vorstand, vertreten durch<br />

Gunther Schwarz und Diethard<br />

Wolf, würdigte das Engagement<br />

und den Einsatz der<br />

Geehrten für die Turn- und<br />

Sportgemeinde.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung<br />

wurden Mandy Welter, Steve<br />

Köhler und Christoph Linck mit<br />

der Verdienstmedaille der TSG<br />

für ihre fünfzehnjährige aktive<br />

Tätigkeit ausgezeichnet.<br />

Eine silberne Ehrennadel<br />

anlässlich der 25-jährigen<br />

Mitgliedschaft erhielten Roman<br />

Schleif und Andreas Wolf.<br />

Weinkonvent Waldalgesheim e.V.<br />

Mit der goldenen Ehrennadel<br />

für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft<br />

wurden Elfriede<br />

Heucher, Waltraud Neuberger,<br />

Klaus Doll, Karl Dorwagen,<br />

Helmut Hahanemann, Volker<br />

Kerwagen, Werner Kieslich<br />

und Karl-Heinz Rheinfurth<br />

gewürdigt.<br />

Darüber hinaus konnte Herbert<br />

Harreus anlässlich seiner fünfzigjährigenVereinsmitgliedschaft<br />

beim Neujahrsempfang<br />

zum Ehrenmitglied erhoben<br />

werden. red<br />

Winter-Weinwanderung durch die Weinberge<br />

GAU-ALGESHEIM. Mit einer<br />

W i n t e r - We i n w a n d e r u n g<br />

beginnt der Weinkonvent<br />

Gau-Algesheim e.V. seine<br />

diesjährigen Erlebnisse rund<br />

um das Kulturgut „Wein“. Sie<br />

führt über den Wein- und<br />

Panorama-Rundweg durch die<br />

bis dahin hoffentlich winterlich<br />

verschneiten Weinberge. An<br />

mehreren Stationen werden<br />

Glühwein und alkoholfreier<br />

Bingen<br />

Punsch angeboten. Nach der<br />

Wanderung erwarten uns im<br />

Gutsausschank „Sankt Marienhof“<br />

ein warmer Imbiss und<br />

eine Auswahl bester Weine.<br />

Die Veranstaltung ist wetterunabhängig;<br />

im Ernstfall<br />

findet sie komplett im Gutsausschank<br />

statt. Treffpunkt ist<br />

am Dienstag, den 24. Januar<br />

um 18 Uhr am Weingut „Sankt<br />

Marienhof“, Kirchstr. 46.<br />

Der Preis für Glühwein und<br />

Imbiss beträgt 12 Euro für<br />

Mitglieder und ihre Partner bzw.<br />

15 Euro für Nicht-Mitglieder.<br />

Die sonstigen Getränke gehen<br />

auf eigene Rechnung. Wir<br />

bitten um Anmeldung bei Klaus<br />

Hattemer Tel. 06725-2872<br />

oder hattemer@weingut-nikolaushof.de)<br />

und wünschen<br />

viel Vergnügen im Kreis des<br />

Weinkonvents. red<br />

KiKuBi präsentiert „Die Anonymen Romantiker“<br />

BINGEN. Am Dienstag,<br />

17.Januar, 20.30 Uhr und am<br />

Mittwoch, 18.Januar, 17.30<br />

Uhr und 20.30 Uhr zeigt der<br />

Förderverein Kinokultur Bingen<br />

die romantische Komödie „Die<br />

Anonymen Romantiker“ des<br />

französischen Regisseurs<br />

Jean-Pierre Améris. Ein Film<br />

für alle, die auch die komische<br />

Seite der Liebe kennen und<br />

eine zauberhaft-malerische<br />

Erzählweise zu schätzen<br />

wissen. Ein Ausblick auf den<br />

Film:<br />

Zartbitter, samtigsüß, raffiniert<br />

aromatisch – in der Herstellung<br />

verführerischer Schokoladenkreationen<br />

ist Angélique<br />

äußerst erfinderisch. Doch sie<br />

fällt in Ohnmacht, wenn sie<br />

jemanden ansprechen muss.<br />

Jean-René führt eine Schokoladenmanufaktur,<br />

aber im<br />

Umgang mit Menschen gerät<br />

er in Panik. Als beide aufeinandertreffen<br />

scheint das Chaos<br />

perfekt...<br />

Das neue Programm mit<br />

sehenswerten Programmkinofilmen<br />

von KiKuBi für das erste<br />

Halbjahr 2012,sowie weitere<br />

Informationen können jederzeit<br />

im Internet unter www.<br />

kikubi.de abgerufen werden.<br />

red<br />

Termine<br />

Region<br />

Oberdiebach<br />

Probenbeginn<br />

OBERDIEBACH. Nach<br />

e i n e m e r f o l g r e i c h e n<br />

Gesangs- und Jubiläumsjahr<br />

der S(w)inging<br />

People starten die Chöre<br />

zuversichtlich ins neue Jahr.<br />

Viele neue Lieder wurden<br />

eingeübt und das Repertoire<br />

um ein vielfaches erweitert,<br />

welches eine solide Grundlage<br />

für die anstehenden<br />

Auftritte im neuen Jahr<br />

bietet. Um auch weiterhin<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm aufweisen zu<br />

können, wird auch in diesem<br />

Jahr das eine oder andere<br />

neue Lied einstudiert.<br />

Optimale Gelegenheit für<br />

alle singfreudigen Kinder,<br />

Frauen und Männer, nicht<br />

nur das gesellige Beisammensein<br />

sondern auch die<br />

schönen Momente eines<br />

erfolgreichen Auftritts mit<br />

uns zu teilen. Wir laden alle<br />

herzlich zu einer „Schnupperprobe“<br />

bei einem unserer<br />

Chöre ein. Diese finden<br />

wöchentlich dienstags<br />

Männerchor und freitags<br />

S(w)inging People jeweils<br />

um 20 Uhr im Gasthaus<br />

am Kräuterberg in Oberdiebach<br />

statt. Der Kinder- und<br />

Jugendchor S(w)inging Kids<br />

trifft sich immer mittwochs<br />

um 17 Uhr in der Alten<br />

Schule in Oberdiebach.<br />

Weitere Infos bei allen<br />

Aktiven oder unter www.<br />

mgv-oberdiebach.de. red<br />

<strong>Binger</strong>brück<br />

Chortreffen<br />

B I N G E R B R Ü C K . D e r<br />

Katholische Kirchenchor St.<br />

Hildegard lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

mit<br />

Rechenschaftsbericht und<br />

Neuwahlen. am Montag, 16.<br />

Januar, 19 Uhr ins Katholische<br />

Vereinshaus ein.<br />

<strong>Neue</strong> Sängerinnen und<br />

Sänger sind willkomen. Tel.<br />

32348. red<br />

Realschule plus<br />

Info-Abend<br />

BÜDESHEIM. Für die Eltern<br />

der Viertklässler stellt die<br />

Realschule plus Am Scharlachberg,<br />

Pestalozzistraße<br />

1, ihr integratives Konzept<br />

und das Ganztagsangebot<br />

vor, am Donnerstag,<br />

12.Januar um 19.30 Uhr in<br />

der Mensa der Schule. red


Seite 14 Termine 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Ockenheim<br />

Stillgruppe<br />

OCKENHEIM. Das nächste<br />

Treffen der La Leche Liga-<br />

Stillgruppe mit dem Thema<br />

„Stillen einst und heute“<br />

findet am Mittwoch, 18.<br />

Januar, 10 bis 12 Uhr, in der<br />

Poveglianostraße 10, statt.<br />

Alle interessierten Mütter<br />

mit ihren Kindern sowie<br />

Schwangere sind herzlich<br />

eingeladen. Unabhängig<br />

vom Thema bleibt auch<br />

immer Zeit für persönliche<br />

Fragen und den Austausch<br />

der Mütter untereinander.<br />

Weitere Infos unter Tel.<br />

06725-308485. red<br />

Horrweiler<br />

Frauentreff<br />

H O R R W E I L E R . A m<br />

heutigen Mittwoch, 11.<br />

Januar, 19.30 Uhr, findet<br />

im evangelischen Gemeindehaus<br />

der Frauentreff<br />

statt. Ulrike Horn hält einen<br />

Vortrag über das Thema:<br />

„Wie gehe ich mit Nähe und<br />

Distanz im Alltag um?“ red<br />

Münster-Sarmsheim<br />

Senioren-<br />

Neujahrsempfang<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

Die Ortsgemeinde lädt<br />

zum die Senioren zum<br />

N e u j a h r s e m p f a n g a m<br />

Samstag, 21. Januar, 15<br />

Uhr, in die Schulturnhalle<br />

ein. Willkommen sind die<br />

Bürger, die das 60. Lebensjahr<br />

vollendet haben. Selbstverständlich<br />

sind auch alle<br />

Ehepartner und Lebensgefährten<br />

eingeladen, auch<br />

wenn sie noch nicht 60 Jahre<br />

alt sind. Ebenfalls freut man<br />

sich auf die Teilnahme aller<br />

Mitbürger, die zwar noch<br />

nicht 60 Jahre alt sind, aber<br />

im Rahmen ihrer eingeschränkten<br />

Mobilität nicht<br />

mehr so am Ortsgeschehen<br />

teilnehmen können, wie das<br />

sonst möglich wäre.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt und ein buntes<br />

Programm sowie eine gut<br />

bestückte Tombola sorgen<br />

für Unterhaltung. Außerdem<br />

wird im Rahmen dieser<br />

Veranstaltung ein Ortsverein<br />

ausgezeichnet. red<br />

R e d a k t i o n s -<br />

schluss: Montag,<br />

12 Uhr.<br />

Herberge für Wohnungslose<br />

Eintopf statt Dose<br />

BINGEN. In der Herberge für<br />

Wohnungslose fand ein Essen<br />

der ganz besonderen Art statt:<br />

Schülerinnen der <strong>Binger</strong><br />

Hildegardisschule-BBS von<br />

der Abteilung Hauswirtschaft<br />

haben zusammen mit ihrer<br />

Klassenleitung, Sandra Henneböhl,<br />

in der neuen Küche der<br />

Herberge für Wohnungslose<br />

und Gäste gekocht. Aber auch<br />

eine Tischdekoration sowie die<br />

Bewirtung und Unterhaltung<br />

gehörten zum Angebot der<br />

Schülerinnen.<br />

Es galt 50 Personen zu<br />

bewirten. Es gab kleine<br />

Portionen aus der Dose im<br />

Vergleich zu frisch zubereitetem<br />

Eintopf, eine gesunden<br />

Alternativen. Der Hauptgang<br />

bestand aus Kartoffelgratin,<br />

Nudelauflauf und Hackbraten.<br />

Zum Nachtisch gab es zwei<br />

Varianten Quark, mit Kirschen<br />

und Aprikosen. Abgerundet<br />

wurde das Menü mit einem<br />

lockeren Kuchen. Nachdem<br />

alle gesättigt waren haben<br />

die Schülerinnen mit Kurzvorträgen<br />

über den gezielten<br />

Einkauf von Lebensmittel, und<br />

was dabei zu beachten ist,<br />

berichtet. Von der Frische der<br />

Ware, das Haltbarkeitsdatum<br />

und die Verpackung, bis hin<br />

zur richtigen Lagerung. Dann<br />

die Zubereitung der Lebensmittel<br />

unter energiesparendem<br />

Aspekt, und schließlich noch<br />

Geriatrische Tagesstätte Bingen<br />

BINGEN. Am Freitag, 20.<br />

Januar, 14 bis 17 Uhr, veranstaltet<br />

die Geriatrische Tagesstätte<br />

ihr zweites Tanzcafé.<br />

Die Veranstaltung richtet sich<br />

Internet-Café <strong>Binger</strong>brück<br />

BINGERBRÜCK. Das Internet-<br />

Café hat neue Öffnungszeiten:<br />

Jeweils dienstags und mittwochs<br />

ist ab 16.30 bis 17.30<br />

Uhr für Jugendliche, danach<br />

bis 19 Uhr für Erwachsene<br />

geöffnet. Bei Fragen oder zur<br />

Anleitungen zu Problemlösungen<br />

steht mindestens ein<br />

fachkundiger Ehrenamtlicher<br />

für die Besucher bereit. Auch<br />

die Seminare unter dem Leitbild<br />

„Lernen mit Anleitung zur<br />

Selbsthilfe und so wenig ,Fach-<br />

Chinesisch´ wie möglich!“<br />

werden wieder angeboten.<br />

Los geht es zunächst mit einem<br />

vormittäglichen Seminar und<br />

zwei abendlichen Workshops.<br />

eine Einführung in das Thema<br />

gesunde Ernährung.<br />

Den Schülerinnen wurde viel<br />

Aufmerksamkeit zuteil. Rückfragen<br />

der Gäste haben das<br />

Interesse bekräftigt. Allgemein<br />

war man sich einig, dass die<br />

Schülerinnen mit sehr viel<br />

Tanzcafé für Senioren<br />

an alle Interessierten Senioren<br />

in Bingen und Umgebung.<br />

Auch Demenzkranke<br />

mit ihren Angehörigen sind<br />

herzlich eingeladen. Für das<br />

<strong>Neue</strong> Öffnungszeiten und Kurse<br />

Am heutigen Mittwoch, 11.<br />

Januar, 19.15 bis 21.30 Uhr<br />

geht es um Tipps und Tricks<br />

für Notebook-Besitzer. Am<br />

Donnerstag, 12. Januar, 9 bis<br />

12.30 Uhr startet Teil 1 des<br />

Seminars „PC für Einsteiger“;<br />

Teil 2 folgt am 19. Januar.<br />

Der Donnerstagabend, 12.<br />

Januar, 19.15 bis 21.30 Uhr,<br />

steht unter dem Motto „Den<br />

Rechner rechnen lassen“<br />

und ist bestimmt für alle, die<br />

mit Tabellen rechnen wollen.<br />

Einsteiger finden hier den<br />

Einstieg, Geübt wird an praktischen<br />

Beispielen mit dem<br />

kostenfreien Programm open<br />

Office org. Alles Gelernte lässt<br />

Engagement die Wohnungslosen<br />

und die Gäste bekocht<br />

haben.<br />

Als Fazit bleibt festzustellen: Es<br />

war eine schöne Gemeinsamkeit<br />

zwischen Schülerinnen,<br />

Wohnungslosen und Gästen.<br />

red/Foto: privat<br />

leibliche Wohl ist mit Kaffee<br />

und Kuchen gesorgt.<br />

Anmeldungen bitte unter Tel.<br />

06721-4089722. Das Angebot<br />

ist kostenlos. red<br />

sich auch in kostenpflichtigen<br />

kommerziellen Programmen<br />

wie beispielsweise ExcelT<br />

direkt anwenden.<br />

Z w e i e r f a h r e n e Tr a i n e r<br />

betreuen die maximal acht<br />

Teilnehmer. Anmeldung erforderlich<br />

per mail Info@<strong>Binger</strong>brueck-evangelisch.de<br />

oder<br />

Hans Günter Gottschalg Tel.<br />

06721-992650 (priv.; AB). Alle<br />

Angebote finden im Internet-<br />

Café (eine gemeinnützige<br />

Einrichtung der evangelischen<br />

Kirchengemeinde <strong>Binger</strong>brück),<br />

Gustav-Adolf-Straße 2 (gegenüber<br />

Edeka-Markt Koblenzer<br />

Straße, Zugang durch den<br />

Kirchgarten), statt. red<br />

Bingen<br />

Termine<br />

Region<br />

Ausschüsse<br />

BINGEN. Am Dienstag,<br />

17. Januar, 18 Uhr, findet<br />

im Sitzungssaal von Burg<br />

Klopp eine Sitzung des<br />

Bauausschusses statt. Der<br />

Sitzung geht eine Ortsbesichtigung<br />

der Verkehrssituation<br />

Kapellenweg in<br />

Büdesheim voraus: Treffpunkt<br />

17 Uhr.<br />

Am Donnerstag, 12. Januar,<br />

18 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

von Burg Klopp eine<br />

Sitzung des Haupt- und<br />

Finanzausschusses statt.<br />

red<br />

Waldlaubersheim<br />

Ideenwerkstatt<br />

WALDLAUBERSHEIM.<br />

Ortsbürgermeister Rainer<br />

Schmitt lädt zur „Ideenwerkstatt<br />

Backhaus“ am Freitag,<br />

13. Januar, 15 Uhr, in die<br />

Alte Schule ein. red<br />

AWO Stromberg<br />

Kaffeemittag<br />

S T R O M B E R G . A m<br />

Samstag, 14. Januar, findet<br />

um 15 Uhr der erste AWO-<br />

Kaffee für 2012 in der Deutscher-Michel-Halle<br />

statt. Ein<br />

kostenloser Fahrdienst wird<br />

eingerichtet: ab 14 Uhr vom<br />

Gerbereiplatz und ab 14.20<br />

Uhr von der Bushaltestelle<br />

Warmsroth. red<br />

Bingen<br />

Sprechtsunde<br />

BINGEN. Um mit den<br />

Bürgern im Gespräch zu<br />

bleiben, lädt der Landtagsabgeordnete<br />

und OB-Kandidat,<br />

Michael Hüttner (SPD), zur<br />

Sprechstunde am Montag,<br />

16. Januar, 17 bis 18 Uhr, in<br />

das Bürgerbüro, Gaustraße<br />

21, ein. red<br />

Rheinhessen<br />

Studienfahrt<br />

R H E I N H E S S E N . D a s<br />

Katholische Bildungswerk<br />

Rheinhessen führt von 31.<br />

August bis 8. September<br />

eine Studienreise nach<br />

Kroatien, Bosnien-Herzogowina<br />

und Montenegro durch.<br />

Das Informationsmaterial zu<br />

dieser Bildungsreise kann<br />

unter Tel. 06130-940699<br />

oder mail: keb-bildungsreisen@arcor.deangefordert<br />

werden. red


Seite 18 Termine 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Bacharach<br />

Café malta<br />

BAChARACh. Am Montag,<br />

30. Januar, 15 bis 18 Uhr,<br />

bietet das Café Malta im<br />

Christophorushaus, Blücherstraße<br />

15-19, eine Betreuungsgruppe<br />

für demenz<br />

erkrankte Menschen an.<br />

Der Malteser Hilfsdienst<br />

mit seinem Projekt „Hilfe für<br />

pflegende Angehörige“ hat<br />

dieses Angebot gleichermaßen<br />

für die Betroffenen<br />

sowie für deren Familien<br />

und pflegende Angehörige<br />

ins Leben gerufen.<br />

Die Kosten können über<br />

die Pflegekasse erstattet<br />

werden, wenn eine zusätzliche<br />

Betreuungsleistung<br />

bewilligt wurde. Für detailierte<br />

Informationen, auch<br />

zur Kostenerstattung oder<br />

Beantragung, steht Beate<br />

Keßler gerne zur Verfügung,<br />

dienstags persönlich im<br />

Büro im Christophorushaus<br />

2. OG, Blücherstraße 15-19,<br />

von 15 bis 17 Uhr. Hausbesuche<br />

zum Beratungsgespräch<br />

sind ganz individuell<br />

nach Absprache möglich.<br />

Anmeldungen nimmt die<br />

Standortkoordinatorin Beate<br />

Keßler bis zum 22. Januar<br />

unter Tel. 06743-9370938<br />

(AB), Mobil 0160-90904847<br />

oder als E-Mail unter Beate.<br />

Kessler@mhd.malteser.org<br />

entgegen red<br />

Bacharach<br />

CinePlus<br />

B A C h A R A C h . A m<br />

Samstag, 14. Januar, findet<br />

zum zweiten Mal die Veranstaltung<br />

CinePlus der Evangelischen<br />

Regionalstelle<br />

für Jugendarbeit statt. In<br />

dieser Reihe werden alle<br />

zwei Monate Filme gezeigt ,<br />

über die es sich lohnt weiter<br />

nachzudenken. In Aktionen<br />

und Gesprächen nach<br />

oder sogar während des<br />

Filmes werden die Jugendlichen<br />

animiert, sich mit der<br />

Botschaft des Filmes auseinanderzusetzen.<br />

Dieses Mal<br />

werden die Freunde der<br />

Comedy auf ihre Kosten<br />

kommen. Der Film wird von<br />

19 Uhr bis 21.30 Uhr auf die<br />

große Leinwand im Christophorushaus,<br />

Blücherstraße<br />

15-19, projiziert. Ausnahmsweise<br />

wird es zusätzlich<br />

zum Popcorn dieses Mal<br />

auch Donuts geben. Eingeladen<br />

sind alle Jugendlichen<br />

ab zwölf Jahren. red<br />

Gesellschaft für internationale Verständigung e.V.<br />

Französische Spurensuche<br />

GAu-ALGEShEIm. Zu einer<br />

weiteren Führung konnte<br />

Clausfriedrich Hassemer,<br />

Gesellschaft für internationale<br />

Verständigung e.V., eine interessierte<br />

Gruppe zur Spurensuche<br />

in Mainz begrüßen.<br />

Dieses Mal lag der Schwerpunkt<br />

auf den französischen<br />

Einflüssen im 18. und 19.<br />

Jahrhundert.<br />

Dem Stadtführer gelang es in<br />

begeisternder und anschaulicher<br />

Art, die Teilnehmer mit auf<br />

den Weg durch die Innenstadt<br />

zu nehmen. Ausgangspunkt<br />

war die Heunensäule auf dem<br />

Domplatz. Die Bronzemanschette<br />

zeigt wichtige Bezüge<br />

zur Mainzer Geschichte - Fran-<br />

FWG Weiler<br />

WEILER. Es ist mittlerweile<br />

schon eine Tradition in Weiler,<br />

dass Mitglieder und Freunde<br />

der Freien Wählergemeinschaft<br />

(FWG e.V.) die ausgedienten<br />

Weihnachtsbäume in<br />

der Ortsgemeinde einsammeln<br />

und anschließend schreddern,<br />

um sie in den Öko-Kreislauf<br />

zurückzubringen. Die Aktion<br />

Kreuzbund Bingen<br />

BINGEN. Der Kreuzbund,<br />

eine Selbsthilfegemeinschaft<br />

für Suchtkranke und deren<br />

Angehörige bietet ab 17.<br />

Januar, jeweils dienstags um<br />

18.30 Uhr, im Caritaszentrum<br />

St. Elisabeth, Rochusstraße<br />

8, einen Gesprächskreis für<br />

Menschen an die sich informieren<br />

wollen, ob eine Suchterkrankung<br />

besteht.<br />

Bei „möglichen“ Problemen mit<br />

Alkohol, illegalen Drogen und<br />

anderen Suchtmitteln bieten<br />

ehrenamtliche Mitglieder<br />

des Kreuzbundes Bingen<br />

an, im offenen und absolut<br />

vertraulichen Gespräch, die<br />

zösische Besetzung 1792 und<br />

weitere „Besuche“ der Franzosen.<br />

Es folgte der 1000jährige<br />

Dom, der von dem<br />

großen Brand 1793 erzählt.<br />

Nach der Völkerschlacht<br />

von Leipzig kampierten etwa<br />

6000 französische Soldaten<br />

im Gotteshaus. Der Elsässer<br />

Bischof Colmar konnte als<br />

Vertrauter Napoleons den vom<br />

französischen Präfekten beabsichtigten<br />

Abriss des Domes<br />

verhindern. In einem Haus<br />

am Liebfrauenplatz erinnern<br />

bis heute zwei in der Wand<br />

stecken gebliebene Kanonenkugeln<br />

an die Beschießung von<br />

1793. Über die heutige Ludwigstraße,<br />

als „Rue de Napo-<br />

Weihnachtsbäume werden abgeholt<br />

findet am Samstag, 21. Januar,<br />

ab 9 Uhr statt. Man wird mit<br />

drei Sammelgruppen unter<br />

Einsatz von Fahrzeugen<br />

und mit Unterstützung der<br />

Gemeinde die Bäume einsammeln.<br />

Die Bürgerschaft wird<br />

gebeten, die Bäume, frei von<br />

Schmuckresten und Lametta,<br />

frühzeitig auf den Bürger-<br />

Offene Informationsgruppe für<br />

Suchtgefährdete und Angehörige<br />

Gefahren einer möglichen<br />

Suchterkrankung und die<br />

damit verbundenen Probleme<br />

zu besprechen.<br />

Eine Suchtproblematik kann<br />

erhebliche Schwierigkeiten<br />

in Familie, Partnerschaft und<br />

am Arbeitsplatz hervorrufen.<br />

In sehr vielen Fällen sucht<br />

der Betroffene erst dann Rat<br />

wenn die Probleme schon<br />

offen zu Tage getreten sind<br />

und die Sucht schon fortgeschritten<br />

ist.<br />

Dabei ist es wichtig, frühzeitig<br />

gegen zu steuern, um die<br />

gesundheitlichen Folgeerkrankungen<br />

so gering wie<br />

leon“ anfangs des 19. Jahrhunderts<br />

herrschaftlich breit<br />

angelegt, erreicht die Gruppe<br />

das „Guwernemo“. Ursprünglich<br />

war es ein Adelshof für<br />

die kurfürstliche Familie von<br />

Ostein. Mit der französischen<br />

Verwaltung ab 1797 zog dort<br />

das Militärgouvernement ein<br />

und blieb bis 1814. Direkt davor<br />

steht der Fastnachtsbrunnen,<br />

mit über 200 Figuren – auch<br />

zur Stadtgeschichte – voller<br />

Entdeckerfreuden. Dort ist ein<br />

Revolutionssoldat von 1792<br />

zu sehen.<br />

Man ist gespannt auf eine<br />

nächste Halbtagesführung vielleicht<br />

auf französische Spuren<br />

in Koblenz. red/Foto: privat<br />

steigen gut sichtbar abzulegen,<br />

denn ein Nachfahren einzelner<br />

Straßen kann nicht erfolgen.<br />

Über eine kleine Spende, um<br />

die Kosten des Schredderns<br />

zu vermindern, würden sich<br />

die Akteure freuen. Die Teams<br />

hoffen nun noch auf die richtige<br />

Witterung, damit alles unfallfrei<br />

von statten gehen kann. red<br />

möglich zu halten.<br />

Diese Informationsgruppe<br />

bietet jungen und älteren<br />

Menschen die Möglichkeit,<br />

den „ersten Schritt“ im<br />

vertraulichen Gespräch zu<br />

beginnen. Angehörige können<br />

sehr gerne an den Gesprächsrunden<br />

teilnehmen, da sie bei<br />

einer Suchterkrankung immer<br />

mit betroffen sind.<br />

Nähere Infos: Jochen Weinert,<br />

Tel. 06721-4903833, mail:<br />

jochen.weinert@kreuzbundbingen.de;<br />

Hartmut Zielke,<br />

Tel. 06743-6455 sowie im<br />

Internet: www.kreuzbundbingen.de.<br />

red<br />

Termine<br />

näRRisch<br />

Ockenheim<br />

Baumabholung<br />

O C k E N h E I m . D i e<br />

Jugendfeuerwehr holt am<br />

kommenden Samstag,<br />

14. Januar, ab 8 Uhr, die<br />

Weihnachtsbäume ab. Die<br />

Gebühr beträgt 1,50 Euro.<br />

Die Übungen der Jugendfeuerwehr<br />

finden jeden<br />

Dienstag von 18 bis 20 Uhr<br />

statt. Interessierte Jugendliche,<br />

auch Mädchen, sind<br />

herzlich auch nur zum<br />

„Schnuppern“ eingeladen.<br />

red<br />

Weiler<br />

modelleisenbahn<br />

WEILER. Der nächste<br />

Stammtisch des Modelleisenbahnclubs<br />

1985<br />

e.V. findet am Freitag,<br />

13. Januar, 20 Uhr, im<br />

Gasthaus „Zur Sonne“,<br />

Hildegardisstraße, statt.<br />

Ab Februar werden die<br />

monatlichen Stammtische<br />

jeweils wieder am ersten<br />

Freitag im Monat durchgeführt<br />

und zwar im neuen<br />

Stammlokal „Zur Sonne“.<br />

Mitglieder und Freunde<br />

der Eisenbahn sind hierzu<br />

herzlich eingeladen. red<br />

Bürgerliste<br />

Ostfrieslandfahrt<br />

SPRENDLINGEN. Die<br />

Teilnehmer der sechstägigen<br />

Bürgerlistefahrt 2011<br />

nach Ostfriesland treffen<br />

sich am Dienstag, 17.<br />

Januar, 19 Uhr, im B-Treff<br />

am Marktplatz 4 zu einem<br />

Erinnerungsabend.<br />

Von der „Reise an die See“<br />

werden digitale Bilder und<br />

ein Film gezeigt.<br />

Auch an den Mehrtagesfahrten<br />

der Bürgerliste<br />

Sprendlingen interessierte<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Der B-Treff ist für einen<br />

I m b i s s g e r ü s t e t u n d<br />

wie jeden Dienstag und<br />

Donnerstag bereits ab 15<br />

Uhr geöffnet. red<br />

Oberwesel<br />

Wohnbestand<br />

O B E R W E S E L . A m<br />

Donnerstag, 12. Januar,<br />

findet um 18 Uhr im Rathaussaal,<br />

Rathausstraße 6<br />

die dritte Bürgerversammlung<br />

des Hochschulprojekts<br />

„Integrierte Wohnbestandsentwicklung<br />

Oberwesel“<br />

statt. red


Seite 22 Termine 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Warmsroth<br />

Dorffest<br />

W A R M S R O T H . A m<br />

Sonntag, 15. Januar, findet<br />

ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

das alljährliche<br />

Dorffest statt. Für ein kleines<br />

Programm und das leibliche<br />

Wohl ist bei kostenfreiem<br />

Eintritt gesorgt. red<br />

Bingen<br />

Rochus-<br />

Realschule<br />

BÜDESHEIM. Die Info-<br />

Veranstaltung zur kooperativen<br />

Realschule plus<br />

für die Schüler der vierten<br />

Grundschulklassen und der<br />

„Tag der offenen Tür“ der<br />

Rochus-Realschule plus<br />

finden am Samstag, 14.<br />

Januar, 10 bis 14.30 Uhr<br />

statt. Führungen durch das<br />

Schulhaus, Unterrichtsvorführungen,<br />

Workshops und<br />

Projekte sowie Informationen<br />

über Wahlpflichtfächer<br />

ab der 6. Klasse stehen auf<br />

dem Programm. Weiterhin<br />

wird über das pädagogische<br />

Konzept der Rochus-Realschule<br />

plus und über das<br />

Projekt „Lernen lernen“<br />

informiert.<br />

Ab Montag, 16. Januar,<br />

können die Eltern mit dem<br />

Sekretariat einen Anmeldetermin<br />

zwischen 8 und<br />

12 Uhr telefonisch (06721-<br />

96354) vereinbaren.<br />

Die Anmeldetermine finden<br />

am Samstag, 25. Februar, in<br />

der Zeit von 8.30 bis 14 Uhr<br />

und Montag, 27. Februar,<br />

von 13.30 bis 16.30 Uhr,<br />

statt.<br />

Das Aufnahmeformular<br />

findet man ab Februar<br />

auf der Homepage: www<br />

rochus-realschule.de, Startseite,<br />

das bitte ausgefüllt und<br />

ausgedruckt mit folgenden<br />

Unterlagen vorlegt wird:<br />

Kopien der Geburtsurkunde<br />

und der Grundschulzeugnisse<br />

der dritten Klassen<br />

(Halbjahres- und Versetzungszeugnis),Halbjahreszeugnis<br />

der vierten Klasse<br />

sowie das Empfehlungschreiben<br />

der Grundschule.<br />

Nach einem erfolgreichen<br />

Start der Fachoberschule<br />

geht es in die zweite Runde.<br />

I n t e r e s s i e r t e S c h ü l e r<br />

erhalten Informationen zum<br />

Anmeldeverfahren. Anmeldetermin<br />

hierfür: Freitag,<br />

11. Februar in der Zeit von<br />

8.30 bis 14 Uhr nach telefonischer<br />

Vereinbarung. red<br />

Malteser Niederheimbach<br />

Besuchsdienst gegründet<br />

NIEDERHEIMBACH. Zum<br />

Seniorennachmittag, den man<br />

mit einer Eucharistiefeier, die<br />

von Pfarrer Michael Knipp<br />

zelebriert wurde, begonnen<br />

hatte, waren neben den Senioren,<br />

Mitglieder der Diözesanleitung<br />

der Malteser aus<br />

Trier, sowie Ortsbeauftragte<br />

der Nachbargliederungen<br />

Bingen und Waldalgesheim<br />

gekommen. Nach dem Gottesdienst<br />

begrüßte Pfarrer Knipp<br />

und Diakon Karl Werner Fachinger<br />

die Anwesenden hieß<br />

die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

im neuen Besuchs- und<br />

Begleitungsdienst zu dieser<br />

Feierstunde willkommen:<br />

Zuvor war Fachinger vom<br />

Trierer Diözesanleiter der<br />

Malteser, Antonius Freiherr<br />

von Salis-Soglio, die Berufungsurkunde<br />

zum Ortsbeauftragten<br />

der Malteser für die<br />

Pfarreiengemeinschaft Bacharach<br />

überreicht wurde.<br />

Das Projekt „Dienst am<br />

Menschen“ fand mit der<br />

anschließenden Gründung des<br />

Malteser Besuchs- und Begleitungsdienstes<br />

(BBD) der Maltesergliederung<br />

Niederheimbach<br />

seinen Abschluss. Als äußeres<br />

NABU<br />

BINGEN. Viele Wintergäste<br />

sind im Naturschutzgebiet<br />

schon eingetroffen. Gänse-<br />

und Entenarten, Kormorane,<br />

Reiher, Möwen, Taucher- und<br />

Säger-Arten können gesehen<br />

werden. Und täglich kommen<br />

neue Arten dazu.<br />

Am Sonntag, 22. Januar, geht<br />

es mit dem bewirtschafteten<br />

Fahrgastschiff „Rheingau“<br />

entlang den Rheininseln<br />

zwischen Bingen und Erbach/<br />

Bingen: SPD-Fraktion vor Ort<br />

Öffentliche Sitzung: Besuch der „Platte“ im „Grünen Haus“<br />

BINGEN. Für Montag, 16.<br />

Januar, lädt die SPD-Stadtratsfraktion<br />

zu einer öffentlichen<br />

Fraktionssitzung ein.<br />

Zunächst wollen sich die Sozialdemokraten<br />

gemeinsam mit<br />

Betroffenen und Verantwortlichen<br />

vor Ort über die Situation<br />

der „Platte“ informieren.<br />

Treffpunkt ist um 18 Uhr am<br />

„Grünen Haus“ (Blumenhalle/<br />

Geschäftsstelle der LGS in<br />

der Hafen Straße). „Die Frage<br />

nach nutzbaren Räumlichkeiten<br />

für die „Platte“ ist nach<br />

wie vor nicht geklärt“, so der<br />

Zeichen wurde den ehrenamtlich<br />

tätigen Damen Monika<br />

Hartel, Brigitte Hellerbach,<br />

Ingrid Schneider, Roswita<br />

Werner, Renate Wessling und<br />

Karin Zimmer durch die Diözesanoberin<br />

Brigitte Merzhäuser<br />

der Malteserschal verliehen.<br />

Es ist der 23. BBD den es von<br />

den Maltesern in der Diözese<br />

Trier gibt.<br />

Auch die elfjährige Marie<br />

Wagner erhielt für ihre Tätigkeit<br />

im Besuchsdienst von der<br />

Diözesanoberin den Malteser-<br />

Schiffsexkursion in die Rheinauen<br />

Rheingau. Mitarbeiter des<br />

NABU-Naturschutzzentrums<br />

Rheinauen geben Informationen<br />

zu den Vogelarten<br />

und Sehenswürdigkeiten in<br />

diesem Rheinabschnitt.<br />

Teilnahmebeitrag: Erwachsene<br />

10 Euro, Studenten mit<br />

Ausweis 8 Euro, Kinder (4-14<br />

Jahre) 5 Euro, Kinder bis 4<br />

Jahre sind kostenfrei. Gruppen<br />

ab zehn Personen (Anmeldung<br />

erforderlich): Erwachsene 8<br />

stellvertretende Fraktionsvorsitzende<br />

Michael Hüttner<br />

MdL. „Deshalb wollen wir<br />

uns das Gebäude unter dem<br />

Aspekt anschauen, ob hier<br />

eine Unterbringung der „Platte“<br />

zumindest mittelfristig möglich<br />

ist.“<br />

Im Anschluss (etwa 18.45<br />

Uhr) lädt die Fraktion in das<br />

Restaurant „Am Schlossberg“<br />

in der Schlossbergstraße<br />

23 zur öffentlichen Sitzung<br />

ein. „Wir wollen vor allem die<br />

Themen aufgreifen, die von<br />

den Bürgern beim Zukunfts-<br />

schal. Sie ist die jüngste Mitarbeiterin<br />

in einem Besuchs- und<br />

Begleitungsdienst (BBD).<br />

D e r B ü r g e r m e i s t e r d e r<br />

Verbandsgemeinde Rhein-<br />

Nahe, Franz-Josef Riediger,<br />

konnte aus terminlichen<br />

Gründen an der Feier nicht<br />

teilnehmen und hat in einem<br />

Grußwort die Initiative zur<br />

Gründung eines BBD in<br />

Niederheimbach begrüßt und<br />

wünschte zum Start alles<br />

erdenklich Gute und viel<br />

Erfolg. red/Foto: privat<br />

Euro.<br />

Treffpunkt: 9 Uhr, am Anleger 8<br />

in Bingen (hinter dem Rheintal-<br />

Kongresszentrum). Dauer:<br />

dreieinhalb bis vier Stunden.<br />

Informationen und Gruppenanmeldungen<br />

unter Tel. 06721-<br />

14367, mail: Kontakt@NABU-<br />

Rheinauen.de.<br />

Letzte Informationen gibt es<br />

unter Tel. 0171-3827886 direkt<br />

vom Kapitän des Schiffes.<br />

red<br />

Gespräch in der Innenstadt<br />

thematisiert wurden“, so der<br />

Fraktionsvorsitzende Dr. Till<br />

Müller-Heidelberg. So stehen<br />

neben dem Radverkehr in der<br />

Fußgängerzone die Zukunft<br />

des Hertie-Kaufhauses sowie<br />

bezahlbares und altersgerechtes<br />

Wohnen in der Innenstadt<br />

auf dem Programm. „Ein<br />

wichtiger Punkt soll auch die<br />

Kultur in Bingen sein, wozu wir<br />

ausdrücklich auch die Jugendkultur<br />

wie das <strong>Binger</strong> Open Air<br />

zählen“, so Müller-Heidelberg.<br />

red<br />

Termine<br />

näRRisch<br />

Gensingen<br />

Blutspende<br />

GENSINGEN. Der nächste<br />

Blutspendetermin des DRK<br />

Sprendlingen-Gensingen<br />

ist am Dienstag, 17.<br />

Januar, in der Goldberghalle<br />

Gensingen. Beginn 18<br />

Uhr. Erstspender bringen<br />

bitte ihren Personalausweis<br />

mit. Bitte vor der Spende<br />

ausreichend Flüssigkeit zu<br />

sich nehmen. red<br />

Bacharach<br />

Nur für Mädchen<br />

B A C H A R A C H . A m<br />

Samstag, 14. Januar, 10<br />

bis 12.30 Uhr heißt es<br />

im Christophorus-Haus,<br />

Blücherstraße 15-19 „Jungs<br />

verboten“. Denn die Teamerinnen<br />

der Evangelischen<br />

Regionalstelle für Kinder-<br />

und Jugendarbeit sind der<br />

Meinung, es sollte mal<br />

wieder einen Tag nur für<br />

Mädels zwischen 9 und 13<br />

Jahre geben. Es geht rund<br />

um die Themen Wellness,<br />

Schönheit und Dekoration.<br />

Bitte einen Teilnehmerbeitrag<br />

von 2 Euro mitbringen.<br />

Eine Anmeldung unter<br />

Tel. 06743-965883 oder<br />

Ev.Regionalstelle@online.<br />

de ist erwünscht. red<br />

Gau-Algesheim<br />

Sportlerheim<br />

GAU-ALGESHEIM. Am<br />

Donnerstag, 26. Januar,<br />

20 Uhr, findet im Schloss<br />

Ardeck, Festsaal, eine<br />

Anliegerversammlung statt,<br />

bei der die Stadtführung<br />

über den Bau des Sportlerheimes<br />

informieren wird.<br />

Alle interessierten Bürger<br />

sind eingeladen. red<br />

Malteser<br />

Hilfe am<br />

Unfallort<br />

BINGEN. Der Malteser Hilfsdienst,<br />

Mainzer Straße 33,<br />

veranstaltet am Samstag,<br />

14. Januar, 9 bis 16 Uhr,<br />

einen Kurs für Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort.<br />

Der Kurs vermittelt Grundlagen<br />

in Erste-Hilfe und ist<br />

für den Erwerb der Führerscheinklassen<br />

B, BE,<br />

A, A1, M, L, T erforderlich.<br />

Infos unter Tel. 94010 oder<br />

per e-mail: ausbildung @<br />

malteser-bingen.de. red


Seite 28 Sport / Kultur 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

von Horn-Museum<br />

Lesung<br />

MANUBACH. Die nächste<br />

Lesung im W. O. von Horn-<br />

Museum findet am Freitag,<br />

13. Januar statt. Beginn ist<br />

um 19.30 Uhr. Die Lesung<br />

dauert mit einer kleinen<br />

Pause etwa zwei Stunden.<br />

Wie immer gibt es am<br />

Anfang eine Rätselfrage.<br />

Der Gewinner erhält ein<br />

Buchgeschenk. red<br />

Gau-Algesheim<br />

Erbach-Chor<br />

GAU-ALGESHEIM. Der<br />

Christian-Erbach-Chor<br />

startet mit der Vorbereitung<br />

der feierlichen Karfreitag-<br />

und Ostergottesdienste.<br />

Außerdem beginnen nun<br />

die Vorbereitungen für das<br />

nächste geistliche Jahreskonzert.<br />

Zur Aufführung<br />

kommt dieses Jahr das<br />

Oratorium „Messias“ von<br />

Georg Friedrich Händel.<br />

Vorwiegend mit den Worten<br />

des Alten Testaments<br />

erzählt das Werk die Heilsgeschichte<br />

Jesu von den<br />

ursprünglichen Prophezeiungen<br />

bis zu seiner Wiederkehr<br />

am jüngsten Tag. Das<br />

„Halleluja“ gehört zu einem<br />

der berühmtesten Musikstücke<br />

nicht nur der christlich-kirchlichen,<br />

sondern<br />

der abendländischen Kultur<br />

überhaupt.So wurde es<br />

unter anderem von Leonard<br />

Cohen und Rammstein<br />

geschmettert, 1979 gewann<br />

die Gruppe Milk & Honey<br />

damit sogar den Eurovision<br />

Song Contest. Weltweit<br />

werden immer wieder<br />

ahnungslose Passanten<br />

durch sogenannte Flashmobs,<br />

wie zuletzt auch in<br />

Wiesbaden, zum Staunen<br />

gebracht. Die Tonart D-Dur<br />

gilt bis heute als die festlichste<br />

aller Tonarten, weil<br />

in ihr die Barocktrompeten<br />

gestimmt waren.<br />

Der Zeitpunkt zum Einstieg<br />

in den Chor ist momentan<br />

günstig. <strong>Neue</strong> Mitsängerinnen<br />

und -sänger aller<br />

Altersklassen sind willkommen.<br />

Jeder ist gerne<br />

zu einer Schnupperstunde<br />

eingeladen.Die Proben<br />

finden jeden Mittwoch um 20<br />

Uhr im Pfarrer-Koser-Haus<br />

(Grabenstraße) statt.<br />

Weitere Informationen<br />

beim Vorsitzenden, Benno<br />

Neuhaus, Tel. 06725-2400<br />

oder unter www.Christian-<br />

Erbach-Chor.de. red<br />

Der Jakobsweg<br />

Filmmatinée im Cinema<br />

BINGEN. Er ist 1200 Jahre alt,<br />

und populär wie lange nicht<br />

mehr: Im Zuge der Renaissance<br />

des Pilgerns wurde<br />

der Jakobsweg in Spanien<br />

neuerdings zum beliebtesten<br />

Pilgerweg in Europa. Der<br />

Hauptweg, der Camino francés<br />

(„französischer Weg“), führt<br />

vom beschaulichen französischen<br />

Pyrenäenstädtchen<br />

Saint-Jean-Pied-de-Port nach<br />

Santiago de Compostela.<br />

Fast 800 km hat der Pilger<br />

Volker Wischnowski auf diesem<br />

Weg zurückgelegt. Er hat den<br />

Camino in traumhaft schönen<br />

Aufnahmen eingefangen und<br />

zeigt einen informativen und<br />

lebendigen Film über den Weg<br />

heute. Interviews mit Pilgern<br />

sowie persönliche Eindrücke<br />

und Erfahrungen des Autors<br />

runden den live kommentierten<br />

Vortrag am Sonntag,<br />

22. Januar, 11.15 Uhr, im<br />

Cinema, Mainzer Straße 9, ab.<br />

Karten sind an der Tageskasse<br />

erhältlich.<br />

Mit ein wenig Glück können Sie<br />

auch zwei Eintrittskarten plus<br />

eine DVD gewinnen.<br />

Schicken Sie einfach eine<br />

Kooperationszentrum „Die Mühle“<br />

BAD KREUZNACH. Am<br />

Dienstag, 24. Januar, 19.30<br />

Uhr, veranstaltet der Bund<br />

Deutscher PfadfinderInnen in<br />

Kooperation mit dem Jugend-<br />

und Kooperationszentrum<br />

„Die Mühle“ eine außergewöhnlich<br />

musikalische Veranstaltung<br />

zum Thema „Gegen<br />

das Vergessen“. Die Auschwitzüberlebende<br />

und Musikerin<br />

Esther Bejarano trifft<br />

LFC Stromberg e.V.<br />

S T R O M B E R G . I n d e n<br />

Gruppen Mädchenturnen,<br />

Mutter & Kindturnen, Kleinkindturnen<br />

und Freizeitsport<br />

für Jungen und Mädchen gibt<br />

es neue Traininsgezeiten:<br />

Die Übungsstunden mittwochs<br />

Kleinkindturnen und<br />

TuS Büdesheim<br />

Pilateskurse<br />

BÜDESHEIM. Der TuS bietet<br />

seit Dienstag, 10. Januar,<br />

wieder Pilateskurse an.<br />

Um 18 Uhr heißt es „Pilates<br />

für Jedermann“ und ab 19<br />

Uhr „Pilates für Anfänger und<br />

leicht Fortgeschrittene“.<br />

Ein weiterer Kurs „Pilates<br />

für Jedermann“ beginnt am<br />

morgigen Donnerstag, 12.<br />

Januar, 10 Uhr.<br />

Die Kurse umfassen dieses<br />

Mal 20 Stunden und werden<br />

bis zum Sommer laufen.<br />

Weitere Infos und Anmeldunge<br />

gibt es bei Marlene<br />

Lender unter Tel. 06721-<br />

994347. red<br />

Gegen das Vergessen“<br />

gemeinsam mit ihren Kindern<br />

Edna und Joram auf die Kölner<br />

Hip Hop Gruppe Microphone<br />

Mafia: Orient trifft Okzident,<br />

die Jüdin den Moslem, die<br />

Atheistin den Christen, Süd<br />

trifft Nord, alt trifft jung, Frau<br />

trifft Mann, Folklore trifft Rap...<br />

Die Veranstaltung findet im<br />

Jugendszentrum „die Mühle“<br />

statt. Der Eintritt ist frei.<br />

red/Foto: Veranstalter<br />

<strong>Neue</strong> Trainingszeiten und -orte<br />

dienstags M & K werden ab<br />

der 3. KW (also ab 17. Januar)<br />

auf Freitag (Kleinkindturnen<br />

15 bis 16 Uhr; M & K Turnen<br />

16 bis 17 Uhr) verlegt. Die<br />

Übungsleiterin Ellen-Inga<br />

Schneider übernimmt beide<br />

Gruppen.<br />

G E N S I N G E N . D i e S G<br />

Gensingen/Grolsheim veranstaltet<br />

am Wochenende<br />

14./15. Januar ihr traditionelles<br />

Fußball-Jugendturnier. Die<br />

Turniersieger werden in der<br />

Goldberghalle ermittelt.<br />

Folgende Mannschaften<br />

nehmen an dem Turnier teil:<br />

Samstag: von 9 bis 14 Uhr:<br />

E-Junioren: SG Gensingen/<br />

Grolsheim, SV Klein-Wintherheim,<br />

FSV Bretzenheim,<br />

Spvgg. Dietersheim, Hassia<br />

Bingen, TSV Wackernheim,<br />

Spvgg. Ingelheim, SWV Mainz-<br />

Weisenau und SG Dautenheim/Esselborn.<br />

Postkarte an die:<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Stichwort „Jakobsweg“<br />

Keppsmühlstraße 5<br />

55411 Bingen<br />

Einsendeschluss ist Samstag,<br />

14. Januar 2012; es gilt das<br />

Datum des Poststempels;<br />

der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

red/Foto: Veranstalter<br />

Der Freizeitsport für Jungen<br />

und Mädchen wird von Freitag<br />

auf Mittwoch, 16 bis 17 Uhr<br />

umgelegt.<br />

Das Mädchenturnen wird von<br />

der DMH in die Sporthalle der<br />

Grundschule verlegt. Tag und<br />

Zeit bleiben bestehen. red<br />

SG Gensingen/Grolsheim 2007 e.V.<br />

Fußball-Hallenturnier 2012<br />

Samstag: von 14 bis 18 Uhr:<br />

G-Junioren: SG Gensingen/<br />

Grolsheim, TuS Waldböckelheim,<br />

TV Bad Sobernheim,<br />

Hassia Bingen, TSG Sprendlingen,<br />

SV Feilbingert, TSV<br />

Armsheim, TSG Schwabenheim<br />

und TuS Wöllstein.<br />

Sonntag: von 10 bis 16 Uhr:<br />

F-Junioren: SG Gensingen/<br />

Grolsheim, Spvgg. Dietersheim,<br />

SG Guldental, VfL<br />

Frei-Weinheim, SVW Mainz-<br />

Weisenau, TuS Waldböckelheim,<br />

SV Gau-Algesheim und<br />

TSV Gau-Odernheim<br />

Für das leibliche Wohl wird<br />

bestens gesorgt sein. red<br />

Bingen<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Meisterkonzerte<br />

BINGEN. Eduard Stans<br />

Klavierrecital unter dem<br />

Motto „Zwischen Himmel<br />

und Hölle“ bietet mit Werken<br />

von Liszt und Schubert das<br />

perfekte Eröffnungskonzert<br />

am Samstag, 14. Januar,<br />

20 Uhr, in der Villa Sachsen<br />

zum Jahresmotto „Gott und<br />

die Welt“ der <strong>Binger</strong> Meisterkonzerte<br />

2012. Es ist<br />

zugleich Nachklang zum<br />

200. Geburtstag von Franz<br />

Liszt 2011.<br />

Karten: VVK: 14 Euro/ermäßigt<br />

12 Euro; Abendkasse:<br />

15 Euro/ermäßigt 13 Euro<br />

bei der Tourist-Information,<br />

Tel. 06721-184206 oder<br />

online unter www.bingen.de.<br />

red<br />

Gau-Algesheim<br />

Benefizkonzert<br />

G A U - A L G E S H E I M .<br />

Zugunsten der Renovierung<br />

des Kirchturms von<br />

St. Cosmas und St. Damian<br />

findet ein Konzert mit<br />

„Gospel Inspiration“ am<br />

Sonntag, 5. Februar, 17<br />

Uhr, in der katholischen<br />

Pfarrkirche statt.<br />

Der Chor verwöhnt nicht nur<br />

mit zauberhaften Klängen,<br />

s e i n e C h a n s o n s s i n d<br />

auch eingebettet in wechselnde<br />

Lichteffekte. Die<br />

etwa 20 Sängerinnen und<br />

Sänger, unter der Leitung<br />

des amerikanischen Jazz-<br />

Pianisten John F. Hatch<br />

aus New Orleans, haben<br />

außer Gospels noch andere<br />

Songs im Repertoire und<br />

lassen sich auch, wie der<br />

Name schon sagt, über das<br />

Genre hinaus inspirieren zu<br />

Soul- und Pop- Elementen.<br />

D a n k e n s w e r t e r w e i s e<br />

erklärte sich die Sparda-<br />

Bank Mainz als Sponsor<br />

bereit, daher kommt der<br />

Erlös des Konzerts vollständig<br />

den erforderlichen<br />

Baumaßnahmen für den<br />

Turm zugute. Der Vorverkauf<br />

hat inzwischen bei<br />

folgenden Stellen begonnen:<br />

Gau-Algesheim: Tourist -<br />

Info am Marktplatz, Tel.<br />

06725-992143 und Schreibwaren<br />

Aumüller, Tel. -2259,<br />

Ingelheim: Buchhandlung<br />

Wagner, Bahnhofstraße 15,<br />

Tel. 06132-2544. Der Eintritt<br />

für Erwachsene kostet im<br />

Vorverkauf 12 Euro Abendkasse<br />

14 Euro, für Schüler<br />

und Studenten 9 Euro. red


Seite 00 Vereine & Verbände 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Orchesterverein Waldalgesheim<br />

mitglieder wurden geehrt<br />

ehrende und geehrte (v.li.): Frank munzlinger (erster Vereinsvorsitzender),<br />

günter Piroth, ernst schiel (Vorsitzender des KmV Rheinhessen), hans-Jürgen<br />

Kunz, gerhard sulewski, günter gutmann, eva schitthof, michael Conrad, Niklas<br />

munzlinger, stefan acht, Thorsten sturm (zweiter Vereinsvorsitzender).<br />

Foto: privat<br />

Waldalgesheim. Der<br />

Orchesterverein hat seine langjährigen<br />

Mitglieder geehrt.<br />

Die Ehrungen der aktiven<br />

Musiker erfolgten durch Ernst<br />

Schiel, den Vorsitzenden des<br />

Kreismusikverbandes Rheinhessen:<br />

für 50 Jahre aktives<br />

Musizieren durfte er Hans-<br />

Jürgen Kunz das Goldene<br />

Ehrenzeichen mit Zahl 50<br />

des Landesmusikverbandes<br />

Ockenheimer KIndergärten<br />

OCKeNheim. Die Kinder des<br />

katholischen Kindergartens<br />

St. Christophorus und die der<br />

Kita Raupenzwerge (ehemaligerGemeindekindergartenübergaben<br />

gemeinsam die<br />

Spende vom vergangenen St.<br />

Martinslauf und den Martins-<br />

Diebachtal<br />

diebaChTal. „Landschaftspflege<br />

geht uns alle an“, so<br />

kürzlich geäußert von Horst<br />

Maurer, der im Rahmen des<br />

sogenannten „Bundesfreiwilligendienstes“<br />

seine Tatkraft<br />

jetzt auch bei der halboffenen<br />

Beweidung – Am Bischofshub<br />

– ehrenamtlich zur Verfügung<br />

stellt.<br />

Leider seien schon zu viele<br />

Weinbergsbrachen extrem<br />

stark verbuscht und eine Frei-<br />

Rheinland-Pfalz überreichen.<br />

Michael Conrad wurde mit<br />

dem Silbernen Ehrenzeichen<br />

für 20 Jahre aktives Musizieren<br />

ausgezeichnet; Eva<br />

Schitthof und Niklas Munzlinger<br />

erhielten die Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz für<br />

fünf Jahre aktives Musizieren.<br />

Vereinsvorsitzender Frank<br />

Munzlinger überreichte die<br />

Vereinsehrungen für langjäh-<br />

spende an Platte und bibliothek<br />

festen.<br />

Jeweils 208 Euro gehen an<br />

die „Platte“ in Bingen und an<br />

die öffentliche Bücherei in<br />

Ockenheim.<br />

Ralf Blümlein von der „Platte“<br />

freute sich sehr und betonte,<br />

dass dieses Geld Anwendung<br />

Landschaftspflege geht alle an<br />

stellung durch die Beweidung<br />

mit Exmoor Ponys und Freiland<br />

Buren-Ziegen gestalte<br />

sich eher schwierig und langwierig.<br />

Ein Dank sei an dieser Stelle<br />

an die Grundstücksbesitzer<br />

gerichtet, die die Trockenmauern<br />

am Wegrand ihrer<br />

Brachen sauber halten.<br />

Stellvertretend sei hier Theo<br />

Saueressig genannt, der im<br />

Stuhlpaht dies schon seit<br />

rige fördernde Mitglieder: für<br />

50 Jahre Mitgliedschaft im<br />

Orchesterverein wurde Günter<br />

Piroth geehrt; Ehrungen für 25<br />

Jahre Vereinszugehörigkeit<br />

erhielten Stefan Acht, Friedel<br />

Grünewald, Günter Gutmann,<br />

Dr. Cornelia Maier, Bernhild<br />

Saueressig, Aloysia Schmitt,<br />

Bernd Senner, Marianne Spiel,<br />

Gerhard Sulewski und Ludwig<br />

Trunk. red<br />

findet in der Arbeit mit bedürftigen<br />

Kindern.<br />

Auch in der Bibliothek freute<br />

man sich, dass die ehrenamtliche<br />

Arbeit in der Bücherei<br />

und ihr großes Engagement<br />

mit den Vorschulkindern so<br />

gewürdigt worden ist. red<br />

Jahren vorbildlich leiste.<br />

Ebenso wichtig sei die Zaunpflege,<br />

so Maurer. Beidseitig<br />

sollte am Elektro- beziehungsweise<br />

Knotenzaun gemäht<br />

sein.<br />

„Wenn viele einen kleinen<br />

Beitrag leisten, habe letztendlich<br />

die ganze Region einen<br />

großen Vorteil davon, nämlich<br />

eine schöne und gepflegte<br />

Kultur- und Naturlandschaft“,<br />

so Maurer. red<br />

Gau-Algesheim: Kaffee Kaputt<br />

soziales engagement ausgezeichnet<br />

gaU-algesheim. Zum<br />

Abschluss des Jubiläumsjahres<br />

hat das Kaffee Kaputt, das jetzt<br />

seit 25 Jahren aktiv ist, noch<br />

einen besonderen Grund zum<br />

Feiern: Die Unternehmensberatung<br />

Steria Mummert, eine<br />

der zehn führenden Anbieter<br />

für Management- und IT-Beratungen<br />

im deutschen Markt,<br />

hat den „CSR Award 2011“<br />

anden Verein verliehen. Der<br />

CSR Award soll die Corporate<br />

Social Responsibility (CSR),<br />

also die Unternehmerische<br />

Gesellschaftsverantwortung<br />

bei den Mitarbeitern fördern.<br />

So wurden diese bundesweit<br />

aufgefordert, sich mit beispielhaftem<br />

Engagement im Sozialbereich<br />

für diesen Preis zu<br />

bewerben.<br />

Andreas Jung, Mitarbeiter<br />

von Steria Mummert und im<br />

Vorstand des Kaffee Kaputt,<br />

stellte den Verein und seine<br />

Aktivitäten vor. Eine Woche vor<br />

Weihnachten wurde nun das<br />

Ergebnis veröffentlicht.<br />

Das Kaffee Kaputt belegt den<br />

ersten Platz, als besonders<br />

förderungswürdiges Projekt.<br />

Der mit einem Geldpreis<br />

dotierte Award unterstützt nicht<br />

nur das diesjährige Projekt<br />

„Fahrrad für Phillip“, sondern<br />

bildet auch noch den Grundstock<br />

für die nächsten Projekte<br />

des Vereins. Die Finanzierung<br />

des Fahrradprojekts, bei dem<br />

MGV Waldalgesheim<br />

ehrung für 60 Jahre Chorgesang<br />

Waldalgesheim. Ehrung<br />

von höchster Ebene wurde<br />

zwei Sängern Mitgliedern des<br />

Männergesangvereins zuteil.<br />

Der Deutsche Chorverband<br />

mit seinem Vorsitzenden Dr.<br />

Henning Scherf zeichnete den<br />

Ehrenvorsitzenden Günter<br />

Schmitt (2. v. li.) und Ehrenmitglied<br />

Walter Senner (2.<br />

v. re.) für 60 Jahre aktives<br />

Singen aus.<br />

Die Urkunde und Goldene<br />

Ehrennadel des Verbandes<br />

überbrachte die Gruppenvorsitzende<br />

der Sängergruppe<br />

für einen schwer gehandicapten<br />

Jugendlichen aus Gau-<br />

Algesheim ein Spezialtandem<br />

angeschafft wird, konnte am<br />

Fest des jungen Weines erfolgreich<br />

abgeschlossen werden.<br />

Die Initiative hierfür ging von<br />

den Konfirmanden der evangelischen<br />

Gemeinde aus. Das<br />

Kaffee Kaputt übernahm die<br />

Koordination des Projektes und<br />

konnte mit dem Radsportverein,<br />

dem Kindersachenbasar-<br />

Team, dem Jahrgang 1970/71<br />

und institutionellen Spendern,<br />

wie dem Gewinnsparverein<br />

der Sparda-Bank, sowie den<br />

einheimischen Firmen Fahrradhaus<br />

Schön, Physiologisch<br />

und Muhr-Hannemann die<br />

Kosten in Höhe von über 6.000<br />

Euro stemmen. Das Fahrrad ist<br />

mittlerweile in Produktion und<br />

wird im Frühjahr zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Die Auszeichnung ist Motivation,<br />

auch im neuen Jahr<br />

wieder Projekte anzugehen<br />

und gute Ideen umzusetzen.<br />

Seit 1986 konnten Dank der<br />

Unterstützung der vielen Helfer<br />

schon nahezu 40.000 Euro für<br />

viele Vereine und Aktionen zur<br />

Verfügung gestellt werden. Mit<br />

den „Kaffee Kaputt Rookies“,<br />

der nächsten Generation des<br />

Vereins, stehen viele Jugendliche<br />

mit neuen Ideen bereit,<br />

um den Verein erfolgreich in<br />

die Zukunft zu führen. red<br />

Untere Nahe, Kunigunde<br />

Lautebach (Bildmitte) in<br />

Vertretung Vorsitzenden des<br />

Kreis-Chorverbandes Bad<br />

Kreuznach, Gerhard Bachmann.<br />

Es gratulierten für<br />

den MGV der Vorsitzende<br />

Gerhard Fichter (li.) und Dirigent<br />

Gerhard Wöllstein<br />

In seinen Dankesworten<br />

verdeutlichte Schmitt mit Anekdoten<br />

nochmals den Wandel<br />

der Zeit seit dem Eintritt der<br />

damals jugendlichen Neulinge<br />

im erlauchten Sängerkreis.<br />

mu/Foto: W. muskau


Seite 30 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

V Viktoria 07 Waldlaubersheim<br />

ALDLAUBERSHEIM. Im<br />

ahmen einer kleinen Feier<br />

es SV Viktoria 07 erhielten aus<br />

en Händen der Vorsitzenden<br />

riedel Konrad und Mario<br />

ellweiler unter anderem die<br />

itglieder Wilfried Lötzbeyer<br />

ür 50-jährige treue Mitgliedchaft<br />

die Goldene Ehrenadel<br />

des SVW.<br />

benfalls für 50-jährige<br />

ereinstreue wurde Wolf-<br />

Was schwimmt da?<br />

EGION. Im Rahmen einer<br />

eierstunde im Umweltmiisterium<br />

in Mainz wurden<br />

ie neuen Wasser-Trainer<br />

u s R h e i n h e s s e n - N a h e<br />

usammen mit den Kollegen<br />

us der Region Trier und Pfalz<br />

usgezeichnet.<br />

ABU-Landesvorsitzenden<br />

iegfried Schuch (r.) und<br />

bteilungsleiter Wasserwirtchaft<br />

Werner Theis (l.) lobten<br />

Treue Mitglieder<br />

gang Zuck ausgezeichnet,<br />

der die Ehrennadel bereits<br />

zu einem früheren Zeitpunkt<br />

für Verdienste um den SVW<br />

erwarb. Zuck wurde darüber<br />

hinaus zum Ehrenmitglied des<br />

SV Viktoria 07 Waldlaubersheim<br />

ernannt.<br />

Wolfgang Theil und Torsten<br />

Spiss halten dem Verein seit<br />

25 Jahre die Treue, Yvonne<br />

Spiss seit 15 Jahren. red<br />

<strong>Neue</strong> Wasser-Trainer<br />

chützenkreis Bad Kreuznach<br />

das außerordentliche Engagement<br />

der Wasser-Trainer. Das<br />

Projekt wurde vom Umweltministerium<br />

gefördert.<br />

Ab 2013 soll ein neuer Ausbildungsgang<br />

starten. Interessenten<br />

können sich jetzt schon<br />

beim NABU-Naturschutzzentrum<br />

Rheinauen melden.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.wassertrainer.de.<br />

red/Foto: NABU<br />

Gold für <strong>Binger</strong> Bogenschützen<br />

INGEN. Bei den in Bingen<br />

usgetragenen Kreismeisterchaften<br />

im Bogenschießen<br />

onnten Yannick Brilmayer,<br />

ost Faust, Anfdrea Hermann<br />

nd Markus von Hammel,<br />

itglieder der Schützengeellschaft<br />

(SG) Bingen alleamt<br />

erste Plätze belegen.<br />

usgetragen wurden die Wettewerbe<br />

in der Dietersheimer<br />

porthalle, die eigens hierfür<br />

hergerichtet wurde.<br />

Kreisbogenreferent Manfred<br />

Mett gratulierte den Siegern,<br />

die mit sich ihrem Sieg gleichzeitig<br />

für die Teilnahme an<br />

der Landesmeisterschaft in<br />

Bad Bergzabern qualifizieren<br />

konnten zu ihrer überzeugenden<br />

Leistung bei den<br />

Kreismeisterschaften und<br />

wünscht Glück in Bad Bergzabern.<br />

red/Foto: privat<br />

HKL Massivhaus GmbH<br />

0 67 21 / 15 48 20<br />

www.kern-haus-mainz.de<br />

www.laubenthal-immo.de<br />

Wir verkaufen auch Ihre<br />

Immobilie – versprochen!<br />

Vertrauen Sie auf unsere langjährige<br />

Kompetenz & Erfahrungen seit 1992!<br />

Für den Verkäufer kostenlos!<br />

� (0 67 21) 15 57 00<br />

B g n . - D r o m e r s h e i m ,<br />

3 ZKB-Whg., Kellerr. u. PKW-<br />

Stellpl., frei ab 01.03.2012<br />

Te l . 0 6 7 2 1 / 9 7 5 9 6 4 o d .<br />

0160/4239515<br />

B g n . - B i n g e r b r ü c k ,<br />

1 m ö b l . Z i m m e r i n W G ,<br />

a b s o f o r t z u v e r m i e t e n<br />

Tel. 06721/1596592 od.<br />

0157/71895034<br />

Bacharach-Steeg, 4 ZKB, G-<br />

WC, 109m², 2.OG, komf., ruhig,<br />

hell, ab 01.12, an NR ohne Tiere,<br />

430,--€+NK+KPKW-Stellpl.<br />

Tel. 0176/24544566<br />

Immobilienmarkt<br />

T r e c h t i n g s h a u s e n ,<br />

2 Z i . , K ü . , D U + W C ,<br />

65m², frei ab 01.02.12<br />

Tel.06721/9790094<br />

Sprendlingen, 1 ZKB, 35m²,<br />

Parkplatz, ab sofort frei, 3 MM KT<br />

Tel. 0170/2463916<br />

F e W o , B g n . - S t a d t ,<br />

Internetzugang, Parkplatz,<br />

f. Touristen u. Monteure<br />

geeignet, 20,--€ pro Pers.<br />

a b 3 Ü b e r n a c h t u n g e n ,<br />

a u c h l ä n g e r f r i s t i g V H B<br />

Tel. 06721/16880<br />

B r e t z e n h e i m : D H H m .<br />

E i n l i e g e r - W h g . z u v e r k .<br />

od. zu verm., KM 850,--<br />

€+NK200,-€+2 MM KT, ELW:<br />

300,-€+NK100,--€+2 MM KT<br />

Tel. 0177/8791733<br />

Zum 01.03.12 an tierliebe<br />

Nachmieter/in, 2 ZKB, 1.OG,<br />

kompl. möbl., Übernahme<br />

Höhenl. Stromberg, WM 450,--€<br />

Tel. 06724/6033210<br />

Suche Wohnung bis 50m²,<br />

OG od. DG zu mieten<br />

Tel.06721/4004560 od.<br />

0176/38889220<br />

B i n g e r b r ü c k , s u c h e<br />

Nachm., ab sofort frei, 3 1/2<br />

ZKBB, 94m², Rheinblick,<br />

Garagenstellpl., Schwimmbad,<br />

Sauna, Solarium nutzbar<br />

Tel. 0173/1489635<br />

O c k e n h e i m , s c h ö n e<br />

2 Z i .,KÜ.,Bad, A b s t e l l r. -<br />

W o h n u n g z u v e r m i e t e n<br />

Tel. 0160/6053951<br />

Bgn., Obere Grube, 4 ZKBB,<br />

ca. 95m², ETG.-Hzg., Laminat,<br />

3. Stock bis max. 4 Pers.,<br />

ab 01.02.12, Miete 550,--<br />

€+NK100,--€ (ohne Hzg.)+KT<br />

Tel. 0611/2386327 ab 17:00h<br />

Bin-Büdesheim, App., 24 m²,<br />

komfortabel teilmöbl., 390,-€<br />

inkl. Stellpl.+NK, ab sofort frei<br />

Tel. 06721/41606<br />

Auflösung zum Rätsel Auf seite 27:<br />

Bgn-Stadt, Stilaltbau, 4ZKBB,<br />

100 m², EG, möbliert, offene<br />

Wohnebene, 2 Bäder, hohe<br />

Decken, sehr ruhg + zentral,<br />

mtl. 630,--€+50,-€ Möbel + NK + KT<br />

Tel. 0177/7979883<br />

Zotzenheim, ELW, 3 ZKB,<br />

80m², Abstellr., PKW-Stellpl.,<br />

neu renov., kl. Gartananteil,<br />

ruhige Lage, keine Tiere, KM<br />

430,--€+NK+2 MM KT<br />

Tel. 0170/9287614<br />

Bgn-Stadt, 3ZKBB, 90 m²,<br />

saniert, neues TGL-Bad,<br />

Laminat, sehr hell, ruhige<br />

zentrale Lage ab 01.03.12,<br />

mtl. 580,--€+ NK + KT<br />

Tel. 0177/7979883<br />

Bingen-Rochusberg, mod.<br />

2 Zi.-Whg., Hochparterre, ca.<br />

69m² Wfl., Kü., Bad, Abstellr.,<br />

Terr., Kellerabteil, Garage<br />

optional, zu verm. ab 01.03.2012,<br />

Kaution 2 MM, MP:550,--<br />

€+NK, Immobilien Hartmann<br />

Tel. 06721/12009<br />

B i n g e n , 3 Z K B , K e l l e r,<br />

s e p . E i n g a n g , 6 0 m ² ,<br />

350,--€+NK+2 MM KT<br />

Tel. 06721/14683<br />

Sprendlingen, 1 ZKB, 35m²,<br />

Parkplatz, ab sofort frei, 3 MM KT<br />

Tel. 0170/2463916<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong>“<br />

erscheint wöchentlich jeweils<br />

zum Mittwoch.<br />

AuflAge:<br />

NBZ 36.500 Exemplare<br />

geschäftsführer:<br />

Bernadette Schier<br />

Anzeigenpreise:<br />

Zur Zeit ist unsere Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 8 vom 01.01.2012 gültig.<br />

Druck:<br />

DRM · Alexander-Fleming-Ring 2<br />

65428 Rüsselsheim<br />

herAusgeber unD VerlAg:<br />

i&w Verlags GmbH<br />

55411 Bingen · Keppsmühlstraße 5<br />

Tel. (06721) 9192-0 Fax: -17<br />

E-Mail: info@neue-binger-zeitung.de<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck nur mit vorheriger<br />

Einwilligung des Verlages.<br />

Für die Herstellung unserer <strong>Zeitung</strong> wird<br />

Recycling-Papier verwendet.


NBZ 11.1.2012 - KW 2 Seite 31<br />

Für unsere Hauptniederlassung<br />

in Bingen suchen wir<br />

Telefonisten (m/w)<br />

Ein idealer Job für Mamas!<br />

Kontaktieren Sie uns noch heute:<br />

Fr. Eberhard, Tel.: 06721 / 30 80 128<br />

Pro Humanis Humansponsoring GmbH<br />

Friedrich-Ebert-Str. 8, D-55411 Bingen<br />

www.ph-karriereportal.com<br />

i.eberhard@pro-humanis.de<br />

Stellenmarkt<br />

Suche Bürohilfe<br />

mit schn. Auffassungsgabe<br />

nach Trechtingshausen<br />

für 10, später 20 St./Monat,<br />

Tel. 9799491<br />

Englischtraining N. Tomberg<br />

der Ev. Christuskirchengemeinde<br />

Dromersheimer Chaussee 3 . 55411 Bingen-Büdesheim . Tel: 06721/46815<br />

Die Ev. Christuskirchengemeinde Bingen-Büdesheim möchte ab dem 01.08.2012 in ihrer<br />

4-gruppigen Kindertagesstätte eine Stelle für eine Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr<br />

besetzen. Wir bieten ein qualifi ziertes Team, sowie eine gute Zusammenarbeit mit<br />

dem Träger und den Eltern. Wir wünschen einen positiven Bezug zur Religionspädagogik<br />

und Zugehörigkeit zum christlichen Glauben.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schicken Sie Ihre Bewerbung an<br />

die Leiterin Andrea Schlevoigt<br />

Zusteller/innen<br />

für<br />

- ein Teilgebiet<br />

von Bingen<br />

- sowie ein Teilgebiet<br />

von Stromberg<br />

Vorzugsweise Schüler, Hausfrauen<br />

oder Rentner zur Verteilung der<br />

<strong>Neue</strong>n <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong> am Mittwoch.<br />

Interessiert?<br />

Nähere Informationen gibt Ihnen<br />

gerne Frau Beilmann telefonisch ab<br />

12-16 Uhr unter der Rufnummer<br />

�06721-9192-22<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams<br />

eine/n engagierte/n und motivierte/n<br />

Bürokauffrau/-mann und<br />

eine/n Auszubildenden<br />

zur Bürokauffrau/-mann<br />

Eintritt sobald wie möglich<br />

Wünschenswert wäre: Spaß & Freude an diesem Beruf,<br />

Autohauskenntnisse sind von Vorteil, gute EDV Kenntnisse.<br />

Wir bieten Ihnen: Arbeiten in einem jungen, engagierten gut<br />

funktionierendem Team, leistungsgerechte Bezahlung<br />

Haben wir Interesse geweckt???<br />

Dann lassen Sie uns herausfi nden, ob wir zueinander passen.<br />

Bitte senden Sie ihre kompletten Bewerbungsunterlagen<br />

schriftlich oder per Mail an folgende Adresse:<br />

Autohaus Nahetal, Inh. Mario Brandt, An der Altnah 19<br />

55450 Langenlonsheim, Tel. 06704-959010<br />

www.Autohaus-Nahetal@t-online.de<br />

Wir suchen ab März/April 2012<br />

stellv. Restaurantleiter/in<br />

chef de rang / commis de rang<br />

Auszubildende als Hotel- und Restaurantfachfrau/-mann<br />

Zimmerfrau (halbtags 10.00 - 15.00 Uhr)<br />

Aushilfen für Zimmer und Spüle an den Wochenenden<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Familie Hüttl<br />

Burghotel und Restaurant „Auf Schönburg“<br />

55430 Oberwesel / Telefon: 06744-93930<br />

huettl@hotel-schoenburg.com . www.burghotel-schoenburg.de<br />

Lieferservice:<br />

(ab 9,90 $ kostenlos!)<br />

06721-490333<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag: 11.30 - 14.00 Uhr<br />

Dienstag - Freitag: 11.30 - 14.00 Uhr<br />

Dienstag - Freitag: 17.00 - 22.00 Uhr<br />

Sa., So. & Feiertags: 17.00 - 22.00 Uhr<br />

Berlin Strasse 101 · 55411 Bingen-Büdesheim<br />

Schnäppchenmarkt<br />

7<br />

Jahre<br />

Bingen<br />

24<br />

Jahre<br />

Heidesheim<br />

F e l d p o s t , M i l i t ä r b ü c h e r,<br />

O r d e n , A u s r ü s t u n g ,<br />

Soldatenfotos, Elastolin-<br />

Figuren, Wehrpässe, Uniformen<br />

u. Kriegstagebücher gesucht<br />

Tel. 06758/6320<br />

Kaufe Rebpflanzrechte und<br />

Weinberge (RHM), auch Pacht<br />

Tel. 06130/949090 od.<br />

0171/4775158<br />

Tannheimer Tal, Tirol, FeWo<br />

für 2-6 Pers., Urlaub in einem<br />

der schönsten Täler Europas<br />

www.haus-wilwert.com<br />

Tel. 06128/71656<br />

Wg. Umzug: Oma´s Kü.-<br />

Herde, 120-er Anschl., 2 St. a<br />

25,-€, 4 Wagenräder a 25,-€,<br />

Couchgar., beige, nwtg., 3er,2-er+Sessel<br />

50,-€<br />

Tel. 0151/55668613<br />

Zu verk.: Reisekoffer, Römer<br />

Ki.-Sitze 15-36 kg, V Tec<br />

Lernkonsole, Schulranzen, Ki.-<br />

Bücher, versch. Spielsachen<br />

Tel. 06721/1596593<br />

Suche Wohn-Anbauwand,<br />

helles Holz, preiswert zu kaufen<br />

Tel. 06744/225860<br />

G r u n d i g F a r b f e r n s e h e r,<br />

100 Hertz, 70-er Bild, 30,--<br />

€, Panasonic Farbfernseher,<br />

100 Hertz, 90-er Bild, 50,--€<br />

Tel. 06721/13593<br />

Aus Platzmangel zu verk.:<br />

Alibert (orig.) Spiegelschrank,<br />

3 kl. Wäscheschränke, 1 Pass.<br />

Wäschekorb+Schublade, 100,-<br />

€, div. edle Lampen, VHB<br />

Tel. 06727/1666<br />

Liebherr Tischkühlschrank,<br />

E n e r g i e e f f i z i e n z A + ,<br />

4 Sternefach, 6 Mon. alt, noch<br />

1 1/2 J. Garantie, zu verkaufen<br />

Tel.0151/22566840<br />

S u c h e ä l t e r e<br />

Modelleisenbahn und Faller<br />

Autorennbahn zu kaufen<br />

Tel.0151/53746499<br />

Jägermeister aufgepaßt!<br />

S u c h e e u r e n A l l r a d o d .<br />

anderes Fahrzeug, auch mit<br />

Mängeln, Unfall od. vielen KM<br />

Tel.0177/7151515<br />

H a n d w e r k e r / W e i n b a u e r<br />

aufgepaßt! Suche euren Bus-<br />

Van-Transporter auch mit<br />

Mängeln, Unfall od. vielen km<br />

Tel.0177/7151617<br />

Opel Corsa, Bj. 2011, Benziner,<br />

3-trg., 51KW/70PS, Extras,<br />

19 km, noch nicht erstzugelassen,<br />

VHB 11.400,--€ zu verkaufen<br />

Tel. 06721/708964<br />

Wir kaufen KFZ aller Art<br />

Firmenwagen, Lkw, Busse usw.<br />

auch Unfall- und Motorschaden, hohe km.<br />

Wir zahlen Höchstpreise<br />

Immer für Sie erreichbar von Mo. bis So.<br />

Tel: 0671/7964553 · Mobil: 0176/24769008<br />

!Schuldnerberatung!<br />

Trauen Sie sich<br />

Keine Wartezeit –<br />

Kein Anwalt!<br />

Tel.: 06727-229469<br />

oder 0151-22886137<br />

Die Behördenhilfe / Bernd Carll<br />

B ü g l e I h r e W ä s c h e<br />

Tel. 0175/3857071<br />

Qualifizierte Tagesmutter hat<br />

noch Plätze in Bgn.-Dietersheim<br />

f r e i . A u c h k u r z f r i s t i g e<br />

Ferienbetreuung möglich.<br />

Tel. 0160/94170952<br />

Kinderbetreuerin, liebevoll,<br />

erfahren, gute Kochkenntnisse,<br />

m . P K W , s u c h t n e t t e<br />

Fam. ab 40 Std./monatl.<br />

Tel.06721/153029 Bgn-Stadt<br />

Haushaltshilfe, freundlich,<br />

m. PKW, unterstützt Sie<br />

zuverlässig, 8-10 Std. wöchentl.<br />

auf 400,--EURO-Basis<br />

Tel. 06721/707101 Bgn-Stadt<br />

G e l e r n t e<br />

K r a n k e n p f l e g e h e l f e r i n :<br />

b i e t e H a u s h a l t s h i l f e ,<br />

P f l e g e h i l f e v o n p r i v a t<br />

Tel.0176/39332999<br />

Z u v e r l ä s s i g e , d e u t s c h e<br />

F r a u s u c h t P u t z s t e l l e<br />

i m P r i v a t h a u s h a l t .<br />

Z e i t n a c h A b s p r a c h e<br />

Chiffre 01/02/12-S<br />

Umzüge Saalwächter<br />

• Orts-, Nah-, Fern-,<br />

Auslandsumzüge<br />

• Lagerung<br />

• fachgerechte Möbel- und<br />

Küchenmontage<br />

• verbindliche Festpreise<br />

• Teil- und Vollservice<br />

• Möbelaußenaufzug<br />

Bingen 49 19 40<br />

Bad Kreuznach 2 55 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!