18.11.2012 Aufrufe

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Vereine & Verbände 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Sternsinger im Rathaus<br />

VG Rhein-Nahe<br />

VG RHEIN-NAHE. In diesem<br />

Jahr statteten die „Sternsinger“<br />

aus den Katholischen Pfarrgemeinden<br />

Münster-Sarmsheim<br />

und <strong>Binger</strong>brück dem Bürgermeister<br />

und seinen Mitarbeitern<br />

im Rathaus einen Besuch<br />

ab.<br />

Neun Mädchen und Jungen<br />

k a m e n z u s a m m e n m i t<br />

ihren Betreuerinnen in die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Rhein-Nahe. Sie überbrachten<br />

nach einer kleinen<br />

Einführung im Ratssaal Gottes<br />

Segen im neuen Jahr. Mit dem<br />

an der Eingangstür angebrachten<br />

traditionellen Zeichen<br />

„20*C+M+B*12“, die für die<br />

lateinischen Worte „Christus<br />

Mansionem Benedicat“ stehen<br />

und „Christus segne dieses<br />

Haus“ bedeuten, überbrachten<br />

sie den Haussegen für die VG-<br />

Verwaltung.<br />

Bürgermeister Franz-Josef<br />

Riediger freute sich über<br />

den Besuch der „Münster-<br />

Bingen<br />

Sarmsheimer und <strong>Binger</strong>brücker<br />

Sternsinger“. Er lobte<br />

das Engagement der Kinder<br />

und Jugendlichen, auch in<br />

den übrigen Pfarrgemeinden<br />

der Verbandsgemeinde Rhein-<br />

Nahe, die mit dieser Aktion<br />

neben einer alten Tradition<br />

auch Engagement und Solidarität<br />

für Kinder pflegen, die Not<br />

leiden. Insofern nehmen die<br />

jungen Sternsinger frühzeitig<br />

soziale Verantwortung wahr<br />

und stehen den bedürftigen<br />

Kindern nicht nur mit einem<br />

starken Geist auch ein Stückweit<br />

zur Seite, was ein großes<br />

Lob verdient, so Riediger.<br />

Er dankte den Sternsingern<br />

und deren Betreuerinnen für<br />

ihren ehrenamtlichen Einsatz<br />

mit einer Geldspende für den<br />

guten Zweck. Gestärkt mit<br />

Süßigkeiten verabschiedeten<br />

sich die Sternsinger aus dem<br />

Rathaus und machten sich<br />

auf ihren weiteren Weg in ihre<br />

Gemeinden. red/Foto: VG<br />

Sirenenprobebetrieb 2012<br />

BINGEN. Die Stadtverwaltung<br />

weist die Bürger auf den<br />

alljährlichen Probebetrieb der<br />

Sirenen hin.<br />

Erstmals in diesem Jahr<br />

ertönen am Samstag, 21.<br />

Januar die Sirenen in der<br />

Zeit von 12.00 bis 12.05 Uhr.<br />

Dieser Probebetrieb ist zur<br />

Kontrolle der Funktionsfä-<br />

Die Finanzämter informieren<br />

higkeit aller Sirenen in den<br />

Stadtteilen unerlässlich. Ein<br />

weiterer Probebetrieb findet<br />

jeweils am 21. April, 21. Juli<br />

und 20. Oktober statt.<br />

Für Rückfragen steht der<br />

Feuerwehrsachbearbeiter,<br />

Hein-Jürgen Bechtluft, unter<br />

Tel. 06721-184-141, zur Verfügung.<br />

red<br />

Steuerbescheide erst ab März<br />

RHEINLAND-PFALZ. In<br />

diesem Jahr können die Finanzämter<br />

erst frühestens im März<br />

die ersten Steuerbescheide<br />

versenden.<br />

Grund sind gesetzliche Änderungen,<br />

die Arbeitgebern,<br />

Versicherungen und anderen<br />

Institutionen eine Frist bis<br />

zum 28. Februar eines Jahres<br />

einräumen, um die für die<br />

Steuerberechnung benötigten<br />

Daten, wie Lohnsteuerbe-<br />

scheinigungen, Beitragsdaten<br />

zur Kranken- und Pflegeversicherung,<br />

Altersvorsorge sowie<br />

Rentenbezugsmitteilungen an<br />

die Finanzverwaltung zu liefern.<br />

Daher können die Finanzämter<br />

in den meisten Fällen erst<br />

ab März die Einkommensteuererklärungen<br />

endgültig<br />

bearbeiten, so dass der fertige<br />

Steuerbescheid nicht vor Mitte<br />

März im heimischen Briefkasten<br />

landet. red<br />

Katholischer Kindergarten St. Marien<br />

Heilige Drei Könige zu Gast<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

Die Kleinen des katholischen<br />

Kindergartens St. Marien in<br />

freuten sich sehr über den<br />

Besuch von Kaspar, Melchior<br />

und Balthasar in der Kindertagesstätte.<br />

Mit einem Lied<br />

begrüßt, wurden im Anschluss<br />

viele Fragen von den Kindern<br />

gestellt: Warum macht ihr<br />

das? Wieso seht ihr so aus?<br />

So berichteten die Sternsinger<br />

über das diesjährige Projekt:<br />

“Klopft an Türen, pocht auf<br />

Rechte!“<br />

Als Beispielland dient in<br />

diesem Jahr Nicaragua in<br />

Mittelamerika. Nicaragua ist<br />

auch ein Land, in dem viele<br />

Kinder unter Armut, Not und<br />

Gewalt leiden. Mit dem Motto<br />

„Klopft an Türen, pocht auf<br />

Rechte!“ macht die diesjährige<br />

Sternsingeraktion auf die<br />

Rechte von Kindern weltweit<br />

aufmerksam. So berichteten<br />

die Sternsinger weiter, man<br />

setze sich durch ihr Klopfen<br />

an Türen dafür ein, dass<br />

gerade notleidenden Kindern<br />

geholfen werden könne, damit<br />

auch sie zu ihren Rechten<br />

kommen.<br />

Das im Kindergarten gesamm<br />

e l t e u n d g e s p e n d e t e<br />

Geld soll aber auch für ein<br />

Wasserleitungsbau- Projekt<br />

verwendet werden.<br />

Nach einem stärkenden Imbiss<br />

machten sich die Sternsinger<br />

weiter auf den Weg zum<br />

„anklopfen“ und versprachen,<br />

auch im nächsten Jahr<br />

gerne wieder der Einladung<br />

des Kindergartens Folge zu<br />

leisten. red/Foto: privat<br />

Förderverein Kinokultur<br />

Spende für die <strong>Binger</strong> Tafel<br />

Andrea Podzun, Gül Tekdogan (beide Verein Platte), Susanne Heinz (Vorsitzende<br />

Förderverein Kinokultur KiKuBi e.V.) bei der Spendenübergabe in der<br />

ehemaligen LGS Blumenhalle. Foto: privat<br />

BINGEN. Dreiunddreißig<br />

Gutscheine über je zehn Euro<br />

für das <strong>Binger</strong> Kino übergab<br />

der Förderverein Kinokultur<br />

(KiKuBi) e.V. an die <strong>Binger</strong><br />

Tafel.<br />

„Wir arbeiten nun schon zum<br />

dritten Mal mit der <strong>Binger</strong><br />

Tafel zusammen und die<br />

Projekte haben uns immer<br />

große Freude bereitet.“ erklärt<br />

Susanne Heinz, Vorsitzende<br />

von KiKuBi, bei der Übergabe<br />

der Gutscheine.<br />

Diese wurden von Gül<br />

Tekdogan und Andrea Podzun,<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

der <strong>Binger</strong> Tafel, in<br />

der ehemaligen LGS Blumenhalle<br />

entgegengenommen.<br />

Die Kinofreikarten werden<br />

an Familien mit Kindern<br />

aus Bingen und Umgebung<br />

verteilt, die sich den Kinobesuch<br />

normalerweise nicht<br />

leisten können. Gerade das<br />

macht die Weihnachtsspende<br />

des Fördervereins Kinokultur<br />

Bingen e.V. so einzigartig.<br />

Tafel-Chef Ralf Blümlein<br />

bedankt sich für die Spende<br />

und hofft auf weitere Zuwen-<br />

dungen.<br />

„In diesem Winter kommen<br />

wir ganz schlecht über die<br />

Runden.“, stellt er bei der<br />

Spendenübergabe fest.<br />

Informationen über die <strong>Binger</strong><br />

Tafel und darüber, wie Sie<br />

diese unterstützen können<br />

gibt es im Internet unter www.<br />

verein-platte.de.<br />

Außerdem können Sie das<br />

neue Programm mit sehenswerten<br />

Programmkinofilmen<br />

von KiKuBi für das erste Halbjahr<br />

2012 im Internet unter<br />

www.kikubi.de abrufen. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!