18.11.2012 Aufrufe

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Aktuell 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine Bingen<br />

Fr 13. Januar, 20.30 Uhr: Konzert Energy<br />

Jazz mit den „Jazz Pistols“. Veranstaltungsort:<br />

Jazzkeller der <strong>Binger</strong> Bühne, Martinstraße<br />

3, 55411 Bingen. Info unter E-Mail: manfred.<br />

dilly@web.de<br />

Fr 13. Januar, 19.33 Uhr: Herrensitzung des BKV im Rheintal-<br />

Kongress-Zentrum<br />

Sa 14. Januar, 20 Uhr: <strong>Binger</strong> Meisterkonzerte<br />

– Eduard Stan. Klavierrecital unter<br />

dem Motto „Zwischen Himmel und Hölle“ mit<br />

Werken von Liszt und Schubert. Veranstaltungsort:<br />

Villa Sachsen in Bingen, Mainzer<br />

Straße zwischen Bingen und Kempten.<br />

Tickets kosten 14 Euro.<br />

Sa 14. Januar: Benefiz-Comedy-Night: Matthias Jung gastiert<br />

auf der <strong>Binger</strong> Bühne (Martinstraße 3) mit seinem Programm<br />

„Jung(e), komm bald wieder…!.“ Kartenvorverkauf (13 €) bei<br />

Michaela Herrmann, 0179-9204673 oder 06721-990470. Der<br />

Gewinn geht an „Mainz 05 hilft e.V.“ – der Verein wiederum<br />

spendet an zwei <strong>Binger</strong> Einrichtung.<br />

Do 19. Januar, 18 Uhr: Vortrag von Frau Dr. phil. Gabriele Berrer-<br />

Walbrecht: „Menschenrechte in der islamischen Welt und<br />

in Deutschland“ Veranstaltungsort: FH-Campus, Gebäude<br />

5, Raum 103, Berlinstraße 109 in 55411 Bingen am Rhein.<br />

Kontakt: Dr. Günter Weis ( 06132 - 76344<br />

Fr 20. Januar, 17 Uhr: Musikschulkonzert. Teilnehmer des<br />

Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ stellen sich vor - auf<br />

dem Programm stehen Werke für Gitarre, Klavier, Saxophon<br />

und Violine. Im Gemeindesaal der Basilika St. Martin. Info-(<br />

06721-17787<br />

Fr 20. und Sa 21. Januar, Beginn: freitags ab 17 Uhr, samstags<br />

ab 20 Uhr. 4. Elektro-vs.-Rock-Festival im JUZ Bingen. Wochenendticket<br />

10 €. Einzelticket Freitag 8 €, Samstag 6 €.<br />

Fr 20. Januar, 19.33 Uhr: Damensitzung des BKV im Kulturzentrum<br />

Sa 21. Januar, 19.33 Uhr: TuS Büdesheim Familiensitzung<br />

Sa 21. Januar, 20.11 Uhr: Kostümsitzung des Gaulsheimer<br />

Carneval Clubs im Saalbau Kloos, Bingen-Gaulsheim<br />

Sa 28. Januar, 17.11 Uhr: Dämmersitzung des Gaulsheimer<br />

Carneval Clubs im Saalbau Kloos, Bingen-Gaulsheim<br />

Sa 28. Januar, 19:33 Uhr: DJK-Familiensitzung. in der TuS-<br />

Halle in Bingen-Büdesheim<br />

Pfarrer Gerhard Choquet,<br />

kath. Pfarramt Bingen<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen<br />

…<br />

Am vergangenen Sonntag ist<br />

die weihnachtliche Festzeit<br />

in unseren Kirchen zu Ende<br />

gegangen. Nicht wie in meiner<br />

Kindheit bis zum 2. Februar,<br />

sondern nur noch bis zum<br />

Sonntag nach dem Hochfest<br />

„Erscheinung des Herrn“, im<br />

Volksmund auch „Dreikönig“<br />

genannt, dauert die Weihnachtszeit.<br />

Gedanken zur Wochenmitte<br />

Jetzt treten wir bis zum Beginn<br />

der Fastenzeit in die sogenannte<br />

„grüne Zeit“, die „Zeit<br />

im Jahreskreis“ ein. Die Christbäume<br />

werden entsorgt, die<br />

Weihnachtsdekoration fürs<br />

nächste Jahr eingelagert,<br />

Alltag kehrt ein.<br />

Und damit stellt sich für mich<br />

wie in jedem Jahr die Frage,<br />

was hat Weihnachten eigentlich<br />

in uns bewirkt – oder<br />

besser: Hat Weihnachten<br />

etwas in uns bewirkt? Etwas<br />

das über sentimentale Stimmungen<br />

und so manch verunglücktes<br />

Familienfest<br />

hinausgeht?<br />

Unsere Kirchen waren wieder<br />

voll am Heiligen Abend und<br />

am ersten Feiertag. Und da<br />

waren auch Menschen bei<br />

uns, die sonst eher selten<br />

eine Kirche oder einen Gottesdienst<br />

besuchen. Aber an<br />

Kempter Sternsinger<br />

Hilfe für Nicaragua<br />

KEMPTEN. Gut gelaunt und<br />

tapfer trotzten am Samstag<br />

rund vierzig Kinder Wind und<br />

Regen, um als Sternsinger<br />

Gottes Segen den Kemptern<br />

zu überbringen. Unter<br />

dem Motto „Klopft an Türen<br />

- pocht auf Rechte“ werden die<br />

gesammelten Spenden dem<br />

Bund Deutscher Katholischer<br />

Jugend und dem Kindermissionswerk<br />

übermittelt, die<br />

damit in diesem Jahr Projekte<br />

für Kinder in Nicaragua unterstützen<br />

werden. Seit 1967<br />

klopfen die Sternsinger in<br />

Kempten an die Türen und<br />

stehen somit der einzigen<br />

Gemeinde zu Ehren der Drei<br />

Heiligen Könige in Deutschland<br />

ihren Namen.<br />

diesem Tag haben sie sich<br />

erinnert: an ihre Kindheit, an<br />

ihren Glauben, an die Sehnsucht<br />

nach Frieden und einem<br />

schönen Fest.<br />

Und mit dem Glauben ist das<br />

so eine Sache.<br />

Viele halten es mit dem<br />

Glauben ja so, wie mit der<br />

Hausapotheke. Im Notfall<br />

wird im Apothekenkästchen<br />

herumgekramt und<br />

schnell etwas herausgeholt.<br />

Bei der bewährten Marke<br />

„Religion“ ist das nicht anders.<br />

Auch sie sollte schnell zur<br />

Hand sein und möglichst auf<br />

Anhieb wirken.<br />

Ein Wund(er)pflaster wenn<br />

wo was wehtut, ein bisschen<br />

Trost, wenn traurige Stunden<br />

sind, ein Spray Feierlichkeit,<br />

damit Freude aufkommt zum<br />

Beispiel bei einer Hochzeit,<br />

und eine Salbe gegen die<br />

D i e s e B e s o n d e r h e i t<br />

verschaffte den Sternsingern<br />

traditionsgemäß auch dieses<br />

Jahr wieder eine Einladung<br />

von unserer Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen am<br />

Dienstag auf die Burg Klopp<br />

nach Bingen zu kommen.<br />

Dass die einzigartige Namensgebung<br />

der Kirchengemeinde<br />

auf allgemeines Interesse<br />

stößt, zeigte sich auch am<br />

28. Dezember bei der Sternsingeraussendung,<br />

die mit<br />

über 3000 Teilnehmern zum<br />

zweiten Mal in Mainz stattfand<br />

als das SWR gerade die<br />

Kempter Gemeinde in ihre<br />

Landesschau aufnahm und am<br />

gleichen Abend sendete.<br />

Doch ohne die Hilfe vieler<br />

Wunden, die das<br />

Leben geschlagen<br />

hat. Ach ja und bitte<br />

noch ein Beruhigungsmittel,<br />

wenn’s<br />

wieder mal drunter<br />

und drüber geht.<br />

Es mag ja sein, dass<br />

das Weihnachtsfest<br />

ebenso funktioniert –<br />

aber ist dieser Weihnachtsglaube<br />

nicht<br />

an seine Grenzen<br />

gekommen, wenn es denn<br />

ernst wird im Leben, ist das<br />

Repertoire dieser Hausapotheke<br />

dann nicht erschöpft und<br />

wirkungslos?<br />

Christlicher Glaube ist eben<br />

nicht nur eine Ansammlung<br />

von Pflastern, Tropfen, und<br />

Tabletten für den äußersten<br />

Notfall, wenn – wie der Volksmund<br />

sagt – nur noch Beten<br />

hilft.<br />

engagierter Eltern wären die<br />

Hintergrundarbeiten und der<br />

Zug mit sechs Kindergruppen<br />

durch Kempten wohl kaum zu<br />

leisten gewesen. Federführend<br />

hierbei ist seit 16 Jahren<br />

Marlene Winternheimer, die<br />

mit Herz und Seele unterstützt,<br />

wo sie kann.<br />

Nach dem Marsch, begleitet<br />

von kühl-feuchtem Wetter,<br />

kehrten die Kinder und Eltern<br />

zum gemeinsamen Mittagessen<br />

in die Pfarrscheune<br />

zurück und mit vollen Bäuchen,<br />

spätestens aber nach dem<br />

Aufteilen der Süßigkeiten<br />

waren sicher alle Strapazen<br />

vergessen. Die Kinder in Nicaragua<br />

sind es in jedem Fall<br />

wert. nf<br />

Glaube ist Stärkung, vielleicht<br />

in kleinsten Dosierungen,<br />

um die schwersten Attacken<br />

des Lebens durchstehen zu<br />

können.<br />

Das Kind in der Krippe gibt<br />

uns genau diese Kraft. Und so<br />

hoffe ich, dass Weihnachten<br />

auch in der „Zeit im Jahreskreis“<br />

seine Wirkung auf Sie<br />

hat, dass Friede und Freude<br />

der Weihnacht noch lange Zeit<br />

nachwirken in Ihrem Leben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!