18.11.2012 Aufrufe

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 22 Termine 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Warmsroth<br />

Dorffest<br />

W A R M S R O T H . A m<br />

Sonntag, 15. Januar, findet<br />

ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

das alljährliche<br />

Dorffest statt. Für ein kleines<br />

Programm und das leibliche<br />

Wohl ist bei kostenfreiem<br />

Eintritt gesorgt. red<br />

Bingen<br />

Rochus-<br />

Realschule<br />

BÜDESHEIM. Die Info-<br />

Veranstaltung zur kooperativen<br />

Realschule plus<br />

für die Schüler der vierten<br />

Grundschulklassen und der<br />

„Tag der offenen Tür“ der<br />

Rochus-Realschule plus<br />

finden am Samstag, 14.<br />

Januar, 10 bis 14.30 Uhr<br />

statt. Führungen durch das<br />

Schulhaus, Unterrichtsvorführungen,<br />

Workshops und<br />

Projekte sowie Informationen<br />

über Wahlpflichtfächer<br />

ab der 6. Klasse stehen auf<br />

dem Programm. Weiterhin<br />

wird über das pädagogische<br />

Konzept der Rochus-Realschule<br />

plus und über das<br />

Projekt „Lernen lernen“<br />

informiert.<br />

Ab Montag, 16. Januar,<br />

können die Eltern mit dem<br />

Sekretariat einen Anmeldetermin<br />

zwischen 8 und<br />

12 Uhr telefonisch (06721-<br />

96354) vereinbaren.<br />

Die Anmeldetermine finden<br />

am Samstag, 25. Februar, in<br />

der Zeit von 8.30 bis 14 Uhr<br />

und Montag, 27. Februar,<br />

von 13.30 bis 16.30 Uhr,<br />

statt.<br />

Das Aufnahmeformular<br />

findet man ab Februar<br />

auf der Homepage: www<br />

rochus-realschule.de, Startseite,<br />

das bitte ausgefüllt und<br />

ausgedruckt mit folgenden<br />

Unterlagen vorlegt wird:<br />

Kopien der Geburtsurkunde<br />

und der Grundschulzeugnisse<br />

der dritten Klassen<br />

(Halbjahres- und Versetzungszeugnis),Halbjahreszeugnis<br />

der vierten Klasse<br />

sowie das Empfehlungschreiben<br />

der Grundschule.<br />

Nach einem erfolgreichen<br />

Start der Fachoberschule<br />

geht es in die zweite Runde.<br />

I n t e r e s s i e r t e S c h ü l e r<br />

erhalten Informationen zum<br />

Anmeldeverfahren. Anmeldetermin<br />

hierfür: Freitag,<br />

11. Februar in der Zeit von<br />

8.30 bis 14 Uhr nach telefonischer<br />

Vereinbarung. red<br />

Malteser Niederheimbach<br />

Besuchsdienst gegründet<br />

NIEDERHEIMBACH. Zum<br />

Seniorennachmittag, den man<br />

mit einer Eucharistiefeier, die<br />

von Pfarrer Michael Knipp<br />

zelebriert wurde, begonnen<br />

hatte, waren neben den Senioren,<br />

Mitglieder der Diözesanleitung<br />

der Malteser aus<br />

Trier, sowie Ortsbeauftragte<br />

der Nachbargliederungen<br />

Bingen und Waldalgesheim<br />

gekommen. Nach dem Gottesdienst<br />

begrüßte Pfarrer Knipp<br />

und Diakon Karl Werner Fachinger<br />

die Anwesenden hieß<br />

die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

im neuen Besuchs- und<br />

Begleitungsdienst zu dieser<br />

Feierstunde willkommen:<br />

Zuvor war Fachinger vom<br />

Trierer Diözesanleiter der<br />

Malteser, Antonius Freiherr<br />

von Salis-Soglio, die Berufungsurkunde<br />

zum Ortsbeauftragten<br />

der Malteser für die<br />

Pfarreiengemeinschaft Bacharach<br />

überreicht wurde.<br />

Das Projekt „Dienst am<br />

Menschen“ fand mit der<br />

anschließenden Gründung des<br />

Malteser Besuchs- und Begleitungsdienstes<br />

(BBD) der Maltesergliederung<br />

Niederheimbach<br />

seinen Abschluss. Als äußeres<br />

NABU<br />

BINGEN. Viele Wintergäste<br />

sind im Naturschutzgebiet<br />

schon eingetroffen. Gänse-<br />

und Entenarten, Kormorane,<br />

Reiher, Möwen, Taucher- und<br />

Säger-Arten können gesehen<br />

werden. Und täglich kommen<br />

neue Arten dazu.<br />

Am Sonntag, 22. Januar, geht<br />

es mit dem bewirtschafteten<br />

Fahrgastschiff „Rheingau“<br />

entlang den Rheininseln<br />

zwischen Bingen und Erbach/<br />

Bingen: SPD-Fraktion vor Ort<br />

Öffentliche Sitzung: Besuch der „Platte“ im „Grünen Haus“<br />

BINGEN. Für Montag, 16.<br />

Januar, lädt die SPD-Stadtratsfraktion<br />

zu einer öffentlichen<br />

Fraktionssitzung ein.<br />

Zunächst wollen sich die Sozialdemokraten<br />

gemeinsam mit<br />

Betroffenen und Verantwortlichen<br />

vor Ort über die Situation<br />

der „Platte“ informieren.<br />

Treffpunkt ist um 18 Uhr am<br />

„Grünen Haus“ (Blumenhalle/<br />

Geschäftsstelle der LGS in<br />

der Hafen Straße). „Die Frage<br />

nach nutzbaren Räumlichkeiten<br />

für die „Platte“ ist nach<br />

wie vor nicht geklärt“, so der<br />

Zeichen wurde den ehrenamtlich<br />

tätigen Damen Monika<br />

Hartel, Brigitte Hellerbach,<br />

Ingrid Schneider, Roswita<br />

Werner, Renate Wessling und<br />

Karin Zimmer durch die Diözesanoberin<br />

Brigitte Merzhäuser<br />

der Malteserschal verliehen.<br />

Es ist der 23. BBD den es von<br />

den Maltesern in der Diözese<br />

Trier gibt.<br />

Auch die elfjährige Marie<br />

Wagner erhielt für ihre Tätigkeit<br />

im Besuchsdienst von der<br />

Diözesanoberin den Malteser-<br />

Schiffsexkursion in die Rheinauen<br />

Rheingau. Mitarbeiter des<br />

NABU-Naturschutzzentrums<br />

Rheinauen geben Informationen<br />

zu den Vogelarten<br />

und Sehenswürdigkeiten in<br />

diesem Rheinabschnitt.<br />

Teilnahmebeitrag: Erwachsene<br />

10 Euro, Studenten mit<br />

Ausweis 8 Euro, Kinder (4-14<br />

Jahre) 5 Euro, Kinder bis 4<br />

Jahre sind kostenfrei. Gruppen<br />

ab zehn Personen (Anmeldung<br />

erforderlich): Erwachsene 8<br />

stellvertretende Fraktionsvorsitzende<br />

Michael Hüttner<br />

MdL. „Deshalb wollen wir<br />

uns das Gebäude unter dem<br />

Aspekt anschauen, ob hier<br />

eine Unterbringung der „Platte“<br />

zumindest mittelfristig möglich<br />

ist.“<br />

Im Anschluss (etwa 18.45<br />

Uhr) lädt die Fraktion in das<br />

Restaurant „Am Schlossberg“<br />

in der Schlossbergstraße<br />

23 zur öffentlichen Sitzung<br />

ein. „Wir wollen vor allem die<br />

Themen aufgreifen, die von<br />

den Bürgern beim Zukunfts-<br />

schal. Sie ist die jüngste Mitarbeiterin<br />

in einem Besuchs- und<br />

Begleitungsdienst (BBD).<br />

D e r B ü r g e r m e i s t e r d e r<br />

Verbandsgemeinde Rhein-<br />

Nahe, Franz-Josef Riediger,<br />

konnte aus terminlichen<br />

Gründen an der Feier nicht<br />

teilnehmen und hat in einem<br />

Grußwort die Initiative zur<br />

Gründung eines BBD in<br />

Niederheimbach begrüßt und<br />

wünschte zum Start alles<br />

erdenklich Gute und viel<br />

Erfolg. red/Foto: privat<br />

Euro.<br />

Treffpunkt: 9 Uhr, am Anleger 8<br />

in Bingen (hinter dem Rheintal-<br />

Kongresszentrum). Dauer:<br />

dreieinhalb bis vier Stunden.<br />

Informationen und Gruppenanmeldungen<br />

unter Tel. 06721-<br />

14367, mail: Kontakt@NABU-<br />

Rheinauen.de.<br />

Letzte Informationen gibt es<br />

unter Tel. 0171-3827886 direkt<br />

vom Kapitän des Schiffes.<br />

red<br />

Gespräch in der Innenstadt<br />

thematisiert wurden“, so der<br />

Fraktionsvorsitzende Dr. Till<br />

Müller-Heidelberg. So stehen<br />

neben dem Radverkehr in der<br />

Fußgängerzone die Zukunft<br />

des Hertie-Kaufhauses sowie<br />

bezahlbares und altersgerechtes<br />

Wohnen in der Innenstadt<br />

auf dem Programm. „Ein<br />

wichtiger Punkt soll auch die<br />

Kultur in Bingen sein, wozu wir<br />

ausdrücklich auch die Jugendkultur<br />

wie das <strong>Binger</strong> Open Air<br />

zählen“, so Müller-Heidelberg.<br />

red<br />

Termine<br />

näRRisch<br />

Gensingen<br />

Blutspende<br />

GENSINGEN. Der nächste<br />

Blutspendetermin des DRK<br />

Sprendlingen-Gensingen<br />

ist am Dienstag, 17.<br />

Januar, in der Goldberghalle<br />

Gensingen. Beginn 18<br />

Uhr. Erstspender bringen<br />

bitte ihren Personalausweis<br />

mit. Bitte vor der Spende<br />

ausreichend Flüssigkeit zu<br />

sich nehmen. red<br />

Bacharach<br />

Nur für Mädchen<br />

B A C H A R A C H . A m<br />

Samstag, 14. Januar, 10<br />

bis 12.30 Uhr heißt es<br />

im Christophorus-Haus,<br />

Blücherstraße 15-19 „Jungs<br />

verboten“. Denn die Teamerinnen<br />

der Evangelischen<br />

Regionalstelle für Kinder-<br />

und Jugendarbeit sind der<br />

Meinung, es sollte mal<br />

wieder einen Tag nur für<br />

Mädels zwischen 9 und 13<br />

Jahre geben. Es geht rund<br />

um die Themen Wellness,<br />

Schönheit und Dekoration.<br />

Bitte einen Teilnehmerbeitrag<br />

von 2 Euro mitbringen.<br />

Eine Anmeldung unter<br />

Tel. 06743-965883 oder<br />

Ev.Regionalstelle@online.<br />

de ist erwünscht. red<br />

Gau-Algesheim<br />

Sportlerheim<br />

GAU-ALGESHEIM. Am<br />

Donnerstag, 26. Januar,<br />

20 Uhr, findet im Schloss<br />

Ardeck, Festsaal, eine<br />

Anliegerversammlung statt,<br />

bei der die Stadtführung<br />

über den Bau des Sportlerheimes<br />

informieren wird.<br />

Alle interessierten Bürger<br />

sind eingeladen. red<br />

Malteser<br />

Hilfe am<br />

Unfallort<br />

BINGEN. Der Malteser Hilfsdienst,<br />

Mainzer Straße 33,<br />

veranstaltet am Samstag,<br />

14. Januar, 9 bis 16 Uhr,<br />

einen Kurs für Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort.<br />

Der Kurs vermittelt Grundlagen<br />

in Erste-Hilfe und ist<br />

für den Erwerb der Führerscheinklassen<br />

B, BE,<br />

A, A1, M, L, T erforderlich.<br />

Infos unter Tel. 94010 oder<br />

per e-mail: ausbildung @<br />

malteser-bingen.de. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!