18.11.2012 Aufrufe

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28 Sport / Kultur 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

von Horn-Museum<br />

Lesung<br />

MANUBACH. Die nächste<br />

Lesung im W. O. von Horn-<br />

Museum findet am Freitag,<br />

13. Januar statt. Beginn ist<br />

um 19.30 Uhr. Die Lesung<br />

dauert mit einer kleinen<br />

Pause etwa zwei Stunden.<br />

Wie immer gibt es am<br />

Anfang eine Rätselfrage.<br />

Der Gewinner erhält ein<br />

Buchgeschenk. red<br />

Gau-Algesheim<br />

Erbach-Chor<br />

GAU-ALGESHEIM. Der<br />

Christian-Erbach-Chor<br />

startet mit der Vorbereitung<br />

der feierlichen Karfreitag-<br />

und Ostergottesdienste.<br />

Außerdem beginnen nun<br />

die Vorbereitungen für das<br />

nächste geistliche Jahreskonzert.<br />

Zur Aufführung<br />

kommt dieses Jahr das<br />

Oratorium „Messias“ von<br />

Georg Friedrich Händel.<br />

Vorwiegend mit den Worten<br />

des Alten Testaments<br />

erzählt das Werk die Heilsgeschichte<br />

Jesu von den<br />

ursprünglichen Prophezeiungen<br />

bis zu seiner Wiederkehr<br />

am jüngsten Tag. Das<br />

„Halleluja“ gehört zu einem<br />

der berühmtesten Musikstücke<br />

nicht nur der christlich-kirchlichen,<br />

sondern<br />

der abendländischen Kultur<br />

überhaupt.So wurde es<br />

unter anderem von Leonard<br />

Cohen und Rammstein<br />

geschmettert, 1979 gewann<br />

die Gruppe Milk & Honey<br />

damit sogar den Eurovision<br />

Song Contest. Weltweit<br />

werden immer wieder<br />

ahnungslose Passanten<br />

durch sogenannte Flashmobs,<br />

wie zuletzt auch in<br />

Wiesbaden, zum Staunen<br />

gebracht. Die Tonart D-Dur<br />

gilt bis heute als die festlichste<br />

aller Tonarten, weil<br />

in ihr die Barocktrompeten<br />

gestimmt waren.<br />

Der Zeitpunkt zum Einstieg<br />

in den Chor ist momentan<br />

günstig. <strong>Neue</strong> Mitsängerinnen<br />

und -sänger aller<br />

Altersklassen sind willkommen.<br />

Jeder ist gerne<br />

zu einer Schnupperstunde<br />

eingeladen.Die Proben<br />

finden jeden Mittwoch um 20<br />

Uhr im Pfarrer-Koser-Haus<br />

(Grabenstraße) statt.<br />

Weitere Informationen<br />

beim Vorsitzenden, Benno<br />

Neuhaus, Tel. 06725-2400<br />

oder unter www.Christian-<br />

Erbach-Chor.de. red<br />

Der Jakobsweg<br />

Filmmatinée im Cinema<br />

BINGEN. Er ist 1200 Jahre alt,<br />

und populär wie lange nicht<br />

mehr: Im Zuge der Renaissance<br />

des Pilgerns wurde<br />

der Jakobsweg in Spanien<br />

neuerdings zum beliebtesten<br />

Pilgerweg in Europa. Der<br />

Hauptweg, der Camino francés<br />

(„französischer Weg“), führt<br />

vom beschaulichen französischen<br />

Pyrenäenstädtchen<br />

Saint-Jean-Pied-de-Port nach<br />

Santiago de Compostela.<br />

Fast 800 km hat der Pilger<br />

Volker Wischnowski auf diesem<br />

Weg zurückgelegt. Er hat den<br />

Camino in traumhaft schönen<br />

Aufnahmen eingefangen und<br />

zeigt einen informativen und<br />

lebendigen Film über den Weg<br />

heute. Interviews mit Pilgern<br />

sowie persönliche Eindrücke<br />

und Erfahrungen des Autors<br />

runden den live kommentierten<br />

Vortrag am Sonntag,<br />

22. Januar, 11.15 Uhr, im<br />

Cinema, Mainzer Straße 9, ab.<br />

Karten sind an der Tageskasse<br />

erhältlich.<br />

Mit ein wenig Glück können Sie<br />

auch zwei Eintrittskarten plus<br />

eine DVD gewinnen.<br />

Schicken Sie einfach eine<br />

Kooperationszentrum „Die Mühle“<br />

BAD KREUZNACH. Am<br />

Dienstag, 24. Januar, 19.30<br />

Uhr, veranstaltet der Bund<br />

Deutscher PfadfinderInnen in<br />

Kooperation mit dem Jugend-<br />

und Kooperationszentrum<br />

„Die Mühle“ eine außergewöhnlich<br />

musikalische Veranstaltung<br />

zum Thema „Gegen<br />

das Vergessen“. Die Auschwitzüberlebende<br />

und Musikerin<br />

Esther Bejarano trifft<br />

LFC Stromberg e.V.<br />

S T R O M B E R G . I n d e n<br />

Gruppen Mädchenturnen,<br />

Mutter & Kindturnen, Kleinkindturnen<br />

und Freizeitsport<br />

für Jungen und Mädchen gibt<br />

es neue Traininsgezeiten:<br />

Die Übungsstunden mittwochs<br />

Kleinkindturnen und<br />

TuS Büdesheim<br />

Pilateskurse<br />

BÜDESHEIM. Der TuS bietet<br />

seit Dienstag, 10. Januar,<br />

wieder Pilateskurse an.<br />

Um 18 Uhr heißt es „Pilates<br />

für Jedermann“ und ab 19<br />

Uhr „Pilates für Anfänger und<br />

leicht Fortgeschrittene“.<br />

Ein weiterer Kurs „Pilates<br />

für Jedermann“ beginnt am<br />

morgigen Donnerstag, 12.<br />

Januar, 10 Uhr.<br />

Die Kurse umfassen dieses<br />

Mal 20 Stunden und werden<br />

bis zum Sommer laufen.<br />

Weitere Infos und Anmeldunge<br />

gibt es bei Marlene<br />

Lender unter Tel. 06721-<br />

994347. red<br />

Gegen das Vergessen“<br />

gemeinsam mit ihren Kindern<br />

Edna und Joram auf die Kölner<br />

Hip Hop Gruppe Microphone<br />

Mafia: Orient trifft Okzident,<br />

die Jüdin den Moslem, die<br />

Atheistin den Christen, Süd<br />

trifft Nord, alt trifft jung, Frau<br />

trifft Mann, Folklore trifft Rap...<br />

Die Veranstaltung findet im<br />

Jugendszentrum „die Mühle“<br />

statt. Der Eintritt ist frei.<br />

red/Foto: Veranstalter<br />

<strong>Neue</strong> Trainingszeiten und -orte<br />

dienstags M & K werden ab<br />

der 3. KW (also ab 17. Januar)<br />

auf Freitag (Kleinkindturnen<br />

15 bis 16 Uhr; M & K Turnen<br />

16 bis 17 Uhr) verlegt. Die<br />

Übungsleiterin Ellen-Inga<br />

Schneider übernimmt beide<br />

Gruppen.<br />

G E N S I N G E N . D i e S G<br />

Gensingen/Grolsheim veranstaltet<br />

am Wochenende<br />

14./15. Januar ihr traditionelles<br />

Fußball-Jugendturnier. Die<br />

Turniersieger werden in der<br />

Goldberghalle ermittelt.<br />

Folgende Mannschaften<br />

nehmen an dem Turnier teil:<br />

Samstag: von 9 bis 14 Uhr:<br />

E-Junioren: SG Gensingen/<br />

Grolsheim, SV Klein-Wintherheim,<br />

FSV Bretzenheim,<br />

Spvgg. Dietersheim, Hassia<br />

Bingen, TSV Wackernheim,<br />

Spvgg. Ingelheim, SWV Mainz-<br />

Weisenau und SG Dautenheim/Esselborn.<br />

Postkarte an die:<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Stichwort „Jakobsweg“<br />

Keppsmühlstraße 5<br />

55411 Bingen<br />

Einsendeschluss ist Samstag,<br />

14. Januar 2012; es gilt das<br />

Datum des Poststempels;<br />

der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

red/Foto: Veranstalter<br />

Der Freizeitsport für Jungen<br />

und Mädchen wird von Freitag<br />

auf Mittwoch, 16 bis 17 Uhr<br />

umgelegt.<br />

Das Mädchenturnen wird von<br />

der DMH in die Sporthalle der<br />

Grundschule verlegt. Tag und<br />

Zeit bleiben bestehen. red<br />

SG Gensingen/Grolsheim 2007 e.V.<br />

Fußball-Hallenturnier 2012<br />

Samstag: von 14 bis 18 Uhr:<br />

G-Junioren: SG Gensingen/<br />

Grolsheim, TuS Waldböckelheim,<br />

TV Bad Sobernheim,<br />

Hassia Bingen, TSG Sprendlingen,<br />

SV Feilbingert, TSV<br />

Armsheim, TSG Schwabenheim<br />

und TuS Wöllstein.<br />

Sonntag: von 10 bis 16 Uhr:<br />

F-Junioren: SG Gensingen/<br />

Grolsheim, Spvgg. Dietersheim,<br />

SG Guldental, VfL<br />

Frei-Weinheim, SVW Mainz-<br />

Weisenau, TuS Waldböckelheim,<br />

SV Gau-Algesheim und<br />

TSV Gau-Odernheim<br />

Für das leibliche Wohl wird<br />

bestens gesorgt sein. red<br />

Bingen<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Meisterkonzerte<br />

BINGEN. Eduard Stans<br />

Klavierrecital unter dem<br />

Motto „Zwischen Himmel<br />

und Hölle“ bietet mit Werken<br />

von Liszt und Schubert das<br />

perfekte Eröffnungskonzert<br />

am Samstag, 14. Januar,<br />

20 Uhr, in der Villa Sachsen<br />

zum Jahresmotto „Gott und<br />

die Welt“ der <strong>Binger</strong> Meisterkonzerte<br />

2012. Es ist<br />

zugleich Nachklang zum<br />

200. Geburtstag von Franz<br />

Liszt 2011.<br />

Karten: VVK: 14 Euro/ermäßigt<br />

12 Euro; Abendkasse:<br />

15 Euro/ermäßigt 13 Euro<br />

bei der Tourist-Information,<br />

Tel. 06721-184206 oder<br />

online unter www.bingen.de.<br />

red<br />

Gau-Algesheim<br />

Benefizkonzert<br />

G A U - A L G E S H E I M .<br />

Zugunsten der Renovierung<br />

des Kirchturms von<br />

St. Cosmas und St. Damian<br />

findet ein Konzert mit<br />

„Gospel Inspiration“ am<br />

Sonntag, 5. Februar, 17<br />

Uhr, in der katholischen<br />

Pfarrkirche statt.<br />

Der Chor verwöhnt nicht nur<br />

mit zauberhaften Klängen,<br />

s e i n e C h a n s o n s s i n d<br />

auch eingebettet in wechselnde<br />

Lichteffekte. Die<br />

etwa 20 Sängerinnen und<br />

Sänger, unter der Leitung<br />

des amerikanischen Jazz-<br />

Pianisten John F. Hatch<br />

aus New Orleans, haben<br />

außer Gospels noch andere<br />

Songs im Repertoire und<br />

lassen sich auch, wie der<br />

Name schon sagt, über das<br />

Genre hinaus inspirieren zu<br />

Soul- und Pop- Elementen.<br />

D a n k e n s w e r t e r w e i s e<br />

erklärte sich die Sparda-<br />

Bank Mainz als Sponsor<br />

bereit, daher kommt der<br />

Erlös des Konzerts vollständig<br />

den erforderlichen<br />

Baumaßnahmen für den<br />

Turm zugute. Der Vorverkauf<br />

hat inzwischen bei<br />

folgenden Stellen begonnen:<br />

Gau-Algesheim: Tourist -<br />

Info am Marktplatz, Tel.<br />

06725-992143 und Schreibwaren<br />

Aumüller, Tel. -2259,<br />

Ingelheim: Buchhandlung<br />

Wagner, Bahnhofstraße 15,<br />

Tel. 06132-2544. Der Eintritt<br />

für Erwachsene kostet im<br />

Vorverkauf 12 Euro Abendkasse<br />

14 Euro, für Schüler<br />

und Studenten 9 Euro. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!