18.11.2012 Aufrufe

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

Binger Narren hissen Flaggen - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 Termine 11.1.2012 - KW 2 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Bacharach<br />

Café malta<br />

BAChARACh. Am Montag,<br />

30. Januar, 15 bis 18 Uhr,<br />

bietet das Café Malta im<br />

Christophorushaus, Blücherstraße<br />

15-19, eine Betreuungsgruppe<br />

für demenz<br />

erkrankte Menschen an.<br />

Der Malteser Hilfsdienst<br />

mit seinem Projekt „Hilfe für<br />

pflegende Angehörige“ hat<br />

dieses Angebot gleichermaßen<br />

für die Betroffenen<br />

sowie für deren Familien<br />

und pflegende Angehörige<br />

ins Leben gerufen.<br />

Die Kosten können über<br />

die Pflegekasse erstattet<br />

werden, wenn eine zusätzliche<br />

Betreuungsleistung<br />

bewilligt wurde. Für detailierte<br />

Informationen, auch<br />

zur Kostenerstattung oder<br />

Beantragung, steht Beate<br />

Keßler gerne zur Verfügung,<br />

dienstags persönlich im<br />

Büro im Christophorushaus<br />

2. OG, Blücherstraße 15-19,<br />

von 15 bis 17 Uhr. Hausbesuche<br />

zum Beratungsgespräch<br />

sind ganz individuell<br />

nach Absprache möglich.<br />

Anmeldungen nimmt die<br />

Standortkoordinatorin Beate<br />

Keßler bis zum 22. Januar<br />

unter Tel. 06743-9370938<br />

(AB), Mobil 0160-90904847<br />

oder als E-Mail unter Beate.<br />

Kessler@mhd.malteser.org<br />

entgegen red<br />

Bacharach<br />

CinePlus<br />

B A C h A R A C h . A m<br />

Samstag, 14. Januar, findet<br />

zum zweiten Mal die Veranstaltung<br />

CinePlus der Evangelischen<br />

Regionalstelle<br />

für Jugendarbeit statt. In<br />

dieser Reihe werden alle<br />

zwei Monate Filme gezeigt ,<br />

über die es sich lohnt weiter<br />

nachzudenken. In Aktionen<br />

und Gesprächen nach<br />

oder sogar während des<br />

Filmes werden die Jugendlichen<br />

animiert, sich mit der<br />

Botschaft des Filmes auseinanderzusetzen.<br />

Dieses Mal<br />

werden die Freunde der<br />

Comedy auf ihre Kosten<br />

kommen. Der Film wird von<br />

19 Uhr bis 21.30 Uhr auf die<br />

große Leinwand im Christophorushaus,<br />

Blücherstraße<br />

15-19, projiziert. Ausnahmsweise<br />

wird es zusätzlich<br />

zum Popcorn dieses Mal<br />

auch Donuts geben. Eingeladen<br />

sind alle Jugendlichen<br />

ab zwölf Jahren. red<br />

Gesellschaft für internationale Verständigung e.V.<br />

Französische Spurensuche<br />

GAu-ALGEShEIm. Zu einer<br />

weiteren Führung konnte<br />

Clausfriedrich Hassemer,<br />

Gesellschaft für internationale<br />

Verständigung e.V., eine interessierte<br />

Gruppe zur Spurensuche<br />

in Mainz begrüßen.<br />

Dieses Mal lag der Schwerpunkt<br />

auf den französischen<br />

Einflüssen im 18. und 19.<br />

Jahrhundert.<br />

Dem Stadtführer gelang es in<br />

begeisternder und anschaulicher<br />

Art, die Teilnehmer mit auf<br />

den Weg durch die Innenstadt<br />

zu nehmen. Ausgangspunkt<br />

war die Heunensäule auf dem<br />

Domplatz. Die Bronzemanschette<br />

zeigt wichtige Bezüge<br />

zur Mainzer Geschichte - Fran-<br />

FWG Weiler<br />

WEILER. Es ist mittlerweile<br />

schon eine Tradition in Weiler,<br />

dass Mitglieder und Freunde<br />

der Freien Wählergemeinschaft<br />

(FWG e.V.) die ausgedienten<br />

Weihnachtsbäume in<br />

der Ortsgemeinde einsammeln<br />

und anschließend schreddern,<br />

um sie in den Öko-Kreislauf<br />

zurückzubringen. Die Aktion<br />

Kreuzbund Bingen<br />

BINGEN. Der Kreuzbund,<br />

eine Selbsthilfegemeinschaft<br />

für Suchtkranke und deren<br />

Angehörige bietet ab 17.<br />

Januar, jeweils dienstags um<br />

18.30 Uhr, im Caritaszentrum<br />

St. Elisabeth, Rochusstraße<br />

8, einen Gesprächskreis für<br />

Menschen an die sich informieren<br />

wollen, ob eine Suchterkrankung<br />

besteht.<br />

Bei „möglichen“ Problemen mit<br />

Alkohol, illegalen Drogen und<br />

anderen Suchtmitteln bieten<br />

ehrenamtliche Mitglieder<br />

des Kreuzbundes Bingen<br />

an, im offenen und absolut<br />

vertraulichen Gespräch, die<br />

zösische Besetzung 1792 und<br />

weitere „Besuche“ der Franzosen.<br />

Es folgte der 1000jährige<br />

Dom, der von dem<br />

großen Brand 1793 erzählt.<br />

Nach der Völkerschlacht<br />

von Leipzig kampierten etwa<br />

6000 französische Soldaten<br />

im Gotteshaus. Der Elsässer<br />

Bischof Colmar konnte als<br />

Vertrauter Napoleons den vom<br />

französischen Präfekten beabsichtigten<br />

Abriss des Domes<br />

verhindern. In einem Haus<br />

am Liebfrauenplatz erinnern<br />

bis heute zwei in der Wand<br />

stecken gebliebene Kanonenkugeln<br />

an die Beschießung von<br />

1793. Über die heutige Ludwigstraße,<br />

als „Rue de Napo-<br />

Weihnachtsbäume werden abgeholt<br />

findet am Samstag, 21. Januar,<br />

ab 9 Uhr statt. Man wird mit<br />

drei Sammelgruppen unter<br />

Einsatz von Fahrzeugen<br />

und mit Unterstützung der<br />

Gemeinde die Bäume einsammeln.<br />

Die Bürgerschaft wird<br />

gebeten, die Bäume, frei von<br />

Schmuckresten und Lametta,<br />

frühzeitig auf den Bürger-<br />

Offene Informationsgruppe für<br />

Suchtgefährdete und Angehörige<br />

Gefahren einer möglichen<br />

Suchterkrankung und die<br />

damit verbundenen Probleme<br />

zu besprechen.<br />

Eine Suchtproblematik kann<br />

erhebliche Schwierigkeiten<br />

in Familie, Partnerschaft und<br />

am Arbeitsplatz hervorrufen.<br />

In sehr vielen Fällen sucht<br />

der Betroffene erst dann Rat<br />

wenn die Probleme schon<br />

offen zu Tage getreten sind<br />

und die Sucht schon fortgeschritten<br />

ist.<br />

Dabei ist es wichtig, frühzeitig<br />

gegen zu steuern, um die<br />

gesundheitlichen Folgeerkrankungen<br />

so gering wie<br />

leon“ anfangs des 19. Jahrhunderts<br />

herrschaftlich breit<br />

angelegt, erreicht die Gruppe<br />

das „Guwernemo“. Ursprünglich<br />

war es ein Adelshof für<br />

die kurfürstliche Familie von<br />

Ostein. Mit der französischen<br />

Verwaltung ab 1797 zog dort<br />

das Militärgouvernement ein<br />

und blieb bis 1814. Direkt davor<br />

steht der Fastnachtsbrunnen,<br />

mit über 200 Figuren – auch<br />

zur Stadtgeschichte – voller<br />

Entdeckerfreuden. Dort ist ein<br />

Revolutionssoldat von 1792<br />

zu sehen.<br />

Man ist gespannt auf eine<br />

nächste Halbtagesführung vielleicht<br />

auf französische Spuren<br />

in Koblenz. red/Foto: privat<br />

steigen gut sichtbar abzulegen,<br />

denn ein Nachfahren einzelner<br />

Straßen kann nicht erfolgen.<br />

Über eine kleine Spende, um<br />

die Kosten des Schredderns<br />

zu vermindern, würden sich<br />

die Akteure freuen. Die Teams<br />

hoffen nun noch auf die richtige<br />

Witterung, damit alles unfallfrei<br />

von statten gehen kann. red<br />

möglich zu halten.<br />

Diese Informationsgruppe<br />

bietet jungen und älteren<br />

Menschen die Möglichkeit,<br />

den „ersten Schritt“ im<br />

vertraulichen Gespräch zu<br />

beginnen. Angehörige können<br />

sehr gerne an den Gesprächsrunden<br />

teilnehmen, da sie bei<br />

einer Suchterkrankung immer<br />

mit betroffen sind.<br />

Nähere Infos: Jochen Weinert,<br />

Tel. 06721-4903833, mail:<br />

jochen.weinert@kreuzbundbingen.de;<br />

Hartmut Zielke,<br />

Tel. 06743-6455 sowie im<br />

Internet: www.kreuzbundbingen.de.<br />

red<br />

Termine<br />

näRRisch<br />

Ockenheim<br />

Baumabholung<br />

O C k E N h E I m . D i e<br />

Jugendfeuerwehr holt am<br />

kommenden Samstag,<br />

14. Januar, ab 8 Uhr, die<br />

Weihnachtsbäume ab. Die<br />

Gebühr beträgt 1,50 Euro.<br />

Die Übungen der Jugendfeuerwehr<br />

finden jeden<br />

Dienstag von 18 bis 20 Uhr<br />

statt. Interessierte Jugendliche,<br />

auch Mädchen, sind<br />

herzlich auch nur zum<br />

„Schnuppern“ eingeladen.<br />

red<br />

Weiler<br />

modelleisenbahn<br />

WEILER. Der nächste<br />

Stammtisch des Modelleisenbahnclubs<br />

1985<br />

e.V. findet am Freitag,<br />

13. Januar, 20 Uhr, im<br />

Gasthaus „Zur Sonne“,<br />

Hildegardisstraße, statt.<br />

Ab Februar werden die<br />

monatlichen Stammtische<br />

jeweils wieder am ersten<br />

Freitag im Monat durchgeführt<br />

und zwar im neuen<br />

Stammlokal „Zur Sonne“.<br />

Mitglieder und Freunde<br />

der Eisenbahn sind hierzu<br />

herzlich eingeladen. red<br />

Bürgerliste<br />

Ostfrieslandfahrt<br />

SPRENDLINGEN. Die<br />

Teilnehmer der sechstägigen<br />

Bürgerlistefahrt 2011<br />

nach Ostfriesland treffen<br />

sich am Dienstag, 17.<br />

Januar, 19 Uhr, im B-Treff<br />

am Marktplatz 4 zu einem<br />

Erinnerungsabend.<br />

Von der „Reise an die See“<br />

werden digitale Bilder und<br />

ein Film gezeigt.<br />

Auch an den Mehrtagesfahrten<br />

der Bürgerliste<br />

Sprendlingen interessierte<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Der B-Treff ist für einen<br />

I m b i s s g e r ü s t e t u n d<br />

wie jeden Dienstag und<br />

Donnerstag bereits ab 15<br />

Uhr geöffnet. red<br />

Oberwesel<br />

Wohnbestand<br />

O B E R W E S E L . A m<br />

Donnerstag, 12. Januar,<br />

findet um 18 Uhr im Rathaussaal,<br />

Rathausstraße 6<br />

die dritte Bürgerversammlung<br />

des Hochschulprojekts<br />

„Integrierte Wohnbestandsentwicklung<br />

Oberwesel“<br />

statt. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!