18.11.2012 Aufrufe

Modellreihe PG

Modellreihe PG

Modellreihe PG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompakte Bauweise<br />

Der Grasfangbehälter und die Turbine sind direkt<br />

hinter dem Fahrersitz, also ganz nah am Mähwerk<br />

platziert. Dank dieses Konstruktionskonzeptes<br />

befinden sich alle Bauteile der Maschine im Innern<br />

der Maschine – keine herausstehenden Auffang-<br />

schläuche oder Gebläse behindern das schnelle und<br />

sichere Manövrieren.<br />

Das Schnittgut hat durch diese Bauweise einen<br />

vergleichsweise kurzen Weg bis in den Grasfangbehälter.<br />

So bleiben keine Schnittgut-Rückstände<br />

auf der Rasenfläche und es werden Verstopfungen<br />

in der Turbine und im Auffangkanal vermieden.<br />

Zudem steht das Gebläse mit Auffangbehälter auch<br />

für andere Anwendungen wie z.B. beim Kehrsaugen<br />

zur Verfügung (Details siehe Seite 22).<br />

kleiner<br />

Wendekreis<br />

durch<br />

Hecklenkung<br />

�<br />

Übersichtliches<br />

Frontanbau-System<br />

<strong>Modellreihe</strong> <strong>PG</strong><br />

Fahrerkabine für <strong>PG</strong> 280D-4<br />

Das Modell <strong>PG</strong> 280D-4 kann mit einer Fahrerkabine<br />

ausgerüstet werden. Sie verfügt über eine<br />

Heizungs- und Belüftungsanlage und sorgt damit<br />

auch in der kalten Jahreszeit oder bei Regen für<br />

ein gutes Arbeitsklima. Die Kabine ist mit einem<br />

Beleuchtungs-Kit und Rückspiegeln gemäß StVZO<br />

ausgestattet. Somit kann die Maschine mit entsprechender<br />

Zulassung auch auf öffentlichen Straßen<br />

eingesetzt werden.<br />

Alle Anbaugeräte wie Mähwerk, Kehrmaschine,<br />

Schneeräumschild oder Vertikutierer befinden sich<br />

im Blickfeld vor dem Fahrer. Er verfügt damit über<br />

eine perfekte Sicht auf die Arbeitsgeräte und hat<br />

so eine hervorragende Arbeitskontrolle. Der Antrieb<br />

der Anbaugeräte erfolgt über eine Gelenkwelle.<br />

Es wird eine optimale Mähqualität erreicht, da das<br />

Frontmähwerk das Gras schneidet, bevor es von<br />

den Rädern der Maschine niedergedrückt wird. Das<br />

Frontmähwerk ermöglicht zudem das Mähen unter<br />

Gebüschen und erleichtert die Feinarbeit um Bäume,<br />

Beete und Hindernisse.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!