10.08.2012 Aufrufe

Sicherungskopie von nattheim kw 19

Sicherungskopie von nattheim kw 19

Sicherungskopie von nattheim kw 19

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 13. Mai 2011 Nattheimer Nachrichten Nummer <strong>19</strong><br />

Dienstag, 17. Mai Erfolgreicher Start<br />

18.30 Uhr Herren-Reserve Kreisliga B<br />

beim 4-Cross-Cup<br />

SGM TSV 78 Röttingen/TV Oberdorf gegen<br />

SV Auernheim – Sportplatz Röttingen<br />

Bihlmayr und Neidlinger auf Platz 1 –<br />

Mittwoch, 18. Mai<br />

Kaufmann wird 3.<br />

18.30 Uhr Kreisliga B<br />

Am Sonntag ging mit dem Ersten <strong>von</strong> acht Läufen zum süddeut-<br />

SGM TSV 78 Röttingen/TV Oberdorf gegen schen 4-Cross-Cup die Saison für das Bike-Team-Steinweiler los.<br />

SV Auernheim – Sportplatz Röttingen<br />

Bei strahlendem Sonnenschein gingen beinahe 200 Fahrer aus<br />

sechs Nationen in Aichwald an den Start.<br />

Aufgrund der Ergebnisse aus dem Vorjahr haben sich die Biker<br />

aus Steinweiler in diesem Jahr viel vorgenommen.<br />

Auf Ingo Kaufmann (Kategorie U16) lastete der größte Druck,<br />

Volleyball schließlich möchte er seinen Titel aus 2010 verteidigen. Dennoch<br />

gewann er souverän die Qualifikation und kam unangefochten bis<br />

in das Finale, in dem er hinter dem Schweizer Noel Niederberger<br />

und Nico Knoll aus München Dritter wurde.<br />

Jahresausflug nach Breitenbrunn<br />

In derselben Kategorie ging Fintan Neidlinger an den Start, der<br />

dem Trainer Markus Bihlmayr an diesem Wochenende besonders<br />

durch seinen lockeren und unverkrampften Fahrstil auffiel. Auch<br />

er kam ohne Probleme durch die Qualifikation und rechtfertigte<br />

mit Platz 6 im Finale seinen Anspruch auf einen der vorderen<br />

Plätze.<br />

In der Klasse U13 gingen mit Simon Neidlinger, Tobias Kaufmann,<br />

Luca Schmid und Tobias Hausner gleich vier Fahrer aus den<br />

Reihen des BTS an den Start. Mit Platz 18 für Luca und <strong>19</strong> für<br />

Tobias Hausner reichte es im fast 30 Fahrer großen Starterfeld<br />

leider nicht für das Finale der besten 16. Tobias Kaufmann wurde<br />

mit Platz 9 für seinen kämpferischen Einsatz belohnt.<br />

Bereits im Training und in der Qualifikation war bei Simon<br />

Neidlinger zu erkennen, dass an diesem Wochenende mit ihm zu<br />

rechnen ist. Der Aichwalder Rennorganisator Timm Hoffmann<br />

Beim traditionellen Jahresausflug der Faustball-Volleyballtruppe formulierte es an der Siegerehrung wohl am treffendsten –<br />

des SV Auernheim/Steinweiler ging es dieses Jahr nach „sauschnell“. Mit Platz 1 setzte Simon zu Beginn der Saison trotz<br />

Breitenbrunn im Erzgebirge. starker Konkurrenz ein deutliches Ausrufezeichen.<br />

Auf Einladung <strong>von</strong> Bürgermeister Ralf Fischer (Breitenbrunn) Die Kategorie U10 war mit 17 Fahrern ebenfalls recht stark behatte<br />

Gemeinderat Bernd Seizinger aus Auernheim-Steinweiler setzt. Bei seinem ersten Start im SDC kam Matisse Geyer auf den<br />

ein Freundschaftsspiel in Breitenbrunn organisiert. 14. Platz, Lorenz Hausner wurde 11. Für Paul Bihlmayr lief an<br />

Die Mannschaft aus Auernheim-Steinweiler wurde in der diesem Wochenende alles nach Plan – sechs Starts – sechs<br />

Turnhalle an der Mittelschule Breitenbrunn <strong>von</strong> Bürgermeister Siege, Platz 1 in der Gesamtwertung.<br />

Ralf Fischer, seit Jahren ein begeisterter Volleyballspieler, und Wegen den hervorragenden Einzelergebnissen belegt das Bikeseinen<br />

Mannschaftskameraden und Kameradinnen herzlich Team-Steinweiler auch in der Teamwertung den ersten Platz.<br />

empfangen. In den anschließenden Spielen mussten die Härts- Die Ergebnisse:<br />

felder allerdings ihrem Hobbystatus Tribut zollen. Von den ange- U10: Paul Bihlmayr 1., Lorenz Hausner 11., Matisse Geyer 13.<br />

setzten acht Spielen konnten nur zwei gewonnen werden. Dies tat U13: Simon Neidlinger 1., Tobias Kaufmann 9., Luca Schmid 18.,<br />

aber der geselligen Stimmung bei der gemeinsamen Mann- Tobias Hausner <strong>19</strong>.<br />

schaftsbesprechung keinen Abbruch. Der SV Auernheim-Stein- U16: Ingo Kaufmann 3., Fintan Neidlinger 6.<br />

weiler übergab dem Mannschaftsführer der SG Breitenbrunn<br />

Andrè Troll einige Proben der Traditionsbrauerei Schlumberger<br />

aus Nattheim die großen Anklang fanden. Weiterhin durfte Bernd<br />

Seizinger die Grüße <strong>von</strong> Bürgermeister Norbert Bereska aus<br />

Nattheim, unterstrichen durch ein kleines Gastgeschenk, übermitteln.<br />

Der anschließende Abend verlief in einer tollen Stimmung.<br />

Dazu trug auch die hervorragende Bewirtung der Breitenbrunner<br />

Sportfreunde bei.<br />

Am nächsten Tag hatte Sportkamerad Alwin Grandy einen Besuch<br />

im Pumpspeicherberg Markersbach organisiert. Hier erwartete<br />

die Gruppe eine höchst interessante Führung über die<br />

Möglichkeiten der Energiegewinnung. Nach Besichtigung des<br />

gigantischen Kraftwerks ging es zurück in die Geschichte <strong>von</strong><br />

Breitenbrunn. Der Besuch des Schaustollens „Sankt Christoph“<br />

stand auf dem Programm, dessen Entstehung auf das 12./13<br />

Jahrhundert zurückdatiert. Bekleidet mit Schutzhelm und „Ostfriesennerz“<br />

fuhr bzw. ging die Gruppe unter ortskundiger<br />

Führung, in den Schacht ein. Ein einmaliges Erlebnis, auch Dank<br />

der amüsanten Führung des Bergführers. Der Abschluss des<br />

ereignisreichen Tages fand auf der Sportanlage Rabenberg, wo<br />

die Volleyballgruppe ihr Quartier aufgeschlagen hatte, statt. Mit<br />

einer, allerdings ungewohnten Handhabung mit Vollkugeln,<br />

gemütlichen Kegelrunde endete der Abend.<br />

Auf der Heimfahrt wurde die Wiederholung des Besuches in<br />

Breitenbrunn eingehend diskutiert. Eventuell wurde die Teilnahme<br />

am jährlichen Volleyball-Pfingstturnier in Breitenbrunn<br />

angestrebt. Allerdings müssen dann noch zahlreiche Trainings- Die Platzierten des Bike-Team-Steinweiler<br />

einheiten die Auernheimer/Steinweiler auf den Level der Breitenbrunner<br />

Sportfreunde bringen.<br />

Seite 352

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!