10.08.2012 Aufrufe

Sicherungskopie von nattheim kw 19

Sicherungskopie von nattheim kw 19

Sicherungskopie von nattheim kw 19

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 13. Mai 2011 Nattheimer Nachrichten Nummer <strong>19</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Seite 342<br />

Es ist geplant, die Arbeiten in der Gegenrichtung, also in Fahrtrichtung<br />

Ulm, am darauffolgenden Wochenende (20. - 22. Mai<br />

2011) durchzuführen. Über die Einzelheiten dieser zweiten Sperrung<br />

wird das Regierungspräsidium Stuttgart in einer gesonderten<br />

Pressemitteilung rechtzeitig umfassend informieren.<br />

Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land<br />

können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes<br />

Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen<br />

werden. Unter www.svz-bw.de liefern an verkehrswichtigen<br />

Stellen auf Autobahnen und Bundesstraßen installierte Webcams<br />

jederzeit einen Eindruck <strong>von</strong> der momentanen Verkehrslage.<br />

Bei Grünbrücken handelt es sich um ausreichend breite, dicht<br />

bepflanzte Brückenbauwerke, die Untersuchungen zufolge <strong>von</strong><br />

zahlreichen Wildtieren zum gefahrlosen Überqueren <strong>von</strong> ansonsten<br />

unpassierbaren Verkehrsschneisen genutzt werden.<br />

Eine Grünbrücke dient der Wiedervernetzung <strong>von</strong> Lebensräumen<br />

für verschiedene Artengruppen und gefährdete Arten beiderseits<br />

der Autobahn. Die Investitionen in den Neubau dieser Grünbrücke<br />

belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro. Diese Mittel stammen<br />

aus einem im Rahmen des Konjunkturprogramms II des Bundes<br />

eigens für den Naturschutz aufgelegten Programm. Konkret liegt<br />

der Standort der jetzt begonnen Grünbrücke auf einem Wanderkorridor<br />

<strong>von</strong> hauptsächlich Rotwild, Wildkatzen und Gamswild,<br />

jedoch auch anderen wandernden Tierarten wie z. B. dem Luchs.<br />

Dieser Wanderkorridor erstreckt sich <strong>von</strong> Westen vom Albtrauf bei<br />

Oberkochen her kommend in Richtung Osten bis nach Donauwörth.<br />

Das Bauwerk ist so gestaltet worden, dass es <strong>von</strong> Tieren<br />

möglichst gut als Querungshilfe angenommen wird, aber auch für<br />

den Verkehrsteilnehmer beim Durchfahren nicht der Eindruck<br />

entsteht, durch einen Tunnel zu fahren.<br />

Vorauszahlungen der<br />

Grund- und Gewerbesteuer<br />

Am 15. Februar werden die I. Raten der Grund- und Gewerbesteuer<br />

für das Kalenderjahr 2011 zur Zahlung fällig.<br />

Wir bitten alle Nichtabbucher dringend den fälligen Betrag<br />

termingerecht zu bezahlen, um Mahnungen zu vermeiden oder<br />

nutzen Sie die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens und erteilen<br />

Sie uns eine Einzugsermächtigung.<br />

Das Bildungspaket –<br />

A 7 zwischen Heidenheim und Aalen/Oberkochen<br />

Arbeiten zum Bau einer Grünbrücke<br />

Erbringung <strong>von</strong> Leistungen für Bildung und Teilhabe am<br />

Vollsperrung Richtung Würzburg ab 13. Mai, 22.00 Uhr bis 15. sozialen und kulturellen Leben für Kinder, Jugendliche und<br />

Mai, 22.00 Uhr - Zeitweise erhebliche Verkehrsbeeinträch- junge Erwachsene<br />

tigungen unvermeidlich<br />

Mit Beschluss <strong>von</strong> Bundestag und Bundesrat treten rüc<strong>kw</strong>irkend<br />

Die Autobahn A 7 ist ab Freitag, dem 13. Mai, 22.00 Uhr, bis zum 01.01.2011 die Regelungen bezüglich der Leistungen für<br />

Sonntag, den 15. Mai, 22.00 Uhr in Fahrtrichtung Würzburg Bildung und Teilhabe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachzwischen<br />

den Anschlussstellen Heidenheim an der Brenz (Land- sene in Kraft.<br />

kreis Heidenheim) und Aalen/Oberkochen (Ostalbkreis) voll Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst:<br />

gesperrt. Grund der Sperrung ist der Bau einer Grünbrücke über • Eintägige Schulausflüge für Schülerinnen und Schüler sowie<br />

die Autobahn A 7 auf Höhe des Heidenheimer Stadtteils Nietheim. für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen<br />

Aufgrund der Sperrung wird der Verkehr an genanntem Wochen- • Mehrtägige Klassenfahrten für Schülerinnen und Schüler<br />

ende an der Anschlussstelle Heidenheim ausgeleitet und über die • Schulbedarf<br />

Umleitungsstrecke U 7 zur Anschlussstelle Aalen/Oberkochen • Schülerbeförderungskosten, sofern diese nicht <strong>von</strong> Dritten<br />

geführt. Dabei ist auf der Autobahn vor der Ausleitungsstelle an getragen werden<br />

der Anschlussstelle Heidenheim in Fahrtrichtung Würzburg mit • Lernförderung<br />

erheblichen Behinderungen und Staubildung zu rechnen. Dem • Zuschuss zur Schulspeisung<br />

Fernverkehr wird daher empfohlen, die Sperrung großräumig • Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben bis zur Vollendung<br />

über die Autobahn A 8 ab Ulm/Elchingen zu umfahren. Auf dem des 18. Lebensjahres<br />

nachgeordneten Straßennetz ist im Bereich der Umleitungs- § 28 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) regelt die<br />

strecke U 7 ebenfalls mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Leistungen zur Bildung und Teilhabe für Leistungsempfänger<br />

Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, diese nach dem SGB II. Anträge für diesen Personenkreis können beim<br />

Strecke möglichst zu meiden. Der Verkehr auf der Gegenfahr- Jobcenter Heidenheim gestellt werden.<br />

bahn der A 7 in Fahrtrichtung Ulm ist <strong>von</strong> der Sperrung nicht be- Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Leistungen<br />

troffen. Das Regierungspräsidium bittet alle betroffenen Vernach dem Wohngeldgesetz und/oder dem Bundeskindergeld-<br />

kehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren gesetz in Form <strong>von</strong> Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem<br />

Behinderungen.<br />

SGB XII erhalten, sind die Stadt- und Landkreise als Träger für die<br />

Nachdem die Arbeiten zum Bau einer Grünbrücke am 07. März Gewährung der Leistung verantwortlich. Somit nimmt der Landbegonnen<br />

haben und die Fundamentarbeiten planmäßig abge- kreis Heidenheim bis zur Verabschiedung des Ausführungs-<br />

schlossen worden sind, erfolgt nun der Aufbau der Brücken- gesetzes des Landes diese Aufgabe wahr.<br />

fertigteile. In einer ersten Phase werden hierzu in Fahrtrichtung Der Antrag bzw. Informationsflyer sind auf dem Rathaus,<br />

Würzburg 29 Bogenbinder und 216 Betonfertigteilplatten verlegt. Bürgeramt, Zimmer 1, erhältlich. Dort werden weitere Aus-<br />

Diese Arbeiten werden mit mehreren Kolonnen ohne Arbeits- künfte erteilt bzw. wir unterstützen Sie auch gerne bei der<br />

pausen durchgeführt.<br />

Antragstellung. Tel. 07321/9784-0 oder 9784-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!