18.11.2012 Aufrufe

Festschrift FF-Empersdorf - Freiwillige Feuerwehr Empersdorf

Festschrift FF-Empersdorf - Freiwillige Feuerwehr Empersdorf

Festschrift FF-Empersdorf - Freiwillige Feuerwehr Empersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Geleit – Dienst an der Allgemeinheit<br />

1898 ist laut örtlich vorhandenen Aufzeichnungen das<br />

Gründungsjahr der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Empersdorf</strong>. Knapp über<br />

elf Jahrzehnte sind seit der Errichtung des ersten Rüsthauses und<br />

dem Ankauf der ersten Löschgeräte ins Land gezogen. Nun feiern<br />

wir – gemeinsam mit der Abhaltung des 3. Bereichsfeuerwehrtages<br />

des BFV Leibnitz – die Inbetriebnahme des neuen <strong>Feuerwehr</strong>hauses<br />

der <strong>FF</strong> <strong>Empersdorf</strong> in würdigem Rahmen. Hunderte freiwillige<br />

Arbeitsstunden und beträchtliche finanzielle Eigenmittel sind seit dem Spatenstich im Jahr 2010<br />

im Errichtungsprozess durch die KameradInnen der örtlichen <strong>Feuerwehr</strong> zu Gunsten der neu en<br />

Heimstätte eingebracht worden. Als nunmehriger Bestandteil des Gemeindeamtes, der<br />

Volksschule, des Kindergartens – und noch einigen Einrichtungen mehr – ausgestattet mit einer<br />

Photovoltaikanlage, welche das Gemeindezentrum energieautark macht, fügt sich das neue<br />

<strong>Feuerwehr</strong>haus hervorragend in das Ensemble des Gemeindezentrums ein.<br />

Mehr als nur anerkennenswert bis zum heutigen Tag und darüber hinaus ist, wie besonders gut<br />

der Geist und der Idealismus der Gründerväter in der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Empersdorf</strong><br />

erhalten geblieben sind.<br />

Die Festveranstaltung zur Segnung und offiziellen Inbetriebnahme des neuen Rüsthauses gibt mir<br />

den willkommenen Anlass, mit gebührendem Respekt und wertschätzender Achtung gegenüber<br />

allen KameradInnen, Gönnern und Förderern dieser Wehr, meinen Dank und meine Anerkennung<br />

zum Ausdruck zu bringen. In diesen Dank möchte ich auch die Familien der Mitglieder<br />

eingeschlossen wissen, denn sie haben immer wieder Verständnis für eine Idee, der Idee des<br />

„Helfen-Wollens“.<br />

Die Anforderungen im <strong>Feuerwehr</strong>wesen haben sich während der letzten Jahrzehnte nachhaltig<br />

verändert. Bedingt durch die stete Technisierung ist von den Einsatzkräften im <strong>Feuerwehr</strong>dienst<br />

Können, Fachwissen und vor allem Verantwortungsbewusstsein gefragt. Nur durch qualitativ se hr<br />

gut ausgebildete und motivierte, stets einsatzbereite KameradInnen, sowie den Anforderungen<br />

entsprechende Fahrzeuge und Geräte, ist die erfolgreiche Bewältigung gegenwärtiger<br />

Einsatzanforderungen überhaupt möglich.<br />

So wünsche ich der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Empersdorf</strong> unter dem Kommando von HBI Ing. Klaus<br />

Neuhold und OBI Hans Jörg Hirt, dass sie ihre erfolgreiche Arbeit auch in Zukunft weiterhin<br />

fortsetzen kann. Mögen sich auch in Zukunft immer wieder Bürger finden, die gerne bereit sind,<br />

für den Mitmenschen in Not und Gefahr, freiwillig und ehrenamtlich einzutreten und damit ein<br />

gesellschaftliches Engagement beweisen, das über das normal übliche Maß hinaus geht.<br />

Euer LBD Albert Kern<br />

Landesfeuerwehrkommandant<br />

<strong>Feuerwehr</strong>haussegnung 2012 www.ff-empersdorf.at Seite 3 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!