09.07.2015 Aufrufe

Persönliche Vorstellung kurz\374 - European Studies

Persönliche Vorstellung kurz\374 - European Studies

Persönliche Vorstellung kurz\374 - European Studies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32003 b Vom wünschenden Subjekt zur Rohstoff-Lieferantin: Frauen alsKlientinnen der Reproduktionsmedizin aus der Sicht der KritischenDiskursanalyse. In: Schücking, Beate (ed.): Selbstbestimmung der Frauin Gynäkologie und Geburtshilfe. Göttingen; V & R unipress(=Frauengesundheit 3), 121-1442002 Gruppenspezifisches Stereotyp: Ein textlinguistisches Modell. In: Hahn,Hans Henning (ed.): Stereotyp, Identität und Geschichte: die Funktionvon Stereotypen in gesellschaftlichen Diskursen. Frankfurt a.M. u.a.:Peter Lang (=Mitteleuropa-Osteuropa 5), 87-1242001 a Gruppenspezifische Stereotype und Identität. In: Kirsch, Frank-Michael;Christine Frisch u. Helmut Müssener (eds.): Nachbarn im Ostseeraumüber einander. Wandel der Bilder, Vorurteile und Stereotypen? Huddige2001 (=Södertörn Academic <strong>Studies</strong> 6), 113-1232001 b Reproduktionsmedizin: Zwischen Trauma und Tabu. In: DeutschesÄrzteblatt 51/52 (24.12.2001), S. 3430-3435; Abdruck in: feministischebeiträge zur theorie und praxis 60 (2002), 97-1042001 c Vzajemne sprijnjattja Nimeččyny ta Ukraïny suspil’noju svidomistjuoboch kraïn kriz’ pryzmu škil’nych pidručnykiv. In: Istorija v školachUkaïny 2 (2001), 17-192001 d Zum Ertrag des Projekts „Die Geschichts- und Sozialkundebücher derGUS-Staaten im Spannungsfeld von nationaler Selbstvergewisserungund internationaler Orientierung“. In: Internationale Schulbuchforschung1 (2001), 103-1272000 a Konstrukcja narodowego „my“ czyli dlaczego kochamy ojczyznę. In:Język a kultura 14: Uczucia w języku i tekście, 253-2872000 b Zur wissenschaftlichen Attraktivität der internationalen Schulbucharbeit.Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit der Ukraine, Belarus,Moldau, Georgien, Aserbaidschan und Usbekistan. In: Becher, Ursulau. Rainer Riemenschneider (eds.): Internationale Verständigung.Hannover 2000 (=Studien zur internationalen Schulbuchforschung 100),274-2871999 „Versöhnung“ – eine gültige Kategorie im deutsch-polnischen Dialog?In: Weber, Norbert H. (ed.): Die Oder überqueren. Deutsch-polnischeBegegnungen in Geschichte, Kultur und Lebensalltag. Frankfurt 1999(=Interdisziplinäre Studien zum Verhältnis von Migrationen, Ethnizitätund gesellschaftlicher Multikulturalität 10), 303-3211998 Stereotyp grupowy a predykacja. In: Język a kultura 12: Stereotypy wjęzyku, tekście, kulturze, 135-1451997 a Discussion starter: The „we“ vs „they“ opposition. An interdisciplinarydebate. In: Internationale Schulbuchforschung 2 (1997), 137-1381997 b HAUS – HEIM we współczesnym języku niemieckim. In: Sawicka,GraŜyna (ed.): Dom w języku i kulturze. Szczecin 1997, 77-871997 c „Völkerversöhnung als Kitsch“? In: Informationen. Georg-Eckert-Institutfür internationale Schulbuchforschung 33 (Juni 1997), 12-161996 a Diskursanalyse in der Schulbuchforschung. Ein Nachtrag zur 27.deutsch-polnischen Schulbuchkonferenz. In: Informationen. Georg-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!