10.08.2012 Aufrufe

Das Planspiel im Awt-Unterricht - BW Bildung und Wissen Verlag

Das Planspiel im Awt-Unterricht - BW Bildung und Wissen Verlag

Das Planspiel im Awt-Unterricht - BW Bildung und Wissen Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Realität – spielerische Zugänge. <strong>Planspiel</strong>e sind fach- <strong>und</strong> sachbezogene<br />

Entscheidungs-, Kommunikations- <strong>und</strong> Interaktionsspiele, die von ihren<br />

Zielen <strong>und</strong> ihrem Verlauf her deutlich reglementiert <strong>und</strong> vorgebahnt sind.“ 5<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich kann man zusammenfassen, dass das <strong>Planspiel</strong> eine<br />

S<strong>im</strong>ulationsmethode des Lernens ist, da auf Basis eines Modells eine der<br />

Wirklichkeit nachempf<strong>und</strong>ene Situation s<strong>im</strong>uliert wird. Die Spielteilnehmer<br />

spielen einen Fall auf eine Lösung oder auf ein best<strong>im</strong>mtes Ziel hin durch <strong>und</strong><br />

übernehmen dabei mehr oder weniger stark eine Rolle.<br />

4. Die D<strong>im</strong>ensionen/Komponenten/Merkmale eines <strong>Planspiel</strong>s<br />

Be<strong>im</strong> <strong>Planspiel</strong> werden in den verschiedenen wissenschaftlichen Ausführungen<br />

verschiedene D<strong>im</strong>ensionen bzw. Komponenten analysiert.<br />

4.1. <strong>Das</strong> Modell<br />

„Modelle schaffen eine eigene, klar strukturierte Wirklichkeit, die dadurch erst<br />

begreifbar wird. Sie sind auf dem Wege der Vereinfachung <strong>und</strong> Abstraktion<br />

gewonnene Hilfs- <strong>und</strong> Anschauungsmittel zur übersichtlichen Darstellung von<br />

komplexen, schwer durchschaubaren Objekten, Vorgängen <strong>und</strong><br />

Gedankengängen. (…) Modelle sind daher in besonderer Weise geeignet, die<br />

Schüler für eine Welt zu rüsten, in der die „Erfahrung aus erster Hand“ <strong>im</strong>mer<br />

seltener wird, da sich die Komplexität <strong>und</strong> Interdependenzen unserer<br />

Wirklichkeit in weiten Bereichen der reinen Anschauung, aber auch der reinen<br />

Abstraktion entziehen.“ 6<br />

Mit dem Modell werden festgelegt<br />

a) der Spielrahmen,<br />

b) der zeitliche Rahmen <strong>und</strong><br />

c) die Spielregeln.<br />

5 Klippert, H., 2000, S. 11.<br />

6 Kaiser, F.-J., 1976, S. 113.<br />

Seite 4 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!