09.07.2015 Aufrufe

B- UND A-JUNIOREN SCHLUSSTEIL: Spiel mit ... - SSV Vorsfelde

B- UND A-JUNIOREN SCHLUSSTEIL: Spiel mit ... - SSV Vorsfelde

B- UND A-JUNIOREN SCHLUSSTEIL: Spiel mit ... - SSV Vorsfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B- <strong>UND</strong> A-<strong>JUNIOREN</strong><strong>SCHLUSSTEIL</strong>:6-gegen-4-Überzahlspielvon Steffen Freund (28.09.2010)Organisation• Eine Hälfte des <strong>Spiel</strong>feldes als Feldmarkieren• Auf der Grundlinie 1 Tor <strong>mit</strong> Torhütererrichten• 6 Angreifer bestimmen und im 4-2-Systemaufstellen• 4 Verteidiger vor dem Strafraum postieren• 4 Anspieler stellen sich an der Mittellinie aufAblauf• 6 gegen 4 auf das Tor <strong>mit</strong> Torhüter.• Gelingt es den Verteidigern, in Ballbesitz zukommen, versuchen sie, einen <strong>Spiel</strong>er ander Mittellinie anzuspielen.Variationen• Nur auf Strafraumbreite spielen, um auchauf engerem Raum im Angriffszentrumkombinieren zu können.• Zum Schluss 2 Mannschaften bilden, einzweites Tor <strong>mit</strong> Torhüter an der Mittellinieaufstellen und frei spielen lassen.Tipps und Korrekturen• Die Angriffe sollen trotz des breiten <strong>Spiel</strong> -feldes möglichst zielstrebig zum Tor vor -getragen werden.• Die beiden Stürmer sollen sich immerwieder aktiv auch nach hinten zum Zuspielanbieten, so dass auch ein Mittelfeldspielerin die Spitze rücken kann.• Als Angreifer auch versuchen, sich gezieltso zu einer Seite zu bewegen, dass einäußerer Mittelfeldspieler über die andereSeite in den Rücken der Abwehr vorstoßenkann.• Mit Abseits spielen!• Nach jeweils 5 Minuten die Positionen undAufgaben aller <strong>Spiel</strong>er wechseln.INTEGRATIONFußball ist die Sportart Nr.1. Dies gilt insbesondere auchfür Kinder und Jugendliche <strong>mit</strong> Migrationshintergrund. Zielmuss es sein, durch Respekt und Anerkennung eine hoheIdentifikation und ein positives Mannschafts- und Vereinsklimafür alle zu schaffen. Hierzu bietet der DFB einfacheTipps unter www.training-wissen.dfb.de.© www.dfb.de • DEUTSCHER FUSSBALL-B<strong>UND</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!