09.07.2015 Aufrufe

B- UND A-JUNIOREN SCHLUSSTEIL: Spiel mit ... - SSV Vorsfelde

B- UND A-JUNIOREN SCHLUSSTEIL: Spiel mit ... - SSV Vorsfelde

B- UND A-JUNIOREN SCHLUSSTEIL: Spiel mit ... - SSV Vorsfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B- <strong>UND</strong> A-<strong>JUNIOREN</strong><strong>SCHLUSSTEIL</strong>:Schnelles <strong>Spiel</strong> in die Spitzevon Horst Hrubesch (16.02.2010)Organisation• Den Grundaufbau weiter verwenden• Eine Mittellinie markieren• Das <strong>Spiel</strong>feld um die Außenzonen erweitern• Die Mannschaften beibehalten• Je 2 <strong>Spiel</strong>er postieren sich jeweils seitlich vomgegnerischen Tor auf der GrundlinieAblauf• 4 gegen 4 in einer Hälfte des <strong>Spiel</strong>feldes.• Alle übrigen <strong>Spiel</strong>er gemäß Abbildung pos -tieren.• Blau ist zunächst im Ballbesitz und greift aufdas gegnerische Tor an.• Bei Ballgewinn von Gelb, muss das Team zueinem Mitspieler in eine der Außenzonenpassen.• 2 <strong>Spiel</strong>er beider Teams rücken nun in dieandere Hälfte nach.• Die beiden Außenspieler spielen nun gemeinsam<strong>mit</strong> ihren Mitspielern im Zentrum im4 gegen 4 auf das jeweils andere Tor.• Die beiden <strong>Spiel</strong>er von Blau, die nicht in dieandere Hälfte nachgerückt sind, starten in dieAußenzonen und bieten sich bei Ballgewinnihrer Mitspieler im Zentrum ihrerseits zumZuspiel an usw.• Beide Mannschaften können im Angriff ihreWandspieler neben dem gegnerischen Tor einbeziehen.• <strong>Spiel</strong>zeit: 2 x 10 Minuten.• Welche Mannschaft erzielt mehr Treffer?Variationen• Nach dem Ballgewinn und dem Zuspiel nachaußen müssen die Außenspieler zunächst dieWandspieler anspielen.• Zum Schluss freies <strong>Spiel</strong> im 8 gegen 8.Tipps und Korrekturen• Die Wandspieler regelmäßig wechseln.• Nach einem Pass nach außen bzw. zum Wandspielerschnell nachrücken.• Bei Ballgewinn möglichst schnell umschaltenund zielstrebig kontern.• Ein schnelles <strong>Spiel</strong> über die Außenpositionenfordern.• Den Außenspielern möglichst in den Laufpassen.• Schnell und zielstrebig abschließen.INTEGRATIONFußball ist die Sportart Nr.1. Dies gilt insbesondere auchfür Kinder und Jugendliche <strong>mit</strong> Migrationshintergrund. Zielmuss es sein, durch Respekt und Anerkennung eine hoheIdentifikation und ein positives Mannschafts- und Vereinsklimafür alle zu schaffen. Hierzu bietet der DFB einfacheTipps unter www.training-wissen.dfb.de.© www.dfb.de • DEUTSCHER FUSSBALL-B<strong>UND</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!